Willkommen beim
K³-Portal!
Wir beraten, informieren und vernetzen Kultur- und Kreativschaffende aus Karlsruhe.
-
News und Informationen rund ums Thema Kultur- und Kreativwirtschaft
Newsletter abonnieren -
Unterstützung bei kreativen Gründungen und Geschäftsideen
Termin vereinbaren -
Plattform und Community für Kreativschaffende
Profil erstellen -
Auf der Suche nach kreativen Lösungen
Branchen und Profile entdecken
Highlights
Messe
10.10.2025 | 14:00 Uhr
Pop-Up-Store 2025
Bereits zum fünften Mal wird das Regierungspräsidium Karlsruhe an drei Tagen im Oktober wieder zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft: Künstler*innen und Kreativschaffende aus verschiedenen Branchen – von Design, Kunst und Kunsthandwerk bis Film, Musik und Darstellende Kunst – präsentieren ihre Produkte und ihr Unternehmen. Die Kultur- und Kreativwirtschaft hat sich in den letzten Jahren zu einem Markenzeichen der Stadt Karlsruhe entwickelt. Das K 3 Kultur- und Kreativ - wirtschaftsbüro der Stadt Karlsruhe und das Regierungspräsidium Karlsruhe – unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg – laden ein, die vielfältigen Produkte und Dienstleistungen hautnah zu erleben. Öffnungszeiten 10. Oktober 2025 von 14:00–18:00 Uhr
11. Oktober 2025 von 11:00–18:00 Uhr
12. Oktober 2024 von 13:00–18:00 Uhr
11. Oktober 2025 von 11:00–18:00 Uhr
12. Oktober 2024 von 13:00–18:00 Uhr
News
12.08.2025
Das K³-Büro ist Botschafter von THE CREATIVE LÄND
Ob Designbüro, Game-Studio oder Kreativort – das Label THE CREATIVE LÄND steht für kreative Exzellenz made in Baden-Württemberg. Es macht sichtbar, was oft im Verborgenen wirkt: die Vielfalt, Innovationskraft und Energie einer Branche, die das Land mitgestaltet.Das K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe ist seit vielen Jahren starker Partner im Netzwerk Kreativwirtschaft Baden-Württemberg – und ist jetzt auch Botschafter von THE CREATIVE LÄND.Ein Label für kreative Qualität und GemeinschaftMit dem Label würdigen wir nach und nach Menschen, Unternehmen und Orte, die den Spirit von THE CREATIVE LÄND verkörpern. Sie machen erlebbar, was Baden-Württemberg als Kreativstandort besonders macht – und werden sichtbar Teil einer wachsenden Community.Jetzt kommt das Label richtig in Fahrt: Wir touren durch Baden-Württemberg und bringen es direkt zu den Kreativen, die den Unterschied machen – persönlich und auf Augenhöhe. Ob Atelier, Studio oder Initiative: THE CREATIVE LÄND verbindet.📢 K³-Büro Karlsruhe ist neuer Botschafter von THE CREATIVE LÄND🤝Dr. Ellen Koban, Unitleiterin bei der MFG Baden-Württemberg hat das Label persönlich übergeben: „Ich freue mich, dass das K³-Büro nun auch Partner der Initiative THE CREATIVE LÄND ist. Das K³ schafft in Karlsruhe gezielte Räume, Plattformen und Formate für Kultur- und Kreativunternehmen und macht dadurch kreative Wertschöpfung möglich – voll künstlerischem, kreativem und innovativem Spirit made in Baden-Württemberg.“
💡Was macht das K³?
Das K³ ist die zentrale Anlaufstelle für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Karlsruhe. Das Büro der Stadt unterstützt Gründer*innen und Kreative mit Beratung, Workshops und Netzwerkangeboten – und fördert den Austausch innerhalb der Branche. Außerdem verantwortet das K³ die Kreativ-Hotspots auf dem Kreativpark Alten Schlachthof, unter anderem das Gründungszentrum „Perfekt Futur“ und das Festigungs- und Expansionszentrum „FUX“.
💬 Was treibt die Macher*innen vom K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe an?
Sabrina Isaac-Fütterer:
„Was uns antreibt? Menschen mit Mut, kreativen Geschäftsmodellen und dem Willen, sich zu vernetzen, voneinander zu lernen und gemeinsam neue Wege zu gehen.“
Dirk Metzger:
„In Karlsruhe kommen kreative Köpfe aus Technik, Design, Medien und Kunst zusammen – genau hier entstehen innovative Ideen für die Kultur- und Kreativwirtschaft.“Noch mehr Sichtbarkeit: Die Reihe „Hier gemacht“Zeitgleich startet unsere redaktionelle Reihe “Hier gemacht”. Sie porträtiert Hidden Champions aus der Kultur- und Kreativwirtschaft – fest verwurzelt in Baden-Württemberg, international gefragt. Den Auftakt macht ein Gespräch mit Peter Ippolito vom Designstudio Ippolito Fleitz über New Work und die kreative Kraft des Standorts.Label und Reihe verfolgen ein gemeinsames Ziel: die kreative Vielfalt und Stärke Baden-Württembergs sichtbar zu machen – innerhalb der Branche und weit darüber hinaus. Ihr seid selbst in der Kultur- und Kreativwirtschaft Baden-Württembergs aktiv und möchtet zeigen, dass ihr Teil dieses kreativen Ökosystems seid? Dann holt euch das Label THE CREATIVE LÄND – als Statement im Büro, auf eurer Website oder in euren Social-Media-Kanälen. Oder gebt uns Bescheid, und wir besuchen euren Kreativort und kommen mit dem Label bei euch vorbei.
THE CREATIVE LÄND lebt vom Mitmachen: gemeinsam sichtbar, gemeinsam stark.Quelle: MFG Baden-WürttembergMehr Infos:Standortkampagne THE CREATIVE LÄNDDas Label THE CREATIVE LÄNDReihe “Hier gemacht”: Teil 1: Ippolito Fleitz Group
💡Was macht das K³?
Das K³ ist die zentrale Anlaufstelle für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Karlsruhe. Das Büro der Stadt unterstützt Gründer*innen und Kreative mit Beratung, Workshops und Netzwerkangeboten – und fördert den Austausch innerhalb der Branche. Außerdem verantwortet das K³ die Kreativ-Hotspots auf dem Kreativpark Alten Schlachthof, unter anderem das Gründungszentrum „Perfekt Futur“ und das Festigungs- und Expansionszentrum „FUX“.
💬 Was treibt die Macher*innen vom K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe an?
Sabrina Isaac-Fütterer:
„Was uns antreibt? Menschen mit Mut, kreativen Geschäftsmodellen und dem Willen, sich zu vernetzen, voneinander zu lernen und gemeinsam neue Wege zu gehen.“
Dirk Metzger:
„In Karlsruhe kommen kreative Köpfe aus Technik, Design, Medien und Kunst zusammen – genau hier entstehen innovative Ideen für die Kultur- und Kreativwirtschaft.“Noch mehr Sichtbarkeit: Die Reihe „Hier gemacht“Zeitgleich startet unsere redaktionelle Reihe “Hier gemacht”. Sie porträtiert Hidden Champions aus der Kultur- und Kreativwirtschaft – fest verwurzelt in Baden-Württemberg, international gefragt. Den Auftakt macht ein Gespräch mit Peter Ippolito vom Designstudio Ippolito Fleitz über New Work und die kreative Kraft des Standorts.Label und Reihe verfolgen ein gemeinsames Ziel: die kreative Vielfalt und Stärke Baden-Württembergs sichtbar zu machen – innerhalb der Branche und weit darüber hinaus. Ihr seid selbst in der Kultur- und Kreativwirtschaft Baden-Württembergs aktiv und möchtet zeigen, dass ihr Teil dieses kreativen Ökosystems seid? Dann holt euch das Label THE CREATIVE LÄND – als Statement im Büro, auf eurer Website oder in euren Social-Media-Kanälen. Oder gebt uns Bescheid, und wir besuchen euren Kreativort und kommen mit dem Label bei euch vorbei.
THE CREATIVE LÄND lebt vom Mitmachen: gemeinsam sichtbar, gemeinsam stark.Quelle: MFG Baden-WürttembergMehr Infos:Standortkampagne THE CREATIVE LÄNDDas Label THE CREATIVE LÄNDReihe “Hier gemacht”: Teil 1: Ippolito Fleitz Group
Kongress
20.08.2025 | 09:00 Uhr
Gamescom 2025: THE LÄND – Games & Virtual Worlds Made in Baden-Württemberg
Seit 2013 organisiert die MFG einen baden-württembergischen Landes- und Gemeinschaftsstand in der Business-Area der Gamescom in Köln. Auch das K³-Büro ist 2025 wieder als Partner mit dabei. Die ausstellenden Unternehmen und Institutionen haben Gelegenheit, ihre neuesten Entwicklungen dem Fachpublikum zu präsentieren und Kontakte mit der internationalen Spieleszene zu knüpfen. In diesem Jahr werden sich am Landesstand auch die UNESCO City of Media Arts Karlsruhe und das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien präsentieren. Als Karlsruher Game Studios sind 2025 PONG.Li und kr3m. media dabei. Game Studios, Unternehmen und Institutionen auf dem Gemeinschaftsstand 2025:Blossom Seeker, Ludwigsburgb.ReX, StuttgartGazeQuest, TübingenHalf Soup Labs, Offenburgkaleidoscube, Stuttgartkr3m. media, KarlsruheLAB132, HeidelbergPONG.Li, KarlsruheZeitland media & games, Ludwigsburg Game Studios auf der Indie Arena Booth 2025:Application Systems Heidelberg, HeidelbergStudio Seufz, Stuttgartkaleidoscube, StuttgartWalk The Frog, Ludwigsburg Partner*innenDer Landesstand wird verantwortet von der MFG Baden-Württemberg in Kooperation mit Baden-Württemberg International (BW_i), unterstützt durch die Stadt Karlsruhe mit K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe, UNESCO City of Media Arts sowie ZKM | Zentrum für Kunst und Medien und gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.
Weitere News
Räume
Jobs
Aktuelle Projekte
Interviews filmen für Recruiting
Ein Projekt von NACONA Filmproduktion

Kultur- und Kreativschaffende in Karlsruhe
-
voodage
voodage ist eine Online-Footage-Plattform mit einer noch kleinen, aber gut durchdachten Auswahl an Videoclips, mit denen sich komplette Filme realisieren lassen. Wir bieten Clips zu häufig gesuchten Themenbereichen an, wie zum Beispiel Sport oder Natur. Wir haben das Material so produziert, dass voodage einen einheitlichen Look hat. Eine Situation wird an einem Ort bei gleichem Licht und mit einem durchgehenden Kamerastil gedreht. Außerdem sind alle Situationen in verschiedenen Einstellungsgrößen gedreht, von der Totalen bis zum Detail. Genau so, wie ihr es von eurem eigenen Kamerateam erwartet. Einige der Thumbnails sehen auf den ersten Blick sehr ähnlich aus, dahinter verbergen sich Alternativen wie zum Beispiel Varianten bei der Kamerabewegung oder Schärfen- verlagerungen. So lassen sich alle Clips im Schnitt problemlos miteinander kombinieren. Das gibt euch die Freiheit, eine Filmsequenz individuell zu gestalten und die Bilder bestmöglich auf die Aussage eures Films abzustimmen. -
Veronika Salzseiler Visuelle Kommunikation
Weg von dem traditionellen, nur service-basierten, Grafikdesign, bietet mein Büro Raum für Forschung, Entwicklung und Dialoge, um Umsetzungen zu erarbeiten die innovativer, komplexer, flexibler und freier sind. Konzeptionelle und experimentelle Gestaltung für den kulturellen, künstlerischen und öffentlichen Bereich: Plakate, Bücher, Illustrationen und visuelle Identitäten. In wechselnder interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Fotografen, Kuratoren und Künstlern entstehen auch selbst initiierte Projekte innerhalb verschiedener Themenbereiche. -
Kunstschule Raumzwei
Die Kunstschule Raumzwei Karlsruhe bietet professionellen Unterricht im Bereich der Bildenden Kunst an.
Ob Malerei, Zeichnung oder Druckgrafik mit Holzschnitt und Radierung, sämtliche Möglichkeiten des bildnerischen Gestaltens stehen zur Verfügung. -
R36 Architekten
Was wir suchen Interessante Projekte im Bereich Büroum- und Ausbau. Neubau und Sanierungsprojekte -
Alphatier GmbH
ALPHATIER ist die Werbeagentur mit den fünf Units Strategie, Design, Film, Internet und Audio für unendliche Möglichkeiten. Im Mittelpunkt der Leistungen stehen kreative Kommunikationsmaßnahmen für Unternehmen aller Branchen. Wir realisieren wirksame Marken- und Marketingstrategien quer durch alle Medien. Maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Markterfolg. -
YellowMap AG
Die YellowMap AG besteht aus den beiden SmartCompanies YellowMap local und YellowMap GeoSolutions. Die YellowMap GeoSolutions ist der erfahrene Spezialist für kartenbasierte Geodatensysteme.
Basierend auf der in Deutschland betriebenen technologischen Plattform der YellowMap AG und der breiten Informationsbasis der YellowMap local (www.yellowmap.de) bieten wir seit über 15 Jahren hochwertige cloud-basierte FilialFinder- und Geodatenanwendungen. Der modulare Aufbau ermöglicht hohe Individualisierung und Werterhalt für mobile Applikationen, Websites und Softwareanbieter. -
Der Kleine Buch Verlag
Das breit angelegte Verlagsprogramm von Der Kleine Buch Verlag lässt sich in die drei großen Sparten Belletristik, Kultur und Freizeit aufteilen und reicht dabei von Romanen und Krimis über Kurzgeschichten, Erzählungen und Lyrik bis zu Ausflugsführern, Geschichtsbüchern und Bildbänden. Besonders hervorstechend und interessant ist die regionale Verbundenheit des Verlags zu der Stadt Karlsruhe und dem Land Baden-Württemberg.
Die Autoren sind überwiegend aus dem deutschsprachigen Raum und stehen meist am Anfang Ihrer Karriere.
Auch Sonderproduktionen werden dem Verlag in Auftrag gegeben – hier reicht die Palette von Sonderauflagen bis hin zu reinen Auftragsproduktionen.
Der Kleine Buch Verlag hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Auftraggeber zu begleiten und beraten, vom Anfang ihrer Idee bis zur letztlichen Vollendung der selbigen. Was wir suchen Wir freuen uns über Ihre Projektvorschläge für Firmenportraits und Jubiläumsausgaben und sonstige Ideen. Sehr gerne nehmen wir Manuskripte aus dem Bereich der Belletristik, Freizeit und Kultur entgegen. -
Carol Neuber glanztext
glanztext steht für meine Arbeit als Texterin und Lektorin – für glänzende neue oder überarbeitete Texte. glanztext steht für strategisch durchdachte, zielgruppenorientierte, werbewirksame Texte für Print, Web und Film – für die werbliche Präsentation von Produkten, Dienstleistungen und Unternehmen. Meine Schwerpunkte:
Eine Textgestaltung, die im Einklang mit dem Unternehmensimage steht und das zu erklärende Produkt unverwechselbar darstellt.
Das Werbelektorat bzw. Texttuning: Die Überarbeitung von Texten und Druckvorlagen hinsichtlich Strategie, guter Lesbarkeit, Rechtschreibung und Layout. Was wir suchen Aufträge für Texttuning / Lektorat / Werbelektorat / Beratung
Kontakt zu Werbeagenturen als freie Texterin und Lektorin
Textarbeiten (Kleine Texte bis Corporate Text) -
HINTE Marketing & Media GmbH
HINTE Marketing und Media: kreative und zielorientierte Kommunikations- und Marketinglösungen für anspruchsvolle Kunden und Zielgruppen. Bewegtbild-Kommunikation nimmt eine zunehmend wichtige Rolle im Kommunikations-Mix ein. In unserem eigenen und mit modernster Technik ausgestatteten TV-Studio (Studio B.60) produzieren wir professionelle Imagefilme, Video-Businesscards sowie Nachrichten-, Interview- und Talkformate.
Speziell für Messe- und Kogressveranstalter haben wir ein Online-Tool (Quarterback) entwickelt, das die Organisation von Events spürbar erleichtert und vereinfacht. Hierbei können wir als Tochter der HINTE Expo & Conference auf mehr als 60 Jahre Messeerfahrung zurückgreifen.