-
05. – 31. März 2025 / 10:00 – 17:00 Uhr
Pop Up Store im Perfekt Futur
Messe, Netzwerken / kostenfreiAb sofort geöffnet: Pop Up Store im Perfekt Futur!Den ganzen März über könnt ihr stilecht in einem Seefrachtcontainer Produkte von fünf Gründer*innen aus dem Perfekt Futur entdecken und shoppen!Geöffnet ist der Container A1 von Montag bis Freitag jeweils bis 17 Uhr.Mit dabei sind🔸 Lea Geerken Illustration🔸 Marc Bendt🔸 Studio B2302🔸 Unselten🔸 Zirkus PlusSchaut vorbei und findet kleine Schätze für euch selbst oder zum Verschenken!
-
05. – 31. März 2025 / 10:00 – 17:00 Uhr
Pop Up Store im Perfekt Futur
Messe, Netzwerken / kostenfreiAb sofort geöffnet: Pop Up Store im Perfekt Futur!Den ganzen März über könnt ihr stilecht in einem Seefrachtcontainer Produkte von fünf Gründer*innen aus dem Perfekt Futur entdecken und shoppen!Geöffnet ist der Container A1 von Montag bis Freitag jeweils bis 17 Uhr.Mit dabei sind🔸 Lea Geerken Illustration🔸 Marc Bendt🔸 Studio B2302🔸 Unselten🔸 Zirkus PlusSchaut vorbei und findet kleine Schätze für euch selbst oder zum Verschenken!zur Veranstaltung -
15. – 28. März 2025 / 14:00 – 19:00 Uhr
Handpan Sessions | Handpan Akademie
Beratung, Seminar, Workshops / 80 EUR / StundeHandpan Sessions im 1:1 Setting
in Karlsruhe
Im Rahmen der Handpan Session gehe ich individuell auf Deine Bedürfnisse ein und schaue, auf welche Art und Weise ich Dich auf Deiner Handpan Reise unterstützen kann.
Dazu gebe ich Dir die einzigartige Möglichkeit Dich innerhalb der Handpan Session noch mit der Handpan von mir bespielen zu lassen. Hierfür lege ich die Handpan auf Deinen liegenden Körper auf (intensive Klangerfahrung).
Handpan Sessions
für 1 oder 2 Teilnehmer
Handpan Session Dauer
60 min | 90 min | 120 min | 180 min
80 EUR / Stunde pro TN
INFO & BUCHUNG
https://www.nadasworld.de/handpan-akademie/handpan-sessions/
__zur VeranstaltungHandpan Akademie -
25. März 2025 / 09:00 – 10:30 Uhr
Wissen kompakt — LinkedIn Bootcamp
Online-Dialog, Web-Seminar / 35 €Sie sind bereits seit einiger Zeit LinkedIn-Mitglied, aber unzufrieden mit Ihrem persönlichen Profil? Sie verfügen bereits über ein professionell gestaltetes Profil, haben aber kaum Kontakte? Sie sind ein bisher eher passives Mitglied, wollen jetzt aber verstärkt mit eigenen Inhalten punkten? Dann buchen Sie 90 Minuten geballtes LinkedIn-Know-how und legen Sie damit das Fundament für echten Erfolg in diesem Business-Netzwerk.In diesem Webinar erfahren Sie, was ein professionelles LinkedIn-Profil ausmacht und lernen, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, um Ihre Zielgruppen ausfindig zu machen und anzusprechen. Auch die Frage, welche Inhalte für welches Netzwerk geeignet sind und wie bzw. wo Sie diese am besten veröffentlichen, wird beantwortet.Das Online-Lernformat der MFG Akademie„Wissen kompakt“ richtet sich an alle Kreativen, denen die Zeit fehlt, einen ganzen Tag oder länger an einer Weiterbildung teilzunehmen. Kreativschaffende erhalten in 60 bis 90 Minuten komprimiertes Überblicks-Wissen und praxisrelevantes Know-how. Erfahrene Referent*innen der MFG Akademie teilen ihr Expert*innen-Wissen und geben kompakte Einblicke in ihre Spezialgebiete. Fragen können während der Online-Vorträge im moderierten Chat gestellt werden.Alle „Wissen kompakt" Veranstaltungen finden Sie hier.ZielgruppeKreativschaffende, Freelancer*innen und Gründer* sowie kleine Unternehmen aus der Kultur- und KreativwirtschaftReferentinConstanze Wolffconstanzewolff.de, Trainerin und Autorin, Münster Constanze Wolff studierte Germanistik, Pädagogik und Psychologie, bevor sie als Redakteurin für einen Sportfachverlag sowie eine PR-Agentur tätig wurde. Seit Anfang 2001 ist sie ausschließlich freiberuflich tätig und unterstützt Agenturen, kleine und mittelständische Unternehmen in ganz Deutschland als Texterin, PR-Beraterin und Social-Media-Expertin. Ihr Know-how gibt sie nicht nur in Seminaren und Trainings weiter, sondern auch als Buchautorin (u.a „XING & LinkedIn für Dummies“ und. „Social Media für B2B“) sowie als Betreuerin eines Fernkurses zur PR-Fachkraft.zur VeranstaltungMFG -
25. März 2025 / 09:00 – 10:00 Uhr
Menschzentrierte Künstliche Intelligenz 2025 - Kapitel 06: Methoden und praktische Übung zur Analyse
Web-Seminar / kostenfreiIn diesem Kapitel zur „Analyse“ des Human‑Centered Designs (HCD) lernen Sie, wie man die wichtigste Wissensgrundlage für die (Weiter-)entwicklung von KI‑Systemen erhebt. Dabei wird die Nutzungskontextanalyse im Hinblick auf KI betrachtet und eine der Methoden selbst ausprobiert.Die Lernreihe besteht aus insgesamt zehn Terminen, die aufeinander aufbauen, aber auch einzeln besucht werden können. Weitere Informationen auch zu anderen Terminen in dieser Lernreihe finden Sie hier.Die Lernreihe wird über die LEA-Plattform angeboten. Dort können Sie sich kostenfrei registrieren. Anschließend können Sie über diesen Link der Lernreihe zu Menschzentrierter Künstlicher Intelligenz beitreten und sind automatisch angemeldet. Auf der Seite werden alle Materialien und auch die Zugangsdaten zu den Online-Austauschterminen zur Verfügung gestellt und bekannt gegeben.zur Veranstaltung -
25. März 2025 / 20:00 – 21:30 Uhr
Tafelrunde: Start in die Selbstständigkeit via Social Media + Einrichtungs-Check
Netzwerken, Online-Dialog, Vorträge / kostenfreiZwölf Menschen dürfen an unserer virtuellen Tafel (online) Platz nehmen. Wir treffen uns für 90 Minuten zu einem Thema, sprechen und stärken uns, knüpfen Verbindungen und inspirieren uns. Vorab gibt ein Gast vom Fach einen kurzen Impulsvortrag, um Erfahrungen zu teilen, danach aber auch als „prima/primus inter pares“ – Erste*r unter Gleichen.An diesem Dienstagabend geht es um die Frage, ob Social Media für die Sichtbarkeit unabdingbar ist, was in Zeiten von abgeschafften Faktenchecks noch moralisch vertretbar ist und schlussendlich, welche Möglichkeiten uns die Plattformen Instagram und Bluesky bieten. Dabei bekommen auch Insta- und Bluesky-Anfänger Tipps zum Einrichten, falls gewünscht.Ziel der Treffen ist es, dass alle Kraft schöpfen können und möglicherweise zu derzeit anstehenden Gedanken Feedback bekommen. Denn wie die Edelleute in der Artus-Sage, seid auch ihr ausgezeichnet durch Aufrichtigkeit und edle Gesinnung.zur Veranstaltung -
26. März 2025 / 09:00 – 13:00 Uhr
RISEN: Das Framework für effektive KI-Prompts
Workshops / 80 Euro zzgl. MwSt. Ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: 55 Euro zzgl. MwSt.Während KI-Anwendungen rasant wachsen und viele Menschen bereits damit in Kontakt gekommen sind, steigt das Interesse an der Disziplin „Prompting“. Eine präzise Formulierung des Inputs ist entscheidend für effizientes Arbeiten mit virtuellen Assistenten. Korrektes Prompting trennt verwertbare Ergebnisse von „KI-Kauderwelsch“.Die RISEN-Strategie (Role-Input-Steps-Expectation-Narrowing) strukturiert den Input, um den Output der KI gezielt zu lenken. Sie definiert Rolle, Aufgabe, Erwartungen und Einschränkungen. Obwohl vertraut wirkend, erfordert sie Übung und Verständnis, um KIs wie ChatGPT effektiv zu nutzen. Im Seminar lernen Sie das RISEN-Framework theoretisch und praktisch kennen, um die Effizienz Ihrer KI-Anwendungen zu optimieren und bessere Ergebnisse zu erzielen.ZielgruppeKreativschaffende, Freelancer*innen und Gründer* sowie kleine Unternehmen aus der Kultur- und KreativwirtschaftReferentDr. Frank Dürracameo Gruppe für digitale Kommunikation, Tübingen
Dr. Frank Dürr ist Gründer und Geschäftsführer der Gruppe für digitale Kommunikation acameo sowie des internen Startups CUUUB. Zusätzlich ist Lehrbeauftragter an der Universität Salzburg sowie Autor und Speaker. Mit den Web- und XR-Lösungen aus dem Haus acameo werden u.a. reale Räume gescannt und in virtuellen Welten erlebbar gemacht. Zu den Referenzen gehören u.a. die Deutsche Telekom, das Deutsche Museum München, die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg sowie die Humboldt Universität zu Berlin.zur VeranstaltungK³-Büro -
26. März 2025 / 09:00 – 11:30 Uhr
Digital Narratives: Storytelling, das rockt!
Online-Dialog, Web-Seminar / kostenfreiGeschichten bewegen, Geschichten verkaufen. Das ist nicht neu - doch vielen Gründer:innen und Führungskräften fällt es schwer, ihre Botschaften zu vermitteln. Wie verpackt man Emotionen, ohne kitschig zu wirken? Was weckt Aufmerksamkeit, ohne zu manipulieren? Wie kommt meine Kernbotschaft an, ohne das tausendfach gehörte Blabla?Gleichzeitig können Selbstzweifel und Unsicherheit die Fähigkeit, selbstbewusst und überzeugend aufzutreten, beeinträchtigen.Der Druck, sich in einem hart umkämpften Markt von der Masse abzuheben, verlangt nach einzigartigen und fesselnden Geschichten (die übrigens manchmal kürzer sind als gedacht).Stell dir vor, du trittst selbstbewusst auf, inspirierst und überzeugst mit klaren, kraftvollen Geschichten. Du erreichst und begeisterst Mitarbeiter:innen, Investor:innen und Kund:innen gleichermaßen. Deine authentische und verantwortungsvolle Kommunikation hebt dich deutlich vom Wettbewerb ab und stärkt deine Position als Thought Leader und Vordenker:in.In unserem interaktiven Workshop lernst du, wie du diese Hürden überwindest und starke, authentische Geschichten erzählst - melde dich jetzt an und entfessele die Kraft des Storytellings für deine Visionen und Ideen!Das erwartet dich:- Aufbau und Struktur von Geschichten, die überzeugen- Thought Leadership - wie du dich von der Masse abhebst, Persönlichkeit zeigst und die Menschen sofort verstehen, warum DU der/die Richtige bist.- Interaktive Übungen für deine Präsentation, denn es kommt nicht nur darauf an WAS du sagst, sondern vor allem WIE du es sagst.- Arbeite an deinem Case und nutze ihn dann direkt für Website, Social Media & deinen nächsten Pitch! Die Zielgruppe richtet sich vorrangig an Gründer:innen, Vordenker:innen & Führungskräfte, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern wollen. Besonders geeignet ist der Workshop für diejenigen, die ihre komplexen Ideen und Visionen klar und überzeugend kommunizieren wollen, um Mitarbeitende, Investor:innen und Kund:innen zu gewinnen und zu begeistern.Die Veranstaltung findet online über Zoom statt. Nach erfolgreicher Anmeldung erhältst du die entsprechenden Zugangsdaten.
Was bedeutet Akademie Kompakt?Die Kompakt-Reihe der CyberForum Akademie bündelt das Wissen aus dem größten regional aktiven Hightech.Unternehmer.Netzwerk Europas in halb- bzw. ganztägigen Workshops. In diesen werden praxisorientiert aktuelle Themenstellungen und Herausforderungen von und in Unternehmen aufgegriffen. Die Themen bieten Anknüpfungspunkte für eine tiefergehende Auseinandersetzung im Rahmen der Weiterbildungen der Akademie.Akademie Kompakt steht für:Praxisorientierte halb- oder ganztägige WorkshopsSchnell umsetzbare ImpulseAustausch mit Gleichgesinnten in entspannter LernatmosphäreKleine Gruppen für maximalen ErfolgBranchenzentriert qualifizierenIm Rahmen des Aufrufs „Branchenzentriert qualifizieren – Zukunft sichern“ wird durch das ESF-Plus Projekt "Branchen-Quali-Digital" die IKT Branche in Baden-Württemberg durch branchenzentrierte Qualifizierung zukunftsfähig aufgestellt, damit sie Treiber von Innovation und gesamtwirtschaftlichem Wachstum in nahezu allen anderen Wirtschaftsbereichen bleibt.Kofinanziert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Baden-Württemberg.zur VeranstaltungCyberForum -
26. März 2025 / 09:00 – 16:00 Uhr
Sprechtag Websiteanalyse: Usability und Barrierefreiheit
Beratung / kostenfreiMöchten Sie Ihre Website einfach nutzbar und barrierearm gestalten? Dann nutzen Sie den kostenfreien Sprechtag „Websiteanalyse“ von der IHK Regensburg. Unser Zentrum Fokus Mensch ist ebenfalls vertreten und gibt Impulse zur Menschzentrierten Digitalisierung.Im Fokus stehen Usability und Barrierefreiheit
Wir helfen Ihnen dabei, die Nutzendenführung und Navigation Ihrer Website zu optimieren, damit sich Ihre Besucher intuitiv zurechtfinden. Anlässlich des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes prüfen wir Ihre Website auch auf Zugänglichkeit, sodass alle Nutzenden – unabhängig von körperlichen Einschränkungen – problemlos auf Ihre Inhalte zugreifen können. Vermeiden Sie rechtliche Fallstricke und stellen Sie sicher, dass Ihre Website den geltenden Anforderungen entspricht.zur Veranstaltung -
26. März 2025 / 10:00 – 12:00 Uhr
KUBUZZ Sprechstunde Betriebswirtschaft
Beratung, Sonstiges / kostenfreiWieder einmal steht Petra Schneidewind in der Sprechstunde Betriebswirtschaft zur Verfügung, um das eine oder andere Rätsel der BWL zu knacken. Erfahrungsgemäß können viele Frage schnell geklärt werden. Zur Verstärkung kommt eine weitere Expertin dazu: Steuerberaterin Monika Reiter. Sie wird die Themen E-Rechnung sowie Anforderungen an eine Rechnung erläutern. Auch das lässt sich „kurz & knapp“ auf den Punkt bringen. Viele weitere Fragen aus dem Steuerfach dürfen gestellt werden. Was wir nicht spontan beantworten können, bearbeiten wir im Nachgang und versuchen Lösungen für Sie zu finden.zur Veranstaltung -
26.03. – 26.04.2025 / 14:00 – 15:30 Uhr
DigitalCity Connect – Smarte Lösungen für eine starke Region Karlsruhe!
Online-Dialog, Vorträge / kostenfreiWie bleiben Innenstädte lebendig, Gewerbevereine attraktiv und Unternehmen als Arbeitgeber konkurrenzfähig? Die Lösung liegt in smarten digitalen Anreizen – und genau die stellen wir Ihnen bei DigitalCity Connect vor! Kompakt, konkret, relevant: Drei Anbieter präsentieren in jeweils 10 Minuten innovative digitale Lösungen, die Sie direkt für sich nutzen können. Ihre Chance: Holen Sie sich neue Impulse, bleiben Sie am Puls der Zeit und stärken Sie die Region Karlsruhe – bequem und flexibel online!zur VeranstaltungIHK Karlsruhe
Seitennummerierung
News aus der Karlsruher Kreativbranche
-
20.03.2025
Kurs: "startklar Frauen"
-
20.02.2025
Praktikumswoche Karlsruhe - Unkompliziert passende Talente kennenlernen
-
13.02.2025
Open Call: Werdet Aussteller*in am THE LÄND Messestand auf der Gamescom 2025
-
29.01.2025
Startschuss für THE CREATIVE LÄND
-
27.01.2025
Rund vier Millionen Euro für den „ersten Lerncampus im Metaverse“
-
10.01.2025
Zahl der Start-up-Gründungen stark gestiegen
-
11.12.2024
Gewinnerin Creative Länd Chällenge "Anna Marshall" in der Kategorie Buchmarkt
-
28.11.2024
Vorstudie zu „Circular Economy in Karlsruhe“
-
27.11.2024
7x7 Oktober 2024 - Videos online
-
14.11.2024
Gründungsstipendium Games: Bewerbungsphase bis 17. November