• Kreativ Advent Karlsruhe; Bild: Canva; Illustration: Lea Geerken
    20. November 2025

    KreativAdvent in Karlsruhe

    Dieses Jahr haben wir in der Adventszeit etwas ganz Besonderes für euch. Wir haben für euch Kurse und Workshops gesammelt, in denen ihr selbst kreativ werden könnt. Angeleitet von Karlsruher Kultur- und Kreativschaffenden, die euch ihr kostbares Wissen vermitteln und mit euch gemeinsam Individuelles schaffen.Im KreativAdvent dreht sich alles um das gemeinsame Gestalten. Werkstätten und Ateliers öffnen ihre Türen, und Karlsruher Künstler*innen sowie Kreativschaffende laden dazu ein, in unterschiedlichste kreative Techniken einzutauchen: Keramik formen, nähen, illustrieren, zeichnen, malen, basteln, Makramee knüpfen, Weiden flechten, sticken oder mit Punchneedle arbeiten – so entstehen liebevoll gefertigte Einzelstücke.Der KreativAdvent ist ein Ort, an dem das Miteinander im Mittelpunkt steht. Es geht um kreative Momente miteinander, nicht um ein makelloses Endprodukt. Überall wird gestaltet, experimentiert und Wissen geteilt – und genau daraus wachsen Augenblicke, die verbinden und das Handgemachte besonders machen.Hier geht es zu den Angeboten: KreativAdvent in Karlsruhe | K³ - Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe
  • 22.04.2015

    Start des Independent Days Filmfest!

    Mit mehreren Kurzfilmen aus Deutschland, Australien, Kanada, Spanien und Argentinien startet heute das Independent Days Filmfest! Noch bis Sonntag, den 26. April gibt es dort 120 Filme aus 30 Ländern zu sehen, es wartet ein abwechslungsreiches und mutiges Programm. Jetzt noch Tickets für einzelne Veranstaltungen oder gleich einen Festivalpass sichern!
    id15-logo
  • 14.04.2015

    Festivaleröffnung "Frauenperspektiven 2015"

    Vom 17. bis 26. April 2015 findet die 13. Ausgabe des Frauenkulturfestivals Frauenperspektiven statt, unter dem Titel "ÜBER ARBEIT - ÜBER LEBEN" widmet sich das Festival in diesem Jahr der Betrachtung von Lebens- und Arbeitswelten aus weiblicher Perspektive. Zur Festivaleröffnung am Donnerstag, den 16. April um 18:00 Uhr sind alle Interessierten herzlich zu Podiumsgespräch und Bar im Substage eingeladen, der Eintritt ist frei! Das Podiumsgespräch zum Thema "Über Arbeit - Über Leben. Frauenperspektiven in Deutschland" wird geführt von Leni Breymaier (ver.di Landesbezirksleiterin Baden-Württemberg), Sylvia Macco (alias Cora E., Musikerin), Dorothea Maisch (Landesfrauenrat Baden-Württemberg), Marion Johannsen (Geschäftsführerin Arbeitgeber Baden-Württemberg) und moderiert von Dr. Gerrit Kaschuba (Forschungsinstitut tifs). Im Anschluss daran schließt Cora E. den Abend musikalisch ab. Weitere Infos zum Festival und zur Eröffnungsveranstaltung.
    postkarte_frauenperspektiven_2015_web
  • 12.04.2015

    Neurogame Jam im GEElab Europe

    Am Freitag, den 17. April findet im GEElab auf dem Alten Schlachthof der erste europäische Neurogame Jam statt! Teilnehmer erhalten zunächst von Jens M. Stober (GEElab) einen Einblick in seine Arbeit zum Thema Neurogame Design und sein aktuelles Projekt Ride Your Mind, danach präsentiert Iris Birnbaum (TECO/KIT) ihren Neurogame Design Toolchain Prototype, der in Zusammenarbeit zwischen GEElab und TECO entwickelt wurde. Im Anschluss an die beiden kurzen Präsentationen dürfen die Teilnehmer an zwei vorbereiteten Workstations selbst Hand anlegen und sowohl mit dem Neuro-Headset als auch mit den Neurogame Designtools für Unity3D arbeiten. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Anmeldung wird gebeten. Zur Veranstaltung >>
    neuro
  • 07.04.2015

    Schaufensterwettbewerb "Stadtfenster"

    Passend zum Stadtgeburtstag richtet das Kooperationsmarketing zusammen mit der Unternehmensberatung Felicitas Steck´Netzwerkgesellschaft einen kreativen Schaufensterwettbewerb zum Thema "300 Jahre Karlsruhe: Vergangenheit Gegenwart Zukunft" aus. Unternehmen, die sich den Besuchern des Festivalsommers durch eine besondere Schaufenstergestaltung präsentieren möchten, sind herzlich eingeladen, sich bis zum 18.04.2015 (Frist verlängert!) rückzumelden. Es ist sowohl möglich, das Schaufenster selbstständig zu gestalten, als auch mit Künstlern und Vertretern der Kreativwirtschaft gemeinsam zu arbeiten. Die Teilnahme ist kostenlos und es werden mehrere Preise ausgelobt. Weitere Informationen zum Wettbewerb und zur Anmeldung >>
    ka300-logo
  • 01.04.2015

    Elevator Pitch BW.04 Bruchsal am 16.

    Der Gründerwettbewerb Elevator Pitch BW bietet Startups und Gründern die Gelegenheit, bei insgesamt 18 Regional Cups in ganz Baden-Württemberg ihre Geschäftsideen vorzustellen, Feedback einzuholen und wertvolle Kontakte zu möglichen Partnern, Kunden und potenziellen Investoren zu knüpfen. Außerdem gibt es ein Preisgeld von 500 Euro (Regional Cups) und von 3.000 Euro im Landesfinale zu gewinnen. Am 16.04.2015 findet der Regional Cup Bruchsal im TRIWO Technopark statt, Bewerbungen werden bis zum 09.04. entgegengenommen. Bewerber müssen mit ihrer Geschäftsidee aktuell kein Unternehmen angemeldet haben, ist dies jedoch der Fall, darf es nicht älter als drei Jahre sein. Die Teilnehmer erhalten außerdem eine Woche vor dem Wettbewerb eine Vorbereitung im Rahmen eines Pitchcoachings. Weitere Informationen zum Wettbewerb >>
    plakat_bruchsal_a2
  • 10.03.2015

    Hightech-Designwettbewerb der Hoepfner Stiftung 2015 gestartet

    „Nutzen Sie Ihre Chance und lassen Sie sich unterstützen und Ihr Design bewerten von anerkannten Fachleuten aus der Branche! Welches Produkt im Markt steht, ist nicht Ihre Entscheidung, aber vielleicht Ihre Idee! Der „normale“ Konsument macht sich nicht die Gedanken darüber was er benötigt, er reagiert impulsiv und wird inspiriert von dem, was ihm seine Umwelt visuell zur Verfügung stellt. Unterstützen Sie ihn dabei!  Funktionalität, Visualität, perfekte Handhabung, Individualität und Schönheit spielen zusammen eine große Rolle im Kampf des besseren Produktes. Nehmen Sie die Herausforderung an und designen Sie das Produkt, Ihr Produkt, tragen Sie Ihren Teil zum Erfolg des Produktes bei! Seien Sie immer bestrebt, besser und anders zu sein, als alle anderen, denken Sie über den “Tellerrand“ hinaus und seien Sie mutig und kreativ.“                                                                                                                 Roman Klis, Designer (Schirmherr des Wettbewerbs) Weitere Informationen gibt es hier >>
    hopfner
  • 10.03.2015

    Räume für Kreative in Karlsruhe

    Unter der Rubrik Service schreiben wir immer wieder Raumangebote oder feste Arbeitsplätze zur Untermiete in Bürogemeinschaften aus. Aktuell sind in einer Bürogemeinschaft in der Durlacher Allee sowie in der GAB28 in Mühlburg Arbeitsplätze frei. Außerdem bietet eine Bürogemeinschaft in der Nähe vom Hauptbahnhof und Stadtgarten Räume an . Hier könnt ihr euch die Angebote anschauen, vielleicht ist ja etwas für euch dabei.
    raum_0_0
  • 25.02.2015

    Neue Veranstaltungsreihe für die Games-Szene

    Große Firmen sowie zahlreiche Indies, unabhängige Spiele-Entwickler, ehrgeizige Startups und der Nachwuchs verschiedener Hochschulen sind Teil der vielfältigen und lebendigen Games-Szene in Baden-Württemberg.Die verschiedenen Akteure sollen stärker vernetzt und die Entwicklung neuer Projektideen gefördert werden. Aus diesem Grund starten die MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg, das Netzwerk Kreativwirtschaft mit den Partnern CyberForum e.V. und K3  Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe 2015 eine neue Veranstaltungsreihe: Open Stage Games@BW. Für 2015 sind insgesamt 4 Termine mit unterschiedlichen Schwerpunkten geplant und findet abwechselnd in Karlsruhe und Stuttgart statt.
    Auftakt ist am 26.02.2015 im Perfekt Futur in Karlsruhe. Beiträge kommen an dem Abend u.a. von:
    - Andreas Speer und Adrian Goersch, Geschäftsführer Black Forest Games GmbH, Offenburg
    - Konrad Lauten, ehem. Marketing und Community Manager Germany für Indiegogo
    - Stephanie Lang und Ulrich Winchenbach, MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg Weitere Informationen
    neue
  • 26.01.2015

    Creative.Fem.Net.

    Am Internationalen Frauentag, Sonntag dem 08. März, veranstaltet das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro ein moderiertes Barcamp in Kooperation mit dem Tollhaus Karlsruhe. Top Speakerinnen aus der Kultur- und Medienszene sowie aus der Wirtschaft halten Kurzvorträge rund um das Thema Netzwerken. Das Format bietet die Möglichkeit für Teilnehmerinnen sich spontan als Speakerin anzubieten und ein Thema zu pitchen. Sowohl während der Veranstaltung als auch danach findet sich genügend Zeit zum Netzwerken untereinander. Anschließend findet am Abend „104 Jahre Internationaler Frauentag – Talk Perspektiven über den Tellerrand“ mit spannenden Frauen aus unterschiedlichen Bereichen der Kultur und Wirtschaft statt. Weitere Informationen>>
    crea_0
  • 07.01.2015

    Kleines Budget, große Wirkung

    Die Möglichkeiten der sozialen Netzwerke verändern die Medien und das Marketing gravierend. Diese Veränderungen sind durchaus auch für kleine und junge Unternehmen attraktiv. Für einen effektiven Einsatz und ein Erreichen der gewünschten Zielgruppe durch die sozialen Medien ist nicht immer ein großes Budget notwendig, mit einer sehr guten Strategie kann das Ziel auch erreicht werden. 
    Hierzu bietet das K³ Büro einen Praxisworkshop - der sich an Kreativbetriebe richtet - mit Dozenten der netzstrategen GmbH an. Der Workshop findet an folgenden Terminen statt: 06.02., 20.02. und 13.03.2015
    Teilnahmegebühr für alle drei Termine: 179€, für Gründer 89€ Weitere Informationen hier.
    workship
  • 22.12.2014

    CyberOne Hightech Award

    Das Land Baden-Württemberg sucht wieder Start-Ups und Unternehmen mit innovativen Konzepten. Sie können sich ab jetzt bis zum 23. März 2015 wieder für den CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg bewerben. Er ist der zentrale Preis für innovative und zukunftsweisende Geschäftskonzepte. Ausgelobt wird er seit 1998 von dem Land Baden-Württemberg.
    Unternehmen, die sich bewerben wollen, können sich kostenlos auf der neuen bwcon Plattform registrieren und ihren Businessplan elektronisch einreichen.
    Im April 2015 werden die eingereichten Beiträge bewertet und die Gewinner des CyberOne Preises 2015 werden im Juli 2015 prämiert.
    Dieses Jahr gewannen unter anderem Restube in der Kategorie Start-Up, die eine neuartige Sicherheitsweste für Wassersportler entwickelten, sowie die Firma Ameria, die den Virtual & Interactive Promoter entwickelte, der in Schaufenster des stationären Einzelhandels zum Einsatz kommt. Weitere Informationen hier.
    cyber_0
  • 22.12.2014

    Neue Räume für Kreativbranchen

    Nach dem Erfolgsmodell Perfekt Futur -  mit über 140 Bewerbungen in den letzten 18 Monaten - entsteht jetzt ein Wachstums- und Festigungszentrum in direkter Nachbarschaft. Es soll ein Zentrum für "fortgeschrittene Gründer" werden, in dem innovativen Firmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft Raum für eine langfristige Entwicklung auf dem Alten Schlachthof gegeben wird. Mit großer Mehrheit beschloss der Gemeinderat das Wachstums- und Festigungszentrum für zunächst 10 Jahre zu mieten. Es soll von der Karlsruher Fächer GmbH gebaut und betrieben werden und Platz für 25 bis 30 Unternehmen schaffen. Der Baubeginn ist für 2016 vorgesehen.
    neue_raeume_krea_0