Willkommen beim
K³-Portal!

Wir beraten, informieren und vernetzen Kultur- und Kreativschaffende aus Karlsruhe.

Highlights

News
20.11.2025

KreativAdvent in Karlsruhe

Dieses Jahr haben wir in der Adventszeit etwas ganz Besonderes für euch. Wir haben für euch Kurse und Workshops gesammelt, in denen ihr selbst kreativ werden könnt. Angeleitet von Karlsruher Kultur- und Kreativschaffenden, die euch ihr kostbares Wissen vermitteln und mit euch gemeinsam Individuelles schaffen.Im KreativAdvent dreht sich alles um das gemeinsame Gestalten. Werkstätten und Ateliers öffnen ihre Türen, und Karlsruher Künstler*innen sowie Kreativschaffende laden dazu ein, in unterschiedlichste kreative Techniken einzutauchen: Keramik formen, nähen, illustrieren, zeichnen, malen, basteln, Makramee knüpfen, Weiden flechten, sticken oder mit Punchneedle arbeiten – so entstehen liebevoll gefertigte Einzelstücke.Der KreativAdvent ist ein Ort, an dem das Miteinander im Mittelpunkt steht. Es geht um kreative Momente miteinander, nicht um ein makelloses Endprodukt. Überall wird gestaltet, experimentiert und Wissen geteilt – und genau daraus wachsen Augenblicke, die verbinden und das Handgemachte besonders machen.Hier geht es zu den Angeboten: KreativAdvent in Karlsruhe | K³ - Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe
News
13.11.2025

Drei Mieteinheiten im FUX ab 15. Januar 2026 frei

Ab 15.01.2026 werden im städtischen FUX Festigungs- und Expansionszentrum auf dem Alten Schlachthof drei Mieteinheiten frei.

Eine Mieteinheit (zwei Räume mit Verbindungstür) mit einer Bürofläche von ca. 118,50 m² im 2. OGMietfläche gesamt: ca. 118,50 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: ca. 72,8 m² Mietzins (kalt): ca. 1.386 € (Gründer), ca. 1.751 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >>

Eine Mieteinheit (zwei Räume mit Verbindungstür) mit einer Bürofläche von 96,43 m² im 3. OG.Mietfläche gesamt: 96,43 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: 59,20 m² Mietzins (kalt): ca. 1.128 € (Gründer), ca. 1.425 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >> Eine Mieteinheit mit einer Bürofläche von 106,03 m² im 3. OG. Mietfläche gesamt: 106,03 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: 65,10m²Mietzins (kalt): ca. 1.240 € (Gründer, ca. 1.567 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >>

Infos zu allen drei Mieteinheiten: Mietpreisanpassung gemäß Preisindex  Nebenkostenvorauszahlung: 2,50 € /m² Mietbeginn: 15.01.2026 oder späterMietdauer: zunächst 3 Jahre Kündigungsfrist: 6 Monate Voraussetzung: Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft. Gründung werden bevorzugt berücksichtigt. Bei Interesse gerne bei Dirk Metzger, K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro per Mail an dirk.metzger@wifoe.karlsruhe.de (Der Link öffnet sich in einem neuen Tab.) melden.
News
04.11.2025

Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“

„Die enge Zusammenarbeit zwischen Start-Ups und etablierter Wirtschaft ist ein entscheidender Schlüssel für die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes“, betont Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. „Mit dem Innovationsgutschein ‚Mittelstand trifft Start-up‘ fördern wir gezielt Partnerschaften, die neue Ideen in den Markt bringen und den Technologietransfer beschleunigen.“Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus erweitert das seit 2008 bewährte Förderprogramm Innovationsgutscheine für kleine und mittlere Unternehmen um eine neue Gutscheinlinie. Künftig wird es neben den Gutscheinlinien „Innovationsgutschein BW“, „Innovationsgutschein Hightech BW“ und „Innovationsgutschein Start-up BW“ auch den „Innovationsgutschein Mittelstand trifft Start-up“ geben. Der „Innovationsgutschein Mittelstand trifft Start-up“ richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen und unterstützt diese dabei, innovative Produkte und Dienstleistungen direkt bei Start-ups einzukaufen, um sich zu innovieren und unternehmensinterne Herausforderungen zu bewältigen.Kooperation zwischen Mittelstand und Start-ups„Baden-Württemberg ist das Land des Mittelstandes – und zugleich einer der attraktivsten Gründungsstandorte Europas, insbesondere für Hightech-Unternehmen. Wenn beides zusammenkommt – die Dynamik und Kreativität der Start-ups mit der Erfahrung und Stärke unserer etablierten Betriebe –, entsteht genau die Innovationskraft, die wir brauchen, um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern“, so die Ministerin.„Innovationsgutschein Mittelstand trifft Start-up“Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft oder der Freien Berufe, die ihren Hauptsitz in Baden-Württemberg haben. Es gilt eine maximale Unternehmensgröße von bis zu 250 Mitarbeitern (Vollzeitäquivalente) und ein Vorjahresumsatz von bis zu 50 Millionen Euro oder eine Vorjahresbilanzsumme von bis zu 43 Millionen Euro.Der maximale Zuschuss beträgt 20.000 Euro und umfasst bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten.Die Antragstellung soll über das Förderportal der L-Bank zum 1. Januar 2026 möglich sein.Im Rahmen des Förderprogramms Innovationsgutscheine für kleine und mittlere Unternehmen wurden seit 2008 knapp 6.000 innovative Vorhaben mit einem Gesamtvolumen von rund 49 Millionen Euro gefördert.

Kultur- und Kreativschaffende in Karlsruhe

  • Rainer Markus Wimmer

    Liedermacher/Autor. Aktuelles Programm "Ihm ging es um die Kunst" Lieder Texte und Geschichten von und über Michael Ende. Weitere Programme: "Mit 60", "Nicht nur liebe Liebeslieder" "Weihnachtsliederlicher Abend" oder "Individuell nach Absprache". Auftritte bei Geburtstagen, Hochzeiten Weihnachtsfeiern oder anderen Festen, auch mit anlassbezogenen Texten und Liedern. Aktuelles Buch "Wimmerricks" Wortdissens im Konsens, Nonsens, Gedichte, Was wir suchen Auftrittsmöglichkeiten, Kontakte, Gleichgesinnte
    front_rmw_kunst
  • filmproduktion karlsruhe I mp-film

    Die Filmproduktion Karlsruhe I mp-film bietet das gesamte Leistungsspektrum für erfolgsorientierte audiovisuelle Kommunikation abseits von ausgetretenen Pfaden. Hierzu gehören Full-Service Produktion, strategische Beratung, professionelle Umsetzung, volle Kostenkontrolle für Filme mit Ausrufezeichen. Mit intelligentem Storytelling unterstützen wir dabei effizienter zu erklären, besser zu präsentieren oder mehr zu verkaufen. Unsere Kreativen sind nicht nur exzellente Filmemacher, sondern, dank zusätzlicher akademischer Abschlüsse, auch qualifizierte Experten in ihren Kernthemen. So können wir unseren Kunden aus Wirtschaft, Wissenschaft, Technologie oder Medizin für jedes Thema den bestmöglichen Support anbieten. Ein tiefergehendes Themenverständnis ist immer die Grundvoraussetzung, um Komplexes in eine zielführende audiovisuelle Sprache zu übersetzen. mp-film hilft Ihnen mit Leichtigkeit zu kommunizieren.
    Filmproduktion Karlsruhe I mp-film macht audiovisuelle Kommunikation mit Hirn und Herzblut. Wir unterstützen bei allen Schritten der audiovisuellen Kommunikation. Imagefilm, Erklärfilm, Werbefilm, Ausstellungsfilm.
  • AirVisionair®

    AirVisionair, Die Filmagentur! Bei uns erhalten Sie angefangen von der Idee, dem Konzept über das Storyboard bis hin zu Ihrem fertigen Industriefilm, Ihrem viralen oder klassischen Werbespot für TV, Internet oder Kino, Ihrem Produktfilm volle Unterstützung in AIRVISIONAIR QUALITY, HANDMADE!
  • Cyber Forum e.V.

    Das CyberForum e.V. ist Motor und Kompetenzzentrum für die erweiterte TechnologieRegion Karlsruhe. Der gemeinnützige Verein ist mit über 1.000 Mitgliedern aus der Hightech- und IT-Branche das größte regionale Hightech-Unternehmer-Netzwerk Europas.
    Im CyberForum e.V. vernetzen sich Unternehmer, Gründer, Kreativschaffende, Mitarbeiter aus Forschungseinrichtungen und Institutionen, (Natur-)Wissenschaftler, Technikbegeisterte, Ökonomen, Studenten, Auszubildende und Business Angels. Die Mitglieder repräsentieren insgesamt über 23000 Arbeitsplätze und vertreten folgende Branchen: Software-Entwicklung, Internetportale, eCommerce, IT-Consulting, Soziale Medien, Games, IT-Security, Software-Architektur, Medienagenturen, Provider und Kreativwirtschaft.
    „Aus dem Netzwerk für das Netzwerk‟ lautet der Grundsatz, der das CyberForum e.V. inspiriert. Im Mittelpunkt der Arbeit steht der Austausch von Erfahrungen, Wissen, Kontakten und Ideen. Hier nehmen spannende Geschäftsideen ihren Ausgang, hier treffen Unternehmer auf Gleichgesinnte - kurz: hier bedeutet „dazugehören‟ ein Teil des Netzwerks zu sein, das viel mehr bietet, als Business-Kontakte.
    cyb_logo_rgb_72
mehr Profile