Direkt zum Inhalt
K3 Logo

Hauptnavigation

Veranstaltungen
News
Jobs
Räume
Beratung
Förderung
Wettbewerbe
  • Über K³
  • Standort Karlsruhe
  • Kontakt
Kreative finden
  • Über K³
  • Standort Karlsruhe
  • Kontakt
Du bist neu bei K3?
Jetzt registrieren

Anmelden

Willkommen bei K3! Bitte melde Dich an um Zugriff auf Dein Nutzerprofil zu haben und Deine Daten und Einträge zu verwalten.
Passwort vergessen?

Neu bei K3?

Jetzt Registrieren
Kreative finden
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  • Juli 2025
    22. Juli 2025 / 09:00 – 10:00 Uhr

    Menschzentrierte Künstliche Intelligenz

    Web-Seminar / kostenfrei
    In diesem Kapitel zur „Analyse“ des Human‑Centered Designs (HCD) lernen Sie, wie man die wichtigste Wissensgrundlage für die (Weiter-)entwicklung von KI‑Systemen erhebt. Dabei wird die Nutzungskontextanalyse im Hinblick auf KI betrachtet und eine der Methoden selbst ausprobiert.Die Lernreihe besteht aus insgesamt zehn Terminen, die aufeinander aufbauen, aber auch einzeln besucht werden können. Weitere Informationen auch zu anderen Terminen in dieser Lernreihe finden Sie hier.Die Lernreihe wird über die LEA-Plattform angeboten. Dort können Sie sich kostenfrei registrieren. Anschließend können Sie über diesen Link der Lernreihe zu Menschzentrierter Künstlicher Intelligenz beitreten. Auf der Seite werden alle Materialien zur Verfügung gestellt.

    Um an den Online-Terminen teilnehmen zu können, bitten wir Sie sich über diesen Link zu registrieren. Sie erhalten somit die Zoom-Einwahldaten zu allen Terminen.
    Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch Logo
    zur Veranstaltung
    Mittelstand Digital
  • 23. Juli 2025 / 09:00 – 18:00 Uhr

    OPEN HOUSE – Space to Create

    Netzwerken, Seminar / Kostenlos, solange die Plätze reichen
    Immer mittwochs am Community Day öffnet das TRIANGEL seine Türen.Mittwochs ist bei uns Community Day und an diesem Tag wird unser Open House um eine ganze Stunde verlängert. Ab Mai laden wir Dich jeden Mittwoch von 9 bis 18 Uhr herzlich dazu ein, bei unserem OPEN HOUSE dabei zu sein.Kommt vorbei und trefft neue Leute in gemütlicher Atmosphäre zum Co-Working, Gedankenaustausch oder für einen Tapetenwechsel, um eure Ideen, Themen und Visionen weiterzuentwickeln. Damit Euren Gehirnzellen nicht die Energie ausgeht, könnt Ihr Euch beim intro CAFÉ nebenan mit Kaffee oder leckeren Snacks versorgenUnser Ziel ist es, Euch einen Raum für gute Ideen und kollaborative Prozesse zu bieten und dadurch, als sich gegenseitig inspirierende Community, gemeinsam zu wachsen.Ihr braucht einen Ort, um euer Start-Up weiterzuentwickeln? Euch fehlen noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Eure Umfrage? Ihr wollt einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz? Oder Ihr möchtet Euch einfach mal wieder mit kreativen Menschen unterhalten?Dann seid Ihr im OPEN HOUSE genau richtig. Hier habt Ihr die Möglichkeit an Gruppentischen Eure Ideen zu teilen, Euch bei einem Kaffee an der frischen Luft auszutauschen oder konzentriert an Einzelplätzen zu arbeiten.Paradies Found jeden Mittwoch bei Open HOUSE erleben!Die Stadtoper Paradise Found des Badischen Staatstheater wächst und rankt sich mehr und mehr durch Karlsruhe! In mittlerweile über 100 Gesprächen haben sie die Karlsruherinnen und Karlsruher gefragt: „Wo ist Dein Paradies?“ Aus den vielen kleinen Schätzen, die ihnen dabei begegnet sind, sind kleine Kunstwerke entstanden – einzigartig und vielfältig wie die Geschichten, die ihnen zugrunde liegen.

    Du hast die Gelegenheit, die dritte Episode Unsere kleine Kneipe der Mini-Oper im TRIANGEL zu erleben. Manche Stammgäste der kleinen Kneipe kommen nach der Vorlesung, andere nach der Scheidung – in dieser ganz besonderen Stadtteilkneipe in der Karlsruher Südstadt spielen sich ganze Leben ab. Jede und jeder ist willkommen. Ihr Wirt erzählt uns, was die kleine Kneipe seit 60 Jahren so einzigartig macht und warum er sie nie wieder hergeben würde.Du hast die Chance, sie jeden Mittwoch beim Open House in der Werkstatt zu erleben. 
    Open House Triangel
    zur Veranstaltung
    TRIANGEL
  • 23. Juli 2025 / 14:00 – 18:00 Uhr

    Videogenerierung mit KI-Tools

    Web-Seminar, Workshops / 60 Euro zzgl. MwSt. Ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: 35 Euro zzgl. MwSt.
    Ein Workshop, der komplexe KI-Videotechniken verständlich macht und direkt anwendbare Fähigkeiten vermittelt. Die Teilnehmer*innen lernen, Videos mittels Text, vorhandener Bilder oder einer Kombination aus beidem zu erstellen. Der Workshop wird über Zoom durchgeführt und orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmer*innen. Praktische LIVE-Übungen ("Prompt Battles") vertiefen das Gelernte. Boris Eldagsen gibt einen aktuellen Überblick über die besten KI Videotools: Von VEO3, Sora, Runway, Luma, Pika und Higgsfield bis hin zu den chinesischen Modellen wie Minimax, Kling und Hunyuan. Er zeigt die Stärken und Schwächen der einzelnen Modelle, so dass die Teilnehmer*innen die für ihre Projekte am besten geeigneten Tools identifizieren und kombinieren können. Inhalte:Textprompting x StorytellingText-zu-VideoBild-zu-VideoTeil-AnimationLip SyncAvatarsVideo-zu-VideoVideo InpaintingVideo OutpaintingText-zu-SoundWorkflow Beispiel (Kurzfilm)Learnings: Am Ende des Workshops werden die Teilnehmenden…wissen, wie man professionelle Prompts für KI-Videos in der Sprache des Geschichten erzählens und des Films schreibtdie besten Plattformen für Text-to-Video und ihre Unterschiede kennenBilder animieren können (Bild-zu-Video) und mit Start-/End-Keyframes arbeitendie besten Plattformen für Bild-zu-Video und ihre Unterschiede kennenTeile eines Bildes animieren können (zwei der besten Plattformen)verstehen, wie Lippensynchronisation funktioniert und welche Plattformen sie anbietengelernt haben, mit welcher Plattform man den besten Avatar von sich selbst erstellen kannwissen, wie und mit welchen Plattformen man den Stil eines bestehenden Videos ändern kann (Video-to-Video)überblicken, mit welchen Plattformen man Teile eines Videos austauschen, das Format von 4:3 auf 16:9 erweitern oder zusätzliche Sekunden für einen bestehenden Clip generieren kannsehen, welche Plattformen auch Sounds generiereneinen beispielhaften Workflow für die Erstellung eines Kurzfilms erhaltenZielgruppeFreiberufler*innen, Filmschaffende, Videokünstler*innen, Werbe- und Marketingagenturen und alle mit Interesse am Bewegtbild.
     Veranstalter: MFG Baden-Württemberg
    zur Veranstaltung
    MFG
  • 23. Juli 2025 / 15:00 – 15:45 Uhr

    Finanzplanung - die Zukunft im Blick

    Seminar, Vorträge, Workshops / kostenfrei
    Wie lege ich den Grundstein für finanzielle Sicherheit – im Berufsleben und im Alter? In diesem Schnupperkurs erhalten Sie einen kompakten Einblick in die wichtigsten Grundlagen der Finanzplanung: von der Altersvorsorge bis zum Aufbau eines finanziellen Puffers im Alltag. Wie können Sie Ihren individuellen Finanzbedarf einschätzen, Rentenlücken erkennen und Ihre Entscheidungen fundiert treffen? Ziel ist es, ein erstes Verständnis für kluge Finanzplanung zu entwickeln – als Schutz vor Fehlentscheidungen und unseriösen Angeboten.Der Kurs richtet sich an Menschen in Schule, Ausbildung und Studium ebenso wie an Berufstätige sowie Ruhestandsplaner.Referenten: Thorsten Huber und Tobias MüllerDie Volkshochschule Karlsruhe bietet in der Impulsvortragsreihe „VHS-Schnupperkurse“ kostenfreie Einblicke in ihr vielfältiges Programm. Die Schnupperkurse finden in der Lernwerkstatt statt und können bei Interesse direkt über unsere Kooperationspartnerin gebucht werden.
    Logo BLB 2
    zur Veranstaltung
    BLB
  • 23. Juli 2025 / 19:00 – 21:00 Uhr

    Über Geschlecht und Gender streiten.

    Roundtable, Vorträge / kostenfrei
    Der Wind wird rauher – wohin geht’s mit Diversität, Inklusion und Gleichstellung?Die ersten Unternehmen wenden sich ab von Diversitäts-, Inklusions- und Gleichheitsprogrammen (z.B. SAP). Wer sich für diese Themen einsetzt, bekommt kommunikativ Gegenwind und verliert womöglich den Rückhalt in seinen Institutionen. Wie damit umgehen, zum einen gesprächsstrategisch, zum anderen überhaupt strategisch?

    Das KoKoKoM-Projekt forscht Polarisierung und De-Polarisierung rund um Gender-Themen. Mit Konzepten wie „invitational rhetorics“ kann es Angebote machen, wie man mit solchen kontroversen Themen umgeht. Sie wollen daher mit Vertreter:innen von Chancengleichheitsbüros, Queer-Aktivist:innen und Unterstützungsgruppen in den Austausch kommen: Was bewegt euch? Können wir Fragestellungen von euch lernen – und können wir aus der Forschung etwas beitragen?

    Moderiert von Philipp Schrögel wird diesen Fragen nachgegangen.
    Spilling the Tea
    zur Veranstaltung
  • 24. – 25. Juli 2025 / 10:00 – 17:00 Uhr

    International Startup Days Germany #ISDS

    Netzwerken / 70 € /250 €
    Welcome to the first edition of the International Startup Days Germany 2025 #ISDS!
    Host-City: Karlsruhe - Partner-Country: India.ISDS is a yearly event organized by ISF Germany e.V. iG, the independant part of International Startup Foundation for german speaking countries.The event brings together key actors from international startup ecosystems, with a clear focus on internationalization, exchange and connection.
    Please book early as we only have 120 seats available, 30 of them for our indian guests.You find the detailed and actual agenda at https://isds.eventsEvery Startup will have the opportunity to show his Startup with a structured poster that gives insights to the visitors and help to get in touch onsite and via LinkedIn for later on.
    Included in the Ticket are all sessions and tracks, drinks, meals and snacks at the event-location.
    Also you're invited to a fabulous evening-event at the 24th of july from City of Karlsruhe above the roofs of Karlsruhe.Keynote: J.A. Chowdary – Architect of India’s Tech RiseFrom Policy to Platforms: How India Built a Digital Innovation PowerhouseJoin one of India’s leading tech visionaries and policy advisors, J.A. Chowdary, as he
    shares behind-the-scenes insights into India’s transformation into a global digital
    innovation hub – and what Europe can learn from it.Culture Meets BusinessIntercultural readiness is key for international startup success. Learn how values, pace,
    and expectations differ – and how you can turn cultural diversity into a business
    advantage.International Matchmaking & Startup ConnectCurated networking sessions with startups, investors, and ecosystem enablers from
    Germany, India, and beyond. Fast-track your cross-border connections.Workshops & PanelsPractical insights from experienced founders and ecosystem builders:Legal frameworks for internationalizationFunding & financing models across bordersBest practices for soft landing & cooperationStartup Ecosystem ExpoShowcases from Indian and German incubators, accelerators, universities and hubs.
    Explore opportunities to collaborate and expand.Cultural & Festival IntegrationEnjoy the official opening of the Indian Summer Days Karlsruhe on July 25 at 4 PM –
    directly following ISDS. A vibrant celebration of Indian-German friendship. Host-City 2025 Karlsruhe24./25.07.2025 Partner-Country IndiaMore program details and speaker announcements will follow soon.
    International Startup Days
    zur Veranstaltung
    ISF
  • 26. Juli 2025 / 14:00 – 16:00 Uhr

    Kreativ schreiben mit KITeratur

    Seminar, Vorträge, Workshops / kostenfrei
    Sie wollen endlich mit dem Schreiben anfangen, aber Ihnen fehlt der Gedankenblitz? Ihnen kommen die besten Ideen unter der Dusche, aber Sie schreiben sie selten auf? Egal, welcher Schreibtyp Sie sind: Kommen Sie bei uns vorbei!Wir sind die Kreativschreibgruppe KITeratur. Jede literarische Form und jede Person ist willkommen. Hauptsache, Sie haben Spaß am Schreiben. Alle vier Wochen experimentieren, philosophieren und erfinden wir. Bei unseren Schreibtreffen verwenden wir Methoden aus dem „Creative Writing“. Fertige Texte tragen wir auf unseren Literaturpartys öffentlich vor. Wir freuen uns auf Sie!
    Logo BLB 2
    zur Veranstaltung
    BLB
  • 29. Juli 2025 / 09:00 – 13:00 Uhr

    Kurzvideos für Social Media

    Web-Seminar, Workshops / 60 Euro zzgl. MwSt. Ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: 35 Euro zzgl. MwSt.
    +++ Das Seminar wird 09.10.2025 am erneut angeboten. +++Kurzvideos sind das Herzstück moderner Social-Media-Kommunikation. Egal ob auf Instagram, TikTok oder LinkedIn – in wenigen Sekunden fesseln sie Ihr Publikum, erzählen Geschichten und transportieren Botschaften. In diesem interaktiven Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie mit strategischer Planung, dramaturgischem Geschick und den richtigen Schnitt-Techniken überzeugende Kurzvideos erstellen.Tauchen Sie ein in die Welt von Instagram Reels, TikTok Clips und innovativen Bearbeitungs-Apps wie CapCut. KI-Tools wie HeyGen, Suno.ai oder Runway können eine gute Ergänzung sein – ganz ohne großes Technik-Know-how!Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an Kreative, Museen, öffentliche Einrichtungen und kleine bis mittelständische Unternehmen (KMU), die ihre Social-Media-Präsenz optimieren und mit spannenden Video-Formaten überzeugen möchten.Programm:Dramaturgie und Storytelling Was macht ein Kurzvideo spannend?Aufbau einer Story in nur 30 Sekunden: Hook, Inhalt und Call-to-Action.Emotionen, Überraschungen und Trends gekonnt einsetzen.Bildsprache und ÄsthetikWie wirken Farben, Licht und Perspektiven?Tipps für die Wahl der richtigen Musik.Best Practices für professionelle und dennoch authentische Videos.Tools und Technik: Apps, KI und mehrEinführung in Instagram Reels und TikTok: Praktische Funktionen und Hacks.Schnitt und Effekte mit CapCut: Schritt-für-Schritt-Anleitung.Einsatz von KI-Tools wie HeyGen (Avatare), Suno.ai (Audio-Generierung) und Runway (Effekte und Animationen).Günstige Ausrüstung und Technik-Tipps für die Videoerstellung.Learnings:Nach diesem Seminar können Sie:Zielgerichtete Kurzvideos strategisch planen und produzieren.Dramaturgie und Bildsprache gezielt einsetzen, um Ihre Zielgruppe zu fesseln.Mit Apps wie CapCut und KI-Tools innovative Videos gestalten.Ihre Social-Media-Präsenz mit wenig Aufwand effektiver und professioneller gestalten.ZielgruppeKreativschaffende, Freelancer*innen und Gründer*innen sowie Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft
     Veranstalter: MFG Baden-Württemberg
    zur Veranstaltung
    MFG
  • 29. Juli 2025 / 17:00 – 23:00 Uhr

    Afterwork Summerparty

    Netzwerken, Sonstiges / ab 20 €
    Auch in diesem Jahr findet natürlich wieder unsere AfterWork Summerparty statt: wir tauschen Business-Schuhe gegen Flip-Flops, Headsets gegen Blumenkränze und den Alltagsstress gegen Summerfeeling.

    Mit kühlen Getränken, frischen Speisen und chillig-sphärischen Klängen an der Bar oder lässig im Liegestuhl, feiern und networken wir in gemütlicher, entspannter Atmosphäre und läuten die Sommerpause ein.Das erwartet euch:Speisen à la carteFreut euch auf eine Auswahl verschiedener Speisen - hier findet jede:r etwas, natürlich auch vegetarische und vegane Optionen (auf Selbstkostenbasis) CocktailsIn heißen Sommernächten braucht man kühle Getränke. Es gibt erfrischende Cocktails, spritzige Sommerschorlen, kühles Bier und Softgetränke (auf eigene Kosten). NetworkingBei chilligen Beats bietet sich die perfekte Möglichkeit, interessante Gespräche zu führen oder einfach zu entspannen. Getränke-PackageGebt euren Mitarbeitenden einen aus: Mit dem Getränke-Package kann jede:r im Vorfeld Bons für die eigenen Mitarbeitenden bestellen (weitere Infos findet ihr unten). AfterWork FirmenspecialFeiert euer Firmensommerfest bei uns! Es ist für alles gesorgt, ihr müsst nur noch ankommen und Spaß haben! Für 10-16 Personen (weitere Infos findet ihr unten). 14. AfterWork Summerparty Datum: Dienstag, 29. Juli 2025
    Uhrzeit: 17:00 - 23:00 Uhr
    Ort: Hoepfner Biergarten
    Haid-und-Neu-Straße 18, 76131 Karlsruhe Lisa Fuchs:  Ihr habt Fragen zur AfterWork?
    Gerne helfe ich euch weiter!  E-Mail: fuchs@cyberforum.de
    Telefon: 0721/ 602 897-14Event-InfosAb 17:00 Uhr stehen die Tore des Hoepfner Biergartens für euch offen - wann genau ihr erscheint, ist allerdings euch überlassen.
    Ausreichend Sitz- und Stehmöglichkeiten sind vorhanden. Meldet euch und eure Mitarbeitenden einfach über unseren Anmeldelink an.Mitgliedspreis: 20 € zzgl. 19% MwSt
    Nicht-Mitgliedspreis: 25 € zzgl. 19% MwStDer Eintrittspreis ist inklusive eines Begrüßungsgetränks. Speisen und Getränke werden auf Selbstkostenbasis beglichen.  SpecialsGetränke-Package:
    Wenn ihr euren Mitarbeitenden eine Freude machen wollt, bestellt doch im Vorfeld bei uns Getränke-Bons.
    Wir empfehlen Bons im Wert von 20€ oder 30€ pro Mitarbeitenden (Bonwerte: 0,50 € / 1,00€ / 2,00€).
    Bitte bis spätestens 18.07.2025 die gewünschte Menge bestellen.Es besteht darüber hinaus auch am Abend noch die Möglichkeit, Bons für eure Mitarbeitenden nachzukaufen.  Firmenspecial:
    Ihr könnt für Gruppen von 10 - 16 Personen unser Firmenspecial buchen und einen entspannten Abend bei uns genießen: wir reservieren euch dann einen Tisch und die Mitarbeitenden bekommen Getränke-Bons. Hier gilt das Prinzip first come, first served - die Plätze sind begrenzt.  Wenn ihr eine dieser Optionen nutzen möchtet, dann meldet euch bitte bei Lisa Fuchs unter fuchs@cyberforum.de.
    Die reguläre Anmeldung über den folgenden Button muss dennoch unabhängig davon erfolgen.
    cyberforum1
    zur Veranstaltung
    Cyberforum
  • 30. Juli 2025 / 09:00 – 18:00 Uhr

    OPEN HOUSE – Space to Create

    Netzwerken, Seminar / Kostenlos, solange die Plätze reichen
    Immer mittwochs am Community Day öffnet das TRIANGEL seine Türen.Mittwochs ist bei uns Community Day und an diesem Tag wird unser Open House um eine ganze Stunde verlängert. Ab Mai laden wir Dich jeden Mittwoch von 9 bis 18 Uhr herzlich dazu ein, bei unserem OPEN HOUSE dabei zu sein.Kommt vorbei und trefft neue Leute in gemütlicher Atmosphäre zum Co-Working, Gedankenaustausch oder für einen Tapetenwechsel, um eure Ideen, Themen und Visionen weiterzuentwickeln. Damit Euren Gehirnzellen nicht die Energie ausgeht, könnt Ihr Euch beim intro CAFÉ nebenan mit Kaffee oder leckeren Snacks versorgenUnser Ziel ist es, Euch einen Raum für gute Ideen und kollaborative Prozesse zu bieten und dadurch, als sich gegenseitig inspirierende Community, gemeinsam zu wachsen.Ihr braucht einen Ort, um euer Start-Up weiterzuentwickeln? Euch fehlen noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Eure Umfrage? Ihr wollt einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz? Oder Ihr möchtet Euch einfach mal wieder mit kreativen Menschen unterhalten?Dann seid Ihr im OPEN HOUSE genau richtig. Hier habt Ihr die Möglichkeit an Gruppentischen Eure Ideen zu teilen, Euch bei einem Kaffee an der frischen Luft auszutauschen oder konzentriert an Einzelplätzen zu arbeiten.Paradies Found jeden Mittwoch bei Open HOUSE erleben!Die Stadtoper Paradise Found des Badischen Staatstheater wächst und rankt sich mehr und mehr durch Karlsruhe! In mittlerweile über 100 Gesprächen haben sie die Karlsruherinnen und Karlsruher gefragt: „Wo ist Dein Paradies?“ Aus den vielen kleinen Schätzen, die ihnen dabei begegnet sind, sind kleine Kunstwerke entstanden – einzigartig und vielfältig wie die Geschichten, die ihnen zugrunde liegen.

    Du hast die Gelegenheit, die dritte Episode Unsere kleine Kneipe der Mini-Oper im TRIANGEL zu erleben. Manche Stammgäste der kleinen Kneipe kommen nach der Vorlesung, andere nach der Scheidung – in dieser ganz besonderen Stadtteilkneipe in der Karlsruher Südstadt spielen sich ganze Leben ab. Jede und jeder ist willkommen. Ihr Wirt erzählt uns, was die kleine Kneipe seit 60 Jahren so einzigartig macht und warum er sie nie wieder hergeben würde.Du hast die Chance, sie jeden Mittwoch beim Open House in der Werkstatt zu erleben. 
    Open House Triangel
    zur Veranstaltung
    TRIANGEL

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • …
  • Nächste Seite Nächste ›
  • Letzte Seite »

Jetzt zum Newsletter anmelden und auf dem Laufenden bleiben!

Infos zum Datenschutz >>

News aus der Karlsruher Kreativbranche

  • 16.07.2025

    MEWEM geht in Runde 7 – Jetzt als Mentee bewerben!

    Bild: Logo MEWEM
  • 14.07.2025

    Millionenförderung für Startup Factory in Baden-Württemberg

    Symbolbild Gründungen, Bild: Canva
  • 07.07.2025

    Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2025 aus

    Symbolbild Kunst, Künstlerin, Bild: Canva
  • 03.07.2025

    TransformationsTANDEMs BW

    TransformationsTANDEM BW
  • 25.06.2025

    KreativStart 2025 Videos online - Termin 2026

    KreativStart Kongress 2025
  • 20.06.2025

    Lametta wird zur WUNDERTÜTE - Jetzt bewerben!

    Wundertüte 2025; Bild: Tollhaus
  • 16.06.2025

    Start der Startup Monitor-Befragung 2025 – Jetzt teilnehmen & unterstützen!

    Umfrage gestartet; Bild_ Deutscher Startup Monitor und Canva
  • 12.06.2025

    Mehr Sichtbarkeit für Gründerinnen in THE LÄND - Jetzt eintragen!

    Female Founders Map BW; Bild: Startup BW
  • 03.06.2025

    Neues Förderprogramm für Popmusik startet

    Popländ; Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg
  • 28.05.2025

    7x7 April 2025 - Videos online

    7x7 April 2025
Logo Stadt Karlsruhe
K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe
Alter Schlachthof 33
76131 Karlsruhe
T: +49721 663 248 0
k3@kultur.karlsruhe.de
www.k3-karlsruhe.de
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Barrierefreiheit