Direkt zum Inhalt
K3 Logo

Hauptnavigation

Veranstaltungen
News
Jobs
Räume
Beratung
Förderung
Wettbewerbe
  • Über K³
  • Standort Karlsruhe
  • Kontakt
Kreative finden
  • Über K³
  • Standort Karlsruhe
  • Kontakt
Du bist neu bei K3?
Jetzt registrieren

Anmelden

Willkommen bei K3! Bitte melde Dich an um Zugriff auf Dein Nutzerprofil zu haben und Deine Daten und Einträge zu verwalten.
Passwort vergessen?

Neu bei K3?

Jetzt Registrieren
Kreative finden
  1. Startseite
  2. Wettbewerbe
  • Call for Participation

    Jetzt mitmachen: Der Call for Participation richtet sich an Start-ups, kleinere Agenturen, Solo-Selbstständige, Projektteams sowie Forschungseinrichtungen, die sich mit innovativen Ideen rund um Künstliche Intelligenz und digitale Ökonomie einbringen möchten.Ob Panel, Workshop, Impuls oder interaktives Format – gefragt sind Perspektiven, die zeigen, wie die Kreativwirtschaft technologische Entwicklungen aktiv mitgestaltet.Ihre Bühne: Vortragende haben die Chance, ihr Projekt, ihre Idee oder Initiative vor rund 1.300 Teilnehmenden aus der Kreativwirtschaft und angrenzenden Branchen zu präsentieren.Für alle Interessierten findet online eine Info-Session über den Call for Participation statt, um offene Fragen zu klären.
    weiterlesen
    german creative economy summit
  • CyberChampions Award 2025

    Du hast ein innovatives Geschäftsmodell, ein starkes Team und den Mut, neue Wege zu gehen? Dann ist jetzt deine Chance: Die Bewerbungsphase für den 22. CyberChampions Award läuft! Zeig, was in deinem Startup steckt – und vielleicht stehst du schon bald auf der Bühne als einer der CyberChampions 2025!Bitte beachte: Wer bereits einen CyberChampions Award gewonnen hat, ist für eine Bewerbung nicht zugelassen. 
    weiterlesen
    CyberLab
  • Buggles Award – Landesmusikvideopreis

    Das Pop-Büro Region Stuttgart und der Stuttgarter Filmwinter – Festival for Expanded Media laden zur Teilnahme am landesweiten Musikvideowettbewerb „Buggles Award – Landesmusikvideopreis“ ein.Eingereicht werden dürfen Musikvideos aus Baden-Württemberg. Gesucht werden innovative, experimentierfreudige und unkonventionelle Arbeiten.Eingereicht werden kann eine unbegrenzte Anzahl an Videos solange sie den Teilnahmebedingungen entsprechen. Preise gibt es höchstens zwei zu gewinnen.Eine Kommission mit Vertreter*innen des Pop-Büro Region Stuttgart und dem Stuttgarter Filmwinter wählen im Anschluss die Wettbewerbsbeiträge aus. Der auf 1.000 Euro dotierte „Buggles Award – Landesmusikvideopreis“ wird an Regisseur*innen von einer unabhängigen Jury in Rahmen des Festivals vergeben.Zudem wird ein mit 500 Euro dotierter Online-Publikumspreis verliehen.Die ausgezeichneten Einreichungen werden schließlich im Rahmen des 39. Stuttgarter Filmwinter auf großer Leinwand gezeigt.Bewerbungsschluss ist der 03.10.2025.
    weiterlesen
    buggles award
  • idee BW

    Ziel ist es Einzelprojekte und Initiativen zu fördern, die die Medienkompetenz der Gesellschaft in Baden-Württemberg nachhaltig stärken. Daher erhalten Ideen und erfolgreiche Maßnahmen die Chance finanziell unterstützt zu werden. Die Förderungen richten sich gleichermaßen sowohl an Projekte, die bereits erfolgreich verwirklicht wurden als auch an Konzepte, die noch nicht in die Praxis umgesetzt werden konnten. Die Mittel werden vom Land Baden-Württemberg zur Verfügung gestellt und durch die Geschäftsstelle MedienFokus BW ausgeschüttet.TeilnahmebedingungenProjekte und Ideen können für idee BW eingereicht werden, wenn sie das Ziel haben: die Medienkompetenz der Gesellschaft mit Projekten in Baden-Württemberg zu stärkeneinen Wissenstransfer und somit die Nachahmbarkeit durch andere ermöglichenTeilnahmeberechtigt sind: juristische oder natürliche Personen, diekeine Gewinnenserzielungsabsicht im Rahmen des Projekts anstreben Bei der Auswahl der geförderten Projekte berücksichtigt die Fachjury insbesondere die folgenden Kriterien:Inklusion und ParitätGemeinnützigkeitDemokratieförderungInnovationscharakterFinanzierung (Sachkosten max. 70%, Personalkosten max. 30%, Eigenmittel sind auszuweisen)JuryÜber die Förderungen entscheidet die folgende Fachjury:Stefan Aufenanger, AG Medienpädagogik Institut für Erziehungswissenschaft Uni MainzCaroline Braun, Kreismedienzentrum EmmendingenBjörn Friedrich, Studio im Netz MünchenElke Sauerteig, Aktion Jugendschutz StuttgartKatrin Schlör, Hochschule der Medien Stuttgart, Medienakademie BWKurt Schneider, Zentrum für Medienkompetenz, Universität TübingenEva Weiler, CES Verlag HeidelbergDie Gelder für idee BW sind Landesmittel, die vom Staatsministerium Baden-Württemberg, Projektträger des Kindermedienlands Baden-Württemberg, zur Verfügung gestellt werden. Die Geschäftsstelle des Kindermedienlandes leitet diese Mittel an die geförderten Projekte weiter.Einsendeschluss ist der 05. Oktober 2025
    weiterlesen
    Logo Idee Bw
  • INDEPENDENT DAYS 2026: Call for Submissions

    Die nächsten INDEPENDENT DAYS - Internationale Filmfestspiele Karlsruhe finden vom 15. bis 19. April 2026 in der SCHAUBURG Karlsruhe statt. Filmschaffende haben ab sofort die Möglichkeit ihre Arbeiten online über Filmfreeway einzureichen. Gesucht sind sowohl Kurz-, als auch Langfilme jeden Genres, inhaltliche Beschränkungen gibt es nicht. Neben zwölf Filmpreise im Wert von 13.000 Euro werden auch noch Produktionen gezielt für die Sektionen “Immersive Realities”, “Demokratie und Menschenrechte”, “Indie goes India”, “Trash is Fun!” und “Films for a sustainable Future” gesucht.Am 15. Juli 2025 endet die Earlybird Einreichungsfrist. Filmemacher*innen können aber noch unter anderem bis zur Regular Deadline am 30. September 2025 und zur Last Chance am 30. November 2025 ihre Filme einreichen.Awards & Prizes Film Award of the Cultural Foundation Sparkasse Karlsruhe, prize money 2,500 Euro Film Award of The City of Karlsruhe, prize money 1,500 Euro and Award Trophy KARLINA Best Short Shortfilm Award (shorts up to 5 minutes) 500 Euro and Award Trophy KARLINA Indie Award for Best Feature Film 1,000 Euro and Award Trophy KARLINA Newbie Award for Best First Time Movie 1,000 Euro and Award Trophy KARLINA Female Award for Best Female Director 1,000 Euro and Award Trophy KARLINA Film Award of Karlsruhe Press Club: 1,000 Euro Best Independent Actor Award: 500 Euro and Award Trophy by Vollack Group Best Independent Actress Award: 500 Euro and Award Trophy by Vollack Group Best Film Composer Award: 500 Euro and Award Trophy KARLINA UNESCO Creative City of Media Art - Film Award for the Best Experimental Shortfilm: Award Trophy KARLINA Best Medium Length Film: Award Trophy KARLINARules & Terms Films should be produced within the years 2022 to 2026. Short films as well as feature films can be submitted. We also accept medi length films.All contents and genres are acceptable (except for advertisements, image films) as long as they do not imply any illegal exposures according to German StGB law (e.g. pornography, excessive violence or sedition etc.).Low Budget production costs have to be below 2,500 Euro per minute run-time, feature films (60 minutes and longer) shall not have more than approx. 250,000 Euro total costs and short films up to 30 minutes not more than approx. 50,000 Euro. No Budget production costs have to be below 100 Euro per minute run-time, feature films (60 minutes and longer) shall not have more than approx. 10,000 Euro total costs and short films up to 30 minutes not more than approx. 2,500 Euro. Besides the actual production costs, other indications like production facilities or infrastructure (company or film academy) are considered as well for classification.Screening copies (e. g. USB-Storage, harddisk), which you have sent to the festival will be delivered back to your official adress (or to the next festival) with a postal service of our choice. Please note that cannot influence the speed of delivery.Films that have been formally submitted to us and selected by our program committee can not be withdrawn.
    weiterlesen
    Independent Days Filmfestspiele, Logo
  • FEMALE FOUNDERS CUP 2025

    Der Wettbewerb für GründerinnenDer FEMALE FOUNDERS CUP ist das Pitch Event für Frauen in Baden-Württemberg und bietet jährlich zehn Gründerinnen und Unternehmerinnen die Chance, ihre Geschäftsidee in drei Minuten vor einer ausgewählten Fachjury und der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Dieses Jahr findet das Finale FEMALE FOUNDERS CUP 2025 am 03. November in der IHK Reutlingen statt.Eine Bewerbung – viele Chancen Alle Gründerinnen und Start-up-Teams die mindestens 50 Prozent Women Power im Gründungsteam haben die maximal fünf Jahre an der Verwirklichung ihrer Geschäftsidee arbeiten deren Gründungsstandort in Baden-Württemberg angesiedelt ist deren Geschäftsidee bislang noch bei keinem Start-up BW Elevator Pitch (weder Special Cup noch Regional Cup) präsentiert wurdehaben beim FEMALE FOUNDERS CUP 2025 viele Chancen mit dieser Bewerbung.  Denn die Vergabe der insgesamt zehn Startplätze erfolgt über zwei Wege: Drei Startplätze werden durch eine Fachjury vergeben und sieben Startplätze durch das Online Voting hier auf der Webseite. Sobald die eingereichte Bewerbung freigeschaltet ist, kann das Voting starten. Der Voting Button befindet sich auf der jeweiligen Präsentationsseite der veröffentlichten Bewerbung.Jetzt bewerben und dabei sein!Anmeldeschluss ist der 9. Oktober 2025 um 15:00 Uhr.Die 10 Finalistinnen können sich dann in einem kostenfreien Workshop (Pitch Coaching) Ende Oktober auf ihre Pitches beim FEMALE FOUNDERS CUP vorbereiten.
    weiterlesen
    Female_Founders_Cup
  • DDC AWARD 2025 - Deutscher Design Club e.V.

    Design prägt Gesellschaften, Werte und Lebensrealitäten. Der DDC AWARD 2025 ist eine Auszeichnung und gleichzeitig eine Plattform, die die transformative Kraft von Design sichtbar macht und feiert. Dabei geht es um Brillanz in der gestalterischen Praxis, aber auch um den Mut und die Vision, Design als Werkzeug für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Transformation einzusetzen. Der DDC AWARD 2025 verbindet diese Werte mit einem klaren Bekenntnis zur Qualität und Wirksamkeit von Design. Der DDC AWARD 2025 zeigt, wie Design als Brücke zwischen Ästhetik, Funktion und gesellschaftlichem Wandel agiert.  Durchgeführt wird der DDC AWARD vom Deutschen Design Club (DDC). Seit 1989 steht der DDC für höchste Designqualität, Praxisnähe und einen transdisziplinären Austausch zum Wert von Design in allen gestalterischen Disziplinen. Seit über 20 Jahren rufen wir einen nicht-kommerziellen Design-Wettbewerb aus, zunächst unter dem Titel Gute Gestaltung und seit 2021 unter WAS IST GUT, mit dem Ziel, den Wert von Design als Motor für Transformation und Innovation sichtbar machen.  Wir befinden uns in einer herausfordernden Zeit. Einer Zeit der Krisen und Veränderungen. Für uns als Gesellschaft ist dies eine der größten Belastungsprüfung der letzten Jahrzehnte. Welche Rolle spielt Design in dieser Zeit? Wo kann Design vermitteln und vor allem den Dialog fördern, starten, kritisch hinterfragen und dokumentieren?
    weiterlesen
    DDC Award
Zum Archiv vergangener Wettbewerbe

News aus der Karlsruher Kreativbranche

  • 09.09.2025

    Kultur.Digitalität.Nachhaltigkeit

    Kulturpolitische Gesellschaft e.V.
  • 04.09.2025

    Kreativwirtschaft im Land weiterhin Innovations- und Wachstumsmotor

    Land Baden-Württemberg
  • 28.08.2025

    Invest BW: Zweiter Förderaufruf im Jahr 2025 gestartet

    invest bw
Logo Stadt Karlsruhe
K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe
Alter Schlachthof 33
76131 Karlsruhe
T: +49721 663 248 0
k3@kultur.karlsruhe.de
www.k3-karlsruhe.de
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Barrierefreiheit