Willkommen beim
K³-Portal!
Wir beraten, informieren und vernetzen Kultur- und Kreativschaffende aus Karlsruhe.
-
News und Informationen rund ums Thema Kultur- und Kreativwirtschaft
Newsletter abonnieren -
Unterstützung bei kreativen Gründungen und Geschäftsideen
Termin vereinbaren -
Plattform und Community für Kreativschaffende
Profil erstellen -
Auf der Suche nach kreativen Lösungen
Branchen und Profile entdecken
Highlights
News
20.11.2025
KreativAdvent in Karlsruhe
Dieses Jahr haben wir in der Adventszeit etwas ganz Besonderes für euch. Wir haben für euch Kurse und Workshops gesammelt, in denen ihr selbst kreativ werden könnt. Angeleitet von Karlsruher Kultur- und Kreativschaffenden, die euch ihr kostbares Wissen vermitteln und mit euch gemeinsam Individuelles schaffen.Im KreativAdvent dreht sich alles um das gemeinsame Gestalten. Werkstätten und Ateliers öffnen ihre Türen, und Karlsruher Künstler*innen sowie Kreativschaffende laden dazu ein, in unterschiedlichste kreative Techniken einzutauchen: Keramik formen, nähen, illustrieren, zeichnen, malen, basteln, Makramee knüpfen, Weiden flechten, sticken oder mit Punchneedle arbeiten – so entstehen liebevoll gefertigte Einzelstücke.Der KreativAdvent ist ein Ort, an dem das Miteinander im Mittelpunkt steht. Es geht um kreative Momente miteinander, nicht um ein makelloses Endprodukt. Überall wird gestaltet, experimentiert und Wissen geteilt – und genau daraus wachsen Augenblicke, die verbinden und das Handgemachte besonders machen.Hier geht es zu den Angeboten: KreativAdvent in Karlsruhe | K³ - Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe
News
13.11.2025
Drei Mieteinheiten im FUX ab 15. Januar 2026 frei
Ab 15.01.2026 werden im städtischen FUX Festigungs- und Expansionszentrum auf dem Alten Schlachthof drei Mieteinheiten frei.
Eine Mieteinheit (zwei Räume mit Verbindungstür) mit einer Bürofläche von ca. 118,50 m² im 2. OGMietfläche gesamt: ca. 118,50 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: ca. 72,8 m² Mietzins (kalt): ca. 1.386 € (Gründer), ca. 1.751 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >>
Eine Mieteinheit (zwei Räume mit Verbindungstür) mit einer Bürofläche von 96,43 m² im 3. OG.Mietfläche gesamt: 96,43 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: 59,20 m² Mietzins (kalt): ca. 1.128 € (Gründer), ca. 1.425 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >> Eine Mieteinheit mit einer Bürofläche von 106,03 m² im 3. OG. Mietfläche gesamt: 106,03 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: 65,10m²Mietzins (kalt): ca. 1.240 € (Gründer, ca. 1.567 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >>
Infos zu allen drei Mieteinheiten: Mietpreisanpassung gemäß Preisindex Nebenkostenvorauszahlung: 2,50 € /m² Mietbeginn: 15.01.2026 oder späterMietdauer: zunächst 3 Jahre Kündigungsfrist: 6 Monate Voraussetzung: Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft. Gründung werden bevorzugt berücksichtigt. Bei Interesse gerne bei Dirk Metzger, K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro per Mail an dirk.metzger@wifoe.karlsruhe.de (Der Link öffnet sich in einem neuen Tab.) melden.
Eine Mieteinheit (zwei Räume mit Verbindungstür) mit einer Bürofläche von ca. 118,50 m² im 2. OGMietfläche gesamt: ca. 118,50 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: ca. 72,8 m² Mietzins (kalt): ca. 1.386 € (Gründer), ca. 1.751 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >>
Eine Mieteinheit (zwei Räume mit Verbindungstür) mit einer Bürofläche von 96,43 m² im 3. OG.Mietfläche gesamt: 96,43 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: 59,20 m² Mietzins (kalt): ca. 1.128 € (Gründer), ca. 1.425 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >> Eine Mieteinheit mit einer Bürofläche von 106,03 m² im 3. OG. Mietfläche gesamt: 106,03 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: 65,10m²Mietzins (kalt): ca. 1.240 € (Gründer, ca. 1.567 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >>
Infos zu allen drei Mieteinheiten: Mietpreisanpassung gemäß Preisindex Nebenkostenvorauszahlung: 2,50 € /m² Mietbeginn: 15.01.2026 oder späterMietdauer: zunächst 3 Jahre Kündigungsfrist: 6 Monate Voraussetzung: Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft. Gründung werden bevorzugt berücksichtigt. Bei Interesse gerne bei Dirk Metzger, K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro per Mail an dirk.metzger@wifoe.karlsruhe.de (Der Link öffnet sich in einem neuen Tab.) melden.
News
04.11.2025
Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“
„Die enge Zusammenarbeit zwischen Start-Ups und etablierter Wirtschaft ist ein entscheidender Schlüssel für die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes“, betont Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. „Mit dem Innovationsgutschein ‚Mittelstand trifft Start-up‘ fördern wir gezielt Partnerschaften, die neue Ideen in den Markt bringen und den Technologietransfer beschleunigen.“Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus erweitert das seit 2008 bewährte Förderprogramm Innovationsgutscheine für kleine und mittlere Unternehmen um eine neue Gutscheinlinie. Künftig wird es neben den Gutscheinlinien „Innovationsgutschein BW“, „Innovationsgutschein Hightech BW“ und „Innovationsgutschein Start-up BW“ auch den „Innovationsgutschein Mittelstand trifft Start-up“ geben. Der „Innovationsgutschein Mittelstand trifft Start-up“ richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen und unterstützt diese dabei, innovative Produkte und Dienstleistungen direkt bei Start-ups einzukaufen, um sich zu innovieren und unternehmensinterne Herausforderungen zu bewältigen.Kooperation zwischen Mittelstand und Start-ups„Baden-Württemberg ist das Land des Mittelstandes – und zugleich einer der attraktivsten Gründungsstandorte Europas, insbesondere für Hightech-Unternehmen. Wenn beides zusammenkommt – die Dynamik und Kreativität der Start-ups mit der Erfahrung und Stärke unserer etablierten Betriebe –, entsteht genau die Innovationskraft, die wir brauchen, um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern“, so die Ministerin.„Innovationsgutschein Mittelstand trifft Start-up“Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft oder der Freien Berufe, die ihren Hauptsitz in Baden-Württemberg haben. Es gilt eine maximale Unternehmensgröße von bis zu 250 Mitarbeitern (Vollzeitäquivalente) und ein Vorjahresumsatz von bis zu 50 Millionen Euro oder eine Vorjahresbilanzsumme von bis zu 43 Millionen Euro.Der maximale Zuschuss beträgt 20.000 Euro und umfasst bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten.Die Antragstellung soll über das Förderportal der L-Bank zum 1. Januar 2026 möglich sein.Im Rahmen des Förderprogramms Innovationsgutscheine für kleine und mittlere Unternehmen wurden seit 2008 knapp 6.000 innovative Vorhaben mit einem Gesamtvolumen von rund 49 Millionen Euro gefördert.
Weitere News
20.11.2025
KreativAdvent in Karlsruhe
13.11.2025
Aufzeichnung der Urheberrechtskonferenz 2025
Räume
Jobs
Aktuelle Projekte
Nutzerklima-Test 2026
Ein Projekt von UIG e.V.
Interviews filmen für Recruiting
Ein Projekt von NACONA Filmproduktion
Kultur- und Kreativschaffende in Karlsruhe
-
Dorfjungs.
Wir sind eine
digital-first "Agentur".
That’s it! Wir machen auf dich aufmerksam, helfen dir mehr zu verkaufen, lassen dich gut aussehen und nehmen uns dabei selbst nicht zu wichtig.
Call us your new wingman!
-
contentwerk
Texte für Ihre Website, Ihr Whitepaper, Newsletter oder Blog - für IT-, Finanz- und Consultingbranche
-
heliopas.ai GmbH
Als junges Karlsruher Startup helfen wir Landwirten, mit weniger Aufwand, Wasser und Energie ihre Bewässerungen der Felder durchzuführen. So verhindern wir eine Auswaschung der Böden und verringern umweltschädliches Nitrat im Grundwasser. Gleichzeitig sorgen wir durch eine ertragsoptimierte Bewässerung für einen bewussten und effizienten Umgang mit Wasser und unterstützen die Landwirte dabei, uns mit limitierten Ressourcen zu ernähren. Dafür haben wir eine künstliche Intelligenz entwickelt, welche die optimale Bewässerungsmenge bestimmt. Weiterhin versteht unsere Feldüberwachung die Realität auf dem Feld. Mithilfe von Wetterstationen, Satellitendaten und agronomischen Modellen bestimmen wir die optimalen Maßnahmen für einen nachhaltigen und ressourcenschonenden Umgang mit Wasser.
-
Prestigefilm
Prestigefilm: Die Filmproduktion aus Karlsruhe für Social Media Video Serien, Imagefilm, Werbespots und Eventdokumentationen. Zu den Kunden gehören z.B. die Stadtwerke Karlsruhe oder die Messe Karlsruhe. Für Prestigefilm lag ein Schwerpunkt dieses Jahr in der Elektromobilität. Sie produzierten unter anderem 26 Videos für LivingLab BWe mobil, dem Elektromobilitätscluster in BW und produzierte für DEKRA eine elektromobile Serie um das Thema der Elektrombilität näher zu erläutern. Ganz aktuell hat Prestigefilm 3 Werbespots für CargoLine produziert und ein Recuitiing Video für Geyer GmbH.
-
Tiyatro Diyalog Karlsruhe e.V.
Tiyatro Diyalog Karlsruhe ist ein Kunst- und Kulturverein. Wir möchten Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen zusammenbringen. Durch die Arbeit an gemeinsamen Theater-, Tanz-, Kultur- und Sozialprojekten sollen die gegenseitigen Vorurteile abgebaut werden und stattdessen Verständnis für einander aufgebaut werden. Interkulturelle Kompetenz wird dabei spielerisch erlernt – nicht durch theoretische Vermittlung, sondern im gegenseitigen Kennenlernen und Erleben. Mit den angebotenen Kulturprojekten möchte wir, Tiyatro Diyalog, gezielt die künstlerischen Talente und die Kreativität von jungen Menschen fördern. Dadurch sollen wichtige Impulse für die Persönlichkeitsentwicklung und zur Selbstfindung gesetzt werden. Die Kinder und Jugendliche sollen in ihrem Auftreten, in ihrer Identität und in ihrem Selbstvertrauen gefestigt werden. Bei Erwachsenen wird die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gefördert. Weiter setzen wir uns für die Förderung von Kinder- und Jugendarbeit in Vereinen ein. Wir sind Tiyatro Diyalog, ein interkulturelle Verein, der auch in der Theaterpädagogik tätig ist. Unser Theater selbst heißt Kaleidoskopia und schafft eine interkulturelle Verbindung der Menschen zueinander durch unsere Stücke.
-
ALL:AIRT GmbH
Als Social Media Agentur begeistern wir
anspruchsvolle und mutige Marken
mit den modernsten Strategien.
-
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
Eine einzigartige Verknüpfung von künstlerischen, gestalterischen und theoretischen Fächern macht das Studium an der HfG Karlsruhe besonders vielseitig und für künftige professionelle Tätigkeiten spannend. Mit Kommunikationsdesign, Produktdesign, Medienkunst, Ausstellungsdesign und Szenografie sowie Kunstwissenschaft, Medientheorie und Medienphilosophie präsentiert sich die HfG als Kunsthochschule besonderen Typs, wie er sich seit den frühen 1990ern in Europa, den USA und Japan verstärkt entwickelt hat.
-
Meine Bühne
Theater und Therapie - Theatertherapie/Coaching - Dein Raum für DICH - Darstellende Kunst für die eigene innere Bühne. Ohne ästhetische Aspekte, sondern für introspektive Prozesse des Menschen. Raus aus deinen Rollen - rein in Dein ICH
-
Felicitas Steck´Netzwerkgesellschaft: Beratung & Coaching & Training
Beratung - Business Coaching - Training Strategieplanung Neue Geschäftsmodelle entwickeln Businessplanerstellung (Canvas) Marketing, Positionierung Förderberatung Networking GründerCoaching: Exi-Gründungsgutschein Beratung und Coaching von Architekt*innen, Freiberufler*innen und Existenzgründer* innen
-
Apeiron Art
Apeiron Art ist ein Kulturunternehmen, das freischaffende Musiker unterstützt und fördert.