Willkommen beim
K³-Portal!
Wir beraten, informieren und vernetzen Kultur- und Kreativschaffende aus Karlsruhe.
-
News und Informationen rund ums Thema Kultur- und Kreativwirtschaft
Newsletter abonnieren -
Unterstützung bei kreativen Gründungen und Geschäftsideen
Termin vereinbaren -
Plattform und Community für Kreativschaffende
Profil erstellen -
Auf der Suche nach kreativen Lösungen
Branchen und Profile entdecken
Highlights
News
13.11.2025
Drei Mieteinheiten im FUX ab 15. Januar 2026 frei
Ab 15.01.2026 werden im städtischen FUX Festigungs- und Expansionszentrum auf dem Alten Schlachthof drei Mieteinheiten frei.
Eine Mieteinheit (zwei Räume mit Verbindungstür) mit einer Bürofläche von ca. 118,50 m² im 2. OGMietfläche gesamt: ca. 118,50 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: ca. 72,8 m² Mietzins (kalt): ca. 1.386 € (Gründer), ca. 1.751 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >>
Eine Mieteinheit (zwei Räume mit Verbindungstür) mit einer Bürofläche von 96,43 m² im 3. OG.Mietfläche gesamt: 96,43 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: 59,20 m² Mietzins (kalt): ca. 1.128 € (Gründer), ca. 1.425 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >> Eine Mieteinheit mit einer Bürofläche von 106,03 m² im 3. OG. Mietfläche gesamt: 106,03 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: 65,10m²Mietzins (kalt): ca. 1.240 € (Gründer, ca. 1.567 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >>
Infos zu allen drei Mieteinheiten: Mietpreisanpassung gemäß Preisindex Nebenkostenvorauszahlung: 2,50 € /m² Mietbeginn: 15.01.2026 oder späterMietdauer: zunächst 3 Jahre Kündigungsfrist: 6 Monate Voraussetzung: Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft. Gründung werden bevorzugt berücksichtigt. Bei Interesse gerne bei Dirk Metzger, K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro per Mail an dirk.metzger@wifoe.karlsruhe.de (Der Link öffnet sich in einem neuen Tab.) melden.
Eine Mieteinheit (zwei Räume mit Verbindungstür) mit einer Bürofläche von ca. 118,50 m² im 2. OGMietfläche gesamt: ca. 118,50 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: ca. 72,8 m² Mietzins (kalt): ca. 1.386 € (Gründer), ca. 1.751 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >>
Eine Mieteinheit (zwei Räume mit Verbindungstür) mit einer Bürofläche von 96,43 m² im 3. OG.Mietfläche gesamt: 96,43 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: 59,20 m² Mietzins (kalt): ca. 1.128 € (Gründer), ca. 1.425 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >> Eine Mieteinheit mit einer Bürofläche von 106,03 m² im 3. OG. Mietfläche gesamt: 106,03 m² (Gesamtfläche inkl. Anteil Besprechungsraum im 2. OG, Dachterrasse, Cafélounge, WC, Dusche, etc.) davon allein nutzbarer Büroanteil: 65,10m²Mietzins (kalt): ca. 1.240 € (Gründer, ca. 1.567 € (Sonstige) Alle Infos zu dieser Mieteinheit hier >>
Infos zu allen drei Mieteinheiten: Mietpreisanpassung gemäß Preisindex Nebenkostenvorauszahlung: 2,50 € /m² Mietbeginn: 15.01.2026 oder späterMietdauer: zunächst 3 Jahre Kündigungsfrist: 6 Monate Voraussetzung: Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft. Gründung werden bevorzugt berücksichtigt. Bei Interesse gerne bei Dirk Metzger, K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro per Mail an dirk.metzger@wifoe.karlsruhe.de (Der Link öffnet sich in einem neuen Tab.) melden.
Netzwerken
20.11.2025 | 12:00 Uhr
KI Mittagspause für Kreativschaffende im November
Bei dieser KI Mittagspause spricht der KI Experte Parsa Marvi MdB darüber, wie Deutschland als KI-Standort im Wettbewerb aufschließen kann ohne Grundrechte für Verbraucher*innen zu vergessen.Das Level dieser Veranstaltung ist für alle Wissensstände zum Thema KI geeignet.Die Teilnahme ist kostenlos. Für eine kleine Verpflegung vor Ort wird gesorgt sein. Meldet euch bitte vorab HIER(Der Link öffnet sich in einem neuen Tab.) an, damit wir besser planen können.Die KI Mittagspause ist eine einzigartige Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz (KI) zu informieren und zu erfahren, wie KI die kulturelle und kreative Landschaft revolutioniert. Erfahrt aus erster Hand, wie Unternehmen und Kreative KI erfolgreich in ihre Arbeitsprozesse integrieren und welche Herausforderungen sie dabei gemeistert haben. Mit der Veranstaltungsreihe wollen wir euch eine Plattform bieten, euch untereinander auszutauschen und gegenseitig Anwendungsfälle aus der Praxis vorzustellen.
News
04.11.2025
Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“
„Die enge Zusammenarbeit zwischen Start-Ups und etablierter Wirtschaft ist ein entscheidender Schlüssel für die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes“, betont Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. „Mit dem Innovationsgutschein ‚Mittelstand trifft Start-up‘ fördern wir gezielt Partnerschaften, die neue Ideen in den Markt bringen und den Technologietransfer beschleunigen.“Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus erweitert das seit 2008 bewährte Förderprogramm Innovationsgutscheine für kleine und mittlere Unternehmen um eine neue Gutscheinlinie. Künftig wird es neben den Gutscheinlinien „Innovationsgutschein BW“, „Innovationsgutschein Hightech BW“ und „Innovationsgutschein Start-up BW“ auch den „Innovationsgutschein Mittelstand trifft Start-up“ geben. Der „Innovationsgutschein Mittelstand trifft Start-up“ richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen und unterstützt diese dabei, innovative Produkte und Dienstleistungen direkt bei Start-ups einzukaufen, um sich zu innovieren und unternehmensinterne Herausforderungen zu bewältigen.Kooperation zwischen Mittelstand und Start-ups„Baden-Württemberg ist das Land des Mittelstandes – und zugleich einer der attraktivsten Gründungsstandorte Europas, insbesondere für Hightech-Unternehmen. Wenn beides zusammenkommt – die Dynamik und Kreativität der Start-ups mit der Erfahrung und Stärke unserer etablierten Betriebe –, entsteht genau die Innovationskraft, die wir brauchen, um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern“, so die Ministerin.„Innovationsgutschein Mittelstand trifft Start-up“Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft oder der Freien Berufe, die ihren Hauptsitz in Baden-Württemberg haben. Es gilt eine maximale Unternehmensgröße von bis zu 250 Mitarbeitern (Vollzeitäquivalente) und ein Vorjahresumsatz von bis zu 50 Millionen Euro oder eine Vorjahresbilanzsumme von bis zu 43 Millionen Euro.Der maximale Zuschuss beträgt 20.000 Euro und umfasst bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten.Die Antragstellung soll über das Förderportal der L-Bank zum 1. Januar 2026 möglich sein.Im Rahmen des Förderprogramms Innovationsgutscheine für kleine und mittlere Unternehmen wurden seit 2008 knapp 6.000 innovative Vorhaben mit einem Gesamtvolumen von rund 49 Millionen Euro gefördert.
Weitere News
13.11.2025
Aufzeichnung der Urheberrechtskonferenz 2025
Räume
Jobs
Aktuelle Projekte
Nutzerklima-Test 2026
Ein Projekt von UIG e.V.
Interviews filmen für Recruiting
Ein Projekt von NACONA Filmproduktion
Kultur- und Kreativschaffende in Karlsruhe
-
ruloff design
CORPORATE DESIGN: Logo, Geschäftsausstattung ILLUSTRATION: (Info-)Grafiken, Illustrationen, Icons, Piktogramme PRINT: Broschüren, Flyer, Faltblätter, Einladungen, CD-Cover/-Hüllen, Plakate, Info-Poster, Giveaways, Mousepads SCREEN / ONLINE: Web-Projekte, Email-Werbung, Powerpoint-Präsentationen TEXT: Texterstellung, Textbearbeitung BERATUNG / IDEENFINGUNG Was wir suchen Interessante Aufgaben und Kunden
-
Kuscheltier Klinik
Kreative Kindergeburtstage Ferienangebote Verkauf von handgefertigten Produkten Reparaturservice für Kuscheltiere Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung
-
Rothweiler Design
Komme aus dem klassischen Webdesignfeld. Übernehme inzwischen unter anderem die Gestaltung und grafische Konzeption von Medienanwendungen - auch für mobile Applikationen. Weiterhin habe ich Erfahrung im Theming von Magento-Shop-Systemen. Hinzu kommen die 3D-Gestaltung/Rendering und Produktionen von Online-Werbemitteln. Was wir suchen Webentwickler, Medienagenturen, Entwicklerteams, Menschen mit Aufgaben für den konzeptionell-kreativen Bereich.
-
HECKDESIGN
B2B- und B2C-Kommunikation / HECKDESIGN ist ein Designstudio mit den Schwerpunkten umweltbewusster Unternehmenskommunikation, Corporate Design und Informationsdesign. Wir arbeiten für kleine und große Unternehmen, Einzelpersonen, Institutionen und Organisationen. Prinzipiell für alle denen die Umwelt am Herzen liegt und die ihre Kommunikation entsprechend fokussieren möchten. Print? Digital? Egal! Beides relevant. Beides leider geil. HECKDESIGN hilft Mutigen, die in Sachen Vollbedienung auf hohem Niveau und individuell anders durchstarten wollen. Ihr Nutzen / Zuverlässigkeit.
Verbindlichkeit.
Zeitersparnis.
Funktionale, budgetorientierte Gestaltungslösungen.
Professionelle Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Maßnahmen und Ziele.
Zielführende Hilfe bei der Steigerung Ihres Umsatzes. Was wir suchen / Anspruchsvolle Unternehmen, die einen erfahrenen Partner für professionelle Werbung und Grafikdesign suchen.
-
Herbie Martin Music
DEINE MUSIK. DEINE FREIHEIT. WIR MACHEN DEN REST. Herbie Martin Music versammelt Künstler unter einem Dach, die sich nicht dem Mainstream anpassen. Wir geben regionalen Künstlern die Möglichkeit, sich ganzheitlich mit künstlerischem Fokus beraten zu lassen, sich zu vernetzen und ihre Sichtbarkeit in Printmedien, in Plattenläden, bei digitalen Händlern und Streaming-Plattformen, sowie natürlich vor allem auch auf der Bühne zu verbessern. Warum Herbie Martin Music?
Bei Herbie Martin Music (HMM) steht Ihr als unabhängige Künstler im Vordergrund!
Keine Entscheidung wird ohne Euch getroffen. Konkret bedeutet das: Ihr entscheidet, wo und wie Ihr auftretet, was Ihr darstellt und selbstverständlich auch, welche Musik Ihr macht und wo sie zum Verkauf angeboten wird. HMM unterstützt Euch auf diesem nicht immer einfachen Weg mit einem umfassenden Angebot. Was macht HMM?
Herbie Martin Music bietet umfassende Dienstleitungen in den Bereichen Label · Booking · Distribution an. Wieso das Label HMM?
HMM ist kein klassisches Label. Wir bieten ganzheitliche Dienstleistungen an, die Euch auf Eurem Weg als Künstler begleiten. Sei es Künstler-Management oder seien es Aufnahmen für Euer nächstes Album, das online und in den Plattenläden der Region vermarktet werden soll, wir erledigen das für Euch. Dabei greifen wir auf langfristige Kooperationen zurück, selbstverständlich unter Berücksichtigung der künstlerischen Wünsche. Beispielsweise mit CTmusic die Euch von der technischen Konzeption über die Umsetzung bis hin zum fertigen Werk begleiten. Weshalb Booking durch HMM?
HMM fungiert für seine Künstler, die selbstverständlich immer live spielen, auch als internationale Booking-Agentur. Wir vertreten Euch gegenüber Agenturen und Veranstaltern. Wir übernehmen alle organisatorischen Aufgaben für Euch, egal ob Showcases, Club-Gigs oder Festival-Shows. So könnt Ihr Euch voll und ganz auf Euer kreatives Schaffen fokussieren. Warum Distribution mit HMM?
Überzeugt Euch selbst: Hört Euch unsere neuesten Veröffentlichungen an, die HMM auf unterschiedlichen Vertriebswegen anbietet. Als besonderes Schmankerl freuen wir uns, Euch neben CDs und digitalen Handel-Plattformen wie iTunes, Google Play oder Amazon und Streaming Diensten wie Spotify oder Last.Fm, die neue Single von Manuel Urrutia auch als Vinyl anbieten zu können. Darüber hinaus informieren wir alle deutschen Radio-Stationen über Euren neuen Release und tragen ihn in die Datenbank der deutschen Musikjournalisten ein. Was noch?
Natürlich ist es auch möglich einzelne Angebote, wie beispielsweise eine CD-Produktion oder eine Tour-Organisation, in Anspruch zu nehmen. Schreibt uns eine E-mail und wir schicken Euch ein individuelles Angebot. Herbie Martin Music ist Mitglied im VUT - Verband unabhängiger Musikunternehmen e.V., arbeitet mit dem Bundesverband Musikindustrie und der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL) zusammen. -
schnittmuskel
Dark avantgarde Mode im destroyed Stil, für Damen und Herren. Asymmetrische Schnitte, von Hand veredelte Stoffe und aussergewöhnliche Details machen unsere Stücke besonders aber trotzdem alltagstauglich. Alle unsere Stücke entstehen in unserem Atelier in Karlsruhe. Wir fertigen auch Unikate, Bühnenoutfits für Bands und Shows und Anfertigungen nach Kundenwunsch in unserem Stil.
-
Kieferklartext
Kieferklartext hat sich auf das Erarbeiten einer geradlinigen Unternehmenskommunikation mit unverkennbaren Botschaften und nachhaltigem Effekt spezialisiert. Ob Konzeption einer individuellen Kommunikationsstrategie oder Ergänzung durch einzelne Elemente – mit Kieferklartext präsentieren sich Unternehmen in professionellem Stil mit Texten, die Pep haben. Oder anders gesagt: Straight with a Twist. Was wir suchen Aufträge, Kunden, Kooperationspartner und inspirierenden Austausch in den Bereichen Werbung, PR und Film
-
ColdFire Games GmbH
Wir sind ein kleines Indie GameDev Studio in Karlsruhe mit einer Bürogemeinschaft.
-
augeohr audiovisuelle kommunikation
augeohr wurde 2002 von Rolf Ableiter gegründet.
Zunächst im Bereich Postproduction (auge) und Musikproduktion/SoundDesign (ohr) arbeitete er für namhafte Kunden wie "BASF, Daimler, agilent technologies, Becker, uvm, sowie für Kunden aus der Musikindustrie.
Zuvor war der studierte Tontechniker bei der Astarte New Media AG tätig und leitete dort den Bereich Filmproduktion und SoundDesign.
1998 begann er bei ASTARTE als Multimedia Developer für Kunden aus der Musikindustrie (EMI) wie Robbie Williams, Paradise Lost, Kylie Minogue, BAP, Die Höhner, Joe Cocker, uvm.
Als Musikproduzent begleitete er später Künstler wie die deutsch-norwegische Sängerin LIV, deren Debüt "build my own world" (2013) von ihm produziert wurde oder die brasilianische Sängerin Viviane de Farias. Im Jahr 2011 erweiterte er das Portfolio um den Bereich "Luftaufnahmen mittels ferngelenkter Multikopter" und war damit einer der ersten Anbieter in Deutschland.
Rolf Ableiter und sein Team können seither auf zahlreiche TV und Filmprojekte in diesem speziellen Bereich zurückblicken. Darunter die aufwendigen Arbeiten für den ZDF Terra X Zweiteiler "Expedition Deutschland", der mit dem renommierten bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde oder mehrere Tatorte und Fernsehfilme.
Aber auch an regional renommierten Dokumentationen wie dem SWR 4-Teiler "Schwarzwaldgeschichten" sowie seinem Nachfolger "Pfalzgeschichten" war das augeohr aerial Team maßgeblich beteiligt. Im Bereich der Musikproduktion ist augeohr nach wie vor tätig, weshalb der Name augeohr immer noch Bestand hat.
-
Laura Albrecht
Ich bin darstellende Künstlerin im Bereich Theater und Tanz und Theater- sowie Tanzpädagogin. Erfahrung im Bereich Film ist ebenfalls vorhanden. Des Weiteren gebe ich Seminare zum Thema (verbale und nonverbale) Kommunikation und Gruppendynamik. Ich freue mich darauf neue kreative Menschen kennenzulernen.