Willkommen beim
K³-Portal!

Wir beraten, informieren und vernetzen Kultur- und Kreativschaffende aus Karlsruhe.

Highlights

News
13.11.2025

Drei Mieteinheiten im FUX ab 15. Januar 2026 frei

Ab 15.01.2026 werden im städtischen FUX Festigungs- und Expansionszentrum auf dem Alten Schlachthof drei Mieteinheiten frei.

Eine Mieteinheit (zwei Räume mit Verbindungstür) mit einer Bürofläche von ca. 118,50 m² im 2. OGMietfläche gesamt: ca. 118,50 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: ca. 72,8 m² Mietzins (kalt): ca. 1.386 € (Gründer), ca. 1.751 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >>

Eine Mieteinheit (zwei Räume mit Verbindungstür) mit einer Bürofläche von 96,43 m² im 3. OG.Mietfläche gesamt: 96,43 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: 59,20 m² Mietzins (kalt): ca. 1.128 € (Gründer), ca. 1.425 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >> Eine Mieteinheit mit einer Bürofläche von 106,03 m² im 3. OG. Mietfläche gesamt: 106,03 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: 65,10m²Mietzins (kalt): ca. 1.240 € (Gründer, ca. 1.567 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >>

Infos zu allen drei Mieteinheiten: Mietpreisanpassung gemäß Preisindex  Nebenkostenvorauszahlung: 2,50 € /m² Mietbeginn: 15.01.2026 oder späterMietdauer: zunächst 3 Jahre Kündigungsfrist: 6 Monate Voraussetzung: Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft. Gründung werden bevorzugt berücksichtigt. Bei Interesse gerne bei Dirk Metzger, K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro per Mail an dirk.metzger@wifoe.karlsruhe.de (Der Link öffnet sich in einem neuen Tab.) melden.
Netzwerken
20.11.2025 | 12:00 Uhr

KI Mittagspause für Kreativschaffende im November

Bei dieser KI Mittagspause spricht der KI Experte Parsa Marvi MdB darüber, wie Deutschland als KI-Standort im Wettbewerb aufschließen kann ohne Grundrechte für Verbraucher*innen zu vergessen.Das Level dieser Veranstaltung ist für alle Wissensstände zum Thema KI geeignet.Die Teilnahme ist kostenlos. Für eine kleine Verpflegung vor Ort wird gesorgt sein. Meldet euch bitte vorab HIER(Der Link öffnet sich in einem neuen Tab.) an, damit wir besser planen können.Die KI Mittagspause ist eine einzigartige Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz (KI) zu informieren und zu erfahren, wie KI die kulturelle und kreative Landschaft revolutioniert. Erfahrt aus erster Hand, wie Unternehmen und Kreative KI erfolgreich in ihre Arbeitsprozesse integrieren und welche Herausforderungen sie dabei gemeistert haben. Mit der Veranstaltungsreihe wollen wir euch eine Plattform bieten, euch untereinander auszutauschen und gegenseitig Anwendungsfälle aus der Praxis vorzustellen.
News
04.11.2025

Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“

„Die enge Zusammenarbeit zwischen Start-Ups und etablierter Wirtschaft ist ein entscheidender Schlüssel für die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes“, betont Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. „Mit dem Innovationsgutschein ‚Mittelstand trifft Start-up‘ fördern wir gezielt Partnerschaften, die neue Ideen in den Markt bringen und den Technologietransfer beschleunigen.“Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus erweitert das seit 2008 bewährte Förderprogramm Innovationsgutscheine für kleine und mittlere Unternehmen um eine neue Gutscheinlinie. Künftig wird es neben den Gutscheinlinien „Innovationsgutschein BW“, „Innovationsgutschein Hightech BW“ und „Innovationsgutschein Start-up BW“ auch den „Innovationsgutschein Mittelstand trifft Start-up“ geben. Der „Innovationsgutschein Mittelstand trifft Start-up“ richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen und unterstützt diese dabei, innovative Produkte und Dienstleistungen direkt bei Start-ups einzukaufen, um sich zu innovieren und unternehmensinterne Herausforderungen zu bewältigen.Kooperation zwischen Mittelstand und Start-ups„Baden-Württemberg ist das Land des Mittelstandes – und zugleich einer der attraktivsten Gründungsstandorte Europas, insbesondere für Hightech-Unternehmen. Wenn beides zusammenkommt – die Dynamik und Kreativität der Start-ups mit der Erfahrung und Stärke unserer etablierten Betriebe –, entsteht genau die Innovationskraft, die wir brauchen, um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern“, so die Ministerin.„Innovationsgutschein Mittelstand trifft Start-up“Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft oder der Freien Berufe, die ihren Hauptsitz in Baden-Württemberg haben. Es gilt eine maximale Unternehmensgröße von bis zu 250 Mitarbeitern (Vollzeitäquivalente) und ein Vorjahresumsatz von bis zu 50 Millionen Euro oder eine Vorjahresbilanzsumme von bis zu 43 Millionen Euro.Der maximale Zuschuss beträgt 20.000 Euro und umfasst bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten.Die Antragstellung soll über das Förderportal der L-Bank zum 1. Januar 2026 möglich sein.Im Rahmen des Förderprogramms Innovationsgutscheine für kleine und mittlere Unternehmen wurden seit 2008 knapp 6.000 innovative Vorhaben mit einem Gesamtvolumen von rund 49 Millionen Euro gefördert.

Kultur- und Kreativschaffende in Karlsruhe

  • die Infomacher

    Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir Marketing- und Kommunikationsstrategien, entwickeln zielorientierte Maßnahmen und setzen diese mit Hilfe eines leistungsfähigen Netzwerks weiterer Spezialisten operativ um. Haben Sie es gemerkt?  "Gemeinsam"  steht bei uns an erster Stelle. 
    Logo der Firma die Infomacher - Marketing, Redaktion, Kommunikation
  • Websites & Graphix

    Webdesign & App-Design, TYPO3, Entwicklung Partner für Unternehmen, Organisationen, Kanzleien, Schulen, Agenturen, Praxen, Startups... Mit Leidenschaft konzipiere ich individuelle und kreative Webseiten und setze diese technisch mit dem CMS TYPO3 um. Meine Kernkompetenzen liegen in der Gestaltung (UI/UX Design) und Entwicklung von benutzerorientierten, erweiterbaren und barrierefreien Webseiten. Ein Fokus meiner Arbeit liegt auf den Aspekten Responsive Webdesign, Klimafreundlichkeit und Onpage Optimierung für Suchmaschinen. Neben klassischen TYPO3 Webprojekten biete ich gemeinsam mit zuverlässigen Partnern auch UX/UI Design sowie Programmierung von Applikationen (Apps) an.
    Logo Martin Farkas
  • ungleich anders | anna zinßer – freie kreative, ux designerin

    Als Designerin muss ich das Rad nicht neu erfinden, aber stets daran interessiert bleiben immer nach  besseren Lösungen zu suchen. Dazu setze ich unterschiedliche bewährte Methoden ein – ob zur Gestaltung von modernen nutzerfreundlichen Bedienoberflächen oder zur Visualisierung von Informationen, Ideen und Lerninhalten. Als Kreativ Coach zeige ich darüberhinaus gerne wie man mit einfachen Mitteln Raum für kreative Ideen schafft.
    annazinsser_logo_ungleichanders
  • Filmakan

    Ein Ort für alle jungen Menschen , die sich für die Produktion von eigenen Filmen und Videos interessieren, die Beratung für das eigene Filmprojekt suchen, die sich vernetzen und kreativ und offen das Medium Film/Video für sich nutzen möchten. Unterstützt werdet ihr dabei von erfahrenen Filmschaffenden und Medienpädagogen. Professionelles Filmequipment steht vor Ort zur Verfügung.
    Fimakan_Logo_2020
  • PONG.Li Studios

    Seit über 20 Jahren schaffen die PONG.Li Studios einzigartige Kunstinstallationen, Inszenierungen und Raumerlebnisse für kulturelle Einrichtungen und Kund:innen aus Industrie und Wissenschaft.
    So können wir auf eine große Erfahrungsdatenbank zurückgreifen, wenn es um Projection Mapping, Landart Installationen, Medieninstallationen, Animationen in 2- und 3D und Szenographie geht. Wir bauen, skizzieren, programmieren und projizieren und bewegen uns so immer zwischen der virtuellen und der realen Welt.
    Dabei spielt das ausgebende Medium oft nur eine sekundäre Rolle, denn der Inhalt steht im Zentrum unserer Ideen. Das schätzen auch unsere Kund:innen, mit denen wir oft schon jahrelang zusammenarbeiten. Darunter sind das Badische Landesmuseum in Karlsruhe, das Nationalmuseum für Naturgeschichte in Luxemburg, das Historische Museum der Pfalz in Speyer, Siemens, SAP, Merceds Benz, Vector Informatik, hep global,  und viele weitere.
    PONG.Li Studios Logo
  • Tanztheater Gabriela Lang

    Tanztheater Stücke // Performance Projekte // Tanztheater lernen
      Wir suchen spannende Aufgaben, immer gerne neue Herausforderung, wir wünschen uns Kooperationen mit Geschäften, Unternehmen, Museen, Künstlern, anderen Tänzern (Profis, Amateure, Laien). Wir lieben das Ausgefallene, Ausgesuchte, Ungewöhnliche genauso wie das Alltägliche und die Routine, die wir dann auch mal gerne brechen.
     
    recycling birth - foto: andrea fabry
  • Studio Miletzki

    Das Studio Miletzki bietet Fotografie in den Bereichen Portrait, Architektur, Veranstaltungen, Events, Editorial, Ausstellungen, Still Life, Objekte und Reportage.
    Die Bilder entstehen vor Ort oder mit mobilem Studioequipment on Location oder im Studio. Auftraggeber (kleine Auswahl)
    Audi, Bundesgerichtshof, Bundesverfassungsgericht, Christoph Schlingensiefs Operndorf Afrika, Design Center Stuttgart, Kunsthalle Mannheim, Kunsthalle Göppingen, Siemens, Sonoton, ZKM Karlsruhe
    Joe Miletzki Fotograf
  • RAUMLABOR 3

    hochwertige 3D- und Architekturvisualisierung
    2014_w_3_instagram
  • netscreens digitale Schaufenster GmbH

    Die netscreens Digitale Schaufenster GmbH mit Sitz in Karlsruhe zählt zu den führenden und mit über 15 Jahren Marktpräsenz auch erfahrensten Digital Signage Agenturen in Deutschland. Die über 8.500 mit netscreens DS Lösungen betriebenen öffentlichen Bildschirmdisplays befinden sich vor allem in Verkaufsräumen von Einzelhändlern und in Apotheken, aber auch in Warte- und Aufenthaltsbereichen von Banken, Versicherungen, gemeinnützigen Einrichtungen, Krankenhäusern und sonstigen Gewerbebetrieben. netscreens bietet als Full-Service Agentur alle Dienstleistungen im Digital Signage Umfeld an – von Beratung und Planung über Software und Content bis hin zu Rollout und Betrieb. Die eigene, komplett in Deutschland entwickelte Softwarelösung netscreens DS ist skalierbar vom Einzelbildschirm bis zum Filialnetzwerk mit tausenden Bildschirmen und bleibt dabei immer auf einfachste Bedienbarkeit optimiert. Das stetig wachsende Team steht für besten Service und ermöglicht auch die Realisation von individuellen Kundenwünschen. netscreens ist Samsung Smart Signage Entwicklungs-Partner und kann in dieser Kooperation für alle Projekte auch die optimale Hardwarelösung anbieten. Was wir suchen Zur Mitarbeit in unserem Team:
    • Softwareentwickler (PHP/MySQL/AngularJS/JQuery), auch begabte Quereinsteiger, zur Festanstellung. Die Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten und Kreativität werden mit einem familiären Arbeitsumfeld in Uni-Nähe und flexiblem Beschäftigungsmodell belohnt. Zur vertrieblichen Zusammenarbeit suchen wir:
    • Kooperationen mit anderen Unternehmen mit gleicher oder ähnlicher Zielgruppe, z.B. Systemhäuser, Softwareanbieter, Marketingagenturen und -berater etc.
    Logo netscreens DS
  • Designliebe - Just fresh ideas

    Mein Name ist Aramis Skorzitza und ich lebe als freier Art Direktor und Marken Berater in Karlsruhe und Budapest, wenn ich nicht gerade am Reisen bin. Seit 20 Jahren arbeite ich in den Bereichen Brand Design und Markenaufbau, Emotional Marketing und Social Media und besitze somit fundierte Kenntnisse für einen crossmedialen Markenaufbau. Ich berate ganzheitlich und unterstütze Agenturen, Unternehmen und Personen mit frischen Ideen, digitalen Strategien, als Instagram Coach und mit maßgeschneiderten Visual Content Marketing Konzepten. Als Querdenker & Trendscout liefer ich Impulse, um meine Kunden fit für die Zukunft zu machen. Die Designliebe wurde von mir 2005 ins Leben gerufen, nachdem ich zuvor für die global agierende Werbeagentur Publicis in Frankfurt am Main gerarbeitet habe. Die Designliebe bringt viele kulturelle Einblicke mit und ist überall zu Hause und für jeden offen.   Neu: Wir bieten jetzt auch Stop Motion Filme an (Sie haben das große Potenzial viral zu gehen). Diese Art der Animationtechnik ist bei Kindern und Erwachsenen sehr beliebt! Sie eignet sich gut, um kurze Geschichten zu erzählen und Produkte unterhaltsam & kreativ zu präsentieren. Für Ihren Erklär- oder Imagefilm liefern wir vom Konzept übers Storyboard bis zum fertigen Produkt alles aus einer Hand. Auf Youtube finden Sie eine kleine Film-Werkschau der Designliebe.   Kundenstimmen 1) Ich arbeite mit der Designliebe und Aramis seit 2010 zusammen. Er hat für uns eine Anzeigen- und Werbekampagne konzipiert, die für unsere Zielgruppe und für die damalige Zeit einmalig war und emotional berührt hat. Wir haben viel positives Feedback erhalten.
    Daneben berät er uns und bringt sehr viel gute und durchdachte Ideen ein - so z. B. beim Thema Markenaufbau, Social Media Strategien sowie im Design. Was ich an ihm sehr schätze ist, dass er werteorientiert berät, das große Ganze im Blick hat und einen guten Blick für ansprechendes Design hat. Außerdem hat er mich schon früh über die Möglichkeiten von Instagram aufgeklärt. Ich kann Aramis uneingeschränkt weiterempfehlen.
      Jens Steffan, Mitglied der Geschäftsleitung MegaPart   2) Für Agenturen ist es immer wichtig ein funktionierendes Netzwerk zu haben. Durch externe Kollegen bekommen wir oft einen anderen Blick auf die Dinge. Mit Designliebe haben wir einen kreativen und kompetenten Partner gefunden der uns mit einzigartigen Konzepten versorgt. Dipl.Ing.(FH) Harald Hiestand - Geschäftsführer Agentur Welt Räume   3)  I had a real pleasure to work with Aramis on brand strategy for my online magazine. Aramis provided great tips regarding brand building and social media plus he is a great net-worker, so surely he will help you get in touch with the right people for your business. Wiktoria Skiba - Fashion/lifestyle writer & Founder of The Spoiled Queen magazine & creative hub.
    designliebe_web
mehr Profile