-
15. May 2025 / 10:00 – 17:00 Uhr
The Next Gen of Filmm[AI]king
Kongress, Netzwerken / kostenfreiDie Zukunft der Filmproduktion beginnt jetzt! Auf der Tagung „NextGen of Filmm[AI]king“ erforschen wir die faszinierenden Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Filmindustrie eröffnen. Entdecken Sie, wie innovative KI-Tools die kreative Arbeit von Drehbuch bis Postproduktion revolutionieren und dabei gleichzeitig neue Berufsbilder und Arbeitsfelder entstehen. Freuen Sie sich auf spannende und inspirierende Vorträge und lebhafte Diskussionen zu neuen Produktionsweisen, ethischen und juristischen Fragen. Lassen Sie uns gemeinsam die Filmwelt von morgen gestalten – kreativ, verantwortungsvoll und innovativ!Programm:9:30 Uhr - Ankunft10:00 Uhr - Welcome Note und Einführung -Dr. Oliver Langewitz, Geschäftsführender Vorstand Filmboard Karlsruhe10:30 Uhr - KI-Tools fürs Drehbuchschreiben: Ein Impuls - Oliver Schütte, Autor und KI-Consultant11:00 Uhr - Generative Ästhetik: Chancen und Grenzen von KI in der Filmproduktion - Prof. Dr. Matthias Wölfel, HKA – Hochschule Karlsruhe11:45 Uhr - Kaffeepause12:00 Uhr - Datenschutz und Künstliche Intelligenz – Chancen und Herausforderungen - Stefan Müller, Datenschutz Institut Baden12:45 Uhr - KI und der Schauspielberuf – Wie können die Kreativen den Wandel aktiv mitgestalten? - Simone Wagner, Bundesverband Schauspiel e. V. (BFFS)13:30 Uhr - Mittagsimbiss14:00 Uhr - Wenn tote Schauspieler gestohlene Texte sprechen: Ethische Perspektiven auf KI in der Filmproduktio - Dr. Michael Nagenborg, Universität Twente14:45 Uhr - Die Nutzung von KI – Rechtliche Aspekte für Filmproduzenten- Nico Arfmann, Kanzlei Arfmann&Partner15:30 Uhr - Integrating Artificial Intelligence in the Art and Process of Film Scoring - Prof. Dr. Damon Lee, Hochschule für Musik Karlsruhe16:15 Uhr - Resumee des Tages 16:45 Uhr - Tagungsendezur VeranstaltungFilmboard KA -
15. May 2025 / 15:30 – 18:00 Uhr
KI-Connect 2.0: Pitch- und Matchmaking Event
Netzwerken, Vorträge / kostenfreiAuf der Suche nach der perfekten KI-Lösung?
Dann seid am 15. Mai 2025 dabei, wenn die KI-Connect 2.0 die Bühne für Innovation und Zusammenarbeit öffnet! Euch erwartet ein inspirierendes Pitch- und Matchmaking-Event, das Challenges von Unternehmen und KI-Lösungsanbieter zusammenbringt.Pitch & MatchNach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr geht die vom Kompetenzzentrum KARL organisierte KI-Connect in die zweite Runde — diesmal mit noch mehr Fokus auf Herausforderungen und innovative KI-Lösungen. Erleben Sie herausragende KI-Anbieter aus unserem Kompetenzzentrum und der Region Karlsruhe, die ihre Lösungen präsentieren, und Unternehmen, die ihre aktuellen Herausforderungen teilen und nach der perfekten KI-Lösung suchen. Im Anschluss an jede Pitch-Session bietet das Matchmaking an den Unternehmensständen die ideale Gelegenheit, direkt ins Gespräch zu kommen, Ideen weiterzudenken und wertvolle Partnerschaften zu knüpfen. Außerdem gewähren wir Ihnen spannende Einblicke hinter die Kulissen des Kompetenzzentrums KARL — entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote und Themenfelder rund um KI in der Lern- und Arbeitswelt.zur Veranstaltung -
16. May 2025 / 09:00 – 11:30 Uhr
Human Resources (HR) - Rollen und Aufgaben
Online-Dialog, Web-Seminar / kostenfreiAbgrenzung der unterschiedlichen HR Rollen und ihrer Kernaufgaben. Selbstverständnis von HR in den unterschiedlichen Rollen. Zusammenarbeit zwischen den Funktionen. Aufbau von HR Rollen in Startups.Deine VorteileHR Verantwortliche gewinnen Transparenz über die unterschiedlichen Aufgaben und können ein Selbstverständnis ihrer Rollen entwickeln. HR als Gestalter:in des Unternehmens verstehen - ob in kleinen StartUps, wachsenden Organisationen oder etablierten Unternehmen.Ziele der Weiterbildung......Die Teilnehmer:innen kennen die verschiedenen HR Rollen und ihre Verantwortlichkeiten. Sie haben eine Idee davon, wie man Rollen und Aufgaben in HR definiert und wie man als HR zum Gestalter des Unternehmens werden kann.Erklärt wirdWelche Rollen und Aufgaben gibt es in HR?Welche Rollen brauche ich in meinem HR Umfeld?Auf welchen Themen liegt der Fokus im Unternehmen und wie kann HR dabei unterstützen?Wie verstehe ich meine HR-Rolle im Unternehmen und wie kann ich sie ausgestalten?Was ist beim Aufbau von HR-Funktionen in Startups zu berücksichtigen?ZielgruppeHR-Mitarbeitende und -FührungskräfteDie Veranstaltung findet online über Zoom statt. Nach erfolgreicher Anmeldung erhältst du die entsprechenden Zugangsdaten. Was bedeutet Akademie Kompakt?Die Kompakt-Reihe der CyberForum Akademie bündelt das Wissen aus dem größten regional aktiven Hightech.Unternehmer.Netzwerk Europas in halb- bzw. ganztägigen Workshops. In diesen werden praxisorientiert aktuelle Themenstellungen und Herausforderungen von und in Unternehmen aufgegriffen. Die Themen bieten Anknüpfungspunkte für eine tiefergehende Auseinandersetzung im Rahmen der Weiterbildungen der Akademie.Akademie Kompakt steht für:Praxisorientierte halb- oder ganztägige WorkshopsSchnell umsetzbare ImpulseAustausch mit Gleichgesinnten in entspannter LernatmosphäreKleine Gruppen für maximalen Erfolg Hier findest du die weiteren Module der Reihe "Next Level HR: Strategisches Recruiting und Personalentwicklung".Branchenzentriert qualifizierenIm Rahmen des Aufrufs „Branchenzentriert qualifizieren – Zukunft sichern“ wird durch das ESF-Plus Projekt "Branchen-Quali-Digital" die IKT Branche in Baden-Württemberg durch branchenzentrierte Qualifizierung zukunftsfähig aufgestellt, damit sie Treiber von Innovation und gesamtwirtschaftlichem Wachstum in nahezu allen anderen Wirtschaftsbereichen bleibt.
Kofinanziert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Baden-Württemberg.zur VeranstaltungCyberForum -
17. – 25. May 2025 / 11:00 – 21:00 Uhr
Wissenschaftsfestival EFFEKTE
Vorträge, Workshops / kostenfreiWas genau an den Hochschulen und anderen Wissenschaftseinrichtungen geforscht und entdeckt wird, zeigt vom 17. bis 25. Mai das Wissenschaftsfestival EFFEKTE. Über neun Tage verwandelt sich Karlsruhe dann wieder in ein riesiges Mitmach- und Erlebnislabor. Unter dem Motto „Karlsruher Zukunftsvisionen“ zeigen Karlsruher Forschungseinrichtungen an den unterschiedlichsten Orten, wie spannend Wissenschaft sein kann. In Ausstellungen, bei Vorträgen und Workshops, Kunstinstallationen, Konzerten, Wissenschaftsshows sowie spannenden und überraschenden Experimenten präsentieren sie neun Tage lang auf unterhaltsame Arte und Weise ihre Arbeit – verständlich und unterhaltsam zugleich. Ein Highlight ist das große Eröffnungswochenende am Karlsruher Schloss: Am 17. und 18. Mai laden die Wissenschaftsstadt, Ausstellungen, das Fest der jungen Forscher sowie ein spektakuläres Bühnenprogramm zum Mitmachen und Mitexperimentieren ein. Weitere Informationen und das gesamte Festivalprogramm gibt es bald auf: www.effekte-karlsruhe.de @Wissenschaftsfestival EFFEKTE @Wisssenschaftsbüro Karlsruhezur VeranstaltungWissenschaftsbüro Stadt Karlsruhe -
18. May 2025 / 15:00 – 18:00 Uhr
Songtext-Coaching in der Mini-Runde
Seminar, Web-Seminar, Workshops / 89 EuroSongtext-Coaching in der Mini-Runde (2 - 3 Personen)Hier hast du die Gelegenheit, eine individuelle Rückmeldung zu einem deiner Songtexte zu erhalten und gleichzeitig von anderen zu lernen. In einem kleinen intimen Kreis (nur 2 – 3 Teilnehmer*innen) bekommst du konkrete Tipps für deinen Text, die du hinterher selbständig umsetzen kannst.
- Online über Zoom
- 2 - 3 Teilnehmende
- Dauer 2 - 3 Stunden (je nach TN-Zahl)
- Jede*r Teilnehmer*in bringt einen Songtext mit.
- Teilnahmegebühr: 89 Euro (Frühbucherrabatt 10 Euro bei Buchung mindestens 14 Tage vor dem Termin)zur VeranstaltungIlona Boraud -
05. June 2025 / 10:00 – 11:00 Uhr
GPTs selbst bauen und prompten
Seminar / kostenfreiDu arbeitest bereits mit ChatGPT oder anderen Textbasierten KI-Tools und möchtest Deine Arbeit damit noch mehr optimieren? Dann bist Du in diesem Webinar genau richtig. Chris von den netzstrategen zeigt Dir, wie Du GPTs selbst bauen und einsetzen kannst. Er zeigt außerdem weitere spannende Einsatzmöglichkeiten für KI, Tricks für Deine Prompts und nimmt sich am Ende des Webinars ausreichend zeit für Deine Fragen. Du lernst: - GPTs selbst bauen - Die richtigen Prompts für GPTs - Einsatzmöglichkeiten für GPTs und KI - Viele Tipps für Prompts Wichtig: GPTs können nur in der bezahlten ChatGPT verwendet werden. Du brauchst diese Version nicht, um am Webinar teilzunehmen, aber wenn Du eigene GPTs bauen möchtest, müsstest Du dir bezahlte Plus Version buchen.zur Veranstaltung -
05. June 2025 / 10:00 – 14:00 Uhr
Selfcare und Resilienz
Web-Seminar, Workshops / kostenfreiKünstler:innen stehen oft vor besonderen Herausforderungen: sie haben regelmäßig mit Ablehnungen von Bewerbungen sowie permanenter finanzieller Unsicherheit zu tun und müssen dabei gleichzeitig den Spagat zwischen Idealismus und Realität meistern. Kunstproduktion erfordert nicht nur Kreativität, sondern auch Durchhaltevermögen, Frustrationstoleranz und Resilienz.
In diesem Workshop wird der Umgang mit Rückschlägen und Belastungen, der effiziente und nachhaltige Einsatz von Ressourcen sowie der Aufbau mentaler Stärke Thema sein. Wie hält man die Balance zwischen künstlerischer Praxis, Nebenjobs, Familie und gesundheitlichen Herausforderungen? Wie kann man einen individuellen Weg zwischen künstlerischen Zielen und Marktanforderungen finden? Wie gelingt es, in der eigenen künstlerischen Praxis Handlungsspielräume zu schaffen und auch zu nutzen?
Der Workshop vermittelt praktische Tipps zur Resilienzentwicklung und stärkt die Fähigkeit, in einem herausfordernden Umfeld mentale Widerstandskraft aufzubauen. Ziel ist es, den Alltag als Künstler:in selbstbestimmter zu gestalten und langfristige Strategien für Self Care zu entwickeln.zur Veranstaltung -
26. June 2025 / 12:00 – 13:30 Uhr
KI Mittagspause für Kreativschaffende
Netzwerken, Vorträge / kostenfreiBei dieser KI Mittagspause stellt der Street Art Künstler DOME Christian Krämer vor, wie KI in seinen künstlerischen Arbeitsprozessen zum Einsatz kommt.Das Level dieser Veranstaltung ist für alle Wissensstände zum Thema KI geeignet.Die Teilnahme ist kostenlos. Für eine kleine Verpflegung vor Ort wird gesorgt sein. Meldet euch bitte vorab HIER an, damit wir besser planen können >>Die KI Mittagspause ist eine einzigartige Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz (KI) zu informieren und zu erfahren, wie KI die kulturelle und kreative Landschaft revolutioniert. Erfahrt aus erster Hand, wie Unternehmen und Kreative KI erfolgreich in ihre Arbeitsprozesse integrieren und welche Herausforderungen sie dabei gemeistert haben. Mit der Veranstaltungsreihe wollen wir euch eine Plattform bieten, euch untereinander auszutauschen und gegenseitig Anwendungsfälle aus der Praxis vorzustellen.zur VeranstaltungK3-Büro -
29. June 2025 / 15:00 – 18:00 Uhr
Songtexte schreiben - mit und ohne KI
Seminar, Web-Seminar, Workshops / 69 EuroSongtexte schreiben - mit und ohne KIWo kann uns die Künstliche Intelligenz beim Songtexten unterstützen? Wo nicht? Worauf muss ich achten?
- Online über Zoom
- max. 8 Teilnehmende
- Dauer 3 Stunden
- Teilnahmegebühr: 69 Euro (Frühbucherrabatt 10 Euro bei Buchung mindestens 14 Tage vor dem Termin)
- Jugendtarif: Menschen bis 30 zahlen nur 1 € pro Lebensjahr.zur VeranstaltungIlona Boraud -
03. July 2025 / 10:00 – 11:00 Uhr
KI im Designprozess
Seminar / kostenfreiIm Webinar „KI im Designprozess“ mit Michi Wallner von den netzstrategen entdeckst Du, wie Künstliche Intelligenz Deinen Designprozess bereichert. Lerne, Prozesse zu optimieren und zu automatisieren, von Bilderfreistellung bis UX Writing anhand von konkreten Use Cases. Wir beleuchten Tools zur Bildgenerierung mit KI, deren Vor- und Nachteile und wie sie Deine Kreativität fördern. Entdecke, wie Bildkomposing und Textgenerierung mit KI Zeit sparen und Deine Designs verbessern. Sei dabei, um Deine Designfähigkeiten mit KI auf das nächste Level zu heben.zur Veranstaltung
Pagination
News aus der Karlsruher Kreativbranche
-
21.03.2025
Pop-Up-Store 2025: Jetzt bewerben!
-
20.03.2025
Kurs: "startklar Frauen"
-
20.02.2025
Praktikumswoche Karlsruhe - Unkompliziert passende Talente kennenlernen
-
13.02.2025
Open Call: Werdet Aussteller*in am THE LÄND Messestand auf der Gamescom 2025
-
29.01.2025
Startschuss für THE CREATIVE LÄND
-
27.01.2025
Rund vier Millionen Euro für den „ersten Lerncampus im Metaverse“
-
10.01.2025
Zahl der Start-up-Gründungen stark gestiegen
-
11.12.2024
Gewinnerin Creative Länd Chällenge "Anna Marshall" in der Kategorie Buchmarkt
-
28.11.2024
Vorstudie zu „Circular Economy in Karlsruhe“
-
27.11.2024
7x7 Oktober 2024 - Videos online