-
02. – 31. Mai 2025 / 10:00 – 17:00 Uhr
Pop Up Store im Perfekt Futur auch im Mai
Messe, Netzwerken / kostenfreiAuch im Mai bleibt der Pop Up Store im Perfekt Futur geöffnet!Weiterhin könnt ihr stilecht in einem Seefrachtcontainer Produkte von fünf Gründer*innen aus dem Perfekt Futur entdecken und shoppen!Geöffnet ist der Container A1 von Montag bis Freitag jeweils bis 17 Uhr.Mit dabei sind🔸 Lea Geerken Illustration🔸 Marc Bendt🔸 Studio B2302🔸 Unselten🔸 Zirkus PlusSchaut vorbei und findet kleine Schätze für euch selbst oder zum Verschenken!
-
04. Juni 2025 / 17:30 – 21:00 Uhr
InfoMarkt
Netzwerken / kostenfreiAm 04. Juni 2025 lädt der InfoMarkt dazu ein, neue Kontakte zu knüpfen, sich von einem Vortrag inspirieren zu lassen und wertvolle Impulse mitzunehmen. Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer:innen, Mitglieder, Nicht-Mitglieder und Gründer:innen, die ihr Netzwerk erweitern und sich austauschen möchten.Freut euch auf einen spannenden Vortrag, neue Perspektiven und die Gelegenheit, wertvolle Verbindungen zu knüpfen. Das genaue Thema wird bald veröffentlicht – doch eines ist sicher: Der InfoMarkt schafft die perfekte Gelegenheit für wertvolles Networking.Seid dabei und nutzt die Chance, euch zu vernetzen!Wir freuen uns, wie bereits im vergangenen Jahr wieder zu Gast in der RaumFabrik Durlach (Amalienbadstr. 41, Bau 53 (Eingang über Bau 52), 76227 Karlsruhe) zu sein.Der Eintritt an diesem Abend ist wie immer frei, unser besonderer Dank hierfür gilt unserem Kooperationspartner RaumFabrik Durlach und natürlich den Platin-Sponsoren des CyberForum, der TelemaxX Telekommunikation GmbH und billiger.de.Das Bier sponsert die Hoepfner Brauerei.Alle Mitglieder, Noch-Nicht-Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist aber erforderlichBranchenzentriert qualifizierenIm Rahmen des Aufrufs „Branchenzentriert qualifizieren – Zukunft sichern“ wird durch das ESF-Plus Projekt "Branchen-Quali-Digital" die IKT Branche in Baden-Württemberg durch branchenzentrierte Qualifizierung zukunftsfähig aufgestellt, damit sie Treiber von Innovation und gesamtwirtschaftlichem Wachstum in nahezu allen anderen Wirtschaftsbereichen bleibt.Kofinanziert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Baden-Württemberg.zur VeranstaltungCyberforum -
04. Juni 2025 / 18:00 – 21:00 Uhr
Open Stage Games BW on Tour
Kongress, Messe / kostenfreiOb unabhängige Spiele-Studios oder große Publisher, frischgebackene Absolvent*innen oder Recruiter*innen auf der Suche nach Artists und Grafikdesigner*innen: Bei der Open Stage Games BW haben die unterschiedlichsten Akteur*innen der Games-Branche Gelegenheit, sich auszutauschen und ihre Anliegen nach einem Impuls aus der Szene auf die Bühne zu bringen. Am 4. Juni gehen wir mit der Open Stage Games BW erstmals auf Tour: In der Brettspiel-Hochburg Konstanz schlagen wir die Brücke zwischen digitalem und analogem Spiele-Markt. Unsere Special Guests und Impulsgeber am Abend sind die Video- und Brettspiel-Entwickler des mehrfach preisgekrönten Spiels „Dorfromantik“:Sandro Heuberger, Co-Gründer & Geschäftsführer des Game Studios Toukana Interactive aus Berlin und Game-Developer des Computerspiels Dorfromantik, ausgezeichnet mit dem Deutschen Computerspielpreis 2021 in den Kategorien Bestes Gamedesign und Bestes Debüt sowie mit dem Deutschen Entwicklerpreis 2021 als bestes Deutsches SpielMichael Palm, Spiele-Entwickler des Brettspiels Dorfromantik, ausgezeichnet als Spiel des Jahres 2023 und Inhaber der Spiele-Geschäfte Seetroll in Konstanz und FriedrichshafenGemeinsam erzählen Sandro Heuberger und Michael Palm ihre Geschichte: eine Erfolgsgeschichte zwischen analoger und digitaler Spiele-Welt. Sie geben Einblicke in die jeweiligen Spiele-Mechaniken und -Märkte – Rückfragen und Austausch explizit erlaubt! Danach steht die Bühne wie gewohnt weiteren Akteuren der Szene für spontane Kurz-Pitches und Projektvorstellungen (max. 5 Minuten pro Person) offen, bevor die Open Stage Games BW mit Get-together, Getränken und Häppchen locker ausklingt.
Programmablauf18.00 Uhr: Begrüßung durch Christina Wechsel, Landratsamt Konstanz, und Dr. Ellen Koban, MFG Baden-Württemberg und Vorstellung von MFG & Games BW18.15 Uhr: „Erfolgsgeschichte Dorfromantik“ – Einblicke der Dorfromantik-Macher Sandro Heuberger (Toukana Interactive, Berlin) & Michael Palm (Spieleautor / Seetroll, Konstanz)19.00 Uhr: Open Stage für Pitches aus der Spiele-Brancheca. 19.30 Uhr: Get-together
Gemeinsam mit unserem Netzwerkpartner Boden.See.Kreativ laden wir alle analogen und digitalen Spiele-Entwickler*innen und Interessierten herzlich in die farm nach Konstanz ein! ZielgruppeKultur- und Kreativschaffende, Gründer*innen, Selbstständige und Kleinunternehmer*innen aus der Games- und gesamten Kultur- und Kreativbranche.Veranstaltungsdatum04.06.202518:00 Uhr bis 21:00 UhrVeranstaltungsortfarm KonstanzBücklestraße 378467 Konstanzzur VeranstaltungMFG -
05. Juni 2025 / 10:00 – 11:00 Uhr
GPTs selbst bauen und prompten
Seminar / kostenfreiDu arbeitest bereits mit ChatGPT oder anderen Textbasierten KI-Tools und möchtest Deine Arbeit damit noch mehr optimieren? Dann bist Du in diesem Webinar genau richtig. Chris von den netzstrategen zeigt Dir, wie Du GPTs selbst bauen und einsetzen kannst. Er zeigt außerdem weitere spannende Einsatzmöglichkeiten für KI, Tricks für Deine Prompts und nimmt sich am Ende des Webinars ausreichend zeit für Deine Fragen. Du lernst: - GPTs selbst bauen - Die richtigen Prompts für GPTs - Einsatzmöglichkeiten für GPTs und KI - Viele Tipps für Prompts Wichtig: GPTs können nur in der bezahlten ChatGPT verwendet werden. Du brauchst diese Version nicht, um am Webinar teilzunehmen, aber wenn Du eigene GPTs bauen möchtest, müsstest Du dir bezahlte Plus Version buchen.zur Veranstaltung -
05. Juni 2025 / 10:00 – 14:00 Uhr
Selfcare und Resilienz
Web-Seminar, Workshops / kostenfreiKünstler:innen stehen oft vor besonderen Herausforderungen: sie haben regelmäßig mit Ablehnungen von Bewerbungen sowie permanenter finanzieller Unsicherheit zu tun und müssen dabei gleichzeitig den Spagat zwischen Idealismus und Realität meistern. Kunstproduktion erfordert nicht nur Kreativität, sondern auch Durchhaltevermögen, Frustrationstoleranz und Resilienz.
In diesem Workshop wird der Umgang mit Rückschlägen und Belastungen, der effiziente und nachhaltige Einsatz von Ressourcen sowie der Aufbau mentaler Stärke Thema sein. Wie hält man die Balance zwischen künstlerischer Praxis, Nebenjobs, Familie und gesundheitlichen Herausforderungen? Wie kann man einen individuellen Weg zwischen künstlerischen Zielen und Marktanforderungen finden? Wie gelingt es, in der eigenen künstlerischen Praxis Handlungsspielräume zu schaffen und auch zu nutzen?
Der Workshop vermittelt praktische Tipps zur Resilienzentwicklung und stärkt die Fähigkeit, in einem herausfordernden Umfeld mentale Widerstandskraft aufzubauen. Ziel ist es, den Alltag als Künstler:in selbstbestimmter zu gestalten und langfristige Strategien für Self Care zu entwickeln.zur Veranstaltung -
11. Juni 2025 / 15:00 – 17:00 Uhr
Heißer Stuhl Tech Edition
Netzwerken, Roundtable / kostenfreiWas ist der Heiße Stuhl Tech Edition?Wenn dein Gründungsvorhaben bereits eine gewisse Reife erlangt hat und du bereits die grundlegenden Fragestellungen bearbeitet hast, erhältst du beim Heißen Stuhl Tech Edition die Möglichkeit, deine Geschäftsidee vor einem ausgewählten kleinen Kreis von Expert:innen und internen Berater:innen zu präsentieren. Anschließend hinterfragen die Expert:innen und Berater:innen dein Gründungsvorhaben kritisch, sodass du einen erweiterten Blick von außen bekommst.Dadurch kannst du Punkte erfahren, die bei dir noch im blinden Fleck sind und bist somit für die Zukunft besser gewappnet. Zusätzlich bekommst du abschließend Tipps und Empfehlungen zur weiteren Vorgehensweise.Für wen ist der Heiße Stuhl Tech Edition gedacht?Der Heiße Stuhl Tech Edition ist für Gründer:innen, die sich gewerblich oder freiberuflich selbstständig machen und bei denen digitale Geschäftsmodelle oder Technologien eine Rolle spielen. Unterstützte Existenzgründungen sind die Neugründung, die Aufnahme einer freiberuflichen Tätigkeit, Unternehmensübernahme, tätige Beteiligung und Franchisenehmerschaften.Wie melde ich mich an?Die Anmeldung funktioniert ganz einfach per E-Mail an gruenden@cyberforum.deEXI Digital BW Gründungsgutschein ESF PlusMit dem Projekt EXI Digital BW Gründungsgutschein ESF Plus unterstützt der CyberForum e.V. Gründungsinteressierte und Gründer:innen, die in Baden-Württemberg gründen möchten.Der Gründungsgutschein ist branchenoffen. Die einzige Voraussetzung ist, dass digitale Geschäftsmodelle oder Technologien eine Rolle spielen oder spielen könnten.Kofinanziert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Baden-Württemberg
zur VeranstaltungCyberforum -
24. Juni 2025 / 10:00 – 13:00 Uhr
Kreatives Europa KULTUR: EU-Kulturförderung kennenlernen
Online-Dialog, Web-Seminar / kostenfreiWas fördert die EU eigentlich im Bereich Kultur? Wer kann Anträge stellen und wie fange ich am besten damit an? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in unserer Online-Infosession und erklären übersichtlich, welche Fördermöglichkeiten es gibt.Im ersten Teil des Seminars wird in die europäische Förderlandschaft und das Förderprogramm Kreatives Europa KULTUR eingeführt. Dabei stehen zwei Förderbereiche im Fokus: Culture Moves Europe, eine Förderung für Reisen von Kulturtätigen in Europa, und Europäische Kooperationsprojekte, eine Förderung für Projekte mit mindestens drei Partnerorganisationen aus drei verschiedenen Ländern. Nachdem die beiden Förderbereiche und deren theoretische Grundlagen vorgestellt wurden, werden wir praktischer und lernen bereits geförderte Projekte kennen. Der gemeinsame Austausch untereinander und viel Zeit für Fragen runden die Veranstaltung ab.Das Angebot richtet sich an Einrichtungen sowie Kunst- und Kulturtätige aller Sparten, die sich auf den Weg der europäischen Zusammenarbeit machen möchten oder bereits erste Schritte gegangen sind.Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Creative Europe Desk KULTUR und Kreativ Kultur Berlin. Sie findet via Zoom und in deutscher Sprache statt.Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, muss die Anmeldung bis zum 22.06.2025 verbindlich über dieses Anmeldeformular erfolgen.Sie erhalten den Zugangslink zur Online-Veranstaltung einen Tag vorher per Mail.Bei Fragen oder Anliegen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an Kristin Fitzke unter der E-Mail-Adresse: fitzke@ced-kultur.eu.zur VeranstaltungCreative Europe Desk -
24. Juni 2025 / 14:00 – 18:00 Uhr
Basiswissen Steuern
Web-Seminar / kostenfreiEin Grundwissen auf dem Gebiet Steuern macht Dich als selbstständige Künstler*in nicht nur sicherer im Umgang mit dem Thema, sondern kann auch die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater einfacher machen.
Das Webinar vermittelt verständlich berufsrelevante Grundlagenkenntnisse. Wissenslücken werden geschlossen, Missverständnisse aufgeklärt, gesetzliche Vorschriften „übersetzt“. Genauer geht es in diesem Webinar u.a. um wichtige Steuerarten – Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer – und Möglichkeiten der Befreiung von der Umsatzsteuer. Auch die steuerliche Anmeldung und die steuerlichen Erklärungspflichten gegenüber dem Finanzamt sind Thema. Nicht zuletzt ist es für Dich wichtig zu wissen, wie Selbstständige ihre Gewinne „richtig“ ermitteln und was in diesem Zusammenhang die Buchhaltung leistet.zur VeranstaltungKUBUZZ -
24. Juni 2025 / 17:00 – 19:00 Uhr
Impact & Sustainability
Roundtable / kostenfreiDie Impact & Sustainability-RoundTable-Reihe geht weiter!Du kannst dich auf informative Diskussionen und inspirierende Gespräche freuen und natürlich darauf, gemeinsam die Verantwortung für unseren Planeten zu stärken.Weitere Details folgen in Kürze – markiere dir den Termin und sei Teil der Bewegung für positive Veränderungen!ZielgruppeKMUsNachhaltigkeitsbeauftragteGeschäftsführer:innenAlle Nachhaltigkeits-Interessierten eines UnternehmensDie Teilnehmerzahl ist beschränkt; deshalb unbedingt anmelden.
Dieses ThinkCenter ist im Rahmen des ESF-plus Projekts "Branchenzentriert qualifizieren" entstanden. Profitiere davon, kostenfrei Wissen in Anspruch zu nehmen und für einen Wissenszuwachs in deinem Unternehmen zu sorgen!Branchenzentriert qualifizierenIm Rahmen des Aufrufs „Branchenzentriert qualifizieren – Zukunft sichern“ wird durch das ESF-Plus Projekt "Branchen-Quali-Digital" die IKT Branche in Baden-Württemberg durch branchenzentrierte Qualifizierung zukunftsfähig aufgestellt, damit sie Treiber von Innovation und gesamtwirtschaftlichem Wachstum in nahezu allen anderen Wirtschaftsbereichen bleibt.Kofinanziert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Baden-Württemberg.zur VeranstaltungCyberforum -
26. Juni 2025 / 12:00 – 13:30 Uhr
Verlegt auf 25.09.2025: KI Mittagspause
Netzwerken, Vorträge / kostenfreiverlegt auf 25. September 2025Link zur Veranstaltungzur VeranstaltungK³-Büro -
29. Juni 2025 / 15:00 – 18:00 Uhr
Songtexte schreiben - mit und ohne KI
Seminar, Web-Seminar, Workshops / 69 EuroSongtexte schreiben - mit und ohne KIWo kann uns die Künstliche Intelligenz beim Songtexten unterstützen? Wo nicht? Worauf muss ich achten?
- Online über Zoom
- max. 8 Teilnehmende
- Dauer 3 Stunden
- Teilnahmegebühr: 69 Euro (Frühbucherrabatt 10 Euro bei Buchung mindestens 14 Tage vor dem Termin)
- Jugendtarif: Menschen bis 30 zahlen nur 1 € pro Lebensjahr.zur VeranstaltungIlona Boraud
Seitennummerierung
News aus der Karlsruher Kreativbranche
-
21.05.2025
Neue MFG-Initiative bringt Games und Gesundheitsbranche zusammen
-
12.05.2025
Invest BW Innovationsförderung - Neuer Förderaufruf
-
12.05.2025
„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet
-
23.04.2025
Weiterbildung zum Green Consultant
-
17.04.2025
OPEN CALL: THE LÄND auf der Frankfurter Buchmesse
-
15.04.2025
Call for presentation
-
09.04.2025
Female Founders Monitor 2025
-
31.03.2025
Pop-Up-Store 2025: Jetzt bewerben!
-
20.03.2025
Kurs: "startklar Frauen"
-
20.02.2025
Praktikumswoche Karlsruhe - Unkompliziert passende Talente kennenlernen