Willkommen beim
K³-Portal!
Wir beraten, informieren und vernetzen Kultur- und Kreativschaffende aus Karlsruhe.
-
News und Informationen rund ums Thema Kultur- und Kreativwirtschaft
Newsletter abonnieren -
Unterstützung bei kreativen Gründungen und Geschäftsideen
Termin vereinbaren -
Plattform und Community für Kreativschaffende
Profil erstellen -
Auf der Suche nach kreativen Lösungen
Branchen und Profile entdecken
Highlights
Messe
10.10.2025 | 14:00 Uhr
Pop-Up-Store 2025
Bereits zum fünften Mal wird das Regierungspräsidium Karlsruhe an drei Tagen im Oktober wieder zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft: Künstler*innen und Kreativschaffende aus verschiedenen Branchen – von Design, Kunst und Kunsthandwerk bis Film, Musik und Darstellende Kunst – präsentieren ihre Produkte und ihr Unternehmen. Die Kultur- und Kreativwirtschaft hat sich in den letzten Jahren zu einem Markenzeichen der Stadt Karlsruhe entwickelt. Das K 3 Kultur- und Kreativ - wirtschaftsbüro der Stadt Karlsruhe und das Regierungspräsidium Karlsruhe – unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg – laden ein, die vielfältigen Produkte und Dienstleistungen hautnah zu erleben. Öffnungszeiten 10. Oktober 2025 von 14:00–18:00 Uhr
11. Oktober 2025 von 11:00–18:00 Uhr
12. Oktober 2024 von 13:00–18:00 Uhr
11. Oktober 2025 von 11:00–18:00 Uhr
12. Oktober 2024 von 13:00–18:00 Uhr
News
12.08.2025
Das K³-Büro ist Botschafter von THE CREATIVE LÄND
Ob Designbüro, Game-Studio oder Kreativort – das Label THE CREATIVE LÄND steht für kreative Exzellenz made in Baden-Württemberg. Es macht sichtbar, was oft im Verborgenen wirkt: die Vielfalt, Innovationskraft und Energie einer Branche, die das Land mitgestaltet.Das K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe ist seit vielen Jahren starker Partner im Netzwerk Kreativwirtschaft Baden-Württemberg – und ist jetzt auch Botschafter von THE CREATIVE LÄND.Ein Label für kreative Qualität und GemeinschaftMit dem Label würdigen wir nach und nach Menschen, Unternehmen und Orte, die den Spirit von THE CREATIVE LÄND verkörpern. Sie machen erlebbar, was Baden-Württemberg als Kreativstandort besonders macht – und werden sichtbar Teil einer wachsenden Community.Jetzt kommt das Label richtig in Fahrt: Wir touren durch Baden-Württemberg und bringen es direkt zu den Kreativen, die den Unterschied machen – persönlich und auf Augenhöhe. Ob Atelier, Studio oder Initiative: THE CREATIVE LÄND verbindet.📢 K³-Büro Karlsruhe ist neuer Botschafter von THE CREATIVE LÄND🤝Dr. Ellen Koban, Unitleiterin bei der MFG Baden-Württemberg hat das Label persönlich übergeben: „Ich freue mich, dass das K³-Büro nun auch Partner der Initiative THE CREATIVE LÄND ist. Das K³ schafft in Karlsruhe gezielte Räume, Plattformen und Formate für Kultur- und Kreativunternehmen und macht dadurch kreative Wertschöpfung möglich – voll künstlerischem, kreativem und innovativem Spirit made in Baden-Württemberg.“
💡Was macht das K³?
Das K³ ist die zentrale Anlaufstelle für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Karlsruhe. Das Büro der Stadt unterstützt Gründer*innen und Kreative mit Beratung, Workshops und Netzwerkangeboten – und fördert den Austausch innerhalb der Branche. Außerdem verantwortet das K³ die Kreativ-Hotspots auf dem Kreativpark Alten Schlachthof, unter anderem das Gründungszentrum „Perfekt Futur“ und das Festigungs- und Expansionszentrum „FUX“.
💬 Was treibt die Macher*innen vom K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe an?
Sabrina Isaac-Fütterer:
„Was uns antreibt? Menschen mit Mut, kreativen Geschäftsmodellen und dem Willen, sich zu vernetzen, voneinander zu lernen und gemeinsam neue Wege zu gehen.“
Dirk Metzger:
„In Karlsruhe kommen kreative Köpfe aus Technik, Design, Medien und Kunst zusammen – genau hier entstehen innovative Ideen für die Kultur- und Kreativwirtschaft.“Noch mehr Sichtbarkeit: Die Reihe „Hier gemacht“Zeitgleich startet unsere redaktionelle Reihe “Hier gemacht”. Sie porträtiert Hidden Champions aus der Kultur- und Kreativwirtschaft – fest verwurzelt in Baden-Württemberg, international gefragt. Den Auftakt macht ein Gespräch mit Peter Ippolito vom Designstudio Ippolito Fleitz über New Work und die kreative Kraft des Standorts.Label und Reihe verfolgen ein gemeinsames Ziel: die kreative Vielfalt und Stärke Baden-Württembergs sichtbar zu machen – innerhalb der Branche und weit darüber hinaus. Ihr seid selbst in der Kultur- und Kreativwirtschaft Baden-Württembergs aktiv und möchtet zeigen, dass ihr Teil dieses kreativen Ökosystems seid? Dann holt euch das Label THE CREATIVE LÄND – als Statement im Büro, auf eurer Website oder in euren Social-Media-Kanälen. Oder gebt uns Bescheid, und wir besuchen euren Kreativort und kommen mit dem Label bei euch vorbei.
THE CREATIVE LÄND lebt vom Mitmachen: gemeinsam sichtbar, gemeinsam stark.Quelle: MFG Baden-WürttembergMehr Infos:Standortkampagne THE CREATIVE LÄNDDas Label THE CREATIVE LÄNDReihe “Hier gemacht”: Teil 1: Ippolito Fleitz Group
💡Was macht das K³?
Das K³ ist die zentrale Anlaufstelle für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Karlsruhe. Das Büro der Stadt unterstützt Gründer*innen und Kreative mit Beratung, Workshops und Netzwerkangeboten – und fördert den Austausch innerhalb der Branche. Außerdem verantwortet das K³ die Kreativ-Hotspots auf dem Kreativpark Alten Schlachthof, unter anderem das Gründungszentrum „Perfekt Futur“ und das Festigungs- und Expansionszentrum „FUX“.
💬 Was treibt die Macher*innen vom K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe an?
Sabrina Isaac-Fütterer:
„Was uns antreibt? Menschen mit Mut, kreativen Geschäftsmodellen und dem Willen, sich zu vernetzen, voneinander zu lernen und gemeinsam neue Wege zu gehen.“
Dirk Metzger:
„In Karlsruhe kommen kreative Köpfe aus Technik, Design, Medien und Kunst zusammen – genau hier entstehen innovative Ideen für die Kultur- und Kreativwirtschaft.“Noch mehr Sichtbarkeit: Die Reihe „Hier gemacht“Zeitgleich startet unsere redaktionelle Reihe “Hier gemacht”. Sie porträtiert Hidden Champions aus der Kultur- und Kreativwirtschaft – fest verwurzelt in Baden-Württemberg, international gefragt. Den Auftakt macht ein Gespräch mit Peter Ippolito vom Designstudio Ippolito Fleitz über New Work und die kreative Kraft des Standorts.Label und Reihe verfolgen ein gemeinsames Ziel: die kreative Vielfalt und Stärke Baden-Württembergs sichtbar zu machen – innerhalb der Branche und weit darüber hinaus. Ihr seid selbst in der Kultur- und Kreativwirtschaft Baden-Württembergs aktiv und möchtet zeigen, dass ihr Teil dieses kreativen Ökosystems seid? Dann holt euch das Label THE CREATIVE LÄND – als Statement im Büro, auf eurer Website oder in euren Social-Media-Kanälen. Oder gebt uns Bescheid, und wir besuchen euren Kreativort und kommen mit dem Label bei euch vorbei.
THE CREATIVE LÄND lebt vom Mitmachen: gemeinsam sichtbar, gemeinsam stark.Quelle: MFG Baden-WürttembergMehr Infos:Standortkampagne THE CREATIVE LÄNDDas Label THE CREATIVE LÄNDReihe “Hier gemacht”: Teil 1: Ippolito Fleitz Group
Kongress
20.08.2025 | 09:00 Uhr
Gamescom 2025: THE LÄND – Games & Virtual Worlds Made in Baden-Württemberg
Seit 2013 organisiert die MFG einen baden-württembergischen Landes- und Gemeinschaftsstand in der Business-Area der Gamescom in Köln. Auch das K³-Büro ist 2025 wieder als Partner mit dabei. Die ausstellenden Unternehmen und Institutionen haben Gelegenheit, ihre neuesten Entwicklungen dem Fachpublikum zu präsentieren und Kontakte mit der internationalen Spieleszene zu knüpfen. In diesem Jahr werden sich am Landesstand auch die UNESCO City of Media Arts Karlsruhe und das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien präsentieren. Als Karlsruher Game Studios sind 2025 PONG.Li und kr3m. media dabei. Game Studios, Unternehmen und Institutionen auf dem Gemeinschaftsstand 2025:Blossom Seeker, Ludwigsburgb.ReX, StuttgartGazeQuest, TübingenHalf Soup Labs, Offenburgkaleidoscube, Stuttgartkr3m. media, KarlsruheLAB132, HeidelbergPONG.Li, KarlsruheZeitland media & games, Ludwigsburg Game Studios auf der Indie Arena Booth 2025:Application Systems Heidelberg, HeidelbergStudio Seufz, Stuttgartkaleidoscube, StuttgartWalk The Frog, Ludwigsburg Partner*innenDer Landesstand wird verantwortet von der MFG Baden-Württemberg in Kooperation mit Baden-Württemberg International (BW_i), unterstützt durch die Stadt Karlsruhe mit K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe, UNESCO City of Media Arts sowie ZKM | Zentrum für Kunst und Medien und gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.
Weitere News
Räume
Jobs
Aktuelle Projekte
Interviews filmen für Recruiting
Ein Projekt von NACONA Filmproduktion

Kultur- und Kreativschaffende in Karlsruhe
-
Falk Schneemann Architektur
Architektur und Stadt stehen vor enormen Herausforderungen. Besonders der Bedarf an Wohnraum, die Endlichkeit der Ressourcen und die Dynamik von Technik und Gesellschaft erzeugen einen Druck, der neue Möglichkeitsräume öffnet. Diese Räume wollen wir erschließen. Die Grundlage hierfür ist die Synergie aus Praxis, Lehre und Forschung sowie die Freude am Gestalten, Konstruieren und unkonventionellen Denken. Zusammen ergeben sich viel Optimismus und Motivation für die aktuellen und kommenden Aufgaben und Fragen. -
-
Stadt Karlsruhe | Wissenschaftsbüro
Wissenschaft, Technologie und Hochschulen haben sich zu wesentlichen Faktoren im Wettbewerb der Standorte entwickelt. Karlsruhe verfügt über mehr als 26 nationale und internationale Forschungseinrichtungen. Die mehr als 42.000 Studierenden der neun Karlsruher Hochschulen prägen die Stadt. Das Wissenschaftsbüro konzipiert Projekte, die Karlsruhe als Wissenschafts- und Technologiestandort überregional vermarkten und die Stadt für Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler noch attraktiver machen. Es vernetzt Wissenschaft und Stadtgesellschaft miteinander und fördert den Dialog durch Veranstaltungen. Das Wissenschaftsbüro kooperiert mit Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Medien, Kulturträgern, Vertretern der Wirtschaft und dem Studentenwerk. Diese Kooperationen sind langfristig angelegt, um den Standort Karlsruhe nachhaltig zu stärken. -
Family Tree Studio & Online-Shop
Family Tree Studio ist ein Büro für Kommunikationsdesign mit integriertem Online-Shop für Papeterie: illustrierte Post- und Grußkarten, Poster und Geschenkpapier für unterschiedliche Anlässe, wie Hochzeiten, Geburten, (Kinder-)Geburtstage, Trauerfälle und alltägliche Momente voller Humor und mit viel Liebe von Hand illustriert. Besondere Produkte aus Papier für jedermann.
Umsetzung indivdueller Projekte im Bereich Grafikdesign mit fast 20 Jahren Agentur- und Berufserfahrung für Firmen, Selbstständige und Privatpersonen von der Konzeption bis zur Produktion. -
Infinity Maps GmbH
Vom ersten Brainstorming über die Konzeption bis zur Umsetzung:
Infinity Maps begleitet dich bei deinen Projekten in einem tiefen visuellen Workspace. Organisiere, strukturiere und vernetze beliebig viel Wissen und Content.
Alles auf einen Blick, an einem Ort. -
Bavest Technologies
Manche sehen Zahlen, wir die Zukunft Deutschlands erster Anbieter für KI-basierte Wertpapieranalysen Das Team von Bavest verfügt über umfangreiche Erfahrungen und vielfältige Kompetenzen in den Bereichen digitales Unternehmertum, Finanzdienstleistungsbranche, Kapitalmärkte und Künstliche Intelligenz. Bavest ist ein Technologieunternehmen, ein Fintech. Es entwickelt Software für die Finanzwelt – auf Basis künstlicher Intelligenz analysiert Bavest Kerndaten der Finanzmärkte und transformieren diese Analysen in verständliche Insights. Sie verwenden moderne Technologien, um große Datenmengen zu analysieren. -
schwarz-düser • düser | museumsgestalter architekten
WIR GEBEN IHREN IDEEN RAUM –
Die Stärke des Gestaltungsbüros schwarz-düser • düser liegt in der Zusammenarbeit von Architektur, Grafik und Geisteswissenschaft. Die inhaltlich-wissenschaftliche Erarbeitung kultureller Projekte und ihr äußeres Bild verschmelzen bei uns zu einer Einheit. Die richtige Mischung von inhaltlicher Information, Didaktik, Illustration und Inszenierung macht Ihr Projekt unverwechselbar. Pfiffige und innovative Ideen, die auch mal ungewohnte Wege gehen, lassen es zu einem unvergeßlichen Erlebnis der Sinne werden. Die von uns realisierten Vorhaben werden unterschiedlichsten Ansprüchen und Anforderungen gerecht und sind stets ein informatives und spannendes Erlebnis für jeden Benutzer. -
sgfa schäfer gaukel freie architekten partgmbb
wir sind ein junges architekturbüro in der oststadt und bearbeiten vorwiegend öffentliche und gewerbliche aufträge aller größenordnungen. -
Amélie Hentschel - Atelier de Mode
Amélie Hentschel - Atelier de Mode macht exklusive Kleidungsstücke. Die Mode basiert auf interessanten Schnitten, hochwertigen Stoffen und Funktionalität. Die Kleidungsstücke sind individuell, bequem und zeitlos.
Das Konzept ist, dass man sich aus der Kollektion ein Modell aussucht und nach Wunsch Stoffe, Details, Ärmel- und Rocklängen selbst bestimmt. -
Atelier Himmelsbach
An der Schnittstelle zwischen Möbelbau und Kunst, klassischem Handwerk und modernem Design entstehen im Atelier Himmelsbach zeitlose Möbelunikate. Aus „Holz wird Kunst“ – nach dieser Maßgabe arbeite ich als Schreiner und Künstler. In meinen zeitlosen Wohn- und Designobjekten bringe ich altes und neues zusammen, entstehen durch Upcycling und Recycling Möbel in neuem Gewand. Formen, Stile und Farben der Vergangenheit treffen auf die Gegenwart. Alle Einzelstücke sind mit Liebe zum Detail und handwerklichem Können gefertigt. Sie haben Charakter, erzählen Geschichten und sind zugleich funktionell. Dadurch entstehen einzigartige Wohnbegleiter.