Direkt zum Inhalt
K3 Logo

Hauptnavigation

Veranstaltungen
News
Jobs
Räume
Beratung
Förderung
Wettbewerbe
  • Über K³
  • Standort Karlsruhe
  • Kontakt
Kreative finden
  • Über K³
  • Standort Karlsruhe
  • Kontakt
Du bist neu bei K3?
Jetzt registrieren

Anmelden

Willkommen bei K3! Bitte melde Dich an um Zugriff auf Dein Nutzerprofil zu haben und Deine Daten und Einträge zu verwalten.
Passwort vergessen?

Neu bei K3?

Jetzt Registrieren
Kreative finden
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  • Dezember 2025
    21. Dezember 2025 / 15:00 – 16:30 Uhr

    Ideen für den Weihnachtsbaum

    KreativAdvent, Workshops / 2 Euro pro Kind ab 6 Jahren (inkl. Eintritt)
    Die Kinderwerkstatt am Sonntagnachmittag ist ein kreativer Erlebnis- und Erfahrungsraum für Kinder ab 6 Jahren. Während die Erwachsenen die Ausstellungen zeitgleich mit einer Führung besuchen können, erobern die Kinder die Welt der Kunst: Nach einem erlebnisreichen Ausstellungsrundgang geht es für die Kinder in der museumseigenen Werkstatt ans Experimentieren, Malen, Zeichnen, Drucken und Entwerfen!Jeden Sonntag 15 Uhr, ohne AnmeldungDauer 90 MinutenKosten 2 Euro pro Kind ab 6 Jahren (inkl. Eintritt)An den Adventssonntagen steht in der Offenen Kinderwerkstatt am Sonntag
    in der SGK Weihnachten im Mittelpunkt. Angeregt durch die betrachteten 
    Kunstwerke geht es an das eigene Gestalten von Weihnachtsdeko und 
    -geschenken.
    Städtische Galerie Karlsruhe; Illustration: Lea Geerken
    zur Veranstaltung
    Städtische Galerie Karlsruhe
  • Januar 2026
    09.01. – 20.02.2026 / 14:30 – 16:30 Uhr

    Töpferkurse bei Keramik Dauerschön Termine 2026

    KreativAdvent, Workshops / ab 89 Euro
    Töpfern an der Drehscheibe oder mit Handaufbau/ für Anfänger & Fortgeschrittene geeignet.Im wunderschönen Altbau-Töpferatelier unter professioneller Anleitung. Zum Beispiel: Workshop Pünktchenton Becher/Tasse1 Termin / 2 Stunden (Theoretische Einführung & praktisches Gestalten)- Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet - Handaufbau ohne DrehscheibeIn diesem Workshop töpferst du deinen neuen Lieblingsbecher (mit oder ohne Henkel) mit einem ganz besonderen Look, denn wir arbeiten wir mit Pünktchenton. Es entstehen tolle Effekte, wenn die Pünktchen durch die Glasur hindurch schimmern.Du kannst am Ende des Workshops entscheiden, ob dein Becher z.B. nur zur Hälfte oder zum Drittel von mir glasiert werden soll. So kommen die hübschen Punkte noch mehr zur Geltung auf der unglasierten Oberfläche. Du kannst aus verschiedenen Glasuren auswählen.Beim Design und der Gestaltung bist du völlig frei. Dir steht eine große Auswahl an Werkzeugen und Musterstempeln ect. zur Verfügung und ich zeige dir, was du damit alles machen kannst.Das ist inklusive: Theoretische Einführung ins Töpfern, Herstellung von Tasse/Becher mit der Plattentechnik, hochwertiger Ton, Nutzung sämtlicher Materialien und Werkzeuge (große Auswahl), Glasurservice (ich glasiere eure Stücke nach dem 1. Brand für euch in eurer Wunschfarbe), verschiedene Glasuren (für Lebensmittel und Spülmaschine geeigent), Kosten für 1x Schrühbrand, 1x Glasurbrand, Nachbearbeitung (Böden schleifen und glätten).Wählt bei der Bezahlzung "Abholung" aus, damit euch keine Versandkosten berechnet werden.Ihr wohnt zu weit weg und möchtet euch eure Keramik schicken lassen? Gegen eine Pauschale von 10 Euro für Verpackung/ Versand/ Aufwand schicke ich euch die Stücke gerne zu. Bitte beachten: Der Workshop ist verbindlich gebucht, bei einer Absage bitte die Stornobedingungen beachten
    Töpferkurse Keramik Dauerschön; Illustration: Lea Geerken
    zur Veranstaltung
    Keramik Dauerschön
  • 14. Januar 2026 / 12:00 – 13:00 Uhr

    Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende

    Beratung / kostenfrei
    Das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe ist eine gemeinsame Anlaufstelle des Kulturbüros des Kulturamts und der Wirtschaftsförderung der Stadt für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Das K3-Büro bietet kostenlose Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende im Stadtgebiet Karlsruhe an.Wie kann ich meine Kreativität optimal mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden? Was ist der Wert meiner Idee? Welche Fördermöglichkeiten stehen mir offen? Und wie kann ich neue Kunden oder Partner gewinnen? Ziel ist es, erste Lösungsansätze zu entwickeln und euch über relevante Netzwerke, Anlaufstellen und Förderoptionen zu informieren. Die Themen können von Gründung und Vermarktung über Finanzierung bis zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung kreativer Produkte und Dienstleistungen reichen.Meldet euch gerne per E-Mail für eine Beratung an. 
    Orientierungsberatung K3-Büro
    zur Veranstaltung
    K³-Büro
  • Februar 2026
    01. Februar 2026 / 10:00 – 16:00 Uhr

    Tag der offenen Tür

    Sonstiges / kostenfrei
    Besuchen Sie die Hochschule für Gestaltung zum »Tag der offenen Tür im Hallenbau« und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen aller vier Institutionen. Die HfG Karlsruhe, das ZKM | Karlsruhe, die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe und die Städtische Galerie Karlsruhe freuen sich auf Sie
    Staatliche Hochschule für Karlsruhe
    zur Veranstaltung
    HFG
  • 11. Februar 2026 / 12:00 – 13:00 Uhr

    Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende

    Beratung / kostenfrei
    Das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe ist eine gemeinsame Anlaufstelle des Kulturbüros des Kulturamts und der Wirtschaftsförderung der Stadt für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Das K3-Büro bietet kostenlose Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende im Stadtgebiet Karlsruhe an.Wie kann ich meine Kreativität optimal mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden? Was ist der Wert meiner Idee? Welche Fördermöglichkeiten stehen mir offen? Und wie kann ich neue Kunden oder Partner gewinnen? Ziel ist es, erste Lösungsansätze zu entwickeln und euch über relevante Netzwerke, Anlaufstellen und Förderoptionen zu informieren. Die Themen können von Gründung und Vermarktung über Finanzierung bis zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung kreativer Produkte und Dienstleistungen reichen.Meldet euch gerne per E-Mail für eine Beratung an. 
    Orientierungsberatung K3-Büro
    zur Veranstaltung
    K³-Büro
  • 12. Februar 2026 / 12:00 – 13:30 Uhr

    KI Mittagspause für Kreativschaffende

    Netzwerken, Seminar, Vorträge / kostenfrei
    In dieser KI Mittagspause nimmt dich die erfolgreiche Textdichterin Ilona Boraud mit in die Welt des Songwritings und zeigt dir, welche Möglichkeiten künstliche Intelligenz beim Schreiben von Songtexten bietet. 
    Kann eine KI wirklich gute Lyrics schreiben? Wo liegen die Grenzen, und wo kann sie effektiv unterstützen? Wir beleuchten, bei welchen Schritten des kreativen Prozesses KI eine wertvolle Hilfe sein kann und wo die menschliche Kreativität unverzichtbar bleibt. Auch rechtliche Aspekte werden angesprochen.Das Level dieser Veranstaltung ist für alle Wissensstände zum Thema KI geeignet.Die Teilnahme ist kostenlos. Für eine kleine Verpflegung vor Ort wird gesorgt sein. Meldet euch bitte vorab HIER an, damit wir besser planen können.Die KI Mittagspause ist eine einzigartige Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz (KI) zu informieren und zu erfahren, wie KI die kulturelle und kreative Landschaft revolutioniert. Erfahrt aus erster Hand, wie Unternehmen und Kreative KI erfolgreich in ihre Arbeitsprozesse integrieren und welche Herausforderungen sie dabei gemeistert haben. Mit der Veranstaltungsreihe wollen wir euch eine Plattform bieten, euch untereinander auszutauschen und gegenseitig Anwendungsfälle aus der Praxis vorzustellen.
    KI Mittagspause für Kreativschaffende
    zur Veranstaltung
    K³-Büro
  • März 2026
    11. März 2026 / 12:00 – 13:00 Uhr

    Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende

    Beratung / kostenfrei
    Das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe ist eine gemeinsame Anlaufstelle des Kulturbüros des Kulturamts und der Wirtschaftsförderung der Stadt für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Das K3-Büro bietet kostenlose Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende im Stadtgebiet Karlsruhe an.Wie kann ich meine Kreativität optimal mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden? Was ist der Wert meiner Idee? Welche Fördermöglichkeiten stehen mir offen? Und wie kann ich neue Kunden oder Partner gewinnen? Ziel ist es, erste Lösungsansätze zu entwickeln und euch über relevante Netzwerke, Anlaufstellen und Förderoptionen zu informieren. Die Themen können von Gründung und Vermarktung über Finanzierung bis zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung kreativer Produkte und Dienstleistungen reichen.Meldet euch gerne per E-Mail für eine Beratung an. 
    Orientierungsberatung K3-Büro
    zur Veranstaltung
    K³-Büro

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹ Vorherige
  • …
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Aktuelle Seite 6

Jetzt zum Newsletter anmelden und auf dem Laufenden bleiben!

Infos zum Datenschutz >>

News aus der Karlsruher Kreativbranche

  • 20.11.2025

    KreativAdvent in Karlsruhe

    Kreativ Advent Karlsruhe; Bild: Canva; Illustration: Lea Geerken
  • 13.11.2025

    Drei Mieteinheiten im FUX ab 15. Januar 2026 frei

    FUX
  • 13.11.2025

    Aufzeichnung der Urheberrechtskonferenz 2025

    Visual Urheberrechtskonferenz 2025
  • 13.11.2025

    Roter Teppich für Innovationen – der CyberChampions Award 2025 in Karlsruhe

    Siegerbild CyberChampions Award 2025
  • 04.11.2025

    Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“

    Startup BW
  • 30.10.2025

    Bundesweiter Solidaritätsfonds kommt: Live Music Fund

    Bundesweiter Solidaritätsfonds
  • 16.10.2025

    CO.VISION: Das Cross-Innovation-Programm für Baden-Württemberg startet

    CO.VISION: Das Cross-Innovation-Programm für Baden-Württemberg startet
  • 14.10.2025

    SCHAUFENSTER

    Schaufenster HFG
  • 14.10.2025

    Rückblick: Pop-Up Store 2025

    Pop-Up Store 2025
  • 07.10.2025

    Deutscher Startup Monitor

    Deutscher Startup Monitor 2025
Logo Stadt Karlsruhe
K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe
Alter Schlachthof 33
76131 Karlsruhe
T: +49721 663 248 0
k3@kultur.karlsruhe.de
www.k3-karlsruhe.de
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Barrierefreiheit