-
11. November 2024
360° Rundgang Seminarräume im FUX im Kreativquartier Alter Schlachthof
Die perfekte Kulisse für Ihre Tagungen, Meetings und Seminare jetzt beim digitalen Rundgang erleben!Die Konferenz- und Seminarräume befinden sich im FUX – Festigungs- und Expansionszentrum im Kreativquartier Alter Schlachthof im Osten von Karlsruhe. Die Räume bieten Platz für bis zu 80 Personen für Besprechungen, Veranstaltungen, Konferenzen, Tagungen, Seminare oder Workshops. Die circa 215 m² große Seminaretage setzt sich zusammen aus einem Foyer, einer Seminarküche sowie drei Veranstaltungsräumen, wovon zwei zu einem großen Seminarraum zusammengeschlossen werden können. Die Seminaretage kann sowohl von Nutzer*innen des Alten Schlachthofs Areals als auch von externen Nutzer*innen gebucht werden.Mehr Informationen finden Sie beim digitalen Rundgang und auf unserer InformationsseiteAuf YouTube finden Sie ein Video zum 360° Rundgang >>Erstellt wurde das Video und der Rundgang von Raumblick360 Egal ob Laie oder Profi, mit der Raumblick360-Box und modernster Kameratechnologie können im Handumdrehen und ohne Vorkenntnisse 360° Grad Touren von Immobilien erstellt werden. https://www.raumblick360.de/
-
22.04.2015
Symposium "Einblicke - Ausblicke"
Am 24.04.2015 findet im Perfekt Futur im Alten Schlachthof ein Symposium zum Thema "Chancen und Herausforderungen für den Alten Schlachthof - 10 Jahre nach Beginn der Konversion" statt. Dabei soll sowohl Bilanz gezogen, aber vor allem ein Blick in die Zukunft geworfen werden. Das Symposium beginnt um 13.00 Uhr mit einer Workshop-Phase deren Ergebnisse dann am Abend ab 18.30 Uhr in einer öffentlichen Veranstaltung den interessierten Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt und diskutiert werden. Eingeladene Akteure und angemeldete Interessenten diskutieren nach einführenden Impulsreferaten in den Workshops folgende Themen: I. Der Alte Schlachthof und seine Bedeutung für den Kultur- und Kreativwirtschaftsstandort Karlsruhe II. Die Nutzung auf dem Alten Schlachthof: Chancen gemeinsam nutzen und Risiken drehen! III. Sandstein oder Stützstrumpf? Aspekte der Stadtplanung, Architektur und Gestaltung Das Symposium ist eine gemeinsame Veranstaltung von ausgeschlachtet e.V., K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe und Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs-KG. Eine Anmeldung zur Workshop-Phase ist bis einschließlich 23.04. per Mail an einblickeausblicke@alterschlachthof-karlsruhe.de möglich. Weitere Informationen zur Veranstaltung >> -
22.04.2015
Start des Independent Days Filmfest!
Mit mehreren Kurzfilmen aus Deutschland, Australien, Kanada, Spanien und Argentinien startet heute das Independent Days Filmfest! Noch bis Sonntag, den 26. April gibt es dort 120 Filme aus 30 Ländern zu sehen, es wartet ein abwechslungsreiches und mutiges Programm. Jetzt noch Tickets für einzelne Veranstaltungen oder gleich einen Festivalpass sichern! -
14.04.2015
Festivaleröffnung "Frauenperspektiven 2015"
Vom 17. bis 26. April 2015 findet die 13. Ausgabe des Frauenkulturfestivals Frauenperspektiven statt, unter dem Titel "ÜBER ARBEIT - ÜBER LEBEN" widmet sich das Festival in diesem Jahr der Betrachtung von Lebens- und Arbeitswelten aus weiblicher Perspektive. Zur Festivaleröffnung am Donnerstag, den 16. April um 18:00 Uhr sind alle Interessierten herzlich zu Podiumsgespräch und Bar im Substage eingeladen, der Eintritt ist frei! Das Podiumsgespräch zum Thema "Über Arbeit - Über Leben. Frauenperspektiven in Deutschland" wird geführt von Leni Breymaier (ver.di Landesbezirksleiterin Baden-Württemberg), Sylvia Macco (alias Cora E., Musikerin), Dorothea Maisch (Landesfrauenrat Baden-Württemberg), Marion Johannsen (Geschäftsführerin Arbeitgeber Baden-Württemberg) und moderiert von Dr. Gerrit Kaschuba (Forschungsinstitut tifs). Im Anschluss daran schließt Cora E. den Abend musikalisch ab. Weitere Infos zum Festival und zur Eröffnungsveranstaltung. -
12.04.2015
Neurogame Jam im GEElab Europe
Am Freitag, den 17. April findet im GEElab auf dem Alten Schlachthof der erste europäische Neurogame Jam statt! Teilnehmer erhalten zunächst von Jens M. Stober (GEElab) einen Einblick in seine Arbeit zum Thema Neurogame Design und sein aktuelles Projekt Ride Your Mind, danach präsentiert Iris Birnbaum (TECO/KIT) ihren Neurogame Design Toolchain Prototype, der in Zusammenarbeit zwischen GEElab und TECO entwickelt wurde. Im Anschluss an die beiden kurzen Präsentationen dürfen die Teilnehmer an zwei vorbereiteten Workstations selbst Hand anlegen und sowohl mit dem Neuro-Headset als auch mit den Neurogame Designtools für Unity3D arbeiten. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Anmeldung wird gebeten. Zur Veranstaltung >> -
07.04.2015
Schaufensterwettbewerb "Stadtfenster"
Passend zum Stadtgeburtstag richtet das Kooperationsmarketing zusammen mit der Unternehmensberatung Felicitas Steck´Netzwerkgesellschaft einen kreativen Schaufensterwettbewerb zum Thema "300 Jahre Karlsruhe: Vergangenheit Gegenwart Zukunft" aus. Unternehmen, die sich den Besuchern des Festivalsommers durch eine besondere Schaufenstergestaltung präsentieren möchten, sind herzlich eingeladen, sich bis zum 18.04.2015 (Frist verlängert!) rückzumelden. Es ist sowohl möglich, das Schaufenster selbstständig zu gestalten, als auch mit Künstlern und Vertretern der Kreativwirtschaft gemeinsam zu arbeiten. Die Teilnahme ist kostenlos und es werden mehrere Preise ausgelobt. Weitere Informationen zum Wettbewerb und zur Anmeldung >> -
01.04.2015
Elevator Pitch BW.04 Bruchsal am 16.
Der Gründerwettbewerb Elevator Pitch BW bietet Startups und Gründern die Gelegenheit, bei insgesamt 18 Regional Cups in ganz Baden-Württemberg ihre Geschäftsideen vorzustellen, Feedback einzuholen und wertvolle Kontakte zu möglichen Partnern, Kunden und potenziellen Investoren zu knüpfen. Außerdem gibt es ein Preisgeld von 500 Euro (Regional Cups) und von 3.000 Euro im Landesfinale zu gewinnen. Am 16.04.2015 findet der Regional Cup Bruchsal im TRIWO Technopark statt, Bewerbungen werden bis zum 09.04. entgegengenommen. Bewerber müssen mit ihrer Geschäftsidee aktuell kein Unternehmen angemeldet haben, ist dies jedoch der Fall, darf es nicht älter als drei Jahre sein. Die Teilnehmer erhalten außerdem eine Woche vor dem Wettbewerb eine Vorbereitung im Rahmen eines Pitchcoachings. Weitere Informationen zum Wettbewerb >> -
10.03.2015
Hightech-Designwettbewerb der Hoepfner Stiftung 2015 gestartet
„Nutzen Sie Ihre Chance und lassen Sie sich unterstützen und Ihr Design bewerten von anerkannten Fachleuten aus der Branche! Welches Produkt im Markt steht, ist nicht Ihre Entscheidung, aber vielleicht Ihre Idee! Der „normale“ Konsument macht sich nicht die Gedanken darüber was er benötigt, er reagiert impulsiv und wird inspiriert von dem, was ihm seine Umwelt visuell zur Verfügung stellt. Unterstützen Sie ihn dabei! Funktionalität, Visualität, perfekte Handhabung, Individualität und Schönheit spielen zusammen eine große Rolle im Kampf des besseren Produktes. Nehmen Sie die Herausforderung an und designen Sie das Produkt, Ihr Produkt, tragen Sie Ihren Teil zum Erfolg des Produktes bei! Seien Sie immer bestrebt, besser und anders zu sein, als alle anderen, denken Sie über den “Tellerrand“ hinaus und seien Sie mutig und kreativ.“ Roman Klis, Designer (Schirmherr des Wettbewerbs) Weitere Informationen gibt es hier >> -
10.03.2015
Räume für Kreative in Karlsruhe
Unter der Rubrik Service schreiben wir immer wieder Raumangebote oder feste Arbeitsplätze zur Untermiete in Bürogemeinschaften aus. Aktuell sind in einer Bürogemeinschaft in der Durlacher Allee sowie in der GAB28 in Mühlburg Arbeitsplätze frei. Außerdem bietet eine Bürogemeinschaft in der Nähe vom Hauptbahnhof und Stadtgarten Räume an . Hier könnt ihr euch die Angebote anschauen, vielleicht ist ja etwas für euch dabei. -
25.02.2015
Neue Veranstaltungsreihe für die Games-Szene
Große Firmen sowie zahlreiche Indies, unabhängige Spiele-Entwickler, ehrgeizige Startups und der Nachwuchs verschiedener Hochschulen sind Teil der vielfältigen und lebendigen Games-Szene in Baden-Württemberg.Die verschiedenen Akteure sollen stärker vernetzt und die Entwicklung neuer Projektideen gefördert werden. Aus diesem Grund starten die MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg, das Netzwerk Kreativwirtschaft mit den Partnern CyberForum e.V. und K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe 2015 eine neue Veranstaltungsreihe: Open Stage Games@BW. Für 2015 sind insgesamt 4 Termine mit unterschiedlichen Schwerpunkten geplant und findet abwechselnd in Karlsruhe und Stuttgart statt.
Auftakt ist am 26.02.2015 im Perfekt Futur in Karlsruhe. Beiträge kommen an dem Abend u.a. von:
- Andreas Speer und Adrian Goersch, Geschäftsführer Black Forest Games GmbH, Offenburg
- Konrad Lauten, ehem. Marketing und Community Manager Germany für Indiegogo
- Stephanie Lang und Ulrich Winchenbach, MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg Weitere Informationen -
26.01.2015
Creative.Fem.Net.
Am Internationalen Frauentag, Sonntag dem 08. März, veranstaltet das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro ein moderiertes Barcamp in Kooperation mit dem Tollhaus Karlsruhe. Top Speakerinnen aus der Kultur- und Medienszene sowie aus der Wirtschaft halten Kurzvorträge rund um das Thema Netzwerken. Das Format bietet die Möglichkeit für Teilnehmerinnen sich spontan als Speakerin anzubieten und ein Thema zu pitchen. Sowohl während der Veranstaltung als auch danach findet sich genügend Zeit zum Netzwerken untereinander. Anschließend findet am Abend „104 Jahre Internationaler Frauentag – Talk Perspektiven über den Tellerrand“ mit spannenden Frauen aus unterschiedlichen Bereichen der Kultur und Wirtschaft statt. Weitere Informationen>> -
07.01.2015
Kleines Budget, große Wirkung
Die Möglichkeiten der sozialen Netzwerke verändern die Medien und das Marketing gravierend. Diese Veränderungen sind durchaus auch für kleine und junge Unternehmen attraktiv. Für einen effektiven Einsatz und ein Erreichen der gewünschten Zielgruppe durch die sozialen Medien ist nicht immer ein großes Budget notwendig, mit einer sehr guten Strategie kann das Ziel auch erreicht werden.
Hierzu bietet das K³ Büro einen Praxisworkshop - der sich an Kreativbetriebe richtet - mit Dozenten der netzstrategen GmbH an. Der Workshop findet an folgenden Terminen statt: 06.02., 20.02. und 13.03.2015
Teilnahmegebühr für alle drei Termine: 179€, für Gründer 89€ Weitere Informationen hier. -
22.12.2014
Neue Räume für Kreativbranchen
Nach dem Erfolgsmodell Perfekt Futur - mit über 140 Bewerbungen in den letzten 18 Monaten - entsteht jetzt ein Wachstums- und Festigungszentrum in direkter Nachbarschaft. Es soll ein Zentrum für "fortgeschrittene Gründer" werden, in dem innovativen Firmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft Raum für eine langfristige Entwicklung auf dem Alten Schlachthof gegeben wird. Mit großer Mehrheit beschloss der Gemeinderat das Wachstums- und Festigungszentrum für zunächst 10 Jahre zu mieten. Es soll von der Karlsruher Fächer GmbH gebaut und betrieben werden und Platz für 25 bis 30 Unternehmen schaffen. Der Baubeginn ist für 2016 vorgesehen.
Seitennummerierung
Kommende Veranstaltungen
-
26.03.2025
DigitalCity Connect – Smarte Lösungen für eine starke Region Karlsruhe!
-
02.04.2025
KreativStart 2025 Workshop 2: Stein für Stein Probleme lösen mit Lego® Serious Play® - 9:00 bis 11:00 Uhr
-
02.04.2025
KreativStart 2025 Workshop 1: Sales & Go-to-Market Basics: Die ersten Schritte zum nachhaltigen Erfolg
-
02.04.2025
KreativStart 2025 Workshop 5: Planen und Steuern in der Kultur- und Kreativwirtschaft mit KUBUZZ_PLUSZ
-
02.04.2025
KreativStart 2025 Workshop 4: Routine trifft KI – Alltagsprozesse neu denken und optimieren
-
02.04.2025
KreativStart 2025 Workshop 3: Stein für Stein Probleme lösen mit Lego® Serious Play® - 12:00 bis 14:00 Uhr
-
02.04.2025
Textcontent mit Kopf & KI
-
02.04.2025
Dr. Frederik G. Pferdt: Zukunftsgeist-Tour 2025
-
03.04.2025
KI Support für Dein Social Media Marketing
-
03.04.2025
KI-Fördermittelberatung: Erste Schritte für KMU
-
04.04.2025
FameLab Vorentscheid Südwestdeutschland Karlsruhe
-
07.04.2025
Virale LinkedIn-Recruiting-Posts bauen
-
07.04.2025
Gründung im Nebenerwerb
-
07.04.2025
5 vor 7: Live talks in good company.