Willkommen beim
K³-Portal!

Wir beraten, informieren und vernetzen Kultur- und Kreativschaffende aus Karlsruhe.

Highlights

News
20.11.2025

KreativAdvent in Karlsruhe

Dieses Jahr haben wir in der Adventszeit etwas ganz Besonderes für euch. Wir haben für euch Kurse und Workshops gesammelt, in denen ihr selbst kreativ werden könnt. Angeleitet von Karlsruher Kultur- und Kreativschaffenden, die euch ihr kostbares Wissen vermitteln und mit euch gemeinsam Individuelles schaffen.Im KreativAdvent dreht sich alles um das gemeinsame Gestalten. Werkstätten und Ateliers öffnen ihre Türen, und Karlsruher Künstler*innen sowie Kreativschaffende laden dazu ein, in unterschiedlichste kreative Techniken einzutauchen: Keramik formen, nähen, illustrieren, zeichnen, malen, basteln, Makramee knüpfen, Weiden flechten, sticken oder mit Punchneedle arbeiten – so entstehen liebevoll gefertigte Einzelstücke.Der KreativAdvent ist ein Ort, an dem das Miteinander im Mittelpunkt steht. Es geht um kreative Momente miteinander, nicht um ein makelloses Endprodukt. Überall wird gestaltet, experimentiert und Wissen geteilt – und genau daraus wachsen Augenblicke, die verbinden und das Handgemachte besonders machen.Hier geht es zu den Angeboten: KreativAdvent in Karlsruhe | K³ - Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe
News
13.11.2025

Drei Mieteinheiten im FUX ab 15. Januar 2026 frei

Ab 15.01.2026 werden im städtischen FUX Festigungs- und Expansionszentrum auf dem Alten Schlachthof drei Mieteinheiten frei.

Eine Mieteinheit (zwei Räume mit Verbindungstür) mit einer Bürofläche von ca. 118,50 m² im 2. OGMietfläche gesamt: ca. 118,50 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: ca. 72,8 m² Mietzins (kalt): ca. 1.386 € (Gründer), ca. 1.751 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >>

Eine Mieteinheit (zwei Räume mit Verbindungstür) mit einer Bürofläche von 96,43 m² im 3. OG.Mietfläche gesamt: 96,43 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: 59,20 m² Mietzins (kalt): ca. 1.128 € (Gründer), ca. 1.425 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >> Eine Mieteinheit mit einer Bürofläche von 106,03 m² im 3. OG. Mietfläche gesamt: 106,03 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: 65,10m²Mietzins (kalt): ca. 1.240 € (Gründer, ca. 1.567 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >>

Infos zu allen drei Mieteinheiten: Mietpreisanpassung gemäß Preisindex  Nebenkostenvorauszahlung: 2,50 € /m² Mietbeginn: 15.01.2026 oder späterMietdauer: zunächst 3 Jahre Kündigungsfrist: 6 Monate Voraussetzung: Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft. Gründung werden bevorzugt berücksichtigt. Bei Interesse gerne bei Dirk Metzger, K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro per Mail an dirk.metzger@wifoe.karlsruhe.de (Der Link öffnet sich in einem neuen Tab.) melden.
News
04.11.2025

Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“

„Die enge Zusammenarbeit zwischen Start-Ups und etablierter Wirtschaft ist ein entscheidender Schlüssel für die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes“, betont Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. „Mit dem Innovationsgutschein ‚Mittelstand trifft Start-up‘ fördern wir gezielt Partnerschaften, die neue Ideen in den Markt bringen und den Technologietransfer beschleunigen.“Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus erweitert das seit 2008 bewährte Förderprogramm Innovationsgutscheine für kleine und mittlere Unternehmen um eine neue Gutscheinlinie. Künftig wird es neben den Gutscheinlinien „Innovationsgutschein BW“, „Innovationsgutschein Hightech BW“ und „Innovationsgutschein Start-up BW“ auch den „Innovationsgutschein Mittelstand trifft Start-up“ geben. Der „Innovationsgutschein Mittelstand trifft Start-up“ richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen und unterstützt diese dabei, innovative Produkte und Dienstleistungen direkt bei Start-ups einzukaufen, um sich zu innovieren und unternehmensinterne Herausforderungen zu bewältigen.Kooperation zwischen Mittelstand und Start-ups„Baden-Württemberg ist das Land des Mittelstandes – und zugleich einer der attraktivsten Gründungsstandorte Europas, insbesondere für Hightech-Unternehmen. Wenn beides zusammenkommt – die Dynamik und Kreativität der Start-ups mit der Erfahrung und Stärke unserer etablierten Betriebe –, entsteht genau die Innovationskraft, die wir brauchen, um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern“, so die Ministerin.„Innovationsgutschein Mittelstand trifft Start-up“Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft oder der Freien Berufe, die ihren Hauptsitz in Baden-Württemberg haben. Es gilt eine maximale Unternehmensgröße von bis zu 250 Mitarbeitern (Vollzeitäquivalente) und ein Vorjahresumsatz von bis zu 50 Millionen Euro oder eine Vorjahresbilanzsumme von bis zu 43 Millionen Euro.Der maximale Zuschuss beträgt 20.000 Euro und umfasst bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten.Die Antragstellung soll über das Förderportal der L-Bank zum 1. Januar 2026 möglich sein.Im Rahmen des Förderprogramms Innovationsgutscheine für kleine und mittlere Unternehmen wurden seit 2008 knapp 6.000 innovative Vorhaben mit einem Gesamtvolumen von rund 49 Millionen Euro gefördert.

Kultur- und Kreativschaffende in Karlsruhe

  • Verena Mayer-Kolbinger | Künstlerin & Workshop für kreatives Teambuilding

    Kunst, die Menschen berührt und Unternehmen in Bewegung bringt.
     In meinem künstlerischen Schaffen verbinde ich die leisen Zwischentöne des Lebens mit den großen Themen der Veränderung. 
    Ich kreiere Kunst für Menschen, die sich im Lebendigen wiedererkennen – und für Unternehmen, die Transformation und menschlichen Wandel in den Mittelpunkt stellen. Neben meinen Werken biete ich Teambuilding-Workshops an, in denen Teams durch kreatives Schaffen neue Verbindungen knüpfen und gemeinsam wachsen.
    Verena Mayer-Kolbinger Kunst und Teambuilding
  • BUERO PASTELLSCHWARZ | Tizian Ott Freier Architekt

    Architekturbüro für Bauen im Bestand, städtebauliche Nachverdichtung und Wohnungsbau
  • Drums & Dance - Proberäume für private Nutzung

    Mitten in der Südweststadt direkt am HBf gibt es seit 2007 Drums & Dance. 2 Proberäume zum Üben am Schlagzeug oder zum Tanzen, Singen und Musizieren. Schlagzeug, Digitalklavier und Musikanlage sind vorhanden. Die Raumnutzung ist nur für private Nutzung, auf Spendenbasis. Termine nach Absprache.
    Logo2
  • Jazznrhythm

    Jazznrhythm.com ist ein Webzine, dass sich innerhalb von Karlsruhe um eine Abbildung und Kartographie der hiesigen Musikszene kümmern möchte. Dabei liegt der Fokus direkt auf die Region, auch wenn es durchaus zu Besprechungen von nicht hier beheimateten Projekten kommen kann. Die Zielsetzung ist es die aktuelle und historische Entwicklungen der Musikgeschichte vor Ort. Im sogenannten "Karlsruher Archiv" auf der Webseite findet sich ein Listing der Bands und MusikerInnen, die in Karlsruhe wirken und gewirkt haben. Begleitet wird das von weiterführenden Informationen, Podcasts, Verlinkungen zu Auftrittsorten und Labels. Das Projekt startete 2024 und ist seitdem eine fortlaufende Ausstellung im Internet mit Exponaten (Flyer, Plakaten, Tickets, Tonträger etc.) die sich in der Regel im Privatbesitz finden. Teilweise werden sie daher zum ersten Mal auf dieser Plattform gezeigt.
  • Left Foot of the Elephant

    Left Foot of the Elephant wurde 2023 von Felix Klett gegründet mit dem Ziel, in der trinationalen Oberrheinregion Spielfilme und Computerspiele zu produzieren. Außerdem bietet Left Foot of the Elephant für Fremdfirmen Filmgeschäftsführung und Serviceproduktion mit Regionaleffekt in Baden-Württemberg und Hessen an. Masterabschluss in Filmproduktion und regelmäßige Weiterbildungen sowie Erfahrung als 1. Aufnahmeleiter, 1. Regieassistent, Produktionsleiter und Filmgeschäftsführer im Spielfilm sind vorhanden.
    Logo
  • Feierabend Design

    SEHEN, VERSTEHEN, WISSEN Willkommen in der Welt der visuellen Erklärungen! Lassen Sie Ihre Projekte durch Illustrationen und Infografiken strahlen und machen Sie das Wesentliche auf einen Blick sichtbar.
     Feierabend Design plant und gestaltet visuelle Kommunikation für Unternehmen, Kommunen und Institutionen mit professioneller Expertise und einem Auge für Details. Im Zentrum meiner Arbeit als Designer stehen Konzeption und Entwicklung einprägsamer Illustrationen, Icons und Infografiken für die effektive Kommunikation komplexer Informationen in allen visuellen Medien. Ob als aussagekräftiger Baustein Ihres Corporate Designs, als Eyecatcher auf Ihrer Website oder als Teil von visueller Wissenschaftskommunikation, profitieren Sie von kreativen und passgenauen Lösungen aus einer Hand. Als zuverlässiger Partner mit viel Erfahrung setze ich Ihr Wissen präzise in starke Bilder um – klar, informativ und anschaulich.
    Ich freue mich auf neue Kontakte!
    Logo Libelle im Kreis
  • sedat

    Ich bin Grafikdesignerin, bildende Künstlerin und Art Directorin mit über 16 Jahren Berufserfahrung in Illustration, visueller Kommunikation und Malerei. Ich bin vor Kurzem nach Karlsruhe gezogen und möchte mich aktiv in der lokalen Kunst- und Kreativszene engagieren. Ich suche derzeit nach Möglichkeiten, an künstlerischen Projekten teilzunehmen, Arbeitsräume zu nutzen und mich innerhalb der Karlsruher Kreativszene zu vernetzen.
  • Bedios GmbH Digitalagentur

    Werbe- und Digitalagentur für Websites, Online­marketing, Werbung und Marken­aufbau – wir schaffen emotio­nale Marken­welten und digitale Nutzer­erlebnisse.
    Digitalagentur Karlsruhe
  • FRAUEN&BUSINESS | by Ramona Perfetti

    | FRAUEN&BUSINESS |Unternehmensberatung, Coaching, Mentoring und Netzwerktreffen für Selbstständige Frauen und Unternehmerinnen „Wir lernen täglich Frauen kennen, die absolute Expertinnen in ihrem Bereich sind, die jedoch kaum einer kennt.“Durch die Netzwerktreffen bringt FRAUEN&BUSINESS all diese Potentiale lokal zusammen und schafft dadurch effektive Synergien. ​Die Netzwerktreffen sind von viel Inspiration und Austausch auf Augenhöhe unter Selbstständigen, Unternehmerinnen und Business-Interessierten geprägt.Weitere Macherinnen sind herzlich willkommen – ganz nach
    dem Motto der Initiatorin:

    „Wir dürfen, wir können, wir wollen und wir machen!“
    Logo Frauen (300 × 300 mm)
  • Unselten Bühner

    Unselten möchte mit seinen Produkten, zu Beginn hauptsächlich Textilien später auch Accessoires, Projekte im Bereiche des Artenschutzes und der Artenvielfalt zu unterstützen. In Verbindung mit den Produkten möchte Unselten die Menschen über die Bedeutung des Artenschutzes informieren wie auch sie dafür zu sensibilisieren. Durch vielfältige Kooperationen mit Institutionen und Persönlichkeiten, die sich für den Artenschutzes einsetzen, wird versucht einen grösstmöglichen Synergieeffekt zu erzeugen.
    In diesem Kontext ensteht zukünftig ein Protal mit dem Thema Artenschutz, welches möglichst unabhängig über alle Themen des Artenschutzes informiert.
    Unselten Logo
mehr Profile