Willkommen beim
K³-Portal!
Wir beraten, informieren und vernetzen Kultur- und Kreativschaffende aus Karlsruhe.
-
News und Informationen rund ums Thema Kultur- und Kreativwirtschaft
Newsletter abonnieren -
Unterstützung bei kreativen Gründungen und Geschäftsideen
Termin vereinbaren -
Plattform und Community für Kreativschaffende
Profil erstellen -
Auf der Suche nach kreativen Lösungen
Branchen und Profile entdecken
Highlights
Messe
10.10.2025 | 14:00 Uhr
Pop-Up-Store 2025
Bereits zum fünften Mal wird das Regierungspräsidium Karlsruhe an drei Tagen im Oktober wieder zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft: Künstler*innen und Kreativschaffende aus verschiedenen Branchen – von Design, Kunst und Kunsthandwerk bis Film, Musik und Darstellende Kunst – präsentieren ihre Produkte und ihr Unternehmen. Die Kultur- und Kreativwirtschaft hat sich in den letzten Jahren zu einem Markenzeichen der Stadt Karlsruhe entwickelt. Das K 3 Kultur- und Kreativ - wirtschaftsbüro der Stadt Karlsruhe und das Regierungspräsidium Karlsruhe – unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg – laden ein, die vielfältigen Produkte und Dienstleistungen hautnah zu erleben. Öffnungszeiten 10. Oktober 2025 von 14:00–18:00 Uhr
11. Oktober 2025 von 11:00–18:00 Uhr
12. Oktober 2024 von 13:00–18:00 Uhr
11. Oktober 2025 von 11:00–18:00 Uhr
12. Oktober 2024 von 13:00–18:00 Uhr
News
12.08.2025
Das K³-Büro ist Botschafter von THE CREATIVE LÄND
Ob Designbüro, Game-Studio oder Kreativort – das Label THE CREATIVE LÄND steht für kreative Exzellenz made in Baden-Württemberg. Es macht sichtbar, was oft im Verborgenen wirkt: die Vielfalt, Innovationskraft und Energie einer Branche, die das Land mitgestaltet.Das K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe ist seit vielen Jahren starker Partner im Netzwerk Kreativwirtschaft Baden-Württemberg – und ist jetzt auch Botschafter von THE CREATIVE LÄND.Ein Label für kreative Qualität und GemeinschaftMit dem Label würdigen wir nach und nach Menschen, Unternehmen und Orte, die den Spirit von THE CREATIVE LÄND verkörpern. Sie machen erlebbar, was Baden-Württemberg als Kreativstandort besonders macht – und werden sichtbar Teil einer wachsenden Community.Jetzt kommt das Label richtig in Fahrt: Wir touren durch Baden-Württemberg und bringen es direkt zu den Kreativen, die den Unterschied machen – persönlich und auf Augenhöhe. Ob Atelier, Studio oder Initiative: THE CREATIVE LÄND verbindet.📢 K³-Büro Karlsruhe ist neuer Botschafter von THE CREATIVE LÄND🤝Dr. Ellen Koban, Unitleiterin bei der MFG Baden-Württemberg hat das Label persönlich übergeben: „Ich freue mich, dass das K³-Büro nun auch Partner der Initiative THE CREATIVE LÄND ist. Das K³ schafft in Karlsruhe gezielte Räume, Plattformen und Formate für Kultur- und Kreativunternehmen und macht dadurch kreative Wertschöpfung möglich – voll künstlerischem, kreativem und innovativem Spirit made in Baden-Württemberg.“
💡Was macht das K³?
Das K³ ist die zentrale Anlaufstelle für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Karlsruhe. Das Büro der Stadt unterstützt Gründer*innen und Kreative mit Beratung, Workshops und Netzwerkangeboten – und fördert den Austausch innerhalb der Branche. Außerdem verantwortet das K³ die Kreativ-Hotspots auf dem Kreativpark Alten Schlachthof, unter anderem das Gründungszentrum „Perfekt Futur“ und das Festigungs- und Expansionszentrum „FUX“.
💬 Was treibt die Macher*innen vom K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe an?
Sabrina Isaac-Fütterer:
„Was uns antreibt? Menschen mit Mut, kreativen Geschäftsmodellen und dem Willen, sich zu vernetzen, voneinander zu lernen und gemeinsam neue Wege zu gehen.“
Dirk Metzger:
„In Karlsruhe kommen kreative Köpfe aus Technik, Design, Medien und Kunst zusammen – genau hier entstehen innovative Ideen für die Kultur- und Kreativwirtschaft.“Noch mehr Sichtbarkeit: Die Reihe „Hier gemacht“Zeitgleich startet unsere redaktionelle Reihe “Hier gemacht”. Sie porträtiert Hidden Champions aus der Kultur- und Kreativwirtschaft – fest verwurzelt in Baden-Württemberg, international gefragt. Den Auftakt macht ein Gespräch mit Peter Ippolito vom Designstudio Ippolito Fleitz über New Work und die kreative Kraft des Standorts.Label und Reihe verfolgen ein gemeinsames Ziel: die kreative Vielfalt und Stärke Baden-Württembergs sichtbar zu machen – innerhalb der Branche und weit darüber hinaus. Ihr seid selbst in der Kultur- und Kreativwirtschaft Baden-Württembergs aktiv und möchtet zeigen, dass ihr Teil dieses kreativen Ökosystems seid? Dann holt euch das Label THE CREATIVE LÄND – als Statement im Büro, auf eurer Website oder in euren Social-Media-Kanälen. Oder gebt uns Bescheid, und wir besuchen euren Kreativort und kommen mit dem Label bei euch vorbei.
THE CREATIVE LÄND lebt vom Mitmachen: gemeinsam sichtbar, gemeinsam stark.Quelle: MFG Baden-WürttembergMehr Infos:Standortkampagne THE CREATIVE LÄNDDas Label THE CREATIVE LÄNDReihe “Hier gemacht”: Teil 1: Ippolito Fleitz Group
💡Was macht das K³?
Das K³ ist die zentrale Anlaufstelle für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Karlsruhe. Das Büro der Stadt unterstützt Gründer*innen und Kreative mit Beratung, Workshops und Netzwerkangeboten – und fördert den Austausch innerhalb der Branche. Außerdem verantwortet das K³ die Kreativ-Hotspots auf dem Kreativpark Alten Schlachthof, unter anderem das Gründungszentrum „Perfekt Futur“ und das Festigungs- und Expansionszentrum „FUX“.
💬 Was treibt die Macher*innen vom K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe an?
Sabrina Isaac-Fütterer:
„Was uns antreibt? Menschen mit Mut, kreativen Geschäftsmodellen und dem Willen, sich zu vernetzen, voneinander zu lernen und gemeinsam neue Wege zu gehen.“
Dirk Metzger:
„In Karlsruhe kommen kreative Köpfe aus Technik, Design, Medien und Kunst zusammen – genau hier entstehen innovative Ideen für die Kultur- und Kreativwirtschaft.“Noch mehr Sichtbarkeit: Die Reihe „Hier gemacht“Zeitgleich startet unsere redaktionelle Reihe “Hier gemacht”. Sie porträtiert Hidden Champions aus der Kultur- und Kreativwirtschaft – fest verwurzelt in Baden-Württemberg, international gefragt. Den Auftakt macht ein Gespräch mit Peter Ippolito vom Designstudio Ippolito Fleitz über New Work und die kreative Kraft des Standorts.Label und Reihe verfolgen ein gemeinsames Ziel: die kreative Vielfalt und Stärke Baden-Württembergs sichtbar zu machen – innerhalb der Branche und weit darüber hinaus. Ihr seid selbst in der Kultur- und Kreativwirtschaft Baden-Württembergs aktiv und möchtet zeigen, dass ihr Teil dieses kreativen Ökosystems seid? Dann holt euch das Label THE CREATIVE LÄND – als Statement im Büro, auf eurer Website oder in euren Social-Media-Kanälen. Oder gebt uns Bescheid, und wir besuchen euren Kreativort und kommen mit dem Label bei euch vorbei.
THE CREATIVE LÄND lebt vom Mitmachen: gemeinsam sichtbar, gemeinsam stark.Quelle: MFG Baden-WürttembergMehr Infos:Standortkampagne THE CREATIVE LÄNDDas Label THE CREATIVE LÄNDReihe “Hier gemacht”: Teil 1: Ippolito Fleitz Group
Kongress
20.08.2025 | 09:00 Uhr
Gamescom 2025: THE LÄND – Games & Virtual Worlds Made in Baden-Württemberg
Seit 2013 organisiert die MFG einen baden-württembergischen Landes- und Gemeinschaftsstand in der Business-Area der Gamescom in Köln. Auch das K³-Büro ist 2025 wieder als Partner mit dabei. Die ausstellenden Unternehmen und Institutionen haben Gelegenheit, ihre neuesten Entwicklungen dem Fachpublikum zu präsentieren und Kontakte mit der internationalen Spieleszene zu knüpfen. In diesem Jahr werden sich am Landesstand auch die UNESCO City of Media Arts Karlsruhe und das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien präsentieren. Als Karlsruher Game Studios sind 2025 PONG.Li und kr3m. media dabei. Game Studios, Unternehmen und Institutionen auf dem Gemeinschaftsstand 2025:Blossom Seeker, Ludwigsburgb.ReX, StuttgartGazeQuest, TübingenHalf Soup Labs, Offenburgkaleidoscube, Stuttgartkr3m. media, KarlsruheLAB132, HeidelbergPONG.Li, KarlsruheZeitland media & games, Ludwigsburg Game Studios auf der Indie Arena Booth 2025:Application Systems Heidelberg, HeidelbergStudio Seufz, Stuttgartkaleidoscube, StuttgartWalk The Frog, Ludwigsburg Partner*innenDer Landesstand wird verantwortet von der MFG Baden-Württemberg in Kooperation mit Baden-Württemberg International (BW_i), unterstützt durch die Stadt Karlsruhe mit K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe, UNESCO City of Media Arts sowie ZKM | Zentrum für Kunst und Medien und gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.
Weitere News
Räume
Jobs
Aktuelle Projekte
Interviews filmen für Recruiting
Ein Projekt von NACONA Filmproduktion

Kultur- und Kreativschaffende in Karlsruhe
-
Fabienne Seither
Planung, Kalkulation, technische Vorbereitung, Durchführung und Accounting von Veranstaltungen. Erfahrung & Referenzen seit 2005 im Musik und Sportbereich. -
Location Südwest
Suchen Sie eine Location für Ihre Kino-, TV-, Werbung- oder Fotoproduktion? Unser Kerngebiet ist Baden-Württemberg, das Elsass und die Pfalz. Der Südwesten ist unser Revier. Hier kennen wir Land und Leute, Mentalität und Gepflogenheiten, wissen wo, wer und wie. Darüber hinaus besitzen wir fundierte Ortskenntnisse in Frankreich (Provence und Paris) und in der Schweiz. Natürlich begrenzt sich unser Tätigkeitsgebiet nicht nur auf den Südwesten, sondern wir suchen dort wo Ihre Produktion stattfindet. Wir dokumentieren und kommunizieren Ihre gesuchte Location in Wort und Bild, beschaffen oder erstellen alle notwendigen Planunterlagen und bereiten alles für eine erfolgreiche Motivbesichtigung vor. -
-
Marenka
Marenka (vocal pop-jazz) Frech und sanft, wild und veträumt, mit den Füssen am Boden und dem Herzen im Himmel spielt sich die Band Marenka durch die eigenen Lieder. Alltägliches, Unwahrscheinliches, Unausweichliches, Ärgerliches, Trauriges oder Komisches – die Sängerin und Saxofonistin Regina Degado zaubert zusammen mit ihrer Band daraus Musik, die Lust macht zu lachen, zu weinen, zu tanzen und zu fühlen – Lust auf das Leben eben. Auf der Bühne bewegt sich Regina Degado authentisch und präsent, sie entführt ihr Publikum einfühlsam, sicher und mit Wärme in ihre Gedanken- und Bilderwelt, sie spricht, erklärt, verbindet. Gleichzeitig schafft sie für ihre Band und sich selbst immer wieder Freiräume für den puren Spaß am Musizieren. Die deutschsprachigen Songs entladen sich in heissen Latin-Rhythmen, fast trägen, sexy Funk-Grooves, treibendem Swing. Die Band genauso wie die Stimme der Sängerin sind enorm wandlungsfähig und begeben sich ständig auf musikalische Entdeckungsreise. Die Lieder sind eingängig und vielschichtig zugleich, sie sprechen den Menschen aus der Seele, die Musik geht in die Beine und ins Herz.
Nach einem Abend mit Marenka wird man vielleicht fröhlicher, vielleicht nachdenklicher, aber auf jeden Fall glücklicher nach Hause gehen. Was wir suchen Auftrittsmöglichkeiten -
Regina Degado
Bands und Projekte von Regina Degado: Das Duo Two Minds spielt mitten im Publikum als Walking Act, im Hintergrund oder auf der Bühne, ob Sie nun ein abendfüllendes Begleitprogramm für Ihre Feier, ein akkustisches Highlight für ihr Event oder einfach eine angenehme, lockere Stimmung beim Sektempfang wünschen. Regina Degado & Her Married Men bieten als dezente Hintergrundsmusik Stücke aus ihrem Easy-Listening Repertoire, zum Tanzen oder Feiern dann gerne auch moderne Standardmusik oder zum freieren Tanz Songs aus Pop und Soul. Regina Degado - Solo: Dass ihr Saxofonspiel ganz für sich alleine stehen kann, beweist Regina Degado mit ihrem Soloprogramm Sax pur, bei dem sie ausgewählte Stücke zum Besten gibt. Zwischen Jazzstandards wie "Take five" oder "All of Me" aber auch Songs wie "I feel good" oder "Tequila" bewegt sie sich hin und her, wie gewohnt mühelos und stilsicher. Mit Piano und Gesang kann man Regina Degado ganz unmittelbar und direkt erleben. Viele Balladen, die Platz lassen für ihre eindringliche Stimme, sind zu hören, aber auch Bossa Nova, Pop und Swing kommen nicht zu kurz. Mit Ihrer Geige ist Regina Degado aufgewachsen und immer noch erfreut sie sich und andere mit der verzauberten Stimmung, die dieses wunderschöne Instrument hervorruft. Was wir suchen Auftritte solo, im Duo oder im Quartett -
Christine Geesing und KUNSTtransit
Entwurf - Umsetzung - Organisation von Kunstprojekten,
Malerei,
Installation,
Zeichnung,
Wildes Denken und Konstruktives Verwerten Was wir suchen Menschen,
die Projekte entwerfen möchten,
welche
kollektiv gearbeitet werden und gesellschaftliche Relevanz haben,
die sich in Gegenwartsgeschehen einmischen,
die gerne die katalytische Qualität der Kunst zur Vision und Freiheit nutzen,
die die menschliche Fähigkeit zur Empathie befördern, und insofern nicht in erster Linie ausgrenzen oder sich auf inhaltsloses Zur-Schau-Stellen beschränken,
die gerne Menschen in ihre Kunst mit einbeziehen,
die ästhetischen Anlass geben möchten, im alltäglichen Trott innezuhalten. -
I AM HOME
Ich möchte, dass mobile Familien ganz und gar ankommen, wo immer sie auch hingehen. Deshalb unterstütze ich mobile Eltern und ihre mitreisenden Kinder dabei, ihr neues Leben erfolgreich zu meistern – mit intensivem Einzelcoaching per Telefon oder Skype. Denn: für das Gelingen eines Auslandsaufenthaltes und die Rückkehr in die Heimat ist die Zufriedenheit der ganzen Familie von zentraler Bedeutung. Entscheidend sind dabei vor allem die ersten Monate, eine Zeit, in der die Familien und ihre Kinder viel emotionale und lebenspraktische Unterstützung benötigen.
Ein weiteres starkes Betätigungsfeld von mir ist meine publizistische Tätigkeit. Momentan schreibe ich gerade ein Buch zum Thema "Kinder der Dritten Kultur" und plane die Veröffentlichung und Verbreitung auch über die Sozialen Medien (wie beispielsweise Youtube oder einen Blog).
Somit bin ich auch im Zuge meiner Recherchen kulturwissenschaftlich tätig und ich
beschäftige mich hier thematisch mit der Globalen Gesellschaft, den Kindern der Dritten Kultur und der Glücksforschung. Was wir suchen Einzelcoaching
Beratung von Expats und Familienangehörigen
Webinare
Eltern von „Third Culture Kids“
Vernetzung und Austausch für hochmobile Familien
Telefoncoaching
Lösungswege für persönliches Wachstum
Interkulturelles Coaching -
MicialMedia
Fotografie, insbesondere Events, aber auch Portraits und Image-Fotos von Unternehmern und Unternehmen.
Social-Media-Kommunikation, Social-Media-Marketing, Sozial-Mediale Event-Begleitung Was wir suchen Aufträge in den genannten Bereichen bei "Biete" -
Joachim Herrmann
Freiberuflicher Solo-Sänger (Bariton) im Bereich Oper, Operette, Musical und Oratorium
Schauspiel
Rezitation
Opern-Comedy
Firmenevents
Klassikdinnerveranstaltungen -
KATRIN SONNLEITNER DESIGN STUDIO
Schwerpunkte: - Produktdesign, Ausstellungsprojekte, Möbel, Objekte - Projektleitung des grenzüberschreitenden EU-Förderprojekts "Design am Oberrhein" (INTERREG IV) für die HfG Karlsruhe - Lehr- und Vortragstätigkeit und Leitung von Designworkshops Hintergrund: 2007 gründete Katrin Sonnleitner ihr Designstudio in Karlsruhe. Neben ihren freien konzeptuellen Projekten gestaltet sie dort für renommierte Kunden wie Kahla Porzellan oder die Deutsche Bahn AG.
Ihre Arbeiten, die sich besonders mit der Beziehung zwischen Menschen und Dingen beschäftigen, bewegen sich häufig im Grenzbereich zwischen Kunst und Design und werden weltweit ausgestellt.