-
04. – 15. August 2025 / 08:30 – 15:30 Uhr
KreativKids Akademie 2025
Workshops / kostenfreiZum ersten Mal findet im Rahmen einer Kooperation des K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe und dem WERKRAUM: Karlsruhe e.V. das kostenfreie Sommerferienprogramm „KreativKids Akademie“ statt.Vom 4. bis 15. August werden auf dem Alten Schlachthof acht parallel stattfindende Workshops angeboten, in denen die Kinder unterschiedlichste kreative Impulse bekommen: Von Film und Theater über Hörspiel, Handlettering, Zeichnen sowie Illustrieren bieten Kreativschaffende des Geländes ein vielfältiges und sehr hochwertiges Programm. Die Kinder wechseln dabei täglich den Workshop, um so möglichst vielfältige Erfahrungen zu machen. Sie verbleiben dabei aber in ihrer Gruppe mit jeweils circa acht Kindern. Die Workshops finden täglich von 9 bis 15 Uhr statt und es gibt vor Ort eine warme Mittagsverpflegung. Treffpunkt ist um 8.50 Uhr vor dem Kreativraum auf dem Alten Schlachthof (23c). Hier können die Kinder dann auch um 15 Uhr wieder abgeholt werdenDas Angebot ist kostenlos und kann Wochenweise oder für beide Wochen gebucht werden. Es richtet sich ausschließlich an Kinder im Grundschulalter.Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an das K³ Büro Karlsruhe (k3@kultur.karlsruhe.de) Bitte füllen Sie hierzu die Anmeldeformulare aus, die Sie unter dem folgenden Link zum Download finden: https://kacloud.karlsruhe.de/index.php/s/Z9AynPoFEWnemAJWir freuen uns auf dieses neue spannende Projekt und wünschen allen teilnehmenden Kindern viel Spaß.K3-Büro
-
26. July 2025 / 14:00 – 16:00 Uhr
Kreativ schreiben mit KITeratur
Seminar, Vorträge, Workshops / kostenfreiSie wollen endlich mit dem Schreiben anfangen, aber Ihnen fehlt der Gedankenblitz? Ihnen kommen die besten Ideen unter der Dusche, aber Sie schreiben sie selten auf? Egal, welcher Schreibtyp Sie sind: Kommen Sie bei uns vorbei!Wir sind die Kreativschreibgruppe KITeratur. Jede literarische Form und jede Person ist willkommen. Hauptsache, Sie haben Spaß am Schreiben. Alle vier Wochen experimentieren, philosophieren und erfinden wir. Bei unseren Schreibtreffen verwenden wir Methoden aus dem „Creative Writing“. Fertige Texte tragen wir auf unseren Literaturpartys öffentlich vor. Wir freuen uns auf Sie!zur VeranstaltungBLB -
28. July 2025 / 17:00 – 18:00 Uhr
Effizienter Umgang mit KI: Fortgeschrittenes Prompting – effizient, kreativ, strategisch.
Vorträge, Web-Seminar, Workshops / Kostenfrei, Anmeldung erforderlichDie zweite Folge von KISS wird beleuchten, was gute KI-Nutzung wirklich ausmacht. In diesem Vortrag geht es um mehr als nur den perfekten Prompt: Es geht um Haltung, Kontext und Systematik – damit KI endlich echte Arbeit abnimmt. Prompting war gestern – was jetzt zählt, ist Haltung.Viele reden über gute Prompts. Doch die wahre Stärke von KI-Tools wie ChatGPT, Claude oder Gemini entfaltet sich erst dann, wenn wir lernen, strategisch mit ihnen umzugehen. Wenn wir aufhören, nur einzelne Fragen zu optimieren – und stattdessen anfangen, systematisch mit KI zu arbeiten.In diesem Vortrag zeigt Tara Bosenick, warum der Unterschied zwischen mittelmäßigem und exzellentem KI-Output nicht im Prompt selbst liegt, sondern in unserem Umgang mit dem Tool. Es geht um Kontextverständnis, Konsistenz in der Sprache, kognitive Landkarten und die Fähigkeit, über längere Dialoge hinweg den roten Faden zu halten. Und es geht darum, Fehler zu erkennen – und zu akzeptieren –, denn KI ist kein Orakel, sondern ein Assistent mit Schwächen.Tara Bosenick gibt Einblicke in die Denkweise aktueller KI-Modelle, zeigt Fallbeispiele aus dem UX-Alltag und teilt erprobte Methoden, wie man kreative, präzise und verlässliche Ergebnisse erzielt – auch bei komplexen Aufgaben. Wer wissen will, wie man KI wirklich effizient und verantwortungsvoll einsetzt, bekommt hier keine Buzzwords, sondern konkrete Werkzeuge für den Alltag. Tara Bosenick Tara Bosenick ist seit 1999 als UX-Spezialistin tätig und hat die Branche in Deutschland auf Agenturseite mit aufgebaut und geprägt. Sie ist spezialisiert auf die Entwicklung neuer UX-Methoden, die Quantifizierung von UX und die Einführung von UX in Unternehmen. Seit 2,5 Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit AI und unterstützt UX-Teams beim effizienten Einsatz dieser neuen Technologien. uintent ist spezialisiert auf globalen UX-Research und Enabling zu allen Themen, die mit UX im Zusammenhang stehen.zur VeranstaltungUIG e.V. -
29. July 2025 / 09:00 – 13:00 Uhr
Kurzvideos für Social Media
Web-Seminar, Workshops / 60 Euro zzgl. MwSt. Ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: 35 Euro zzgl. MwSt.+++ Das Seminar wird 09.10.2025 am erneut angeboten. +++Kurzvideos sind das Herzstück moderner Social-Media-Kommunikation. Egal ob auf Instagram, TikTok oder LinkedIn – in wenigen Sekunden fesseln sie Ihr Publikum, erzählen Geschichten und transportieren Botschaften. In diesem interaktiven Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie mit strategischer Planung, dramaturgischem Geschick und den richtigen Schnitt-Techniken überzeugende Kurzvideos erstellen.Tauchen Sie ein in die Welt von Instagram Reels, TikTok Clips und innovativen Bearbeitungs-Apps wie CapCut. KI-Tools wie HeyGen, Suno.ai oder Runway können eine gute Ergänzung sein – ganz ohne großes Technik-Know-how!Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an Kreative, Museen, öffentliche Einrichtungen und kleine bis mittelständische Unternehmen (KMU), die ihre Social-Media-Präsenz optimieren und mit spannenden Video-Formaten überzeugen möchten.Programm:Dramaturgie und Storytelling Was macht ein Kurzvideo spannend?Aufbau einer Story in nur 30 Sekunden: Hook, Inhalt und Call-to-Action.Emotionen, Überraschungen und Trends gekonnt einsetzen.Bildsprache und ÄsthetikWie wirken Farben, Licht und Perspektiven?Tipps für die Wahl der richtigen Musik.Best Practices für professionelle und dennoch authentische Videos.Tools und Technik: Apps, KI und mehrEinführung in Instagram Reels und TikTok: Praktische Funktionen und Hacks.Schnitt und Effekte mit CapCut: Schritt-für-Schritt-Anleitung.Einsatz von KI-Tools wie HeyGen (Avatare), Suno.ai (Audio-Generierung) und Runway (Effekte und Animationen).Günstige Ausrüstung und Technik-Tipps für die Videoerstellung.Learnings:Nach diesem Seminar können Sie:Zielgerichtete Kurzvideos strategisch planen und produzieren.Dramaturgie und Bildsprache gezielt einsetzen, um Ihre Zielgruppe zu fesseln.Mit Apps wie CapCut und KI-Tools innovative Videos gestalten.Ihre Social-Media-Präsenz mit wenig Aufwand effektiver und professioneller gestalten.ZielgruppeKreativschaffende, Freelancer*innen und Gründer*innen sowie Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaftzur VeranstaltungMFG -
29. July 2025 / 17:00 – 23:00 Uhr
Afterwork Summerparty
Netzwerken, Sonstiges / ab 20 €Auch in diesem Jahr findet natürlich wieder unsere AfterWork Summerparty statt: wir tauschen Business-Schuhe gegen Flip-Flops, Headsets gegen Blumenkränze und den Alltagsstress gegen Summerfeeling.
Mit kühlen Getränken, frischen Speisen und chillig-sphärischen Klängen an der Bar oder lässig im Liegestuhl, feiern und networken wir in gemütlicher, entspannter Atmosphäre und läuten die Sommerpause ein.Das erwartet euch:Speisen à la carteFreut euch auf eine Auswahl verschiedener Speisen - hier findet jede:r etwas, natürlich auch vegetarische und vegane Optionen (auf Selbstkostenbasis) CocktailsIn heißen Sommernächten braucht man kühle Getränke. Es gibt erfrischende Cocktails, spritzige Sommerschorlen, kühles Bier und Softgetränke (auf eigene Kosten). NetworkingBei chilligen Beats bietet sich die perfekte Möglichkeit, interessante Gespräche zu führen oder einfach zu entspannen. Getränke-PackageGebt euren Mitarbeitenden einen aus: Mit dem Getränke-Package kann jede:r im Vorfeld Bons für die eigenen Mitarbeitenden bestellen (weitere Infos findet ihr unten). AfterWork FirmenspecialFeiert euer Firmensommerfest bei uns! Es ist für alles gesorgt, ihr müsst nur noch ankommen und Spaß haben! Für 10-16 Personen (weitere Infos findet ihr unten). 14. AfterWork Summerparty Datum: Dienstag, 29. Juli 2025
Uhrzeit: 17:00 - 23:00 Uhr
Ort: Hoepfner Biergarten
Haid-und-Neu-Straße 18, 76131 Karlsruhe Lisa Fuchs: Ihr habt Fragen zur AfterWork?
Gerne helfe ich euch weiter! E-Mail: fuchs@cyberforum.de
Telefon: 0721/ 602 897-14Event-InfosAb 17:00 Uhr stehen die Tore des Hoepfner Biergartens für euch offen - wann genau ihr erscheint, ist allerdings euch überlassen.
Ausreichend Sitz- und Stehmöglichkeiten sind vorhanden. Meldet euch und eure Mitarbeitenden einfach über unseren Anmeldelink an.Mitgliedspreis: 20 € zzgl. 19% MwSt
Nicht-Mitgliedspreis: 25 € zzgl. 19% MwStDer Eintrittspreis ist inklusive eines Begrüßungsgetränks. Speisen und Getränke werden auf Selbstkostenbasis beglichen. SpecialsGetränke-Package:
Wenn ihr euren Mitarbeitenden eine Freude machen wollt, bestellt doch im Vorfeld bei uns Getränke-Bons.
Wir empfehlen Bons im Wert von 20€ oder 30€ pro Mitarbeitenden (Bonwerte: 0,50 € / 1,00€ / 2,00€).
Bitte bis spätestens 18.07.2025 die gewünschte Menge bestellen.Es besteht darüber hinaus auch am Abend noch die Möglichkeit, Bons für eure Mitarbeitenden nachzukaufen. Firmenspecial:
Ihr könnt für Gruppen von 10 - 16 Personen unser Firmenspecial buchen und einen entspannten Abend bei uns genießen: wir reservieren euch dann einen Tisch und die Mitarbeitenden bekommen Getränke-Bons. Hier gilt das Prinzip first come, first served - die Plätze sind begrenzt. Wenn ihr eine dieser Optionen nutzen möchtet, dann meldet euch bitte bei Lisa Fuchs unter fuchs@cyberforum.de.
Die reguläre Anmeldung über den folgenden Button muss dennoch unabhängig davon erfolgen.zur VeranstaltungCyberforum -
30. July 2025 / 09:00 – 18:00 Uhr
OPEN HOUSE – Space to Create
Netzwerken, Seminar / Kostenlos, solange die Plätze reichenImmer mittwochs am Community Day öffnet das TRIANGEL seine Türen.Mittwochs ist bei uns Community Day und an diesem Tag wird unser Open House um eine ganze Stunde verlängert. Ab Mai laden wir Dich jeden Mittwoch von 9 bis 18 Uhr herzlich dazu ein, bei unserem OPEN HOUSE dabei zu sein.Kommt vorbei und trefft neue Leute in gemütlicher Atmosphäre zum Co-Working, Gedankenaustausch oder für einen Tapetenwechsel, um eure Ideen, Themen und Visionen weiterzuentwickeln. Damit Euren Gehirnzellen nicht die Energie ausgeht, könnt Ihr Euch beim intro CAFÉ nebenan mit Kaffee oder leckeren Snacks versorgenUnser Ziel ist es, Euch einen Raum für gute Ideen und kollaborative Prozesse zu bieten und dadurch, als sich gegenseitig inspirierende Community, gemeinsam zu wachsen.Ihr braucht einen Ort, um euer Start-Up weiterzuentwickeln? Euch fehlen noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Eure Umfrage? Ihr wollt einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz? Oder Ihr möchtet Euch einfach mal wieder mit kreativen Menschen unterhalten?Dann seid Ihr im OPEN HOUSE genau richtig. Hier habt Ihr die Möglichkeit an Gruppentischen Eure Ideen zu teilen, Euch bei einem Kaffee an der frischen Luft auszutauschen oder konzentriert an Einzelplätzen zu arbeiten.Paradies Found jeden Mittwoch bei Open HOUSE erleben!Die Stadtoper Paradise Found des Badischen Staatstheater wächst und rankt sich mehr und mehr durch Karlsruhe! In mittlerweile über 100 Gesprächen haben sie die Karlsruherinnen und Karlsruher gefragt: „Wo ist Dein Paradies?“ Aus den vielen kleinen Schätzen, die ihnen dabei begegnet sind, sind kleine Kunstwerke entstanden – einzigartig und vielfältig wie die Geschichten, die ihnen zugrunde liegen.
Du hast die Gelegenheit, die dritte Episode Unsere kleine Kneipe der Mini-Oper im TRIANGEL zu erleben. Manche Stammgäste der kleinen Kneipe kommen nach der Vorlesung, andere nach der Scheidung – in dieser ganz besonderen Stadtteilkneipe in der Karlsruher Südstadt spielen sich ganze Leben ab. Jede und jeder ist willkommen. Ihr Wirt erzählt uns, was die kleine Kneipe seit 60 Jahren so einzigartig macht und warum er sie nie wieder hergeben würde.Du hast die Chance, sie jeden Mittwoch beim Open House in der Werkstatt zu erleben.zur VeranstaltungTRIANGEL -
30. July 2025 / 13:00 – 15:00 Uhr
Let´s Talk Responsibility
Beratung, Netzwerken, Roundtable / kostenfreiOffene Sprechstunde zu Fragen rund um ethische Verantwortung in Studium, Forschung, Lehre und InnovationIn den aktuellen unsicheren Zeiten fragen wir uns oft, ob wir selbst etwas tun sollten und was wir tun können oder wer sonst in der Verantwortung steht zu handeln.
Das ARRTI-Café ist unser Angebot, mit uns in ungezwungener Atmosphäre über Ihre Gedanken und Fragen rund um Ethik und Verantwortung im universitären Kontext ins Gespräch zu kommen. Sie arbeiten oder studieren am KIT?Sie beschäftigt ein Thema, wo Sie Handlungsbedarf sehen, aber nicht wissen, wie man handeln soll oder was man tun kann?Oder Sie fragen sich, wer wofür aus welchen Gründen in diesem Kontext ethisch verantwortlich ist oder sein sollte, und was es heißt, hier verantwortungsvoll zu handeln?Oder Sie interessieren sich ganz allgemein für Dimensionen ethischer Verantwortung in Studium und Beruf?Im offenen Austausch bringen wir unsere Expertise ein und versuchen gemeinsam mit Ihnen, herauszufinden, ob und wie sich in Ihrem Anliegen Verantwortungsfragen stellen, und loten so Gründe, Möglichkeiten, Reichweite und Grenzen persönlicher und institutioneller Verantwortung aus.zur VeranstaltungARRTI -
04. – 15. August 2025 / 08:30 – 15:30 Uhr
KreativKids Akademie 2025
Workshops / kostenfreiZum ersten Mal findet im Rahmen einer Kooperation des K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe und dem WERKRAUM: Karlsruhe e.V. das kostenfreie Sommerferienprogramm „KreativKids Akademie“ statt.Vom 4. bis 15. August werden auf dem Alten Schlachthof acht parallel stattfindende Workshops angeboten, in denen die Kinder unterschiedlichste kreative Impulse bekommen: Von Film und Theater über Hörspiel, Handlettering, Zeichnen sowie Illustrieren bieten Kreativschaffende des Geländes ein vielfältiges und sehr hochwertiges Programm. Die Kinder wechseln dabei täglich den Workshop, um so möglichst vielfältige Erfahrungen zu machen. Sie verbleiben dabei aber in ihrer Gruppe mit jeweils circa acht Kindern. Die Workshops finden täglich von 9 bis 15 Uhr statt und es gibt vor Ort eine warme Mittagsverpflegung. Treffpunkt ist um 8.50 Uhr vor dem Kreativraum auf dem Alten Schlachthof (23c). Hier können die Kinder dann auch um 15 Uhr wieder abgeholt werdenDas Angebot ist kostenlos und kann Wochenweise oder für beide Wochen gebucht werden. Es richtet sich ausschließlich an Kinder im Grundschulalter.Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an das K³ Büro Karlsruhe (k3@kultur.karlsruhe.de) Bitte füllen Sie hierzu die Anmeldeformulare aus, die Sie unter dem folgenden Link zum Download finden: https://kacloud.karlsruhe.de/index.php/s/Z9AynPoFEWnemAJWir freuen uns auf dieses neue spannende Projekt und wünschen allen teilnehmenden Kindern viel Spaß.zur VeranstaltungK3-Büro -
05. August 2025 / 09:00 – 10:00 Uhr
Menschzentrierte Künstliche Intelligenz
Web-Seminar / kostenfreiDas Testen von komplexen KI‑Funktionen und -Anwendungen ist ein wichtiger Bestandteil des Entwicklungsprozesses. Das kann auch schon frühzeitig, vor der Fertigstellung des Produktes geschehen, indem Prototypen entworfen werden. In diesem Kapitel lernen Sie dazugehörige Methoden kennen. Sie wenden eine dieser Methoden an die für die Ausarbeitung von KI-Anwendungsideen entwickelt wurde. Dabei können Ihre eigenen Anwendungsideen strukturiert und Probleme im Konzept gefunden werden.Die Lernreihe besteht aus insgesamt zehn Terminen, die aufeinander aufbauen, aber auch einzeln besucht werden können. Weitere Informationen auch zu anderen Terminen in dieser Lernreihe finden Sie hier.Die Lernreihe wird über die LEA-Plattform angeboten. Dort können Sie sich kostenfrei registrieren. Anschließend können Sie über diesen Link der Lernreihe zu Menschzentrierter Künstlicher Intelligenz beitreten. Auf der Seite werden alle Materialien zur Verfügung gestellt.
Um an den Online-Terminen teilnehmen zu können, bitten wir Sie sich über diesen Link zu registrieren. Sie erhalten somit die Zoom-Einwahldaten zu allen Terminen.zur VeranstaltungMittelstand Digital -
05. August 2025 / 12:00 – 13:00 Uhr
Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende
Beratung / kostenfreiDas K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe ist eine gemeinsame Anlaufstelle des Kulturbüros des Kulturamts und der Wirtschaftsförderung der Stadt für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Das K3-Büro bietet kostenlose Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende im Stadtgebiet Karlsruhe an.Wie kann ich meine Kreativität optimal mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden? Was ist der Wert meiner Idee? Welche Fördermöglichkeiten stehen mir offen? Und wie kann ich neue Kunden oder Partner gewinnen? Ziel ist es, erste Lösungsansätze zu entwickeln und euch über relevante Netzwerke, Anlaufstellen und Förderoptionen zu informieren. Die Themen können von Gründung und Vermarktung über Finanzierung bis zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung kreativer Produkte und Dienstleistungen reichen.Meldet euch gerne per E-Mail für eine Beratung an.zur VeranstaltungK3-Büro -
06. August 2025 / 17:30 – 19:00 Uhr
Stammtisch Product Success
Netzwerken / kostenfreiDer Stammtisch „Product Success“ findet jeden 1. Mittwoch im Monat von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr in der Hoepfner Burghof in Karlsruhe statt und richtet sich an UXler, EntwicklerInnen und Produktverantwortliche, die in ihren Unternehmen oft als EinzelkämpferInnen oder in kleinen Teams arbeiten. In lockerer Atmosphäre kann ein Austausch über Herausforderungen, Fragen und Best Practices im Bereich digitaler Produkte stattfinden, um voneinander zu lernen, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam Lösungen für typische Hürden zu finden – sei es bei der Zusammenarbeit zwischen UX und Entwicklung, der Umsetzung von Designs, der technischen Implementierung oder der Messung des Produkterfolgs.zur VeranstaltungUIG e.V.
Pagination
News aus der Karlsruher Kreativbranche
-
25.07.2025
Allgemeine Projektförderung - Kulturstiftung des Bundes
-
16.07.2025
MEWEM geht in Runde 7 – Jetzt als Mentee bewerben!
-
14.07.2025
Millionenförderung für Startup Factory in Baden-Württemberg
-
07.07.2025
Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2025 aus
-
03.07.2025
TransformationsTANDEMs BW
-
25.06.2025
KreativStart 2025 Videos online - Termin 2026
-
20.06.2025
Lametta wird zur WUNDERTÜTE - Jetzt bewerben!
-
16.06.2025
Start der Startup Monitor-Befragung 2025 – Jetzt teilnehmen & unterstützen!
-
12.06.2025
Mehr Sichtbarkeit für Gründerinnen in THE LÄND - Jetzt eintragen!
-
03.06.2025
Neues Förderprogramm für Popmusik startet