-
13. Dezember 2025 / 12:00 – 20:00 Uhr
Wundertüte im Perfekt Futur
KreativAdvent, Sonstiges / kostenfreiWährend im Tollhaus die Wundertüte für festliche Stimmung sorgt, lädt am 12. und 13. Dezember auch das Perfekt Futur zum Entdecken, Stöbern und Genießen ein. Hier trifft kreative Vielfalt auf vorweihnachtliche Gemütlichkeit:
Zwischen leckeren Backwaren und dem einladenden Duft aus dem Café Alina kann man wunderbar durchschnaufen, plaudern oder sich inspirieren lassen.
Ein Design-Bücherflohmarkt, künstlerische Aktionen, musikalische Beiträge und Jonglage sorgen für ein abwechslungsreiches Programm – ideal, um die kreative Seite der Adventszeit zu erleben.
zur VeranstaltungK³-Büro -
13. Dezember 2025 / 12:00 – 20:00 Uhr
Wundertüte
Messe / 5 €, gültig für beide TageDie WUNDERTÜTE ist der Kunst- und Designmarkt im TOLLHAUS, der in die Fußstapfen der beliebten LAMETTA tritt. Diesem Erbe entsprechend bietet die WUNDERTÜTE eine Alternative zu den herkömmlichen Weihnachtsmärkten mit ihren typischen Ständen und Angeboten.Eine Vielzahl von Aussteller:innen aus ganz Deutschland und natürlich auch aus Karlsruhe bieten Kreatives, Außergewöhnliches, Einzigartiges und Extravagantes aus den Bereichen Kunst und Design, Handwerk und Kulinarik an – eine echte Wundertüte eben!
zur VeranstaltungTollhaus -
13. Dezember 2025 / 14:00 – 17:00 Uhr
Layouttechnik für Einsteiger mit Tom Boller
KreativAdvent / 45 €Erlerne skizzenhaftes Zeichnen mit Markern und Finelinern!Erlerne skizzenhaftes Zeichnen mit Markern und Finelinern!Layouttechnik bedeutet in erster Linie Entwurfstechnik. Du hattest nie die Möglichkeit dir Grundkenntnisse anzugeignen? Dann ist JETZT die Zeit: In diesem Workshop erlernst du mit Künstler Tom Boller im Handumdrehen die Grundkenntnisse der Layouttechnik, durch verschiedene Übungen zum Schnellzeichnen, sowie Basics der Fluchtpunktperspektive, Strukturdarstellungen und Gebäudezeichnungen.Kursinhalt:Grundkenntnisse Layouttechnik, verschiedene Übungen zum Schnellzeichnen, Basics der Fluchtpunktperspektive, Strukturdarstellungen & Gebäudezeichnungen.MATERIAL: (Papier, Stifte, etc.) wird von PapierFischer bereitgestellt.WO: PapierFischer Karlsruhe | WorkLabKOSTEN: 45 € pro Person (Fällig bei Anmeldung)Steckbrief Kursleiter:Tom Boller: kreativer Kommunikationsdesigner, ist bereits seit 2016 Inhaber der tom boller Ladengalerie am Werderplatz in der Karlsruher Südstadt.Bei seinen Workshops bedient er ein breites Spektrum: für Einsteiger (Gegenständliches Zeichnen sowie Portraitzeichnen mit Bleistift) und Fortgeschrittene (Layouttechnik mit Markern).Wichtige Information zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen:Dieser Kurs ist speziell für Jugendliche ab 14 Jahren konzipiert. Wir freuen uns darauf, alle ab diesem Alter willkommen zu heißen! Vorkenntnisse sind erwünscht, bzw. von Vorteil.Unsere kreativen Kurse finden derzeit mit maximal 10 Teilnehmern statt.Bitte beachte, dass der Kurs nur stattfinden kann, wenn mindestens 3 Teilnehmer angemeldet sind. Sollte diese Mindestanzahl nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen. In diesem Fall wird dir entweder der bezahlte Betrag erstattet oder wir bieten dir die Möglichkeit, auf einen anderen Kurs umzubuchen. Du wirst bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn über die endgültige Entscheidung informiert.
zur VeranstaltungPapierFischer -
14. Dezember 2025 / 15:00 – 16:30 Uhr
Weihnachtskarten selbst gedruckt
KreativAdvent, Workshops / 2 Euro pro Kind ab 6 Jahren (inkl. Eintritt)Die Kinderwerkstatt am Sonntagnachmittag ist ein kreativer Erlebnis- und Erfahrungsraum für Kinder ab 6 Jahren. Während die Erwachsenen die Ausstellungen zeitgleich mit einer Führung besuchen können, erobern die Kinder die Welt der Kunst: Nach einem erlebnisreichen Ausstellungsrundgang geht es für die Kinder in der museumseigenen Werkstatt ans Experimentieren, Malen, Zeichnen, Drucken und Entwerfen!Jeden Sonntag 15 Uhr, ohne AnmeldungDauer 90 MinutenKosten 2 Euro pro Kind ab 6 Jahren (inkl. Eintritt)An den Adventssonntagen steht in der Offenen Kinderwerkstatt am Sonntag
in der SGK Weihnachten im Mittelpunkt. Angeregt durch die betrachteten
Kunstwerke geht es an das eigene Gestalten von Weihnachtsdeko und
-geschenken.
zur VeranstaltungStädtische Galerie Karlsruhe -
18. Dezember 2025 / 18:30 – 21:00 Uhr
2. Gründerglühwein 2025
Netzwerken, Sonstiges / kostenfreiBist du bereit für den zweiten Gründerglühwein der Saison?
Lass uns gemeinsam in die kalte Jahreszeit starten – mit leckerem Glühwein, guten Gesprächen und spannenden Ideen für die kommenden Monate.
Wie immer erwartet dich beim Gründerglühwein eine entspannte Atmosphäre, in der du dich mit Gründerinnen und Gründern austauschen, von Erfahrungen und Learnings anderer profitieren oder einfach neue Inspiration sammeln kannst.
Du suchst Mitstreiterinnen oder Mitstreiter für dein Projekt oder willst dich umhören, was in der Karlsruher Gründungsszene gerade passiert? Dann ist das genau dein Abend.
Der Gründerglühwein findet am Donnerstag, den 18. Dezember, ab 18:30 Uhr statt – der genaue Ort wird noch bekannt gegeben.
Glühwein und Punsch gibt’s natürlich kostenlos.
Wir freuen uns auf dich und auf einen gemütlichen, inspirierenden Start in die Wintersaison!
Melde dich gerne vorab an, damit wir besser planen können.
zur VeranstaltungKIT -
21. Dezember 2025 / 15:00 – 16:30 Uhr
Ideen für den Weihnachtsbaum
KreativAdvent, Workshops / 2 Euro pro Kind ab 6 Jahren (inkl. Eintritt)Die Kinderwerkstatt am Sonntagnachmittag ist ein kreativer Erlebnis- und Erfahrungsraum für Kinder ab 6 Jahren. Während die Erwachsenen die Ausstellungen zeitgleich mit einer Führung besuchen können, erobern die Kinder die Welt der Kunst: Nach einem erlebnisreichen Ausstellungsrundgang geht es für die Kinder in der museumseigenen Werkstatt ans Experimentieren, Malen, Zeichnen, Drucken und Entwerfen!Jeden Sonntag 15 Uhr, ohne AnmeldungDauer 90 MinutenKosten 2 Euro pro Kind ab 6 Jahren (inkl. Eintritt)An den Adventssonntagen steht in der Offenen Kinderwerkstatt am Sonntag
in der SGK Weihnachten im Mittelpunkt. Angeregt durch die betrachteten
Kunstwerke geht es an das eigene Gestalten von Weihnachtsdeko und
-geschenken.
zur VeranstaltungStädtische Galerie Karlsruhe -
09.01. – 20.02.2026 / 14:30 – 16:30 Uhr
Töpferkurse bei Keramik Dauerschön Termine 2026
KreativAdvent, Workshops / ab 89 EuroTöpfern an der Drehscheibe oder mit Handaufbau/ für Anfänger & Fortgeschrittene geeignet.Im wunderschönen Altbau-Töpferatelier unter professioneller Anleitung. Zum Beispiel: Workshop Pünktchenton Becher/Tasse1 Termin / 2 Stunden (Theoretische Einführung & praktisches Gestalten)- Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet - Handaufbau ohne DrehscheibeIn diesem Workshop töpferst du deinen neuen Lieblingsbecher (mit oder ohne Henkel) mit einem ganz besonderen Look, denn wir arbeiten wir mit Pünktchenton. Es entstehen tolle Effekte, wenn die Pünktchen durch die Glasur hindurch schimmern.Du kannst am Ende des Workshops entscheiden, ob dein Becher z.B. nur zur Hälfte oder zum Drittel von mir glasiert werden soll. So kommen die hübschen Punkte noch mehr zur Geltung auf der unglasierten Oberfläche. Du kannst aus verschiedenen Glasuren auswählen.Beim Design und der Gestaltung bist du völlig frei. Dir steht eine große Auswahl an Werkzeugen und Musterstempeln ect. zur Verfügung und ich zeige dir, was du damit alles machen kannst.Das ist inklusive: Theoretische Einführung ins Töpfern, Herstellung von Tasse/Becher mit der Plattentechnik, hochwertiger Ton, Nutzung sämtlicher Materialien und Werkzeuge (große Auswahl), Glasurservice (ich glasiere eure Stücke nach dem 1. Brand für euch in eurer Wunschfarbe), verschiedene Glasuren (für Lebensmittel und Spülmaschine geeigent), Kosten für 1x Schrühbrand, 1x Glasurbrand, Nachbearbeitung (Böden schleifen und glätten).Wählt bei der Bezahlzung "Abholung" aus, damit euch keine Versandkosten berechnet werden.Ihr wohnt zu weit weg und möchtet euch eure Keramik schicken lassen? Gegen eine Pauschale von 10 Euro für Verpackung/ Versand/ Aufwand schicke ich euch die Stücke gerne zu. Bitte beachten: Der Workshop ist verbindlich gebucht, bei einer Absage bitte die Stornobedingungen beachten
zur VeranstaltungKeramik Dauerschön -
14. Januar 2026 / 12:00 – 13:00 Uhr
Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende
Beratung / kostenfreiDas K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe ist eine gemeinsame Anlaufstelle des Kulturbüros des Kulturamts und der Wirtschaftsförderung der Stadt für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Das K3-Büro bietet kostenlose Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende im Stadtgebiet Karlsruhe an.Wie kann ich meine Kreativität optimal mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden? Was ist der Wert meiner Idee? Welche Fördermöglichkeiten stehen mir offen? Und wie kann ich neue Kunden oder Partner gewinnen? Ziel ist es, erste Lösungsansätze zu entwickeln und euch über relevante Netzwerke, Anlaufstellen und Förderoptionen zu informieren. Die Themen können von Gründung und Vermarktung über Finanzierung bis zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung kreativer Produkte und Dienstleistungen reichen.Meldet euch gerne per E-Mail für eine Beratung an.
zur VeranstaltungK³-Büro -
01. Februar 2026 / 10:00 – 16:00 Uhr
Tag der offenen Tür
Sonstiges / kostenfreiBesuchen Sie die Hochschule für Gestaltung zum »Tag der offenen Tür im Hallenbau« und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen aller vier Institutionen. Die HfG Karlsruhe, das ZKM | Karlsruhe, die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe und die Städtische Galerie Karlsruhe freuen sich auf Sie
zur VeranstaltungHFG -
04. Februar 2026 / 17:00 – 20:00 Uhr
Next Level Entrepreneurship
Netzwerken, Seminar, Vorträge / kostenfreiBist du interessiert an einer Unternehmensgründung?bereits ein Start-up und suchst eine Mentorin bzw. einen Mentor, um deine Geschäftsidee weiterzuentwickeln oder zu validieren?offen für internationale Erfahrungen/Kooperationen und suchst potenzielle Geschäftspartner?Wenn dies auf dich zutrifft, dann bist du bei unserer Veranstaltung genau richtig!BW_i und das K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe stellen dir verschiedene Programme vor – darunter das EU-geförderte Austauschprogramm für Unternehmerinnen und Unternehmer „Erasmus for Young Entrepreneurs“ (das sich nicht nur an Studenten und junge Menschen richtet) – sowie weitere Möglichkeiten, um dich und dein Unternehmen oder deine Geschäftsidee voranzubringen.In der anschließenden Q&A-Session hast du die Chance, direkte Einblicke von zwei ehemaligen Programmteilnehmern zu erhalten und von ihren/deren Erfahrungen zu profitieren: Trevor Girard, Chief Resilience Officer bei den Unternehmen Risklayer GmbH und Hotel Resilient UG, sowie Michèle Rietzl, creative entrepreneur & Podcasterin.Zum Abschluss lädt unsere Networking-Session dazu ein, neue Kontakte zu knüpfen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen!Nähere Informationen zur Veranstaltung findest du unter folgendem Link https://bw-i.yve-tool.de/public_registration/26075Diese Veranstaltung wird durchgeführt von Baden-Württemberg International in Kooperation mit dem K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe im Auftrag der Europäischen Kommission.Über deine Anmeldung freuen wir uns!
zur VeranstaltungK³-Büro
Seitennummerierung
News aus der Karlsruher Kreativbranche
-
25.11.2025
Neu in Karlsruhe: Pelton - PopUp Café und Bar
-
20.11.2025
KreativAdvent in Karlsruhe
-
13.11.2025
Drei Mieteinheiten im FUX ab 15. Januar 2026 frei
-
13.11.2025
Aufzeichnung der Urheberrechtskonferenz 2025
-
13.11.2025
Roter Teppich für Innovationen – der CyberChampions Award 2025 in Karlsruhe
-
04.11.2025
Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“
-
30.10.2025
Bundesweiter Solidaritätsfonds kommt: Live Music Fund
-
16.10.2025
CO.VISION: Das Cross-Innovation-Programm für Baden-Württemberg startet
-
14.10.2025
SCHAUFENSTER
-
14.10.2025
Rückblick: Pop-Up Store 2025