Willkommen beim
K³-Portal!

Wir beraten, informieren und vernetzen Kultur- und Kreativschaffende aus Karlsruhe.

Highlights

News
13.11.2025

Drei Mieteinheiten im FUX ab 15. Januar 2026 frei

Ab 15.01.2026 werden im städtischen FUX Festigungs- und Expansionszentrum auf dem Alten Schlachthof drei Mieteinheiten frei.

Eine Mieteinheit (zwei Räume mit Verbindungstür) mit einer Bürofläche von ca. 118,50 m² im 2. OGMietfläche gesamt: ca. 118,50 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: ca. 72,8 m² Mietzins (kalt): ca. 1.386 € (Gründer), ca. 1.751 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >>

Eine Mieteinheit (zwei Räume mit Verbindungstür) mit einer Bürofläche von 96,43 m² im 3. OG.Mietfläche gesamt: 96,43 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: 59,20 m² Mietzins (kalt): ca. 1.128 € (Gründer), ca. 1.425 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >> Eine Mieteinheit mit einer Bürofläche von 106,03 m² im 3. OG. Mietfläche gesamt: 106,03 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: 65,10m²Mietzins (kalt): ca. 1.240 € (Gründer, ca. 1.567 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >>

Infos zu allen drei Mieteinheiten: Mietpreisanpassung gemäß Preisindex  Nebenkostenvorauszahlung: 2,50 € /m² Mietbeginn: 15.01.2026 oder späterMietdauer: zunächst 3 Jahre Kündigungsfrist: 6 Monate Voraussetzung: Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft. Gründung werden bevorzugt berücksichtigt. Bei Interesse gerne bei Dirk Metzger, K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro per Mail an dirk.metzger@wifoe.karlsruhe.de (Der Link öffnet sich in einem neuen Tab.) melden.
Netzwerken
20.11.2025 | 12:00 Uhr

KI Mittagspause für Kreativschaffende im November

Bei dieser KI Mittagspause spricht der KI Experte Parsa Marvi MdB darüber, wie Deutschland als KI-Standort im Wettbewerb aufschließen kann ohne Grundrechte für Verbraucher*innen zu vergessen.Das Level dieser Veranstaltung ist für alle Wissensstände zum Thema KI geeignet.Die Teilnahme ist kostenlos. Für eine kleine Verpflegung vor Ort wird gesorgt sein. Meldet euch bitte vorab HIER(Der Link öffnet sich in einem neuen Tab.) an, damit wir besser planen können.Die KI Mittagspause ist eine einzigartige Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz (KI) zu informieren und zu erfahren, wie KI die kulturelle und kreative Landschaft revolutioniert. Erfahrt aus erster Hand, wie Unternehmen und Kreative KI erfolgreich in ihre Arbeitsprozesse integrieren und welche Herausforderungen sie dabei gemeistert haben. Mit der Veranstaltungsreihe wollen wir euch eine Plattform bieten, euch untereinander auszutauschen und gegenseitig Anwendungsfälle aus der Praxis vorzustellen.
News
04.11.2025

Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“

„Die enge Zusammenarbeit zwischen Start-Ups und etablierter Wirtschaft ist ein entscheidender Schlüssel für die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes“, betont Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. „Mit dem Innovationsgutschein ‚Mittelstand trifft Start-up‘ fördern wir gezielt Partnerschaften, die neue Ideen in den Markt bringen und den Technologietransfer beschleunigen.“Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus erweitert das seit 2008 bewährte Förderprogramm Innovationsgutscheine für kleine und mittlere Unternehmen um eine neue Gutscheinlinie. Künftig wird es neben den Gutscheinlinien „Innovationsgutschein BW“, „Innovationsgutschein Hightech BW“ und „Innovationsgutschein Start-up BW“ auch den „Innovationsgutschein Mittelstand trifft Start-up“ geben. Der „Innovationsgutschein Mittelstand trifft Start-up“ richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen und unterstützt diese dabei, innovative Produkte und Dienstleistungen direkt bei Start-ups einzukaufen, um sich zu innovieren und unternehmensinterne Herausforderungen zu bewältigen.Kooperation zwischen Mittelstand und Start-ups„Baden-Württemberg ist das Land des Mittelstandes – und zugleich einer der attraktivsten Gründungsstandorte Europas, insbesondere für Hightech-Unternehmen. Wenn beides zusammenkommt – die Dynamik und Kreativität der Start-ups mit der Erfahrung und Stärke unserer etablierten Betriebe –, entsteht genau die Innovationskraft, die wir brauchen, um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern“, so die Ministerin.„Innovationsgutschein Mittelstand trifft Start-up“Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft oder der Freien Berufe, die ihren Hauptsitz in Baden-Württemberg haben. Es gilt eine maximale Unternehmensgröße von bis zu 250 Mitarbeitern (Vollzeitäquivalente) und ein Vorjahresumsatz von bis zu 50 Millionen Euro oder eine Vorjahresbilanzsumme von bis zu 43 Millionen Euro.Der maximale Zuschuss beträgt 20.000 Euro und umfasst bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten.Die Antragstellung soll über das Förderportal der L-Bank zum 1. Januar 2026 möglich sein.Im Rahmen des Förderprogramms Innovationsgutscheine für kleine und mittlere Unternehmen wurden seit 2008 knapp 6.000 innovative Vorhaben mit einem Gesamtvolumen von rund 49 Millionen Euro gefördert.

Kultur- und Kreativschaffende in Karlsruhe

  • NinjaConcept // we ♥ web and mobile apps

    NinjaConcept ist ein motiviertes und kreatives Team, das sich auf individuelle Web- und Mobil-Applikationen spezialisiert hat. Unser Ziel ist es, Software an den Kunden anzupassen und nicht den Kunden an die Software. Neben // Ruby und Ruby on Rails // entwickeln wir ausschließlich mit modernsten Technologien und sind daher Ihr richtiger Partner in Sachen // JavaScript // Ember.js // AngularJS // iOS-Entwicklung mit Objective-C und RubyMotion // SpreeCommerce // MongoDB // ElasticSearch // PostgreSQL // responsive Websites // mobile Optimierung // User Interface Design // User Experience Was wir suchen Neue Herausforderungen
    NinjaConcept GmbH
  • Elke Hennen

    Was wir suchen Alles, was ich bieten kann.
    bild3176_bea2_-_kopie
  • Agentur raumkontakt _werbung _webdesign _messe

    Erfolgreiche Kommunikation lebt von Klarheit und Präzision. Daher arbeiten wir strategisch und methodisch, um Markenbotschaften zu gestalten, die einerseits glaubwürdig und relevant, andererseits sympathisch und faszinierend sind. So entstehen Markenwelten, die rational überzeugen – weil sie emotional berühren.
    raumkontakt_werbeagentur
  • manuScriptur - atelier für texte nach maß

    Ich bin freie Journalistin und schreibe vor allem Fachartikel für den Bereich Holzbau und Architektur. Darüber hinaus verstehe mich als Arbeitserleichterer und Organisator rund ums Thema Kommunikation. Das heißt ich greife all jenen unter die Arme, denen Zeit, Mitarbeiter oder die Worte fehlen, wenn Broschüren,
    Artikel, Presseinformationen und Ähnliches gebraucht werden. Was wir suchen Ich suche Redaktionen Presse- und Journalistenbüros, Werbeagenturen, Unternehmen und Institute, kurz: alle, die von Haus aus mit Kommunikation zu tun haben oder von sich aus öffentlich kommunizieren wollen. Ich suche Menschen, die den Wert gut formulierter Texte schätzen und daher meine journalistischen Fähigkeiten für ihren speziellen Textbedarf in Anspruch nehmen möchten. Und ich suche Menschen, die Spaß daran haben, Textprojekte mit einem Partner durchzuführen, der so tickt wie sie.
  • Bildidee

    Ich entwickle Bildideen, die ich fotografisch umsetze und über Bildagenturen, Ausstellungen und im Direktvertrieb an Werbeagenturen, Verlage, Unternehmen, Privatleute usw. vermarkte. Meine Fotografien findet man in Zeitschriften und Werbeanzeigen, auf Buchtiteln und Kalendern, auf vielen Webseiten und als Wandschmuck in unterschiedlichen Privathaushalten und Unternehmen. Was wir suchen Ich suche Menschen und Unternehmen, die Ihre Räumlichkeiten mit schönen Fotografien gestalten möchten oder professionelle Fotografien von Produkten, Menschen, Tieren und Ereignissen benötigen.
    Logo Klaus Eppele Bildidee
  • Qymatix Solutions GmbH

    Qymatix is a recently founded start-up on the field of cloud-based business intelligence. Its on-line products will soon enable executive managers to get a faster sales planning, an interactive sales data visualization and an active sales forecasting. By means of recurrent usage, customers will gain an edge against competitors while getting better insights, undercover risks and enriched CRM data. Was wir suchen MARKETING COMMUNICATIONS INTERN (M/W) Will create marketing communication material, info graphics, user stories, e-newsletters, and engage with social media (LinkedIn / Twitter / Xing). Will need positive attitude, excellent verbal communication, professionalism and interpersonal skills. Team spirit and drive to collaborate will definitely make a difference.
    twitter
  • Schwarz & Bold Werbeagentur

    Willkommen bei der 
Agentur für Markengesundheit! Schwarz & Bold ist ein Team von Spezialisten für integrierte Healthcare-Kommunikation. Wir machen aus Gesundheits-Marken gesunde Marken. Von OTC-Pharmazeutika über Functional Food und Medizintechnik bis hin zu Gesundheitsdienstleistungen. Vitalisierung durch Strategie und Kreativität. Wir betrachten Marken ganzheitlich: die Beziehung zu ihrer Umwelt, ihren einzigartigen Charakter, ihr besonderes Potenzial. Auf dieser Basis entwickeln wir gezielt eine Symbiose aus Information, Emotion und Faszination. Das Ergebnis: Kommunikation, die überzeugt – nicht überredet. Die begeistert – nicht belehrt. Für eine Marke, die ihre Stärken frei entfalten kann. Eine gesunde Marke.
    Schwarz & Bold Werbeagentur Karlsruhe
  • Special Machine

    Special Machine ist eine kleine feine Agentur für Grafik, PR & Events, Webdesign & Programmierung.
    dsc_0106
mehr Profile