-
17. – 25. Mai 2025 / 11:00 – 21:00 Uhr
Wissenschaftsfestival EFFEKTE
Vorträge, Workshops / kostenfreiWas genau an den Hochschulen und anderen Wissenschaftseinrichtungen geforscht und entdeckt wird, zeigt vom 17. bis 25. Mai das Wissenschaftsfestival EFFEKTE. Über neun Tage verwandelt sich Karlsruhe dann wieder in ein riesiges Mitmach- und Erlebnislabor. Unter dem Motto „Karlsruher Zukunftsvisionen“ zeigen Karlsruher Forschungseinrichtungen an den unterschiedlichsten Orten, wie spannend Wissenschaft sein kann. In Ausstellungen, bei Vorträgen und Workshops, Kunstinstallationen, Konzerten, Wissenschaftsshows sowie spannenden und überraschenden Experimenten präsentieren sie neun Tage lang auf unterhaltsame Arte und Weise ihre Arbeit – verständlich und unterhaltsam zugleich. Ein Highlight ist das große Eröffnungswochenende am Karlsruher Schloss: Am 17. und 18. Mai laden die Wissenschaftsstadt, Ausstellungen, das Fest der jungen Forscher sowie ein spektakuläres Bühnenprogramm zum Mitmachen und Mitexperimentieren ein. Weitere Informationen und das gesamte Festivalprogramm gibt es bald auf: www.effekte-karlsruhe.de @Wissenschaftsfestival EFFEKTE @Wisssenschaftsbüro Karlsruhezur VeranstaltungWissenschaftsbüro Stadt Karlsruhe -
18. Mai 2025 / 15:00 – 18:00 Uhr
Songtext-Coaching in der Mini-Runde
Seminar, Web-Seminar, Workshops / 89 EuroSongtext-Coaching in der Mini-Runde (2 - 3 Personen)Hier hast du die Gelegenheit, eine individuelle Rückmeldung zu einem deiner Songtexte zu erhalten und gleichzeitig von anderen zu lernen. In einem kleinen intimen Kreis (nur 2 – 3 Teilnehmer*innen) bekommst du konkrete Tipps für deinen Text, die du hinterher selbständig umsetzen kannst.
- Online über Zoom
- 2 - 3 Teilnehmende
- Dauer 2 - 3 Stunden (je nach TN-Zahl)
- Jede*r Teilnehmer*in bringt einen Songtext mit.
- Teilnahmegebühr: 89 Euro (Frühbucherrabatt 10 Euro bei Buchung mindestens 14 Tage vor dem Termin)zur VeranstaltungIlona Boraud -
05. Juni 2025 / 10:00 – 11:00 Uhr
GPTs selbst bauen und prompten
Seminar / kostenfreiDu arbeitest bereits mit ChatGPT oder anderen Textbasierten KI-Tools und möchtest Deine Arbeit damit noch mehr optimieren? Dann bist Du in diesem Webinar genau richtig. Chris von den netzstrategen zeigt Dir, wie Du GPTs selbst bauen und einsetzen kannst. Er zeigt außerdem weitere spannende Einsatzmöglichkeiten für KI, Tricks für Deine Prompts und nimmt sich am Ende des Webinars ausreichend zeit für Deine Fragen. Du lernst: - GPTs selbst bauen - Die richtigen Prompts für GPTs - Einsatzmöglichkeiten für GPTs und KI - Viele Tipps für Prompts Wichtig: GPTs können nur in der bezahlten ChatGPT verwendet werden. Du brauchst diese Version nicht, um am Webinar teilzunehmen, aber wenn Du eigene GPTs bauen möchtest, müsstest Du dir bezahlte Plus Version buchen.zur Veranstaltung -
05. Juni 2025 / 10:00 – 14:00 Uhr
Selfcare und Resilienz
Web-Seminar, Workshops / kostenfreiKünstler:innen stehen oft vor besonderen Herausforderungen: sie haben regelmäßig mit Ablehnungen von Bewerbungen sowie permanenter finanzieller Unsicherheit zu tun und müssen dabei gleichzeitig den Spagat zwischen Idealismus und Realität meistern. Kunstproduktion erfordert nicht nur Kreativität, sondern auch Durchhaltevermögen, Frustrationstoleranz und Resilienz.
In diesem Workshop wird der Umgang mit Rückschlägen und Belastungen, der effiziente und nachhaltige Einsatz von Ressourcen sowie der Aufbau mentaler Stärke Thema sein. Wie hält man die Balance zwischen künstlerischer Praxis, Nebenjobs, Familie und gesundheitlichen Herausforderungen? Wie kann man einen individuellen Weg zwischen künstlerischen Zielen und Marktanforderungen finden? Wie gelingt es, in der eigenen künstlerischen Praxis Handlungsspielräume zu schaffen und auch zu nutzen?
Der Workshop vermittelt praktische Tipps zur Resilienzentwicklung und stärkt die Fähigkeit, in einem herausfordernden Umfeld mentale Widerstandskraft aufzubauen. Ziel ist es, den Alltag als Künstler:in selbstbestimmter zu gestalten und langfristige Strategien für Self Care zu entwickeln.zur Veranstaltung -
26. Juni 2025 / 12:00 – 13:30 Uhr
KI Mittagspause für Kreativschaffende
Netzwerken, Vorträge / kostenfreiBei dieser KI Mittagspause stellt der Street Art Künstler DOME Christian Krämer vor, wie KI in seinen künstlerischen Arbeitsprozessen zum Einsatz kommt.Das Level dieser Veranstaltung ist für alle Wissensstände zum Thema KI geeignet.Die Teilnahme ist kostenlos. Für eine kleine Verpflegung vor Ort wird gesorgt sein. Meldet euch bitte vorab HIER an, damit wir besser planen können >>Die KI Mittagspause ist eine einzigartige Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz (KI) zu informieren und zu erfahren, wie KI die kulturelle und kreative Landschaft revolutioniert. Erfahrt aus erster Hand, wie Unternehmen und Kreative KI erfolgreich in ihre Arbeitsprozesse integrieren und welche Herausforderungen sie dabei gemeistert haben. Mit der Veranstaltungsreihe wollen wir euch eine Plattform bieten, euch untereinander auszutauschen und gegenseitig Anwendungsfälle aus der Praxis vorzustellen.zur VeranstaltungK³-Büro -
29. Juni 2025 / 15:00 – 18:00 Uhr
Songtexte schreiben - mit und ohne KI
Seminar, Web-Seminar, Workshops / 69 EuroSongtexte schreiben - mit und ohne KIWo kann uns die Künstliche Intelligenz beim Songtexten unterstützen? Wo nicht? Worauf muss ich achten?
- Online über Zoom
- max. 8 Teilnehmende
- Dauer 3 Stunden
- Teilnahmegebühr: 69 Euro (Frühbucherrabatt 10 Euro bei Buchung mindestens 14 Tage vor dem Termin)
- Jugendtarif: Menschen bis 30 zahlen nur 1 € pro Lebensjahr.zur VeranstaltungIlona Boraud -
03. Juli 2025 / 10:00 – 11:00 Uhr
KI im Designprozess
Seminar / kostenfreiIm Webinar „KI im Designprozess“ mit Michi Wallner von den netzstrategen entdeckst Du, wie Künstliche Intelligenz Deinen Designprozess bereichert. Lerne, Prozesse zu optimieren und zu automatisieren, von Bilderfreistellung bis UX Writing anhand von konkreten Use Cases. Wir beleuchten Tools zur Bildgenerierung mit KI, deren Vor- und Nachteile und wie sie Deine Kreativität fördern. Entdecke, wie Bildkomposing und Textgenerierung mit KI Zeit sparen und Deine Designs verbessern. Sei dabei, um Deine Designfähigkeiten mit KI auf das nächste Level zu heben.zur Veranstaltung -
17. Juli 2025 / 10:00 – 11:00 Uhr
KI im E-Mail-Marketing
Seminar / kostenfrei
KI hat sich als eifriger Helfer in unserem (Arbeits-)leben integriert. Sarah von den netzstrategen zeigt Dir in diesem Webinar, wie Du KI zielgerichtet für Dein E-Mail-Marketing einsetzen kannst. Dabei geht es um Themen-Planung, Texte Schreiben, Bilder erstellen und vieles mehr. Dich erwartet konkret: ▶️ Vereinfachte Themenfindung ▶️ Texte schneller schreiben ▶️ Bilder erstellen, die in Deine Mailings passen ▶️ Prompt Writing Grundlagen, um KI in Deinem E-Mail-Marketing anzulegen In Kooperation mit dem CyberForum Karlsruhezur Veranstaltung -
10. – 12. Oktober 2025 / 14:00 – 18:00 Uhr
Pop-Up-Store 2025: Jetzt bewerben!
Messe, Netzwerken / kostenfreiVom 10. bis 12. Oktober 2025 findet in diesem Jahr erneut der Pop-Up-Store im Regierungspräsidium am Rondellplatz statt. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr mit über 4.100 Besuchenden freuen wir uns sehr darauf, allen Kultur- und Kreativschaffenden in Karlsruhe und Umgebung erneut eine Plattform zu schaffen. Gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe lädt das K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe alle Kultur- und Kreativschaffenden ein, sich für einen Platz beim Pop-Up-Store 2025 zu bewerben, um sich, ihr Unternehmen und ihr Produkt mitten in der Innenstadt zu präsentieren. Der Pop-Up-Store ist eine gute Gelegenheit die Sichtbarkeit des eigenen Unternehmens zu erhöhen und gleichzeitig den Besucher*innen einen Eindruck des regionalen Kultur- und Kreativstandorts zu vermitteln. Es ist bei der Teilnahme nicht zwingend erforderlich physische Produkte zu verkaufen. Die Fläche kann auch als reine Präsentationsfläche genutzt werden. Zeitraum:Freitag, 10. bis Sonntag, 12. Oktober 2025 (während des Stadtfestes) plus exklusiver Ausstellendenabend am Donnerstag, 9. Oktober 2025. Zur Teilnahme kann zwischen zwei Teilnahmemodellen gewählt werden:Entweder ihr bewerbt euch für einen eigenen kleinen selbst betreuten Stand oder für einen Platz auf der Gemeinschaftsfläche, bei dem der Verkauf von uns organisiert wird. Details und Preise liefert das beigefügte Infosheet. Das müssen wir bei eurer Bewerbung wissen:Wer bist du?Was willst du ausstellen/verkaufen?Wo ist dein Unternehmenssitz? (Teilnehmen können nur Unternehmen, die ihren Sitz in Karlsruhe oder dem Regierungsbezirk Karlsruhe haben.)Welche Teilnahmemöglichkeit bevorzugt ihr – eigener Stand oder Gemeinschaftsfläche? Wie ist deine Homepage oder dein instagram-Profil? Bewerbungen an: popupstore@kultur.karlsruhe.dezur VeranstaltungK³-Büro
Seitennummerierung
News aus der Karlsruher Kreativbranche
-
21.03.2025
Pop-Up-Store 2025: Jetzt bewerben!
-
20.03.2025
Kurs: "startklar Frauen"
-
20.02.2025
Praktikumswoche Karlsruhe - Unkompliziert passende Talente kennenlernen
-
13.02.2025
Open Call: Werdet Aussteller*in am THE LÄND Messestand auf der Gamescom 2025
-
29.01.2025
Startschuss für THE CREATIVE LÄND
-
27.01.2025
Rund vier Millionen Euro für den „ersten Lerncampus im Metaverse“
-
10.01.2025
Zahl der Start-up-Gründungen stark gestiegen
-
11.12.2024
Gewinnerin Creative Länd Chällenge "Anna Marshall" in der Kategorie Buchmarkt
-
28.11.2024
Vorstudie zu „Circular Economy in Karlsruhe“
-
27.11.2024
7x7 Oktober 2024 - Videos online