-
02. – 31. Mai 2025 / 10:00 – 17:00 Uhr
Pop Up Store im Perfekt Futur auch im Mai
Messe, Netzwerken / kostenfreiAuch im Mai bleibt der Pop Up Store im Perfekt Futur geöffnet!Weiterhin könnt ihr stilecht in einem Seefrachtcontainer Produkte von fünf Gründer*innen aus dem Perfekt Futur entdecken und shoppen!Geöffnet ist der Container A1 von Montag bis Freitag jeweils bis 17 Uhr.Mit dabei sind🔸 Lea Geerken Illustration🔸 Marc Bendt🔸 Studio B2302🔸 Unselten🔸 Zirkus PlusSchaut vorbei und findet kleine Schätze für euch selbst oder zum Verschenken!
-
02. – 31. Mai 2025 / 10:00 – 17:00 Uhr
Pop Up Store im Perfekt Futur auch im Mai
Messe, Netzwerken / kostenfreiAuch im Mai bleibt der Pop Up Store im Perfekt Futur geöffnet!Weiterhin könnt ihr stilecht in einem Seefrachtcontainer Produkte von fünf Gründer*innen aus dem Perfekt Futur entdecken und shoppen!Geöffnet ist der Container A1 von Montag bis Freitag jeweils bis 17 Uhr.Mit dabei sind🔸 Lea Geerken Illustration🔸 Marc Bendt🔸 Studio B2302🔸 Unselten🔸 Zirkus PlusSchaut vorbei und findet kleine Schätze für euch selbst oder zum Verschenken!zur Veranstaltung -
26. Mai 2025 / 14:00 – 18:00 Uhr
Business Model Canvas
Seminar / kostenfreiWie wird aus einer kreativen Idee ein tragfähiges Geschäftsmodell?
Mit dem Business Model Canvas findest du es heraus!Viele Selbstständige und Kreative haben großartige Ideen – doch wie wird daraus eine nachhaltige berufliche Existenz? In diesem Workshop lernst Du, wie Du Deine eigene Praxis strategisch weiterentwickeln kannst.
Anhand des Business Model Canvas analysieren wir Deine Zielgruppe, Dein Wertangebot und mögliche Einnahmequellen. Du bekommst ein einfaches, visuelles Tool an die Hand, um Dein Projekt oder Deine Selbstständigkeit klarer auszurichten – praxisnah, motivierend und mit international erprobten Methoden.
Ideal für alle Künstler*innen und Kulturschaffenden, die ihre kreative Arbeit nachhaltig und unternehmerisch aufstellen möchten.zur VeranstaltungKUBUZZ -
28. Mai 2025 / 09:00 – 10:30 Uhr
Wissen kompakt — Social Media Zielgruppenanalyse
Web-Seminar / 35 €In diesem 90-minütigen Wissen-Kompakt-Seminar gehen wir vertieft auf das Thema Social Media Strategie mit Fokus Zielgruppen analyse ein. Die Teilnehmenden erwarten Inhalte zu folgenden Schwerpunkten:Kenne deine Social Media ZielgruppeHands on: oberflächliche und tiefgründige Zielgruppenanalyse - Da online sein, wo auch die Zielgruppe online ist (Unterschiede der wichtigsten Netzwerke)Themen finden, die der Zielgruppe Mehrwert bietenDas Online-Lernformat der MFG Akademie„Wissen kompakt“ richtet sich an alle Kreativen, denen die Zeit fehlt, einen ganzen Tag oder länger an einer Weiterbildung teilzunehmen. Kreativschaffende erhalten in 60 bis 90 Minuten komprimiertes Überblicks-Wissen und praxisrelevantes Know-how. Erfahrene Referent*innen der MFG Akademie teilen ihr Expert*innen-Wissen und geben kompakte Einblicke in ihre Spezialgebiete. Fragen können während der Online-Vorträge im moderierten Chat gestellt werden.Alle „Wissen kompakt" Veranstaltungen finden Sie hier.ZielgruppeKreativschaffende, Freelancer*innen und Gründer* sowie kleine Unternehmen aus der Kultur- und KreativwirtschaftReferent*innenGiulia Fioriti und Nina Scavellomecoa Mediencoaching, Kernen im Remstal Giulia Fioriti und Nina Scavello sind Gründerinnen und Geschäftsführerinnen der Social Media Beratungsagentur mecoa Mediencoaching GbR. Seit 2019 helfen die beiden Coaches ihren Kund*innen aus Politik und Wirtschaft dabei, mit Social Media sichtbarer zu werden.zur VeranstaltungMFG -
28. Mai 2025 / 09:00 – 13:00 Uhr
KI-Potenziale nutzen: Anwendungsfälle identifizieren und erste Pilotprojekte umsetzen
Workshops / kostenfreiKünstliche Intelligenz bietet enorme Möglichkeiten - doch wie kannst du sie gezielt nutzen, um bestehende Geschäftsprozesse zu optimieren oder deine Produkte und Dienstleistungen für deine Kunden weiterzuentwickeln? Finde heraus, wie du KI-Potenziale erkennst, innovative Ideen entwickelst und die ersten Schritte zur Umsetzung gehst! Egal, ob du noch am Anfang stehst oder bereits erste Erfahrungen gesammelt hast – hier bekommst du praxisnahe Methoden und Best-Practices, um KI strategisch in dein Unternehmen zu integrieren.Der European Digital Innovation Hub Applied Artificial Intelligence and CyberSecurity (EDIH-AICS) unterstützt gemeinsam mit dem KI-Innovation Lab Unternehmen und öffentliche Einrichtungen auf dem Weg der Digitalisierung und Implementierung von KI-basierten Innovationsprojekten. Mit diesem Workshop wollen beide Initiativen aufzeigen, wie man mit ersten, kleineren KI-Projekten bestehende Geschäftsprozesse optimieren und das eigene Produktprogramm nachhaltig verbessern kann.Workshop-Inhalt: Das erwartet dichIn diesem Workshop entdeckst du, wie du KI-Potenziale für dein Unternehmen erkennst und erste Ideen entwickelst, und wie KI gezielt genutzt werden kann, um bestehende Prozesse effizienter zu gestalten und neue Potenziale zu erschließen. Du erhältst wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und erfährst, wie du am Puls der Zeit bleibst, und wie du dein Unternehmen wettbewerbsfähig hältst. Anhand konkreter Use-Cases erfährst du, welche KI-Anwendungen bereits erfolgreich sind und welche Methoden dir helfen, eigene innovative Ideen zu generieren. Zudem bekommst du Methoden an die Hand, um sinnvolle KI-Strategien zu entwickeln. In interaktiven Übungen wendest du das Gelernte direkt an und erarbeitest erste Umsetzungsschritte. Letztlich erfährst du auch, wie du dein Unternehmen optimal auf KI vorbereitest, welche Erfolgsfaktoren entscheidend sind und wie du mit Partnern einen starken KI Innovation Circle aufbaust. Am Ende hast du konkrete Ansätze, um KI gewinnbringend in deine bestehenden Prozesse zu integrieren.Programm* Begrüßung und Vorstellung des EDIH-AICS und KI-Innovation Lab* KI-Trends erkennen mit Trend-Surfing* KI-Potenziale identifizieren anhand Use-Cases und Best-Practices* Das eigene KI-Projekt vorbereiten durch Ideenfindung und Innovationsmethoden* Das KI-Projekt umsetzen und einen KI Innovation Circle aufbauenZielgruppeDieser Workshop richtet sich an Geschäftsführer, Führungskräfte und Entscheidungsträger aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie öffentlichen Einrichtungen, die den Einstieg in KI suchen.Der Workshop wird über den EDIH-AICS kostenfrei angeboten. Für Getränke und Snacks ist gesorgt. Dieser Workshop ist Teil der Workshop-Reihe 'Dein Einstieg in KI' mit EDIH-AICS. Alle Workshops zu diesem Thema findest du hier."zur VeranstaltungCyberforum -
28. Mai 2025 / 09:00 – 13:00 Uhr
KI-Potenziale nutzen: Anwendungsfälle identifizieren und erste Pilotprojekte umsetzen
Workshops / kostenfreiKünstliche Intelligenz bietet enorme Möglichkeiten - doch wie kannst du sie gezielt nutzen, um bestehende Geschäftsprozesse zu optimieren oder deine Produkte und Dienstleistungen für deine Kunden weiterzuentwickeln? Finde heraus, wie du KI-Potenziale erkennst, innovative Ideen entwickelst und die ersten Schritte zur Umsetzung gehst! Egal, ob du noch am Anfang stehst oder bereits erste Erfahrungen gesammelt hast – hier bekommst du praxisnahe Methoden und Best-Practices, um KI strategisch in dein Unternehmen zu integrieren.Der European Digital Innovation Hub Applied Artificial Intelligence and CyberSecurity (EDIH-AICS) unterstützt gemeinsam mit dem KI-Innovation Lab Unternehmen und öffentliche Einrichtungen auf dem Weg der Digitalisierung und Implementierung von KI-basierten Innovationsprojekten. Mit diesem Workshop wollen beide Initiativen aufzeigen, wie man mit ersten, kleineren KI-Projekten bestehende Geschäftsprozesse optimieren und das eigene Produktprogramm nachhaltig verbessern kann.Workshop-Inhalt: Das erwartet dichIn diesem Workshop entdeckst du, wie du KI-Potenziale für dein Unternehmen erkennst und erste Ideen entwickelst, und wie KI gezielt genutzt werden kann, um bestehende Prozesse effizienter zu gestalten und neue Potenziale zu erschließen. Du erhältst wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und erfährst, wie du am Puls der Zeit bleibst, und wie du dein Unternehmen wettbewerbsfähig hältst. Anhand konkreter Use-Cases erfährst du, welche KI-Anwendungen bereits erfolgreich sind und welche Methoden dir helfen, eigene innovative Ideen zu generieren. Zudem bekommst du Methoden an die Hand, um sinnvolle KI-Strategien zu entwickeln. In interaktiven Übungen wendest du das Gelernte direkt an und erarbeitest erste Umsetzungsschritte. Letztlich erfährst du auch, wie du dein Unternehmen optimal auf KI vorbereitest, welche Erfolgsfaktoren entscheidend sind und wie du mit Partnern einen starken KI Innovation Circle aufbaust. Am Ende hast du konkrete Ansätze, um KI gewinnbringend in deine bestehenden Prozesse zu integrieren.Programm* Begrüßung und Vorstellung des EDIH-AICS und KI-Innovation Lab* KI-Trends erkennen mit Trend-Surfing* KI-Potenziale identifizieren anhand Use-Cases und Best-Practices* Das eigene KI-Projekt vorbereiten durch Ideenfindung und Innovationsmethoden* Das KI-Projekt umsetzen und einen KI Innovation Circle aufbauenZielgruppeDieser Workshop richtet sich an Geschäftsführer, Führungskräfte und Entscheidungsträger aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie öffentlichen Einrichtungen, die den Einstieg in KI suchen.Der Workshop wird über den EDIH-AICS kostenfrei angeboten. Für Getränke und Snacks ist gesorgt. Dieser Workshop ist Teil der Workshop-Reihe 'Dein Einstieg in KI' mit EDIH-AICS. Alle Workshops zu diesem Thema findest du hier."zur VeranstaltungCyberForum -
02. Juni 2025 / 10:00 Uhr
Start-up BW Summit 2025
Kongress, Messe, Netzwerken / kostenfreiDer Start-up BW Summit 2025 ist Messe und Kongress, unter anderem mit ausstellenden Start-ups, Pitches und Keynotes plus Festival mit Musik und lockerem Austausch – und das mitten in Stuttgart!Hier treffen sich Start-ups, die Vertreterinnen und Vertreter der Start-up Ökosysteme und Unternehmen sowie Investierende aus Baden-Württemberg, Deutschland, Europa und der Welt, um zu pitchen, zu netzwerken, Ideen auszutauschen und voneinander zu lernen.Messe & Kongress ab 10 Uhr, Haus der WirtschaftIm Haus der Wirtschaft erwartetdie Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Speakerinnen und Speakern, eine Messe mit spannenden Start-ups, Pitches und Wettbewerben sowie viele Angebote für Gründerinnen, Gründer und alle, die es werden wollen.LÄND of Investors and CorporatesHier können sich die Teilnehmenden mit Venture Partnern, Business Angels, Unternehmen und KMUs austauschen und von deren Erfahrung profitieren. Auf der Venture Partnering Stage gibt es Keynotes und Panels zu den Themen Venture Partnering und Kollaboration, auf der Financing Stage Diskussionen und Informationen zum Thema Investment und Finanzierung.LÄND of OpportunitiesAuf der Main Stage gibt es Keynotes und weitere spannende Panels. Im LÄND of Opportunities präsentieren sich zudem regionale und nationale Start-up Ökosysteme, Ministerien, Landesagenturen, Förderbanken, Initiativen und viele mehr und stellendie Förderangebote für Start-ups in Baden-Württemberg vor. LÄND of Start-upsIm LÄND of Start-ups stellen sich über 150 Start-ups in unterschiedlichen Brachen-Clustern vor. Auf der Pitching Stage präsentieren Start-ups ihre Ideen und Produkte, zudem steigen hier das Landesfinale der Start-up BW Young Talents und die Pitch-Wettbewerbe.Im LÄND of Start-ups gibt es außerdem die Gelegenheit, die Acceleratoren des Landes kennenzulernen. Diese unterstützen Gründer*innen auf dem Weg zum eigenen Start-up mit KnowHow, Mentoring, Zugang zu Netzwerk-Partnern und Finanzierungsangeboten. Festival ab 17 Uhr, BörsenplatzAuf der Bühne werden nicht nur die Siegerinnen und Sieger des Start-up BW Pitch-Wettbewerbs und des Internationalen Pitch-Wettbewerbs geehrt, es gibt auch großartige Live-Musik. In der Outdoor Lounge gibt es zahlreiche Food Trucks und Getränkestände sowie weitere Aktivitäten.zur VeranstaltungStartup BW -
03. Juni 2025 / 09:00 – 10:30 Uhr
Wissen kompakt — Digitale Barrierefreiheit
Web-Seminar / 35 €Die Digitalisierung eröffnet vielfältige Möglichkeiten kreativ zu sein und bietet die Chance, neue Zugänge für heterogene Zielgruppen zu schaffen. Dies kann sowohl aus dem Wunsch heraus geschehen, zur Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen beizutragen, als auch aufgrund von Kundenanforderungen. „Barrierearmut“ ist von entscheidender Bedeutung, sie fordert kreative Lösungen und den Dialog mit diversen Zielgruppen, um Fortschritte in diesem Bereich zu erzielen.Im Workshop sprechen wir über Prinzipien der digitalen Barrierefreiheit und wie man gemeinsam mit Expert*innen in eigener Sache Lösungsansätze entwickeln kann. Ziel ist es, praktische Tipps zu vermitteln, damit Sie Barrierearmut in Ihre Arbeit integrieren können.Programm:Digitale Barrierefreiheit in Bezug auf die Entwicklung und Konzeption digitaler AngeboteGängige Richtlinien (Web Content Accessibility Guidelines)Einordnung der gesetzlichen Rahmungen (BITV, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz)Prozess und Ablauf um Barrierefreiheit konstant bei der Entwicklung umzusetzenMöglichkeiten und Grenzen von KI – Tools in Bezug auf BarrierefreiheitDas Online-Lernformat der MFG Akademie„Wissen kompakt“ richtet sich an alle Kreativen, denen die Zeit fehlt, einen ganzen Tag oder länger an einer Weiterbildung teilzunehmen. Kreativschaffende erhalten in 60 bis 90 Minuten komprimiertes Überblicks-Wissen und praxisrelevantes Know-how. Erfahrene Referent*innen der MFG Akademie teilen ihr Expert*innen-Wissen und geben kompakte Einblicke in ihre Spezialgebiete. Fragen können während der Online-Vorträge im moderierten Chat gestellt werden.Alle „Wissen kompakt" Veranstaltungen finden Sie hier.zur VeranstaltungMFG -
03. Juni 2025 / 12:00 – 13:00 Uhr
Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende
Beratung / kostenfreiDas K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe ist eine gemeinsame Anlaufstelle des Kulturbüros des Kulturamts und der Wirtschaftsförderung der Stadt für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Das K3-Büro bietet kostenlose Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende im Stadtgebiet Karlsruhe an.Wie kann ich meine Kreativität optimal mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden? Was ist der Wert meiner Idee? Welche Fördermöglichkeiten stehen mir offen? Und wie kann ich neue Kunden oder Partner gewinnen? Ziel ist es, erste Lösungsansätze zu entwickeln und euch über relevante Netzwerke, Anlaufstellen und Förderoptionen zu informieren. Die Themen können von Gründung und Vermarktung über Finanzierung bis zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung kreativer Produkte und Dienstleistungen reichen.Meldet euch gerne per E-Mail für eine Beratung an.zur VeranstaltungK³-Büro -
04. Juni 2025 / 12:00 – 13:00 Uhr
Open Doors im CyberForum!
Sonstiges / kostenfreiWillst du mal unsere Veranstaltungsräume live sehen?
Dann komm vorbei! Bei unseren OpenDoors-Terminen im CyberForum kannst du ganz ohne Anmeldung reinschauen – und für dein nächstes Event schon mal Lieblingsplatz und Lieblingsraum entdecken.Termine:
14.05. | 16:30 – 17:30 Uhr
04.06. | 12:00 – 13:00 UhrTreffpunkt: CyberForum e.V.
3. OG
Haid-Und-Neu-Straße 18-20
76131 Karlsruhe--> Weitere Informationen zu unseren Räumen, sowie die Konditionen und Bilder findest du hier!zur VeranstaltungCyberforum -
04. Juni 2025 / 16:00 – 17:30 Uhr
Wissen kompakt — Influencer Marketing
Web-Seminar / 35 €In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie Influencer Marketing strategisch und erfolgreich umsetzen. Von der Planung und Zielsetzung über die Auswahl passender Influencer bis hin zur Durchführung und Nachbereitung Ihrer Kampagne – Daria Teichmann gibt Ihnen praktische Tipps und bewährte Methoden an die Hand. Erfahren Sie, wie Sie authentische Kooperationen aufbauen, den Erfolg Ihrer Maßnahmen messen und langfristige Beziehungen zu Influencern pflegen. Das Webinar richtet sich an Marketing-Verantwortliche, Agenturen und Kreative, die ihre Marke effektiv in den sozialen Medien positionieren möchten.Das Online-Lernformat der MFG Akademie„Wissen kompakt“ richtet sich an alle Kreativen, denen die Zeit fehlt, einen ganzen Tag oder länger an einer Weiterbildung teilzunehmen. Kreativschaffende erhalten in 60 bis 90 Minuten komprimiertes Überblicks-Wissen und praxisrelevantes Know-how. Erfahrene Referent*innen der MFG Akademie teilen ihr Expert*innen-Wissen und geben kompakte Einblicke in ihre Spezialgebiete. Fragen können während der Online-Vorträge im moderierten Chat gestellt werden.Alle „Wissen kompakt" Veranstaltungen finden Sie hier.zur VeranstaltungMFG
Seitennummerierung
News aus der Karlsruher Kreativbranche
-
21.05.2025
Neue MFG-Initiative bringt Games und Gesundheitsbranche zusammen
-
12.05.2025
Invest BW Innovationsförderung - Neuer Förderaufruf
-
12.05.2025
„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet
-
23.04.2025
Weiterbildung zum Green Consultant
-
17.04.2025
OPEN CALL: THE LÄND auf der Frankfurter Buchmesse
-
15.04.2025
Call for presentation
-
09.04.2025
Female Founders Monitor 2025
-
31.03.2025
Pop-Up-Store 2025: Jetzt bewerben!
-
20.03.2025
Kurs: "startklar Frauen"
-
20.02.2025
Praktikumswoche Karlsruhe - Unkompliziert passende Talente kennenlernen