Willkommen beim
K³-Portal!

Wir beraten, informieren und vernetzen Kultur- und Kreativschaffende aus Karlsruhe.

Highlights

Workshops
04.08.2025 | 08:30 Uhr

KreativKids Akademie 2025

Zum ersten Mal findet im Rahmen einer Kooperation des K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe und dem WERKRAUM: Karlsruhe e.V. das kostenfreie Sommerferienprogramm „KreativKids Akademie“ statt.Vom 4. bis 15. August werden auf dem Alten Schlachthof acht parallel stattfindende Workshops angeboten, in denen die Kinder unterschiedlichste kreative Impulse bekommen: Von Film und Theater über Hörspiel, Handlettering, Zeichnen sowie Illustrieren bieten Kreativschaffende des Geländes ein vielfältiges und sehr hochwertiges Programm. Die Kinder wechseln dabei täglich den Workshop, um so möglichst vielfältige Erfahrungen zu machen. Sie verbleiben dabei aber in ihrer Gruppe mit jeweils circa acht Kindern. Die Workshops finden täglich von 9 bis 15 Uhr statt und es gibt vor Ort eine warme Mittagsverpflegung. Treffpunkt ist um 8.50 Uhr vor dem Kreativraum auf dem Alten Schlachthof (23f). Hier können die Kinder dann auch um 15 Uhr wieder abgeholt werdenDas Angebot ist kostenlos und kann Wochenweise oder für beide Wochen gebucht werden. Es richtet sich ausschließlich an Kinder im Grundschulalter.Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an das K³ Büro Karlsruhe (k3@kultur.karlsruhe.de) Bitte füllen Sie hierzu die Anmeldeformulare aus, die Sie unter  dem folgenden Link zum Download finden: https://kacloud.karlsruhe.de/index.php/s/Z9AynPoFEWnemAJWir freuen uns auf dieses neue spannende Projekt und wünschen allen teilnehmenden Kindern viel Spaß.
News
20.06.2025

Lametta wird zur WUNDERTÜTE - Jetzt bewerben!

In schnellem Tempo kommt der Hochsommer auf uns zu- da denken wir bereits an das Jahresende, den Winter, die Vorweihnachtszeit, an Lametta, den wunderbaren Glitzerevent im Tollhaus. Aber halt, die Macher*innen von Lametta haben sich doch im vergangenen Jahr von der Kultveranstaltung verabschiedet.Stimmt.Das Tollhaus wird den Termin aber nicht aufgeben und unter dem Namen WUNDERTÜTE eine Fortsetzung der Lametta, mit einigen Veränderungen, starten.Also notiert Euch schon mal den Termin: 12./13.12.2025Bis zum 31. Juli läuft nun die Bewerbungsphase für die Ausstellenden. Hier könnt ihr euch bewerben >>
Kongress
20.08.2025 | 09:00 Uhr

Gamescom 2025: THE LÄND – Games & Virtual Worlds Made in Baden-Württemberg

Seit 2013 organisiert die MFG einen baden-württembergischen Landes- und Gemeinschaftsstand in der Business-Area der Gamescom in Köln. Auch das K³-Büro ist 2025 wieder als Partner mit dabei. Die ausstellenden Unternehmen und Institutionen haben Gelegenheit, ihre neuesten Entwicklungen dem Fachpublikum zu präsentieren und Kontakte mit der internationalen Spieleszene zu knüpfen. In diesem Jahr werden sich am Landesstand auch die UNESCO City of Media Arts Karlsruhe und das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien präsentieren. Als Karlsruher Game Studios sind 2025 PONG.Li und kr3m. media dabei.  Game Studios, Unternehmen und Institutionen auf dem Gemeinschaftsstand 2025:Blossom Seeker, Ludwigsburgb.ReX, StuttgartGazeQuest, TübingenHalf Soup Labs, Offenburgkaleidoscube, Stuttgartkr3m. media, KarlsruheLAB132, HeidelbergPONG.Li, KarlsruheZeitland media & games, Ludwigsburg Game Studios auf der Indie Arena Booth 2025:Application Systems Heidelberg, HeidelbergStudio Seufz, Stuttgartkaleidoscube, StuttgartWalk The Frog, Ludwigsburg Partner*innenDer Landesstand wird verantwortet von der MFG Baden-Württemberg in Kooperation mit Baden-Württemberg International (BW_i), unterstützt durch die Stadt Karlsruhe mit K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe, UNESCO City of Media Arts sowie ZKM | Zentrum für Kunst und Medien und gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.

Kultur- und Kreativschaffende in Karlsruhe

  • Christine Geesing und KUNSTtransit

    Entwurf - Umsetzung - Organisation von Kunstprojekten,
    Malerei,
    Installation,
    Zeichnung,
    Wildes Denken und Konstruktives Verwerten Was wir suchen Menschen,
    die Projekte entwerfen möchten,
    welche
    kollektiv gearbeitet werden und gesellschaftliche Relevanz haben,
    die sich in Gegenwartsgeschehen einmischen,
    die gerne die katalytische Qualität der Kunst zur Vision und Freiheit nutzen,
    die die menschliche Fähigkeit zur Empathie befördern, und insofern nicht in erster Linie ausgrenzen oder sich auf inhaltsloses Zur-Schau-Stellen beschränken,
    die gerne Menschen in ihre Kunst mit einbeziehen,
    die ästhetischen Anlass geben möchten, im alltäglichen Trott innezuhalten.
    profil_k3_kopie
  • I AM HOME

    Ich möchte, dass mobile Familien ganz und gar ankommen, wo immer sie auch hingehen. Deshalb unterstütze ich mobile Eltern und ihre mitreisenden Kinder dabei, ihr neues Leben erfolgreich zu meistern – mit intensivem Einzelcoaching per Telefon oder Skype. Denn: für das Gelingen eines Auslandsaufenthaltes und die Rückkehr in die Heimat ist die Zufriedenheit der ganzen Familie von zentraler Bedeutung. Entscheidend sind dabei vor allem die ersten Monate, eine Zeit, in der die Familien und ihre Kinder viel emotionale und lebenspraktische Unterstützung benötigen.
    Ein weiteres starkes Betätigungsfeld von mir ist meine publizistische Tätigkeit. Momentan schreibe ich gerade ein Buch zum Thema "Kinder der Dritten Kultur" und plane die Veröffentlichung und Verbreitung auch über die Sozialen Medien (wie beispielsweise Youtube oder einen Blog).
    Somit bin ich auch im Zuge meiner Recherchen kulturwissenschaftlich tätig und ich
    beschäftige mich hier thematisch mit der Globalen Gesellschaft, den Kindern der Dritten Kultur und der Glücksforschung. Was wir suchen Einzelcoaching
    Beratung von Expats und Familienangehörigen
    Webinare
    Eltern von „Third Culture Kids“
    Vernetzung und Austausch für hochmobile Familien
    Telefoncoaching
    Lösungswege für persönliches Wachstum
    Interkulturelles Coaching
    visitenkarte
  • Joachim Herrmann

    Freiberuflicher Solo-Sänger (Bariton) im Bereich Oper, Operette, Musical und Oratorium
    Schauspiel
    Rezitation
    Opern-Comedy
    Firmenevents
    Klassikdinnerveranstaltungen
  • KATRIN SONNLEITNER DESIGN STUDIO

    Schwerpunkte: - Produktdesign, Ausstellungsprojekte, Möbel, Objekte - Projektleitung des grenzüberschreitenden EU-Förderprojekts "Design am Oberrhein" (INTERREG IV) für die HfG Karlsruhe - Lehr- und Vortragstätigkeit und Leitung von Designworkshops Hintergrund: 2007 gründete Katrin Sonnleitner ihr Designstudio in Karlsruhe. Neben ihren freien konzeptuellen Projekten gestaltet sie dort für renommierte Kunden wie Kahla Porzellan oder die Deutsche Bahn AG.
    Ihre Arbeiten, die sich besonders mit der Beziehung zwischen Menschen und Dingen beschäftigen, bewegen sich häufig im Grenzbereich zwischen Kunst und Design und werden weltweit ausgestellt.
  • MicialMedia

    Fotografie, insbesondere Events, aber auch Portraits und Image-Fotos von Unternehmern und Unternehmen.
    Social-Media-Kommunikation, Social-Media-Marketing, Sozial-Mediale Event-Begleitung Was wir suchen Aufträge in den genannten Bereichen bei "Biete"
    mici-20130924_d7h7913
  • Thomas-Adorff - Medienagentur

    Fotografie,
    Studiofotografie,
    Coaching
    Workshops zu den Themen Fotografie, Bildbearbeitung Was wir suchen Kontakte und Aufträge rund um die Themen Fotografie, Marketing und kreatives Netzwerken
  • Renate Koch

    Bildhauerische Raum-Installation Grafik-Design im Bereich Bildende Kunst (Kataloge, Plakate etc.)
  • b a u a r t - Architekturplanung

    Wir sind ein Planungsteam mit Sitz in Karlsruhe und übernehmen Architektenleisungen für Sie. ... für Neubau, Altbau, Studien, Freiraum und Lichtplanung. "Bauen im Bestand" - Sanierungen, Moderniserungen, Umbau und Erweiterung von bestehenden Gebäuden stellen seit über 20 Jahren Schwerpunkte unserer Arbeit dar.
    img_3139
mehr Profile