Willkommen beim
K³-Portal!
Wir beraten, informieren und vernetzen Kultur- und Kreativschaffende aus Karlsruhe.
-
News und Informationen rund ums Thema Kultur- und Kreativwirtschaft
Newsletter abonnieren -
Unterstützung bei kreativen Gründungen und Geschäftsideen
Termin vereinbaren -
Plattform und Community für Kreativschaffende
Profil erstellen -
Auf der Suche nach kreativen Lösungen
Branchen und Profile entdecken
Highlights
News
20.11.2025
KreativAdvent in Karlsruhe
Dieses Jahr haben wir in der Adventszeit etwas ganz Besonderes für euch. Wir haben für euch Kurse und Workshops gesammelt, in denen ihr selbst kreativ werden könnt. Angeleitet von Karlsruher Kultur- und Kreativschaffenden, die euch ihr kostbares Wissen vermitteln und mit euch gemeinsam Individuelles schaffen.Im KreativAdvent dreht sich alles um das gemeinsame Gestalten. Werkstätten und Ateliers öffnen ihre Türen, und Karlsruher Künstler*innen sowie Kreativschaffende laden dazu ein, in unterschiedlichste kreative Techniken einzutauchen: Keramik formen, nähen, illustrieren, zeichnen, malen, basteln, Makramee knüpfen, Weiden flechten, sticken oder mit Punchneedle arbeiten – so entstehen liebevoll gefertigte Einzelstücke.Der KreativAdvent ist ein Ort, an dem das Miteinander im Mittelpunkt steht. Es geht um kreative Momente miteinander, nicht um ein makelloses Endprodukt. Überall wird gestaltet, experimentiert und Wissen geteilt – und genau daraus wachsen Augenblicke, die verbinden und das Handgemachte besonders machen.Hier geht es zu den Angeboten: KreativAdvent in Karlsruhe | K³ - Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe
News
13.11.2025
Drei Mieteinheiten im FUX ab 15. Januar 2026 frei
Ab 15.01.2026 werden im städtischen FUX Festigungs- und Expansionszentrum auf dem Alten Schlachthof drei Mieteinheiten frei.
Eine Mieteinheit (zwei Räume mit Verbindungstür) mit einer Bürofläche von ca. 118,50 m² im 2. OGMietfläche gesamt: ca. 118,50 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: ca. 72,8 m² Mietzins (kalt): ca. 1.386 € (Gründer), ca. 1.751 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >>
Eine Mieteinheit (zwei Räume mit Verbindungstür) mit einer Bürofläche von 96,43 m² im 3. OG.Mietfläche gesamt: 96,43 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: 59,20 m² Mietzins (kalt): ca. 1.128 € (Gründer), ca. 1.425 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >> Eine Mieteinheit mit einer Bürofläche von 106,03 m² im 3. OG. Mietfläche gesamt: 106,03 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: 65,10m²Mietzins (kalt): ca. 1.240 € (Gründer, ca. 1.567 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >>
Infos zu allen drei Mieteinheiten: Mietpreisanpassung gemäß Preisindex Nebenkostenvorauszahlung: 2,50 € /m² Mietbeginn: 15.01.2026 oder späterMietdauer: zunächst 3 Jahre Kündigungsfrist: 6 Monate Voraussetzung: Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft. Gründung werden bevorzugt berücksichtigt. Bei Interesse gerne bei Dirk Metzger, K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro per Mail an dirk.metzger@wifoe.karlsruhe.de (Der Link öffnet sich in einem neuen Tab.) melden.
Eine Mieteinheit (zwei Räume mit Verbindungstür) mit einer Bürofläche von ca. 118,50 m² im 2. OGMietfläche gesamt: ca. 118,50 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: ca. 72,8 m² Mietzins (kalt): ca. 1.386 € (Gründer), ca. 1.751 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >>
Eine Mieteinheit (zwei Räume mit Verbindungstür) mit einer Bürofläche von 96,43 m² im 3. OG.Mietfläche gesamt: 96,43 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: 59,20 m² Mietzins (kalt): ca. 1.128 € (Gründer), ca. 1.425 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >> Eine Mieteinheit mit einer Bürofläche von 106,03 m² im 3. OG. Mietfläche gesamt: 106,03 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: 65,10m²Mietzins (kalt): ca. 1.240 € (Gründer, ca. 1.567 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >>
Infos zu allen drei Mieteinheiten: Mietpreisanpassung gemäß Preisindex Nebenkostenvorauszahlung: 2,50 € /m² Mietbeginn: 15.01.2026 oder späterMietdauer: zunächst 3 Jahre Kündigungsfrist: 6 Monate Voraussetzung: Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft. Gründung werden bevorzugt berücksichtigt. Bei Interesse gerne bei Dirk Metzger, K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro per Mail an dirk.metzger@wifoe.karlsruhe.de (Der Link öffnet sich in einem neuen Tab.) melden.
News
04.11.2025
Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“
„Die enge Zusammenarbeit zwischen Start-Ups und etablierter Wirtschaft ist ein entscheidender Schlüssel für die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes“, betont Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. „Mit dem Innovationsgutschein ‚Mittelstand trifft Start-up‘ fördern wir gezielt Partnerschaften, die neue Ideen in den Markt bringen und den Technologietransfer beschleunigen.“Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus erweitert das seit 2008 bewährte Förderprogramm Innovationsgutscheine für kleine und mittlere Unternehmen um eine neue Gutscheinlinie. Künftig wird es neben den Gutscheinlinien „Innovationsgutschein BW“, „Innovationsgutschein Hightech BW“ und „Innovationsgutschein Start-up BW“ auch den „Innovationsgutschein Mittelstand trifft Start-up“ geben. Der „Innovationsgutschein Mittelstand trifft Start-up“ richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen und unterstützt diese dabei, innovative Produkte und Dienstleistungen direkt bei Start-ups einzukaufen, um sich zu innovieren und unternehmensinterne Herausforderungen zu bewältigen.Kooperation zwischen Mittelstand und Start-ups„Baden-Württemberg ist das Land des Mittelstandes – und zugleich einer der attraktivsten Gründungsstandorte Europas, insbesondere für Hightech-Unternehmen. Wenn beides zusammenkommt – die Dynamik und Kreativität der Start-ups mit der Erfahrung und Stärke unserer etablierten Betriebe –, entsteht genau die Innovationskraft, die wir brauchen, um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern“, so die Ministerin.„Innovationsgutschein Mittelstand trifft Start-up“Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft oder der Freien Berufe, die ihren Hauptsitz in Baden-Württemberg haben. Es gilt eine maximale Unternehmensgröße von bis zu 250 Mitarbeitern (Vollzeitäquivalente) und ein Vorjahresumsatz von bis zu 50 Millionen Euro oder eine Vorjahresbilanzsumme von bis zu 43 Millionen Euro.Der maximale Zuschuss beträgt 20.000 Euro und umfasst bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten.Die Antragstellung soll über das Förderportal der L-Bank zum 1. Januar 2026 möglich sein.Im Rahmen des Förderprogramms Innovationsgutscheine für kleine und mittlere Unternehmen wurden seit 2008 knapp 6.000 innovative Vorhaben mit einem Gesamtvolumen von rund 49 Millionen Euro gefördert.
Weitere News
20.11.2025
KreativAdvent in Karlsruhe
13.11.2025
Aufzeichnung der Urheberrechtskonferenz 2025
Räume
Jobs
Aktuelle Projekte
Nutzerklima-Test 2026
Ein Projekt von UIG e.V.
Interviews filmen für Recruiting
Ein Projekt von NACONA Filmproduktion
Kultur- und Kreativschaffende in Karlsruhe
-
trilobit GmbH
trilobit ist eine inhabergeführte Internetagentur aus Karlsruhe. Seit unserer Gründung im Jahr 1999 arbeiten wir für unsere Kunden in allen Bereichen des Internets. trilobit arbeitet als Internetagentur mit Schwerpunkt auf individuellen technologischen Lösungen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Business einfacher und effektiver zu betreiben: vom unverwechselbaren Imageauftritt für Ihr Unternehmen bis zur komplexen Business-Anwendung. Dabei stehen Sie mit Ihren spezifischen Anforderungen im Mittelpunkt. • Kompetente Beratung
• Hohes technisches Know-how
• Experten für viele Bereiche
• Feste Ansprechpartner für Ihr Projekt
• Partnerschaftlicher Umgang mit Kunden
• Langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit Werbeagenturen
• Leistung zu fairen Preisen Leistungsspektrum: Analyse und Beratung
Wir ermitteln gemeinsam mit Ihnen unter Berücksichtigung Ihrer Anforderungen und Rahmenbedingungen die gewünschten Leistungen und setzen diese in kurzer Zeit und zu Ihrer Zufriedenheit um. Dabei beraten wir Sie auch bereits im Vorfeld eines anstehenden Projektes mit unserem Wissen zu aktuellen technischen Entwicklungen und mit unseren langjährigen Erfahrungen. CMS
Alle Inhalte einfach pflegen, ohne sich um die Technik oder das umgebende Layout kümmern zu müssen. Java EE / Groovy / Grails
Wir nutzen die umfangreichen Möglichkeiten der Java-Welt, um mit Werkzeugen des Rapid Application Development selbst komplexe Business-Anwendungen zügig umzusetzen. Hosting
Unser Hosting verbindet hervorragend technisch ausgestattete Server mit individuelle Kundenbetreuung. Wir sorgen dafür, dass Ihre Anwendung oder Homepage zuverlässig erreichbar ist.
-
Teltec - Showroom Karlsruhe
Die Teltec AG ist der führende, herstellerunabhängige Systemlieferant rund um das bewegte Bild. Zum Produktportfolio des Unternehmens zählen die wichtigsten Hersteller professioneller Produktions-, Postproduktions-, Archivierungs- und Distributionstechnologien. Der umfangreichste Webshop sowie der einzige herstellerübergreifende Produktkatalog der Branche zählen zu den Alleinstellungsmerkmalen des seit 1993 am Markt agierenden Unternehmens. An den Teltec Standorten mit Showrooms, so wie hier in Karlsruhe können Kunden aktuelle Kameras und Kamerazubehör wie Objektive, Stative, Rig-Systeme sowie weiteres Videoequipment persönlich testen. Um eine Terminvereinbarung wird gebeten.
-
axinio GmbH
axinio ist eine onlinebasierte Softwarelösung zur Verwaltung von Bildungseinrichtungen.
-
Flagbit GmbH & Co. KG
Flagbit ist die E-Commerce-Agentur für flexible und individuelle Lösungen im digitalen Handel. Den Kunden zu verstehen und seine Vision gemeinsam weiterzuentwickeln steht dabei im Fokus des Karlsruher Dienstleisters, der auf starke Partner, wie Magento, Akeneo und Shopware, setzt. Ein agiler Entwicklungsansatz stellt sicher, dass Projektfortschritte fortlaufend bewertet werden und neue Anforderungen umgehend integriert werden können. Flagbit entwickelt zudem eigenständige Produkte wie Akeneo-Bundles, die Magento Integration Platform (MIP) oder die Flagbit Angular Storefront, eine Progressive Web App. Kunden aus B2B und B2C vertrauen auf die Kompetenz von Flagbit, wie z. B. Bergfreunde, Touratech, Bobcat, VossChemie, Bauzentrum Kömpf, Sanetta oder Voith. Das von Flagbit veranstaltete E-Commerce Forum Karlsruhe bietet für Hersteller und Händler aus der Digitalbranche eine Plattform zum Austausch brandaktueller Themen aus dem E-Commerce.
-
Kohler Media
Unsere Leistungen auf einen Blick Full-Service für Verlage, Industrieunternehmen, Institutionen und Vereine Planung von Buch- und Zeitschriftenreihen, Autorenakquise und -coaching, Projektierung, Kalkulation und Ausarbeitung von Vermarktungs- und Verkaufsstrategien Layout, Satz, Bildbearbeitung sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Ihre Bücher, Zeitschriften und Kalender Lektorat und Korrektorat für Firmen, Behörden und Privatkunden Texterstellung für Firmen und Institutionen. Zielgruppenorientierte Umsetzung komplexer Inhalte in gut verständliche Sprache. Verfassen von Sach- und Fachtexten in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Beratung, Pressetexte, Kontakte zur Fachpresse, Entwicklung von PR-Strategien für Veranstaltungen, Produkte oder ganze Geschäftsfelder Produktion von Büchern mit kleiner Auflage wie z.B. Dissertationen, Diplomarbeiten, Hausarbeiten, Kinderbücher etc. -
dittmann design
dittmann design ist eine Designagentur in Karlsruhe. Wir arbeiten für Unternehmen, Dienstleister, Institutionen und Agenturen – als Begleiter, Inspirationsquelle, Konzeptentwickler und Gestalter für: Marken- und Marketingstrategien, Corporate Design, Websites und Werbung, bis hin zu Vertriebsunterstützung und Messedesign. Einer unserer Schwerpunkte liegt in der B2B-Kommunikation, bei erklärungsintensiven Produkten, Entwicklungs- und Forschungsprojekten. Was wir suchen Anspruchsvolle Unternehmen und Dienstleister, die einen erfahrenen Partner für professionelle und medienübergreifende Werbung und Design suchen.
-
nova GmbH Digitalagentur
Wie können sich Unternehmen und Marken online präsentieren? Wie gelingt es, mit Kunden in einen Dialog einzutreten? Wie kann die Nutzung von Online-Diensten betriebsinterne Abläufe verbessern? Als Digitalagentur mit über 30 Teammitgliedern aus unterschiedlichen Fachrichtungen haben wir uns auf die Beantwortung solcher Fragen spezialisiert. Neben der konzeptionellen Phase stehen wir Ihnen auch für die praktische Umsetzung Ihres Projekts zur Verfügung. Mit unserem Team erstellen wir Homepages auf Grundlage moderner Content Management-Systeme sowie maßgeschneiderte Software-Lösungen. Wir legen Wert auf Storytelling, gutes Design, Benutzerfreundlichkeit und technische Kompatibilität. Kurzum Unternehmenswebsites mit Wirkung. Was wir suchen Unternehmen, die mehr möchten als nur Standardlösungen, immer fähige Mitarbeitende, Praktikant:innen, Kooperationen, spannende Projekte.
-
s.c.schwarz [mediendesign]
Ich verfüge über 25 Jahre Erfahrung in Grafik- und Web-Design, Corporate Design und Werbung .:. Ich konzipiere und entwickle mit Ihnen innovative Werbeideen .:. Ich positioniere Ihr Produkt am Markt .:. Ich lenke das Interesse der Öffentlichkeit auf Ihre Leistungen .:. Ich fördere die interne Kommunikation .:. Lange Entscheidungswege gibt es bei mir nicht .:. Ich begleite Ihr Projekt vom Anfang bis zum Ende – von der Idee bis zu Ihrem Kunden. Was wir suchen Interessante Kunden, Projekte und Kooperationen.
-
dokKa
Der Verein dokKa wurde im März 2013 in Karlsruhe gegründet und widmet sich der Förderung und Verbreitung verschiedener Facetten des Dokumentarischen. Der Verein möchte ... →den Standort Karlsruhe im Bereich des Dokumentarischen fördern und vernetzen. Hierbei sollen sowohl lokale Struturen miteinander in Kontakt gebracht werden, als auch Filmemacher, Künstler und Autoren aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz in Verbindung gebracht werden.
→sich mit Fragen des Dokumentarischen auseinandersetzten und über seine Webseite, soziale Medien oder Newsletter seine Erkentnisse öffentlich machen.
→verschiedene Disziplinen wie Film, Ton, Kunst oder auch Theater miteinander ins Gespräch bringen.
→Schüler und bildungsinteressierte für das Thema begeistern.
→Veranstaltungen und Präsentationen von aktuellen Arbeiten an unterschiedlichen Orten durchführen.
→ein jährliches Dokumentarfestival in Karlsruhe veranstalten. Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie den Verein (30 € jährlicher Mitgliedsbeitag). Schreiben Sie an kontakt@dokka.de oder laden Sie den Mitgliedsantrag auf dokka.de herunter.
-
Leadwerk
WIR BIETEN... Großes Marketing für kleine Unternehmen. Digital. Mit unserem staatlich geförderten Leadwerk-Prozess verhelfen wir KMU-Unternehmen aller Branchen zu mehr Kontaktanfragen und Verkäufen über das Internet.