-
21. November 2025 / 10:00 – 16:00 Uhr
Von der Akademie in die künstlerische Selbstständigkeit
Workshops / kostenlosIn der allgemeinen Beratung des Kunstbüros können konkrete Fragen zur beruflichen Selbständigkeit als Künstler:in sowie allgemeinere Fragen zur Funktionsweise des Kunstfeldes behandelt werden. Themen können u. a. Fördermöglichkeiten, das Verfassen von Projektanträgen und Erstellen von Kosten- und Finanzierungsplänen, die Bewerbung für Stipendien sowie die professionelle Präsentation und Dokumentation der eigenen künstlerischen Arbeit im Portfolio, auf der Website oder via Instagram sein.
zur Veranstaltung -
21. November 2025 / 16:00 – 21:00 Uhr
🥳 Release-Party & Open House bei Slanted Publishers
Netzwerken, Sonstiges, Vorträge / kostenfreiWir öffnen wieder unsere Türen! Begleitet uns zu einem inspirierenden Abend zur Feier der Veröffentlichung von Slanted Magazine #46 – Cairo sowie vieler spannender neuer Titel, die diesen Herbst in unserem Verlagsprogramm erscheinen.✨ Was euch erwartet:
– Ein Vortrag und ein Filmscreening über die Reise unseres Redaktionsteams nach Kairo
– Getränke, Musik & Snacks in gemütlicher Atmosphäre
– Die Möglichkeit, unsere Publikationen zu durchstöbern, frische Veröffentlichungen zu entdecken, Specials und Weihnachtsgeschenke zu ergattern
– Das Slanted-Team treffen und sich mit anderen Kreativen austauschenKommt vorbei, taucht ein in Kairos lebendige Kreativszene und feiert mit uns!
Wir freuen uns auf euch. 🥂🎶Jacob, Julia, Julia, Lars, Klementyna, Samira
zur VeranstaltungSlanted Publishers -
25. November 2025 / 09:00 – 11:00 Uhr
Authentisches Employer Branding
Roundtable / kostenlosDie meisten Arbeitgeber kommunizieren uniform und bedienen Klischees. Erfahre, wie Du deine Arbeitgebermarke authentisch vom Wettbewerb unterscheidest.In den meisten Vorträgen und Workshops zum Thema Employer Branding werden häufig oberflächliche Trends und kreative Ansätze diskutiert – von peppigen Karriereseiten bis hin zu ausgefallenen Social-Media-Kampagnen. Doch was, wenn die wahre Herausforderung viel tiefer liegt? Was, wenn die gängigen Strategien oft nur an der Oberfläche kratzen, während die echten Hindernisse in den Mindsets vieler Unternehmen verborgen bleiben?In diesem Vortrag gehen wir einen Schritt weiter: Wir lassen die üblichen Floskeln und kurzlebigen Trends hinter uns und decken die fundamentalen Fehler auf, die viele Unternehmen in ihrer Arbeitgeberkommunikation machen – oft ohne es zu bemerken.Du erfährst, wie Du eine Arbeitgebermarke aufbaust, die nachhaltig und authentisch ist – und warum die meisten aktuellen Recruiting-Kampagnen oft das Gegenteil bewirken.
zur VeranstaltungCyberForum -
25. November 2025 / 10:30 – 12:00 Uhr
Wissen kompakt — Alternativen zu X und Facebook
Web-Seminar, Workshops / 35 Euro zzgl. MwSt.„X“ (ehemals Twitter), Facebook, Instagram – was passiert dort eigentlich mit wertvollen persönlichen Informationen? Lange genug haben Kreative sich mit Erfolgs- und Marketingstrategien für ihre einschlägigen Social Media-Kanäle beschäftigt – und nun? Die Nachrichten der vergangenen Wochen und Monate sind leider wenig ermutigend: “Hate Speech” und rechtsextremer Content werden Nutzer*innen auf diesen Portalen oft nahezu ungefiltert in die Timeline gespült und behindern gleichzeitig die Reichweite eigener Posts.
Das muss doch auch anders gehen? Bingo!
Dezentrale Informationsangebote im Fediversum wie der Kurznachrichtendienst Mastodon oder die Twitter-Neuauflage BlueSky bieten echte Alternativen.
Wir werden also gemeinsam ins Raumschiff steigen und das Fediversum (engl. Fediverse) besuchen. Dort finden wir heraus, welch faszinierende Informationsangebote dieser Verbund von sozialen Netzwerken, Microblogging- und anderen Informationsdiensten bereithält – und wie sich Mastodon und BlueSky hier sinnvoll integrieren. Im Anschluss folgt eine Diskussions- und Fragerunde mit weiterführender Literaturempfehlung und praktischen Links.ProgrammLeistungsfähigkeit von Mastodon einschätzenPassende Server (Instanzen) auswählenBesonderheiten von BlueSky kennenlernenAufbau von Reichweite und Lancieren erfolgreicher Posts einschätzenBenchmarkingRundes Bild in der Außendarstellung zeichnenDas Online-Lernformat der MFG Akademie“Wissen kompakt” richtet sich an alle Kreativen, denen die Zeit fehlt, einen ganzen Tag oder länger an einer Weiterbildung teilzunehmen. Kreativschaffende erhalten in 60 bis 90 Minuten komprimiertes Überblicks-Wissen und praxisrelevantes Know-how. Erfahrene Referent*innen der MFG Akademie teilen ihr Expert*innen-Wissen und geben kompakte Einblicke in ihre Spezialgebiete. Fragen können während der Online-Vorträge im moderierten Chat gestellt werden.Alle "Wissen kompakt" Veranstaltungen finden Sie hier.ZielgruppeKreativschaffende, Freelancer*innen und Gründer* sowie kleine Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft
zur VeranstaltungMFG -
26. November 2025 / 14:00 – 17:00 Uhr
EXI Digital Workshop: Kommunikation mit meiner Zielgruppe
Workshops / kostenlosWas spricht potenzielle Kund:innen an? Flyer? Website? Visitenkarte? Oder ist etwas anderes entscheidend? Und wie werde ich als erfahrene:r Dienstleister:in wahrgenommen, auch wenn ich gerade erst gegründet habe?
In diesem Workshop werfen wir einen Blick darauf, wie Du Deine Zielgruppe interessieren und Kund:innen an Dich binden kannst. Kleiner Spoiler: Weniger ist mehr …
Ziel des Workshops ist es, den Weg zu Deiner eigenen Kommunikationsstrategie zu finden – einschließlich der Entscheidung über geeignete Werbemedien.
Gerade wenn Du selbst mit Deiner Expertise und Erfahrung „das Produkt“ bist, ist der Aufbau einer Marke schwer. Die genaue Abgrenzung des Leistungsangebots fällt schon schwer genug, und sich als Marktneuling selbstbewusst und erfahren zu präsentieren ist auch nicht einfach. Und welche Story soll ich überhaupt in meinen Flyern oder auf der Website erzählen?
Wir schauen genau drauf, wie Du Dich selbst als Marke aufbauen kannst – mit möglichst wenig Aufwand und Kosten.Wenn Du schon Website, Flyer oder Visitenkarte hast und gern Feedback dazu möchtest, bring sie einfach digital mit in den Workshop.
zur Veranstaltung -
26. November 2025 / 19:00 – 22:00 Uhr
Open Stage Games BW
Netzwerken, Online-Dialog / kostenfreiOb unabhängige Entwicklerstudios oder große Publisher, ob frischgebackene Absolvent*innen oder Recruiter*innen auf der Suche nach Grafikdesigner*innen – die unterschiedlichsten Akteur*innen der Games-Branche haben bei der Open Stage Games BW Gelegenheit, sich auszutauschen. Der Open-Stage-Charakter gibt außerdem allen die Möglichkeit, ein Anliegen auf die Bühne zu bringen. ZielgruppeKultur- und Kreativschaffende, Gründer*innen, Selbstständige und Kleinunternehmer*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus Kultureinrichtungen.
zur VeranstaltungK³-Büro -
27. November 2025 / 16:00 – 19:00 Uhr
HerImpact Special: Female Mentoring
Beratung, Netzwerken, Roundtable / kostenfreiGründen bedeutet, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen und genau hier können Mentoring, Sichtbarkeit und ein starkes Netzwerk den Unterschied machen. Dieses HerImpact Special zeigt, wie Mentoring und Netzwerken dich stärken und dir helfen, Chancen zu erkennen. Dich erwarten inspirierende Impulse und Mentoring-Sessions, die sich mit dir und deinen aktuellen Themen beschäftigt.Was erwartet Dich?Impuls zum Einstieg: CyberLab Mentorin Teresa Baumann gibt einen ersten Einblick ins Thema Sichtbarkeit und MentoringVorstellung des Mentoring-Programms im CyberForum und der Möglichkeiten, längerfristig mit Mentorinnen zusammenzuarbeitenIndividueller Austausch und Mentoring im kleinen Kreis mit erfahrenen Mentorinnen (Geschäftsführerinnen / Gründerinnen)Netzwerken und Kennenlernen anderer Teilnehmerinnen und UnterstützungsmöglichkeitenWeitere Gäste des HerImpact Specials: Yella Hoepfner (Hoepfner Stiftung): Vorstellung der Hoepfner Stiftung und ihrer Angebote wie Mentoring-Unterstützung oder StipendienDigiWomen Connect Netzwerk: Mit dem Ziel, ein Netzwerk für Frauen im Digitalbereich zu sein, hat sich das DigiWomen-Netzwerk zusammengeschlossen und möchte sowohl Angebote für Frauen vorstellen als auch Ideen für zukünftige Angebote sammeln Sei dabei und profitiere von Mentoring zu deinen Fragestellungen, Austausch mit Gleichgesinnten und lerne verschiedene Initiativen und Unterstützungsmöglichkeiten kennen.ZielgruppeDiese Veranstaltung richtet sich an gründungsinteressierte Frauen und Gründerinnen, die sich mit anderen Frauen austauschen, ihr Netzwerk erweitern und individuelle Themen in einem Mentoring-Format besprechen möchten.AnmeldungDer Workshop ist für die Teilnehmenden kostenlos, da er über den EXI Digital BW Gründungsgutschein finanziert wird.
Es wird anschließend ein Fragebogen zugeschickt, der für die Förderer des Gründungsgutscheins (Land Baden-Württemberg, Europäischer Sozialfonds und Europäische Union) benötigt wird.
Anmelden kannst du dich über folgendes Formular. Bitte gib uns hier ein paar Informationen mit, sodass wir das Mentoring-Format besser auf deine Bedarfe / Fragestellungen abstimmen können: Anmeldung HerImpact Special 27.11.
zur VeranstaltungCyberForum e.V. -
02. Dezember 2025 / 10:00 – 11:30 Uhr
Wissen kompakt — Diversity und interkulturelle Kommunikation
Web-Seminar, Workshops / 35 Euro zzgl. MwSt.Wie bringen wir zur Sprache, wenn Menschen aufgrund ihrer zugeschriebenen Zugehörigkeiten anders behandelt werden? Wie gehen wir damit um? Wie mit der eigenen gestalterischen Macht das Verständnis zwischen den Subgruppen fördern? In Teams von Menschen mit gesellschaftlich sehr unterschiedlichen Positionierungen ist es herausfordernd, angst- scham- und schuldzuweisungsfrei das Bewusstsein über Vorurteile, subtile und globale Machtstrukturen zu stärken. Redebeiträge und Diskussionen sind stark von unbewusst erlerntem Handeln geprägt. Mit professioneller Begleitung des Gruppenprozesses ist das Benennen von solchen Mustern oft ein erster wichtiger Schritt; sehen und erleben, wie viele Menschen davon wie betroffen sind, öffnet die Teilnehmenden für eine neugierige Begegnung mit dem Thema.Programm: “Normalität” und Vor-UrteilGruppenzugehörigkeiten, gesellschaftliche
MachtverhältnisseIntersektionalität (Mehrfachdiskriminierung)Macht, Empowermentverinnerlichte Diskriminierung (Internalisierung)Definitionsmacht und leichte SpracheInklusion, ToleranzLearnings:Sensibilisierung durch Anti-Bias- und ReflexionsübungenKonkrete Handlungsempfehlungen im Umgang mit VielfaltSelbstgesteuertes Lernen mit vielfältigen, inklusiven MaterialienStrukturierter Wechsel zwischen Einzel-, Gruppen- und PlenumsarbeitPadlet als barrierearmes Online-Tool mit sprachlicher UnterstützungDas Online-Lernformat der MFG Akademie“Wissen kompakt” richtet sich an alle Kreativen, denen die Zeit fehlt, einen ganzen Tag oder länger an einer Weiterbildung teilzunehmen. Kreativschaffende erhalten in 60 bis 90 Minuten komprimiertes Überblicks-Wissen und praxisrelevantes Know-how. Erfahrene Referent*innen der MFG Akademie teilen ihr Expert*innen-Wissen und geben kompakte Einblicke in ihre Spezialgebiete. Fragen können während der Online-Vorträge im moderierten Chat gestellt werden.Alle “Wissen kompakt” Veranstaltungen finden Sie hier.ZielgruppeKreativschaffende, Freelancer*innen und Gründer* sowie kleine Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft.
zur VeranstaltungMFG -
03. Dezember 2025 / 12:00 – 13:00 Uhr
Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende
Beratung / kostenfreiDas K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe ist eine gemeinsame Anlaufstelle des Kulturbüros des Kulturamts und der Wirtschaftsförderung der Stadt für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Das K3-Büro bietet kostenlose Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende im Stadtgebiet Karlsruhe an.Wie kann ich meine Kreativität optimal mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden? Was ist der Wert meiner Idee? Welche Fördermöglichkeiten stehen mir offen? Und wie kann ich neue Kunden oder Partner gewinnen? Ziel ist es, erste Lösungsansätze zu entwickeln und euch über relevante Netzwerke, Anlaufstellen und Förderoptionen zu informieren. Die Themen können von Gründung und Vermarktung über Finanzierung bis zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung kreativer Produkte und Dienstleistungen reichen.Meldet euch gerne per E-Mail für eine Beratung an.
zur VeranstaltungK³-Büro -
03. Dezember 2025 / 12:00 – 17:00 Uhr
Künstlerische Arbeit & Struktur
Workshops / kostenlosDas A und O für die eigene künstlerische Praxis ist es, eine Struktur zu entwickeln, innerhalb derer man als selbständige:r Künstler:in effektiv arbeiten kann. Das gilt auch für die Zusammenarbeit mit Künstlerkolleg:innen oder Ausstellungsräumen – eine solche kann gemeinsam genutzt und weitergeführt werden und dient als Garant für reibungslose Abläufe. Grundsätzlich gilt: je besser der strukturelle Rahmen, desto mehr Raum und Zeit bleibt für die eigentliche künstlerische Arbeit.Ziel des Workshops ist es, bei den Teilnehmer:innen ein Verständnis für die Produktivität einer sinnvollen Struktur zu entwickeln, und darüber hinaus herauszufinden, welche Form und Herangehensweise der eigenen Praxis entspricht. Letztlich geht es darum, einen Rahmen zu finden, der es ermöglicht, künstlerisch frei zu agieren und nicht von zu viel Bürokratie eingeengt zu werden. Die Teilnehmer:innen werden gebeten, exemplarisch eine Arbeit mitzubringen (Website oder Portfolio), die auf ihre aktuelle Praxis verweist.
zur VeranstaltungKunstbüro BW
Seitennummerierung
News aus der Karlsruher Kreativbranche
-
13.11.2025
Drei Mieteinheiten im FUX ab 15. Januar 2026 frei
-
13.11.2025
Aufzeichnung der Urheberrechtskonferenz 2025
-
13.11.2025
Roter Teppich für Innovationen – der CyberChampions Award 2025 in Karlsruhe
-
04.11.2025
Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“
-
30.10.2025
Bundesweiter Solidaritätsfonds kommt: Live Music Fund
-
16.10.2025
CO.VISION: Das Cross-Innovation-Programm für Baden-Württemberg startet
-
14.10.2025
SCHAUFENSTER
-
14.10.2025
Rückblick: Pop-Up Store 2025
-
07.10.2025
Deutscher Startup Monitor
-
26.09.2025
KreativBund – Bundeszentrum Kultur- und Kreativwirtschaft