-
11. November 2024
360° Rundgang Seminarräume im FUX im Kreativquartier Alter Schlachthof
Die perfekte Kulisse für Ihre Tagungen, Meetings und Seminare jetzt beim digitalen Rundgang erleben!Die Konferenz- und Seminarräume befinden sich im FUX – Festigungs- und Expansionszentrum im Kreativquartier Alter Schlachthof im Osten von Karlsruhe. Die Räume bieten Platz für bis zu 80 Personen für Besprechungen, Veranstaltungen, Konferenzen, Tagungen, Seminare oder Workshops. Die circa 215 m² große Seminaretage setzt sich zusammen aus einem Foyer, einer Seminarküche sowie drei Veranstaltungsräumen, wovon zwei zu einem großen Seminarraum zusammengeschlossen werden können. Die Seminaretage kann sowohl von Nutzer*innen des Alten Schlachthofs Areals als auch von externen Nutzer*innen gebucht werden.Mehr Informationen finden Sie beim digitalen Rundgang und auf unserer InformationsseiteAuf YouTube finden Sie ein Video zum 360° Rundgang >>Erstellt wurde das Video und der Rundgang von Raumblick360 Egal ob Laie oder Profi, mit der Raumblick360-Box und modernster Kameratechnologie können im Handumdrehen und ohne Vorkenntnisse 360° Grad Touren von Immobilien erstellt werden. https://www.raumblick360.de/
-
30.09.2016
Workshops für Förderantragstellungen im Bereich Bildende Kunst
»Get access to funds: Wer fördert was, wie und warum?« Mittwoch, 12.10.2016, 11:00–15:00 Uhr
Workshop mit Birgit Gebhard, Kunsthistorikerin und Ramona Wegenast, Kunstbüro der Kunststiftung Baden-Württemberg Der Workshop ist der erste Teil einer dreitägigen Reihe zum Thema "Projektanträge im Bereich Bildende Kunst". Darin wird zum einen ein Überblick über die Förderlandschaft in Deutschland und Baden-Württemberg gegeben und zum anderen über konkrete Projekte bzw. Projektideen gesprochen. Veranstaltungsort:
V8 PLATTFORM FÜR NEUE KUNST
Viktoriastraße 8
76133 Karlsruhe Die Teilnahme ist auf 15 Personen begrenzt.
Die Teilnahme ist gebührenpflichtig. [12,-€] Anmeldungen über die Website des Kunstbüros! Die Workshops aus der Reihe "Projektanträge im Bereich Bildende Kunst" bauen aufeinander auf. Eine Teilnahme ein einzelnen Veranstaltungen ist jedoch auch möglich! »Ideen in Worte fassen – Projektanträge formulieren« Donnerstag, 13.10.2016, 11–15:00 Uhr
Workshop mit Susanne Weiß, Direktorin Heidelberger Kunstverein Der zweite Workshop widmet sich dem Formulieren von Projektanträgen. Im Rahmen der Veranstaltung werden beispielhaft Anträge analysiert und vermittelt, wie eigene Ideen so formuliert werden können, dass sie Förderer und Projektpartner überzeugen können. Veranstaltungsort:
V8 PLATTFORM FÜR NEUE KUNST
Viktoriastraße 8
76133 Karlsruhe Die Teilnahme ist auf 15 Personen begrenzt.
Die Teilnahme ist gebührenpflichtig. [12,-€] Anmeldungen über die Website des Kunstbüros! Die Workshops aus der Reihe "Projektanträge im Bereich Bildende Kunst" bauen aufeinander auf. Eine Teilnahme ein einzelnen Veranstaltungen ist jedoch auch möglich! »Fördergelder erhalten - was nun? Zuwendungsbescheid, Budgetmanagement, Verwendungsnachweis – ein Workshop über den korrekten Umgang mit Projektgeldern« Freitag, 14.10.2016, 11:00–15:00 Uhr
Workshop mit Silke Albrecht, Geschäftsführerin des Württembergischen Kunstvereins Im dritten und letzten Teil der Workshopreihe sprechen wir darüber, was zu tun ist, wenn ein Projektantrag vom Förderer bewilligt wurde. Die Veranstaltung gibt Einblicke in unterschiedliche Abrechnungs- und Verwaltungsprozeduren und erklärt, wie mit den erhaltenen Geldern strukturiert umgegangen werden kann, wie man den Überblick über Kosten- und Finanzierungspläne behält und wie man nach Abschluss des Projektes einen Verwendungsnachweis erstellt. Veranstaltungsort:
V8 PLATTFORM FÜR NEUE KUNST
Viktoriastraße 8
76133 Karlsruhe Die Teilnahme ist auf 15 Personen begrenzt.
Die Teilnahme ist gebührenpflichtig. [12,-€] Anmeldungen über die Website des Kunstbüros! Die Workshops aus der Reihe "Projektanträge im Bereich Bildende Kunst" bauen aufeinander auf. Eine Teilnahme ein einzelnen Veranstaltungen ist jedoch auch möglich!
___________________________________________________________________________ Kontakt bei Rückfragen: Ramona Wegenast und Regina Fasshauer
info@kunstbuero-bw.de Weitere News >> -
26.09.2016
Get Lazy trifft Nena und Rea Garvey
Das kann sich sehen lassen: Das Karlsruher Startup Get Lazy konnte Sängerin Nena und ihren Musikerkollegen Rea Garvey für sich gewinnen – höchstpersönlich bei einem Treffen in Berlin. Zwischen Meet, Greet und Handshake war reichlich Zeit, sich mit den beiden Künstlern über das nagelneue Konzept von Get Lazy auszutauschen: regenerative Kleidung, made in Germany, made by refugees. Die Popikonen zeigten sich begeistert von der Unternehmensidee. Ein faires, ökologisches Label, mit klarem Statement für eine lebendige Willkommenskultur – das gilt es zu unterstützen. Alle Details präsentiert der Gründer am 26.09. beim 7x7 im Tollhaus in Karlsruhe. Modelabel mit integrativer Innovation Die integrative Arbeit ist für Startup-Gründer Fabian Krüger wichtig; vielmehr unabdingbar. Nicht nur, dass Get Lazy als Marke einen ehrlichen gemeinnützigen Wert erhält. Als Label mit dem Anspruch „made in Germany“ ist Get Lazy auch schlichtweg auf die oft hochqualifizierten Näher angewiesen, die in den letzten Monaten und Jahren aus ihrer Heimat nach Deutschland flüchteten. Eine Win-Situation für alle Beteiligten. Derzeit arbeitet ein syrischer Flüchtling für Get Lazy – unbefristet. Er hat auch die Kuschel-Hoodies genäht, die Fabian Krüger seinen prominenten Fans Nena und Rea Garvey zum Abschied schenkte. Weiter Informationen >> Weitere News >> -
16.09.2016
ALLER WELT BÜHNE im Rahmend er Messe FAIR HANDELN
Die Außenstelle Baden-Württemberg/Bayern von Engagement Global gGmbH lädt im Rahmen der Messe FAIR HANDELN, die vom 20. – 23.04.2017 in Stuttgart stattfindet, zum landesweiten Kulturwettbewerb „ALLER WELT BÜHNE“ ein. Der Wettbewerb wird für Bühnendarstellungen ausgelobt, die sich entwicklungspolitischen Fragestellungen widmen. Gesucht werden Darbietungen zu aktuellen, universalen Themen in den Kategorien Gesang, Musik, Choreografie, Tanz, Theater, Rap, Pantomime und Sprache. Einzelpersonen und möglichst vielfältig zusammengesetzte Ensembles (Laien, Profis, Alter, Herkunft, Sprache…) können Bühnenproduktionen einreichen zu Fragen wie: Wie wollen wir leben? Wie können Ressourcen nachhaltig genutzt werden? Wie kann Integration praktisch aussehen? Was bedeutet Global Citizenship? Was verbirgt sich hinter den Sustainable Development Goals (SDGs)? Was bedeutet es, keine Dokumente zu haben? Einsendungen der Anmeldeformulare und Beiträge (in Form von Skripts oder Video- clips). Preise: 500,- € für die Ensembleleistung 500,- € für die Darstellung 500,- € für Effekte Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2016. Rückfragen und Anmeldungen richten Sie bitte direkt an
Engagement Global gGmbH
Außenstelle Baden-Württemberg/Bayern
Ute Schulz
Charlottenplatz 17
70173 Stuttgart
Telefon 0711 120406-15
aussenstelle.stuttgart@engagement-global.de. Weitere Infos >> Weitere News >> -
16.09.2016
Designer in Residence
Im Frühjahr 2016 startete die Stadt Pforzheim das internationale Stipendiatenprogramm »Designer in Residence«. »Designer in Residence« richtet sich an Nachwuchsdesigner aus den Bereichen Schmuck-, Mode- und Produktdesign. Voraussetzungen : Der Bewerber muss ein Studium an einer Fachhochschule / Universität absolviert haben, er darf nicht älter als 35 Jahre sein und / oder der Abschluss darf nicht länger als zwei Jahre zurückliegen. Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch sind erforderlich. Leistungen: Pro Fachrichtung wird jährlich ein Stipendium vergeben. Das Stipendium beinhaltet die Nutzung von voll ausgestatteten Werkstatt-Arbeitsplätzen im EMMA – Kreativzentrum Pforzheim sowie eine kostenfreie Unterkunft für den Zeitraum von drei Monaten. Bei Bedarf kann auf die Werkstätten der Hochschule Pforzheim zurückgegriffen werden. Zusätzlich erhält jeder Stipendiat eine monatliche Unterstützungsleistung von 1.000 Euro sowie Reisekosten für An- und Abreise. Für anfallende Materialkosten kann ein Zuschuss gewährt werden. Die Ergebnisse des Arbeitsstipendiums werden in einer Ausstellung im EMMA präsentiert sowie in Kooperation mit dem Design Center Baden-Württemberg in Stuttgart. Für alle Stipendiaten besteht Residenzpflicht. Der Stipendiat darf höchstens 10 Tage abwesend sein. Der Aufenthalt in Pforzheim ist vom 1. April bis zum 30. Juni 2017. Jury Philipp Eberle, Schmuckdesigner, Paris Christiane Nicolaus, Direktorin Design Center Baden-Württemberg, Stuttgart Alexa Pollmann, Modedesignerin, London Alexander Schlag, Geschäftsführer yellow design gmbh, Pforzheim / Tokyo Einzureichen sind folgende Unterlagen: Lebenslauf mit Nennung bisheriger Förderungen, Auszeichnungen, Preise Nachweis des Studienabschlusses Arbeitsproben: Produkte / Modelle zur Ansicht, Fotos oder sonstige Bildmaterialien der gestalterischen Arbeit (Mappe, Katalog) Beschreibung der Projektidee / des gestalterischen Vorhabens im Stipendienzeitraum (schriftliche und/oder zeichnerische Skizze) unterschriebenes Anmeldeformular Die Bewerbung ist in Deutsch oder Englisch zu verfassen. Die Bewerbungen sind postalisch an folgende Adresse zu senden: EMMA – Kreativzentrum Pforzheim Stichwort »Designer in Residence« Emma-Jaeger-Straße 20 75175 Pforzheim Weitere Infos >> Weitere News >> -
16.09.2016
Neue Stipendate der Studienstiftung an der HfG Karlsruhe
Das Rektorat der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe gratuliert Oliver-Selim Boualam, Anna Knöller und Tatjana Stürmer zu ihrem Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes. Mit ihnen erhalten in diesem Jahr alle drei Studierenden der HfG Karlsruhe, die für eine Förderung im Designbereich der Studienstiftung vorgeschlagen wurden, diese besondere Auszeichnung. Oliver-Selim Boualam studiert im achten Semester Produktdesign, Anna Knöller im sechsten Semester Szenografie und Ausstellungsdesign und Tatjana Stürmer im sechsten Semester Kommunikationsdesign. Die Studienstiftung des deutschen Volkes ist das älteste und größte Begabtenförderungswerk in der Bundesrepublik Deutschland. Gemäß ihrer Satzung fördert sie „die Hochschulbildung junger Menschen, deren hohe wissenschaftliche oder künstlerische Begabung und deren Persönlichkeit besondere Leistungen im Dienste der Allgemeinheit erwarten lassen.“ Die Auswahl und Förderung der Stipendiatinnen und Stipendiaten erfolgen unabhängig von politischen, weltanschaulichen und religiösen Vorgaben. Weitere Infos >> Weitere News >> -
22.08.2016
Galerientag Karlsruhe
Galerien und Projekträume laden zu einem Rundgang ein. Am 10. September 2016 findet von 15-20 Uhr der Galerientag Karlsruhe statt. An diesem Tag präsentieren sich folgende Galerien mit einer Ausstellung: - Meyer Riegger
- Galerie Rottloff
- Galerie Schrade Karlsruhe
- Neue Kunst Gallery – Michael Oess
- gallery artpark
- Galerie Bode
- Galerie Knecht und Burster
- Galerie Clemens Thimme Außerdem wird es weitere zwölf Gäste geben. Weitere Informationen zur Veranstaltung stehen unter http://www.galerientage-karlsruhe.de/ zur Verfügung. Weitere News >> -
16.08.2016
Design Awards für PXNG.LI
Die Kreativagentur PXNG.LI GmbH aus Karlsruhe gewinnt mit dem Game „Capture the Pyramide“ die Auszeichnungen „Iconic Awards 2016 - Winner“ sowie den „Red dot Award 2016“ im Bereich Gamedesign für hohe Designqualität. Der Rat für Formgebung nominiert das Mapping Game ausserdem für den „German Design Award 2017“. Das weltweit erste Megapixel Multiplayer Fassa- den-Mapping Game wurde während der Karlsruher Schlosslichtspiele, die im Rahmen des Stadtgeburtstages KA300 vom 01.08. - 30.09.2015 stattfanden, gezeigt. Die Schlosslichtspiele verzeichneten sowohl in der Bevölkerung als auch bei Touristen aus aller Welt einen großen Zuspruch. Geschäftsführer Andreas Siefert und Dominik Rinnhofer von PXNG.LI konzipieren und realisieren gemeinsam mit ihrem Team Ideen für Unternehmens- und Produktpräsentationen sowie kreative Konzepte für Großveranstaltungen. Seit 2004 entwickeln die studierten Medienkünstler und Szenografen auch Spiele für Firmen, Kunstinstallation und Kultureinrichtungen. Derzeit arbeitet das Team unter anderem an der Realisierung von 5 Installationen für die neu gestalteten Bereiche des Nationalmuseum für Naturgeschichte Luxemburg. Weitere Infos >> Weitere News >> -
08.08.2016
UNIKAT Store vermietet Flächen
In Karlsruhes Innenstadt werden vom UNIKAT Store mehrere Flächen vermietet. Dieser zeichnet sich durch eine Vielfalt an kreativen Labels auf 3 Etagen aus und bietet somit ein Alternativprogramm zu herkömmlichen Maintream Shoppingcentern. Die zu gestaltenden Mietflächen sind ab sofort verfügbar.
Fläche: 16 qm-20qm
Kaltmiete: ab 150 Euro / Monat
Nebenkosten: 40 Euro / Monat
Befristung: 4 Wochen – unbefristet Bei Interesse kann eine Terminvereinbarung über marketing@unikattoshop.com erfolgen. Die Öffnungszeiten sind Mo-Sa 10.30h-19.30h. Weitere Infos >> Weitere News >> -
03.08.2016
Ausschreibung Wimmelforschungs-Stipendium
Die Akademie Schloss Solitude vergibt im Rahmen eines gemeinsamen Projekts zwischen der Robert Bosch GmbH, der Akademie Schloss Solitude und der Wimmelforschung das so genannte »Wimmelforschungs-Stipendium«. Noch bis zum 1. September können sich KünstlerInnen aus den Sparten Architektur, Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Design, Literatur, Musik/Sound und zeitbasierte Medien für das Stipendium bewerben. Die Zusammenarbeit und das daraus entstandene Stipendium fußt auf der Entwicklung von Platform 12, eines von dem Künstlerduo Wimmelforschung in Zusammenarbeit mit Bosch als Teil des neuen Zentrums für Forschung und Vorausentwicklung der Robert Bosch GmbH konzipierten Experimentierraums. Im Vordergrund der Zusammenarbeit steht die Begegnung und der Prozess des Austauschs zwischen den unterschiedlichen Akteuren. Das Konzept sieht vor, dass die KünstlerInnen für die Dauer des Stipendiums auf Platform 12 anwesend sind. Sie sollen eigene künstlerische Reflektionen und ästhetische Setzungen gegenüber dem Unternehmen von außen in die Platform tragen. Diese können visuell gestaltet, aber auch konzeptuell, interaktiv oder performativ gedacht sein. Weitere Infos >> Weitere News >> -
03.08.2016
flaregames übernimmt Kopla Games
Karlsruher Mobilegames-Publisher flaregames gab am 2. August die Übernahme des finnischen Start-up-Entwicklerstudios Kopla Games bekannt, das es sich zum Ziel gesetzt hat, Action-Rollenspiele für jedermann zugänglich zu machen. Im Vorfeld hatten die beiden Unternehmen bereits eine Partnerschaft geführt und gemeinsam Nonstop Knight auf den Markt gebracht. Das Mobilegame legte den erfolgreichsten Launch in der Firmengeschichte von flaregames hin. Nur drei Tage nach Release verzeichnete die App über zwei Millionen Downloads. Ein Datenvergleich aus der Beta und der Release-Version von Nonstop Knight zeigt, dass es flaregames und Kopla gelungen ist, die Anzahl der Spieler, die auch nach 30 Tagen noch spielen, um 75 Prozent zu erhöhen. Trotz Übernahme wird Kopla Games weiterhin komplett unabhängig agieren, seinen Namen beibehalten und seine Arbeit aus Tampere verrichten. Denn wie flaregames betont ist es wichtig, den Entwicklern ihre kreative Freiheit zu lassen und ihnen als Publisher bei Geschäftsentscheidungen unter die Arme zu greifen. Weitere News >> -
25.07.2016
CODE_n
Vom 20. bis 22. September 2016 bringt das Innovationsfestival CODE_n new.New Festival im Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) Pioniere und digitale Vordenker mit Innovationsteams, Wissenschaftlern und interessierten Besuchern zusammen. Zukunftsweisende Technologien präsentieren und Persönlichkeiten aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Kreativbranche vernetzen – darum geht es hier primär. An drei Tagen bietet CODE_n im ZKM ein umfangreiches Konferenzprogramm auf mehreren Bühnen, renommierte Highlight-Speaker, eine Innovations-Area als Marktplatz für Inspiration, Austausch und Präsentation eindrucksvoller Geschäftsmodelle, digitale Medieninszenierungen sowie ein inspirierendes Abendprogramm. CODE_n spürt weltweit die spannendsten Startups auf und prämiert die besten Geschäftsmodelle in diesem Jahr mit einem Preisgeld von 30.000 Euro – auch zwei Unternehmen aus Karlsruhe haben sich für das Finale des diesjährigen CODE_n Award qualifiziert, Kinemic und otego. Teilnehmer und Teilnehmerinnen von CODE_n sind außerdem herzlich dazu eingeladen, am 20. September den Kreativpark Alter Schlachthof bei einem After-Conference-Abend kennenzulernen. Highlights sind der CyberChampionsAward und die Open Stage #GamesBW. Zum Event >> Weitere News >> -
22.07.2016
gamescom 2016
Vom 17.08.-21.08.2016 können sich Aussteller und Besucher wieder an der gamescom erfreuen. Im Rekordjahr 2015 lockte das weltweit größte Event für Computer- und Videospiele über 345.000 Besucher aus 96 Länder in seine Hallen. Mit rund 33.200 Fachbesuchern präsentierte sich die Gamescom als führende europäische Branchenplattform und damit als idealer Ort für baden-württembergische Unternehmen, um neue Kontakte zu knüpfen. Auch unser K3- Büro wird vom 17.08.-19.08. über den Gemeinschaftsstand der MFG auf dem weltweit größten Messe- und Eventhighlight für interaktive Spiele und Unterhaltung vertreten sein. Mit dabei sind in diesem Jahr die Unternehmen Application Systems Heidelberg, Black Forest Games GmbH, Kr3m.media GmbH, Mack Media GmbH & Co. KG, Radiation Blue. Der Messeauftritt wird von der MFG im Rahmen des landesweiten Netzwerk Kreativwirtschaft Baden-Württemberg organisiert. Sie setzt sich unter dem Label #GamesBW dafür ein, die Games-Szene in ganz Baden-Württemberg zu fördern und zu vernetzen. Inbesondere unterstützt sie Unternehmen bei der Entwicklung und Herstellung von Computerspielen und interaktiven Produkten. Weitere Infos >> Geminschaftsstand MFG >> Gamescom Award >> Weitere News >>
Seitennummerierung
Kommende Veranstaltungen
-
26.03.2025
DigitalCity Connect – Smarte Lösungen für eine starke Region Karlsruhe!
-
04.04.2025
FameLab Vorentscheid Südwestdeutschland Karlsruhe
-
07.04.2025
Virale LinkedIn-Recruiting-Posts bauen
-
07.04.2025
Gründung im Nebenerwerb
-
07.04.2025
5 vor 7: Live talks in good company.
-
08.04.2025
Menschzentrierte Künstliche Intelligenz 2025 - Kapitel 08: Methoden und praktische Übung zur Evaluation
-
08.04.2025
Microcontent-Werkstatt
-
08.04.2025
Impact & Sustainability
-
08.04.2025
Netzwerke für das berufliche Vorankommen nutzen
-
08.04.2025
EFFEKTE im April: Mit Technik in die Zukunft! Welche Fähigkeiten wir brauchen
-
09.04.2025
Wissen kompakt — Immersive Experiences
-
09.04.2025
Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende
-
09.04.2025
INDEPENDENT DAYS 24. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe
-
09.04.2025
CyberSession: Spezial - Deine Deep Dives in gründungsrelevante Themen