14. Februar 2025

Probe- und Veranstaltungsraum

Das Bild zeigt ein altes, langes Gebäude aus Stein mit großen Fenstern. Es hat ein Dach mit einer dreieckigen Form an der Vorderseite. Links im Bild gibt es einen Eingang mit einem roten Baum in einem Holzkasten davor. Das Gebäude sieht renoviert aus und steht an einer ruhigen Straße mit wenigen Bäumen und Sträuchern. Oben rechts im Bild steht die Adresse des Ortes: Alter Schlachthof 1a, 76131 Karlsruhe.
  • Das Bild zeigt ein altes, langes Gebäude aus Stein mit großen Fenstern. Es hat ein Dach mit einer dreieckigen Form an der Vorderseite. Links im Bild gibt es einen Eingang mit einem roten Baum in einem Holzkasten davor. Das Gebäude sieht renoviert aus und steht an einer ruhigen Straße mit wenigen Bäumen und Sträuchern. Oben rechts im Bild steht die Adresse des Ortes: Alter Schlachthof 1a, 76131 Karlsruhe.
  • Das Bild zeigt einen großen Proberaum mit schwarzem Boden und Decke. Scheinwerfer und Bühnenlichter sorgen für verschiedene Lichtstimmungen. Große Fenster lassen Tageslicht herein, können aber mit schwarzen Vorhängen verdunkelt werden. Hinten gibt es eine kleine Tribüne mit Stühlen.
  • Das Bild zeigt den Grundriss und Querschnitt eines Proberaums (8 x 10 m) im 1. Obergeschoss. Es gibt eine Zuschauertribüne (41 Sitzplätze), eine einfache Licht- und Soundanlage sowie einen Beamer. Der Boden ist aus schwarzem Gussasphalt, Tageslicht und Abdunkelung sind möglich.  Vorhänge an beiden Seiten ermöglichen flexible Auf- und Abgänge. Im Erdgeschoss gibt es Duschen und Toiletten, oben eine Teeküche.
  • Das Bild zeigt dreimal den Theaterraum aus unterschiedlichen Perspektiven. In der Mitte ist eine Bühne, auf der mehrere Menschen stehen. Gegenüber gibt es eine Tribüne mit Sitzplätzen für Zuschauer:innen. Der Raum hat große Fenster und dunkle Wände.
  • Das Bild zeigt einen Aufenthaltsraum mit Teeküche. In der Mitte steht ein langer Holztisch mit vielen Stühlen. Auf dem Tisch gibt es eine Glaskaraffe mit Wasser. An der Wand ist ein Regal mit Büchern und Ordnern.  Der Raum hat große Fenster, durch die viel Licht hereinkommt. An der Decke hängen Lampen.
  • Das Bild zeigt verschiedene Ansichten eines Theatersaals. Der Raum ist groß und hat eine Bühne. Es gibt bunte Lichter an der Decke, die den Raum in verschiedenen Farben beleuchten. Auf einer Wand wird ein Bild projiziert. Es gibt eine Plan vom Alten Schlachthof Gelände, auf dem Werkraum Karlsruhe beheimatet ist.

Informationen

Fläche 80qm
Mietkosten nach Vereinbarung
Befristung unbefristet
Verfügbar ab 14.02.2025
Website www.werkraum-karlsruhe.de
Kategorie Seminar- und Veranstaltungs­räume
Stadtteil Oststadt

Kontakt

Werkraum Karlsruhe e.V.
Alter Schlachthof 1a
76131 Karlsruhe
info@werkraum-karlsruhe.de
0721-56841030

Objektbeschreibung

Unser Verein vermietet seine Räume gerne an freie Gruppen, Institutionen und Unternehmen für Proben, kulturelle Veranstaltungen, Workshops, Seminare, Tagungen, Mitarbeitendenfeste und Versammlungen.
Da wir unsere Räume natürlich auch selbst für unsere Kurse, Projekte und Veranstaltungen nutzen, sind unsere Räume vor allem in den Ferien frei und während der Schulzeit an den Vormittagen und an manchen Wochenenden. Anfragen lohnt sich immer, da wir in Ausnahmefällen auch die Flexibilität haben, mit unseren Aktivitäten in andere Räumlichkeiten auszuweichen.

Ein Raumangebot von:

Werkraum: Karlsruhe

Der Verein bewegt sich interdisziplinär in den Bereichen Theater, Film und Soziales und verbindet Themen wie Genres zu individuellen Projekten. Es entstehen Theaterstücke, Filme, Dokumentarfilme, theater-, film- und medienpädagogische Projekte. Der Verein versteht sich als Initiator, Bindeglied, Vermittler und Veranstalter von Kunst und Kultur. Die soziale Anbindung der Projekte und deren gesellschaftliche Relevanz sind dabei ausschlaggebend. Bei Werkraum Karlsruhe sind professionelle Theater-, Film- und Musikschaffende, Amateur*innen, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, LSBTTIQ-Hintergrund, Bildungsbenachteiligung, Migrations- und Fluchthintergrund aller Altersklassen aktiv. Gründung 2006 von professionellen Theaterschaffenden mit langjähriger Berufs- und Bühnenerfahrung in deutschen Theatern. Über 15 Jahre Erfahrung in kultureller Bildungsarbeit. Gemeinnütziger Verein. Träger der freien Jugendhilfe und der außerschulischen Jugendbildung. Mitglied im Landesverband freier Tanz- und Theaterschaffenden BW, im Kulturring und im Gewaltpräventionsnetzwerk Karlsruhe.   Ihr wollt mitmachen? Bewerbt euch als: Praktikant*innen (Theaterpädagogik, Kulturvermittlung und ähnliche Studiengänge, aber auch BOGY und Sozialpraktika)
Assistent*innen, Hospitant*innen (Regie, Film, Projekte)
interessierte und engagierte Helfer*innen und Ehrenamtliche für alles Mögliche (Öffentlichkeitsarbeit, IT, Handwerk, Hausmeisterei, Auf- und Abbau von Veranstaltungen, Veranstaltungstechnik, Bühnenbild, Kostüm...)
wrk_logo_k3