06. August 2025 / 17:30 – 19:00 Uhr

Stammtisch Product Success

Informationen

Ort Hoepfner Burghof Haid-und-Neu-Str. 18, 76131 Karlsruhe
Eintritt/Gebühr kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich
Netzwerken

Veranstalter

Usability in Germany e.V.

Der Stammtisch „Product Success“ findet jeden 1. Mittwoch im Monat von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr in der Hoepfner Burghof in Karlsruhe statt und richtet sich an UXler, EntwicklerInnen und Produktverantwortliche, die in ihren Unternehmen oft als EinzelkämpferInnen oder in kleinen Teams arbeiten. In lockerer Atmosphäre kann ein Austausch über Herausforderungen, Fragen und Best Practices im Bereich digitaler Produkte stattfinden, um voneinander zu lernen, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam Lösungen für typische Hürden zu finden – sei es bei der Zusammenarbeit zwischen UX und Entwicklung, der Umsetzung von Designs, der technischen Implementierung oder der Messung des Produkterfolgs.

Ein Veranstaltungsangebot von:

Usability in Germany e.V.

Wir unterstützen Unternehmen dabei, Nutzerzentrierung erfolgreich in ihre Organisation zu integrieren und nutzerzentrierte digitale Systeme, Produkte und Dienstleistungen zu realisieren. Dies begleiten wir mit der Bereitstellung von Wissen, Services und dem Zugang zu einem großen Netzwerk. Der UIG versteht sich konkret als Brücke zwischen Unternehmen auf der einen Seite und UX-Professionals auf der anderen Seite. Wir konzentrieren uns mit unserem Wissen, unseren Services und unserem Netzwerk auf die Unterstützung von Unternehmen und begleiten diese dabei digitale Produkte und Dienstleistungen zu gestalten, welche ihre Nutzenden begeistert. Der Begriff Nutzerzentrierung ist dabei für uns spezifischer im Wording als der Begriff Menschzentrierung – inhaltlich umfasst er für uns jedoch auch alle Aspekte, welche die Menschzentrierung impliziert: Aspekte der Nachhaltigkeit, der Barrierefreiheit und Inklusion sowie ethische Fragen. Unser Verständnis von Nutzerzentrierung ist damit ein sehr weit gefasstes: Verantwortung für unsere Umwelt und Gesellschaft zu übernehmen mit unserem Handeln. In einer breiteren Perspektive trägt die nutzerzentrierte Gestaltung dazu bei, digitale Produkte und Dienstleistungen barrierefrei und inklusiv zu machen, was wiederum die gesellschaftliche Teilhabe fördert. Nutzerzentrierung in Unternehmen zu stärken ist der Kern unserer Mission. Durch diesen Fokus leisten wir nicht nur einen Beitrag zu nutzerfreundlichen Produkten, sondern leisten auch einen Beitrag zu einer digitalen Welt, die für alle zugänglich ist. Nutzerzentrierung ist nicht nur eine Praxis – es ist eine Verpflichtung zur Schaffung einer besseren digitalen Zukunft für alle.
Logo_Transparent_schwarz_klein