Direkt zum Inhalt
K3 Logo

Hauptnavigation

Veranstaltungen
News
Jobs
Räume
Beratung
Förderung
Wettbewerbe
  • Über K³
  • Standort Karlsruhe
  • Kontakt
Kreative finden
  • Über K³
  • Standort Karlsruhe
  • Kontakt
Du bist neu bei K3?
Jetzt registrieren

Anmelden

Willkommen bei K3! Bitte melde Dich an um Zugriff auf Dein Nutzerprofil zu haben und Deine Daten und Einträge zu verwalten.
Passwort vergessen?

Neu bei K3?

Jetzt Registrieren
Kreative finden
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  • Pop Up Container 2025; Bild: i.magine photo Ingrid Kappenberger
    02. – 31. Mai 2025 / 10:00 – 17:00 Uhr

    Pop Up Store im Perfekt Futur auch im Mai

    Messe, Netzwerken / kostenfrei
    Auch im Mai bleibt der Pop Up Store im Perfekt Futur geöffnet!Weiterhin könnt ihr stilecht in einem Seefrachtcontainer Produkte von fünf Gründer*innen aus dem Perfekt Futur entdecken und shoppen!Geöffnet ist der Container A1 von Montag bis Freitag jeweils bis 17 Uhr.Mit dabei sind🔸 Lea Geerken Illustration🔸 Marc Bendt🔸 Studio B2302🔸 Unselten🔸 Zirkus PlusSchaut vorbei und findet kleine Schätze für euch selbst oder zum Verschenken!
    zur Veranstaltung
  • September 2025
    16. September 2025 / 17:00 – 19:00 Uhr

    Impact & Sustainability

    Roundtable / kostenfrei
    Die Impact & Sustainability-RoundTable-Reihe geht weiter!Du kannst dich auf informative Diskussionen und inspirierende Gespräche freuen und natürlich darauf, gemeinsam die Verantwortung für unseren Planeten zu stärken.Weitere Details folgen in Kürze – markiere dir den Termin und sei Teil der Bewegung für positive Veränderungen!ZielgruppeKMUsNachhaltigkeitsbeauftragteGeschäftsführer:innenAlle Nachhaltigkeits-Interessierten eines UnternehmensDie Teilnehmerzahl ist beschränkt; deshalb unbedingt anmelden.
    Dieses ThinkCenter ist im Rahmen des ESF-plus Projekts "Branchenzentriert qualifizieren" entstanden. Profitiere davon, kostenfrei Wissen in Anspruch zu nehmen und für einen Wissenszuwachs in deinem Unternehmen zu sorgen!Branchenzentriert qualifizierenIm Rahmen des Aufrufs „Branchenzentriert qualifizieren – Zukunft sichern“ wird durch das ESF-Plus Projekt "Branchen-Quali-Digital" die IKT Branche in Baden-Württemberg durch branchenzentrierte Qualifizierung zukunftsfähig aufgestellt, damit sie Treiber von Innovation und gesamtwirtschaftlichem Wachstum in nahezu allen anderen Wirtschaftsbereichen bleibt.Kofinanziert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Baden-Württemberg.
    cyberforum1
    zur Veranstaltung
    CyberForum
  • 18. September 2025 / 17:00 – 19:00 Uhr

    Decarbonize your Software

    Roundtable / kostenfrei
    Die IT- und Softwarebranche ist für rund 4 % der globalen CO2-Emissionen verantwortlich – Tendenz steigend. Jetzt ist die Zeit, aktiv zu werden: Gemeinsam können wir den CO2-Fußabdruck von Softwareentwicklung und -betrieb deutlich reduzieren und so einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.Unsere Lösung:
    Mit der CO2-Challenge by CyberForum wollen wir Unternehmen motivieren, ihre Emissionen durch zielgerichtete Maßnahmen um bis zu 40 % zu reduzieren. Dabei geht es nicht um Wettbewerb, sondern um Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung.Was erwartet dich in der Infoveranstaltung?Einblicke in die CO2-Challenge: Ziele, Vorteile und AblaufPraxisbeispiele von Unternehmen, die bereits aktiv sindInformationen zu den unterstützenden Tools und RessourcenMöglichkeiten, wie dein Unternehmen profitieren kannVorstellung der Dokumentationsplattform und Show-CasesWarum teilnehmen?
    Die Infoveranstaltung bietet dir die Gelegenheit, zu erfahren, wie dein Unternehmen sich der Challenge anschließen kann – auf freiwilliger Basis und in deinem eigenen Tempo. Gleichzeitig kannst du vom Austausch mit anderen Akteuren profitieren und erste Maßnahmen für eine nachhaltigere Softwareentwicklung planen.Melde dich noch heute an und werde Teil der Bewegung, die nicht nur die IT-Branche, sondern auch unser Klima nachhaltig verändert. Gemeinsam schaffen wir eine Softwarewelt mit weniger CO2.Die IT- und Softwarebranche ist für rund 4 % der globalen CO2-Emissionen verantwortlich – Tendenz steigend. Jetzt ist die Zeit, aktiv zu werden: Gemeinsam können wir den CO2-Fußabdruck von Softwareentwicklung und -betrieb deutlich reduzieren und so einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.Unsere Lösung:
    Mit der CO2-Challenge by CyberForum wollen wir Unternehmen motivieren, ihre Emissionen durch zielgerichtete Maßnahmen um bis zu 40 % zu reduzieren. Dabei geht es nicht um Wettbewerb, sondern um Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung.Was erwartet dich dem ThinkCenter?Einblicke in die CO2-Challenge: Ziele, Vorteile und AblaufPraxisbeispiele von Unternehmen, die bereits aktiv sindInformationen zu den unterstützenden Tools und RessourcenMöglichkeiten, wie dein Unternehmen profitieren kannVorstellung der Dokumentationsplattform und Show-CasesWarum teilnehmen?
    Die ThinkCenter bietet dir die Gelegenheit, zu erfahren, wie dein Unternehmen sich der Challenge anschließen kann – auf freiwilliger Basis und in deinem eigenen Tempo. Gleichzeitig kannst du vom Austausch mit anderen Akteuren profitieren und erste Maßnahmen für eine nachhaltigere Softwareentwicklung planen.Melde dich noch heute an und werde Teil der Bewegung, die nicht nur die IT-Branche, sondern auch unser Klima nachhaltig verändert. Gemeinsam schaffen wir eine Softwarewelt mit weniger CO2.Branchenzentriert qualifizierenIm Rahmen des Aufrufs „Branchenzentriert qualifizieren – Zukunft sichern“ wird durch das ESF-Plus Projekt "Branchen-Quali-Digital" die IKT Branche in Baden-Württemberg durch branchenzentrierte Qualifizierung zukunftsfähig aufgestellt, damit sie Treiber von Innovation und gesamtwirtschaftlichem Wachstum in nahezu allen anderen Wirtschaftsbereichen bleibt.Kofinanziert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Baden-Württemberg.
    cyberforum1
    zur Veranstaltung
    Cyberforum
  • 25. September 2025 / 12:00 – 13:30 Uhr

    KI Mittagspause für Kreativschaffende

    Netzwerken, Vorträge / kostenfrei
    Bei dieser KI Mittagspause stellt der Street Art Künstler DOME Christian Krämer vor, wie KI in seinen künstlerischen Arbeitsprozessen zum Einsatz kommt.Das Level dieser Veranstaltung ist für alle Wissensstände zum Thema KI geeignet.Die Teilnahme ist kostenlos. Für eine kleine Verpflegung vor Ort wird gesorgt sein. Meldet euch bitte vorab HIER an, damit wir besser planen können >>Die KI Mittagspause ist eine einzigartige Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz (KI) zu informieren und zu erfahren, wie KI die kulturelle und kreative Landschaft revolutioniert. Erfahrt aus erster Hand, wie Unternehmen und Kreative KI erfolgreich in ihre Arbeitsprozesse integrieren und welche Herausforderungen sie dabei gemeistert haben. Mit der Veranstaltungsreihe wollen wir euch eine Plattform bieten, euch untereinander auszutauschen und gegenseitig Anwendungsfälle aus der Praxis vorzustellen.
    KI Mittagspause für Kreativschaffende
    zur Veranstaltung
    K³-Büro
  • Oktober 2025
    10. – 12. Oktober 2025 / 14:00 – 18:00 Uhr

    Pop-Up-Store 2025

    Messe, Netzwerken / kostenfrei
    Vom 10. bis 12. Oktober 2025 findet in diesem Jahr erneut der Pop-Up-Store im Regierungspräsidium am Rondellplatz statt. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr mit über 4.100 Besuchenden freuen wir uns sehr darauf, allen Kultur- und Kreativschaffenden in Karlsruhe und Umgebung erneut eine Plattform zu schaffen. Gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe lädt das K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe alle Kultur- und Kreativschaffenden ein, sich für einen Platz beim Pop-Up-Store 2025 zu bewerben, um sich, ihr Unternehmen und ihr Produkt mitten in der Innenstadt zu präsentieren. Der Pop-Up-Store ist eine gute Gelegenheit die Sichtbarkeit des eigenen Unternehmens zu erhöhen und gleichzeitig den Besucher*innen einen Eindruck des regionalen Kultur- und Kreativstandorts zu vermitteln. Es ist bei der Teilnahme nicht zwingend erforderlich physische Produkte zu verkaufen. Die Fläche kann auch als reine Präsentationsfläche genutzt werden. Zeitraum:Freitag, 10. bis Sonntag, 12. Oktober 2025 (während des Stadtfestes) plus exklusiver Ausstellendenabend am Donnerstag, 9. Oktober 2025. Zur Teilnahme kann zwischen zwei Teilnahmemodellen gewählt werden:Entweder ihr bewerbt euch für einen eigenen kleinen selbst betreuten Stand oder für einen Platz auf der Gemeinschaftsfläche, bei dem der Verkauf von uns organisiert wird. Details und Preise liefert das beigefügte Infosheet. Das müssen wir bei eurer Bewerbung wissen:Wer bist du?Was willst du ausstellen/verkaufen?Wo ist dein Unternehmenssitz? (Teilnehmen können nur Unternehmen, die ihren Sitz in Karlsruhe oder dem Regierungsbezirk Karlsruhe haben.)Welche Teilnahmemöglichkeit bevorzugt ihr – eigener Stand oder Gemeinschaftsfläche? Wie ist deine Homepage oder dein instagram-Profil? Bewerbungen an: popupstore@kultur.karlsruhe.deZum Infosheet >>
    Pop Up Store
    zur Veranstaltung
    K³-Büro
  • 17. Oktober 2025 / 14:00 – 19:00 Uhr

    CALL FOR PRESENTATIONS

    Vorträge / kostenfrei
    Ihr habt eine digitale Innovation, die unbedingt gesehen werden soll?Dann bewerbt euch jetzt und nutzt die Gelegenheit, eure Idee in einem 10-minütigen Impulsvortrag vor einem vielfältigen Publikum zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen.InnovationFestival meets KIT Science WeekAuch 2025 ist das InnovationFestival Teil der KIT Science Week – und damit zugleich Teil der Feierlichkeiten zum 200-jährigen Jubiläum des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).Bewerbungsfrist: 15. Juni 2025 Benötigt wird: Ein Onepager & ein Kurzvideo zu eurer digitalen Innovation
    Wer kann mitmachen? Unternehmen & Institutionen aus Karlsruhe und der TechnologieRegion KarlsruheThemenbereiche:Cloud-Plattformen & Digitale SouveränitätIndustrie 4.0: Robotik & ProduktionIT-SecurityKünstliche IntelligenzKunst, Kultur & LebensartMobilität & LogistikSmart City & SocietySocial Media & NetzwerkeZukunftsfähigkeit, Nachhaltigkeit & KlimaschutzFragen oder Ideen?Schreibt uns gerne jederzeit an event@karlsruhe.digital.Wir freuen uns auf eure Einreichungen – und sind gespannt auf eure digitalen Innovationen!Digitalisierung in Karlsruhe für alle sicht- und erlebbar machen – das ist das Ziel des InnovationFestivals. Denn: Digitalisierung verändert alles! Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Verwaltung können ihre digitalen Innovationsprojekte in 10-minütigen Impulsvorträgen einem breitgefächerten Publikum präsentieren und so die außergewöhnliche Vielfalt des innovativen Digitalstandorts Karlsruhe zeigen.Bewerben Sie sich hier für einen Slot auf der Bühne im ZKM beim InnovationFestival @karlsruhe.digital 2025!Das InnovationFestival findet am 17.10.2025 von 14-19 Uhr statt - alle weiteren Informationen finden Sie auf unserer Website:
    https://karlsruhe.digital/events/innovationfestival/Bitte beachten Sie: für eine vollständige Bewerbung benötigen wir einen Onepager als PDF-Datei und ein Kurzvideo mit maximal 1,5 Min.
    InnovationFestival 2021; Bild: @karlsruhe.digital
    zur Veranstaltung
    Karlsruhe.Digital

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹ Vorherige
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Aktuelle Seite 4

Jetzt zum Newsletter anmelden und auf dem Laufenden bleiben!

Infos zum Datenschutz >>

News aus der Karlsruher Kreativbranche

  • 21.05.2025

    Neue MFG-Initiative bringt Games und Gesundheitsbranche zusammen

    GiG - Games & Gamification im Gesundheitswesen; Bild: MFG Baden-Württemberg
  • 12.05.2025

    Invest BW Innovationsförderung - Neuer Förderaufruf

    Förderprogramm Invest BW
  • 12.05.2025

    „KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet

    KI Champion BW
  • 23.04.2025

    Weiterbildung zum Green Consultant

    Dreharbeiten mit Kindern
  • 17.04.2025

    OPEN CALL: THE LÄND auf der Frankfurter Buchmesse

    Das Label THE CREATIVE LÄND; Bild: MFG Baden-Württemberg
  • 15.04.2025

    Call for presentation

    InnovationFestival 2021; Bild: @karlsruhe.digital
  • 09.04.2025

    Female Founders Monitor 2025

    Female Founders Monitor 2025
  • 31.03.2025

    Pop-Up-Store 2025: Jetzt bewerben!

    Pop Up Store
  • 20.03.2025

    Kurs: "startklar Frauen"

    Landkreis Karlsruhe
  • 20.02.2025

    Praktikumswoche Karlsruhe - Unkompliziert passende Talente kennenlernen

    Praktikumswochen; Bild: stafftastic GmbH
Logo Stadt Karlsruhe
K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe
Alter Schlachthof 33
76131 Karlsruhe
T: +49721 663 248 0
k3@kultur.karlsruhe.de
www.k3-karlsruhe.de
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Barrierefreiheit