09. Juli 2025 / 09:00 – 13:00 Uhr

Digitale Barrierefreiheit gestalten

Inklusive Lösungen für digitale Angebote entwickeln, um vielfältige Zielgruppen zu erreichen

Informationen

Ort Online
Eintritt/Gebühr 110 Euro zzgl. MwSt. Ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: 70 Euro zzgl. MwSt.
Referent*in Felix Bastam
Anmeldung bis 07.07.2025
Anmeldung unter anmeldung.mfg.de
Web-Seminar, Workshops
Website kreativ.mfg.de

Veranstalter

MFG Baden-Württemberg, K³

Die Digitalisierung schafft neue Zugänge für diverse Zielgruppen und bietet wichtige Chancen für mehr Inklusion. Gesetze wie das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz zeigen: Digitale Barrierefreiheit wird immer relevanter. Barrierearme Gestaltung von digitalen Angeboten (z. B. Webseiten, Apps, Videos) benötigt kreative Ansätze, um neue Zugänge zu schaffen.

Die beiden Seminartermine vermitteln Grundlagen digitaler Barrierefreiheit mit Bezug auf die digitale Kreativbranche und verbinden Theorie mit Praxis. In Teil 1 am 9. Juli erarbeiten wir gemeinsam zentrale Begriffe, Zielgruppen und Informationsquellen. In Teil 2 am 16. Juli entwickeln die Teilnehmenden in Gruppen konkrete Lösungsansätze zu ihren eigenen Beispielen – etwa zur barrierearmen grafischen Gestaltung, Webseitengestaltung oder barrierearmen PDFs und Word-Dokumenten.

Das Format bietet Raum für Austausch, Erprobung und praxisnahe Umsetzung. Vorwissen aus dem Wissen kompakt-Vortrag vom 3. Juni ist hilfreich, aber nicht erforderlich.

Es werden auch technische Grundlagen digitaler Barrierefreiheit behandelt – der Fokus liegt jedoch auf den Basics und kreativen Ansätzen für inklusivere Angebote. 

Programm:

  • Digitale Barrierefreiheit in Bezug auf die Entwicklung und Konzeption digitaler Angebote
  • Gängige Richtlinien (Web Content Accessibility Guidelines)
  • Einordnung der gesetzlichen Rahmungen (BITV, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz)
  • Prozess und Ablauf um Barrierefreiheit konstant bei der Entwicklung umzusetzen
  • Möglichkeiten und Grenzen von KI – Tools in Bezug auf Barrierefreiheit

Das Seminar ist auf zwei Termine aufgeteilt.

Zielgruppe

Produzenten von digitalen Content, Projektmanager *innen, Kreative Berufe im Bereich der digitalen Darstellung