09. Oktober 2025 — 24. November 2025Seit 2015 inspiriert das SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival Karlsruhe Künstler:innen dazu, neue Wege zu gehen, um das Publikum zu begeistern. Vier Wochen lang, jeden Abend zwischen Mitte August und Mitte September, wird die über 170 Meter lange Fassade des Karlsruher Barockschlosses zur großen Bühne für künstlerische Beiträge des Projection Mapping. Mit dem dm-Award connecting worlds werden seit 2023 herausragende Projekte prämiert, die den digitalen und analogen Raum verbinden und die Projektionen über die Schlossfassade hinaus ins Publikum und in die Innenstadt tragen.Als UNESCO Creative City of Media Arts engagiert sich Karlsruhe für die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen, wofür wir mit dm-drogerie markt als nachhaltiges und zukunftsorientiertes Unternehmen aus Karlsruhe den perfekten Partner haben.Mit dem dm-Award connecting worlds werden internationale Künstler:innen und Kollektive eingeladen, innovative Projekte einzureichen, die den digitalen Raum der SCHLOSSLICHTSPIELE Projection Mappings auf der Fassade mit dem analogen Raum vor dem Schloss und in die Stadt hinein verbinden. Besonders begrüßt werden Konzepte, die über den unmittelbaren Veranstaltungsort hinausgreifen und eine Einbeziehung des Stadtzentrums oder eine Erweiterung bis dorthin vorsehen.Die einzureichenden Projekte müssen daher aus zwei Elementen bestehen: Einem digitalen Element an der Schlossfassade (Projection Mapping) und einem analogen Element, das auch unabhängig von der Projektion eigenständig funktionieren kann. Die eingereichten Projekte müssen im Freien stattfinden bzw. im urbanen Raum erlebbar, öffentlich und kostenlos zugänglich sein.Mögliche Formate und Inhalte sind beispielsweise:Interaktive Elemente, bei denen das Publikum mit der Fassade interagiertInstallationen oder Medienkunstwerke, die sich auf das Schloss beziehenInszenierungen des Platzes vor dem Schloss oder anderer Orte, Plätze oder Gebäude in der StadtKombinationen anderer Kunstformen mit Projection Mapping (z. B. Konzerte oder Performances an mehreren Tagen)Interaktive Projekte mit Publikumsbeteiligung3D-Erlebnisse oder immersive FormateIntegration neuer technischer MöglichkeitenEinbeziehung von dm-Märkten als Teil des ProjektsSchaffung neuer Raumerlebnisse und öffentlicher InteraktionDas ausgezeichnete Projekt wird im Rahmen des SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival und der Ausstellung Media art is here (Mitte August bis Mitte September 2026) realisiert. Der Preis ist mit 10.000 € dotiert, zusätzlich werden bis zu 20.000 € Produktionskosten übernommen.Gewinnerbeiträge der Jahre: 2024, 2025.TEILNAHMEDINGUNGENDer Bewerbungszeitraum endet am 24. November 2025 um 13.00 Uhr MEZ.Produktionsrichtlinien: https://cloud.zkm.de/s/NLW8YmXWcifLZyrModel Data und Fotos: https://cloud.zkm.de/s/gT3JPemYxNJwHMHDie Bewerbung muss in einem Dokument in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden und Folgendes enthalten:Angaben zur Person oder der Künstler:innengruppe (Name/Firmenname, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, Nationalität/Sitz, Kurzbiografie);eine kurze, aber aussagekräftige und gut verständliche Projektskizze, einschließlich eines Storyboards, Ideen für die Präsentation des Projekts (maximal 1.500 Zeichen einschließlich Leerzeichen) sowie eine Liste der benötigten Materialien, der technischen Ausstattung, des benötigten Personals (Sicherheit, Aufsicht usw.) und Gewährung von Nutzungsrechten;Bildmaterial in Form von Renderings, Fotos, Illustrationen oder Videomaterial: Maximal 5 Bilder, 3 Videoclips oder Tonbeispiele mit einer maximalen Länge von jeweils 5 Minuten oder bis zu 5 Links.Textinformationen dürfen nicht in Form von Bildern eingereicht werden, da dies die weitere Bearbeitung der Bewerbungen erschwert;Wichtige Hinweise:Bereits umgesetzte Projekte sind ausgeschlossen.Mitarbeitende der ausrichtenden Institutionen, Sponsoren und des auslobenden Partners des Preises sowie die Mitglieder der Jury sind von der Teilnahme ausgeschlossen.Bewerbungen sind einzureichen an: cityofmediaarts@kultur.karlsruhe.de.Aufgrund der Dateigröße muss die Bewerbung per Download-Link versendet werden.Das Projekt muss bis zum 11. Juli 2026 abgeschlossen sein, um eine rechtzeitige Installation und Planung für das SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival zu gewährleisten.Einreichungen, die die oben genannten Anforderungen nicht erfüllen, werden nicht zum Wettbewerb zugelassen und der Jury nicht vorgestellt.Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, kulturellem, ethnischem und sozialem Hintergrund.WICHTIGE TERMINE9. Oktober 2025: Beginn der Bewerbungsfrist24. November 2025, 13:00 Uhr (MEZ): BewerbungsendeMitte Dezember 2025: Benachrichtigung der Bewerber:innenJanuar 2025: Öffentliche Bekanntgabe der Gewinner:innenMitte August – Mitte September 2026: SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival 2026Kunst im öffentlichen Raum ist längst nicht mehr nur physisch oder nur digital. Zukunfts- und gewinnbringend sind starke Verknüpfungsideen, die beide Sphären gleichberechtigt denken. Nutze deine Chance und bewirb dich jetzt für den dm-Award connecting worlds!Weitere Informationen und vollständige Ausschreibung hier.