Willkommen beim
K³-Portal!

Wir beraten, informieren und vernetzen Kultur- und Kreativschaffende aus Karlsruhe.

Highlights

News
31.03.2025

Pop-Up-Store 2025: Jetzt bewerben!

Vom 10. bis 12. Oktober 2025 findet in diesem Jahr erneut der Pop-Up-Store im Regierungspräsidium am Rondellplatz statt. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr mit über 4.100 Besuchenden freuen wir uns sehr darauf, allen Kultur- und Kreativschaffenden in Karlsruhe und Umgebung erneut eine Plattform zu schaffen. Gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe lädt das K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe alle Kultur- und Kreativschaffenden ein, sich für einen Platz beim Pop-Up-Store 2025 zu bewerben, um sich, ihr Unternehmen und ihr Produkt mitten in der Innenstadt zu präsentieren. Der Pop-Up-Store ist eine gute Gelegenheit die Sichtbarkeit des eigenen Unternehmens zu erhöhen und gleichzeitig den Besucher*innen einen Eindruck des regionalen Kultur- und Kreativstandorts zu vermitteln. Es ist bei der Teilnahme nicht zwingend erforderlich physische Produkte zu verkaufen. Die Fläche kann auch als reine Präsentationsfläche genutzt werden. Zeitraum:Freitag, 10. bis Sonntag, 12. Oktober 2025 (während des Stadtfestes) plus exklusiver Ausstellendenabend am Donnerstag, 9. Oktober 2025. Zur Teilnahme kann zwischen zwei Teilnahmemodellen gewählt werden:Entweder ihr bewerbt euch für einen eigenen kleinen selbst betreuten Stand oder für einen Platz auf der Gemeinschaftsfläche, bei dem der Verkauf von uns organisiert wird. Details und Preise liefert das beigefügte Infosheet. Das müssen wir bei eurer Bewerbung wissen:Wer bist du?Was willst du ausstellen/verkaufen?Wo ist dein Unternehmenssitz? (Teilnehmen können nur Unternehmen, die ihren Sitz in Karlsruhe oder dem Regierungsbezirk Karlsruhe haben.)Welche Teilnahmemöglichkeit bevorzugt ihr – eigener Stand oder Gemeinschaftsfläche? Wie ist deine Homepage oder dein instagram-Profil?Bewerbungen an: popupstore@kultur.karlsruhe.deZum Infosheet >>
Kongress
01.04.2025 | 09:30 Uhr

KreativStart 2025 - Kongress für kreative Unternehmen

Beim KreativStart Kongress 2025 geht es um Megatrends und aktuelle Themen in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Inspirierende Vorträge namhafter Referent*innen aus dem gesamten Bundesgebiet warten auf euch. Bastian Allgeier berichtet von der Entwicklung seines dateibasierten Content Management System Kirby CMS, was eigentlich vor 13 Jahren als Experiment startete. Mittlerweile arbeitet ein 5-köpfiges Team an dem System, das weltweit von über 40.000 Kunden genutzt wird. In seinem Vortrag plaudert Bastian aus dem Nähkästchen über eine Reise, die nicht immer einfach ist und keineswegs geradlinig verläuft.Die Bestsellerautorin Marlene Hellene begeistert bei Instagram mit ihren Texten und Posts über die Themen Mutterschaft, Familie, Kinder und den alltäglichen Wahnsinn. Texte der Autorin erscheinen unter anderem in der SZ, bei zeitonline und in der Brigitte. Beim KreativStart berichtet sie erstmals, wie aus ihren Tweets Bestseller-Bücher wurden. Jennifer Reaves, Gründerin und Chief Bitch ist leidenschaftliche Networkerin, Unternehmerin und Feministin! Mit ihren Erfahrungen und Erlebnissen aus dem Alltag will sie Frauen ermutigen, ihre Stimme zu finden, ihre Träume zu verfolgen und sich ihrer eigenen Stärke bewusst zu werden. Der Sales-Stratege und Unternehmer Jan Fischer teilt seine persönliche Reise von der Obdachlosigkeit bis hin zur Gründung mehrerer Unternehmen. Er spricht über die Herausforderungen, die ihn geprägt haben, die Fehler, die er gemacht hat, und die Erkenntnisse, die ihm geholfen haben, ein erfülltes, unternehmerisches Leben zu führen. Dieser inspirierende Vortrag zeigt, dass der Weg nach oben nicht immer gerade ist – aber immer möglich.Eva Egg und Carmen Jenny sind Co-Founderinnen von Scripe und haben sich zum Ziel gesetzt, KI in einem ganz bestimmten Bereich anwendbar zu machen: Personal Branding. Mit Scripe machen sie das Potential der Positionierung auf LinkedIn jedem zugänglich – von Einzelpersonen, die ihre Karrierechancen verbessern möchten, bis hin zu ganzen Teams und Unternehmen wie OMR, die dadurch ihren Vertrieb stärken und verlässlich Inbound-Anfragen gewinnen. Denn Personal Branding ist mehr, als nur "ein bisschen auf LinkedIn posten". In ihrem Vortrag teilen die Gründerinnen ihre Geschichte, die sie zur Gründung von Scripe geführt hat – und wie sie ihre eigenen Personal Brands aufgebaut haben. Dabei geben sie Tipps und Strategien mit, wie jeder seine Positionierung auf LinkedIn nachhaltig und zielgerichtet entwickeln kann.Lena Rübelmann vom GIG7, dem Gründerinnenzentrum in Mannheim spricht zum Thema "Female Empowerment und gemischte Teams: Erfolgsfaktoren für modernes Unternehmer*innentum". Diversität in Gründungsteams führt nachweislich zu innovativeren Lösungen und besseren wirtschaftlichen Ergebnissen. Dennoch stoßen Frauen in der Start-up-Welt auf strukturelle Hürden und Herausforderungen. Warum ist Female Empowerment und diverse Teams essenziell für nachhaltigen Unternehmenserfolg und wie verändert gezielte Förderung und Sensibilisierung für Gründerinnen die Gründungslandschaft? Elias Schneider, CEO und Gründer von Codesphere, der finalen Infrastrukturebene für Unternehmenswachstum in einer sich rasant wandelnden digitalen Welt. Codesphere ermöglicht es Anwendern aller Erfahrungsstufen, selbst komplexe Software in jeder Umgebung mühelos zu entwickeln und zu verwalten. In seinem Vortrag teilt Elias Einblicke in den Aufbau seines Start-ups, beleuchtet die Herausforderungen des unternehmerischen Alltags und präsentiert zukunftsweisende Lösungsstrategien – ein ambitionierter Weg, der darauf abzielt, Codesphere in die Liga der Giganten wie Microsoft, AWS und Google zu führen.Beim KreativStart wird es auch wieder viel Raum für Austausch unter Gleichgesinnten geben.Einmal jährlich veranstaltet das K3-Büro den Kongress KreativStart. Der Kongress richtet sich nicht nur an Gründer*innen, an StartUps und an kreative Unternehmer*innen, sondern auch an Interessierte aus Medien, Politik, Kultur, Verwaltung und Wissenschaft.Am zweiten Kongresstag finden wieder diverse Workshops im FUX, Festigungs- und Expansionszentrum, statt. Weitere Infos zu den Workshops findet ihr hier:KreativStart 2025 Workshop 1: Sales & Go-to-Market Basics: Die ersten Schritte zum nachhaltigen Erfolg | K³ - Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro KarlsruheKreativStart 2025 Workshop 2: Stein für Stein Probleme lösen mit Lego® Serious Play® - 9:00 bis 11:00 Uhr | K³ - Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro KarlsruheKreativStart 2025 Workshop 3: Stein für Stein Probleme lösen mit Lego® Serious Play® - 12:00 bis 14:00 Uhr | K³ - Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro KarlsruheKreativStart 2025 Workshop 4: Routine trifft KI – Alltagsprozesse neu denken und optimieren | K³ - Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro KarlsruheKreativStart 2025 Workshop 5: Planen und Steuern in der Kultur- und Kreativwirtschaft mit KUBUZZ_PLUSZ | K³ - Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro KarlsruheAnmeldung und Ticketvorverkauf unter 1.-2. April 2025 :: KreativStart 2025 - Kongress für kreative UnternehmenDas Tagesticket für den KreativStart Kongress kostet 10 € ohne Mittagessen oder 22 € inkl. veganem Curry. Die Tickets für die Workshops kosten zwischen 15 € und 25 €.Abonniert unseren Newsletter und bleibt auf dem Laufenden >>
Messe
05.03.2025 | 10:00 Uhr

Pop Up Store im Perfekt Futur

Ab sofort geöffnet: Pop Up Store im Perfekt Futur!Den ganzen März über könnt ihr stilecht in einem Seefrachtcontainer Produkte von fünf Gründer*innen aus dem Perfekt Futur entdecken und shoppen!Geöffnet ist der Container A1 von Montag bis Freitag jeweils bis 17 Uhr.Mit dabei sind🔸 Lea Geerken Illustration🔸 Marc Bendt🔸 Studio B2302🔸 Unselten🔸 Zirkus PlusSchaut vorbei und findet kleine Schätze für euch selbst oder zum Verschenken!

Kultur- und Kreativschaffende in Karlsruhe

  • Reposit Entertainment GmbH

    Die Reposit Entertainment GmbH ist eine Karlsruher Music Publishing & Management Agentur für Produzenten, Songwriter, und natürlich Künstler. mit Sitz in Karlsruhe und Berlin. 
    Logo-ORIGINAL
  • sichtbar anders | Kreativitäts-Coaching | Verena Mayer-Kolbinger

    Kreativität ist deine Superkraft! Bei uns selbst zu bleiben und im alltäglichen Wahnsinn von Job und Leben zu bestehen, ist die größte Herausforderung für erschaffende und kreative Menschen. Ganz gleich ob Führungskraft, Angestellte*r, Selbststädige*r oder einfach „nur“ Mensch:
    Erfolgreich und glücklich sind wir, wenn wir neue Wege suchen bzw. finden und dabei unserer authentischen inneren Stimme folgen können. Als Künstlerin, Unternehmerin und ganzheitlicher Coach dreht sich bei sichtbar anders alles um das schönste Thema der Welt: unserer Kreativität. persönliche Kreativität fördern wie gehe ich mit meinem Multitalent um wie behalte ich den Fokus wie kann ich meine Kreativität leben Kreatives Mindset etablieren
    sichtbar anders | Kreativitäts-Coaching
  • MARTES NEW MEDIA

    Als inhabergeführte Agentur bieten wir unseren Kunden bereits seit über 20 Jahren strategische Kommunikation und Identitätsarbeit an. 
    Gründer und Inhaber Manuel Laufer
  • [kreativspieler.] Thorsten Radszuweit

    Kreativ und aus einer Hand bietet Thorsten Radszuweit Lösungen – ob komplette Websites, grafisch anspruchsvolle Spiele oder unverwechselbare digitale Werbemittel.  
  • evoach GmbH

    evoach ist eine intelligente, webbasierte Selbstcoaching Anwendung, die ihre Teams und Mitarbeiter dabei unterstützt handlungsfähiger, effektiver und selbstbestimmter zu werden. Wir digitalisieren komplette Business-Coaching Prozesse und bieten Unternehmen einen niedrigschwelligen Einstieg in Coaching für alle Mitarbeiter an – ohne einen Coach im Hintergrund. Die User werden digital durch einen themenbezogenen und lösungsorientierten Coaching-Prozess geführt, in dem sie für sich selbst Lösungsansätze erarbeiten und Handlungsschritte festlegen. Dank einer breiten Verfügbarkeit von Coaching im Unternehmen können z.B. nachhaltig leichter Konflikte gelöst, Entscheidungen getroffen und somit auch indirekt Zufriedenheit und Motivation gesteigert sowie Stress reduziert werden.
    Logo evoach
  • Explain GmbH

    Neue Vertriebspräsentation, um Kunden zu gewinnen?
    Strategische Themen an die Mitarbeiter kommunizieren?
    Den Investoren sagen, wofür noch mehr Geld benötigt wird?
    Die Mitarbeiter fürs Unternehmen begeistern und vielleicht sogar neue finden?
    Der Öffentlichkeit eigene sinnstiftende Gedanken mitteilen?
    Die eigene Marke präsentieren? Viele berufliche Herausforderungen beginnen mit einer Präsentation.
    Viele enden leider auch damit.
    Die Inhalte nicht auf den Punkt, die Folien ein Massaker und der Sprecher ungeübt. Deswegen sind Präsentationen nur selten zielführend oder beeindruckend.
    No worries, wir helfen, das Ziel zu erreichen. Was es auch ist.
    Weil eine gute Idee nicht an deren Präsentation scheitern sollte.
    Weil PowerPoint nicht Hürde, sondern Hebel sein sollte.
    Weil es keine Schande ist, mit stolzgeschwellter Brust für seine Botschaft einzustehen.
    Logo Explain GmbH
  • Druckerei Butz & Bürker

    Seit über 85 Jahren druckt und veredelt die Druckerei Butz & Bürker in Karlsruhe hochwertige Produkte. Dabei sieht sich das Familienunternehmen weniger als klassische Druckerei als vielmehr als Dienstleister rund ums Thema Papier. Besonderer Augenmerk wird hier auf ausgefallene Druckverfahren wie die Heißfolienprägung und der Buchdruck mittels historischer Druckmaschinen gelegt. Mittlerweile auch Letterpress genannt, wurde diese einzigartige Druckkunst 2018 ins Register des immateriellen UNESCO Weltkulturerbes eingetragen. Das Angebot von Butz & Bürker richtet sich an alle Gewerbetreibende und Kunstschaffenden weit über die Grenzen von Karlsruhe hinaus.  
    Druckerei Butz & Bürker Logo Druckerei Karlsruhe
  • Elmar Theurer Fotografie

    Fotografie in den Bereichen Portrait, Mode, Produkt, Industrie +++
    schwarzweissfotografie
  • Dieter Franke

    Komplexität und Struktur des Gegenstandslosen – Erkundungen auf Leinwand und Glas Dieter Frankes Werke sind immer neue, komplex strukturierte Erkundungen der Fläche und des Raums auf Leinwand und Glas. Seine Bildideen verändern sich während des Umsetzungsprozesses in intuitiver Reaktion auf das Unerwartete, das Eigenleben von Malgrund und Farbmaterial. Gegenstand seiner Malerei ist das Gegenstandslose. Er sucht nicht das Abbild oder dessen Abstraktion, es gibt keinen verborgenen Code. Dieter Franke lotet auf seinem Weg der Bildfindung vielmehr Wechselbeziehungen aus – seine Werke navigieren zwischen Planung und Zufall, zwischen überlegter Aktion und intuitiver Reaktion. Sie spielen mit den Wirkungen der Fläche und der Tektonik des Raums, mit Monochromie und Farbe, mit transparenter Leuchtkraft und mattem Dunkel, mit der Inversion von Positiv und Negativ, mit Tiefenstruktur und Glätte des Materials. Seine Werke sind individuelle Reflexionen und Dokumentationen der Eigendynamik des Malprozesses. Zugleich eröffnen sie den Betrachtenden durch den Verzicht auf definierte Deutungen freie Denk- und Assoziationsräume von großer Prägnanz und Intensität.
    Dieter Franke, zkm, malerei, vitrum, tingere, alizarin, karlsruhe, painting
  • Fotograf Markus Lehr

    Fotografie für Unternehmen
    apple-icon-152x152
mehr Profile