Skip to main content
K3 Logo

Hauptnavigation

Veranstaltungen
News
Jobs
Räume
Beratung
Förderung
Wettbewerbe
  • Über K³
  • Standort Karlsruhe
  • Kontakt
Kreative finden
  • Über K³
  • Standort Karlsruhe
  • Kontakt
Du bist neu bei K3?
Jetzt registrieren

Anmelden

Willkommen bei K3! Bitte melde Dich an um Zugriff auf Dein Nutzerprofil zu haben und Deine Daten und Einträge zu verwalten.
Passwort vergessen?

Neu bei K3?

Jetzt Registrieren
Kreative finden
  1. Home
  2. Veranstaltungen
  • October 2025
    26. – 31. October 2025 / 15:00 – 17:00 Uhr

    Science Camp AI Lab

    Workshops / 190€
    Hier hast du die Möglichkeit verschiedene Anwendungen künstlicher Intelligenz kennenzulernen. Du lernst die wichtigsten Grundlagen zur Funktionsweise von KI-Modellen und wie du dir diese zu Nutzen machen kannst. Wie bringt man einer KI etwas bei? Wie stellt man sicher, dass die KI auch auf neue Umstände richtig reagiert? Im Science Camp AI Lab erfährst du alles, was du wissen willst! Auch außerhalb der Arbeitsphasen erwartet dich ein abwechslungsreiches Programm. In der Woche werden mehrere Exkursionen durchgeführt und abends erwarten dich spannende Freizeitaktivitäten. Die Übernachtungen sind ebenfalls inklusive und für ausreichend Verpflegung ist gesorgt. Falls wir dein Interesse wecken konnten oder du noch Fragen hast, dann schreibt uns doch gerne. Wir freuen uns!
    KIT Triangel
    zur Veranstaltung
  • 28. October 2025 / 16:00 – 20:00 Uhr

    Tech Talk 2025

    Sonstiges / kostenfrei
    Du interessierst dich für innovative Technologien und möchtest dein Wissen erweitern oder mit anderen teilen? Dann bist du bei unserem Event genau richtig! Dieses Format bringt Entwickler:innen, Informatiker:innen und IT-Begeisterte zusammen, um sich zu vernetzen, mit Expert:innen zu diskutieren und interaktive Sessions mitzugestalten. Zum Auftakt präsentieren unsere Partnerunternehmen in kurzen Pitches (jeweils ca. 10–12 Minuten) spannende, aktuelle Tech-Themen. Im Anschluss daran starten wir in ein interaktives World-Café: In kleinen Gruppen diskutieren wir an Thementischen, die jeweils von einem Unternehmen betreut werden. Alle 15 Minuten wechseln die Gruppen, sodass du mit allen Vortragenden und Teilnehmenden ins Gespräch kommen kannst. In mehreren Gesprächsrunden entsteht so ein intensiver Austausch, bei dem die Schwarmintelligenz der Community genutzt wird. Ziel ist es, in lockerer Atmosphäre kreative Denkprozesse anzustoßen, Wissen zu teilen und neue Impulse zu gewinnen. Wir kombinieren zwei bewährte Formate – Impulsvorträge und World-Café – zu einem Event, das Austausch, Inspiration und Networking optimal miteinander verbindet. Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Rainer Neumann (Hochschule Karlsruhe), einem ausgewiesenen Experten der IT-Branche. 
    Cyber Forum
    zur Veranstaltung
  • 28. October 2025 / 18:00 – 20:00 Uhr

    IMPULSE mit Knowunity

    Netzwerken, Roundtable, Vorträge / kostenlos
    Am 28. Oktober hast du die Chance, Knowunity live am KIT zu erleben.Die Lernplattform setzt auf Künstliche Intelligenz (KI), um Schüler:innen personalisierte Lerninhalte bereitzustellen. Mit umfassender Lernbegleitung, einem AI Tutor und vielfältigen Materialien will Knowunity die Schule nicht ersetzen – sondern sinnvoll ergänzen. Transparenz und Sicherheit stehen dabei immer im Mittelpunkt.„KI verändert Bildung wie nie zuvor – die neue Generation muss darauf vorbereitet werden.“ (Benedict Kurz, CEO & Founder)Gegründet wurde Knowunity von Benedict Kurz, Gregor Weber und Lucas Hild im Jahr 2019 – seitdem hat sich einiges verändert. Inzwischen sitzt das Unternehmen mit über 70 Mitarbeitenden in Berlin.Knowunity schreibt einige beeindruckende Zahlen: über 21 Millionen Nutzer in 17 Ländern, ein Funding von 48 Millionen Euro und 4,7 Sterne im App Store. Damit ist sie Europas am schnellsten wachsende Lernplattform. Und dabei bleibt es nicht: in diesem Jahr expandierte das Startup nach Lateinamerika und Südoastasien.Beim IMPULSE-Format der KIT-Gründerschmiede erzählen Gründer:innen ihre inspirierenden Geschichten. Von ihren Erfolgen, aber auch von ihren Learnings und Herausforderungen. Du hast die Möglichkeit, direkt mit Startups ins Gespräch zu kommen und deine Fragen zu stellen.Sei dabei, wenn am 28. Oktober Knowunity zurück nach Karlsruhe kommt – wir freuen uns auf dich und deine Anmeldung!
    KIT Impulse Knowunity
    zur Veranstaltung
  • November 2025
    03. November 2025 / 16:00 – 17:30 Uhr

    U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen

    Beratung / kostenfrei
    Bei unserer online Infoveranstaltung erhalten Sie wichtige Informationen zum Förderprogramm U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen und können Fragen stellen. U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen ist eine Mikroprojektförderung des Fonds Soziokultur für junge Perspektiven. Das Programm fördert eigenverantwortliche soziokulturelle Projekte von Menschen zwischen 18 und 25 Jahren und soll jungen Kulturschaffenden die ersten Schritte in der Soziokultur erleichtern. Gefördert werden zeitlich befristete Projekte, die Menschen vor Ort mit einbeziehen und ein gesellschaftspolitisches oder soziales Thema mit kulturellen Methoden bearbeiten. Es können max. 4.000 Euro beantragt werden, jedoch nicht mehr als 80 % des Gesamtbudgets. Das gesamte Budget des Projektes darf 8.000 Euro nicht überschreiten, größere Projekte müssen in der Allgemeinen Projektförderung beantragt werden.
    U25
    zur Veranstaltung
    Fonds Soziokultur
  • 05. November 2025 / 15:00 – 17:00 Uhr

    IT-Sicherheit für kleine und mittlere Unternehmen

    Web-Seminar / kostenfrei
    Kleine und mittlere Unternehmen stehen zunehmend im Fokus von Cyberangriffen – oft mit existenzbedrohenden Folgen. Gleichzeitig fehlen vielen Betrieben Ressourcen und Know-how, um sich wirksam zu schützen. Diese Veranstaltung gibt einen Überblick über die aktuelle Cybersicherheitslage speziell für KMU, zeigt praxisnahe Schutzmaßnahmen auf und präsentiert innovative Abwehrtechnologien junger Unternehmen aus Karlsruhe.

    Mit freundlicher Unterstützung von der Wirtschaftsförderung Karlsruhe

    Programm:Begrüßung
    Dr. Marc Mühleck, IHK Karlsruhe
     Richtig reagieren auf die aktuelle Gefahrenlage
    Manuel Bach, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
     Angebote der Transferstelle Cybersicherheit
    Sérgio Marschall, FZI Forschungszentrum Informatik
     KI-basierte, sichere Systemintegration - Wie sich Datenflüsse in Ihre Sicherheitsarchitektur integrieren lassen
    Dr. Florian Patzer, Nodeline
     Offensive Sicherheit mit KI
    Adam Lundqvist, SQUR
     Hardware statt Hoffnung: Sicherheit beginnt am Endpunkt
    Maximilian von Lonski, VISS
     Business Continuity statt Business Chaos - Strategien für den Ernstfall
    Oliver Weber, Makro Factory GmbH & Co. KG
     Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit StartUpSecure KASTEL statt und ist kostenfrei. Sie wird virtuell über MS Teams durchgeführt. Den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.Wir freuen uns auf Sie!
    IHK IT-Sicherheit
    zur Veranstaltung
    IHK und WiFö
  • 05. November 2025 / 18:00 – 22:00 Uhr

    22. CyberChampions Award

    Vorträge / kostenfrei
    Der CyberChampions Award geht 2025 in die nächste Runde und du kannst dabei sein! Seit über zwei Jahrzehnten prämieren wir die innovativsten IT-Startups der Region, die mit bahnbrechenden Ideen und starken Gründerpersönlichkeiten überzeugen. Ob Künstliche Intelligenz, IT-Security oder Smart Production – hier treffen Visionen auf Bühne, Netzwerk und Sichtbarkeit.Im vergangenen Jahr begeisterte Alithea bio mit einer revolutionären Immuntherapie gegen Krebs und sicherte sich den Hauptpreis. PREFIRO überzeugte mit einer Robotiklösung zur Spargelernte und gewann sowohl den Innovations- als auch den Publikumspreis. My Sympto erhielt den Impactpreis für ihren Beitrag zur Reduzierung von Fehldiagnosen in Notaufnahmen. Einen ausführlichen Bericht findet ihr auf der aktuellen CyberChampions Award Webseite. Behaltet diese gerne im Blick. Sobald das Programm für dieses Jahr feststeht, wird es dort einsehbar sein.2025 wird erneut nach den vielversprechendsten Tech-Startups gesucht – mit Preisgeldern, Mentoring und einer Bühne vor der gesamten Community. Sei dabei, wenn die Region Karlsruhe ihre digitalen Champions kürt!
    Cyber Forum
    zur Veranstaltung
  • 06. November 2025 / 09:00 – 10:30 Uhr

    Wissen kompakt — LinkedIn Bootcamp

    Web-Seminar, Workshops / 35 Euro zzgl. MwSt.
    Sie sind bereits seit einiger Zeit LinkedIn-Mitglied, aber unzufrieden mit Ihrem persönlichen Profil? Sie verfügen bereits über ein professionell gestaltetes Profil, haben aber kaum Kontakte? Sie sind ein bisher eher passives Mitglied, wollen jetzt aber verstärkt mit eigenen Inhalten punkten? Dann buchen Sie 90 Minuten geballtes LinkedIn-Know-how und legen Sie damit das Fundament für echten Erfolg in diesem Business-Netzwerk.In diesem Kompaktseminar erfahren Sie, was ein professionelles LinkedIn-Profil ausmacht und lernen, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, um Ihre Zielgruppen ausfindig zu machen und anzusprechen. Auch die Frage, welche Inhalte für welches Netzwerk geeignet sind und wie bzw. wo Sie diese am besten veröffentlichen, wird beantwortet.Das Online-Lernformat der MFG Akademie„Wissen kompakt“ richtet sich an alle Kreativen, denen die Zeit fehlt, einen ganzen Tag oder länger an einer Weiterbildung teilzunehmen. Kreativschaffende erhalten in 60 bis 90 Minuten komprimiertes Überblicks-Wissen und praxisrelevantes Know-how. Erfahrene Referent*innen der MFG Akademie teilen ihr Expert*innen-Wissen und geben kompakte Einblicke in ihre Spezialgebiete. Fragen können während der Online-Vorträge im moderierten Chat gestellt werden.Alle „Wissen kompakt" Veranstaltungen finden Sie hier.ZielgruppeKreativschaffende, Freelancer*innen und Gründer* sowie kleine Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft
     Veranstalter: MFG Baden-Württemberg
    zur Veranstaltung
    MFG
  • 06. November 2025 / 13:00 – 17:00 Uhr

    1. Karlsruher Mobilitätsdatensymposium

    Vorträge / kostenlos
    Die Mobilität der Zukunft ist datenbasiert – doch wie können Mobilitätsdaten heute schon sinnvoll genutzt werden? Welche innovativen Anwendungen sind möglich, wenn unterschiedliche Akteure gemeinsam an einem Strang ziehen? Und welche Chancen eröffnet das geplante Mobilitätsdatengesetz für Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft?Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt unseres Symposiums. Wir laden Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft ein, sich zu vernetzen, Best Practices auszutauschen und gemeinsam neue Impulse für die datengestützte Mobilität von morgen zu setzen.
    FZI Live
    zur Veranstaltung
  • 10. November 2025 / 09:00 – 16:30 Uhr

    Einfach Gelöst - Agile Ideenentwicklung

    Workshops / 120€
    Mit diesem Workshop schaffst du den Spurwechsel weg von eingefahrenen Denkmustern und entdeckst neue Lösungswege. So überwindest du Blockaden und entwickelst auch unter Erfolgs- und Zeitdruck neue Ideen, findest Alternativen oder optimierst bestehende Lösungen.Du erhältst leicht erlernbare Werkzeuge, die du sofort im Arbeitsalltag anwenden kannst. Damit generierst du als Einzelperson oder im Team in kürzester Zeit systematisch viele wertvolle Ideen. So löst du und dein Team, die vielen kleinen und großen Aufgaben einfach, effizient und entspannt.Du darfst dich auf einen interaktiven, kurzweiligen und sehr praxisorientierten Workshop freuen!
    Cyber Forum
    zur Veranstaltung
  • 10. November 2025 / 12:00 – 13:00 Uhr

    Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende

    Beratung / kostenfrei
    Das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe ist eine gemeinsame Anlaufstelle des Kulturbüros des Kulturamts und der Wirtschaftsförderung der Stadt für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Das K3-Büro bietet kostenlose Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende im Stadtgebiet Karlsruhe an.Wie kann ich meine Kreativität optimal mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden? Was ist der Wert meiner Idee? Welche Fördermöglichkeiten stehen mir offen? Und wie kann ich neue Kunden oder Partner gewinnen? Ziel ist es, erste Lösungsansätze zu entwickeln und euch über relevante Netzwerke, Anlaufstellen und Förderoptionen zu informieren. Die Themen können von Gründung und Vermarktung über Finanzierung bis zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung kreativer Produkte und Dienstleistungen reichen.Meldet euch gerne per E-Mail für eine Beratung an. 
    Orientierungsberatung K3-Büro
    zur Veranstaltung
    K3-Büro

Pagination

  • Current page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Next page Nächste ›
  • Last page »

Jetzt zum Newsletter anmelden und auf dem Laufenden bleiben!

Infos zum Datenschutz >>

News aus der Karlsruher Kreativbranche

  • 16.10.2025

    CO.VISION: Das Cross-Innovation-Programm für Baden-Württemberg startet

    CO.VISION: Das Cross-Innovation-Programm für Baden-Württemberg startet
  • 14.10.2025

    SCHAUFENSTER

    Schaufenster HFG
  • 14.10.2025

    Rückblick: Pop-Up Store 2025

    Pop-Up Store 2025
  • 07.10.2025

    Deutscher Startup Monitor

    Deutscher Startup Monitor 2025
  • 26.09.2025

    KreativBund – Bundeszentrum Kultur- und Kreativwirtschaft

    Logo KreativBund
  • 09.09.2025

    Kultur.Digitalität.Nachhaltigkeit

    Kulturpolitische Gesellschaft e.V.
  • 04.09.2025

    Kreativwirtschaft im Land weiterhin Innovations- und Wachstumsmotor

    Land Baden-Württemberg
  • 28.08.2025

    Invest BW: Zweiter Förderaufruf im Jahr 2025 gestartet

    invest bw
  • 26.08.2025

    Rückblick Gamescom 2025

    THE LÄND @ Gamescom 2025 (c) Tobias Vollmer
  • 12.08.2025

    Das K³-Büro ist Botschafter von THE CREATIVE LÄND

    Dr. Ellen Koban, Unitleiterin Kultur- und Kreativwirtschaft bei der MFG Baden-Württemberg, übergibt das THE CREATIVE LÄND-Label an Sabrina Isaac-Fütterer und Dirk Metzger vom K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe. | © K³ | Ingrid Kappenberger
Logo Stadt Karlsruhe
K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe
Alter Schlachthof 33
76131 Karlsruhe
T: +49721 663 248 0
k3@kultur.karlsruhe.de
www.k3-karlsruhe.de
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Barrierefreiheit