-
01. Oktober 2025 / 09:00 – 18:00 Uhr
COMMUNITY DAY | OPEN HOUSE
Netzwerken, Sonstiges / kostenlos, solange die Plätze reichenIhr braucht einen Ort, um euer Start-Up weiterzuentwickeln? Euch fehlen noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Eure Umfrage? Ihr wollt einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz? Oder Ihr möchtet Euch einfach mal wieder mit kreativen Menschen unterhalten?Dann seid Ihr im OPEN HOUSE genau richtig. Hier habt Ihr die Möglichkeit an Gruppentischen Eure Ideen zu teilen, Euch bei einem Kaffee an der frischen Luft auszutauschen oder konzentriert an Einzelplätzen zu arbeiten.zur Veranstaltung -
01. Oktober 2025 / 09:00 – 13:00 Uhr
Strukturveränderung in Unternehmen
Workshops / 60€Der demografische Wandel und der bevorstehende Ruhestand der Babyboomer-Generation stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Besonders Schlüsselpositionen und Führungskräfte auf allen Ebenen müssen frühzeitig nachbesetzt werden, um Wissen zu bewahren, Kontinuität zu sichern und den langfristigen Unternehmenserfolg zu gewährleisten. Dieser Workshop vermittelt praxisnahe Strategien, um qualifizierte Nachfolger:innen zu identifizieren, zu entwickeln und langfristig zu binden – unterstützt durch moderne Methoden und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI).zur Veranstaltung -
02. Oktober 2025 / 09:00 – 13:00 Uhr
Den Überblick behalten mit Projektmanagement
Workshops / kostenlosProjektarbeit ist für viele freie Kulturschaffende an der Tagesordnung. Wie gelingt diese effizient und mit dem Wissen, alles im Blick zu haben?Der Workshop vermittelt die zentralen Techniken und Instrumente des Projektmanagements. Er gibt einen Überblick zum Ablauf im klassischen und agilen Projektmanagement und stellt Methoden und Tools zu Definition, Planung, Durchführung und Abschluss von Projekten vor: Was haben smarte Ziele mit einer klaren Projektdefinition zu tun? Wie kann ich Risiken analysieren, einschätzen und mit ihnen umgehen? Wie plane ich Abläufe im Projekt und kontrolliere ihre Umsetzung? Was gehört zu einem guten Projektabschluss?In praktischen Übungen anhand von Beispielen aus der Berufspraxis der Teilnehmenden werden die vorgestellten Methoden und Tools direkt erprobt.zur VeranstaltungKUBUZZ -
06. Oktober 2025 / 10:30 – 17:00 Uhr
FZI Tag der KI
Kongress / 30€Das erfahren Sie am Tag der KI des FZI Forschungzentrum Informatik. Ob Einstieg oder Deep Dive – hier erwarten Sie neue Impulse, frische Perspektiven und echte Anknüpfungspunkte für eine mögliche Zusammenarbeit.Kommen Sie mit Fachleuten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen für drei Tech Tracks am Vormittag und Application Tracks am Nachmittag.Erleben Sie zur Lunchzeit die FZI Living Labs hautnah – mit dem Fokus auf Künstliche Intelligenz, einer hochkarätigen Expo und dem Blick in die Anwendung von KI in Forschung und Praxis.Nutzen Sie das Turbo-B2B Matchmaking zum Networking, loten Sie Synergiepotenziale als zukünftige Partner aus und bringen Sie ihre Projekte mit KI auf das nächste Level.Die Tech Tracks von 11:00 – 12:00 Uhr:
Sprachmodelle (LLMs)
Edge AI & Neuromorphe Hardware
Datenstrategiezur Veranstaltung -
08. Oktober 2025 / 09:00 – 10:30 Uhr
Wissen kompakt — Einstieg in das Text-Prompting
Web-Seminar, Workshops / 35 Euro zzgl. MwSt.Das Internet ist voll von Prompt-Tipps und Listen – meist um Prozesse zu beschleunigen und effizienter zu gestalten. Doch was ist mit Kreativschaffenden, die eigentlich Zeit und Freiraum brauchen, um wirklich kreative Ideen zu entwickeln?Wir schauen uns in diesem Workshop nicht nur an, wie man einen Prompt sinnvoll aufbauen kann, sondern Jenny Habermehl gibt Einblick in ihre Arbeit als Designerin und Fotografin und wie sie mit generativer KI kreative Aufgaben und Projekte umsetzt und so schon aus dem einen oder anderen Kreatief gekommen ist oder völlig neue Möglichkeiten entdeckt hat, einen Auftrag anzugehen.Programm:Einführung PromptskillsAufbau und Struktur von PromptsBeispiele für kreatives PromptenInteraktive Übung in der GruppeDas Online-Lernformat der MFG Akademie„Wissen kompakt“ richtet sich an alle Kreativen, denen die Zeit fehlt, einen ganzen Tag oder länger an einer Weiterbildung teilzunehmen. Kreativschaffende erhalten in 60 bis 90 Minuten komprimiertes Überblicks-Wissen und praxisrelevantes Know-how. Erfahrene Referent*innen der MFG Akademie teilen ihr Expert*innen-Wissen und geben kompakte Einblicke in ihre Spezialgebiete. Fragen können während der Online-Vorträge im moderierten Chat gestellt werden.Alle „Wissen kompakt" Veranstaltungen finden Sie hier.ZielgruppeKreativschaffende, Freelancer*innen und Gründer* sowie kleine Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaftzur VeranstaltungMFG -
08. Oktober 2025 / 09:00 – 18:00 Uhr
COMMUNITY DAY
Sonstiges / kostenlosMittwochs ist bei uns Community Day und an diesem Tag wird unser Open House um eine ganze Stunde verlängert. Ab Mai laden wir Dich jeden Mittwoch von 9 bis 18 Uhr herzlich dazu ein, bei unserem OPEN HOUSE dabei zu sein. Kommt vorbei und trefft neue Leute in gemütlicher Atmosphäre zum Co-Working, Gedankenaustausch oder für einen Tapetenwechsel, um eure Ideen, Themen und Visionen weiterzuentwickeln.zur Veranstaltung -
08. Oktober 2025 / 09:00 – 15:30 Uhr
Meinungsführer auf LinkedIn werden: Mit Video
Workshops / ab 100€LinkedIn entwickelt sich zu einer immer wichtigeren Plattform - mit stark ansteigenden Nutzerzahlen. Und immer mehr Content. Aber wie aus der Masse herausstechen? Genau: Mit Videos. In diesem Workshop lernst du, wie man effizient Videos für LinkedIn produziert. Gemeinsam mit dem Referenten Julian Hoß planst, filmst und schneidest du mit dem Smartphone - und selbst als absoluter Anfänger klappt das. So bringst du Inhalte und Persönlichkeit auf die Plattform - und Inhalte, welche gesehen werden. Dieser Workshop ist sehr praxisnah und am Ende nimmt jede(r) ein Video von sich mit nach hause.zur Veranstaltung -
08. Oktober 2025 / 12:00 – 13:00 Uhr
Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende
Beratung / kostenfreiDas K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe ist eine gemeinsame Anlaufstelle des Kulturbüros des Kulturamts und der Wirtschaftsförderung der Stadt für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Das K3-Büro bietet kostenlose Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende im Stadtgebiet Karlsruhe an.Wie kann ich meine Kreativität optimal mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden? Was ist der Wert meiner Idee? Welche Fördermöglichkeiten stehen mir offen? Und wie kann ich neue Kunden oder Partner gewinnen? Ziel ist es, erste Lösungsansätze zu entwickeln und euch über relevante Netzwerke, Anlaufstellen und Förderoptionen zu informieren. Die Themen können von Gründung und Vermarktung über Finanzierung bis zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung kreativer Produkte und Dienstleistungen reichen.Meldet euch gerne per E-Mail für eine Beratung an.zur VeranstaltungK³-Büro -
08. Oktober 2025 / 15:00 – 16:30 Uhr
CyberSession EDIH-AICS Spezial: Orientierung im EU AI-Act
Sonstiges, Web-Seminar / kostenfreiDer AI-Act ist beschlossen, und damit wird Regulierung für KI-Anbieter und -Anwender Realität. Doch was genau bedeutet das für Dich, Dein Unternehmen und Eure KI-Lösung? Welche Anforderungen kommen auf Dich zu, und wie gehst Du damit pragmatisch um? In dieser CyberSession geben wir einen aktuellen Überblick über den Stand der KI-Verordnung, zeigen Herausforderungen auf und liefern konkrete Handlungsempfehlungen für Startups und KMUs.zur Veranstaltung -
09. Oktober 2025 / 09:00 – 13:00 Uhr
Kurzvideos für Social Media
Web-Seminar, Workshops / 60 Euro zzgl. MwSt. Ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: 35 Euro zzgl. MwSt.Kurzvideos sind das Herzstück moderner Social-Media-Kommunikation. Egal ob auf Instagram, TikTok oder LinkedIn – in wenigen Sekunden fesseln sie Ihr Publikum, erzählen Geschichten und transportieren Botschaften. In diesem interaktiven Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie mit strategischer Planung, dramaturgischem Geschick und den richtigen Schnitt-Techniken überzeugende Kurzvideos erstellen.Tauchen Sie ein in die Welt von Instagram Reels, TikTok Clips und innovativen Bearbeitungs-Apps wie CapCut. KI-Tools wie HeyGen, Suno.ai oder Runway können eine gute Ergänzung sein – ganz ohne großes Technik-Know-how!Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an Kreative, Museen, öffentliche Einrichtungen und kleine bis mittelständische Unternehmen (KMU), die ihre Social-Media-Präsenz optimieren und mit spannenden Video-Formaten überzeugen möchten.Programm:Dramaturgie und Storytelling Was macht ein Kurzvideo spannend?Aufbau einer Story in nur 30 Sekunden: Hook, Inhalt und Call-to-Action.Emotionen, Überraschungen und Trends gekonnt einsetzen.Bildsprache und ÄsthetikWie wirken Farben, Licht und Perspektiven?Tipps für die Wahl der richtigen Musik.Best Practices für professionelle und dennoch authentische Videos.Tools und Technik: Apps, KI und mehrEinführung in Instagram Reels und TikTok: Praktische Funktionen und Hacks.Schnitt und Effekte mit CapCut: Schritt-für-Schritt-Anleitung.Einsatz von KI-Tools wie HeyGen (Avatare), Suno.ai (Audio-Generierung) und Runway (Effekte und Animationen).Günstige Ausrüstung und Technik-Tipps für die Videoerstellung.Learnings:Nach diesem Seminar können Sie:Zielgerichtete Kurzvideos strategisch planen und produzieren.Dramaturgie und Bildsprache gezielt einsetzen, um Ihre Zielgruppe zu fesseln.Mit Apps wie CapCut und KI-Tools innovative Videos gestalten.Ihre Social-Media-Präsenz mit wenig Aufwand effektiver und professioneller gestalten.ZielgruppeKreativschaffende, Freelancer*innen und Gründer*innen sowie Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaftzur VeranstaltungMFG
Seitennummerierung
News aus der Karlsruher Kreativbranche
-
04.09.2025
Kreativwirtschaft im Land weiterhin Innovations- und Wachstumsmotor
-
28.08.2025
Invest BW: Zweiter Förderaufruf im Jahr 2025 gestartet
-
26.08.2025
Rückblick Gamescom 2025
-
12.08.2025
Das K³-Büro ist Botschafter von THE CREATIVE LÄND
-
29.07.2025
Benjamin Sandro Jantzen gewinnt den dm-Award "connecting worlds" 2025
-
25.07.2025
Allgemeine Projektförderung - Kulturstiftung des Bundes
-
16.07.2025
MEWEM geht in Runde 7 – Jetzt als Mentee bewerben!
-
14.07.2025
Millionenförderung für Startup Factory in Baden-Württemberg
-
07.07.2025
Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2025 aus
-
03.07.2025
TransformationsTANDEMs BW