Kunstmarkt

Zum Kunstmarkt gehören vor allem die bildenden Künstler*innen, aber auch Galerieinhaber*innen, Auktionshäuser und Museumsshops.

Kunstmarkt: Kultur- und Kreativschaffende in Karlsruhe

  • Funke e.V.

    Funke e.V. – Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und Design

    Die Funke ist ein gemeinnütziger Verein und unabhängiges Kultur- und Kreativzentrum in der Karlsruher Nordweststadt. Seit Oktober 2022 haben wir uns zu einer lebendigen Gemeinschaft von rund 30 kreativen Köpfen entwickelt, die unter einem Dach zusammenarbeiten und Kultur "von unten" gestalten.Unser Ziel ist es, partizipative, offene und niederschwellige Strukturen für Gegenwartskultur und angrenzende Bereiche aus der Pop-, Sub- und Alternativkultur zu schaffen. In unserem selbst aufgebauten Kreativzentrum in der Stresemannstraße 28 bieten wir vielfältige Räume: von Gemeinschaftsateliers über einen Makerspace mit 3D-Druckern und Lasercutting bis hin zu einem analogen Fotolabor, einer Siebdruckwerkstatt und Proberäumen im umgebauten Bunker.Durch Workshops, Konzerte, Ausstellungen und offene Werkstätten fördern wir Bildung und kulturelle Teilhabe für Menschen jeden Alters. Dabei setzen wir bewusst auf Unabhängigkeit und finanzieren uns autonom durch Eigenbeiträge und Veranstaltungen – ohne staatliche Förderung.Als Vernetzungsplattform bringen wir Akteure aus dem kulturell-künstlerischen Sektor Karlsruhes zusammen und schaffen Raum für das subjektive Kulturempfinden unserer Mitglieder und Besucher. Wir zeigen, dass nachhaltiger Kulturbetrieb durch Selbstorganisation und gemeinsame Überzeugungskraft möglich ist.
    Logo Funke e.V.
  • GEDOK Karlsruhe e.V.

    Die GEDOK - Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfördernden e.V. - ist die größte und traditionsreichste interdisziplinäre Künstlerinnenorganisation in Deutschland. Sie wurde 1926 von Ida Dehmel gegründet und vertritt Künstlerinnen aller Sparten. Die Regionalgruppe Karlsruhe fördert deren künstlerisches Schaffen besonders im Kontext grenz- und spartenübergreifender Tendenzen der Gegenwartskunst. In der Galerie des Künstlerinnenforums, in Kooperation mit lokalen, regionalen und internationalen Kultureinrichtungen und im Rahmen von Kulturfestivals wie den Europäischen Kulturtagen Karlsruhe werden Einzel- und Gruppenausstellungen, intermediale Kunstprojekte, Lesungen und Konzerte veranstaltet. Seit 2014 schreibt die Fachgruppe Fotografie und Medienkust den offenen Fotowettbewerb projekt3drei aus. Zusammen mit der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe und dem Kulturamt der Stadt Karlsruhe vergibt die GEDOK alle 2 Jahre den Jugendliteraturpreis Junge Literatur JuLi für Menschen von 15 bis 21 Jahren.
    GEDOK Künstlerinnenforum - Fensterfront der Galerie mit Logo und Poster der GEDOK
  • Anna Marshall // Anna Salto Art - Kunst Design Illustration

    Anna Marshall // Anna Salto Art* Kunst * Design * IllustrationPorträt-Illustration für Buch- und KalenderverlageAutorin und Illustratorin von Kinderbüchernfreie Künstlerin
    Logo von Anna Salto Art
  • ato

    ato ist eine Galerie und Ideenagentur mit Sitz in Karlsruhe und Berlin. Galerie: www.ato.vision Agentur: agentur.ato.vision
  • studio teilchenwelle

    Studio Teilchenwelle arbeitet im Spannungsfeld zwischen Architektur, Licht und Kunst.Zwischen den Dingen – wie das Licht selbst:Lichtkunst mit räumlichem, architektonischem Bezug – Architekturlicht, welches weit mehr als funktionalen Ansprüchen gerecht wird. Studio Teilchenwelle vereint freie künstlerische Arbeiten und auftragsbezogenes Lichtdesign.
    Logo von studio teilchenwelle
  • tom boller Ladengalerie

    In meinem Ladenatelier am Werderplatz fokussiere ich mich seit 2016 auf Zeichnungen und Acrylmalerei. Ich bringe im Privat- wie Geschäftskundenauftrag Porträts, Wohnhäuser, Ladengeschäfte, Unternehmenssitze und andere Motive zu Papier oder halte sie großformatig auf der Leinwand fest.In Zeichenkursen mit Blei- und Buntstift gebe ich meinen langjährigen künstlerischen Erfahrungsschatz weiter; darüber hinaus biete ich Layoutkurse mit Markern vor Ort im Herzen der Südstadt sowie monatliche Workshops außer Haus an.Meine mit Copic-Markern gezeichneten Bilderserien „Karlsruher Lieblingsbaustellen“ und „Karlsruher Ansichten“ sind wie auch die „KSC-Baustellen“ zum Teil als Originale, aber auch als Postkarten sowie Drucke in unterschiedlichen Größen und Materialien erhältlich und auch online bestellbar.Für alle, die öfter mal vergessen, wo ihr Pkw steht, habe ich meine Belschschildserie „parking-reminder“ mit Stadtteilausschnitten und Magnetautos entwickelt.Mittlerweile gibt es individuelle Ausschnitte der Stadtteile Südstadt, Südweststadt, Weststadt, Oststadt und Durlach... Jeder Wunschausschnitt ist möglich.Text: Patrick Wurster für INKA Einzelhelden
     Was ich suche:
    Auftraggeber (Firmen, Agenturen, Vereine, Privatpersonen...) für Zeichnungen
    Ausstellungsmöglichkeiten, Galerien
    Logo tom boller Ladenatelier
  • Die Nabelschnurkette.de

    Mein Name ist Stephanie Stenger, ich bin Mutter und Gründerin von die Nabelschnurkette. Als Symbol einer ganz besonderen Verbindung fertige ich aus dem Abguss der Nabelschnur einzigartige Erinnerungs-Schmuckstücke in Silber oder Gold. 
    Die Nabelschnurkette - Stephanie Stenger
  • chrizzlyarts

    Freischaffende Künstlerin, Illustratorin und Grafik-Designerin aus Karlsruhe.  Zwischen Chaos und Sensibilität verarbeite ich in meiner Kunst Unsichtbares und versuche Emotionen sichtbar zu machen. In meinen Werken setze ich mich häufig mit der menschlichen Psyche und dem alltäglichen Wahnsinn auseinander. Dabei thematisiere ich oft das Leben mit psychischen Erkrankungen – meist mit einem humorvollen Augenzwinkern. (Webseite ist aktuell gerade noch in Arbeit) Instagram: chrizzlyarts_ 
    chrizzlyarts Logo
  • AHOI studios gUG

    Die AHOI studios sind ein Künstler.kollaborativ und stehen für Inklusion in der Kunst.
     Viele Menschen mit Beeinträchtigung erhalten keine entsprechenden Bildungsangebote, um sich künstlerisch zu qualifizieren. Wir setzen uns für einen gleichberechtigten und barrierefreien Zugang zu Bildung ein, der auch eine Teilnahme am Kunstmarkt möglich macht.Für die offene Gemeinschaft unseres Ateliers bewerben sich Menschen, die künstlerisch sehr begabt und beeinträchtigt sind. In der Zusammenarbeit mit professionellen Künstlern entwickeln sie individuell ihre künstlerischen Fähigkeiten und ihre Bildsprache weiter. Die Entfaltung des persönlichen und künstlerischen Potenzials geht Hand in Hand. Wir bieten unseren Teilnehmern Gelegenheiten, ihre Arbeiten zu präsentieren und mit der Öffentlichkeit zu interagieren. So möchten wir auf lange Sicht einen Zugang zum Berufsbild des Künstlers verwirklichen. 
    AHOI studios
mehr Profile