Willkommen beim
K³-Portal!

Wir beraten, informieren und vernetzen Kultur- und Kreativschaffende aus Karlsruhe.

Highlights

News
31.03.2025

Pop-Up-Store 2025: Jetzt bewerben!

Vom 10. bis 12. Oktober 2025 findet in diesem Jahr erneut der Pop-Up-Store im Regierungspräsidium am Rondellplatz statt. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr mit über 4.100 Besuchenden freuen wir uns sehr darauf, allen Kultur- und Kreativschaffenden in Karlsruhe und Umgebung erneut eine Plattform zu schaffen. Gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe lädt das K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe alle Kultur- und Kreativschaffenden ein, sich für einen Platz beim Pop-Up-Store 2025 zu bewerben, um sich, ihr Unternehmen und ihr Produkt mitten in der Innenstadt zu präsentieren. Der Pop-Up-Store ist eine gute Gelegenheit die Sichtbarkeit des eigenen Unternehmens zu erhöhen und gleichzeitig den Besucher*innen einen Eindruck des regionalen Kultur- und Kreativstandorts zu vermitteln. Es ist bei der Teilnahme nicht zwingend erforderlich physische Produkte zu verkaufen. Die Fläche kann auch als reine Präsentationsfläche genutzt werden. Zeitraum:Freitag, 10. bis Sonntag, 12. Oktober 2025 (während des Stadtfestes) plus exklusiver Ausstellendenabend am Donnerstag, 9. Oktober 2025. Zur Teilnahme kann zwischen zwei Teilnahmemodellen gewählt werden:Entweder ihr bewerbt euch für einen eigenen kleinen selbst betreuten Stand oder für einen Platz auf der Gemeinschaftsfläche, bei dem der Verkauf von uns organisiert wird. Details und Preise liefert das beigefügte Infosheet. Das müssen wir bei eurer Bewerbung wissen:Wer bist du?Was willst du ausstellen/verkaufen?Wo ist dein Unternehmenssitz? (Teilnehmen können nur Unternehmen, die ihren Sitz in Karlsruhe oder dem Regierungsbezirk Karlsruhe haben.)Welche Teilnahmemöglichkeit bevorzugt ihr – eigener Stand oder Gemeinschaftsfläche? Wie ist deine Homepage oder dein instagram-Profil?Bewerbungen an: popupstore@kultur.karlsruhe.deZum Infosheet >>
Messe
11.05.2025 | 11:00 Uhr

Ausgeschlachtet!

Am 11.5.2025 lädt der Verein ausgeschlachtet e.V. zum Tag der offenen Türen ein.Weitere Informationen gibt es hier:
www.ausgeschlachtet.org
www.instagram.com/ausgeschlachtetausgeschlachtet e.V.Der im Jahr 2010 von den Nutzer*innen des Schlachthof Areals gegründete Verein ist ein spartenübergreifender Zusammenschluss von Kulturinstitutionen, Unternehmen aus den Bereich der Kreativwirtschaft, Künstler*innen, Künstlerorganisationen und freien Kulturträgern die auf dem Schlachthofgelände ansässig sind.Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, Kunst, Kultur und Kommunikation im Kreativpark Alter Schlachthof zu fördern. Er setzt sich für die Interessen der Mieter*innen und Nutzer*innen des Geländes ein und möchte eine positive Atmosphäre für die Unternehmen der Kreativbranche und die Kunst- und Kulturschaffenden erhalten und herstellen. Diese ist geprägt von einem Für- und Miteinander auf dem Gelände, einer offenen und transparenten Kultur des Austausches unter den Mieter*innen, Nutzer*innen und Besucher*innen sowie der aktiven Mitgestaltung des Areals und der Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen.Der Verein ausgeschlachtet e.V. organisiert alle zwei Jahre einen Tag der offenen Türen, der wie der Verein selbst „ausgeschlachtet“ heißt. Ebenfalls alle zwei Jahre, im Wechsel mit dem Tag der offenen Türen, veranstaltet er die Kulturnacht „Schwein gehabt“.Hier geht es zu den Kontakdaten vom Verein.
Messe
05.03.2025 | 10:00 Uhr

Pop Up Store im Perfekt Futur

Ab sofort geöffnet: Pop Up Store im Perfekt Futur!Den ganzen März über könnt ihr stilecht in einem Seefrachtcontainer Produkte von fünf Gründer*innen aus dem Perfekt Futur entdecken und shoppen!Geöffnet ist der Container A1 von Montag bis Freitag jeweils bis 17 Uhr.Mit dabei sind🔸 Lea Geerken Illustration🔸 Marc Bendt🔸 Studio B2302🔸 Unselten🔸 Zirkus PlusSchaut vorbei und findet kleine Schätze für euch selbst oder zum Verschenken!

Kultur- und Kreativschaffende in Karlsruhe

  • Filmboard Karlsruhe e. V.

    Das Filmboard Karlsruhe ist ein Filmemacher-Netzwerk, das in Kooperation mit der FilmCommission Baden-Baden/Karlsruhe in den Bereichen Location Scouting und Production Service tätig ist. Darüber hinaus realisiert es verschiedene Filmprojekte mit kulturellem oder sozialen Anspruch. Es organisiert und veranstaltet Filmevents, zum Beispiel das internationale Filmfestival Independent Days. Zudem bietet es im Rahmen der Film- und Medienakademie Karlsruhe Aus- und Weiterbildungen zu Film- und Medien-Themen für Erwachsene, Kinder und Jugendliche an. Was wir suchen Filmemacher und Filminteressierte
    Filmprojekte im dokumentarischen, sozialen oder kulturellen Bereich
    filmboard_karlsruhe_logo_quadratisch
  • Langewitz|Medien|Kommunikation

    Sie benötigen eine Marketing-Strategie für Ihre Firma oder eines Ihrer Produkte? Sie sind auf der Suche nach einem detaillierten und allumfassenden PR-Konzept? Oder benötigen Sie eine Kommunikationsstrategie für eines Ihrer Produkte? Eine unserer Spezialitäten sind Videostreamings und Bewegtbild. Unser Team setzt nach Ihren Anforderungen und Vorstellungen das Konzept um, von der Konzeption, über die Realisierung, bis hin zur aktiven Betreuung des Projektes. Stets Ihre anvisierte Zielgruppe im Blickfeld! Durch ein umfassendes Netzwerk unterschiedlicher Dienstleister und daher einem sehr umfangreichen Know How in den Bereichen Marketing und PR können wir nach Ihren Anforderungen sehr flexibel und exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten Ihre Projekte betreuen. Was wir suchen Unternehmen, die den Wert und die Bedeutung gezielter und umfassender PR-Maßnahmen für sich erkannt haben und strategisch auf höchstprofessionellem Niveau umsetzen lassen wollen.
    Wir bieten Digitale Kommunikationen, Streamings, Social Media u. v. m.
  • die Infomacher

    Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir Marketing- und Kommunikationsstrategien, entwickeln zielorientierte Maßnahmen und setzen diese mit Hilfe eines leistungsfähigen Netzwerks weiterer Spezialisten operativ um. Haben Sie es gemerkt?  "Gemeinsam"  steht bei uns an erster Stelle. 
    Logo der Firma die Infomacher - Marketing, Redaktion, Kommunikation
  • Websites & Graphix

    Webdesign & App-Design, TYPO3, Entwicklung Partner für Unternehmen, Organisationen, Kanzleien, Schulen, Agenturen, Praxen, Startups... Mit Leidenschaft konzipiere ich individuelle und kreative Webseiten und setze diese technisch mit dem CMS TYPO3 um. Meine Kernkompetenzen liegen in der Gestaltung (UI/UX Design) und Entwicklung von benutzerorientierten, erweiterbaren und barrierefreien Webseiten. Ein Fokus meiner Arbeit liegt auf den Aspekten Responsive Webdesign, Klimafreundlichkeit und Onpage Optimierung für Suchmaschinen. Neben klassischen TYPO3 Webprojekten biete ich gemeinsam mit zuverlässigen Partnern auch UX/UI Design sowie Programmierung von Applikationen (Apps) an.
    Logo Martin Farkas
  • ungleich anders | anna zinßer – freie kreative, ux designerin

    Als Designerin muss ich das Rad nicht neu erfinden, aber stets daran interessiert bleiben immer nach  besseren Lösungen zu suchen. Dazu setze ich unterschiedliche bewährte Methoden ein – ob zur Gestaltung von modernen nutzerfreundlichen Bedienoberflächen oder zur Visualisierung von Informationen, Ideen und Lerninhalten. Als Kreativ Coach zeige ich darüberhinaus gerne wie man mit einfachen Mitteln Raum für kreative Ideen schafft.
    annazinsser_logo_ungleichanders
  • Filmakan

    Ein Ort für alle jungen Menschen , die sich für die Produktion von eigenen Filmen und Videos interessieren, die Beratung für das eigene Filmprojekt suchen, die sich vernetzen und kreativ und offen das Medium Film/Video für sich nutzen möchten. Unterstützt werdet ihr dabei von erfahrenen Filmschaffenden und Medienpädagogen. Professionelles Filmequipment steht vor Ort zur Verfügung.
    Fimakan_Logo_2020
  • PONG.Li Studios

    Seit über 20 Jahren schaffen die PONG.Li Studios einzigartige Kunstinstallationen, Inszenierungen und Raumerlebnisse für kulturelle Einrichtungen und Kund:innen aus Industrie und Wissenschaft.
    So können wir auf eine große Erfahrungsdatenbank zurückgreifen, wenn es um Projection Mapping, Landart Installationen, Medieninstallationen, Animationen in 2- und 3D und Szenographie geht. Wir bauen, skizzieren, programmieren und projizieren und bewegen uns so immer zwischen der virtuellen und der realen Welt.
    Dabei spielt das ausgebende Medium oft nur eine sekundäre Rolle, denn der Inhalt steht im Zentrum unserer Ideen. Das schätzen auch unsere Kund:innen, mit denen wir oft schon jahrelang zusammenarbeiten. Darunter sind das Badische Landesmuseum in Karlsruhe, das Nationalmuseum für Naturgeschichte in Luxemburg, das Historische Museum der Pfalz in Speyer, Siemens, SAP, Merceds Benz, Vector Informatik, hep global,  und viele weitere.
    PONG.Li Studios Logo
  • Tanztheater Gabriela Lang

    Tanztheater Stücke // Performance Projekte // Tanztheater lernen
      Wir suchen spannende Aufgaben, immer gerne neue Herausforderung, wir wünschen uns Kooperationen mit Geschäften, Unternehmen, Museen, Künstlern, anderen Tänzern (Profis, Amateure, Laien). Wir lieben das Ausgefallene, Ausgesuchte, Ungewöhnliche genauso wie das Alltägliche und die Routine, die wir dann auch mal gerne brechen.
     
    recycling birth - foto: andrea fabry
  • Studio Miletzki

    Das Studio Miletzki bietet Fotografie in den Bereichen Portrait, Architektur, Veranstaltungen, Events, Editorial, Ausstellungen, Still Life, Objekte und Reportage.
    Die Bilder entstehen vor Ort oder mit mobilem Studioequipment on Location oder im Studio. Auftraggeber (kleine Auswahl)
    Audi, Bundesgerichtshof, Bundesverfassungsgericht, Christoph Schlingensiefs Operndorf Afrika, Design Center Stuttgart, Kunsthalle Mannheim, Kunsthalle Göppingen, Siemens, Sonoton, ZKM Karlsruhe
    Joe Miletzki Fotograf
  • RAUMLABOR 3

    hochwertige 3D- und Architekturvisualisierung
    2014_w_3_instagram
mehr Profile