-
11. Juli 2025 / 13:00 – 22:00 Uhr
Gamestate Festival BW 2025
Messe, Netzwerken / kostenfreiDas GAMESTATE Festival BW bringt professionelle Entwickler*innen, Studierende und Quereinsteiger*innen aus Baden-Württemberg zusammen, um den landesweiten Austausch innerhalb der Games-Branche zu stärken und zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten zu beleuchten. Ein breites Spektrum aus Talks und Roundtables sowie einer Party zum Abschluss bieten viele Gelegenheiten zum intensiven Austausch und Networking.Das Programm findet ihr ab sofort unter www.gamestate-bw.de VeranstalterDas Gamestate Festival 2025 wird gemeinsam von der MFG Baden-Württemberg, dem Game Baden-Württemberg, dem CyberForum und dem K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt Karlsruhe veranstaltet und gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst.TeilnahmegebührDie Veranstaltung ist kostenfrei.AnmeldungEine Anmeldung ist bis zum 4. Juli erforderlich.zur VeranstaltungK³-Büro -
15. Juli 2025 / 09:00 – 10:00 Uhr
Menschzentrierte Künstliche Intelligenz
Web-Seminar / kostenfreiNachdem in Kapitel 4 Usability und User Experience (UUX) erläutert wurde, wird in diesem fünften Kapitel das Konzept des Human‑Centered Designs (HCD) betrachtet und die Weiterführung zum Human‑Centered AI (HCAI). Es wird ein erster Ein- und Überblick in die Methodenwelt geben. Diese Inhalte werden anschließend in den folgenden Terminen vertieft.Die Lernreihe besteht aus insgesamt zehn Terminen, die aufeinander aufbauen, aber auch einzeln besucht werden können. Weitere Informationen auch zu anderen Terminen in dieser Lernreihe finden Sie hier.Die Lernreihe wird über die LEA-Plattform angeboten. Dort können Sie sich kostenfrei registrieren. Anschließend können Sie über diesen Link der Lernreihe zu Menschzentrierter Künstlicher Intelligenz beitreten. Auf der Seite werden alle Materialien zur Verfügung gestellt.
Um an den Online-Terminen teilnehmen zu können, bitten wir Sie sich über diesen Link zu registrieren. Sie erhalten somit die Zoom-Einwahldaten zu allen Terminen.zur VeranstaltungMittelstand Digital -
15. Juli 2025 / 10:00 – 11:00 Uhr
TransformationsTANDEMs BW
Beratung / kostenfreiVorstellung von Inhalten, Ablauf und Zielen des Programms TransformationsTANDEMs BW Mit dem Projekt TransformationsTANDEMs BW fördert die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg sektorübergreifende Partnerschaften zwischen Kultureinrichtungen und nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen. Ziel ist es, gemeinsam transformative Maßnahmen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu entwickeln und umzusetzen – inspiriert von den Zielen der UN-Agenda 2030 (SDGs).
Durch den ko-kreativen Austausch entstehen neue Lernräume und Perspektiven. Die Tandempartnerschaften eröffnen Chancen für gegenseitige Inspiration, fördern „Out-of-the-box“-Denken und setzen konkrete Impulse für nachhaltige Transformationsprozesse innerhalb der teilnehmenden Organisationen.
Bewerben Sie sich jetzt bis zum 21. Juli als Unternehmen oder Kultureinrichtung mit einem Partner aus Kultur oder Wirtschaft aus ihrer Region für die Teilnahme am Programm und setzen Sie gemeinsam innovative Impulse für eine nachhaltige Transformation.zur VeranstaltungKlimaschutzstiftung Baden-Württe -
16. Juli 2025 / 09:00 – 18:00 Uhr
OPEN HOUSE – Space to Create
Netzwerken, Seminar / Kostenlos, solange die Plätze reichenImmer mittwochs am Community Day öffnet das TRIANGEL seine Türen.Mittwochs ist bei uns Community Day und an diesem Tag wird unser Open House um eine ganze Stunde verlängert. Ab Mai laden wir Dich jeden Mittwoch von 9 bis 18 Uhr herzlich dazu ein, bei unserem OPEN HOUSE dabei zu sein.Kommt vorbei und trefft neue Leute in gemütlicher Atmosphäre zum Co-Working, Gedankenaustausch oder für einen Tapetenwechsel, um eure Ideen, Themen und Visionen weiterzuentwickeln. Damit Euren Gehirnzellen nicht die Energie ausgeht, könnt Ihr Euch beim intro CAFÉ nebenan mit Kaffee oder leckeren Snacks versorgenUnser Ziel ist es, Euch einen Raum für gute Ideen und kollaborative Prozesse zu bieten und dadurch, als sich gegenseitig inspirierende Community, gemeinsam zu wachsen.Ihr braucht einen Ort, um euer Start-Up weiterzuentwickeln? Euch fehlen noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Eure Umfrage? Ihr wollt einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz? Oder Ihr möchtet Euch einfach mal wieder mit kreativen Menschen unterhalten?Dann seid Ihr im OPEN HOUSE genau richtig. Hier habt Ihr die Möglichkeit an Gruppentischen Eure Ideen zu teilen, Euch bei einem Kaffee an der frischen Luft auszutauschen oder konzentriert an Einzelplätzen zu arbeiten.Paradies Found jeden Mittwoch bei Open HOUSE erleben!Die Stadtoper Paradise Found des Badischen Staatstheater wächst und rankt sich mehr und mehr durch Karlsruhe! In mittlerweile über 100 Gesprächen haben sie die Karlsruherinnen und Karlsruher gefragt: „Wo ist Dein Paradies?“ Aus den vielen kleinen Schätzen, die ihnen dabei begegnet sind, sind kleine Kunstwerke entstanden – einzigartig und vielfältig wie die Geschichten, die ihnen zugrunde liegen.
Du hast die Gelegenheit, die dritte Episode Unsere kleine Kneipe der Mini-Oper im TRIANGEL zu erleben. Manche Stammgäste der kleinen Kneipe kommen nach der Vorlesung, andere nach der Scheidung – in dieser ganz besonderen Stadtteilkneipe in der Karlsruher Südstadt spielen sich ganze Leben ab. Jede und jeder ist willkommen. Ihr Wirt erzählt uns, was die kleine Kneipe seit 60 Jahren so einzigartig macht und warum er sie nie wieder hergeben würde.Du hast die Chance, sie jeden Mittwoch beim Open House in der Werkstatt zu erleben.zur VeranstaltungTRIANGEL -
16. Juli 2025 / 17:00 – 18:30 Uhr
Texte schreiben mit KI
Seminar, Vorträge, Workshops / kostenfreiKünstliche Intelligenz kann uns bei der Optimierung von Texten unterstützen, sei es durch sprachlichen Feinschliff oder das Generieren ganzer Textabschnitte. Lernen Sie, wie KI bei verschiedenen Textsorten nützlich sein kann, von Vereinsberichten über Bewerbungsschreiben bis hin zu wissenschaftlichen Arbeiten. Erfahren Sie, wie der Schreibprozess durch den Einsatz von KI effizienter und kreativer gestaltet werden kann.zur VeranstaltungBLB -
16. Juli 2025 / 19:00 – 22:00 Uhr
125. Gründergrillen meets CyberLab
Netzwerken / kostenfreiGründungsinteressierte, Startups und Unterstützer*innen kommen zusammen – zum 125. Gründergrillen! Am 16. Juli feiern wir eine ganz besondere Ausgabe unseres Gründungsevents – gemeinsam mit dem CyberLab laden wir zur Jubiläumsausgabe unseres Networking-Events ein. Hier kannst du erfahrene Gründer*innen treffen, dich über Geschäftsmodelle, Fehler und Erfahrungen austauschen oder nach Teammitgliedern und Unterstützungsmöglichkeiten suchen. In der Community-Ecke kannst du direkt mit uns und unseren Partnern ins Gespräch kommen und erfahren, wie wir dich auf deinem Weg unterstützen können.
Auch wenn du (noch) keine eigene Gründungsidee hast – das Event ist perfekt, um die Karlsruher Startup-Community kennenzulernen. Nutze die Gelegenheit, Teil davon zu werden! In entspannter Atmosphäre mit Bratwurst, Musik und Feierabendbier treffen wir uns auf dem Gelände der Hoepfner Burg. Klingt gut? Dann komm vorbei – wir freuen uns auf dich! Für die bessere Planung melde dich bitte für das Event an.zur VeranstaltungKIT -
17. Juli 2025 / 10:00 – 11:30 Uhr
KI im E-Mail-Marketing
Online-Dialog, Seminar, Web-Seminar / kostenfreiKI hat sich als eifriger Helfer in unserem (Arbeits-)leben integriert. Sarah von den netzstrategen zeigt Dir in diesem Webinar, wie Du KI zielgerichtet für Dein E-Mail-Marketing einsetzen kannst. Dabei geht es um Themen-Planung, Texte Schreiben, Bilder erstellen und vieles mehr. Dich erwartet konkret:Vereinfachte ThemenfindungTexte schneller schreibenBilder erstellen, die in Deine Mailings passenPrompt Writing Grundlagen, um KI in Deinem E-Mail-Marketing anzulegenzur VeranstaltungCyberForum -
17. Juli 2025 / 17:00 – 18:30 Uhr
Wertschätzung trotz Konflikt - Impulse für ein gutes Miteinander
Seminar, Vorträge, Workshops / kostenfreiWenn Meinungen, Haltungen und Denkmuster aufeinanderprallen, sind Konflikte vorprogrammiert. In Organisationen spricht man dann von „Fehlerkultur“ oder trainiert „Konfliktgespräche“. Mit einfachen Übungen und Reflexionsangeboten wollen wir in dem Workshop ausprobieren, wie es gelingen kann, auch bei Unterschieden in Verbindung zu bleiben.Referent: Dr. Michael Stolle Die Impulsworkshops „Zukunftsperspektiven“ sind eine Veranstaltungsreihe des House of Competence, KIT in Kooperation mit der Badischen Landesbibliothek. Sie sind eine Einladung, sich neuen Ideen und Themen zu öffnen und in einer ungezwungenen Atmosphäre mit anderen in den Austausch zu gehen. In jeder der 1,5-stündigen Veranstaltungen steht ein anderes Thema im Mittelpunkt. Zu Beginn erhalten die Teilnehmenden einen kurzen Impuls zum jeweiligen Thema, gefolgt von einem Gruppengespräch sowie – wenn gewollt – der Arbeit an konkreten Schritten zur Umsetzung eines neuen Projekts.zur VeranstaltungBLB -
17. Juli 2025 / 17:00 – 17:45 Uhr
Projektmanagement kompakt
Seminar, Vorträge, Workshops / kostenfreiWie gelingt es, Projekte erfolgreich zu planen, umzusetzen und zum Abschluss zu bringen – ob im beruflichen Alltag, im Ehrenamt oder in Schule, Ausbildung und Studium?
In diesem Schnupperkurs erhalten Sie einen ersten Einblick in die Welt des Projektmanagements: Was macht ein Projekt aus? Welche Methoden und Werkzeuge gibt es? Und wie behält man auch bei komplexeren Vorhaben den Überblick?
Projektmanagerin und Dozentin Frau Motz führt praxisnah und verständlich in die Grundlagen ein.
Der Kurs eignet sich ideal für alle, die neugierig auf das Thema sind, noch keine oder wenig Vorerfahrung mitbringen und sich orientieren möchten, ob eine vertiefende Beschäftigung mit Projektmanagement das Richtige für sie ist.
Der Schnupperkurs bietet außerdem einen Ausblick auf die weiterführenden Kurse von Frau Motz an der vhs Karlsruhe, in denen Sie Ihr Wissen gezielt ausbauen können.Referentin: Phindile MotzDie Volkshochschule Karlsruhe bietet in der Impulsvortragsreihe „VHS-Schnupperkurse“ kostenfreie Einblicke in ihr vielfältiges Programm. Die Schnupperkurse können bei Interesse direkt über unsere Kooperationspartnerin gebucht werden.zur VeranstaltungBLB -
22. Juli 2025 / 09:00 – 10:00 Uhr
Menschzentrierte Künstliche Intelligenz
Web-Seminar / kostenfreiIn diesem Kapitel zur „Analyse“ des Human‑Centered Designs (HCD) lernen Sie, wie man die wichtigste Wissensgrundlage für die (Weiter-)entwicklung von KI‑Systemen erhebt. Dabei wird die Nutzungskontextanalyse im Hinblick auf KI betrachtet und eine der Methoden selbst ausprobiert.Die Lernreihe besteht aus insgesamt zehn Terminen, die aufeinander aufbauen, aber auch einzeln besucht werden können. Weitere Informationen auch zu anderen Terminen in dieser Lernreihe finden Sie hier.Die Lernreihe wird über die LEA-Plattform angeboten. Dort können Sie sich kostenfrei registrieren. Anschließend können Sie über diesen Link der Lernreihe zu Menschzentrierter Künstlicher Intelligenz beitreten. Auf der Seite werden alle Materialien zur Verfügung gestellt.
Um an den Online-Terminen teilnehmen zu können, bitten wir Sie sich über diesen Link zu registrieren. Sie erhalten somit die Zoom-Einwahldaten zu allen Terminen.zur VeranstaltungMittelstand Digital
Seitennummerierung
News aus der Karlsruher Kreativbranche
-
07.07.2025
Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2025 aus
-
03.07.2025
TransformationsTANDEMs BW
-
25.06.2025
KreativStart 2025 Videos online - Termin 2026
-
20.06.2025
Lametta wird zur WUNDERTÜTE - Jetzt bewerben!
-
16.06.2025
Start der Startup Monitor-Befragung 2025 – Jetzt teilnehmen & unterstützen!
-
12.06.2025
Mehr Sichtbarkeit für Gründerinnen in THE LÄND - Jetzt eintragen!
-
03.06.2025
Neues Förderprogramm für Popmusik startet
-
28.05.2025
7x7 April 2025 - Videos online
-
21.05.2025
Neue MFG-Initiative bringt Games und Gesundheitsbranche zusammen
-
12.05.2025
Invest BW Innovationsförderung - Neuer Förderaufruf