Willkommen beim
K³-Portal!
Wir beraten, informieren und vernetzen Kultur- und Kreativschaffende aus Karlsruhe.
-
News und Informationen rund ums Thema Kultur- und Kreativwirtschaft
Newsletter abonnieren -
Unterstützung bei kreativen Gründungen und Geschäftsideen
Termin vereinbaren -
Plattform und Community für Kreativschaffende
Profil erstellen -
Auf der Suche nach kreativen Lösungen
Branchen und Profile entdecken
Highlights
News
13.11.2025
Drei Mieteinheiten im FUX ab 15. Januar 2026 frei
Ab 15.01.2026 werden im städtischen FUX Festigungs- und Expansionszentrum auf dem Alten Schlachthof drei Mieteinheiten frei.
Eine Mieteinheit (zwei Räume mit Verbindungstür) mit einer Bürofläche von ca. 118,50 m² im 2. OGMietfläche gesamt: ca. 118,50 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: ca. 72,8 m² Mietzins (kalt): ca. 1.386 € (Gründer), ca. 1.751 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >>
Eine Mieteinheit (zwei Räume mit Verbindungstür) mit einer Bürofläche von 96,43 m² im 3. OG.Mietfläche gesamt: 96,43 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: 59,20 m² Mietzins (kalt): ca. 1.128 € (Gründer), ca. 1.425 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >> Eine Mieteinheit mit einer Bürofläche von 106,03 m² im 3. OG. Mietfläche gesamt: 106,03 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: 65,10m²Mietzins (kalt): ca. 1.240 € (Gründer, ca. 1.567 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >>
Infos zu allen drei Mieteinheiten: Mietpreisanpassung gemäß Preisindex Nebenkostenvorauszahlung: 2,50 € /m² Mietbeginn: 15.01.2026 oder späterMietdauer: zunächst 3 Jahre Kündigungsfrist: 6 Monate Voraussetzung: Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft. Gründung werden bevorzugt berücksichtigt. Bei Interesse gerne bei Dirk Metzger, K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro per Mail an dirk.metzger@wifoe.karlsruhe.de (Der Link öffnet sich in einem neuen Tab.) melden.
Eine Mieteinheit (zwei Räume mit Verbindungstür) mit einer Bürofläche von ca. 118,50 m² im 2. OGMietfläche gesamt: ca. 118,50 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: ca. 72,8 m² Mietzins (kalt): ca. 1.386 € (Gründer), ca. 1.751 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >>
Eine Mieteinheit (zwei Räume mit Verbindungstür) mit einer Bürofläche von 96,43 m² im 3. OG.Mietfläche gesamt: 96,43 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: 59,20 m² Mietzins (kalt): ca. 1.128 € (Gründer), ca. 1.425 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >> Eine Mieteinheit mit einer Bürofläche von 106,03 m² im 3. OG. Mietfläche gesamt: 106,03 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: 65,10m²Mietzins (kalt): ca. 1.240 € (Gründer, ca. 1.567 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >>
Infos zu allen drei Mieteinheiten: Mietpreisanpassung gemäß Preisindex Nebenkostenvorauszahlung: 2,50 € /m² Mietbeginn: 15.01.2026 oder späterMietdauer: zunächst 3 Jahre Kündigungsfrist: 6 Monate Voraussetzung: Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft. Gründung werden bevorzugt berücksichtigt. Bei Interesse gerne bei Dirk Metzger, K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro per Mail an dirk.metzger@wifoe.karlsruhe.de (Der Link öffnet sich in einem neuen Tab.) melden.
Netzwerken
20.11.2025 | 12:00 Uhr
KI Mittagspause für Kreativschaffende im November
Bei dieser KI Mittagspause spricht der KI Experte Parsa Marvi MdB darüber, wie Deutschland als KI-Standort im Wettbewerb aufschließen kann ohne Grundrechte für Verbraucher*innen zu vergessen.Das Level dieser Veranstaltung ist für alle Wissensstände zum Thema KI geeignet.Die Teilnahme ist kostenlos. Für eine kleine Verpflegung vor Ort wird gesorgt sein. Meldet euch bitte vorab HIER(Der Link öffnet sich in einem neuen Tab.) an, damit wir besser planen können.Die KI Mittagspause ist eine einzigartige Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz (KI) zu informieren und zu erfahren, wie KI die kulturelle und kreative Landschaft revolutioniert. Erfahrt aus erster Hand, wie Unternehmen und Kreative KI erfolgreich in ihre Arbeitsprozesse integrieren und welche Herausforderungen sie dabei gemeistert haben. Mit der Veranstaltungsreihe wollen wir euch eine Plattform bieten, euch untereinander auszutauschen und gegenseitig Anwendungsfälle aus der Praxis vorzustellen.
News
04.11.2025
Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“
„Die enge Zusammenarbeit zwischen Start-Ups und etablierter Wirtschaft ist ein entscheidender Schlüssel für die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes“, betont Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. „Mit dem Innovationsgutschein ‚Mittelstand trifft Start-up‘ fördern wir gezielt Partnerschaften, die neue Ideen in den Markt bringen und den Technologietransfer beschleunigen.“Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus erweitert das seit 2008 bewährte Förderprogramm Innovationsgutscheine für kleine und mittlere Unternehmen um eine neue Gutscheinlinie. Künftig wird es neben den Gutscheinlinien „Innovationsgutschein BW“, „Innovationsgutschein Hightech BW“ und „Innovationsgutschein Start-up BW“ auch den „Innovationsgutschein Mittelstand trifft Start-up“ geben. Der „Innovationsgutschein Mittelstand trifft Start-up“ richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen und unterstützt diese dabei, innovative Produkte und Dienstleistungen direkt bei Start-ups einzukaufen, um sich zu innovieren und unternehmensinterne Herausforderungen zu bewältigen.Kooperation zwischen Mittelstand und Start-ups„Baden-Württemberg ist das Land des Mittelstandes – und zugleich einer der attraktivsten Gründungsstandorte Europas, insbesondere für Hightech-Unternehmen. Wenn beides zusammenkommt – die Dynamik und Kreativität der Start-ups mit der Erfahrung und Stärke unserer etablierten Betriebe –, entsteht genau die Innovationskraft, die wir brauchen, um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern“, so die Ministerin.„Innovationsgutschein Mittelstand trifft Start-up“Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft oder der Freien Berufe, die ihren Hauptsitz in Baden-Württemberg haben. Es gilt eine maximale Unternehmensgröße von bis zu 250 Mitarbeitern (Vollzeitäquivalente) und ein Vorjahresumsatz von bis zu 50 Millionen Euro oder eine Vorjahresbilanzsumme von bis zu 43 Millionen Euro.Der maximale Zuschuss beträgt 20.000 Euro und umfasst bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten.Die Antragstellung soll über das Förderportal der L-Bank zum 1. Januar 2026 möglich sein.Im Rahmen des Förderprogramms Innovationsgutscheine für kleine und mittlere Unternehmen wurden seit 2008 knapp 6.000 innovative Vorhaben mit einem Gesamtvolumen von rund 49 Millionen Euro gefördert.
Weitere News
13.11.2025
Aufzeichnung der Urheberrechtskonferenz 2025
Räume
Jobs
Aktuelle Projekte
Nutzerklima-Test 2026
Ein Projekt von UIG e.V.
Interviews filmen für Recruiting
Ein Projekt von NACONA Filmproduktion
Kultur- und Kreativschaffende in Karlsruhe
-
schwarz-düser • düser | museumsgestalter architekten
WIR GEBEN IHREN IDEEN RAUM –
Die Stärke des Gestaltungsbüros schwarz-düser • düser liegt in der Zusammenarbeit von Architektur, Grafik und Geisteswissenschaft. Die inhaltlich-wissenschaftliche Erarbeitung kultureller Projekte und ihr äußeres Bild verschmelzen bei uns zu einer Einheit. Die richtige Mischung von inhaltlicher Information, Didaktik, Illustration und Inszenierung macht Ihr Projekt unverwechselbar. Pfiffige und innovative Ideen, die auch mal ungewohnte Wege gehen, lassen es zu einem unvergeßlichen Erlebnis der Sinne werden. Die von uns realisierten Vorhaben werden unterschiedlichsten Ansprüchen und Anforderungen gerecht und sind stets ein informatives und spannendes Erlebnis für jeden Benutzer.
-
sgfa schäfer gaukel freie architekten partgmbb
wir sind ein junges architekturbüro in der oststadt und bearbeiten vorwiegend öffentliche und gewerbliche aufträge aller größenordnungen.
-
Amélie Hentschel - Atelier de Mode
Amélie Hentschel - Atelier de Mode macht exklusive Kleidungsstücke. Die Mode basiert auf interessanten Schnitten, hochwertigen Stoffen und Funktionalität. Die Kleidungsstücke sind individuell, bequem und zeitlos.
Das Konzept ist, dass man sich aus der Kollektion ein Modell aussucht und nach Wunsch Stoffe, Details, Ärmel- und Rocklängen selbst bestimmt.
-
Atelier Himmelsbach
An der Schnittstelle zwischen Möbelbau und Kunst, klassischem Handwerk und modernem Design entstehen im Atelier Himmelsbach zeitlose Möbelunikate. Aus „Holz wird Kunst“ – nach dieser Maßgabe arbeite ich als Schreiner und Künstler. In meinen zeitlosen Wohn- und Designobjekten bringe ich altes und neues zusammen, entstehen durch Upcycling und Recycling Möbel in neuem Gewand. Formen, Stile und Farben der Vergangenheit treffen auf die Gegenwart. Alle Einzelstücke sind mit Liebe zum Detail und handwerklichem Können gefertigt. Sie haben Charakter, erzählen Geschichten und sind zugleich funktionell. Dadurch entstehen einzigartige Wohnbegleiter.
-
Sound Forward e.V.
Sound Forward e.V. ist ein gemeinnütziger Verein aus Karlsruhe für Karlsruhe. Viele Künstler*innen unterstützen uns und damit die Vielfältigkeit unserer Musikszene. Auch in schwierigen Zeiten. Alles ehrenamtlich.
-
tema medien GmbH
tema - Filmproduktion für Unternehmen, Werbung und TV
Wir entwickeln und realisieren Filme und Bewegtbild-Inhalte von der Idee bis zu deren Präsentation – für alle Medien. Unternehmen und Produkte glaubwürdig und zeitgemäß in Szene zu setzen, ist unser Anspruch. Damit Ihr Film definierte Zielgruppen erreicht und auf den Punkt informiert. Emotional. Informativ. Innovativ.
-
NACONA Filmproduktion
Authentisch, originell und hochwertig produzieren wir Visual Brand Stories in den Bereichen Lifestyle, Corporate, Event und Sport. Wir sehen uns selbst als kreativen Knotenpunkt - unser kleines und effizientes Team verbindet Strategie, Ideenfindung und Produktion unter einem Dach und ermöglicht so einen schnellen Produktionsprozess aus einer Hand. Wir beschäftigen uns nicht nur mit der filmtechnisch-hochwertigen Umsetzung der Projekte, sondern legen unseren Fokus zudem auf Marketingstrategien.
-
wyynot GmbH - PR-Agentur, Werbeagentur, Content-Agentur
360° Agenturleistung aus einer Hand: strategische Markenberatung, kreative Markenführung, Kontaktstarke PR und zuverlässige Krisenkommunikation.
-
-
Susanne Högner Schmuckdesign
Was ich herstelle Individueller Designschmuck und Objekte, einzeln handgefertigt. Entwurf, Kleinserien und Unikate. Einladungskarten und Plakate für tolle Vereine. Was ich suche Kontakt zu Kollegen, Gemeinschaftsprojekte, Ausstellungsmöglichkeiten, Designmärkte, begeisterungsfähige Kunden