-
11. November 2024
360° Rundgang Seminarräume im FUX im Kreativquartier Alter Schlachthof
Die perfekte Kulisse für Ihre Tagungen, Meetings und Seminare jetzt beim digitalen Rundgang erleben!Die Konferenz- und Seminarräume befinden sich im FUX – Festigungs- und Expansionszentrum im Kreativquartier Alter Schlachthof im Osten von Karlsruhe. Die Räume bieten Platz für bis zu 80 Personen für Besprechungen, Veranstaltungen, Konferenzen, Tagungen, Seminare oder Workshops. Die circa 215 m² große Seminaretage setzt sich zusammen aus einem Foyer, einer Seminarküche sowie drei Veranstaltungsräumen, wovon zwei zu einem großen Seminarraum zusammengeschlossen werden können. Die Seminaretage kann sowohl von Nutzer*innen des Alten Schlachthofs Areals als auch von externen Nutzer*innen gebucht werden.Mehr Informationen finden Sie beim digitalen Rundgang und auf unserer InformationsseiteAuf YouTube finden Sie ein Video zum 360° Rundgang >>Erstellt wurde das Video und der Rundgang von Raumblick360 Egal ob Laie oder Profi, mit der Raumblick360-Box und modernster Kameratechnologie können im Handumdrehen und ohne Vorkenntnisse 360° Grad Touren von Immobilien erstellt werden. https://www.raumblick360.de/
-
07.01.2015
Kleines Budget, große Wirkung
Die Möglichkeiten der sozialen Netzwerke verändern die Medien und das Marketing gravierend. Diese Veränderungen sind durchaus auch für kleine und junge Unternehmen attraktiv. Für einen effektiven Einsatz und ein Erreichen der gewünschten Zielgruppe durch die sozialen Medien ist nicht immer ein großes Budget notwendig, mit einer sehr guten Strategie kann das Ziel auch erreicht werden.
Hierzu bietet das K³ Büro einen Praxisworkshop - der sich an Kreativbetriebe richtet - mit Dozenten der netzstrategen GmbH an. Der Workshop findet an folgenden Terminen statt: 06.02., 20.02. und 13.03.2015
Teilnahmegebühr für alle drei Termine: 179€, für Gründer 89€ Weitere Informationen hier. -
22.12.2014
Neue Räume für Kreativbranchen
Nach dem Erfolgsmodell Perfekt Futur - mit über 140 Bewerbungen in den letzten 18 Monaten - entsteht jetzt ein Wachstums- und Festigungszentrum in direkter Nachbarschaft. Es soll ein Zentrum für "fortgeschrittene Gründer" werden, in dem innovativen Firmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft Raum für eine langfristige Entwicklung auf dem Alten Schlachthof gegeben wird. Mit großer Mehrheit beschloss der Gemeinderat das Wachstums- und Festigungszentrum für zunächst 10 Jahre zu mieten. Es soll von der Karlsruher Fächer GmbH gebaut und betrieben werden und Platz für 25 bis 30 Unternehmen schaffen. Der Baubeginn ist für 2016 vorgesehen. -
22.12.2014
CyberOne Hightech Award
Das Land Baden-Württemberg sucht wieder Start-Ups und Unternehmen mit innovativen Konzepten. Sie können sich ab jetzt bis zum 23. März 2015 wieder für den CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg bewerben. Er ist der zentrale Preis für innovative und zukunftsweisende Geschäftskonzepte. Ausgelobt wird er seit 1998 von dem Land Baden-Württemberg.
Unternehmen, die sich bewerben wollen, können sich kostenlos auf der neuen bwcon Plattform registrieren und ihren Businessplan elektronisch einreichen.
Im April 2015 werden die eingereichten Beiträge bewertet und die Gewinner des CyberOne Preises 2015 werden im Juli 2015 prämiert.
Dieses Jahr gewannen unter anderem Restube in der Kategorie Start-Up, die eine neuartige Sicherheitsweste für Wassersportler entwickelten, sowie die Firma Ameria, die den Virtual & Interactive Promoter entwickelte, der in Schaufenster des stationären Einzelhandels zum Einsatz kommt. Weitere Informationen hier. -
15.12.2014
Karlsruher Firmen erfolgreich bei KULT2014
Am 9. Dezember fand die Preisverleihung des KULT2014 statt. Dort stellten sich die TOP 10 aller Bewerber auf einer Bühne vor.
Der erste Platz ging an den Beitrag „First World War Commemoration Site Ettlingen“. Dahinter verbirgt sich ein ehrenamtlich erstellter Geschichts-Blog, der sich als Gedenkseite zum Ersten Weltkrieg in der Stadt Ettlingen versteht.
Der zweite Platz ging dabei an die interaktive Internetseite "A Gomringer Z" eines Absolventen der HfG Karlsruhe. Bei diesem Projekt wird über das Internet ein origineller und witziger Zugang zu Eugen Gomringer geschaffen.
Auf dem dritten Platz folgte ein Team zweier Filmemacher aus Karlsruhe. Auf ihrer Plattform "Bott-X-Pictures" präsentieren sie ihre Low- und No-budget-Filmproduktionen über gemeinnützige und soziale Initiativen.
Der Publikumspreis ging an das "Müllmonster", ein Lehrspiel für Kinder ab der dritten Klasse, das sich mit dem Thema Mülltrennung auseinander setzt.
Der KULT2014, der in diesem Jahr zum dritten Mal von der TechnologieRegion Karlsruhe vergeben wurde, möchte die Vielfalt der "eCulture" aus der Region würdigen und bekannter machen. -
15.12.2014
INNOVATIONSPREIS-IT 2015
Zum nunmehr zwölften Mal werden 2015 die besten IT-Produkte und -Lösungen für den Mittelstand ausgezeichnet. Dieses Mal unter dem Motto „Vision. Technologie. 100% Innovation.“ Neben den Kategorie-Siegern werden wie im letzten Jahr auch die Landessieger gekürt, sowie Sonderauszeichnungen für Österreich, die Schweiz und an Start-up-Unternehmen vergeben. Der Preis wird von der Initiative Mittelstand ausgelobt, die den Preis im Rahmen der CeBit verleiht.
In der hochkarätigen Jury bewerten unter anderem Herr Prof. Dr. Carsten Hahn, Professor an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Karlsruhe, der sich auf IT-Innovation und Entrepreneurship spezialisiert, Herr Prof. Dr. Frank Steinicke, Professor für Informatik an der Universität Hamburg mit besonderem Fokus auf die virtuelle Realität und Herr Prof. Dr. Volker Stein, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Siegen und Gründungsvorstand der Südwestfälischen Akademie für den Mittelstand, die Bewerbungen.
Die Teilnahme endet am 15.02.2015. Weitere Informationen hier. -
04.12.2014
IT-Gründerzentrum kommt nach Karlsruhe
Baden-Württemberg hat sich zum Ziel gesetzt, der Top-Standort für Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) zu werden. Um das Ziel zu erreichen investiert das Land in den Jahren 2015 bis 2018 rund 33 Millionen Euro. Im Zentrum der Entwicklung der Initiative "Forward IT" stehen unter anderem der Ausbau des Forschungszentrums Informatik in Karlsruhe (FZI) zur Sicherheitsagentur und als Ergänzung des Cyber Labs des CyberForums der Aufbau eines IKT-Gründerzentrums für Baden-Württemberg. Karlsruhe ist nach Hamburg der größte ITK-Gründerstandort in Deutschland und verfügt mit dem CyberForum über eines der führenden IT-Cluster in Europa. Geht es nach Wirtschaftsbürgermeisterin Luczak-Schwarz soll Karlsruhe bis 2020 zum führenden IT-Gründerstandort Deutschlands ausgebaut werden. Ein wichtiger Impuls ist dabei die Co-Finanzierung des neuen Gründerzentrums durch die Stadt, einen entsprechenden Entschluss fasste der Wirtschaftsförderungsausschuss in seiner letzten Sitzung. -
27.11.2014
Support the Underground
Kurz vor dem ersten Advent findet dieses Jahr am 29.11.2014 von 13-20 Uhr der dritte Support the Underground Kulturmarkt statt. Die vorweihnachtliche Ausgabe wird vom Vanguarde Karlsruhe veranstaltet. Mit dabei sind Designer und Künstler aus verschiedenen Bereichen, die ihre Produkte ausstellen und zum Kauf anbieten. Besucher können sich auf viele Specials freuen, wie zum Beispiel ein kleines Konzert von La Petite Rouge. Auch ein Underground Dinner wird angeboten.
Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen hier. -
26.11.2014
Jobs für Kreative in Karlsruhe
Unter der Rubrik Service schreiben wir immer wieder Jobangebote von verschiedenen Kultur- und Kreativunternehmen aus der Region aus oder präsentieren Stellenangebote mit direktem Bezug zu den Kreativbranchen. Aktuell suchen Altium einen Mediengestalter (m/w) für Digital– und Printmedien und Röser Media einen Webdesigner/-Entwickler.
Auf unserem Portal werden auch Praktikumsanzeigen veröffentlicht. So suchen wir vom K³ Büro eine/n Praktikanten/in ab Januar 2015. Außerdem sucht auch das Dokumentarfestival Karlsruhe eine/n Praktikanten/in ab Dezember 2014/Januar 2015. Hier könnt ihr euch die Angebote anschauen, vielleicht ist ja etwas für euch dabei. -
19.11.2014
Sophisticated Living gewinnt Designpreis
Das Karlsruher Unternehmen mit Sitz in Durlach ist mit dem German Design Award 2015 ausgezeichnet worden. Sie stellen hochwertige Wohn- und Schlafmöbel mit schadstoffarmen Materialien in Handarbeit her. Prämiert wurde ihre Loungecouch "Solid Wave" in der Kategorie "Exzellentes Produktdesign".
Der German Design Award wurde dieses Jahr zum vierten Mal von dem Rat für Formgebung und dem German Design Council ausgelobt. Ziel des German Design Award ist es, einzigartige Gestaltungstrends zu entdecken, zu präsentieren und auszuzeichnen. -
19.11.2014
Zukunftspreis geht an "Müllmonster"
Die Absolventin der HfG Karlsruhe Greta Luise Hoffmann und der Game Designer Brice Clocher entwickelten das Lehrspiel für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Es soll das intuitive Erlernen und Sortieren unterschiedlicher Müllarten fördern. Das Diplomprojekt konnte sich in den Kategorien "Entertainment" und "Education" für den, mit 1000 € dotierten, Sonderpreis durchsetzen. Der Deutsche Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e.V. vergab in 12 Bereichen den Zukunftspreis. Beworben hatten sich rund 700 Teilnehmer. -
18.07.2014
Wettbewerbe der Kultur- und Kreativwirtschaft
Egal ob noch mitten in der Gründungsphase oder schon längst etabliert - es gibt mittlerweile zahlreiche Wettbewerbe für Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft. Neben Geldpreisen sind hierbei auch oft individuelle Beratungs- und Coachingprogramme zu gewinnen. Eine Teilnahme lohnt also in jedem Fall, denn innovative Ideen müssen an die Öffentlichkeit! Eine Zusammenstellung aktueller Wettbewerbe gibt es auch hier bei uns im Portal: Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern, es ist bestimmt für jeden etwas dabei! Weitere News anschauen. -
15.07.2014
AppArtAward 2014: Preisträger wurden ausgezeichnet
Zusammen mit dem Partner CyberForum e.V. vergab das ZKM Karlsruhe am vergangenen Freitag, den 11.07., den AppArtAward, mit dem kreative Leistungen im Bereich der mobilen Applikationen gewürdigt werden. Im Rahmen einer Preisverleihung erhielten Jussi Ängeslevä, Ross Cooper und Danqing Shi den Künstlerischen Innovationspreis für ihre iOS-App Last Clock. Daneben wurden drei Sonderpreise verliehen: Im Bereich Art & Science wurde Ernst Uys aus Südafrika für seine iOS-App Sablo ausgezeichnet, der Preis in der Kategorie Crowd Art ging an Daniel Becker, Michael König, David Murmann, Adrian Rennertz und Alexander Rechberg für ihre Web-App LASACT, außerdem wurden Gaёl Bertrand und Gaёtan Libertiaux für ihre iOS-App GeometricMusic im Bereich Sound Art ausgezeichnet. Mit den Sonderpreisen, die jeweils mit 10.000€ dotiert sind, richtet sich der AppArtAward nach aktuellen Trends innerhalb der Branche. Weitere News anschauen
Seitennummerierung
Kommende Veranstaltungen
-
22.04.2025
Menschzentrierte Künstliche Intelligenz 2025 - Kapitel 10: KI und Ethik
-
24.04.2025
KI und Urheberrecht
-
27.04.2025
Kreatives Schreiben für Songtexter*innen
-
30.04.2025
KI als Werkzeug und Contentmaschine
-
30.04.2025
dokka 12
-
03.05.2025
Handpan Erlebnis Workshops | Mai 2025 | Handpan Akademie
-
06.05.2025
KI-Challenge: Smart Eco-Events - Auftaktveranstaltung
-
06.05.2025
EFFEKTE im Mai: Bildung braucht Freiheit! Wie Schulen zum „Safe Space“ werden
-
07.05.2025
KI-Challenge Karlsruhe - Workshop
-
07.05.2025
Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende
-
07.05.2025
Eat.Brand.Love #10 "LEARNTEC Edition"
-
08.05.2025
Virtuelle Welten - Chancen im Metaverse erleben
-
08.05.2025
Empowering Female Founders
-
09.05.2025
Fachtagung für Text, Konzept und Kreativität "Recht & Radau"