-
05. – 31. März 2025 / 10:00 – 17:00 Uhr
Pop Up Store im Perfekt Futur
Messe, Netzwerken / kostenfreiAb sofort geöffnet: Pop Up Store im Perfekt Futur!Den ganzen März über könnt ihr stilecht in einem Seefrachtcontainer Produkte von fünf Gründer*innen aus dem Perfekt Futur entdecken und shoppen!Geöffnet ist der Container A1 von Montag bis Freitag jeweils bis 17 Uhr.Mit dabei sind🔸 Lea Geerken Illustration🔸 Marc Bendt🔸 Studio B2302🔸 Unselten🔸 Zirkus PlusSchaut vorbei und findet kleine Schätze für euch selbst oder zum Verschenken!
-
01. April 2025 / 19:00 – 21:00 Uhr
7x7 - Sieben Kreative in sieben Minuten
Netzwerken, Vorträge / kostenfreiSieben Karlsruher Kreative haben sieben Minuten Zeit, sich und ihr Unternehmen zu präsentieren. Folienpräsentation, Rede, Unplugged- Konzert oder kleine Show – alles ist erlaubt. So kreativ wie die Branche selbst ist, verspricht auch der Abend zu werden.Wer kreative Unternehmen kennen lernen möchte, sich generell für Geschäftsmodelle und Ideenumsetzung von spannenden Unternehmen interessiert, am Thema Kultur- und Kreativwirtschaft interessiert ist, sich in Karlsruhe vernetzen oder einfach einen unterhaltsamen Abend genießen möchte, ist herzlich eingeladen. JULIANE LANGER
Moderation und Eventdesign
Juliane spinnt. Und zwar den Roten Faden für Events. Vom Anlass zum Thema. Von den Zielen zur Zielgruppe. Von den Inhalten zur Storyline. Von der Dramaturgie zum
Regieplan. Und schließlich als Moderatorin auf der Bühne. So entstehen Events, die eine klare und mitreißende Geschichte erzählen.
EDITH CHASSEIN – DIE ANEKDOTENSAMMLERIN
Biografin und Zuhörerin
Kennen Sie die Lebensgeschichte Ihrer Großeltern? Haben Sie mit Ihren Kindern über Ihre Lebensgeschichte gesprochen? Ediths Vision ist es, Generationen mehr
miteinander in Verbindung zu bringen und sie gibt einen Einblick in die Räume, die sie dafür öffnet.
MICHELE MAHN
Sängerin, Songwriterin, Entertainerin
Michele Mahn ist eine 25-jährige aufstrebende Popsängerin, Songwriterin und Entertainerin, die exklusiv auf den großen Bühnen in ganz Deutschland, in der Schweiz und Luxemburg auftritt. Langfristig kooperiert sie mit namhaften Sterne-Hotels wie dem Hotel Bell Rock im Europa-Park Rust.
KULTUNAUTEN – CREATVE CONCEPTS
Berufsbezeichnung: Kreativagentur
Von der Konzeptentwicklung bis zur Realisierung bieten wir im Event- und Medienbereich ganzheitliche Lösungen und verwandeln kreative Ideen in greifbare Erlebnisse. Ob Live-Veranstaltungen wie Science Slams, Hörspielproduktionen
oder Support lokaler Künstler:innen: Wir sind dabei! GRETEL STUDIO FÜR DESIGN & MOTION
Swantje Wenz – Motion Designerin
Design, das nicht stillsteht. Swantje bringt Ideen, Botschaften und Marken in Bewegung – mit Animation, Storytelling und kreativen Konzepten. Seit über
20 Jahren gestaltet sie Motion Design für TV, Film und Musik – und längst für alle, die mit dynamischen Inhalten begeistern wollen.
MICHAEL OTTO
Texter und Storyteller
Michael Otto ist selbständiger Werbetexter mit einer besonderen Vorliebe zum Storytelling. Als Ideen-Geber unterstützt er Unternehmen dabei, das schwer Sagbare „zu Papier“ zu bringen. Sein Credo: Ein richtig guter Text ist einer, der bis zum Ende gelesen wird.
CARINA HEILIG – TYPOHEILIG
Künstlerin & UX/UI Designerin
Carina Heilig ist Künstlerin & UX/UI-Designerin. Unter TypoHeilig gestaltet sie handgemachte Kunstprodukte mit Fokus auf Schrift und Nachhaltigkeit. Sie gibt kreative Workshops in Handlettering & Bullet Journaling und entwickelt UX/UI-Designs für Websites, Apps & Designsysteme. Die Veranstaltung findet jährlich im Kulturzentrum Tollhaus statt.7x7 ist eine Kooperation zwischen dem K3-Büro, dem ausgeschlachtet e. V. und dem Kulturzentrum Tollhaus.zur VeranstaltungK³-Büro -
02. April 2025 / 09:00 – 11:00 Uhr
KreativStart 2025 Workshop 2: Stein für Stein Probleme lösen mit Lego® Serious Play® - 9:00 bis 11:00 Uhr
Kongress, Seminar, Workshops / 15 €In diesem Workshop im Rahmen des KreativStart 2025 Kongresses lernst du, wie du Lego® Serious Play® als Methode zur Problemlösung, Ideenentwicklung und Kooperation einsetzen kannst. Gemeinsam tauchen wir in die Welt der Klemmbausteine ein und entdecken, wie sie dich dabei unterstützen können, komplexe Herausforderungen sichtbar zu machen und sowohl Team- als auch Kundenprozesse voranzutreiben. Der Workshop richtet sich an alle Kreativschaffenden, die neue Wege der Zusammenarbeit erkunden möchten und jene, die einfach mal wieder in die raschelnde Kiste greifen wollen.Da für diesen Workshop nur maximal 10 Plätze verfügbar sind, wird er zwei Mal angeboten. Ein Mal von 9:00 bis 11:00 Uhr und ein Mal von 12:00 bis 14:00 Uhr. Die Inhalte sind in beiden Workshops gleich und es ist nur eine einmalige Teilnahme pro Person buchbar.Tom Koch unterrichtet an der Hochschule Emden/Leer, auch gerne mit unkonventionellen Methoden, und ist zertifizierter Lego® Serious Play® Facilitator.zur VeranstaltungK³-Büro -
02. April 2025 / 10:00 – 14:00 Uhr
KreativStart 2025 Workshop 1: Sales & Go-to-Market Basics: Die ersten Schritte zum nachhaltigen Erfolg
Kongress, Seminar, Workshops / 25 €In diesem Workshop im Rahmen des KreativStart 2025 Kongresses lernen Teilnehmende, wie sie die entscheidenden ersten Schritte im Vertrieb und bei der Markteinführung ihres Produkts meistern. Jan teilt bewährte Frameworks wie MEDDIC und SPIN Selling, kombiniert mit seinen eigenen praxiserprobten Methoden. Schwerpunkte sind:
• Entwicklung einer klaren Sales-Strategie
• Identifikation und Ansprache der Zielgruppe
• Aufbau eines Go-to-Market-Plans
Die Teilnehmenden erhalten praktische Tools und Tipps, um sofort loszulegen – unabhängig davon, ob sie Gründer oder Teil eines Vertriebsteams sind.zur VeranstaltungK³-Büro -
02. April 2025 / 10:00 – 14:00 Uhr
KreativStart 2025 Workshop 5: Planen und Steuern in der Kultur- und Kreativwirtschaft mit KUBUZZ_PLUSZ
Kongress, Seminar, Workshops / 25 €Im Zentrum des Workshops steht ein neu entwickeltes Tool, das den Gründerinnen Transparenz über die Lage und die Zusammenhänge in ihrem Unternehmen sichert und dabei einzelne Aufgaben wie kalkulieren, planen, rechnen, buchen und steuern zusammenführt. Die meist ungeliebten Themen wie Buchhaltung und Steuern werden mit anderen Augen und aus einer anderen Perspektive betrachtet.zur VeranstaltungK³-Büro -
02. April 2025 / 10:30 – 15:00 Uhr
KreativStart 2025 Workshop 4: Routine trifft KI – Alltagsprozesse neu denken und optimieren
Kongress, Seminar, Workshops / 25 €In diesem Workshop im Rahmen des KreativStart Kongresses 2025 erfährst du, wie du deine Arbeitsprozesse mit Künstlicher Intelligenz optimieren kannst. Der Workshop richtet sich speziell an Solo-Selbstständige Kreativschaffende, insbesondere solche, die wenig Erfahrung mit KI haben, aber Interesse an der Optimierung ihres Arbeitsalltags zeigen.
Gemeinsam erkunden wir die Grundlagen der KI, analysieren bestehende Abläufe und entwickeln konkrete Automatisierungslösungen, die deinen Alltag effizienter gestalten.Das erwatet Dich:Einführung in KI, den Nutzen von KI, den Bedarf für die passende Infrastruktur und Lösungen zur Modellierung von Workflows Gemeinsame Erfassung von Prozessen in Kleingruppen und deren EinordnungBesprechung der Prozesse und deren Optimierung, sowie der passenden Integration von KI-Tools Vorstellung von zwei Automationslösung zur Automatisierung von Prozessen (Microsoft PowerAutomate und make.com) mit Demonstration von zwei Beispielprozessen (0,75h), sowie strukturierten Speichern von Daten in Airtable.Praktische Anwendung von KI-Tools bzw. Umsetzung von Prozessen. Modellierung der bestehenden Prozesse (jeweils einer pro Gruppe zur späteren Umsetzung im eigenen Alltag)Wenn du dich für diesen Workshop anmelden möchtest, schreib uns bitte eine E-Mail mit einer kurzen Beschreibung deines konkreten Anliegens, da wir nur wenige Plätze verfügbar haben.zur VeranstaltungK³-Büro -
02. April 2025 / 12:00 – 14:00 Uhr
KreativStart 2025 Workshop 3: Stein für Stein Probleme lösen mit Lego® Serious Play® - 12:00 bis 14:00 Uhr
Kongress, Seminar, Workshops / 15 €In diesem Workshop im Rahmen des KreativStart 2025 Kongresses lernst du, wie du Lego® Serious Play® als Methode zur Problemlösung, Ideenentwicklung und Kooperation einsetzen kannst. Gemeinsam tauchen wir in die Welt der Klemmbausteine ein und entdecken, wie sie dich dabei unterstützen können, komplexe Herausforderungen sichtbar zu machen und sowohl Team- als auch Kundenprozesse voranzutreiben. Der Workshop richtet sich an alle Kreativschaffenden, die neue Wege der Zusammenarbeit erkunden möchten und jene, die einfach mal wieder in die raschelnde Kiste greifen wollen.Da für diesen Workshop nur maximal 10 Plätze verfügbar sind, wird er zwei Mal angeboten. Ein Mal von 9:00 bis 11:00 Uhr und ein Mal von 12:00 bis 14:00 Uhr. Die Inhalte sind in beiden Workshops gleich und es ist nur eine einmalige Teilnahme pro Person buchbar.Tom Koch unterrichtet an der Hochschule Emden/Leer, auch gerne mit unkonventionellen Methoden, und ist zertifizierter Lego® Serious Play® Facilitator.zur VeranstaltungK³-Büro -
02. April 2025 / 17:00 – 20:00 Uhr
Textcontent mit Kopf & KI
Vorträge, Workshops / kostenfreiBraucht es in Zeiten von ChatGPT noch Menschen, die Texte selbst planen und schreiben können? Unbedingt.
Denn hinter den Zeilen, die du am Ende lesen kannst, steckt im besten Falle eine ganze Menge: eine Strategie, ein Konzept, eine kreative Idee, die richtige Erzählmethode, eine Persönlichkeit.
Egal, ob du deine Texte selbst schreibst und/oder mit KI arbeitest:
In diesem RoundTable gibt dir unsere Referentin Linda Nier praktische Skills und Möglichkeiten mit an die Hand, die dir deinen Textprozess erleichtern.
Darüber spricht sie konkret:
• Konzept: Vom großen Ganzen zum kleinen Detail (Redaktionsplan bis Post)
• Text: Allgemeine Texttipps/verschiedene Erzählmethoden
• KI: Wobei dir die KI helfen kann – und wobei eher nicht
Wie kommst du von einer losen Idee zu einem guten Post/Blogartikel?
Der Antwort nähern wir uns im Roundtable gemeinsam.
Wichtig: Der Schwerpunkt in diesem Roundtable liegt auf wiederkehrenden Textformaten wie Social Media Posts und Blogartikeln.Zielgruppe
Der RoundTable richtet sich vorrangig an...
• Personen, die in Marketingabteilungen (KMU) für Social Media/Text zuständig sind
• Soloselbstständige & Start-ups, die für sich selbst texten
• Personen, die an Text und der Zukunft von Text interessiert sindDie Teilnehmerzahl ist beschränkt; deshalb unbedingt anmelden.Dieses ThinkCenter ist im Rahmen des ESF-plus Projekts "Branchenzentriert qualifizieren" entstanden. Profitiere davon, kostenfrei Wissen in Anspruch zu nehmen und für einen Wissenszuwachs in deinem Unternehmen zu sorgen! Bei Überbuchung behalten wir uns vor, die Teilnehmerzahl pro Unternehmen zu kontingentieren.Branchenzentriert qualifizierenIm Rahmen des Aufrufs „Branchenzentriert qualifizieren – Zukunft sichern“ wird durch das ESF-Plus Projekt "Branchen-Quali-Digital" die IKT Branche in Baden-Württemberg durch branchenzentrierte Qualifizierung zukunftsfähig aufgestellt, damit sie Treiber von Innovation und gesamtwirtschaftlichem Wachstum in nahezu allen anderen Wirtschaftsbereichen bleibt.Kofinanziert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Baden-Württemberg.zur VeranstaltungCyberForum -
02. April 2025 / 17:30 – 19:00 Uhr
Dr. Frederik G. Pferdt: Zukunftsgeist-Tour 2025
Vorträge / ab 10,00€Dr. Frederik G. Pferdt, Googles erster Chief Innovation Evangelist und Stanford Adjunct Professor hat von der Lufthansa über den DFB bis hin zur NASA und den Vereinten Nationen zahlreiche Organisationen dabei begleitet, positive Veränderungsimpulse zu nutzen und Kreativität und Innovationen zu entfesseln. Er kennt sowohl das Silicon Valley als auch die deutsche Unternehmenslandschaft und ist sich sicher: Wir müssen trotz Herausforderungen wie Populismus, Klimawandel und wirtschaftlicher Stagnation keine Angst vor dem haben, was die Zukunft bringt.Wie wir in schwierigen Zeiten den Wandel meistern könnenAuf seiner Zukunftsgeist-Tour kommt er im März und April nach Österreich, in die Schweiz und nach Deutschland. Er zeigt, wie wir auch in wirtschaftlich und politisch herausfordernden Zeiten positive Impulse setzen, Innovationsprojekte vorantreiben und so wieder proaktiv statt reaktiv handeln. Kurz: Wie wir radikal besser, mutiger und kreativer in die Zukunft gehen. Erleben Sie dieses Event mit uns und erlernen Sie eine Methode, die uns hilft, die Zukunft zu gestalten, anstatt darauf zu warten, was sie bringt.Dr. Frederik G. Pferdt ist ein Zukunftsvordenker und einer der zehn einflussreichsten Deutschen im Silicon ValleyAls erster Chief Innovation Evangelist bei Google hat er die Innovationskultur maßgeblich geprägt. Er lehrt an der Stanford University und inspiriert Menschen weltweit, eine bessere Zukunft zu gestalten. Der „Kreativ-Papst“ („Focus“), geboren am Bodensee, lebt er mit seiner Familie naturverbunden in Santa Cruz, Kalifornien. Über seine Arbeit berichteten unter anderem die „Süddeutsche Zeitung“, „brand.eins“, „Handelsblatt“ und das „manager magazin“.feco x CyberForum laden ein zur Inspiration für eine mutigere ZukunftDer Reinerlös der Eintrittskarten geht an die technika zur Förderung des MINT-Nachwuchses in der TechnologieRegion Karlsruhe.zur VeranstaltungCyberForum, feco -
03. April 2025 / 10:00 – 11:00 Uhr
KI Support für Dein Social Media Marketing
Web-Seminar / kostenfreiDu lernst im Webinar, wo und wie KI Dir bei der Social Media Content-Erstellung helfen kann. Digital Business-Strategin Kristina (netzstrategen) zeigt Dir, welche KI Funktionen jetzt schon die Arbeit mit den gängigen Plattformen erleichtern und was in Planung ist. Konkret geht es um:KI Tools für die Content-ErstellungEffizienteres Arbeiten dank KI ToolsKI-Funktionen bei Meta und LinkedInzur VeranstaltungNetzstrategen -
03. April 2025 / 17:00 – 20:00 Uhr
KI-Fördermittelberatung: Erste Schritte für KMU
Beratung / kostenfreiSichern Sie sich Fördermittel für Ihre KI-Projekte!Die KI-Allianz und die IHK Karlsruhe laden Sie herzlich zu unserem Workshop "Fördermittel für KI: Überblick und erste Schritte" ein. In diesem kompakten und praxisnahen Format erhalten Sie wertvolle Einblicke in die wichtigsten Förderprogramme für Künstliche Intelligenz und erfahren, wie Ihr Unternehmen erfolgreich Fördermittel beantragen kann.zur VeranstaltungKI-Allianz Baden-Württemberg
Seitennummerierung
News aus der Karlsruher Kreativbranche
-
20.03.2025
Kurs: "startklar Frauen"
-
20.02.2025
Praktikumswoche Karlsruhe - Unkompliziert passende Talente kennenlernen
-
13.02.2025
Open Call: Werdet Aussteller*in am THE LÄND Messestand auf der Gamescom 2025
-
29.01.2025
Startschuss für THE CREATIVE LÄND
-
27.01.2025
Rund vier Millionen Euro für den „ersten Lerncampus im Metaverse“
-
10.01.2025
Zahl der Start-up-Gründungen stark gestiegen
-
11.12.2024
Gewinnerin Creative Länd Chällenge "Anna Marshall" in der Kategorie Buchmarkt
-
28.11.2024
Vorstudie zu „Circular Economy in Karlsruhe“
-
27.11.2024
7x7 Oktober 2024 - Videos online
-
14.11.2024
Gründungsstipendium Games: Bewerbungsphase bis 17. November