Direkt zum Inhalt
K3 Logo

Hauptnavigation

Veranstaltungen
News
Jobs
Räume
Beratung
Förderung
Wettbewerbe
  • Über K³
  • Standort Karlsruhe
  • Kontakt
Kreative finden
  • Über K³
  • Standort Karlsruhe
  • Kontakt
Du bist neu bei K3?
Jetzt registrieren

Anmelden

Willkommen bei K3! Bitte melde Dich an um Zugriff auf Dein Nutzerprofil zu haben und Deine Daten und Einträge zu verwalten.
Passwort vergessen?

Neu bei K3?

Jetzt Registrieren
Kreative finden
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  • September 2025
    24. September 2025 / 09:00 – 11:00 Uhr

    Fokus statt Chaos: Aufmerksamkeit gezielt lenken

    Roundtable / kostenfrei
    In einer Welt voller Informationen, To-dos und ständiger Ablenkungen wird es immer schwieriger, konzentriert zu arbeiten. Klassisches Zeitmanagement stößt an seine Grenzen – was wir wirklich brauchen, ist die Fähigkeit, unsere Aufmerksamkeit bewusst zu lenken.Doch Fokus ist keine rein individuelle Fähigkeit. Damit Teams und Organisationen wirksam arbeiten können, braucht es klare Prioritäten, durchdachte Strukturen und gemeinsame Vereinbarungen. Lass dich inspirieren, gewinne neue Perspektiven und finde heraus, wie du und dein Team weniger Ablenkung und mehr Wirksamkeit in euren Alltag bringt. 
    Cyber Forum
    zur Veranstaltung
  • 24. September 2025 / 10:00 – 14:00 Uhr

    Exercises for the digital age

    Workshops / kostenlos
    Was können wir tun, um körperlich und mental gesund zu bleiben, während wir Zeit vor dem Bildschirm verbringen? Wie können digitale Technologien (künstlerische) Freiheit erweitern, statt sie einzuschränken? Und wie gestalten wir unsere Online-Zeit aktiv und selbstbestimmt? 
    Seit 2021 stellt Gabriel Hensche diese Fragen Künstler:innen, die sich mit dem Digitalen auseinandersetzen. Gemeinsam entwickelt er die „Exercises for the Digital Age“ – Übungen, die es ermöglichen, künstlerische Ansätze für „digital survival and thrival“ selbst auszuprobieren.
    In einem Screening wird eine Auswahl dieser Methoden in Form von How-to-Videos gezeigt, deren Ästhetik zwischen Videokunst und den visuellen Strategien zeitgenössischer YouTuber:innen und TikToker:innen oszilliert.
    Im anschließenden Workshop wird gemeinsam zeichnerisch gearbeitet. Darüber hinaus gibt es Raum für Austausch – über die Beziehung zum digitalen Selbst, Peer-Learning unter Künstler:innen, über Tech-Faschismus und Möglichkeiten für spielerische Intimität im digitalen Raum.
    Kunstbüro BW
    zur Veranstaltung
  • 24. September 2025 / 13:00 – 15:00 Uhr

    ARRTI-Café

    Beratung / kostenlos
    Offene Sprechstunde zu Fragen rund um ethische Verantwortung in Studium, Forschung, Lehre und InnovationIn den aktuellen unsicheren Zeiten fragen wir uns oft, ob wir selbst etwas tun sollten und was wir tun können oder wer sonst in der Verantwortung steht zu handeln. 
    Das ARRTI-Café ist unser Angebot, mit uns in ungezwungener Atmosphäre über Ihre Gedanken und Fragen rund um Ethik und Verantwortung im universitären Kontext ins Gespräch zu kommen. Im offenen Austausch bringen wir unsere Expertise ein und versuchen gemeinsam mit Ihnen, herauszufinden, ob und wie sich in Ihrem Anliegen Verantwortungsfragen stellen, und loten so Gründe, Möglichkeiten, Reichweite und Grenzen persönlicher und institutioneller Verantwortung aus.
    ARRTI-Café
    zur Veranstaltung
  • 24. September 2025 / 15:00 – 16:30 Uhr

    GiG xTalk

    Seminar / kostenlos
    Das Format GiG xTalk ist für innovative Entwickler*innen, Hersteller*innen und Forscher*innen gedacht, die digitale Gesundheitslösungen mit spielerischen Ansätzen gestalten – und so messbare Wirkung in Prävention, Therapie oder Aufklärung erzielen wollen. Egal ob noch ganz am Anfang einer Idee oder schon erfahrene Player: Hier sprechen wir mit denen, die schon erfolgreich GiG-Lösungen in den Markt gebracht haben, von denen sich Best Practices ableiten lassen. Jeder GiG xTalk fokussiert dabei auf ein Beispiel, bei dem sowohl die Gesundheits- als auch die Gamesseite der Lösungen zu Wort kommen. Zum Schluss ist immer Raum für Fragen und Austausch – damit alle Teilnehmenden neue Impulse für ihre eigenen Projekte mitnehmen können.
    MFG Baden-Württemberg
    zur Veranstaltung
  • 24. September 2025 / 16:00 – 17:30 Uhr

    SIG Diversity in Tech

    Online-Dialog / kostenlos
    Der Fachkräftemangel gehört zu den größten Herausforderungen für Unternehmen – quer durch alle Branchen.Offene Stellen bleiben unbesetzt, Teams arbeiten am Limit und das Wachstumspotenzial gerät unter Druck. Doch während viele den Blick nach außen richten, werden interne Potenziale im eigenen Unternehmen oft übersehen.Gemeinsam mit bwcon Mitglied BeFF – Berufliche Förderung von Frauen e. V. läd bwcon herzlich zum nächsten Online-Event SIG Diversity in Tech ein.
    bwcon
    zur Veranstaltung
    baden württemberg: connected
  • 24. September 2025 / 16:30 – 18:00 Uhr

    Kreative Krise in der Games Branche überwinden

    Workshops / kostenlos
    Dieser Workshop führt in das Thema kreative Krise ein und erläutert die verschiedenen, komplexen Zusammenhänge anhand von praxisnahen Beispielen aus der Szene. Der Workshop zeigt auf, welche Faktoren zu kreativen Krisen führen können und bietet Ressourcen und einzelne Bausteine zur Bewältigung der Krisen an. Die Refernt*innen inkludieren dabei die verschiedenen Lebensrealitäten und die unterschiedlichen Berufssituationen aus der Games Branche.Im Hands-On Teil können die Teilnehmenden ihre eigene Thematik präsentieren und zusammen mit den Referent*innen und den weiteren Teilnehmenden individuelle Lösungswege, Ressourcen und Bausteine erarbeiten, sodass praxisnahe Handlungsmöglichkeiten weitergegeben werden können. Zur Unterstützung der sensiblen Thematik st der Workshop klein gehalten und findet in einem geschützten Raum statt.
    MFG Baden-Württemberg
    zur Veranstaltung
    MFG
  • 24. September 2025 / 17:00 – 19:00 Uhr

    Was KI im Vertrieb heute wirklich kann

    Roundtable / kostenfrei
    Künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde. Doch was kann sie heute tatsächlich im B2B-Vertrieb leisten? In diesem Roundtable werfen wir gemeinsam einen kritischen und praxisorientierten Blick auf den Einsatz von KI als Werkzeug in mittelständischen Vertriebsorganisationen. Unser Ziel ist es, mit dir darüber zu diskutieren, wie du KI nicht als Hype, sondern als konkretes Werkzeug für Wettbewerb und Entscheidungen nutzen kannst, ohne dabei in einen Data-Science-Overkill zu geraten.Egal, ob du selbst für Vertriebsergebnisse verantwortlich bist oder als Tech-Experte nach echten Business-Anwendungsfällen suchst: Hier bekommst du keine Buzzwords, sondern echte Einblicke, praktische Beispiele und die Gelegenheit zum Austausch mit anderen Profis.
    Cyber Forum
    zur Veranstaltung
  • 24. September 2025 / 19:00 – 22:00 Uhr

    Open Stage Games BW

    Kongress, Messe, Netzwerken / kostenfrei
    Ob unabhängige Spiele-Studios oder große Publisher, frischgebackene Absolvent*innen oder Recruiter*innen auf der Suche nach Artists und Grafikdesigner*innen: Bei der Open Stage Games BW  haben die unterschiedlichsten Akteur*innen der Games-Branche nach einem Erfahrungsbericht zur Indie Arena Booth und Business Area von Dominik Schön die Gelegenheit, sich auszutauschen und ihre Anliegen nach einem Impuls aus der Szene auf die Bühne zu bringen.  ZielgruppeKultur- und Kreativschaffende, Gründer*innen, Selbstständige und Kleinunternehmer*innen aus der Games- und gesamten Kultur- und Kreativbranche.
    Open Stage Games BW
    zur Veranstaltung
    K³-Büro
  • 25. September 2025 / 12:00 – 13:30 Uhr

    KI Mittagspause für Kreativschaffende

    Netzwerken, Vorträge / kostenfrei
    Bei dieser KI Mittagspause stellt der Street Art Künstler DOME Christian Krämer vor, wie KI in seinen künstlerischen Arbeitsprozessen zum Einsatz kommt.Das Level dieser Veranstaltung ist für alle Wissensstände zum Thema KI geeignet.Die Teilnahme ist kostenlos. Für eine kleine Verpflegung vor Ort wird gesorgt sein. Meldet euch bitte vorab HIER an, damit wir besser planen können.Die KI Mittagspause ist eine einzigartige Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz (KI) zu informieren und zu erfahren, wie KI die kulturelle und kreative Landschaft revolutioniert. Erfahrt aus erster Hand, wie Unternehmen und Kreative KI erfolgreich in ihre Arbeitsprozesse integrieren und welche Herausforderungen sie dabei gemeistert haben. Mit der Veranstaltungsreihe wollen wir euch eine Plattform bieten, euch untereinander auszutauschen und gegenseitig Anwendungsfälle aus der Praxis vorzustellen.
    KI Mittagspause für Kreativschaffende
    zur Veranstaltung
    K³-Büro
  • 25. September 2025 / 12:00 – 22:00 Uhr

    Green AI Day 2025

    Netzwerken / 29,99€
    KI-Produkte und Anwendungen bieten wertvolle Möglichkeiten zur Verbesserung der Nachhaltigkeit von Geschäftsprozessen, zur Entwicklung von Lösungen für Umweltprobleme und zur Schonung endlicher Ressourcen. Das ist Green AI!
 Zahlreiche Akteurinnen und Akteure aus Stuttgart und der Region engagieren sich bereits aktiv in dieser Hinsicht und arbeiten an innovativen Ansätzen, um Green AI in die Praxis umzusetzen. Um einen Anstoß zu weiterführender Forschung, Vernetzung und Kooperation zu geben, haben die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH 2023 gemeinsam den Green AI Day ins Leben gerufen. Dieser soll die Sichtbarkeit des Green AI-Ökosystems und der Green AI-Projekte in der Region erhöhen. Zielgruppen sind KI-Interessierte-Akteurinnen und Akteure aus etablierten Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen und Cluster-Initiativen mit Anknüpfungspunkten zum Thema Green AI. Der Fokus des Green AI Days liegt auf der Vernetzung dieser Teilnehmenden. Darüber hinaus bietet das Programm interessante Inhalte rund um das Thema Green AI. Dieses umfasst Keynotes, Panel-Diskussionen, Start-up Pitches und themenbezogene Breakout-Sessions. Der Green AI Day findet jährlich im Herbst statt. 
    bwcon
    zur Veranstaltung

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹ Vorherige
  • Page 1
  • Page 2
  • Aktuelle Seite 3
  • Page 4
  • Page 5
  • …
  • Nächste Seite Nächste ›
  • Letzte Seite »

Jetzt zum Newsletter anmelden und auf dem Laufenden bleiben!

Infos zum Datenschutz >>

News aus der Karlsruher Kreativbranche

  • 09.09.2025

    Kultur.Digitalität.Nachhaltigkeit

    Kulturpolitische Gesellschaft e.V.
  • 04.09.2025

    Kreativwirtschaft im Land weiterhin Innovations- und Wachstumsmotor

    Land Baden-Württemberg
  • 28.08.2025

    Invest BW: Zweiter Förderaufruf im Jahr 2025 gestartet

    invest bw
  • 26.08.2025

    Rückblick Gamescom 2025

    THE LÄND @ Gamescom 2025 (c) Tobias Vollmer
  • 12.08.2025

    Das K³-Büro ist Botschafter von THE CREATIVE LÄND

    Dr. Ellen Koban, Unitleiterin Kultur- und Kreativwirtschaft bei der MFG Baden-Württemberg, übergibt das THE CREATIVE LÄND-Label an Sabrina Isaac-Fütterer und Dirk Metzger vom K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe. | © K³ | Ingrid Kappenberger
  • 29.07.2025

    Benjamin Sandro Jantzen gewinnt den dm-Award "connecting worlds" 2025

    Abstrakt buntes Rendering mit floralen und organischen Formen © © Benjamin Jantzen
  • 25.07.2025

    Allgemeine Projektförderung - Kulturstiftung des Bundes

    Logo Kulturstiftung des Bundes
  • 16.07.2025

    MEWEM geht in Runde 7 – Jetzt als Mentee bewerben!

    Bild: Logo MEWEM
  • 14.07.2025

    Millionenförderung für Startup Factory in Baden-Württemberg

    Symbolbild Gründungen, Bild: Canva
  • 07.07.2025

    Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2025 aus

    Symbolbild Kunst, Künstlerin, Bild: Canva
Logo Stadt Karlsruhe
K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe
Alter Schlachthof 33
76131 Karlsruhe
T: +49721 663 248 0
k3@kultur.karlsruhe.de
www.k3-karlsruhe.de
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Barrierefreiheit