-
15. September 2025 / 15:00 – 18:00 Uhr
Sharing Is Caring: Steuerberatung mit Mike Gottstein (nur für KIT)
Workshops / kostenlosDu studierst oder arbeitest am KIT und hast Fragen zu Steuern? Dann ist dieses Event genau das Richtige für dich! Am 15. September 2025 zwischen 15 und 18 Uhr bietet Mike Gottstein von Nowak & Partner drei einstündige Beratungsslots rund ums Thema Steuerberatung für Gründer:innen, Selbstständige und Nebenprojekte an.Ob du gerade erst startest oder schon mitten in der Gründung steckst – hier bekommst du fundierten Input, verständlich erklärt und auf den Punkt gebracht. Auch individuelle Fragen sind ausdrücklich willkommen.Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind jedoch begrenzt. Deshalb: Jetzt bewerben und einen der drei Slots sichern: https://kit-gruenderschmiede.de/event/sharing-is-caring-steuerberatung/Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Sharing is Caring, bei der unsere Expert*innen ihr Wissen an euch zurückgeben. Diese nächsten Termine stehen schon fest:27.10.2025: Rechtsberatung mit Nico Arfmann08.12.2025: Steuerberatung mit Mike Gottsteinzur Veranstaltung -
16. September 2025 / 16:00 – 22:00 Uhr
Zukunft made in Germany
Vorträge / kostenlosDeutschland steht vor großen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen - und gleichzeitig vor einer Vielzahl an Chancen. Ob Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz oder neue Mobilitätskonzepte: Die Innovationskraft von Unternehmen ist der Schlüssel, um Zukunft aktiv zu gestalten. Doch wie gelingt es, aus einer guten Idee ein tragfähiges Geschäftsmodell zu entwickeln? Welche Fördermittel stehen bereit, um mutige Projekte zu realisieren? Und wie können Wirtschaft, Wissenschaft und Politik besser zusammenarbeiten, um echte Sprunginnovationen zu ermöglichen?Unter dem Motto „Zukunft made in Germany“ bringen wir genau diese Akteure zusammen. Die Veranstaltung schafft eine Plattform für Entscheider:innen, Innovator:innen und Förderexperten, um voneinander zu lernen, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und konkrete Impulse für die Umsetzung im eigenen Unternehmen mitzunehmen.Im Zentrum der Veranstaltung stehen spannende Impulse, ein hochkarätig besetztes Praxis-Panel und konkrete Erfolgsbeispiele, die Mut machen. Darüber hinaus erwartet Sie ein exklusiver Rundgang durch die Real-Labore des FZI, bei dem Zukunftstechnologien wie Robotik, Cybersecurity und intelligente Mobilitätslösungen hautnah erlebbar werden.zur Veranstaltung -
16. September 2025 / 16:30 – 18:00 Uhr
WebTalk +: Mehr Schwung über künstlerische Praxis
Online-Dialog / kostenlosIn der dritten Session der WebTalk+ Reihe »Kultur und Nachhaltigkeit« kommen verschiedene Perspektiven in den Dialog, um vielfältig zu erkunden, wie künstlerische Praxis Wege hin zu mehr Nachhaltigkeit anregen kann. Über Einblicke und konkrete Beispiele erfahren wir, welche Themen dabei ausgehandelt werden und welche Herausforderungen, Reibungen und Hindernisse in der Praxis auftauchen können. Im Zentrum des Ausgangsgesprächs zwischen Kulturverwaltung und einem Künstlerkollektiv betrachten wir Visionen und konkrete Schritte, um den Schwung aus der künstlerischen Praxis noch umfassender nutzen zu können.zur VeranstaltungKUPOGE -
16. September 2025 / 17:00 – 19:00 Uhr
Impact & Sustainability
Roundtable / kostenfreiDie Impact & Sustainability-RoundTable-Reihe geht weiter!Du kannst dich auf informative Diskussionen und inspirierende Gespräche freuen und natürlich darauf, gemeinsam die Verantwortung für unseren Planeten zu stärken.Weitere Details folgen in Kürze – markiere dir den Termin und sei Teil der Bewegung für positive Veränderungen!ZielgruppeKMUsNachhaltigkeitsbeauftragteGeschäftsführer:innenAlle Nachhaltigkeits-Interessierten eines UnternehmensDie Teilnehmerzahl ist beschränkt; deshalb unbedingt anmelden.
Dieses ThinkCenter ist im Rahmen des ESF-plus Projekts "Branchenzentriert qualifizieren" entstanden. Profitiere davon, kostenfrei Wissen in Anspruch zu nehmen und für einen Wissenszuwachs in deinem Unternehmen zu sorgen!Branchenzentriert qualifizierenIm Rahmen des Aufrufs „Branchenzentriert qualifizieren – Zukunft sichern“ wird durch das ESF-Plus Projekt "Branchen-Quali-Digital" die IKT Branche in Baden-Württemberg durch branchenzentrierte Qualifizierung zukunftsfähig aufgestellt, damit sie Treiber von Innovation und gesamtwirtschaftlichem Wachstum in nahezu allen anderen Wirtschaftsbereichen bleibt.Kofinanziert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Baden-Württemberg.zur VeranstaltungCyberForum -
16. September 2025 / 18:30 – 21:20 Uhr
Green Software Development
Vorträge / kostenlosDer Energiehunger von KI ist enorm. Durch die wachsende Nutzung von ChatGPT, Gemini und Co. wird er weiter steigen, ebenso wie die damit verbundenen CO2-Emissionen. Deshalb greift die Community von Green Software Development Karlsruhe bei ihrem nächsten Meetup am 16. September 2025 ein längst fälliges Thema auf: Künstliche Intelligenz und ökologische Nachhaltigkeit. Dann geht die Referentin Anita Schüttler der spannenden Frage nach, welche Möglichkeiten es bereits heute gibt, um die negativen ökologischen Effekte von KI zu begrenzen - und zwar ohne das positive Potenzial der Technologie zu reduzieren.zur Veranstaltung -
17. September 2025 / 09:00 – 18:00 Uhr
Erster COMMUNITY DAY nach der Sommerpause
Sonstiges / kostenlosKommt vorbei und trefft neue Leute in gemütlicher Atmosphäre zum Co-Working, Gedankenaustausch oder für einen Tapetenwechsel, um eure Ideen, Themen und Visionen weiterzuentwickeln. Hier habt Ihr die Möglichkeit an Gruppentischen Eure Ideen zu teilen, Euch bei einem Kaffee an der frischen Luft auszutauschen oder konzentriert an Einzelplätzen zu arbeiten.zur Veranstaltung -
17. September 2025 / 15:00 – 16:30 Uhr
CyberSession Spezial: EU Förderung durch Cascade Funding
Vorträge / kostenlosDu bist ein Startup im Tech-Bereich und suchst nach Finanzierungsmöglichkeiten, um deine innovativen Ideen umzusetzen? Cascade Funding könnte der Schlüssel sein! In dieser CyberSession erfährst du alles über den EU-Fördermittelmechanismums von Cascade Funding und wie du dein Startup erfolgreich durch den Bewerbungsprozess bringst. Mit Praxisbeispielen und wertvollen Insider-Tipps machen wir dich fit für die nächste Förderrunde.zur Veranstaltung -
18. September 2025 / 10:00 – 11:30 Uhr
Rechte und Pflichten in der Ausbildung
Beratung, Online-Dialog, Web-Seminar / kostenfreiIn unserer Veranstaltungsreihe „Häufig gestellte Ausbildungsfragen“ beleuchten wir die wichtigsten Themen rund um die duale Berufsausbildung. Wir stellen Ihnen wichtige Informationen für den Ausbildungsalltag zur Verfügung und beantworten Ihre individuellen Fragen. Diese Veranstaltung richtet sich gleichermaßen an neue Ausbildungsbetriebe wie auch an bereits etablierte Ausbilderinnen und Ausbilder, die ihr Wissen rund die Ausbildung erweitern und/oder auffrischen möchten. Die Kenntnis über die Rechte und die Pflichten in der Ausbildung ist sowohl für Ausbilderinnen und Ausbilder als auch für Ihre Auszubildenden wichtig. Ein reibungsloser Ablauf der Ausbildung ist nur dann möglich, wenn der rechtliche Rahmen klar gesteckt und kommuniziert ist. In diesem Online-Seminar informieren wir Sie über folgende Punkte: - Pflichten der Auszubildenden = Rechte der Ausbildenden - Rechte der Auszubildenden = Pflichten der Ausbildenden - Umgang mit Pflichtverletzungen - Gespräch, Ermahnung, Abmahnung, Kündigung - Datenschutz - Verkürzung und Verlängerung der Ausbildungszeit - Freistellung für Berufsschule und Prüfungen und Anrechnungszeiten - Umgang mit Fehlzeiten - Zulassung zur Abschlussprüfung - Ausbildungsnachweis - Beendigung der Ausbildungzur VeranstaltungIHK -
18. September 2025 / 14:00 – 17:00 Uhr
EXI Digital Workshop: Digitale Buchhaltung
Workshops / kostenlosDie Buchhaltungspflicht stellt für viele Unternehmer, besonders zu Beginn ihrer Geschäftstätigkeit, ein lästiges Übel dar. Zur Erfüllung der Abgabepflichten sowie zur Steuerung des Unternehmens ist eine korrekte und zeitnahe Buchhaltung dennoch unerlässlich.
In dieser Veranstaltung erfährst du, welche Möglichkeiten es zur Abwicklung der Buchhaltung gibt, welche Abgabepflichten Unternehmen erfüllen müssen und wie du die Erkenntnisse aus der BWA zur Steuerung deines Unternehmens nutzt. Du erfährst zudem, welche gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden müssen, damit du deine Buchhaltung digitalisieren kannst.zur Veranstaltung -
18. September 2025 / 17:00 – 19:00 Uhr
Decarbonize your Software
Roundtable / kostenfreiDie IT- und Softwarebranche ist für rund 4 % der globalen CO2-Emissionen verantwortlich – Tendenz steigend. Jetzt ist die Zeit, aktiv zu werden: Gemeinsam können wir den CO2-Fußabdruck von Softwareentwicklung und -betrieb deutlich reduzieren und so einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.Unsere Lösung:
Mit der CO2-Challenge by CyberForum wollen wir Unternehmen motivieren, ihre Emissionen durch zielgerichtete Maßnahmen um bis zu 40 % zu reduzieren. Dabei geht es nicht um Wettbewerb, sondern um Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung.Was erwartet dich in der Infoveranstaltung?Einblicke in die CO2-Challenge: Ziele, Vorteile und AblaufPraxisbeispiele von Unternehmen, die bereits aktiv sindInformationen zu den unterstützenden Tools und RessourcenMöglichkeiten, wie dein Unternehmen profitieren kannVorstellung der Dokumentationsplattform und Show-CasesWarum teilnehmen?
Die Infoveranstaltung bietet dir die Gelegenheit, zu erfahren, wie dein Unternehmen sich der Challenge anschließen kann – auf freiwilliger Basis und in deinem eigenen Tempo. Gleichzeitig kannst du vom Austausch mit anderen Akteuren profitieren und erste Maßnahmen für eine nachhaltigere Softwareentwicklung planen.Melde dich noch heute an und werde Teil der Bewegung, die nicht nur die IT-Branche, sondern auch unser Klima nachhaltig verändert. Gemeinsam schaffen wir eine Softwarewelt mit weniger CO2.Die IT- und Softwarebranche ist für rund 4 % der globalen CO2-Emissionen verantwortlich – Tendenz steigend. Jetzt ist die Zeit, aktiv zu werden: Gemeinsam können wir den CO2-Fußabdruck von Softwareentwicklung und -betrieb deutlich reduzieren und so einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.Unsere Lösung:
Mit der CO2-Challenge by CyberForum wollen wir Unternehmen motivieren, ihre Emissionen durch zielgerichtete Maßnahmen um bis zu 40 % zu reduzieren. Dabei geht es nicht um Wettbewerb, sondern um Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung.Was erwartet dich dem ThinkCenter?Einblicke in die CO2-Challenge: Ziele, Vorteile und AblaufPraxisbeispiele von Unternehmen, die bereits aktiv sindInformationen zu den unterstützenden Tools und RessourcenMöglichkeiten, wie dein Unternehmen profitieren kannVorstellung der Dokumentationsplattform und Show-CasesWarum teilnehmen?
Die ThinkCenter bietet dir die Gelegenheit, zu erfahren, wie dein Unternehmen sich der Challenge anschließen kann – auf freiwilliger Basis und in deinem eigenen Tempo. Gleichzeitig kannst du vom Austausch mit anderen Akteuren profitieren und erste Maßnahmen für eine nachhaltigere Softwareentwicklung planen.Melde dich noch heute an und werde Teil der Bewegung, die nicht nur die IT-Branche, sondern auch unser Klima nachhaltig verändert. Gemeinsam schaffen wir eine Softwarewelt mit weniger CO2.Branchenzentriert qualifizierenIm Rahmen des Aufrufs „Branchenzentriert qualifizieren – Zukunft sichern“ wird durch das ESF-Plus Projekt "Branchen-Quali-Digital" die IKT Branche in Baden-Württemberg durch branchenzentrierte Qualifizierung zukunftsfähig aufgestellt, damit sie Treiber von Innovation und gesamtwirtschaftlichem Wachstum in nahezu allen anderen Wirtschaftsbereichen bleibt.Kofinanziert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Baden-Württemberg.zur VeranstaltungCyberforum
Pagination
News aus der Karlsruher Kreativbranche
-
09.09.2025
Kultur.Digitalität.Nachhaltigkeit
-
04.09.2025
Kreativwirtschaft im Land weiterhin Innovations- und Wachstumsmotor
-
28.08.2025
Invest BW: Zweiter Förderaufruf im Jahr 2025 gestartet
-
26.08.2025
Rückblick Gamescom 2025
-
12.08.2025
Das K³-Büro ist Botschafter von THE CREATIVE LÄND
-
29.07.2025
Benjamin Sandro Jantzen gewinnt den dm-Award "connecting worlds" 2025
-
25.07.2025
Allgemeine Projektförderung - Kulturstiftung des Bundes
-
16.07.2025
MEWEM geht in Runde 7 – Jetzt als Mentee bewerben!
-
14.07.2025
Millionenförderung für Startup Factory in Baden-Württemberg
-
07.07.2025
Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2025 aus