Willkommen beim
K³-Portal!

Wir beraten, informieren und vernetzen Kultur- und Kreativschaffende aus Karlsruhe.

Highlights

News
31.03.2025

Pop-Up-Store 2025: Jetzt bewerben!

Vom 10. bis 12. Oktober 2025 findet in diesem Jahr erneut der Pop-Up-Store im Regierungspräsidium am Rondellplatz statt. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr mit über 4.100 Besuchenden freuen wir uns sehr darauf, allen Kultur- und Kreativschaffenden in Karlsruhe und Umgebung erneut eine Plattform zu schaffen. Gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe lädt das K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe alle Kultur- und Kreativschaffenden ein, sich für einen Platz beim Pop-Up-Store 2025 zu bewerben, um sich, ihr Unternehmen und ihr Produkt mitten in der Innenstadt zu präsentieren. Der Pop-Up-Store ist eine gute Gelegenheit die Sichtbarkeit des eigenen Unternehmens zu erhöhen und gleichzeitig den Besucher*innen einen Eindruck des regionalen Kultur- und Kreativstandorts zu vermitteln. Es ist bei der Teilnahme nicht zwingend erforderlich physische Produkte zu verkaufen. Die Fläche kann auch als reine Präsentationsfläche genutzt werden. Zeitraum:Freitag, 10. bis Sonntag, 12. Oktober 2025 (während des Stadtfestes) plus exklusiver Ausstellendenabend am Donnerstag, 9. Oktober 2025. Zur Teilnahme kann zwischen zwei Teilnahmemodellen gewählt werden:Entweder ihr bewerbt euch für einen eigenen kleinen selbst betreuten Stand oder für einen Platz auf der Gemeinschaftsfläche, bei dem der Verkauf von uns organisiert wird. Details und Preise liefert das beigefügte Infosheet. Das müssen wir bei eurer Bewerbung wissen:Wer bist du?Was willst du ausstellen/verkaufen?Wo ist dein Unternehmenssitz? (Teilnehmen können nur Unternehmen, die ihren Sitz in Karlsruhe oder dem Regierungsbezirk Karlsruhe haben.)Welche Teilnahmemöglichkeit bevorzugt ihr – eigener Stand oder Gemeinschaftsfläche? Wie ist deine Homepage oder dein instagram-Profil?Bewerbungen an: popupstore@kultur.karlsruhe.deZum Infosheet >>
Kongress
01.04.2025 | 09:30 Uhr

KreativStart 2025 - Kongress für kreative Unternehmen

Beim KreativStart Kongress 2025 geht es um Megatrends und aktuelle Themen in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Inspirierende Vorträge namhafter Referent*innen aus dem gesamten Bundesgebiet warten auf euch. Bastian Allgeier berichtet von der Entwicklung seines dateibasierten Content Management System Kirby CMS, was eigentlich vor 13 Jahren als Experiment startete. Mittlerweile arbeitet ein 5-köpfiges Team an dem System, das weltweit von über 40.000 Kunden genutzt wird. In seinem Vortrag plaudert Bastian aus dem Nähkästchen über eine Reise, die nicht immer einfach ist und keineswegs geradlinig verläuft.Die Bestsellerautorin Marlene Hellene begeistert bei Instagram mit ihren Texten und Posts über die Themen Mutterschaft, Familie, Kinder und den alltäglichen Wahnsinn. Texte der Autorin erscheinen unter anderem in der SZ, bei zeitonline und in der Brigitte. Beim KreativStart berichtet sie erstmals, wie aus ihren Tweets Bestseller-Bücher wurden. Jennifer Reaves, Gründerin und Chief Bitch ist leidenschaftliche Networkerin, Unternehmerin und Feministin! Mit ihren Erfahrungen und Erlebnissen aus dem Alltag will sie Frauen ermutigen, ihre Stimme zu finden, ihre Träume zu verfolgen und sich ihrer eigenen Stärke bewusst zu werden. Der Sales-Stratege und Unternehmer Jan Fischer teilt seine persönliche Reise von der Obdachlosigkeit bis hin zur Gründung mehrerer Unternehmen. Er spricht über die Herausforderungen, die ihn geprägt haben, die Fehler, die er gemacht hat, und die Erkenntnisse, die ihm geholfen haben, ein erfülltes, unternehmerisches Leben zu führen. Dieser inspirierende Vortrag zeigt, dass der Weg nach oben nicht immer gerade ist – aber immer möglich.Eva Egg und Carmen Jenny sind Co-Founderinnen von Scripe und haben sich zum Ziel gesetzt, KI in einem ganz bestimmten Bereich anwendbar zu machen: Personal Branding. Mit Scripe machen sie das Potential der Positionierung auf LinkedIn jedem zugänglich – von Einzelpersonen, die ihre Karrierechancen verbessern möchten, bis hin zu ganzen Teams und Unternehmen wie OMR, die dadurch ihren Vertrieb stärken und verlässlich Inbound-Anfragen gewinnen. Denn Personal Branding ist mehr, als nur "ein bisschen auf LinkedIn posten". In ihrem Vortrag teilen die Gründerinnen ihre Geschichte, die sie zur Gründung von Scripe geführt hat – und wie sie ihre eigenen Personal Brands aufgebaut haben. Dabei geben sie Tipps und Strategien mit, wie jeder seine Positionierung auf LinkedIn nachhaltig und zielgerichtet entwickeln kann.Lena Rübelmann vom GIG7, dem Gründerinnenzentrum in Mannheim spricht zum Thema "Female Empowerment und gemischte Teams: Erfolgsfaktoren für modernes Unternehmer*innentum". Diversität in Gründungsteams führt nachweislich zu innovativeren Lösungen und besseren wirtschaftlichen Ergebnissen. Dennoch stoßen Frauen in der Start-up-Welt auf strukturelle Hürden und Herausforderungen. Warum ist Female Empowerment und diverse Teams essenziell für nachhaltigen Unternehmenserfolg und wie verändert gezielte Förderung und Sensibilisierung für Gründerinnen die Gründungslandschaft? Elias Schneider, CEO und Gründer von Codesphere, der finalen Infrastrukturebene für Unternehmenswachstum in einer sich rasant wandelnden digitalen Welt. Codesphere ermöglicht es Anwendern aller Erfahrungsstufen, selbst komplexe Software in jeder Umgebung mühelos zu entwickeln und zu verwalten. In seinem Vortrag teilt Elias Einblicke in den Aufbau seines Start-ups, beleuchtet die Herausforderungen des unternehmerischen Alltags und präsentiert zukunftsweisende Lösungsstrategien – ein ambitionierter Weg, der darauf abzielt, Codesphere in die Liga der Giganten wie Microsoft, AWS und Google zu führen.Beim KreativStart wird es auch wieder viel Raum für Austausch unter Gleichgesinnten geben.Einmal jährlich veranstaltet das K3-Büro den Kongress KreativStart. Der Kongress richtet sich nicht nur an Gründer*innen, an StartUps und an kreative Unternehmer*innen, sondern auch an Interessierte aus Medien, Politik, Kultur, Verwaltung und Wissenschaft.Am zweiten Kongresstag finden wieder diverse Workshops im FUX, Festigungs- und Expansionszentrum, statt. Weitere Infos zu den Workshops findet ihr hier:KreativStart 2025 Workshop 1: Sales & Go-to-Market Basics: Die ersten Schritte zum nachhaltigen Erfolg | K³ - Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro KarlsruheKreativStart 2025 Workshop 2: Stein für Stein Probleme lösen mit Lego® Serious Play® - 9:00 bis 11:00 Uhr | K³ - Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro KarlsruheKreativStart 2025 Workshop 3: Stein für Stein Probleme lösen mit Lego® Serious Play® - 12:00 bis 14:00 Uhr | K³ - Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro KarlsruheKreativStart 2025 Workshop 4: Routine trifft KI – Alltagsprozesse neu denken und optimieren | K³ - Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro KarlsruheKreativStart 2025 Workshop 5: Planen und Steuern in der Kultur- und Kreativwirtschaft mit KUBUZZ_PLUSZ | K³ - Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro KarlsruheAnmeldung und Ticketvorverkauf unter 1.-2. April 2025 :: KreativStart 2025 - Kongress für kreative UnternehmenDas Tagesticket für den KreativStart Kongress kostet 10 € ohne Mittagessen oder 22 € inkl. veganem Curry. Die Tickets für die Workshops kosten zwischen 15 € und 25 €.Abonniert unseren Newsletter und bleibt auf dem Laufenden >>
Messe
05.03.2025 | 10:00 Uhr

Pop Up Store im Perfekt Futur

Ab sofort geöffnet: Pop Up Store im Perfekt Futur!Den ganzen März über könnt ihr stilecht in einem Seefrachtcontainer Produkte von fünf Gründer*innen aus dem Perfekt Futur entdecken und shoppen!Geöffnet ist der Container A1 von Montag bis Freitag jeweils bis 17 Uhr.Mit dabei sind🔸 Lea Geerken Illustration🔸 Marc Bendt🔸 Studio B2302🔸 Unselten🔸 Zirkus PlusSchaut vorbei und findet kleine Schätze für euch selbst oder zum Verschenken!

Kultur- und Kreativschaffende in Karlsruhe

  • Alphatier GmbH

    ALPHATIER ist die Werbeagentur mit den fünf Units Strategie, Design, Film, Internet und Audio für unendliche Möglichkeiten. Im Mittelpunkt der Leistungen stehen kreative Kommunikationsmaßnahmen für Unternehmen aller Branchen. Wir realisieren wirksame Marken- und Marketingstrategien quer durch alle Medien. Maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Markterfolg.
  • YellowMap AG

    Die YellowMap AG besteht aus den beiden SmartCompanies YellowMap local und YellowMap GeoSolutions. Die YellowMap GeoSolutions ist der erfahrene Spezialist für kartenbasierte Geodatensysteme.
    Basierend auf der in Deutschland betriebenen technologischen Plattform der YellowMap AG und der breiten Informationsbasis der YellowMap local (www.yellowmap.de) bieten wir seit über 15 Jahren hochwertige cloud-basierte FilialFinder- und Geodatenanwendungen. Der modulare Aufbau ermöglicht hohe Individualisierung und Werterhalt für mobile Applikationen, Websites und Softwareanbieter.
    keyvisual_2to1
  • Der Kleine Buch Verlag

    Das breit angelegte Verlagsprogramm von Der Kleine Buch Verlag lässt sich in die drei großen Sparten Belletristik, Kultur und Freizeit aufteilen und reicht dabei von Romanen und Krimis über Kurzgeschichten, Erzählungen und Lyrik bis zu Ausflugsführern, Geschichtsbüchern und Bildbänden. Besonders hervorstechend und interessant ist die regionale Verbundenheit des Verlags zu der Stadt Karlsruhe und dem Land Baden-Württemberg.
    Die Autoren sind überwiegend aus dem deutschsprachigen Raum und stehen meist am Anfang Ihrer Karriere.
    Auch Sonderproduktionen werden dem Verlag in Auftrag gegeben – hier reicht die Palette von Sonderauflagen bis hin zu reinen Auftragsproduktionen.
    Der Kleine Buch Verlag hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Auftraggeber zu begleiten und beraten, vom Anfang ihrer Idee bis zur letztlichen Vollendung der selbigen. Was wir suchen Wir freuen uns über Ihre Projektvorschläge für Firmenportraits und Jubiläumsausgaben und sonstige Ideen. Sehr gerne nehmen wir Manuskripte aus dem Bereich der Belletristik, Freizeit und Kultur entgegen.
    logo_buchverlag_vektor_03_rot_pfade
  • Carol Neuber glanztext

    glanztext steht für meine Arbeit als Texterin und Lektorin – für glänzende neue oder überarbeitete Texte. glanztext steht für strategisch durchdachte, zielgruppenorientierte, werbewirksame Texte für Print, Web und Film – für die werbliche Präsentation von Produkten, Dienstleistungen und Unternehmen. Meine Schwerpunkte:
    Eine Textgestaltung, die im Einklang mit dem Unternehmensimage steht und das zu erklärende Produkt unverwechselbar darstellt.
    Das Werbelektorat bzw. Texttuning: Die Überarbeitung von Texten und Druckvorlagen hinsichtlich Strategie, guter Lesbarkeit, Rechtschreibung und Layout. Was wir suchen Aufträge für Texttuning / Lektorat / Werbelektorat / Beratung
    Kontakt zu Werbeagenturen als freie Texterin und Lektorin
    Textarbeiten (Kleine Texte bis Corporate Text)
    Carol Neuber glanztext
  • HINTE Marketing & Media GmbH

    HINTE Marketing und Media: kreative und zielorientierte Kommunikations- und Marketinglösungen für anspruchsvolle Kunden und Zielgruppen. Bewegtbild-Kommunikation nimmt eine zunehmend wichtige Rolle im Kommunikations-Mix ein. In unserem eigenen und mit modernster Technik ausgestatteten TV-Studio (Studio B.60) produzieren wir professionelle Imagefilme, Video-Businesscards sowie Nachrichten-, Interview- und Talkformate.
    Speziell für Messe- und Kogressveranstalter haben wir ein Online-Tool (Quarterback) entwickelt, das die Organisation von Events spürbar erleichtert und vereinfacht. Hierbei können wir als Tochter der HINTE Expo & Conference auf mehr als 60 Jahre Messeerfahrung zurückgreifen.
  • Markus Nieden -Freischaffender Künstler,Theaterautor-Regisseur und Darsteller

    Kunst: Stadtansichten,Filmszenen,Bar- und Nachtleben,Portraits Auftragswerke :Stadtansichten, "People "Einzel- Gruppenportraits
    Dekorationen,Innenraumgestaltung für Jubiläum-privat oder geschäftlich , etc.. Theater:
    "Hotel Stories"- Blues&Poetry
    "Chelsea Hotel" -Jazz&Poetry : Autorentexte mit Musik
    "Black Sea Blues"-Blues&Poetry zwischen Ost und West
    KOHI -Kulturraum Karlsruhe. Was wir suchen derzeit Sängerin (gerne Osteuropagebürtig)für Jazz &Poetry Projekt als Theaterabende;
    Filmpartner bzw -Team für ein Osteuropäisches Dokumentar -Film Projekt in 2015/16 ;
    Kontakt zu neuer Galerie in Baden-Württemberg , Deutschland und weltweit.
    art_dez11_067
  • Film- und Medienakademie Karlsruhe (fum:a)

    Die Film- und Medienakademie bietet Bildungs- und Weiterbildungsangebote in den Bereichen Film, Fotografie, Medien und Wirtschaft für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an.
    Film- und Medienakademie Karlsruhe
  • Kopfsalat Medien - Filmproduktion & Medienagentur

    Wir bieten Ihnen Support für die mediale Produktion von: Videoproduktionen wie Imagefilm, Schulungsfilm, Produktvideos, Wissenschaftsfilm, Hotelvideo Produktion, Green Screen / Ansagestudio Produktionen, Immobilienvideos, Business TV,
    Unternehmensfilm, Corporate Communication, PR Clips, audiovisuelle Kommunikation, DVD Produktionen, 3D Animationen und Grafik Design 2D. Sie erhalten von uns auch perfekte Fotografien für Ihre Werbemaßnahmen und für Webanwendungen.
    Alle Geschäftsbereiche sind optimal ausgerichtet, vernetzt und optimiert für die mediale Zukunft. Durch unseren stetig optimierten Workflow und zeitgemäßes Equipment profitieren Sie stets von unserem Knowhow und perfekten Preis/ Leistungsverhältnis.
    Unsere Prinzipien auf Kosten zu verzichten, welche die Qualität nicht steigern und jeden Tag ein Stück besser zu werden "Das Bessere ist der Feind des Guten" leben wir mit Herzblut und Leidenschaft,
    jeden Tag aufs neue. ©Daniel Sturm - 2015 Was wir suchen Neue Herausforderungen und audiovisuelle Medienproduktionen für Video, Web, Kino und TV.
    Fotografieprojekte für Studiofotografie, Eventfotografie, Produktfotografie, 360° Panorama Fotografie.
    Filmproduktion Karlsruhe - Kopfsalat Medien - Medienagentur
  • zwo/elf

    Seit mittlerweile fünfzehn Jahren konzipieren, planen und realisieren wir kreative Projekte für Kunden aus dem kulturellen Umfeld. Wir sind tätig im Bereich Architektur, Ausstellungsgestaltung und visueller Kommunikation.
    zwo/elf wird von Constanze Greve, Matthias Tebbert und Markus Graf geleitet.
    zwo/elf büro für gestaltung
  • Kunstschule >Gärtnerei<

    Die >Gärtnerei< ist eine private Kunstschule für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Ziel unserer Arbeit ist es, kreatives Denken und Tun zu fördern und unseren Teilnehmern eine freie, authentische künstlerische Entwicklung zu ermöglichen. Unsere Spezialitäten für Erwachsene sind:
    - die Wochenendseminare zum Thema Kreativität.
    - die Theorieseminare zur Gegenwartskunst.
    - die Mappenvorbereitung. Kreativität braucht Spielraum. In unseren Kursen locken
    wir sie durch offene, experimentelle Herangehensweisen hervor. Jede und jeder wird so zum Erfinder seiner eigenen künstlerischen Sprache, seiner Kriterien und Ziele. Durch Reflexion und konzentriertes Tun kann sich künstlerische Arbeit weiterentwickeln und intensivieren. Darin möchten wir unsere Teilnehmer unterstützen.
    fassade
mehr Profile