Willkommen beim
K³-Portal!
Wir beraten, informieren und vernetzen Kultur- und Kreativschaffende aus Karlsruhe.
-
News und Informationen rund ums Thema Kultur- und Kreativwirtschaft
Newsletter abonnieren -
Unterstützung bei kreativen Gründungen und Geschäftsideen
Termin vereinbaren -
Plattform und Community für Kreativschaffende
Profil erstellen -
Auf der Suche nach kreativen Lösungen
Branchen und Profile entdecken
Highlights
News
13.11.2025
Drei Mieteinheiten im FUX ab 15. Januar 2026 frei
Ab 15.01.2026 werden im städtischen FUX Festigungs- und Expansionszentrum auf dem Alten Schlachthof drei Mieteinheiten frei.
Eine Mieteinheit (zwei Räume mit Verbindungstür) mit einer Bürofläche von ca. 118,50 m² im 2. OGMietfläche gesamt: ca. 118,50 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: ca. 72,8 m² Mietzins (kalt): ca. 1.386 € (Gründer), ca. 1.751 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >>
Eine Mieteinheit (zwei Räume mit Verbindungstür) mit einer Bürofläche von 96,43 m² im 3. OG.Mietfläche gesamt: 96,43 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: 59,20 m² Mietzins (kalt): ca. 1.128 € (Gründer), ca. 1.425 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >> Eine Mieteinheit mit einer Bürofläche von 106,03 m² im 3. OG. Mietfläche gesamt: 106,03 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: 65,10m²Mietzins (kalt): ca. 1.240 € (Gründer, ca. 1.567 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >>
Infos zu allen drei Mieteinheiten: Mietpreisanpassung gemäß Preisindex Nebenkostenvorauszahlung: 2,50 € /m² Mietbeginn: 15.01.2026 oder späterMietdauer: zunächst 3 Jahre Kündigungsfrist: 6 Monate Voraussetzung: Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft. Gründung werden bevorzugt berücksichtigt. Bei Interesse gerne bei Dirk Metzger, K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro per Mail an dirk.metzger@wifoe.karlsruhe.de (Der Link öffnet sich in einem neuen Tab.) melden.
Eine Mieteinheit (zwei Räume mit Verbindungstür) mit einer Bürofläche von ca. 118,50 m² im 2. OGMietfläche gesamt: ca. 118,50 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: ca. 72,8 m² Mietzins (kalt): ca. 1.386 € (Gründer), ca. 1.751 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >>
Eine Mieteinheit (zwei Räume mit Verbindungstür) mit einer Bürofläche von 96,43 m² im 3. OG.Mietfläche gesamt: 96,43 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: 59,20 m² Mietzins (kalt): ca. 1.128 € (Gründer), ca. 1.425 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >> Eine Mieteinheit mit einer Bürofläche von 106,03 m² im 3. OG. Mietfläche gesamt: 106,03 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: 65,10m²Mietzins (kalt): ca. 1.240 € (Gründer, ca. 1.567 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >>
Infos zu allen drei Mieteinheiten: Mietpreisanpassung gemäß Preisindex Nebenkostenvorauszahlung: 2,50 € /m² Mietbeginn: 15.01.2026 oder späterMietdauer: zunächst 3 Jahre Kündigungsfrist: 6 Monate Voraussetzung: Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft. Gründung werden bevorzugt berücksichtigt. Bei Interesse gerne bei Dirk Metzger, K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro per Mail an dirk.metzger@wifoe.karlsruhe.de (Der Link öffnet sich in einem neuen Tab.) melden.
Netzwerken
20.11.2025 | 12:00 Uhr
KI Mittagspause für Kreativschaffende im November
Bei dieser KI Mittagspause spricht der KI Experte Parsa Marvi MdB darüber, wie Deutschland als KI-Standort im Wettbewerb aufschließen kann ohne Grundrechte für Verbraucher*innen zu vergessen.Das Level dieser Veranstaltung ist für alle Wissensstände zum Thema KI geeignet.Die Teilnahme ist kostenlos. Für eine kleine Verpflegung vor Ort wird gesorgt sein. Meldet euch bitte vorab HIER(Der Link öffnet sich in einem neuen Tab.) an, damit wir besser planen können.Die KI Mittagspause ist eine einzigartige Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz (KI) zu informieren und zu erfahren, wie KI die kulturelle und kreative Landschaft revolutioniert. Erfahrt aus erster Hand, wie Unternehmen und Kreative KI erfolgreich in ihre Arbeitsprozesse integrieren und welche Herausforderungen sie dabei gemeistert haben. Mit der Veranstaltungsreihe wollen wir euch eine Plattform bieten, euch untereinander auszutauschen und gegenseitig Anwendungsfälle aus der Praxis vorzustellen.
News
04.11.2025
Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“
„Die enge Zusammenarbeit zwischen Start-Ups und etablierter Wirtschaft ist ein entscheidender Schlüssel für die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes“, betont Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. „Mit dem Innovationsgutschein ‚Mittelstand trifft Start-up‘ fördern wir gezielt Partnerschaften, die neue Ideen in den Markt bringen und den Technologietransfer beschleunigen.“Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus erweitert das seit 2008 bewährte Förderprogramm Innovationsgutscheine für kleine und mittlere Unternehmen um eine neue Gutscheinlinie. Künftig wird es neben den Gutscheinlinien „Innovationsgutschein BW“, „Innovationsgutschein Hightech BW“ und „Innovationsgutschein Start-up BW“ auch den „Innovationsgutschein Mittelstand trifft Start-up“ geben. Der „Innovationsgutschein Mittelstand trifft Start-up“ richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen und unterstützt diese dabei, innovative Produkte und Dienstleistungen direkt bei Start-ups einzukaufen, um sich zu innovieren und unternehmensinterne Herausforderungen zu bewältigen.Kooperation zwischen Mittelstand und Start-ups„Baden-Württemberg ist das Land des Mittelstandes – und zugleich einer der attraktivsten Gründungsstandorte Europas, insbesondere für Hightech-Unternehmen. Wenn beides zusammenkommt – die Dynamik und Kreativität der Start-ups mit der Erfahrung und Stärke unserer etablierten Betriebe –, entsteht genau die Innovationskraft, die wir brauchen, um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern“, so die Ministerin.„Innovationsgutschein Mittelstand trifft Start-up“Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft oder der Freien Berufe, die ihren Hauptsitz in Baden-Württemberg haben. Es gilt eine maximale Unternehmensgröße von bis zu 250 Mitarbeitern (Vollzeitäquivalente) und ein Vorjahresumsatz von bis zu 50 Millionen Euro oder eine Vorjahresbilanzsumme von bis zu 43 Millionen Euro.Der maximale Zuschuss beträgt 20.000 Euro und umfasst bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten.Die Antragstellung soll über das Förderportal der L-Bank zum 1. Januar 2026 möglich sein.Im Rahmen des Förderprogramms Innovationsgutscheine für kleine und mittlere Unternehmen wurden seit 2008 knapp 6.000 innovative Vorhaben mit einem Gesamtvolumen von rund 49 Millionen Euro gefördert.
Weitere News
13.11.2025
Aufzeichnung der Urheberrechtskonferenz 2025
Räume
Jobs
Aktuelle Projekte
Nutzerklima-Test 2026
Ein Projekt von UIG e.V.
Interviews filmen für Recruiting
Ein Projekt von NACONA Filmproduktion
Kultur- und Kreativschaffende in Karlsruhe
-
Prestige VR, Virtual Reality & 360° Grad Videos
Virtual Reality ist der große Medientrend 2016 und der Beginn eines neuen filmischen Erzählens. Gleich mehrere namhafte Hersteller bringen qualitativ hochwertige VR-Brillen auf den Markt und geben diesem Medium einen enormen Schub. Das Neue:
In einem VR-Film steht es dem Zuschauer offen, welche Perspektive er einnimmt. Er kann überall hinsehen und ist einfach mittendrin. Jeder, der schon einmal eine VR-Brille benutzt hat und in die immersive Welt eingetaucht ist, wird bestätigen: Es sind herausragende visuelle Erlebnisse. PrestigeVR hat sich zur Aufgabe gemacht, diese neue Technik interessierten Kunden möglichst früh für die Unternehmenskommunikation anzubieten und Inhalte mit Mehrwert zu generieren. 360° Videos & Virtual Reality für alle Branchen und Dienstleistungen
zum Beispiel: Marketing und Werbung
Recruiting und Employer Branding
Eventdokumentationen, Konzertmitschnitte
Tourismus, und Hotels und Gastronomie
Virtuelle Räume und Architektur
IT, Automotive und Maschinenbau
Produkteinführungen, Produktpräsentationen
Showcases
Bildung und Foschung Produktion von 360° Videos PrestigeVR ist eine Full-Service-Filmproduktion aus Karlsruhe, die sich auf 360° Videos und Virtual Reality Inhalte spezialisiert hat. Das Leistungsspektrum reicht dabei von der Beratung über die Virtual Reality Technologie und kreativen Möglichkeiten, über die Konzeption, die Produktion und Postproduktion bis zur finalen Auswertung auf Messen oder im Web. Um einen hohen Qualitätsstandard zu erreichen nutzt PrestigeVR ein neuartiges Videorig mit sechs Kameras. Aus diesen unterschiedlichen Kameraperspektiven erstellen wird mit Hilfe einer speziellen Software ein hochwertiges 360° Video. Darüber hinaus entwickelt PrestigeVR spezielle Rigging-Systeme für 360° Videosysteme. PrestigeVR schafft damit kreative Freiräume in der Gestaltung von 360° Videos und ermöglicht seinen Kunden, außergewöhnliche Produktionen anzubieten. PrestigeVR wird auch in der Zukunft an der Entwicklung von 360° -Techniken aktiv sein. Mit unserem neuen Angebot werden wir auch durch einen Innovationsgutschein des Landes Baden-Württemberg unterstützt. Was wir suchen Kunden, die diesen neuen Weg in der Unternehmenskommunkation gehen wollen.
Außerdem suchen wir weitere innovative Kooperationspartner, wenn es um Themen wie Interaktionsmanagment, 3D-Sound und 360°-Animatoren.
-
SIGRID DAUTH Solutions for Marketing Communications
Seit 2002 plane und realisiere ich mit meinem Projekt – und Koordinationsbüro SIGRID DAUTH Solutions for Marketing Communications die verschiedensten Kommunikationsprojekte im Bereich Print, Online und Event für Freiberufler, kleine und mittelständische Unternehmen, Verlage und zur Eigenleistung. Bei der Realisierung von größeren Projekten setze ich zusätzlich Spezialisten aus Grafik-Design, Fotografie, Text, Verkaufsförderung, u.a. aus meinem umfangreichen Partnernetzwerk ein. -
voodage
voodage ist eine Online-Footage-Plattform mit einer noch kleinen, aber gut durchdachten Auswahl an Videoclips, mit denen sich komplette Filme realisieren lassen. Wir bieten Clips zu häufig gesuchten Themenbereichen an, wie zum Beispiel Sport oder Natur. Wir haben das Material so produziert, dass voodage einen einheitlichen Look hat. Eine Situation wird an einem Ort bei gleichem Licht und mit einem durchgehenden Kamerastil gedreht. Außerdem sind alle Situationen in verschiedenen Einstellungsgrößen gedreht, von der Totalen bis zum Detail. Genau so, wie ihr es von eurem eigenen Kamerateam erwartet. Einige der Thumbnails sehen auf den ersten Blick sehr ähnlich aus, dahinter verbergen sich Alternativen wie zum Beispiel Varianten bei der Kamerabewegung oder Schärfen- verlagerungen. So lassen sich alle Clips im Schnitt problemlos miteinander kombinieren. Das gibt euch die Freiheit, eine Filmsequenz individuell zu gestalten und die Bilder bestmöglich auf die Aussage eures Films abzustimmen.
-
Veronika Salzseiler Visuelle Kommunikation
Weg von dem traditionellen, nur service-basierten, Grafikdesign, bietet mein Büro Raum für Forschung, Entwicklung und Dialoge, um Umsetzungen zu erarbeiten die innovativer, komplexer, flexibler und freier sind. Konzeptionelle und experimentelle Gestaltung für den kulturellen, künstlerischen und öffentlichen Bereich: Plakate, Bücher, Illustrationen und visuelle Identitäten. In wechselnder interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Fotografen, Kuratoren und Künstlern entstehen auch selbst initiierte Projekte innerhalb verschiedener Themenbereiche.
-
Kunstschule Raumzwei
Die Kunstschule Raumzwei Karlsruhe bietet professionellen Unterricht im Bereich der Bildenden Kunst an.
Ob Malerei, Zeichnung oder Druckgrafik mit Holzschnitt und Radierung, sämtliche Möglichkeiten des bildnerischen Gestaltens stehen zur Verfügung.
-
R36 Architekten
Was wir suchen Interessante Projekte im Bereich Büroum- und Ausbau. Neubau und Sanierungsprojekte
-
Alphatier GmbH
ALPHATIER ist die Werbeagentur mit den fünf Units Strategie, Design, Film, Internet und Audio für unendliche Möglichkeiten. Im Mittelpunkt der Leistungen stehen kreative Kommunikationsmaßnahmen für Unternehmen aller Branchen. Wir realisieren wirksame Marken- und Marketingstrategien quer durch alle Medien. Maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Markterfolg. -
YellowMap AG
Die YellowMap AG besteht aus den beiden SmartCompanies YellowMap local und YellowMap GeoSolutions. Die YellowMap GeoSolutions ist der erfahrene Spezialist für kartenbasierte Geodatensysteme.
Basierend auf der in Deutschland betriebenen technologischen Plattform der YellowMap AG und der breiten Informationsbasis der YellowMap local (www.yellowmap.de) bieten wir seit über 15 Jahren hochwertige cloud-basierte FilialFinder- und Geodatenanwendungen. Der modulare Aufbau ermöglicht hohe Individualisierung und Werterhalt für mobile Applikationen, Websites und Softwareanbieter.