-
02. Juni 2025 / 10:00 Uhr
Start-up BW Summit 2025
Kongress, Messe, Netzwerken / kostenfreiDer Start-up BW Summit 2025 ist Messe und Kongress, unter anderem mit ausstellenden Start-ups, Pitches und Keynotes plus Festival mit Musik und lockerem Austausch – und das mitten in Stuttgart!Hier treffen sich Start-ups, die Vertreterinnen und Vertreter der Start-up Ökosysteme und Unternehmen sowie Investierende aus Baden-Württemberg, Deutschland, Europa und der Welt, um zu pitchen, zu netzwerken, Ideen auszutauschen und voneinander zu lernen.Messe & Kongress ab 10 Uhr, Haus der WirtschaftIm Haus der Wirtschaft erwartetdie Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Speakerinnen und Speakern, eine Messe mit spannenden Start-ups, Pitches und Wettbewerben sowie viele Angebote für Gründerinnen, Gründer und alle, die es werden wollen.LÄND of Investors and CorporatesHier können sich die Teilnehmenden mit Venture Partnern, Business Angels, Unternehmen und KMUs austauschen und von deren Erfahrung profitieren. Auf der Venture Partnering Stage gibt es Keynotes und Panels zu den Themen Venture Partnering und Kollaboration, auf der Financing Stage Diskussionen und Informationen zum Thema Investment und Finanzierung.LÄND of OpportunitiesAuf der Main Stage gibt es Keynotes und weitere spannende Panels. Im LÄND of Opportunities präsentieren sich zudem regionale und nationale Start-up Ökosysteme, Ministerien, Landesagenturen, Förderbanken, Initiativen und viele mehr und stellendie Förderangebote für Start-ups in Baden-Württemberg vor. LÄND of Start-upsIm LÄND of Start-ups stellen sich über 150 Start-ups in unterschiedlichen Brachen-Clustern vor. Auf der Pitching Stage präsentieren Start-ups ihre Ideen und Produkte, zudem steigen hier das Landesfinale der Start-up BW Young Talents und die Pitch-Wettbewerbe.Im LÄND of Start-ups gibt es außerdem die Gelegenheit, die Acceleratoren des Landes kennenzulernen. Diese unterstützen Gründer*innen auf dem Weg zum eigenen Start-up mit KnowHow, Mentoring, Zugang zu Netzwerk-Partnern und Finanzierungsangeboten. Festival ab 17 Uhr, BörsenplatzAuf der Bühne werden nicht nur die Siegerinnen und Sieger des Start-up BW Pitch-Wettbewerbs und des Internationalen Pitch-Wettbewerbs geehrt, es gibt auch großartige Live-Musik. In der Outdoor Lounge gibt es zahlreiche Food Trucks und Getränkestände sowie weitere Aktivitäten.zur VeranstaltungStartup BW -
03. Juni 2025 / 09:00 – 10:30 Uhr
Wissen kompakt — Digitale Barrierefreiheit
Web-Seminar / 35 €Die Digitalisierung eröffnet vielfältige Möglichkeiten kreativ zu sein und bietet die Chance, neue Zugänge für heterogene Zielgruppen zu schaffen. Dies kann sowohl aus dem Wunsch heraus geschehen, zur Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen beizutragen, als auch aufgrund von Kundenanforderungen. „Barrierearmut“ ist von entscheidender Bedeutung, sie fordert kreative Lösungen und den Dialog mit diversen Zielgruppen, um Fortschritte in diesem Bereich zu erzielen.Im Workshop sprechen wir über Prinzipien der digitalen Barrierefreiheit und wie man gemeinsam mit Expert*innen in eigener Sache Lösungsansätze entwickeln kann. Ziel ist es, praktische Tipps zu vermitteln, damit Sie Barrierearmut in Ihre Arbeit integrieren können.Programm:Digitale Barrierefreiheit in Bezug auf die Entwicklung und Konzeption digitaler AngeboteGängige Richtlinien (Web Content Accessibility Guidelines)Einordnung der gesetzlichen Rahmungen (BITV, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz)Prozess und Ablauf um Barrierefreiheit konstant bei der Entwicklung umzusetzenMöglichkeiten und Grenzen von KI – Tools in Bezug auf BarrierefreiheitDas Online-Lernformat der MFG Akademie„Wissen kompakt“ richtet sich an alle Kreativen, denen die Zeit fehlt, einen ganzen Tag oder länger an einer Weiterbildung teilzunehmen. Kreativschaffende erhalten in 60 bis 90 Minuten komprimiertes Überblicks-Wissen und praxisrelevantes Know-how. Erfahrene Referent*innen der MFG Akademie teilen ihr Expert*innen-Wissen und geben kompakte Einblicke in ihre Spezialgebiete. Fragen können während der Online-Vorträge im moderierten Chat gestellt werden.Alle „Wissen kompakt" Veranstaltungen finden Sie hier.zur VeranstaltungMFG -
03. Juni 2025 / 12:00 – 13:00 Uhr
Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende
Beratung / kostenfreiDas K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe ist eine gemeinsame Anlaufstelle des Kulturbüros des Kulturamts und der Wirtschaftsförderung der Stadt für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Das K3-Büro bietet kostenlose Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende im Stadtgebiet Karlsruhe an.Wie kann ich meine Kreativität optimal mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden? Was ist der Wert meiner Idee? Welche Fördermöglichkeiten stehen mir offen? Und wie kann ich neue Kunden oder Partner gewinnen? Ziel ist es, erste Lösungsansätze zu entwickeln und euch über relevante Netzwerke, Anlaufstellen und Förderoptionen zu informieren. Die Themen können von Gründung und Vermarktung über Finanzierung bis zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung kreativer Produkte und Dienstleistungen reichen.Meldet euch gerne per E-Mail für eine Beratung an.zur VeranstaltungK³-Büro -
04. Juni 2025 / 12:00 – 13:00 Uhr
Open Doors im CyberForum!
Sonstiges / kostenfreiWillst du mal unsere Veranstaltungsräume live sehen?
Dann komm vorbei! Bei unseren OpenDoors-Terminen im CyberForum kannst du ganz ohne Anmeldung reinschauen – und für dein nächstes Event schon mal Lieblingsplatz und Lieblingsraum entdecken.Termine:
14.05. | 16:30 – 17:30 Uhr
04.06. | 12:00 – 13:00 UhrTreffpunkt: CyberForum e.V.
3. OG
Haid-Und-Neu-Straße 18-20
76131 Karlsruhe--> Weitere Informationen zu unseren Räumen, sowie die Konditionen und Bilder findest du hier!zur VeranstaltungCyberforum -
04. Juni 2025 / 16:00 – 17:30 Uhr
Wissen kompakt — Influencer Marketing
Web-Seminar / 35 €In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie Influencer Marketing strategisch und erfolgreich umsetzen. Von der Planung und Zielsetzung über die Auswahl passender Influencer bis hin zur Durchführung und Nachbereitung Ihrer Kampagne – Daria Teichmann gibt Ihnen praktische Tipps und bewährte Methoden an die Hand. Erfahren Sie, wie Sie authentische Kooperationen aufbauen, den Erfolg Ihrer Maßnahmen messen und langfristige Beziehungen zu Influencern pflegen. Das Webinar richtet sich an Marketing-Verantwortliche, Agenturen und Kreative, die ihre Marke effektiv in den sozialen Medien positionieren möchten.Das Online-Lernformat der MFG Akademie„Wissen kompakt“ richtet sich an alle Kreativen, denen die Zeit fehlt, einen ganzen Tag oder länger an einer Weiterbildung teilzunehmen. Kreativschaffende erhalten in 60 bis 90 Minuten komprimiertes Überblicks-Wissen und praxisrelevantes Know-how. Erfahrene Referent*innen der MFG Akademie teilen ihr Expert*innen-Wissen und geben kompakte Einblicke in ihre Spezialgebiete. Fragen können während der Online-Vorträge im moderierten Chat gestellt werden.Alle „Wissen kompakt" Veranstaltungen finden Sie hier.zur VeranstaltungMFG -
04. Juni 2025 / 17:30 – 21:00 Uhr
InfoMarkt
Netzwerken / kostenfreiAm 04. Juni 2025 lädt der InfoMarkt dazu ein, neue Kontakte zu knüpfen, sich von einem Vortrag inspirieren zu lassen und wertvolle Impulse mitzunehmen. Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer:innen, Mitglieder, Nicht-Mitglieder und Gründer:innen, die ihr Netzwerk erweitern und sich austauschen möchten.Freut euch auf einen spannenden Vortrag, neue Perspektiven und die Gelegenheit, wertvolle Verbindungen zu knüpfen. Das genaue Thema wird bald veröffentlicht – doch eines ist sicher: Der InfoMarkt schafft die perfekte Gelegenheit für wertvolles Networking.Seid dabei und nutzt die Chance, euch zu vernetzen!Wir freuen uns, wie bereits im vergangenen Jahr wieder zu Gast in der RaumFabrik Durlach (Amalienbadstr. 41, Bau 53 (Eingang über Bau 52), 76227 Karlsruhe) zu sein.Der Eintritt an diesem Abend ist wie immer frei, unser besonderer Dank hierfür gilt unserem Kooperationspartner RaumFabrik Durlach und natürlich den Platin-Sponsoren des CyberForum, der TelemaxX Telekommunikation GmbH und billiger.de.Das Bier sponsert die Hoepfner Brauerei.Alle Mitglieder, Noch-Nicht-Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist aber erforderlichBranchenzentriert qualifizierenIm Rahmen des Aufrufs „Branchenzentriert qualifizieren – Zukunft sichern“ wird durch das ESF-Plus Projekt "Branchen-Quali-Digital" die IKT Branche in Baden-Württemberg durch branchenzentrierte Qualifizierung zukunftsfähig aufgestellt, damit sie Treiber von Innovation und gesamtwirtschaftlichem Wachstum in nahezu allen anderen Wirtschaftsbereichen bleibt.Kofinanziert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Baden-Württemberg.zur VeranstaltungCyberforum -
04. Juni 2025 / 18:00 – 21:00 Uhr
Open Stage Games BW on Tour
Kongress, Messe / kostenfreiOb unabhängige Spiele-Studios oder große Publisher, frischgebackene Absolvent*innen oder Recruiter*innen auf der Suche nach Artists und Grafikdesigner*innen: Bei der Open Stage Games BW haben die unterschiedlichsten Akteur*innen der Games-Branche Gelegenheit, sich auszutauschen und ihre Anliegen nach einem Impuls aus der Szene auf die Bühne zu bringen. Am 4. Juni gehen wir mit der Open Stage Games BW erstmals auf Tour: In der Brettspiel-Hochburg Konstanz schlagen wir die Brücke zwischen digitalem und analogem Spiele-Markt. Unsere Special Guests und Impulsgeber am Abend sind die Video- und Brettspiel-Entwickler des mehrfach preisgekrönten Spiels „Dorfromantik“:Sandro Heuberger, Co-Gründer & Geschäftsführer des Game Studios Toukana Interactive aus Berlin und Game-Developer des Computerspiels Dorfromantik, ausgezeichnet mit dem Deutschen Computerspielpreis 2021 in den Kategorien Bestes Gamedesign und Bestes Debüt sowie mit dem Deutschen Entwicklerpreis 2021 als bestes Deutsches SpielMichael Palm, Spiele-Entwickler des Brettspiels Dorfromantik, ausgezeichnet als Spiel des Jahres 2023 und Inhaber der Spiele-Geschäfte Seetroll in Konstanz und FriedrichshafenGemeinsam erzählen Sandro Heuberger und Michael Palm ihre Geschichte: eine Erfolgsgeschichte zwischen analoger und digitaler Spiele-Welt. Sie geben Einblicke in die jeweiligen Spiele-Mechaniken und -Märkte – Rückfragen und Austausch explizit erlaubt! Danach steht die Bühne wie gewohnt weiteren Akteuren der Szene für spontane Kurz-Pitches und Projektvorstellungen (max. 5 Minuten pro Person) offen, bevor die Open Stage Games BW mit Get-together, Getränken und Häppchen locker ausklingt.
Programmablauf18.00 Uhr: Begrüßung durch Christina Wechsel, Landratsamt Konstanz, und Dr. Ellen Koban, MFG Baden-Württemberg und Vorstellung von MFG & Games BW18.15 Uhr: „Erfolgsgeschichte Dorfromantik“ – Einblicke der Dorfromantik-Macher Sandro Heuberger (Toukana Interactive, Berlin) & Michael Palm (Spieleautor / Seetroll, Konstanz)19.00 Uhr: Open Stage für Pitches aus der Spiele-Brancheca. 19.30 Uhr: Get-together
Gemeinsam mit unserem Netzwerkpartner Boden.See.Kreativ laden wir alle analogen und digitalen Spiele-Entwickler*innen und Interessierten herzlich in die farm nach Konstanz ein! ZielgruppeKultur- und Kreativschaffende, Gründer*innen, Selbstständige und Kleinunternehmer*innen aus der Games- und gesamten Kultur- und Kreativbranche.Veranstaltungsdatum04.06.202518:00 Uhr bis 21:00 UhrVeranstaltungsortfarm KonstanzBücklestraße 378467 Konstanzzur VeranstaltungMFG -
05. Juni 2025 / 10:00 – 11:00 Uhr
GPTs selbst bauen und prompten
Seminar / kostenfreiDu arbeitest bereits mit ChatGPT oder anderen Textbasierten KI-Tools und möchtest Deine Arbeit damit noch mehr optimieren? Dann bist Du in diesem Webinar genau richtig. Chris von den netzstrategen zeigt Dir, wie Du GPTs selbst bauen und einsetzen kannst. Er zeigt außerdem weitere spannende Einsatzmöglichkeiten für KI, Tricks für Deine Prompts und nimmt sich am Ende des Webinars ausreichend zeit für Deine Fragen. Du lernst: - GPTs selbst bauen - Die richtigen Prompts für GPTs - Einsatzmöglichkeiten für GPTs und KI - Viele Tipps für Prompts Wichtig: GPTs können nur in der bezahlten ChatGPT verwendet werden. Du brauchst diese Version nicht, um am Webinar teilzunehmen, aber wenn Du eigene GPTs bauen möchtest, müsstest Du dir bezahlte Plus Version buchen.zur Veranstaltung -
05. Juni 2025 / 10:00 – 14:00 Uhr
Selfcare und Resilienz
Web-Seminar, Workshops / kostenfreiKünstler:innen stehen oft vor besonderen Herausforderungen: sie haben regelmäßig mit Ablehnungen von Bewerbungen sowie permanenter finanzieller Unsicherheit zu tun und müssen dabei gleichzeitig den Spagat zwischen Idealismus und Realität meistern. Kunstproduktion erfordert nicht nur Kreativität, sondern auch Durchhaltevermögen, Frustrationstoleranz und Resilienz.
In diesem Workshop wird der Umgang mit Rückschlägen und Belastungen, der effiziente und nachhaltige Einsatz von Ressourcen sowie der Aufbau mentaler Stärke Thema sein. Wie hält man die Balance zwischen künstlerischer Praxis, Nebenjobs, Familie und gesundheitlichen Herausforderungen? Wie kann man einen individuellen Weg zwischen künstlerischen Zielen und Marktanforderungen finden? Wie gelingt es, in der eigenen künstlerischen Praxis Handlungsspielräume zu schaffen und auch zu nutzen?
Der Workshop vermittelt praktische Tipps zur Resilienzentwicklung und stärkt die Fähigkeit, in einem herausfordernden Umfeld mentale Widerstandskraft aufzubauen. Ziel ist es, den Alltag als Künstler:in selbstbestimmter zu gestalten und langfristige Strategien für Self Care zu entwickeln.zur Veranstaltung -
11. Juni 2025 / 08:30 – 10:00 Uhr
Social Commerce
Web-Seminar / kostenfreiSocial Media ist längst mehr als nur ein Marketingkanal – es wird zunehmend zur direkten Verkaufsplattform. Social Commerce ermöglicht es Händlern, Produkte direkt über Facebook, Instagram, Pinterest, TikTok & Co. anzubieten und Kunden den Kauf mit nur wenigen Klicks zu ermöglichen. Doch welche Plattformen eignen sich besonders gut? Und welche Strategien führen wirklich zum Erfolg? In unserer Reihe „Get Digital“ erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten Chancen und Möglichkeiten von Social Commerce und lernen, wie Sie soziale Medien gezielt für den Verkauf nutzen können. Was erwartet Sie?Was ist Social Commerce? Grundlagen und Potenziale für UnternehmePlattformen im Vergleich: Facebook, Instagram, TikTok, Pinterest & Co. als VerkaufsorteSocial-Commerce-Funktionen: Wie Shops, Direktkäufe & In-App-Checkout funktionierenMarketingstrategien für Social Commerce: So steigern Sie Reichweite und UmsatzPraxisbeispiele & Best Practices: Erfolgreiche Social-Commerce-Konzepte aus dem Handel Für wen ist die Veranstaltung geeignet?Dieses Webinar richtet sich an Händler, Marketingverantwortliche und alle, die Social Media nicht nur zur Kommunikation, sondern auch als Verkaufsplattform nutzen möchten. Nutzen Sie die Chancen von Social Commerce und steigern Sie Ihre Umsätze – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!Der Vortrag wird in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Handel veranstaltet.zur VeranstaltungIHK
Seitennummerierung
News aus der Karlsruher Kreativbranche
-
28.05.2025
7x7 April 2025 - Videos online
-
21.05.2025
Neue MFG-Initiative bringt Games und Gesundheitsbranche zusammen
-
12.05.2025
Invest BW Innovationsförderung - Neuer Förderaufruf
-
12.05.2025
„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet
-
23.04.2025
Weiterbildung zum Green Consultant
-
17.04.2025
OPEN CALL: THE LÄND auf der Frankfurter Buchmesse
-
15.04.2025
Call for presentation
-
09.04.2025
Female Founders Monitor 2025
-
31.03.2025
Pop-Up-Store 2025: Jetzt bewerben!
-
20.03.2025
Kurs: "startklar Frauen"