• LIVE 500: Neues Programm für die Livemusikbranche

    In postpandemischen Zeiten setzen viele Livemusikspielstätten und Veranstalter*innen verstärkt auf etablierte Musiker*innen. Konzertformate mit Newcomer*innen, weniger populären oder experimentellen Genres laufen dabei Gefahr in den Hintergrund zu treten. Das neu aufgelegte Förderprogramm Live 500 soll hier ansetzen. Es soll ein Fortbestehen der kulturell vielfältigen Livemusikprogramme sichern. Darüber hinaus zielt es darauf ab, die Musikspielstätten und Veranstalter*innen bei einer diverseren Programmplanung zu unterstützen und somit mehr kulturelle Teilhabe für Künstler*innen zu ermöglichen, die in der Livemusik unterrepräsentiert sind. Schließlich soll Live 500 auch die ländlichen und kultur-strukturell schwächeren Regionen stärken. Das Wichtigste zum Förderprogramm im Überblick: Gefördert werden kleine Konzerte und Konzertformate mit Newcomer*innen, weniger populären oder experimentellen Genres. Antragsberechtigt sind Musikclubs und Musikveranstalter*innen. Musikveranstalter*innen sind nur in der Kategorie 1 antragsberechtigt. Es können maximal 24 (Kategorie 1) oder 12 (Kategorie 2) Konzerte für eine Fördersumme von maximal 12 000 EUR beantragt werden. In der Kategorie 1 beträgt die Fördersumme je Konzert 500 EUR: 250 EUR als Gagenzuschuss an die Künstler:innen, 250 EUR als Zuschuss an den Musikclub bzw. an das veranstaltende Unternehmen. In der Kategorie 2 beträgt die Fördersumme je Konzert 1.000 EUR: 500 EUR als Gagenzuschuss an die Künstler:innen, 500 EUR als Zuschuss an den Musikclub. Die Mittel werden nach einer Regionalquote auf die verschiedenen Bundesländer verteilt, damit gerade strukturell schwächere Regionen im Prozess nicht benachteiligt werden. Die geförderten Konzerte können bis zum 30.6.2024 stattfinden. Anträge für Live 500 können voraussichtlich vom 3.7.2023 (13 Uhr) bis 31.7.2023 (23:59 Uhr) eingereicht werden. Wöchentliche Infocalls zu Live 500 In den Infocalls wird das Förderprogramm vorgestellt und beantworten eure Fragen dazu. 22.6.2023, 10 – 11:30 Uhr 29.6.2023, 10 – 11:30 Uhr 6.7.2023, 10 – 11:30 Uhr 13.7.2023, 10 – 11:30 Uhr Zur Anmeldung
    Symbolbild Veranstaltung, Bild: Canva
  • INDEPENDENT DAYS 2024: Call for Submissions

    Die nächsten INDEPENDENT DAYS|23. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe finden vom 10. bis 14. April 2023 in der SCHAUBURG Karlsruhe statt. Zudem wird es wieder ein breites Rahmenprogramm geben, zum Beispiel in der Badischen Landesbibliothek. Filmschaffende haben ab sofort die Möglichkeit ihre Arbeiten online über Filmfreeway einzureichen. Gesucht sind sowohl Kurz-, als auch Langfilme jeden Genres, inhaltliche Beschränkungen gibt es nicht. Ausgelobt sind wieder elf Filmpreise im Wert von 13.000 Euro. Am 31. Juli endet die Earlybird Einreichungsfrist. Filmemacher*innen können aber noch unter anderem bis zur Regular Deadline am 9. September und zur Last Chance am 30. November ihre Filme einreichen. Awards & Prizes Film Award of The City of Karlsruhe, prize money 1,500 Euro and Award Trophy KARLINA Special Jury Awards: Film Award of the Cultural Foundation Sparkasse Karlsruhe, prize money 2,500 Euro Best Short Shortfilm Award (shorts up to 5 minutes) 500 Euro and Award Trophy KARLINA Indie Award for Best Feature Film 1,000 Euro and Award Trophy KARLINA Newbie Award for Best First Time Movie 1,000 Euro and Award Trophy KARLINA Female Award for Best Female Director 1,000 Euro and Award Trophy KARLINA Best Independent Actor Award: 500 Euro and Award Trophy by Vollack Group Best Independent Actress Award: 500 Euro and Award Trophy by Vollack Group UNESCO Creative City of Media Art Film Award for the Best Experimental Shortfilm: Award Trophy KARLINA Underground Award for the Best No Budget Film: Award Trophy KARLINA Best Film Composer Award: Award Trophy KARLINA Rules & Terms Films should be produced within the years 2020 to 2023. Short films as well as feature films can be submitted. All contents and genres are acceptable (except for advertisements, image films) as long as they do not imply any illegal exposures according to German StGB law (e.g. pornography, excessive violence or sedition etc.). Low Budget production costs have to be below 2,500 Euro per minute run-time, feature films (60 minutes and longer) shall not have more than approx. 250,000 Euro total costs and short films up to 30 minutes not more than approx. 50,000 Euro. No Budget production costs have to be below 100 Euro per minute run-time, feature films (60 minutes and longer) shall not have more than approx. 10,000 Euro total costs and short films up to 30 minutes not more than approx. 2,500 Euro. Besides the actual production costs, other indications like production facilities or infrastructure (company or film academy) are considered as well for classification. Screening copies (e. g. USB-Storage, harddisk, DVD), which you have sent to the festival will be delivered back to your official adress (or to the next festival) with a postal service of our choice. Please note that cannot influence the speed of delivery. Films that have been formally submitted to us and selected by our program committee can not be withdrawn.  
    Independent Days Filmfestspiele, Logo
  • Call for Entries 29. Filmschau Baden-Württemberg

    Die Einreichfrist für alle Sektionen und Wettbewerbe der 29. Filmschau Baden-Württemberg beginnt ab sofort. Bitte senden Sie das vollständige und unterschriebene Einreichformular (eines pro Film!) einschließlich aller geforderten Unterlagen per E-Mail an: programm@filmbuerobw.de Einreichkriterien Um zur Auswahl zugelassen zu werden, muss der eingereichte Film folgende Kriterien erfüllen: zu einer der Kategorien folgenden Kategorien gehören: Spielfilm, Kurzfilm, Dokumentar-, Animations- oder Werbefilm einen Bezug zum Bundesland Baden-Württemberg aufweisen, z.B. durch Projektfördermittel der Medienförderung MFG Baden- Württemberg, Team-/ Cast-Mitglieder aus dem Südwesten, Drehort in BW oder Postproduktion und VFX in der Region als DCP, HD-File oder Blu-Ray Disc vorliegen im Jahr 2022 oder 2023 produziert sein Auswahl / Nominierung Alle eingereichten Filme werden von der Programmleitung gesichtet. Die Programmleitung wählt die Filme aus, die auf dem Festival gezeigt werden. In einem zweiten Schritt werden einzelne Filme, die im Wettbewerb laufen, zusätzlich für die verschiedenen Wettbewerbskategorien nominiert. Im dritten Schritt wählt die jeweilige Fachjury den Gewinnerfilm der Wettbewerbskategorie.  Jeder eingereichte Film erhält bis Ende Oktober eine Rückmeldung, ob er auf dem Festival gezeigt wird und ob er im Wettbewerb läuft.
    29. Filmschau Baden-Württemberg
  • Rolf-Hans Müller Preis für Filmmusik

    Der Rolf-Hans Müller Preis für Filmmusik, ausgeschrieben durch den SWR, richtet sich an junge Komponierende von Filmmusik. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis soll einen Komponisten oder eine Komponistin prämieren, der oder die bisher nicht mehr als für fünf abendfüllende Filme (länger als 70 Minuten) Musik komponiert und nicht mehr als drei Auszeichnungen erhalten hat. Das Preisgeld wird seit dem Jahr 2022 jährlich verliehen und je zur Hälfte von der Rolf-Hans Müller Stiftung sowie der Filmförderung der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg finanziert. Der Preis wird im Rahmen des TeleVisionale – Film- und Serienfestival Baden-Baden am 1. Dezember 2023 in Baden-Baden verliehen.   Rolf-Hans Müller Preis Bedingungen Genre: Fernsehfilm (Spielfilm), Fernsehserie, Dokumentation Zeitraum: Die Produktion muss im Zeitraum November 2022 bis November 2023 fertiggestellt sein. Ein Erstsendedatum ist nicht vorgeschrieben. Sendegebiet: Die Produktion muss aus dem deutschsprachigen Raum stammen: Deutschland, Österreich, Schweiz. Internationale Koproduktionen können nur dann berücksichtigt werden, wenn sie unter Federführung eines deutschsprachigen Partners hergestellt wurden. Mindestlänge: 70 Minuten Film, 30 Minuten Serie/Dokumentation Profil: Der Preis kann Komponierenden zuerkannt werden, die bisher nicht mehr als für fünf abendfüllende Filme (länger als 70 Minuten) Musik komponiert und nicht mehr als drei Auszeichnungen erhalten haben.   Jury: Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige Jury. Vorschlagsberechtigt: Vorschlagsberechtigt sind Fernsehsender, Filmproduzent*innen, Film- und Fernseh-Hochschulen sowie vergleichbare Einrichtungen.  Die eingegangenen Vorschläge werden auf die formalen Eingangsbedingungen hin überprüft und der Jury vorgelegt. Einsendeschluss: 1. Juli 2023 – Filmvorschläge (evtl. mit Versand der elektronischen Pressehefte) Versandmöglichkeiten: Der Film soll in Vorführqualität als Sichtungslink, der sich sofort im Browser abspielen lässt (ohne Download) an Harald.Letfuss@SWR.de per E-Mail gesendet werden. Wichtig auch hierbei ist, dass dieser Sichtungslink eine längere Gültigkeit hat, damit ihn die Jury bis einschließlich 1. Dezember 2023 (Preisverleihung) sichten kann.
    Tanzorchester Rolf-Hans Müller
  • Förderprogramm für Medienkunstprojekte

    Förderung von innovativen, kooperativen und interdisziplinären Medienkunstprojekten auf lokaler Ebene sowie von internationalen Netzwerk-Aktivitäten mit kommunalen Mitteln. Zum vierten Mal schreibt das Kulturamt der Stadt Karlsruhe den Projektfördertopf für Medienkunst aus. Gefördert werden sowohl lokale, in Karlsruhe stattfindende öffentliche, für den Außenbereich konzipierte Medienkunstprojekte als auch Projekte, die der Intensivierung der internationalen Vernetzung, dem Austausch und der Kooperation innerhalb des UNESCO Creative Cities Network (UCCN) im Bereich Medienkunst dienen. Es sollen künstlerische Vorhaben ermöglicht werden, die mit den Mitteln der Medienkunst einen eigenständigen Blick auf relevante kulturelle, künstlerische und gesellschaftliche Fragen der Gegenwart werfen und die eine Bereicherung im weiten Feld der Medienkunst in Karlsruhe darstellen. Bewerbungsschluss ist Freitag, 29. September 2023. Digitale Fragestunde Das Kulturamt bietet am Dienstag, 4. Juli 2023, 15.00 bis 16.00 Uhr eine digitale Fragestunde zum aktuellen Projektförderprogramm und zur Antragsstellung an. Anmeldungen sind erbeten und bis zum 2. Juli 2023 möglich an: daniela.burkhardt(at)kultur.karlsruhe.de Was wird gefördert? Die Stadt Karlsruhe fördert sowohl lokale, in Karlsruhe stattfindende öffentliche, für den Außenbereich konzipierte Medienkunstprojekte als auch Projekte, die der Intensivierung der internationalen Vernetzung, dem Austausch und der Kooperation innerhalb des UNESCO Creative Cities Network (UCCN) im Bereich Medienkunst dienen und stellt hierfür im Haushalt 2023 100.000 Euro zur Verfügung. Hiermit sollen künstlerische Vorhaben ermöglicht werden, die mit den Mitteln der Medienkunst einen eigenständigen Blick auf relevante kulturelle, künstlerische und gesellschaftliche Fragen der Gegenwart werfen und die eine Bereicherung im weiten Feld der Medienkunst in Karlsruhe darstellen. Zur Medienkunst im Sinne der Ausschreibung zählen alle künstlerischen Äußerungen, die mit Hilfe technologischer Mittel erstellt, präsentiert oder genutzt werden. Wer kann Projektvorschläge einreichen? Die Projektförderung richtet sich an Karlsruher Künstler*innen, Kultur- und Medienschaffende, Initiativen und Institutionen. Bewerben können sich natürliche Personen und Personengruppen – auch Karlsruher Studierende geeigneter Fachrichtungen – sowie künstlerische, kulturelle, wissenschaftliche und kreativwirtschaftliche Einrichtungen in Karlsruhe. Ausgeschlossen sind Arbeiten, die in einem schulischen beziehungsweise im Rahmen der Hochschulausbildung erbracht werden (zum Beispiel Semester- oder Abschlussarbeiten), sowie bereits realisierte Projekte. Wie funktioniert das Bewerbungsverfahren? Die Bewerbung kann ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular abgegeben werden. Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Ausschreibungsrichtlinien vor Antragstellung. Die Richtlinien sind hier abrufbar. Unter den eingereichten Projekten wählt eine Fachjury die förderfähigen Projekte aus. Die Fachjury setzt sich aus Vertreter*innen aus den Bereichen Kunst, Kultur- und Kreativwirtschaft zusammen. Bewerbungsschluss ist Freitag, 29. September 2023
    Projektförderung Medienkunst, Bild: UNESCO COMA
  • Karlsruhe to CALI 2023 - OPEN CALL Karlsruhe x Cali Austauschprogramm

    KÜNSTLER*INNENRESIDENZ IN KARLSRUHE UND CALI; KOLUMBIEN OPEN CALL Karlsruhe x Cali Austauschprogramm Hast du Lust an einem internationalen Austauschprogramm teilzunehmen und zusammen mit einer Künstler:in aus Cali, Kolumbien ein Medienkunstwerk zu produzieren? Hast du deinen Hauptarbeitsort oder Wohnort in Karlsruhe? Dann bewerbe dich bis zum 23. Juni 2023! Zum ersten Mal schreiben die beiden UNESCO Cities of Media Arts Karlsruhe und Cali (Kolumbien) ein internationales Austauschprogramm aus. Gefördert werden zwei Medienkünstler*innen jeweils aus den beiden Städten für einen 17-tätigen Aufenthalt in Karlsruhe und Cali. Ziel ist es, in gemeinsamer internationaler Zusammenarbeit ein Medienkunstwerk zu konzipieren und zu produzieren. Dieses koproduzierte Werk wird im Anschluss an das Austauschprogramm in den Gärten des Museo La Tertulia in Cali ausgestellt. Daher müssen für die künstlerische Konzeption und Produktion die Bedingungen des öffentlichen Raums (u. a. die Wahl des Mediums) berücksichtigt werden. Für das Jahr 2024 wird angestrebt, das finale Werk ebenfalls im Karlsruher Stadtraum sowie am ZKM | Zentrum für Kunst und Medien zu präsentieren. Die Ausschreibung in Cali lief bis zum 22. Mai 2023. Ausgewählt wurde LUCÍA DIEGÓ (sie/ihnen). LUCÍA arbeitet im Bereich Film und Textilkunst mit dem Schwerpunkt künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum. LUCÍA DIEGÓ wird vom 14. – 30. August 2023 nach Karlsruhe reisen. Der Aufenthalt überschneidet sich mit dem digitalen und interaktiven Medienkunst-Festival Medienkunst ist hier (12. August – 17. September 2023) im öffentlichen Stadtraum und den SCHLOSSLICHTSPIELEN (16. August – 17. September 2023). Der Aufenthalt in Cali ist vom 15. Oktober – 3. November geplant. Zeitgleich zur Ausstellung in den Gärten des Museo La Tertulia (1. – 15 November) wird das jährliche „Media Arts Cluster Meeting“ (1. – 3. November 2023) des UNESCO Media Arts Cities Network stattfinden, das eine große Anzahl an internationalen Medienkünstler*innen und Expert*innen in die kolumbianische Medienmetropole locken wird. Mit diesen parallel zum Austausch stattfindenden Events wird den Künstler*innen nicht nur ein Einblick in die internationale und lokale Medienkunstlandschaft gegeben, sondern auch Themen wie Technologie und Digitalisierung im europäischen und lateinamerikanischen Raum eine öffentliche Plattform geboten. Wie wird Medienkunst in Lateinamerika gelehrt, praktiziert und verstanden? Was sind die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zum deutschen/europäischen Kontext?
    Keyvisual_CalixKarlsruhe-1-1024x683
  • NEO2023 - Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe

    Wir suchen innovative Materialien als Treiber für Innovationen! Bewerbungsschluss am 10. Juli 2023!
    NEo23
  • Mit zur Frankfurter Buchmesse: THE LÄND sucht innovative Lösungen für die Buch- und Medienbranche

    Start-ups und Unternehmen mit innovativen Produkten können sich bis zum 16. Juni für einen Platz auf dem Landesstand bewerben. Du entwickelst KI-Lösungen, innovative Produkte, Games oder Content Apps und suchst den passenden Publishing-Partner? Deine Dienstleistung oder Innovation bietet Verlagen und Buchhandlungen effiziente Content- und Prozesslösungen? Dann bist du am Baden-Württemberg-Stand auf der Frankfurter Buchmesse genau richtig! Die MFG Baden-Württemberg und Partner suchen innovative Produkte, kreative Geschäftsmodelle und neue digitale Dienstleistungen für die Buch- und Verlagsbranche!
    Buchmesse, Bild: MFG
  • STAATSPREIS BAUKULTUR BADEN-WÜRTTEMBERG 2024

    Der Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2024 soll besonders innovative, beispielhafte und übertragbare Lösungen für die planerischen und baulichen Herausforderungen, die das Umbauen und Weiterdenken in den Städten und Gemeinden des Landes in allen Dimensionen und Facetten betreffen, auszeichnen und bekanntmachen. Damit fördert der Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg den Paradigmenwechsel hin zu einer neuen Um-Baukultur im Land. Die Ausrichtung des Staatspreises Baukultur 2024 auf eine neue Um-Baukultur ist sehr offen zu verstehen. Sie meint die Transformation und Fortentwicklung der gebauten Umwelt im umfassenden Sinne. Dies beinhaltet ein großes Spektrum vom Um- und Weiterbauen im Bestand auf allen Maßstabsebenen, über Neubauten, die beispielsweise eine spätere Nutzungsänderung und Umbauten mitdenken, bis zu kooperativen Prozessen, die neue Ansätze in der Quartiers- und Ortsentwicklung voranbringen, und allem Denkbaren dazwischen. Gesucht werden Bauprojekte, städtebauliche Maßnahmen sowie Initiativen, die seit dem 1. Januar 2019 in Baden-Württemberg bis zum 30. April 2023 realisiert wurden und beispielhaft für eine qualitativ hochwertige baulich-räumliche Weiterentwicklung und Gestaltung der Städte und Gemeinden des Landes sind. Initiativen müssen im Gegensatz zu anderen Einreichungen nicht abgeschlossen sein. Der zu beurteilende Leistungsschwerpunkt muss jedoch im genannten Zeitraum liegen. Alle weiteren Informationen wie zum Beispiel zu den Anforderungen und Kriterien finden Sie in der Auslobung. VERFAHREN IM ÜBERBLICK Sollten Fragen zu den Auslobungsunterlagen auftreten, können diese bis 15. Juni 2023 schriftlich an mail@staatspreis-baukultur-bw.de gesendet werden. Die Antworten stehen ab 30. Juni 2023 auf dieser Seite unter Informationen zur Verfügung. Technische Fragen können Sie jeder Zeit an mail@staatspreis-baukultur-bw.de stellen, diese werden zeitnah beantwortet. Bis 14. Juli 2023 können Sie das Online-Bewerbungsformular ausfüllen und alle notwendigen Unterlagen hochladen (siehe auch nebenstehende Kachel "Hier Projekt einreichen"). Das Auswahlverfahren erfolgt in einem zweistufigen Verfahren. Das Kuratorium mit Vertreterinnen und Vertretern des Beirat Baukultur Baden-Württemberg trifft eine erste Auswahl an Projekten. Die abschließende Entscheidung über die Preisträger fällt die Jury, die im Februar 2024 die Nominierten bekannt gibt. Im Juni 2024 werden in einer feierlichen Preisverleihung die Staatspreise von Ministerin Nicole Razavi MdL vergeben und die Wanderausstellung mit allen ausgezeichneten und nominierten Projekten erstmals präsentiert.
    Symboldbild Zukunft, Bild: Canva
  • Music WorX Inkubator

    Innovative Music-Tech-Ideen aus ganz Europa gesucht: Macht eure Idee mit dem Music WorX Inkubator der Hamburg Kreativ Gesellschaft fit für den Markt! Ein idealer Entwicklungsraum, in dem ihr Tempo und Laufrichtung selbst bestimmt. Übrigens: Eure Ideen gehören euch. Ihr tretet nach Music WorX keine Unternehmensanteile an uns ab. Was euch erwartet? 5.000 € pro Team zur (Weiter-)Entwicklung der Geschäftsidee 1.500 Euro im Monat pro Team als Zuschuss zum Lebensunterhalt Flexible Coworking Spaces Workshops, Trainings und Coaching Zugang zu Mentor*innen-Netzwerk Sichtbarkeit beim öffentlichen Music WorX Pitch mit Jury- und Publikumspreisen Teilnahme und Pitch-Möglichkeit bei der Reeperbahn Festival Conference 2023 Bewerbt euch bis zum 19. Juni unter➡️ https://kreativgesellschaft.org/music-worx/
    Logo, Bild: Hamburg Kreativ Gesellschaft