Software und Games
In der Software- und Spiele-Industrie machen Leute Computerprogramme und Spiele. Das können zum Beispiel Apps für Handys sein oder Webseiten. Auch Spiele für Computer, Spielkonsolen, Internet-Spiele und Spiele in sozialen Netzwerken gehören dazu.
Neueste Projekte in Software und Games:
Software und Games: Kultur- und Kreativschaffende in Karlsruhe
-
UIG e.V.
Wer wir sind und warum wir tun, was wir tunNutzerfreundlich digital – für ein besseres Leben! Das ist unser Motto und daran arbeiten wir mit unserem Team täglich. Für Unternehmen, für Städte und für die Menschen, die in ihnen wohnen. Wer wir sind?Gemeinnütziger Verein mit ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis, der ein Netzwerk, Wissen und Services zur Unterstützung der Nutzerfreundlichkeit von Organisationen und nutzerfreundliche digitale Services für das alltägliche Leben von Menschen im städtischen Kontext anbietet. Was wir tun?Wir unterstützen software-herstellende und –anwendende Organisationen im städtischen Kontext in den Fokusfeldern bei der Umsetzung von Nutzerfreundlichkeit, insb. mit unseren Siegeln. Wir etablieren den Nutzerklima-Test als Grundlage für ein Städte-Ranking in Sachen Nutzerfreundlichkeit. Events und Blogbeiträge runden unser Angebot ab. Warum wir es tun?Digitalisierung muss nutzerfreundlich sein, um echten Mehrwert zu stiften Städte erhalten Rückmeldung ihrer Bürger als Grundlage zur Optimierung. Das Thema Nutzerfreundlichkeit muss mehr gesellschaftliche wie politische Aufmerksamkeit erhalten. Nutzerfreundliche Services erhöhen Zufriedenheit mit dem öffentlichen Sektor. Wie wir es tun?Evidenzbasierte Ansätze bei der Erstellung und Auswertung von Umfragen, der Entwicklung von Zertifizierungen. Enger Austausch mit Wissenschaftlern wie führenden UX-Experten aus unserem Netzwerk. Zielgruppengerechte Ansprache. Aufbau einer Wertegemeinschaft. Unsere MissionWir befähigen Organisationen, Nutzerfreundlichkeit nachhaltig strukturell zu verankern und nutzerfreundliche digitale Dienstleistungen so zu gestalten, dass sie das alltägliche Leben von Menschen verbessern.
Dies begleiten wir mit der Bereitstellung von Wissen, Services und dem Zugang zu einem großen Netzwerk. Unsere WurzelnDer UIG e.V. wurde 2013 aus dem Projektkonsortium „UIG – Ein Usability-Managementkonzept und Berater-Netzwerk für den Mittelstand“ gegründet. Dieses Konsortium ging aus der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Initiative „Einfach intuitiv – Usability für den Mittelstand“ hervor.Der UIG e.V. konnte seit seiner Gründung ein umfassendes Glossar, Methoden- und Expertenverzeichnis aufbauen, kennt den Markt sehr gut und versteht sich als entscheidende Stimme für den Mittelstand in Deutschland. Der UIG e.V. trägt mit verschiedenen Unterstützungsangeboten dazu bei, dass UnternehmerInnen erkennen, dass Nutzerfreundlichkeit integraler Bestandteil ihrer Unternehmen werden sollte, da diese ein zentrales Element für den Unternehmenserfolg darstellt. Darüber hinaus ist der UIG e.V. Projektpartner in verschiedenen Projekten. Unter anderem im bundesweiten BMWE-geförderten Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch, mittelständische Unternehmen dabei, Erwartungen ihrer Nutzenden, KonsumentInnen und UnternehmenskundInnen zu erkennen, die eigene Produktstrategie zu überdenken, passende Kooperationspartner zu finden und die Methoden und Ansätze der menschzentrierten Digitalisierung im eigenen Unternehmen zu probieren und zu etablieren. Außerdem ist der UIG e.V. Partner im vom BMAS geförderten Projekt “MenschKI!”, das untersucht, wie sich Generative KI im Arbeitskontext auf Mitarbeitende auswirkt. Mit den Vorständen, die aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie den unterschiedlichen Fachgebieten stammen, ist der Verein sehr interdisziplinär aufgestellt, blickt auf langjährige Praxiserfahrung zurück und kann sowohl die Brücke von Wissenschaft zu Wirtschaft schlagen als auch direkt die Perspektive des Mittelstands einnehmen.
-
Verena Mayer-Kolbinger | Künstlerin & Workshop für kreatives Teambuilding
Kunst, die Menschen berührt und Unternehmen in Bewegung bringt.
In meinem künstlerischen Schaffen verbinde ich die leisen Zwischentöne des Lebens mit den großen Themen der Veränderung.
Ich kreiere Kunst für Menschen, die sich im Lebendigen wiedererkennen – und für Unternehmen, die Transformation und menschlichen Wandel in den Mittelpunkt stellen. Neben meinen Werken biete ich Teambuilding-Workshops an, in denen Teams durch kreatives Schaffen neue Verbindungen knüpfen und gemeinsam wachsen.
-
Mardu
Schütze deine Baustelle in jeder Phase. Das intelligente, vernetzte Zutrittskontrollsystem für Baustellen soll Schutz in jeder Bauphase und darüber hinaus bieten. -
Tokiwa Software GmbH
Fuzion — A language that unifies concepts to improve productivity and to use tools for performance and correctness. Popular programming languages (Java, Python, C++, C#, etc.) have evolved over the last decades, many powerful features have been added to these languages. Furthermore, new language appeared with strong connections to these existing languages (Kotlin, Scala, Clojure, Go, Rust, etc.), adding from fundamentally new paradigms to mere syntactic sugar. The purpose of Fuzion is to provide a simple and easy to learn programming language with powerful features, while avoiding the burden of the legacy of existing languages. Fuzion shall have the potential to become the most popular general purpose programming language. Tokiwa Software is the company behind Fuzion that supports the development of free open source tools for Fuzion and provides professional services related to the Fuzion language.
-
In Gründung
Unser Ziel ist es Menschen zu helfen, die sich eine Veränderung wünschen. Damit sie vom WOLLEN ins TUN kommen, indem sie über eine maßgeschneiderte und interaktive Lernreise direkt umsetzbare Impulse für ihr Handeln bekommen. -
Godot Stammtisch Karlsruhe e.V.
Der Godot Stammtisch Karlsruhe e.V. ist aus einer kleinen Runde von Videospielentwicklungsenthusiasten entstanden, die sich regelmäßig zum Austausch trafen. Inzwischen hat sich daraus eine lebendige Gemeinschaft entwickelt, die allen Interessierten – von Hobbyentwicklern bis hin zu Profis – einen Raum bietet, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam kreative Projekte voranzutreiben. Karlsruhe zählt zu den führenden Zentren für Spieleentwicklung in Deutschland: Zahlreiche Studios, kreative Talente und eine starke Hochschullandschaft im Bereich digitaler Medien prägen die Stadt. Der Godot Stammtisch Karlsruhe e.V. ergänzt dieses Umfeld um eine niedrigschwellige, offene Community-Struktur, die Wissen und Praxis eng miteinander verknüpft. Mit seinem gemeinnützigen Engagement – etwa in Form von Workshops, Vorträgen und Bildungskooperationen – trägt der Verein aktiv zur Förderung der lokalen Entwickler-, Bildungs- und Kulturszene bei.
-
DIGITALEWEGE GmbH
Wir erstellen glasklare und individuelle Onlinepräsenzen – vom schlanken One-Pager bis zum professionellen Webshop. Webdesign für Unternehmen, die keine Kunst suchen, sondern Ergebnisse. -
-
Enomic GmbH & Co.KG
Enomic bringt in Karlsruhe Soft- und Heartware unter ein Dach. Wir bauen auf langjährige Beziehungen mit Mitarbeitenden, Kundinnen und Kunden. Seit 1998 regeln wir für große Marken Kalkulation, Produktauslegung, Preisfindung und Angebotsstellung. Und sind erfahren in anspruchsvoller Geschäftslogik mit großen Datenmengen und komplexen Systemumgebungen. Unsere Basics: Java, Angular, Cloud Computing, DevOps. -
Creapolis Computergrafik und Design GmbH
Seit 1991 verbinden wir bei Creapolis technisches Know-how mit einem tiefen Verständnis für komplexe und erklärungsbedürftige Produkte. Unsere langjährige Erfahrung in der 3D-Animation und -Visualisierung macht uns zu verlässlichen Experten, die sich präzise in jede Herausforderung einarbeiten und hochwertige Ergebnisse liefern. Wir stehen nie still. Technologische Entwicklungen und neue Anforderungen im Markt sind für uns keine Hürden, sondern Chancen. Ob neueste Software-Tools, KI-Anwendungen oder sich ändernde Kundenbedürfnisse - wir passen uns stetig an, um Ihnen auch morgen die besten Lösungen bieten zu können. Unser Antrieb ist die Lust am Neudenken. Wir kombinieren Kreativität und technisches Fachwissen, um maßgeschneiderte und zukunftsorientierte Konzepte zu entwickeln. So sprengen wir etablierte Grenzen und gestalten mit frischen Ideen den visuellen Standard von morgen. Weitere Links:LinkedIn: https://linkedin.com/company/creapolis-gmbh
YouTube: https://www.youtube.com/@creapolisDE
Instagram: https://instagram.com/creapolis.de
Website: https://creapolis.de/