Willkommen beim
K³-Portal!
Wir beraten, informieren und vernetzen Kultur- und Kreativschaffende aus Karlsruhe.
-
News und Informationen rund ums Thema Kultur- und Kreativwirtschaft
Newsletter abonnieren -
Unterstützung bei kreativen Gründungen und Geschäftsideen
Termin vereinbaren -
Plattform und Community für Kreativschaffende
Profil erstellen -
Auf der Suche nach kreativen Lösungen
Branchen und Profile entdecken
Highlights
Messe
10.10.2025 | 14:00 Uhr
Pop-Up-Store 2025
Bereits zum fünften Mal wird das Regierungspräsidium Karlsruhe an drei Tagen im Oktober wieder zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft: Künstler*innen und Kreativschaffende aus verschiedenen Branchen – von Design, Kunst und Kunsthandwerk bis Film, Musik und Darstellende Kunst – präsentieren ihre Produkte und ihr Unternehmen. Die Kultur- und Kreativwirtschaft hat sich in den letzten Jahren zu einem Markenzeichen der Stadt Karlsruhe entwickelt. Das K 3 Kultur- und Kreativ - wirtschaftsbüro der Stadt Karlsruhe und das Regierungspräsidium Karlsruhe – unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg – laden ein, die vielfältigen Produkte und Dienstleistungen hautnah zu erleben. Öffnungszeiten 10. Oktober 2025 von 14:00–18:00 Uhr
11. Oktober 2025 von 11:00–18:00 Uhr
12. Oktober 2024 von 13:00–18:00 Uhr
11. Oktober 2025 von 11:00–18:00 Uhr
12. Oktober 2024 von 13:00–18:00 Uhr
News
12.08.2025
Das K³-Büro ist Botschafter von THE CREATIVE LÄND
Ob Designbüro, Game-Studio oder Kreativort – das Label THE CREATIVE LÄND steht für kreative Exzellenz made in Baden-Württemberg. Es macht sichtbar, was oft im Verborgenen wirkt: die Vielfalt, Innovationskraft und Energie einer Branche, die das Land mitgestaltet.Das K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe ist seit vielen Jahren starker Partner im Netzwerk Kreativwirtschaft Baden-Württemberg – und ist jetzt auch Botschafter von THE CREATIVE LÄND.Ein Label für kreative Qualität und GemeinschaftMit dem Label würdigen wir nach und nach Menschen, Unternehmen und Orte, die den Spirit von THE CREATIVE LÄND verkörpern. Sie machen erlebbar, was Baden-Württemberg als Kreativstandort besonders macht – und werden sichtbar Teil einer wachsenden Community.Jetzt kommt das Label richtig in Fahrt: Wir touren durch Baden-Württemberg und bringen es direkt zu den Kreativen, die den Unterschied machen – persönlich und auf Augenhöhe. Ob Atelier, Studio oder Initiative: THE CREATIVE LÄND verbindet.📢 K³-Büro Karlsruhe ist neuer Botschafter von THE CREATIVE LÄND🤝Dr. Ellen Koban, Unitleiterin bei der MFG Baden-Württemberg hat das Label persönlich übergeben: „Ich freue mich, dass das K³-Büro nun auch Partner der Initiative THE CREATIVE LÄND ist. Das K³ schafft in Karlsruhe gezielte Räume, Plattformen und Formate für Kultur- und Kreativunternehmen und macht dadurch kreative Wertschöpfung möglich – voll künstlerischem, kreativem und innovativem Spirit made in Baden-Württemberg.“
💡Was macht das K³?
Das K³ ist die zentrale Anlaufstelle für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Karlsruhe. Das Büro der Stadt unterstützt Gründer*innen und Kreative mit Beratung, Workshops und Netzwerkangeboten – und fördert den Austausch innerhalb der Branche. Außerdem verantwortet das K³ die Kreativ-Hotspots auf dem Kreativpark Alten Schlachthof, unter anderem das Gründungszentrum „Perfekt Futur“ und das Festigungs- und Expansionszentrum „FUX“.
💬 Was treibt die Macher*innen vom K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe an?
Sabrina Isaac-Fütterer:
„Was uns antreibt? Menschen mit Mut, kreativen Geschäftsmodellen und dem Willen, sich zu vernetzen, voneinander zu lernen und gemeinsam neue Wege zu gehen.“
Dirk Metzger:
„In Karlsruhe kommen kreative Köpfe aus Technik, Design, Medien und Kunst zusammen – genau hier entstehen innovative Ideen für die Kultur- und Kreativwirtschaft.“Noch mehr Sichtbarkeit: Die Reihe „Hier gemacht“Zeitgleich startet unsere redaktionelle Reihe “Hier gemacht”. Sie porträtiert Hidden Champions aus der Kultur- und Kreativwirtschaft – fest verwurzelt in Baden-Württemberg, international gefragt. Den Auftakt macht ein Gespräch mit Peter Ippolito vom Designstudio Ippolito Fleitz über New Work und die kreative Kraft des Standorts.Label und Reihe verfolgen ein gemeinsames Ziel: die kreative Vielfalt und Stärke Baden-Württembergs sichtbar zu machen – innerhalb der Branche und weit darüber hinaus. Ihr seid selbst in der Kultur- und Kreativwirtschaft Baden-Württembergs aktiv und möchtet zeigen, dass ihr Teil dieses kreativen Ökosystems seid? Dann holt euch das Label THE CREATIVE LÄND – als Statement im Büro, auf eurer Website oder in euren Social-Media-Kanälen. Oder gebt uns Bescheid, und wir besuchen euren Kreativort und kommen mit dem Label bei euch vorbei.
THE CREATIVE LÄND lebt vom Mitmachen: gemeinsam sichtbar, gemeinsam stark.Quelle: MFG Baden-WürttembergMehr Infos:Standortkampagne THE CREATIVE LÄNDDas Label THE CREATIVE LÄNDReihe “Hier gemacht”: Teil 1: Ippolito Fleitz Group
💡Was macht das K³?
Das K³ ist die zentrale Anlaufstelle für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Karlsruhe. Das Büro der Stadt unterstützt Gründer*innen und Kreative mit Beratung, Workshops und Netzwerkangeboten – und fördert den Austausch innerhalb der Branche. Außerdem verantwortet das K³ die Kreativ-Hotspots auf dem Kreativpark Alten Schlachthof, unter anderem das Gründungszentrum „Perfekt Futur“ und das Festigungs- und Expansionszentrum „FUX“.
💬 Was treibt die Macher*innen vom K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe an?
Sabrina Isaac-Fütterer:
„Was uns antreibt? Menschen mit Mut, kreativen Geschäftsmodellen und dem Willen, sich zu vernetzen, voneinander zu lernen und gemeinsam neue Wege zu gehen.“
Dirk Metzger:
„In Karlsruhe kommen kreative Köpfe aus Technik, Design, Medien und Kunst zusammen – genau hier entstehen innovative Ideen für die Kultur- und Kreativwirtschaft.“Noch mehr Sichtbarkeit: Die Reihe „Hier gemacht“Zeitgleich startet unsere redaktionelle Reihe “Hier gemacht”. Sie porträtiert Hidden Champions aus der Kultur- und Kreativwirtschaft – fest verwurzelt in Baden-Württemberg, international gefragt. Den Auftakt macht ein Gespräch mit Peter Ippolito vom Designstudio Ippolito Fleitz über New Work und die kreative Kraft des Standorts.Label und Reihe verfolgen ein gemeinsames Ziel: die kreative Vielfalt und Stärke Baden-Württembergs sichtbar zu machen – innerhalb der Branche und weit darüber hinaus. Ihr seid selbst in der Kultur- und Kreativwirtschaft Baden-Württembergs aktiv und möchtet zeigen, dass ihr Teil dieses kreativen Ökosystems seid? Dann holt euch das Label THE CREATIVE LÄND – als Statement im Büro, auf eurer Website oder in euren Social-Media-Kanälen. Oder gebt uns Bescheid, und wir besuchen euren Kreativort und kommen mit dem Label bei euch vorbei.
THE CREATIVE LÄND lebt vom Mitmachen: gemeinsam sichtbar, gemeinsam stark.Quelle: MFG Baden-WürttembergMehr Infos:Standortkampagne THE CREATIVE LÄNDDas Label THE CREATIVE LÄNDReihe “Hier gemacht”: Teil 1: Ippolito Fleitz Group
Kongress
20.08.2025 | 09:00 Uhr
Gamescom 2025: THE LÄND – Games & Virtual Worlds Made in Baden-Württemberg
Seit 2013 organisiert die MFG einen baden-württembergischen Landes- und Gemeinschaftsstand in der Business-Area der Gamescom in Köln. Auch das K³-Büro ist 2025 wieder als Partner mit dabei. Die ausstellenden Unternehmen und Institutionen haben Gelegenheit, ihre neuesten Entwicklungen dem Fachpublikum zu präsentieren und Kontakte mit der internationalen Spieleszene zu knüpfen. In diesem Jahr werden sich am Landesstand auch die UNESCO City of Media Arts Karlsruhe und das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien präsentieren. Als Karlsruher Game Studios sind 2025 PONG.Li und kr3m. media dabei. Game Studios, Unternehmen und Institutionen auf dem Gemeinschaftsstand 2025:Blossom Seeker, Ludwigsburgb.ReX, StuttgartGazeQuest, TübingenHalf Soup Labs, Offenburgkaleidoscube, Stuttgartkr3m. media, KarlsruheLAB132, HeidelbergPONG.Li, KarlsruheZeitland media & games, Ludwigsburg Game Studios auf der Indie Arena Booth 2025:Application Systems Heidelberg, HeidelbergStudio Seufz, Stuttgartkaleidoscube, StuttgartWalk The Frog, Ludwigsburg Partner*innenDer Landesstand wird verantwortet von der MFG Baden-Württemberg in Kooperation mit Baden-Württemberg International (BW_i), unterstützt durch die Stadt Karlsruhe mit K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe, UNESCO City of Media Arts sowie ZKM | Zentrum für Kunst und Medien und gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.
Weitere News
Räume
Jobs
Aktuelle Projekte
Interviews filmen für Recruiting
Ein Projekt von NACONA Filmproduktion

Kultur- und Kreativschaffende in Karlsruhe
-
Center für Innovation & Entrepreneurship
Das Center für Innovation & Entrepreneurship hat das Ziel, Studierende, Doktoranden, Professoren und Alumni der Universität Karlsruhe fächerübergreifend zu vernetzen und Unternehmensgründungen in sämtlichen Phasen, von der Entwicklung des Geschäftsmodells über eine Beratung und Finanzierung bis hin zum Markteintritt, zu fördern und zu unterstützen.
Das CIE wird als Projekt des Karlsruher Instituts für Technologie vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie sowie dem Europäischen Sozialfonds gefördert. Durch die enge Kooperation mit verschiedenen Instituten am KIT und durch ein regionales, nationales und internationales Netzwerk an Experten, Unternehmern und Investoren kann das CIE branchenübergreifend agieren und bei Bedarf die Expertise diverser Partner hinzuziehen.
Das Fundament der Arbeit des CIE bildet eine aktive Gründerfamilie, die sich in den letzten Jahren gebildet hat und den Austausch von Entrepreneur zu Entrepreneur fördert. Die Leistungen des CIE sind für Gründer kostenfrei, im Gegenzug wird allerdings erwartet, dass Gründer bei wirtschaftlichem Erfolg die Arbeit des CIE finanziell unterstützen und bereit sind, Serviceleistungen anzubieten, um damit auch zukünftige Gründergenerationen zu unterstützen. -
E&R Solutions
Wir entwickeln & realisieren datengetriebene YouTube-Strategien für Unternehmen. https://www.ersolutions.de/ Leistungen: -YouTube-Strategie
-YouTube-Optimierung
-YouTube-Marketing
-Filmproduktion (Imagefilme, Werbespots, Produktvideos, Erklärvideos, Recruiting-Videos) -
bureau bodes – Agentur für Design und Animation
Wir entwickeln und realisieren Lösungen und Strategien
für medienübergreifende Kommunikation.
Unsere langjährige Erfahrung in den Bereichen Design, Animation
und Produktion verhilft Ihnen – egal ob Startup oder Unternehmen –
zu einer erfolgreichen, nachhaltigen Kommunikation. Geführt wird die Agentur von den beiden Kreativen
Miriam Bock (Dipl. Kommunikationsdesignerin)
und Niklas Briner (Illustrator, Animator). -
artwork & communication
INNOVATIV · KREATIV · INTELLIGENT BUSINESS-TO-BUSINESS
Die Business-to-Business Kommunikation ist und war schon immer unsere Domäne. Warum? Weil wir den Mittelstand gut verstehen, komplexe Produkte und Leistungen präzise aufgreifen und kommunikativ übersetzen können. B-to-B eben. INHABERGEFÜHRT
artwork & communication ist seit vielen Jahren eine inhabergeführte Business-to-Bussiness Kommunikationsagentur und Werbeagentur aus Karlsruhe. Das heißt, dass Sie bei uns immer mit Sven Lorenz selbst sprechen! FULL SERVICE
Full Service – das meinen wir im modernen Sinne des Begriffes ernst. Ob Markenführung, Printbroschüren, ePublishing, Web-Entwicklungen oder Marketing-APPs – von der Beratung der Konzeption, über die Kreation bis hin zur Realisierung – alle Disziplinen werden von ausgemachten Spezialisten in die Hand genommen. STRATEGIEORIENTIERT
Hinter unseren Entwicklungen und Kampagnen stehen immer strategieorientierte Konzeptionen, die wir unter Einbeziehung der Unternehmensziele unserer Kunden entwickeln und kommunikativ umsetzen. Diesen komplexen Prozess setzen wir strategisch wie kreativ mit unserem B5-Conception-System um. -
maximil . Agentur für Kommunikation --- Matthias Kunstmann
Lektorat, Journalismus, Texte, Redaktionsleistungen, Beratung - Mit den richtigen Worten in ansprechenden Texten und mit den dazugehörigen Dienstleistungen fördert maximil die Kommunikation zwischen Menschen. Projekte für Medien, Verlage, andere Unternehmen, Bildungsstätten, Institutionen, Organisationen und Private -
Moritz Schneider
Spezialisiert auf Animation bin ich als Filmemacher und Digital Artist tätig.
Im Spannungsfeld zwischen figürlich und abstrakt realisiere ich Animationsfilme und -medien für Unterhaltung, Kunst, Bildung, Industrie... - überall dort wo das Zusammenspiel aus Form, Farbe und Bewegung das Interesse von Menschen fokussieren und ihnen spielerisch eine Erfahrung mit auf den Weg geben kann.
Durch meine über 10-jährige Arbeit im Bereich der Kino-, TV und Web-Animation, ein Diplom der Filmakademie Baden-Württemberg, sowie Background als ausgebildeter Allround-Mediengestalter bin ich in der Lage kleine bis mittelgroße 2D und 3D Projekte alleine oder - je nach Anforderung - in Zusammenarbeit mit professionellen Kollegen aus meinem Netzwerk umzusetzen. -
Jenny Habermehl Design & Fotografie
Ich freue mich, seit 2017 auch ein Teil der Kreativszene in Karlsruhe zu sein. Mein Portfolio ist genauso vielseitig, wie die Szene selbst. Ich möchte mich nicht auf einen Stil festlegen, sondern das Design sollte das Unternehmen oder Produkt meiner Kunden bis ins letzte Detail repräsentieren. Und gerade das macht meine Berufung aus: Einblick in neue Branchen erhalten, sich mit diesen auseinander zu setzen um dann visuelle Geschichten zu erzählen. So konnte ich schon tolle Projekte umsetzen und freue mich auf viele weitere Herausforderungen. Was wir suchen Firmen jeder Branche, die offen für kreative Umsetzungen ihrer Aufgabenstellungen in den Bereichen Corporate Design und Printmedien sind, aber auch nach Konzepten für medienübergreifende Projekte suchen. Menschen, die genauso für Ihr Unternehmen oder Produkt begeistert sind, wie ich es für meinen Beruf bin. Auftraggeber, die keine reine Dienstleistung kaufen wollen, sondern einen Partner brauchen, der sie begleitet und immer zur Seite steht. -
Dr. Wolfgang Wegner
Geschichten sind ein wesentlicher Teil der menschlichen Kommunikation und Kultur. Sie unterhalten uns, bringen uns zum Nachdenken und geben uns die Möglichkeit, eigene Gedanken auszudrücken. Geschichten halten als sog. "Narrativ" ganze Staaten ideologisch zusammen, sie durchziehen Werbung, Marketing und Public Relation ("Storytelling").
Ich habe mich den Geschichten "verschrieben". Aus meiner Feder stammen Kurzgeschichten und Erzählungen ("Nacht über Marrakesch"), Krimis ("Al Capone von der Pfalz"), Kinderbücher ("Vincent und der Waschkobold") und Sachbücher (u.a. "Karlsruhe - kulinarisch und kreativ", "Aufgewachsen in Karlsruhe in den 40er und 50er Jahren")