-
08. Oktober 2025 / 09:00 – 18:00 Uhr
COMMUNITY DAY
Sonstiges / kostenlosMittwochs ist bei uns Community Day und an diesem Tag wird unser Open House um eine ganze Stunde verlängert. Ab Mai laden wir Dich jeden Mittwoch von 9 bis 18 Uhr herzlich dazu ein, bei unserem OPEN HOUSE dabei zu sein. Kommt vorbei und trefft neue Leute in gemütlicher Atmosphäre zum Co-Working, Gedankenaustausch oder für einen Tapetenwechsel, um eure Ideen, Themen und Visionen weiterzuentwickeln.zur Veranstaltung -
08. Oktober 2025 / 09:00 – 15:30 Uhr
Meinungsführer auf LinkedIn werden: Mit Video
Workshops / ab 100€LinkedIn entwickelt sich zu einer immer wichtigeren Plattform - mit stark ansteigenden Nutzerzahlen. Und immer mehr Content. Aber wie aus der Masse herausstechen? Genau: Mit Videos. In diesem Workshop lernst du, wie man effizient Videos für LinkedIn produziert. Gemeinsam mit dem Referenten Julian Hoß planst, filmst und schneidest du mit dem Smartphone - und selbst als absoluter Anfänger klappt das. So bringst du Inhalte und Persönlichkeit auf die Plattform - und Inhalte, welche gesehen werden. Dieser Workshop ist sehr praxisnah und am Ende nimmt jede(r) ein Video von sich mit nach hause.zur Veranstaltung -
08. Oktober 2025 / 12:00 – 13:00 Uhr
Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende
Beratung / kostenfreiDas K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe ist eine gemeinsame Anlaufstelle des Kulturbüros des Kulturamts und der Wirtschaftsförderung der Stadt für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Das K3-Büro bietet kostenlose Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende im Stadtgebiet Karlsruhe an.Wie kann ich meine Kreativität optimal mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden? Was ist der Wert meiner Idee? Welche Fördermöglichkeiten stehen mir offen? Und wie kann ich neue Kunden oder Partner gewinnen? Ziel ist es, erste Lösungsansätze zu entwickeln und euch über relevante Netzwerke, Anlaufstellen und Förderoptionen zu informieren. Die Themen können von Gründung und Vermarktung über Finanzierung bis zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung kreativer Produkte und Dienstleistungen reichen.Meldet euch gerne per E-Mail für eine Beratung an.zur VeranstaltungK³-Büro -
08. Oktober 2025 / 15:00 – 16:30 Uhr
CyberSession EDIH-AICS Spezial: Orientierung im EU AI-Act
Sonstiges, Web-Seminar / kostenfreiDer AI-Act ist beschlossen, und damit wird Regulierung für KI-Anbieter und -Anwender Realität. Doch was genau bedeutet das für Dich, Dein Unternehmen und Eure KI-Lösung? Welche Anforderungen kommen auf Dich zu, und wie gehst Du damit pragmatisch um? In dieser CyberSession geben wir einen aktuellen Überblick über den Stand der KI-Verordnung, zeigen Herausforderungen auf und liefern konkrete Handlungsempfehlungen für Startups und KMUs.zur Veranstaltung -
09. Oktober 2025 / 09:00 – 13:00 Uhr
Kurzvideos für Social Media
Web-Seminar, Workshops / 60 Euro zzgl. MwSt. Ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: 35 Euro zzgl. MwSt.Kurzvideos sind das Herzstück moderner Social-Media-Kommunikation. Egal ob auf Instagram, TikTok oder LinkedIn – in wenigen Sekunden fesseln sie Ihr Publikum, erzählen Geschichten und transportieren Botschaften. In diesem interaktiven Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie mit strategischer Planung, dramaturgischem Geschick und den richtigen Schnitt-Techniken überzeugende Kurzvideos erstellen.Tauchen Sie ein in die Welt von Instagram Reels, TikTok Clips und innovativen Bearbeitungs-Apps wie CapCut. KI-Tools wie HeyGen, Suno.ai oder Runway können eine gute Ergänzung sein – ganz ohne großes Technik-Know-how!Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an Kreative, Museen, öffentliche Einrichtungen und kleine bis mittelständische Unternehmen (KMU), die ihre Social-Media-Präsenz optimieren und mit spannenden Video-Formaten überzeugen möchten.Programm:Dramaturgie und Storytelling Was macht ein Kurzvideo spannend?Aufbau einer Story in nur 30 Sekunden: Hook, Inhalt und Call-to-Action.Emotionen, Überraschungen und Trends gekonnt einsetzen.Bildsprache und ÄsthetikWie wirken Farben, Licht und Perspektiven?Tipps für die Wahl der richtigen Musik.Best Practices für professionelle und dennoch authentische Videos.Tools und Technik: Apps, KI und mehrEinführung in Instagram Reels und TikTok: Praktische Funktionen und Hacks.Schnitt und Effekte mit CapCut: Schritt-für-Schritt-Anleitung.Einsatz von KI-Tools wie HeyGen (Avatare), Suno.ai (Audio-Generierung) und Runway (Effekte und Animationen).Günstige Ausrüstung und Technik-Tipps für die Videoerstellung.Learnings:Nach diesem Seminar können Sie:Zielgerichtete Kurzvideos strategisch planen und produzieren.Dramaturgie und Bildsprache gezielt einsetzen, um Ihre Zielgruppe zu fesseln.Mit Apps wie CapCut und KI-Tools innovative Videos gestalten.Ihre Social-Media-Präsenz mit wenig Aufwand effektiver und professioneller gestalten.ZielgruppeKreativschaffende, Freelancer*innen und Gründer*innen sowie Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaftzur VeranstaltungMFG -
09. Oktober 2025 / 19:00 – 22:00 Uhr
126. Gründergrillen meets NXTGN
Netzwerken / kostenlosDas legendäre Gründergrillen ist zurück! Die erste Ausgabe nach der Sommerpause findet am 09. Oktober auf dem Kronenplatz statt – dieses Mal mit einem besonderen Highlight: Partner ist NXTGN – eine von 10 geförderten Startup Factories in Deutschland, zu der auch wir als KIT gehören. Freut euch auf Networking, Austausch und einen unvergesslichen Abend! Auf dem Gründergrillen kannst du erfahrene Gründer*innen treffen, dich über Geschäftsmodelle, Fehler und Erfahrungen austauschen oder nach Teammitgliedern und Unterstützungsmöglichkeiten suchen. Auch wenn du noch kein Gründungsvorhaben hast, ist das Event genau das Richtige für dich, um die Community kennenzulernen. In lockerer Atmosphäre kommen wir bei Bratwurst, Musik und Feierabendbier auf dem Kronenplatz zusammen. Nutze die Gelegenheit, Teil der Gründerfamilie zu werden! Für eine bessere Planung freuen wir uns über deine Anmeldung.zur Veranstaltung -
10. – 12. Oktober 2025 / 14:00 – 18:00 Uhr
Pop-Up-Store 2025
Messe, Netzwerken / kostenfreiBereits zum fünften Mal wird das Regierungspräsidium Karlsruhe an drei Tagen im Oktober wieder zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft: Künstler*innen und Kreativschaffende aus verschiedenen Branchen – von Design, Kunst und Kunsthandwerk bis Film, Musik und Darstellende Kunst – präsentieren ihre Produkte und ihr Unternehmen. Die Kultur- und Kreativwirtschaft hat sich in den letzten Jahren zu einem Markenzeichen der Stadt Karlsruhe entwickelt. Das K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt Karlsruhe und das Regierungspräsidium Karlsruhe – unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg – laden ein, die vielfältigen Produkte und Dienstleistungen hautnah zu erleben. Öffnungszeiten 10. Oktober 2025 von 14:00–18:00 Uhr
11. Oktober 2025 von 11:00–18:00 Uhr
12. Oktober 2025 von 13:00–18:00 Uhrzur VeranstaltungK³-Büro -
14. Oktober 2025 / 09:00 – 13:00 Uhr
Wissen kompakt — Youtube
Web-Seminar, Workshops / 35 Euro zzgl. MwSt.In diesem Workshop wird Steffen Geldner einen digitalen Kanal vorstellen, um erfolgreich digitales Marketing zu betreiben: YouTube. Selbstvermarktung im Netz hat sich in den letzten Jahren grundsätzlich verändert. War es früher möglich, durch gute Inhalte schnell organisch zu wachsen, hat aufgrund der algorithmus- und datengetriebenen Plattformen das Marketing stark an Komplexität zugenommen. In diesem Workshop soll den Teilnehmer*innen praxisnah vermittelt werden, welche Inhalte derzeit bei YouTube am besten funktionieren und wie sie am effektivsten eingesetzt werden können.YouTube spielt bei der Vermarktung von Bewegtbild, gerade in der Kreativwirtschaft und egal in welchem Genre, eine elementare Rolle. Auch auf dieser Plattform können Daten über potentielle Zielgruppen gesammelt und spannende Formate entwickelt werden. Wie werden meine Videos besser gefunden? Wie optimiere ich meine Videos? Was sind Best Practices?Das Online-Lernformat der MFG Akademie„Wissen kompakt“ richtet sich an alle Kreativen, denen die Zeit fehlt, einen ganzen Tag oder länger an einer Weiterbildung teilzunehmen. Kreativschaffende erhalten in 60 bis 90 Minuten komprimiertes Überblicks-Wissen und praxisrelevantes Know-how. Erfahrene Referent*innen der MFG Akademie teilen ihr Expert*innen-Wissen und geben kompakte Einblicke in ihre Spezialgebiete. Fragen können während der Online-Vorträge im moderierten Chat gestellt werden.Alle „Wissen kompakt" Veranstaltungen finden Sie hier.ZielgruppeKreativschaffende, Freelancer*innen und Gründer* sowie kleine Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaftzur VeranstaltungMFG -
14. Oktober 2025 / 11:00 – 16:00 Uhr
Künstlerische Strategien zur Deradikalisierung
Workshops / kostenlosRechte Netzwerke nutzen soziale Medien und Algorithmen als effiziente Werkzeuge, um eine rassistische, antifeministische, LGBTQIA+-feindliche Politik durchzusetzen und den gesamtgesellschaftlichen Diskurs Schritt für Schritt nach rechts zu verschieben. Mithilfe von Social Media konnten sie die AfD als mächtigen parlamentarischen Arm und als festen Bestandteil unseres Parteiensystems installieren und damit seit mittlerweile vielen Jahren die Kampfrhetorik in konkrete Politik umsetzen. Im Workshop wird aus einer künstlerischen Perspektive auf Social Media als gesellschaftliche Bühne geblickt, die einerseits der perfekte Nährboden für verkürzende, emotionalisierende Inhalte und damit zur gezielten Radikalisierung ist, andererseits aber auch einer der wenigen Räume ist, in denen man sich diesen Dynamiken wirkungsvoll und zielgruppenspezifisch entgegenstellen kann (und muss). Dafür werden konkrete und zugängliche interventionistische Ansätze vorgestellt, die Radikalisierungsdynamiken aktiv durchbrechen können und die übersetzbar sind für die eigene künstlerische Praxis im Kontext einer digitalisierten Wirklichkeit.zur VeranstaltungKunstbüro BW -
15. Oktober 2025 / 09:00 Uhr
COMMUNITY DAY
Sonstiges / kostenlosMittwochs ist bei uns Community Day und an diesem Tag wird unser Open House um eine ganze Stunde verlängert. Ab Mai laden wir Dich jeden Mittwoch von 9 bis 18 Uhr herzlich dazu ein, bei unserem OPEN HOUSE dabei zu sein. Kommt vorbei und trefft neue Leute in gemütlicher Atmosphäre zum Co-Working, Gedankenaustausch oder für einen Tapetenwechsel, um eure Ideen, Themen und Visionen weiterzuentwickeln.zur Veranstaltung
Seitennummerierung
News aus der Karlsruher Kreativbranche
-
09.09.2025
Kultur.Digitalität.Nachhaltigkeit
-
04.09.2025
Kreativwirtschaft im Land weiterhin Innovations- und Wachstumsmotor
-
28.08.2025
Invest BW: Zweiter Förderaufruf im Jahr 2025 gestartet
-
26.08.2025
Rückblick Gamescom 2025
-
12.08.2025
Das K³-Büro ist Botschafter von THE CREATIVE LÄND
-
29.07.2025
Benjamin Sandro Jantzen gewinnt den dm-Award "connecting worlds" 2025
-
25.07.2025
Allgemeine Projektförderung - Kulturstiftung des Bundes
-
16.07.2025
MEWEM geht in Runde 7 – Jetzt als Mentee bewerben!
-
14.07.2025
Millionenförderung für Startup Factory in Baden-Württemberg
-
07.07.2025
Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2025 aus