Willkommen beim
K³-Portal!

Wir beraten, informieren und vernetzen Kultur- und Kreativschaffende aus Karlsruhe.

Highlights

News
31.03.2025

Pop-Up-Store 2025: Jetzt bewerben!

Vom 10. bis 12. Oktober 2025 findet in diesem Jahr erneut der Pop-Up-Store im Regierungspräsidium am Rondellplatz statt. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr mit über 4.100 Besuchenden freuen wir uns sehr darauf, allen Kultur- und Kreativschaffenden in Karlsruhe und Umgebung erneut eine Plattform zu schaffen. Gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe lädt das K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe alle Kultur- und Kreativschaffenden ein, sich für einen Platz beim Pop-Up-Store 2025 zu bewerben, um sich, ihr Unternehmen und ihr Produkt mitten in der Innenstadt zu präsentieren. Der Pop-Up-Store ist eine gute Gelegenheit die Sichtbarkeit des eigenen Unternehmens zu erhöhen und gleichzeitig den Besucher*innen einen Eindruck des regionalen Kultur- und Kreativstandorts zu vermitteln. Es ist bei der Teilnahme nicht zwingend erforderlich physische Produkte zu verkaufen. Die Fläche kann auch als reine Präsentationsfläche genutzt werden. Zeitraum:Freitag, 10. bis Sonntag, 12. Oktober 2025 (während des Stadtfestes) plus exklusiver Ausstellendenabend am Donnerstag, 9. Oktober 2025. Zur Teilnahme kann zwischen zwei Teilnahmemodellen gewählt werden:Entweder ihr bewerbt euch für einen eigenen kleinen selbst betreuten Stand oder für einen Platz auf der Gemeinschaftsfläche, bei dem der Verkauf von uns organisiert wird. Details und Preise liefert das beigefügte Infosheet. Das müssen wir bei eurer Bewerbung wissen:Wer bist du?Was willst du ausstellen/verkaufen?Wo ist dein Unternehmenssitz? (Teilnehmen können nur Unternehmen, die ihren Sitz in Karlsruhe oder dem Regierungsbezirk Karlsruhe haben.)Welche Teilnahmemöglichkeit bevorzugt ihr – eigener Stand oder Gemeinschaftsfläche? Wie ist deine Homepage oder dein instagram-Profil?Bewerbungen an: popupstore@kultur.karlsruhe.deZum Infosheet >>
Messe
11.05.2025 | 11:00 Uhr

Ausgeschlachtet!

Am 11.5.2025 lädt der Verein ausgeschlachtet e.V. zum Tag der offenen Türen ein.Das gesamte Programm von ausgeschlachtet Tag der offenen Türen, findet ihr hier >>Auch wir sind dabei: Im 4. Stock des FUX geben wir Einblicke in unsere Arbeit und die verschiedenen Formate. Außerdem führen wir das Gründungszentrum Perfekt Futur und geben Hintergrundinfos!
Zeiten: 13, 14 und 15 Uhr / Treffpunkt: Bunte BriefkästenDer im Jahr 2010 von den Nutzer*innen des Schlachthof Areals gegründete Verein ist ein spartenübergreifender Zusammenschluss von Kulturinstitutionen, Unternehmen aus den Bereich der Kreativwirtschaft, Künstler*innen, Künstlerorganisationen und freien Kulturträgern die auf dem Schlachthofgelände ansässig sind.Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, Kunst, Kultur und Kommunikation im Kreativpark Alter Schlachthof zu fördern. Er setzt sich für die Interessen der Mieter*innen und Nutzer*innen des Geländes ein und möchte eine positive Atmosphäre für die Unternehmen der Kreativbranche und die Kunst- und Kulturschaffenden erhalten und herstellen. Diese ist geprägt von einem Für- und Miteinander auf dem Gelände, einer offenen und transparenten Kultur des Austausches unter den Mieter*innen, Nutzer*innen und Besucher*innen sowie der aktiven Mitgestaltung des Areals und der Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen.Der Verein ausgeschlachtet e.V. organisiert alle zwei Jahre einen Tag der offenen Türen, der wie der Verein selbst „ausgeschlachtet“ heißt. Ebenfalls alle zwei Jahre, im Wechsel mit dem Tag der offenen Türen, veranstaltet er die Kulturnacht „Schwein gehabt“.Hier geht es zu den Kontakdaten vom Verein.
Messe
02.05.2025 | 10:00 Uhr

Pop Up Store im Perfekt Futur auch im Mai

Auch im Mai bleibt der Pop Up Store im Perfekt Futur geöffnet!Weiterhin könnt ihr stilecht in einem Seefrachtcontainer Produkte von fünf Gründer*innen aus dem Perfekt Futur entdecken und shoppen!Geöffnet ist der Container A1 von Montag bis Freitag jeweils bis 17 Uhr.Mit dabei sind🔸 Lea Geerken Illustration🔸 Marc Bendt🔸 Studio B2302🔸 Unselten🔸 Zirkus PlusSchaut vorbei und findet kleine Schätze für euch selbst oder zum Verschenken!

Kultur- und Kreativschaffende in Karlsruhe

  • Falk Schneemann Architektur

    Architektur und Stadt stehen vor enormen Herausforderungen. Besonders der Bedarf an Wohnraum, die Endlichkeit der Ressourcen und die Dynamik von Technik und Gesellschaft erzeugen einen Druck, der neue Möglichkeitsräume öffnet. Diese Räume wollen wir erschließen. Die Grundlage hierfür ist die Synergie aus Praxis, Lehre und Forschung sowie die Freude am Gestalten, Konstruieren und unkonventionellen Denken. Zusammen ergeben sich viel Optimismus und Motivation für die aktuellen und kommenden Aufgaben und Fragen.
  • Kerstin Brandt Maßmode

    Maßschneidermeisterin / Designerin
    KB-Logo-jpg
  • Stadt Karlsruhe | Wissenschaftsbüro

    Wissen­schaft, Techno­lo­gie und Hochschu­len haben sich zu wesent­li­chen Faktoren im Wettbewerb der Standorte entwickelt. Karlsruhe verfügt über mehr als 26 nationale und inter­na­tio­nale Forschungs­ein­rich­tun­gen. Die mehr als 42.000 Studie­ren­den der neun Karlsruher Hochschu­len prägen die Stadt. Das Wissen­schafts­büro konzipiert Projekte, die Karlsruhe als Wissen­schafts- und Techno­lo­gie­stand­ort überre­gio­nal vermarkten und die Stadt für Studie­rende, Wissen­schaft­le­rin­nen und Wissen­schaft­ler noch attrak­ti­ver machen. Es vernetzt Wissen­schaft und Stadt­ge­sell­schaft mitein­an­der und för­dert den Dialog durch Veran­stal­tun­gen. Das Wissen­schafts­bü­ro ­ko­ope­riert mit Forschungs­ein­rich­tun­gen, Hochschu­len, Medien, Kultur­trä­gern, Vertretern der Wirtschaft und dem Studen­ten­werk. Diese Koope­ra­tio­nen sind langfris­tig angelegt, um den Stand­ort ­Karls­ruhe nachhaltig zu stärken.
  • Family Tree Studio & Online-Shop

    Family Tree Studio ist ein Büro für Kommunikationsdesign mit integriertem Online-Shop für Papeterie: illustrierte Post- und Grußkarten, Poster und Geschenkpapier für unterschiedliche Anlässe, wie Hochzeiten, Geburten, (Kinder-)Geburtstage, Trauerfälle und alltägliche Momente voller Humor und mit viel Liebe von Hand illustriert. Besondere Produkte aus Papier für jedermann.
      Umsetzung indivdueller Projekte im Bereich Grafikdesign mit fast 20 Jahren Agentur- und Berufserfahrung für Firmen, Selbstständige und Privatpersonen von der Konzeption bis zur Produktion.
    Family Tree Studio / Concept . Design . Illustration
  • Infinity Maps GmbH

    Vom ersten Brainstorming über die Konzeption bis zur Umsetzung: 
    Infinity Maps begleitet dich bei deinen Projekten in einem tiefen visuellen Workspace. Organisiere, strukturiere und vernetze beliebig viel Wissen und Content. 
    Alles auf einen Blick, an einem Ort.
    Infinity Maps Logo
  • Bavest Technologies

    Manche sehen Zahlen, wir die Zukunft Deutschlands erster Anbieter für KI-basierte Wertpapieranalysen Das Team von Bavest verfügt über umfangreiche Erfahrungen und vielfältige Kompetenzen in den Bereichen digitales Unternehmertum, Finanzdienstleistungsbranche, Kapitalmärkte und Künstliche Intelligenz. Bavest ist ein Technologieunternehmen, ein Fintech. Es entwickelt Software für die Finanzwelt – auf Basis künstlicher Intelligenz analysiert Bavest Kerndaten der Finanzmärkte und transformieren diese Analysen in verständliche Insights. Sie verwenden moderne Technologien, um große Datenmengen zu analysieren.
    bavest_logo2
  • schwarz-düser • düser | museumsgestalter architekten

    WIR GEBEN IHREN IDEEN RAUM –
    Die Stärke des Gestaltungsbüros schwarz-düser • düser liegt in der Zusammenarbeit von Architektur, Grafik und Geisteswissenschaft. Die inhaltlich-wissenschaftliche Erarbeitung kultureller Projekte und ihr äußeres Bild verschmelzen bei uns zu einer Einheit. Die richtige Mischung von inhaltlicher Information, Didaktik, Illustration und Inszenierung macht Ihr Projekt unverwechselbar. Pfiffige und innovative Ideen, die auch mal ungewohnte Wege gehen, lassen es zu einem unvergeßlichen Erlebnis der Sinne werden. Die von uns realisierten Vorhaben werden unterschiedlichsten Ansprüchen und Anforderungen gerecht und sind stets ein informatives und spannendes Erlebnis für jeden Benutzer.
    Graues Quadrat mit Schriftzug schwarz-düser und düser, museografie, ausstellungsgestaltung, visuelle kommunikation und architektur
  • sgfa schäfer gaukel freie architekten partgmbb

    wir sind ein junges architekturbüro in der oststadt und bearbeiten vorwiegend öffentliche und gewerbliche aufträge aller größenordnungen.  
    sgfa
  • Amélie Hentschel - Atelier de Mode

    Amélie Hentschel - Atelier de Mode macht exklusive Kleidungsstücke. Die Mode basiert auf interessanten Schnitten, hochwertigen Stoffen und Funktionalität. Die Kleidungsstücke sind individuell, bequem und zeitlos.
    Das Konzept ist, dass man sich aus der Kollektion ein Modell aussucht und nach Wunsch Stoffe, Details, Ärmel- und Rocklängen selbst bestimmt.
    kleid01_detail
  • Atelier Himmelsbach

    An der Schnittstelle zwischen Möbelbau und Kunst, klassischem Handwerk und modernem Design entstehen im Atelier Himmelsbach zeitlose Möbelunikate. Aus „Holz wird Kunst“ – nach dieser Maßgabe arbeite ich als Schreiner und Künstler. In meinen zeitlosen Wohn- und Designobjekten bringe ich altes und neues zusammen, entstehen durch Upcycling und Recycling Möbel in neuem Gewand. Formen, Stile und Farben der Vergangenheit treffen auf die Gegenwart. Alle Einzelstücke sind mit Liebe zum Detail und handwerklichem Können gefertigt. Sie haben Charakter, erzählen Geschichten und sind zugleich funktionell. Dadurch entstehen einzigartige Wohnbegleiter.
    foto
mehr Profile