-
02. – 31. Mai 2025 / 10:00 – 17:00 Uhr
Pop Up Store im Perfekt Futur auch im Mai
Messe, Netzwerken / kostenfreiAuch im Mai bleibt der Pop Up Store im Perfekt Futur geöffnet!Weiterhin könnt ihr stilecht in einem Seefrachtcontainer Produkte von fünf Gründer*innen aus dem Perfekt Futur entdecken und shoppen!Geöffnet ist der Container A1 von Montag bis Freitag jeweils bis 17 Uhr.Mit dabei sind🔸 Lea Geerken Illustration🔸 Marc Bendt🔸 Studio B2302🔸 Unselten🔸 Zirkus PlusSchaut vorbei und findet kleine Schätze für euch selbst oder zum Verschenken!
-
01. Juli 2025 / 12:00 – 13:00 Uhr
Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende
Beratung / kostenfreiDas K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe ist eine gemeinsame Anlaufstelle des Kulturbüros des Kulturamts und der Wirtschaftsförderung der Stadt für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Das K3-Büro bietet kostenlose Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende im Stadtgebiet Karlsruhe an.Wie kann ich meine Kreativität optimal mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden? Was ist der Wert meiner Idee? Welche Fördermöglichkeiten stehen mir offen? Und wie kann ich neue Kunden oder Partner gewinnen? Ziel ist es, erste Lösungsansätze zu entwickeln und euch über relevante Netzwerke, Anlaufstellen und Förderoptionen zu informieren. Die Themen können von Gründung und Vermarktung über Finanzierung bis zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung kreativer Produkte und Dienstleistungen reichen.Meldet euch gerne per E-Mail für eine Beratung an.zur VeranstaltungK³-Büro -
01. Juli 2025 / 12:00 – 13:30 Uhr
Gib mir Feedback – jetzt!
Online-Dialog, Web-Seminar / kostenfreiIn diesem GiG xTalk lernen Sie, wie sich motivierendes Feedback aus der Welt der Games wirkungsvoll auf Gesundheitsanwendungen übertragen lässt.Games ziehen uns in den Bann, weil sie sofort und deutlich auf unser Verhalten reagieren. Während wir im echten Leben oft rätseln müssen, ob etwas richtig oder falsch war, geben Spiele direktes und eindeutiges Feedback. Diese Form der Rückmeldung – oft kombiniert mit ansprechenden Bildern und Sounds – nutzen inzwischen auch Gesundheitsanwendungen, um Motivation und Lernerfolg zu steigern.Unser Beispiel hierfür ist Apelvo von Fysor. Ein Trainingssystem, das ein effektives und nachhaltiges Beckenbodentraining ermöglicht, ohne dass es eingeführt werden muss. Es verwendet in einer gamifizierten App eigens entwickelte Spiele, um das Training unterhaltsam und motivierend zu gestalten. Durch integriertes Biofeedback erhalten Nutzer Echtzeit-Informationen über die Intensität ihres Trainings.LAB132 entwickelt, basierend auf den ursprünglichen Forschungsergebnissen der Hochschule der Medien Stuttgart, für Apelvo fortlaufend neue Games, die Abwechslung beim Training bieten und unterschiedliche Motivationstypen erreichen.Wir sprechen mit den Köpfen hinter der Lösung und wollen wissen, wie genau sie das Wissen der Games-Industrie für sich nutzbar gemacht haben.Über das GiG xTalk FormatEgal ob noch ganz am Anfang einer Idee oder schon erfahrene Player: Hier sprechen wir mit denen, die schon erfolgreich Lösungen mit Games und Gamification in den Gesundheitsmarkt gebracht haben. Jeder GiG xTalk fokussiert auf ein solches Beispiel, bei dem sowohl die Gesundheits- als auch die Games-Seite der Lösungen zu Wort kommen. Zum Schluss ist immer Raum für Fragen und Austausch – damit alle Teilnehmenden neue Impulse für ihre eigenen Projekte mitnehmen können. Die GiG xTalks sind Teil der MFG-Initiative GiG - Games und Gamification im Gesundheitswesen.ZielgruppeEntwickler*innen, Hersteller*innen und Forscher*innen, die digitale Gesundheitslösungen mit spielerischen Ansätzen gestalten – und so messbare Wirkung in Prävention, Therapie oder Aufklärung erzielen wollen.zur VeranstaltungMFG -
03. Juli 2025 / 10:00 – 11:00 Uhr
KI im Designprozess
Seminar / kostenfreiIm Webinar „KI im Designprozess“ mit Michi Wallner von den netzstrategen entdeckst Du, wie Künstliche Intelligenz Deinen Designprozess bereichert. Lerne, Prozesse zu optimieren und zu automatisieren, von Bilderfreistellung bis UX Writing anhand von konkreten Use Cases. Wir beleuchten Tools zur Bildgenerierung mit KI, deren Vor- und Nachteile und wie sie Deine Kreativität fördern. Entdecke, wie Bildkomposing und Textgenerierung mit KI Zeit sparen und Deine Designs verbessern. Sei dabei, um Deine Designfähigkeiten mit KI auf das nächste Level zu heben.zur Veranstaltung -
03. Juli 2025 / 10:00 – 11:30 Uhr
KI im Designprozess
Web-Seminar / kostenfreiIm Webinar „KI im Designprozess“ mit Michi Wallner von den netzstrategen entdeckst Du, wie Künstliche Intelligenz Deinen Designprozess bereichert. Lerne, Prozesse zu optimieren und zu automatisieren, von Bilderfreistellung bis UX Writing anhand von konkreten Use Cases. Wir beleuchten Tools zur Bildgenerierung mit KI, deren Vor- und Nachteile und wie sie Deine Kreativität fördern. Entdecke, wie Bildkomposing und Textgenerierung mit KI Zeit sparen und Deine Designs verbessern. Sei dabei, um Deine Designfähigkeiten mit KI auf das nächste Level zu heben.zur VeranstaltungNetzstrategen -
04. Juli 2025 / 10:00 – 19:00 Uhr
Future Rising - Der Mutmacherkongress
Kongress, Netzwerken, Vorträge / 119,-€Um in der Welt von morgen erfolgreich zu sein, muss heute der Grundstein dafür gelegt werden.
Die Zukunft besteht aus unterschiedlichen Chancen und Möglichkeiten – die wir ergreifen oder liegen lassen. Wer aktiv ist, wer macht, wer gestaltet, der entwickelt und der gewinnt. Es ist nicht Passivität, die uns in die Zukunft trägt, sondern Aktivität.Zukunftsfähigkeit ist die größte und wichtigste Herausforderung von UnternehmenGenerationenwechsel, digitale Innovationen, Multi-Krisen. Wer versteht, dass man Zukunft gestalten und sogar ein wenig vorhersehen kann, der wird bessere Entscheidungen treffen und handlungsfähig bleiben. Wichtig ist es hierbei, Steuerungssysteme aufzubauen, mit denen man in der Multitransformation agil bleiben und Geschäftsprozesse anpassen kann.Bei Future Rising legen wir den Fokus auf die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und wollen dabei Mut machen, dass die Zukunft nicht so düster ist, wie sie vielleicht manchmal erscheint.In praxisorientierten Themensträngen kannst du dich in Workshops weiterbilden und Best Practices erfahren und dich mit Gleichgesinnten austauschen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen oder Erfahrungen gemacht haben.Sei ein Teil der ZukunftErlebe und gestalte die Zukunft vor Ort: Vielseitige Impulse, aktive Workshops und angeregte Paneldiskussionen laden zum Austauschen und Netzwerken ein. Lass dich inspirieren und erlebe einen Tag voller mutmachender Menschen, neuer Anregungen und guter Gespräche.zur VeranstaltungCyberForum -
11. Juli 2025 / 13:00 – 22:00 Uhr
Gamestate Festival BW 2025
Messe, Netzwerken / kostenfreiDas GAMESTATE Festival BW bringt professionelle Entwickler*innen, Studierende und Quereinsteiger*innen aus Baden-Württemberg zusammen, um den landesweiten Austausch innerhalb der Games-Branche zu stärken und zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten zu beleuchten. Ein breites Spektrum aus Talks und Roundtables sowie einer Party zum Abschluss bieten viele Gelegenheiten zum intensiven Austausch und Networking.Das Programm findet ihr ab sofort unter www.gamestate-bw.de VeranstalterDas Gamestate Festival 2025 wird gemeinsam von der MFG Baden-Württemberg, dem Game Baden-Württemberg, dem CyberForum und dem K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt Karlsruhe veranstaltet und gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst.TeilnahmegebührDie Veranstaltung ist kostenfrei.AnmeldungEine Anmeldung ist bis zum 4. Juli erforderlich.zur VeranstaltungK³-Büro -
17. Juli 2025 / 10:00 – 11:30 Uhr
KI im E-Mail-Marketing
Online-Dialog, Seminar, Web-Seminar / kostenfreiKI hat sich als eifriger Helfer in unserem (Arbeits-)leben integriert. Sarah von den netzstrategen zeigt Dir in diesem Webinar, wie Du KI zielgerichtet für Dein E-Mail-Marketing einsetzen kannst. Dabei geht es um Themen-Planung, Texte Schreiben, Bilder erstellen und vieles mehr. Dich erwartet konkret:Vereinfachte ThemenfindungTexte schneller schreibenBilder erstellen, die in Deine Mailings passenPrompt Writing Grundlagen, um KI in Deinem E-Mail-Marketing anzulegenzur VeranstaltungCyberForum -
29. Juli 2025 / 17:00 – 23:00 Uhr
Afterwork Summerparty
Netzwerken, Sonstiges / ab 20 €Auch in diesem Jahr findet natürlich wieder unsere AfterWork Summerparty statt: wir tauschen Business-Schuhe gegen Flip-Flops, Headsets gegen Blumenkränze und den Alltagsstress gegen Summerfeeling.
Mit kühlen Getränken, frischen Speisen und chillig-sphärischen Klängen an der Bar oder lässig im Liegestuhl, feiern und networken wir in gemütlicher, entspannter Atmosphäre und läuten die Sommerpause ein.Das erwartet euch:Speisen à la carteFreut euch auf eine Auswahl verschiedener Speisen - hier findet jede:r etwas, natürlich auch vegetarische und vegane Optionen (auf Selbstkostenbasis) CocktailsIn heißen Sommernächten braucht man kühle Getränke. Es gibt erfrischende Cocktails, spritzige Sommerschorlen, kühles Bier und Softgetränke (auf eigene Kosten). NetworkingBei chilligen Beats bietet sich die perfekte Möglichkeit, interessante Gespräche zu führen oder einfach zu entspannen. Getränke-PackageGebt euren Mitarbeitenden einen aus: Mit dem Getränke-Package kann jede:r im Vorfeld Bons für die eigenen Mitarbeitenden bestellen (weitere Infos findet ihr unten). AfterWork FirmenspecialFeiert euer Firmensommerfest bei uns! Es ist für alles gesorgt, ihr müsst nur noch ankommen und Spaß haben! Für 10-16 Personen (weitere Infos findet ihr unten). 14. AfterWork Summerparty Datum: Dienstag, 29. Juli 2025
Uhrzeit: 17:00 - 23:00 Uhr
Ort: Hoepfner Biergarten
Haid-und-Neu-Straße 18, 76131 Karlsruhe Lisa Fuchs: Ihr habt Fragen zur AfterWork?
Gerne helfe ich euch weiter! E-Mail: fuchs@cyberforum.de
Telefon: 0721/ 602 897-14Event-InfosAb 17:00 Uhr stehen die Tore des Hoepfner Biergartens für euch offen - wann genau ihr erscheint, ist allerdings euch überlassen.
Ausreichend Sitz- und Stehmöglichkeiten sind vorhanden. Meldet euch und eure Mitarbeitenden einfach über unseren Anmeldelink an.Mitgliedspreis: 20 € zzgl. 19% MwSt
Nicht-Mitgliedspreis: 25 € zzgl. 19% MwStDer Eintrittspreis ist inklusive eines Begrüßungsgetränks. Speisen und Getränke werden auf Selbstkostenbasis beglichen. SpecialsGetränke-Package:
Wenn ihr euren Mitarbeitenden eine Freude machen wollt, bestellt doch im Vorfeld bei uns Getränke-Bons.
Wir empfehlen Bons im Wert von 20€ oder 30€ pro Mitarbeitenden (Bonwerte: 0,50 € / 1,00€ / 2,00€).
Bitte bis spätestens 18.07.2025 die gewünschte Menge bestellen.Es besteht darüber hinaus auch am Abend noch die Möglichkeit, Bons für eure Mitarbeitenden nachzukaufen. Firmenspecial:
Ihr könnt für Gruppen von 10 - 16 Personen unser Firmenspecial buchen und einen entspannten Abend bei uns genießen: wir reservieren euch dann einen Tisch und die Mitarbeitenden bekommen Getränke-Bons. Hier gilt das Prinzip first come, first served - die Plätze sind begrenzt. Wenn ihr eine dieser Optionen nutzen möchtet, dann meldet euch bitte bei Lisa Fuchs unter fuchs@cyberforum.de.
Die reguläre Anmeldung über den folgenden Button muss dennoch unabhängig davon erfolgen.zur VeranstaltungCyberforum -
05. August 2025 / 12:00 – 13:00 Uhr
Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende
Beratung / kostenfreiDas K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe ist eine gemeinsame Anlaufstelle des Kulturbüros des Kulturamts und der Wirtschaftsförderung der Stadt für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Das K3-Büro bietet kostenlose Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende im Stadtgebiet Karlsruhe an.Wie kann ich meine Kreativität optimal mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden? Was ist der Wert meiner Idee? Welche Fördermöglichkeiten stehen mir offen? Und wie kann ich neue Kunden oder Partner gewinnen? Ziel ist es, erste Lösungsansätze zu entwickeln und euch über relevante Netzwerke, Anlaufstellen und Förderoptionen zu informieren. Die Themen können von Gründung und Vermarktung über Finanzierung bis zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung kreativer Produkte und Dienstleistungen reichen.Meldet euch gerne per E-Mail für eine Beratung an.zur VeranstaltungK³-Büro -
02. – 06. September 2025 / 10:00 – 17:00 Uhr
Sommerakademie 2025
Workshops / 350 €Seit 2006 verwandelt sich das sieben Hektar große Schlachthofareal in Karlsruhe in ein Zentrum für die Kultur – und Kreativwirtschaft. Neben der Sanierung von denkmalgeschützten Gebäudekomplexen und den Schlachthallen wird der Gebäudebestand durch Neubauten ergänzt.Während der fünftägigen Sommerakademie öffnen die Ateliers ihre Pforten und laden Kunstinteressierte ein, sich selbst den unterschiedlichsten Disziplinen künstlerischer und kunsthandwerklicher Art auszuprobieren oder ihre Kenntnisse zu vertiefen. Die Kursdauer von 5 Tagen bietet die Möglichkeit, sich über einen längeren Zeitraum konzentriert einem Thema zu widmen. Die unterschiedlichen Kursbereiche bieten allen Teilnehmenden die Möglichkeit, Ihre Interessen in den unterschiedlichen Bereichen fortzuführen oder neue Beschäftigungsräume für sich zu erobern und auszutesten. Erfahrene Dozentinnen und Dozenten vermitteln ein praktisches und theoretisches Fundament und begleiten die Teilnehmer*innen mit Ihrer großen Erfahrung aus der Praxis.Das Angebot der Sommerakademie richtet sich gleichermaßen an Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Der Grundgedanke liegt im gegenseitigen Austausch zwischen Lehrenden und Teilnehmenden, um die eigenen, individuellen Möglichkeiten zu entdecken und losgelöst vom Alltag zu erforschen und weiter zu entwickeln sowie einen niederschwelligen Einstieg in künstlerische Tätigkeiten zu ermöglichen.WorkshopsKopf mit Ausdruck - Mimik in TonOPEN Studio / Freie MalereiIm Großen und im Kleinen / Der Zeichnung auf der SpurHerausforderung DreidimensionalitätExpedition Farbe – entdecke deinen Weg in der abstrakten MalereiEntdecke die grenzenlosen Möglichkeiten der ZeichnungNO PRINT NO FUN - AUSGEBUCHTAbenteuer Farbe - Die Reise geht weiterFotografie - Auf der Suche nach dem magischen MomentAquarellieren für Einsteiger und Fortgeschrittene20.000 Jahre in einer Woche – eine Einführung in die Keramik - AUSGEBUCHT3D Scan, 3D Druck, und Kunstguss in AluminiumSchreibwerkstatt Kurzgeschichte: Inspiriert schreibenVideo-PerformanceFreies Sprechen - Veranstaltungsmoderationzur VeranstaltungSommerakademie
Seitennummerierung
News aus der Karlsruher Kreativbranche
-
21.05.2025
Neue MFG-Initiative bringt Games und Gesundheitsbranche zusammen
-
12.05.2025
Invest BW Innovationsförderung - Neuer Förderaufruf
-
12.05.2025
„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet
-
23.04.2025
Weiterbildung zum Green Consultant
-
17.04.2025
OPEN CALL: THE LÄND auf der Frankfurter Buchmesse
-
15.04.2025
Call for presentation
-
09.04.2025
Female Founders Monitor 2025
-
31.03.2025
Pop-Up-Store 2025: Jetzt bewerben!
-
20.03.2025
Kurs: "startklar Frauen"
-
20.02.2025
Praktikumswoche Karlsruhe - Unkompliziert passende Talente kennenlernen