Willkommen beim
K³-Portal!

Wir beraten, informieren und vernetzen Kultur- und Kreativschaffende aus Karlsruhe.

Highlights

News
20.11.2025

KreativAdvent in Karlsruhe

Dieses Jahr haben wir in der Adventszeit etwas ganz Besonderes für euch. Wir haben für euch Kurse und Workshops gesammelt, in denen ihr selbst kreativ werden könnt. Angeleitet von Karlsruher Kultur- und Kreativschaffenden, die euch ihr kostbares Wissen vermitteln und mit euch gemeinsam Individuelles schaffen.Im KreativAdvent dreht sich alles um das gemeinsame Gestalten. Werkstätten und Ateliers öffnen ihre Türen, und Karlsruher Künstler*innen sowie Kreativschaffende laden dazu ein, in unterschiedlichste kreative Techniken einzutauchen: Keramik formen, nähen, illustrieren, zeichnen, malen, basteln, Makramee knüpfen, Weiden flechten, sticken oder mit Punchneedle arbeiten – so entstehen liebevoll gefertigte Einzelstücke.Der KreativAdvent ist ein Ort, an dem das Miteinander im Mittelpunkt steht. Es geht um kreative Momente miteinander, nicht um ein makelloses Endprodukt. Überall wird gestaltet, experimentiert und Wissen geteilt – und genau daraus wachsen Augenblicke, die verbinden und das Handgemachte besonders machen.Hier geht es zu den Angeboten: KreativAdvent in Karlsruhe | K³ - Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe
News
13.11.2025

Drei Mieteinheiten im FUX ab 15. Januar 2026 frei

Ab 15.01.2026 werden im städtischen FUX Festigungs- und Expansionszentrum auf dem Alten Schlachthof drei Mieteinheiten frei.

Eine Mieteinheit (zwei Räume mit Verbindungstür) mit einer Bürofläche von ca. 118,50 m² im 2. OGMietfläche gesamt: ca. 118,50 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: ca. 72,8 m² Mietzins (kalt): ca. 1.386 € (Gründer), ca. 1.751 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >>

Eine Mieteinheit (zwei Räume mit Verbindungstür) mit einer Bürofläche von 96,43 m² im 3. OG.Mietfläche gesamt: 96,43 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: 59,20 m² Mietzins (kalt): ca. 1.128 € (Gründer), ca. 1.425 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >> Eine Mieteinheit mit einer Bürofläche von 106,03 m² im 3. OG. Mietfläche gesamt: 106,03 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: 65,10m²Mietzins (kalt): ca. 1.240 € (Gründer, ca. 1.567 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >>

Infos zu allen drei Mieteinheiten: Mietpreisanpassung gemäß Preisindex  Nebenkostenvorauszahlung: 2,50 € /m² Mietbeginn: 15.01.2026 oder späterMietdauer: zunächst 3 Jahre Kündigungsfrist: 6 Monate Voraussetzung: Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft. Gründung werden bevorzugt berücksichtigt. Bei Interesse gerne bei Dirk Metzger, K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro per Mail an dirk.metzger@wifoe.karlsruhe.de (Der Link öffnet sich in einem neuen Tab.) melden.
News
04.11.2025

Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“

„Die enge Zusammenarbeit zwischen Start-Ups und etablierter Wirtschaft ist ein entscheidender Schlüssel für die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes“, betont Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. „Mit dem Innovationsgutschein ‚Mittelstand trifft Start-up‘ fördern wir gezielt Partnerschaften, die neue Ideen in den Markt bringen und den Technologietransfer beschleunigen.“Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus erweitert das seit 2008 bewährte Förderprogramm Innovationsgutscheine für kleine und mittlere Unternehmen um eine neue Gutscheinlinie. Künftig wird es neben den Gutscheinlinien „Innovationsgutschein BW“, „Innovationsgutschein Hightech BW“ und „Innovationsgutschein Start-up BW“ auch den „Innovationsgutschein Mittelstand trifft Start-up“ geben. Der „Innovationsgutschein Mittelstand trifft Start-up“ richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen und unterstützt diese dabei, innovative Produkte und Dienstleistungen direkt bei Start-ups einzukaufen, um sich zu innovieren und unternehmensinterne Herausforderungen zu bewältigen.Kooperation zwischen Mittelstand und Start-ups„Baden-Württemberg ist das Land des Mittelstandes – und zugleich einer der attraktivsten Gründungsstandorte Europas, insbesondere für Hightech-Unternehmen. Wenn beides zusammenkommt – die Dynamik und Kreativität der Start-ups mit der Erfahrung und Stärke unserer etablierten Betriebe –, entsteht genau die Innovationskraft, die wir brauchen, um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern“, so die Ministerin.„Innovationsgutschein Mittelstand trifft Start-up“Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft oder der Freien Berufe, die ihren Hauptsitz in Baden-Württemberg haben. Es gilt eine maximale Unternehmensgröße von bis zu 250 Mitarbeitern (Vollzeitäquivalente) und ein Vorjahresumsatz von bis zu 50 Millionen Euro oder eine Vorjahresbilanzsumme von bis zu 43 Millionen Euro.Der maximale Zuschuss beträgt 20.000 Euro und umfasst bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten.Die Antragstellung soll über das Förderportal der L-Bank zum 1. Januar 2026 möglich sein.Im Rahmen des Förderprogramms Innovationsgutscheine für kleine und mittlere Unternehmen wurden seit 2008 knapp 6.000 innovative Vorhaben mit einem Gesamtvolumen von rund 49 Millionen Euro gefördert.

Kultur- und Kreativschaffende in Karlsruhe

  • Jenny Habermehl Design & Fotografie

    Ich freue mich, seit 2017 auch ein Teil der Kreativszene in Karlsruhe zu sein. Mein Portfolio ist genauso vielseitig, wie die Szene selbst. Ich möchte mich nicht auf einen Stil festlegen, sondern das Design sollte das Unternehmen oder Produkt meiner Kunden bis ins letzte Detail repräsentieren. Und gerade das macht meine Berufung aus: Einblick in neue Branchen erhalten, sich mit diesen auseinander zu setzen um dann visuelle Geschichten zu erzählen. So konnte ich schon tolle Projekte umsetzen und freue mich auf viele weitere Herausforderungen. Was wir suchen Firmen jeder Branche, die offen für kreative Umsetzungen ihrer Aufgabenstellungen in den Bereichen Corporate Design und Printmedien sind, aber auch nach Konzepten für medienübergreifende Projekte suchen. Menschen, die genauso für Ihr Unternehmen oder Produkt begeistert sind, wie ich es für meinen Beruf bin. Auftraggeber, die keine reine Dienstleistung kaufen wollen, sondern einen Partner brauchen, der sie begleitet und immer zur Seite steht.
    Jenny Habermehl Design & Fotografie
  • Dr. Wolfgang Wegner

    Geschichten sind ein wesentlicher Teil der menschlichen Kommunikation und Kultur. Sie unterhalten uns, bringen uns zum Nachdenken und geben uns die Möglichkeit, eigene Gedanken auszudrücken. Geschichten halten als sog. "Narrativ" ganze Staaten ideologisch zusammen, sie durchziehen Werbung, Marketing und Public Relation ("Storytelling").
    Ich habe mich den Geschichten "verschrieben". Aus meiner Feder stammen Kurzgeschichten und Erzählungen ("Nacht über Marrakesch"), Krimis ("Al Capone von der Pfalz"), Kinderbücher ("Vincent und der Waschkobold") und Sachbücher (u.a. "Karlsruhe - kulinarisch und kreativ", "Aufgewachsen in Karlsruhe in den 40er und 50er Jahren")
    portrait_bodensee_2
  • Kulturring e.V.

    Der Kulturring e.V. ist ein spartenübergreifender Zusammenschluss von Gruppen, wie freie Kulturträger, Künstlerorganisationen, Kulturinstitute, und Einzelpersonen aus Karlsruhe, die im kulturellen Bereich tätig sind.
    Der Kulturring e.V. ist ein Forum der Begegnung für alle diejenigen, die in der Kulturarbeit engagiert sind, und hat sich zum Ziel gesetzt, Kunst und Kultur in Karlsruhe mehr Geltung zu verschaffen und die Voraussetzungen für ihre Entwicklung zu verbessern.
  • Kunstschule THE CLASSROOM For Fine Arts

    Die Kunstschule bietet in Karlsruhe neben den fortlaufenden Kursen und temporären Workshops für Erwachsene auch eine Kinderakademie sowie eine Jugendakademie. Die Aneignung von Fertigkeiten und Wissen basiert auf einer fachkundigen Anleitung von qualifizierten Dozenten. Der in kleinen Gruppen stattfindende Unterricht gewährleistet eine individuelle Betreuung und richtet sich sowohl an Neueinsteiger als auch an Interessierte mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene.
    logo
  • Atelier für Eco-Kunst Renate Schweizer

    - Eco-Kunst - einzigartige Kunst-Bilder, Collagen, Objekte, Installationen,
    - Eco Künstlerinnengarten- Objekte und Skulpturen - Kunst - im Raum, Gebäude - und Raum - Installationen; - Interdisziplinäre Kunstprojekte für Kinder, Jugendliche, Erwachsene
    - interkulturelle und generationsübergreifende Kunstprojekte
    - Ausstellungsorganisation/ kuratorische Tätigkeit
    - künstlerische Begleitung Was wir suchen - Geschäftskunden, Firmen, Sammler, Kunstliebhaber, Individualisten,
    - Privatkunden,
    - Lehraufträge an Schulen, Hochschulen für interdisziplinäre Kunstprojekte,
    renate_schweizer_2012_foto_bernd_hentschel
  • Connect Internet GmbH

    Sie suchen eine Werbeagentur, die Ihre Aufgabe sofort versteht, schnell, flexibel und besonders kreativ ist? Dann sollten wir uns kennenlernen! Ganz gleich, ob Imagebroschüre, Flyer, Logo, Geschäftsausstattung oder Internet-Auftritt in Verbindung mit SEO und Social Media, wir freuen uns auf das große oder kleine Projekt mit Ihnen.
    Connect Internet GmbH Logo
  • Cloudwalker GmbH

    Die Cloudwalker GmbH ist ein Unternehmen das Design, Innovation, Qualität und Unterhaltung auf kreative Art und Weise miteinander verbindet. Cloudwalker wurde von zwei kreativen Diplom Medienkünstlern gegründet. Mit seinen einzelnen Marken bzw. Sparten existiert es schon seit über 10 Jahre in Karlsruhe und Umgebung: www.posomat.de - Exklusive Design Fotoboxen für Events und Messen // www.wandalas.de - Spirituelle & kreative Wandtattoos und Beschriftungen // www.carola-boehler.de - Fotografie und Design // www.elorx.com - Kreative Innovationen & Medienkunst Was wir suchen Netzwerk
    Motivierte Mitarbeiter
    cloudwalker-logo-briefpapier-01
mehr Profile