Direkt zum Inhalt
K3 Logo

Hauptnavigation

Veranstaltungen
News
Jobs
Räume
Beratung
Förderung
Wettbewerbe
  • Über K³
  • Standort Karlsruhe
  • Kontakt
Kreative finden
  • Über K³
  • Standort Karlsruhe
  • Kontakt
Du bist neu bei K3?
Jetzt registrieren

Anmelden

Willkommen bei K3! Bitte melde Dich an um Zugriff auf Dein Nutzerprofil zu haben und Deine Daten und Einträge zu verwalten.
Passwort vergessen?

Neu bei K3?

Jetzt Registrieren
Kreative finden
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  • September 2025
    24. – 25. September 2025 / 09:00 – 18:00 Uhr

    UIG-Tagung 2025

    Kongress, Netzwerken, Vorträge / ab 49,-€
    Auf der UIG-Tagung 2025 heißt es: Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken! Spaß haben, Lernen von Expertinnen und Experten, Einblicke in die Praxis, Wissen teilen und mitnehmen! Seid dabei und lernt alles Wissenswerte rund um Gesundheit & Wohlbefinden in einer digitalen Welt – verpasst keine Tools, Methoden oder neuen Produkte. Von Praktikern für Praktiker!
    UIG-Tagung 2025
    zur Veranstaltung
    UIG
  • 25. September 2025 / 12:00 – 22:00 Uhr

    Green AI Day 2025

    Netzwerken / 29,99€
    KI-Produkte und Anwendungen bieten wertvolle Möglichkeiten zur Verbesserung der Nachhaltigkeit von Geschäftsprozessen, zur Entwicklung von Lösungen für Umweltprobleme und zur Schonung endlicher Ressourcen. Das ist Green AI!
 Zahlreiche Akteurinnen und Akteure aus Stuttgart und der Region engagieren sich bereits aktiv in dieser Hinsicht und arbeiten an innovativen Ansätzen, um Green AI in die Praxis umzusetzen. Um einen Anstoß zu weiterführender Forschung, Vernetzung und Kooperation zu geben, haben die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH 2023 gemeinsam den Green AI Day ins Leben gerufen. Dieser soll die Sichtbarkeit des Green AI-Ökosystems und der Green AI-Projekte in der Region erhöhen. Zielgruppen sind KI-Interessierte-Akteurinnen und Akteure aus etablierten Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen und Cluster-Initiativen mit Anknüpfungspunkten zum Thema Green AI. Der Fokus des Green AI Days liegt auf der Vernetzung dieser Teilnehmenden. Darüber hinaus bietet das Programm interessante Inhalte rund um das Thema Green AI. Dieses umfasst Keynotes, Panel-Diskussionen, Start-up Pitches und themenbezogene Breakout-Sessions. Der Green AI Day findet jährlich im Herbst statt. 
    bwcon
    zur Veranstaltung
  • 29. September 2025 / 18:00 – 20:00 Uhr

    Stunts und Actionaufnahmen

    Seminar, Vorträge, Web-Seminar / 20 Euro
    Actionreiche Stunts, atemberaubende Explosionen und spektakuläre Crashs sind das Herzstück packender Actionfilme und faszinieren Zuschauer weltweit. Das Seminar vermittelt umfassende Einblicke in die professionelle Planung, Umsetzung und Inszenierung von Stunts und Actionsequenzen. Basierend auf der mehr als zwanzigjährigen Erfahrung von FERDI FISCHER, einem international anerkannten Action-Regisseur, Stunt-Koordinator und Erfinder der innovativen WarpCam®, stehen sowohl kreative Methoden als auch technische Aspekte im Fokus. Teilnehmer lernen, wie komplexe und riskante Stunts sicher realisiert werden, welche Rolle modernste Kameratechniken bei der dynamischen Darstellung spielen und wie eine gelungene Verbindung von Sicherheit, Kreativität und Technik zu beeindruckenden Bildwirkungen führt.Hinweis: Es kann evtl. zu einer Terminverschiebung kommen.Referent: FERDINAND FISCHER | Stuntkoordinator, Action-Regisseur, Stuntman
    Slamartist.comZielgruppeFilmschaffende
    Dreharbeiten mit Kindern
    zur Veranstaltung
    MFG
  • 30. September 2025 / 09:00 – 10:30 Uhr

    Wissen kompakt — (Kein) klassischer Business Plan

    Web-Seminar, Workshops / 35 Euro zzgl. MwSt.
    Business-Plan-Tools in einem modernen Portfolio dienen als strategisches Werkzeug, Pitch-Grundlage, für Kooperationen oder als überzeugendes Kommunikationsmittel- und Akquiseinstrument.Dieses Seminar vermittelt praxisnah, wie ein überzeugendes Business Portfolio erstellt wird – von der ersten Idee, der Weiterentwicklung bis zur professionellen Umsetzung. Neben bewährten Erfolgsstrategien stehen moderne Tools und Methoden im Fokus, um den Plan effektiv als Portfolio, Pitch-Grundlage und strategisches Werkzeug zu nutzen.ProgrammStruktur und Aufbau eines Portfolios: Klare Definition der wichtigsten Elemente und InhalteErfolgsfaktoren: Wichtige Aspekte, auf die Investor*innen, Banken und Partner*innen besonders achtenSchritt-für-Schritt-Erstellung: Systematische Entwicklung eines professionellen "Business Plans" in Form eines PortfoliosNutzen als Portfolio und Pitch-Grundlage: Effektiver Einsatz zur Akquise von Investoren und KooperationspartnernStrategische Nutzung für Kooperationen: Wie das Portfolio als Grundlage für Partnerschaften dientModerne Business Tools: Digitale Lösungen zur effizienten Planung und OptimierungDas Online-Lernformat der MFG Akademie“Wissen kompakt” richtet sich an alle Kreativen, denen die Zeit fehlt, einen ganzen Tag oder länger an einer Weiterbildung teilzunehmen. Kreativschaffende erhalten in 60 bis 90 Minuten komprimiertes Überblicks-Wissen und praxisrelevantes Know-how. Erfahrene Referent*innen der MFG Akademie teilen ihr Expert*innen-Wissen und geben kompakte Einblicke in ihre Spezialgebiete. Fragen können während der Online-Vorträge im moderierten Chat gestellt werden.Alle “Wissen kompakt” Veranstaltungen finden Sie hier.ZielgruppeKreativschaffende, die ihre Geschäftsidee gerne strukturiert planen, finanzieren und erfolgreich am Markt positionieren möchten. Für Gründer*innen und Selbständige.
     Veranstalter: MFG Baden-Württemberg
    zur Veranstaltung
    MFG
  • 30. September 2025 / 11:00 – 12:00 Uhr

    Webinar: Matrix42 & DORA-Informationsregister

    Web-Seminar / kostenlos
    Mit dem Inkrafttreten der Verordnung (EU) 2022/2554 - besser bekannt als Digital Operational Resilience Act (kurz DORA) - wurden Unternehmen aus dem Finanzsektor durch die Europäische Union dazu verpflichtet, ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen und anderen Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) -bezogenen Vorfällen zu erhöhen.Erfahren Sie, wie ein Informationsregister gemäß den DORA-Anforderungen effizient und benutzerfreundlich mit Matrix42 umgesetzt werden kann.
    Makro Factory GmbH & Co. KG
    zur Veranstaltung
  • 30. September 2025 / 17:00 – 19:00 Uhr

    Let’s Fact-Check GPT

    Roundtable / kostenlos
    Große Sprachmodelle sind mächtige Werkzeuge für die tägliche Arbeit – wenn man sie richtig einsetzt. Vor allem die Faktenprüfung der KI-Systeme ist essenziell, wird bei den Anbietern aber gerne vernachlässigt.In diesem RoundTable werdet ihr euch dazu über eure bisherigen Erfahrungen und Best Practices austauschen. Begleitet wird dies mit einem Impulsvortrag zur automatischen Faktenprüfung von KI-Texten und Einblicke, wie man große Sprachmodelle vertrauenswürdiger für die eigene Arbeit und Recherche nutzen kann.Die Teilnehmenden sollen danach das Wissen besitzen, welche Stolperfallen es bei der Nutzung von KI-Anwendungen wie ChatGPT geben kann und wie man solche Systeme verantwortungsvoller einsetzt.
    Cyber Forum
    zur Veranstaltung
  • Oktober 2025
    01. Oktober 2025 / 09:00 – 13:00 Uhr

    KI-Workflows im Kreativprozess

    Web-Seminar, Workshops / 60 Euro zzgl. MwSt. Ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: 35 Euro zzgl. MwSt.
    Trommeln gehört zum Geschäft: Wer selbstständig ist oder die Kommunikation eines kleinen Unternehmens verantwortet, muss neben all der anderen Arbeit ständig neue Inhalte produzieren – von Social-Media-Posts über Blog-Beiträge und Pressemitteilungen bis zu unterschiedlichsten Konzepten. Künstliche Intelligenz kann die Produktion dieser Inhalte erheblich erleichtern – doch welche sind die richtigen Tools dafür und wie bekomme ich die KI dazu, das zu tun, was ich möchte, und mir brauchbare Ergebnisse zu liefern?

    In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer*innen einen Überblick über die Tool-Landschaft für die Produktion von Text und Bild und lernen die Kunst des Promptens. Anhand konkreter Anwendungsfälle lernen sie für die Content-Produktion relevante Workflows kennen und stellen die neu erworbenen Kenntnisse in praktischen Übungen direkt auf die Probe.

    Für die Teilnahme ist die Anmeldung zu mindestens einem Text- und einem Bild-Tool notwendig (kostenlose Version genügt). Dazu kommt vorab eine Mail mit Optionen und den dazugehörigen Links. Nach dem Seminar wissen die Teilnehmer*innen:was Generative KI ist, was sie kann und wo ihre Grenze liegenbei welchen Kommunikationsaufgaben KI sie unterstützen kannwelche wenigen Tools für die Produktion von individuellem Content genügenwie sie die KI so briefen, dass sie in Ihrem Stil kommuniziert und keine alternativen Fakten erfindet ZielgruppeKreativschaffende, Freelancer*innen und Gründer* sowie kleine Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft
     Veranstalter: MFG Baden-Württemberg
    zur Veranstaltung
    MFG
  • 01. Oktober 2025 / 09:00 – 18:00 Uhr

    COMMUNITY DAY | OPEN HOUSE

    Netzwerken, Sonstiges / kostenlos, solange die Plätze reichen
    Ihr braucht einen Ort, um euer Start-Up weiterzuentwickeln? Euch fehlen noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Eure Umfrage? Ihr wollt einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz? Oder Ihr möchtet Euch einfach mal wieder mit kreativen Menschen unterhalten?Dann seid Ihr im OPEN HOUSE genau richtig. Hier habt Ihr die Möglichkeit an Gruppentischen Eure Ideen zu teilen, Euch bei einem Kaffee an der frischen Luft auszutauschen oder konzentriert an Einzelplätzen zu arbeiten.
    Open House
    zur Veranstaltung
  • 01. Oktober 2025 / 09:00 – 13:00 Uhr

    Strukturveränderung in Unternehmen

    Workshops / 60€
    Der demografische Wandel und der bevorstehende Ruhestand der Babyboomer-Generation stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Besonders Schlüsselpositionen und Führungskräfte auf allen Ebenen müssen frühzeitig nachbesetzt werden, um Wissen zu bewahren, Kontinuität zu sichern und den langfristigen Unternehmenserfolg zu gewährleisten. Dieser Workshop vermittelt praxisnahe Strategien, um qualifizierte Nachfolger:innen zu identifizieren, zu entwickeln und langfristig zu binden – unterstützt durch moderne Methoden und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI).
    Cyber Forum
    zur Veranstaltung
  • 02. Oktober 2025 / 09:00 – 13:00 Uhr

    Den Überblick behalten mit Projektmanagement

    Workshops / kostenlos
    Projektarbeit ist für viele freie Kulturschaffende an der Tagesordnung. Wie gelingt diese effizient und mit dem Wissen, alles im Blick zu haben?Der Workshop vermittelt die zentralen Techniken und Instrumente des Projektmanagements. Er gibt einen Überblick zum Ablauf im klassischen und agilen Projektmanagement und stellt Methoden und Tools zu Definition, Planung, Durchführung und Abschluss von Projekten vor: Was haben smarte Ziele mit einer klaren Projektdefinition zu tun? Wie kann ich Risiken analysieren, einschätzen und mit ihnen umgehen? Wie plane ich Abläufe im Projekt und kontrolliere ihre Umsetzung? Was gehört zu einem guten Projektabschluss?In praktischen Übungen anhand von Beispielen aus der Berufspraxis der Teilnehmenden werden die vorgestellten Methoden und Tools direkt erprobt.
    KUBUZZ
    zur Veranstaltung
    KUBUZZ

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • …
  • Nächste Seite Nächste ›
  • Letzte Seite »

Jetzt zum Newsletter anmelden und auf dem Laufenden bleiben!

Infos zum Datenschutz >>

News aus der Karlsruher Kreativbranche

  • 09.09.2025

    Kultur.Digitalität.Nachhaltigkeit

    Kulturpolitische Gesellschaft e.V.
  • 04.09.2025

    Kreativwirtschaft im Land weiterhin Innovations- und Wachstumsmotor

    Land Baden-Württemberg
  • 28.08.2025

    Invest BW: Zweiter Förderaufruf im Jahr 2025 gestartet

    invest bw
  • 26.08.2025

    Rückblick Gamescom 2025

    THE LÄND @ Gamescom 2025 (c) Tobias Vollmer
  • 12.08.2025

    Das K³-Büro ist Botschafter von THE CREATIVE LÄND

    Dr. Ellen Koban, Unitleiterin Kultur- und Kreativwirtschaft bei der MFG Baden-Württemberg, übergibt das THE CREATIVE LÄND-Label an Sabrina Isaac-Fütterer und Dirk Metzger vom K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe. | © K³ | Ingrid Kappenberger
  • 29.07.2025

    Benjamin Sandro Jantzen gewinnt den dm-Award "connecting worlds" 2025

    Abstrakt buntes Rendering mit floralen und organischen Formen © © Benjamin Jantzen
  • 25.07.2025

    Allgemeine Projektförderung - Kulturstiftung des Bundes

    Logo Kulturstiftung des Bundes
  • 16.07.2025

    MEWEM geht in Runde 7 – Jetzt als Mentee bewerben!

    Bild: Logo MEWEM
  • 14.07.2025

    Millionenförderung für Startup Factory in Baden-Württemberg

    Symbolbild Gründungen, Bild: Canva
  • 07.07.2025

    Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2025 aus

    Symbolbild Kunst, Künstlerin, Bild: Canva
Logo Stadt Karlsruhe
K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe
Alter Schlachthof 33
76131 Karlsruhe
T: +49721 663 248 0
k3@kultur.karlsruhe.de
www.k3-karlsruhe.de
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Barrierefreiheit