Willkommen beim
K³-Portal!

Wir beraten, informieren und vernetzen Kultur- und Kreativschaffende aus Karlsruhe.

Highlights

News
31.03.2025

Pop-Up-Store 2025: Jetzt bewerben!

Vom 10. bis 12. Oktober 2025 findet in diesem Jahr erneut der Pop-Up-Store im Regierungspräsidium am Rondellplatz statt. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr mit über 4.100 Besuchenden freuen wir uns sehr darauf, allen Kultur- und Kreativschaffenden in Karlsruhe und Umgebung erneut eine Plattform zu schaffen. Gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe lädt das K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe alle Kultur- und Kreativschaffenden ein, sich für einen Platz beim Pop-Up-Store 2025 zu bewerben, um sich, ihr Unternehmen und ihr Produkt mitten in der Innenstadt zu präsentieren. Der Pop-Up-Store ist eine gute Gelegenheit die Sichtbarkeit des eigenen Unternehmens zu erhöhen und gleichzeitig den Besucher*innen einen Eindruck des regionalen Kultur- und Kreativstandorts zu vermitteln. Es ist bei der Teilnahme nicht zwingend erforderlich physische Produkte zu verkaufen. Die Fläche kann auch als reine Präsentationsfläche genutzt werden. Zeitraum:Freitag, 10. bis Sonntag, 12. Oktober 2025 (während des Stadtfestes) plus exklusiver Ausstellendenabend am Donnerstag, 9. Oktober 2025. Zur Teilnahme kann zwischen zwei Teilnahmemodellen gewählt werden:Entweder ihr bewerbt euch für einen eigenen kleinen selbst betreuten Stand oder für einen Platz auf der Gemeinschaftsfläche, bei dem der Verkauf von uns organisiert wird. Details und Preise liefert das beigefügte Infosheet. Das müssen wir bei eurer Bewerbung wissen:Wer bist du?Was willst du ausstellen/verkaufen?Wo ist dein Unternehmenssitz? (Teilnehmen können nur Unternehmen, die ihren Sitz in Karlsruhe oder dem Regierungsbezirk Karlsruhe haben.)Welche Teilnahmemöglichkeit bevorzugt ihr – eigener Stand oder Gemeinschaftsfläche? Wie ist deine Homepage oder dein instagram-Profil?Bewerbungen an: popupstore@kultur.karlsruhe.deZum Infosheet >>
Messe
11.05.2025 | 11:00 Uhr

Ausgeschlachtet!

Am 11.5.2025 lädt der Verein ausgeschlachtet e.V. zum Tag der offenen Türen ein.Weitere Informationen gibt es hier:
www.ausgeschlachtet.org
www.instagram.com/ausgeschlachtetausgeschlachtet e.V.Der im Jahr 2010 von den Nutzer*innen des Schlachthof Areals gegründete Verein ist ein spartenübergreifender Zusammenschluss von Kulturinstitutionen, Unternehmen aus den Bereich der Kreativwirtschaft, Künstler*innen, Künstlerorganisationen und freien Kulturträgern die auf dem Schlachthofgelände ansässig sind.Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, Kunst, Kultur und Kommunikation im Kreativpark Alter Schlachthof zu fördern. Er setzt sich für die Interessen der Mieter*innen und Nutzer*innen des Geländes ein und möchte eine positive Atmosphäre für die Unternehmen der Kreativbranche und die Kunst- und Kulturschaffenden erhalten und herstellen. Diese ist geprägt von einem Für- und Miteinander auf dem Gelände, einer offenen und transparenten Kultur des Austausches unter den Mieter*innen, Nutzer*innen und Besucher*innen sowie der aktiven Mitgestaltung des Areals und der Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen.Der Verein ausgeschlachtet e.V. organisiert alle zwei Jahre einen Tag der offenen Türen, der wie der Verein selbst „ausgeschlachtet“ heißt. Ebenfalls alle zwei Jahre, im Wechsel mit dem Tag der offenen Türen, veranstaltet er die Kulturnacht „Schwein gehabt“.Hier geht es zu den Kontakdaten vom Verein.
Messe
05.03.2025 | 10:00 Uhr

Pop Up Store im Perfekt Futur

Ab sofort geöffnet: Pop Up Store im Perfekt Futur!Den ganzen März über könnt ihr stilecht in einem Seefrachtcontainer Produkte von fünf Gründer*innen aus dem Perfekt Futur entdecken und shoppen!Geöffnet ist der Container A1 von Montag bis Freitag jeweils bis 17 Uhr.Mit dabei sind🔸 Lea Geerken Illustration🔸 Marc Bendt🔸 Studio B2302🔸 Unselten🔸 Zirkus PlusSchaut vorbei und findet kleine Schätze für euch selbst oder zum Verschenken!

Kultur- und Kreativschaffende in Karlsruhe

  • Bühnensprung Improtheater & Akademie für Improvisation -seit 2009 in Karlsruhe

    Seit 2009 Ihre leidenschaftlichen Profis für Angewandte Improvisation in Karlsruhe. Improvisieren macht glücklich und spontan! Theaterschule für Improvisation, Theater, Clownerie, Comedy und Foooling in Karlsruhe und der Pfalz - Workshops, Seminare, Kurse online & offline Impro Shows im Theater "Kabarett in der Orgelfabrik" in Karlsruhe-Durlach Unternehmenstheater, Business Trainings, Agile Seminare, Teambuilding, Führungskräftetraining, Kommunikationstraining bundesweit - online & offline Buchbare Impro-Shows für Ihre Messe, Kongress, Tagung, Feier, Events bundesweit      
    Bühnensprung Improtheater Logo
  • Conitas GmbH

    Wer wir sind Die CONITAS ist deutschlandweit einer der zentralen Dienstleister für die Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen und Fachverfahren. Zu den Kunden des Unternehmens gehören sowohl Institutionen des Bundes als auch der Länder sowie Sozialversicherungsträger, Versorgungswerke, Verwaltungseinrichtungen und privatwirtschaftliche Unternehmen. Die CONITAS wurde 2008 als hundertprozentige Tochter der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) gegründet – damals noch unter dem Namen IT-Additional-Services GmbH (ITAS). Im Jahr 2017 fusioniert die ITAS mit der ppp4its GmbH, einer weiteren Tochter der VBL. Seit 2017 gehören zudem das Land Rheinland-Pfalz und die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost zu den Gesellschaftern des Unternehmens. Die CONITAS hat ihren Hauptsitz in Karlsruhe, im Herzen der gleichnamigen TechnologieRegion. Seit 2017 betreibt das Unternehmen außerdem eine Zweigstelle in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz. Das Team der CONITAS zählt mittlerweile knapp 230 hochmotivierte Mitarbeiter*innen.
    Conitas GmbH
  • Improtheater Karlsruhe

    Über Uns Wir sind eine Gruppe, die unter anderem aus FEM Fatale Improtheater hervorgegangen ist. Aus dem Grundgedanken zusammen aufzutreten ist jetzt das Bedürfnis entstanden zu wachsen. 

    Neben unseren regelmäßigen Auftritten in der marotte wollen wir anderen Menschen die Chance geben unsere Leidenschaft für die Kunstform des Improtheaters zu teilen. ​ Dies soll in Form von Kursen und Workshops und Shows von Gästen aus aller Welt passieren.

      Was ist eigentlich Improtheater? Improtheater bezeichnet eine Form des Theaters bei dem die Aufführung nicht auf einen zuvor geschriebenen Text basiert. ​ Die Darsteller*innen kreieren die Handlung im Moment in dem sie gezeigt wird. Sie sind also Schauspieler*innen, Autor*innen, Regisseur*innen und vieles mehr in einer Person. ​ Dies bedarf einer großen Portion Selbstbewusstsein (also auch ein Bewusstsein für den eigenen Körper und die eigene Stimme), Kenntnisse zu verschiedenen Bühnen- und Filmstilen und bringt viel Spaß für die Menschen auf der Bühne und im Zuschauerraum.
    Logo Improtheater Karlsruhe
  • alpha alpaka ux GmbH

    Das Alpaka (Vicugna pacos), auch Pako, gehört zur Familie der Lamas und ist in den Anden Südamerikas zu Hause. Sein dichtes Fell lässt es Temperaturen von bis zu minus 20 Grad aushalten. Der Körperbau der Alpakas ist durch relativ schlanke Beine, einen langen, dünnen Hals und einen kleinen, dreieckigen Kopf charakterisiert. Pro Tier gewinnt man ca. 2,5 bis 3kg Rohwolle, die per Hand geschoren wird.  Wir heißen nicht Pako. Wir kommen nicht aus den Anden und wir finden minus 20 Grad arschkalt. Wir haben weder schlanke Beine noch dreieckige Köpfe. Wir werden nicht per Hand geschoren. Wir entwickeln Webseiten und schaffen UX- und Designkonzepte.  alpha alpaka
    Für eine markengerechte Haltung.
    alpha alpaka ux GmbH
  • Bezirksverband Bildender Künstlerinnen und Künstler

    In der Stadt Karlsruhe nimmt das Künstlerhaus eine wichtige und alleinstehende Position ein. Es widmet sich mit aktuellen und kunstgeschichtlichen Ausstellungen und Veranstaltungen der städtischen und regionalen Kunst. Damit füllt es eine Lücke im städtischen Angebot.
    Gleichzeitig ist es mit seiner Lage im „Dörfle“ auch Motor für die Strukturentwicklung der Gegend und belebt sie jährlich mit seinen Sommerfesten, der Teilnahme am Stadtteilfest und den Galerientagen.

    Neben Ausstellungen, die sich auf formal-künstlerische Fragen konzentrieren, wird Themenausstellungen Raum geboten, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen auseinandersetzen. Wir bieten eine Anlaufstelle für interdisziplinäre Projekte in der Stadt und entwickeln Kooperationen mit Akteuren wie der HfG Karlsruhe, Die Anstoß, Colataxiokay, Jubez, Gedok, Kunstbüro, KIT, ZKM, Kinemathek und weiteren.  Das Künstlerhaus ist ein lebendiger Ort des kulturellen Austauschs in der Stadt und im Dörfle und schließt die örtliche Szene an nationale Diskurse an. Es ist Multiplikator der Standortförderung und bindet Akteure der künstlerischen Szene jeder Generation stärker an die Stadt, in dem es ihnen Ausstellungsfläche, Raum für Austausch und Weiterbildung gibt.
     
    Logo des Bezirksverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler sowie des Künstlerhauses Karlsruhe
  • Marktwertstatt - Digitales Marketing by Sven Foligowski

    Hallo, mein Name ist Sven Foligowski. Mit der Marktwertstatt unterstütze ich nebenberuflich lokale und regionale Selbstständige, Unternehmen und Verbände bei den Herausforderungen im digitalen Marketing. Der Fokus liegt hier auf dem Einstieg in das erfolgreiche Online Marketing. Meine Kernthemen hierbei sind Ausarbeitung einer geeigneten Digital-Strategie, die Webseiten-Erstellung und -Pflege mit Wordpress und WooCommerce, Suchmaschinenoptimieurng (SEO) und der Social Media-Einstieg. Mein Service reicht dabei von der einmaligen Beratung, über Workshops (digital und vor Ort) und bei Bedarf auch die fortlaufende Unterstützung der Marketing-Aktivitäten.
    Marktwertstatt - Digitales Marketing by Sven Foligowski
  • Falk Schneemann Architektur

    Architektur und Stadt stehen vor enormen Herausforderungen. Besonders der Bedarf an Wohnraum, die Endlichkeit der Ressourcen und die Dynamik von Technik und Gesellschaft erzeugen einen Druck, der neue Möglichkeitsräume öffnet. Diese Räume wollen wir erschließen. Die Grundlage hierfür ist die Synergie aus Praxis, Lehre und Forschung sowie die Freude am Gestalten, Konstruieren und unkonventionellen Denken. Zusammen ergeben sich viel Optimismus und Motivation für die aktuellen und kommenden Aufgaben und Fragen.
  • Kerstin Brandt Maßmode

    Maßschneidermeisterin / Designerin
    KB-Logo-jpg
  • Stadt Karlsruhe | Wissenschaftsbüro

    Wissen­schaft, Techno­lo­gie und Hochschu­len haben sich zu wesent­li­chen Faktoren im Wettbewerb der Standorte entwickelt. Karlsruhe verfügt über mehr als 26 nationale und inter­na­tio­nale Forschungs­ein­rich­tun­gen. Die mehr als 42.000 Studie­ren­den der neun Karlsruher Hochschu­len prägen die Stadt. Das Wissen­schafts­büro konzipiert Projekte, die Karlsruhe als Wissen­schafts- und Techno­lo­gie­stand­ort überre­gio­nal vermarkten und die Stadt für Studie­rende, Wissen­schaft­le­rin­nen und Wissen­schaft­ler noch attrak­ti­ver machen. Es vernetzt Wissen­schaft und Stadt­ge­sell­schaft mitein­an­der und för­dert den Dialog durch Veran­stal­tun­gen. Das Wissen­schafts­bü­ro ­ko­ope­riert mit Forschungs­ein­rich­tun­gen, Hochschu­len, Medien, Kultur­trä­gern, Vertretern der Wirtschaft und dem Studen­ten­werk. Diese Koope­ra­tio­nen sind langfris­tig angelegt, um den Stand­ort ­Karls­ruhe nachhaltig zu stärken.
  • Family Tree Studio & Online-Shop

    Family Tree Studio ist ein Büro für Kommunikationsdesign mit integriertem Online-Shop für Papeterie: illustrierte Post- und Grußkarten, Poster und Geschenkpapier für unterschiedliche Anlässe, wie Hochzeiten, Geburten, (Kinder-)Geburtstage, Trauerfälle und alltägliche Momente voller Humor und mit viel Liebe von Hand illustriert. Besondere Produkte aus Papier für jedermann.
      Umsetzung indivdueller Projekte im Bereich Grafikdesign mit fast 20 Jahren Agentur- und Berufserfahrung für Firmen, Selbstständige und Privatpersonen von der Konzeption bis zur Produktion.
    Family Tree Studio / Concept . Design . Illustration
mehr Profile