Skip to main content
K3 Logo

Hauptnavigation

Veranstaltungen
News
Jobs
Räume
Beratung
Förderung
Wettbewerbe
  • Über K³
  • Standort Karlsruhe
  • Kontakt
Kreative finden
  • Über K³
  • Standort Karlsruhe
  • Kontakt
Du bist neu bei K3?
Jetzt registrieren

Anmelden

Willkommen bei K3! Bitte melde Dich an um Zugriff auf Dein Nutzerprofil zu haben und Deine Daten und Einträge zu verwalten.
Passwort vergessen?

Neu bei K3?

Jetzt Registrieren
Kreative finden
  1. Home
  2. Veranstaltungen
  • November 2025
    13. November 2025 / 11:30 – 13:00 Uhr

    Creative WEIBS - Kreative Frauen an den Start!

    Netzwerken, Vorträge / kostenfrei
    Armut im Alter trifft besonders Frauen: Sie haben häufig Lücken in ihrer Erwerbsbiografie, arbeiten oft in Teilzeit und verdienen weniger. Besonders betroffen sind Frauen, die selbstständig oder freiberuflich arbeiten und nicht in die gesetzlichen Rentenkassen einzahlen. Umso wichtiger ist es, dass frau sich frühzeitig mit ihrer Altersvorsorge beschäftigt und privat vorsorgt.Bernd Krause vom Fairsicherungsladen Karlsruhe zeigt auf, welche Möglichkeiten es gibt, um mit kleinen Beträgen möglichst viel für die Altersvorsorge zu tun.Die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Meldet euch gerne kurz über den Anmeldelink an.Creative Weibs ist die erste Veranstaltung nur für Gründerinnen und selbständige Frauen im Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft in Karlsruhe!Wer sich bisher noch nicht richtig getraut hat oder sich schon selbstständig gemacht hat und Anschluss und Erfahrungsaustausch sucht, der ist bei Creative WEIBS genau richtig. Regelmäßig lädt das K³-Büro künftig Gründerinnen und Unternehmerinnen aus dem Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft ein, um sich auszutauschen und gegenseitig zu inspirieren.
    Creative Weibs
    zur Veranstaltung
    K3-Büro
  • 18. November 2025 / 17:30 – 18:30 Uhr

    Impact & Sustainability: Omnibus-Verordnung 2025

    Roundtable / kostenlos
    Am 26. Februar 2025 hat die EU-Kommission mit der Omnibus-Verordnung weitreichende Erleichterungen im Nachhaltigkeitsbereich vorgeschlagen. Was zunächst nach einer simplen Entlastung klingt, birgt für Unternehmen sowohl Chancen als auch neue strategische Fragen.In diesem praxisorientierten Update-Event analysiert Patricia Moock die konkreten Auswirkungen der Omnibus-Änderungen auf Ihre Unternehmensstrategie. Während sich der regulatorische Druck verringert, entstehen neue Wettbewerbsdynamiken zwischen berichtspflichtigen und nicht-berichtspflichtigen Unternehmen.Was Sie erwartet:Die Omnibus-Verordnung reduziert die Zahl berichtspflichtiger Unternehmen bei CSRD um 80% und entlastet 90% der CBAM-Importeure. Gleichzeitig verschieben sich CSDDD-Pflichten um ein Jahr und die EU-Taxonomie wird teilweise freiwillig.Diese scheinbaren Erleichterungen schaffen neue strategische Fragen: Sollen Unternehmen, die nicht mehr berichtspflichtig sind, trotzdem freiwillig berichten? Wie verändert sich die Wettbewerbsdynamik zwischen berichtspflichtigen und nicht-berichtspflichtigen Unternehmen? Welche Chancen entstehen in der Übergangsphase?  Patricia zeigt Ihnen praxiserprobte Strategien auf, wie Sie die regulatorischen Änderungen zu Ihrem Vorteil nutzen können.
    Cyber Forum
    zur Veranstaltung
    CyberForum
  • 19. November 2025 / 09:00 – 13:00 Uhr

    Vertrieb und Vermarktung: Erfolgsstrategien für Kreative

    Web-Seminar, Workshops / 110 Euro zzgl. MwSt. Ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: 70 Euro zzgl. MwSt.
    Ein durchdachtes Vertriebskonzept und eine gezielte Vermarktungsstrategie sind entscheidend, um Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu positionieren. Dieses Seminar vermittelt praxisnah, wie Vertriebsstrategien entwickelt, die richtigen Vertriebskanäle gewählt und Kund*innen gezielt angesprochen werden. Neben Market Research und dem optimalen Marketing-Mix stehen spezifische Konzepte für verschiedene Vertriebskanäle im Fokus. Ziel ist es, nachhaltige Erfolgsfaktoren zu identifizieren und eine individuell passende Vermarktungsstrategie zu erarbeiten.Programm:Vertriebsstrategie & Vertriebskanäle: Die passenden Absatzwege für das eigene Angebot wählenMarket Research & Marketing-Mix: Den Markt verstehen und gezielt auf Kundenbedürfnisse eingehenKundenansprache & Kommunikation: Effektive Methoden für eine überzeugende VermarktungSpezifische Vermarktungskonzepte: Erfolgreiche Strategien für unterschiedliche KanäleNachhaltige Erfolgsfaktoren: Langfristige Strategien zur Sicherung der Marktposition Das Seminar vermittelt alle wesentlichen Grundbausteine für eine effektive Vertriebs- und Vermarktungsstrategie.
    Durch gezielte Analyse- und Planungstools sowie moderne Vertriebskonzepte erhalten die Teilnehmenden einen klaren Leitfaden, um ihr sich und ihre Produkte, bzw. Dienstleistungen optimal am Markt zu platzieren.Dieses Seminar besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Terminen: Teil 1 am 19. November 2025 und Teil 2 am 26. November 2025.ZielgruppeKreativschaffende, die ihre Vertriebsstrategie optimieren, ihre Positionierung anpassen, neue Vertriebskanäle erschliessen und ihre Marktpräsenz gezielt ausbauen möchten.
     Veranstalter: MFG Baden-Württemberg
    zur Veranstaltung
    MFG
  • 19. November 2025 / 09:00 – 18:00 Uhr

    EXIST Women Closing Event

    Netzwerken / kostenlos
    Beim EXIST Women Closing Event bringen wir Gründerinnen, Unterstützerinnen und Partner aus dem Startup-Ökosystem zusammen – für Austausch, Inspiration und echte Begegnungen. Gemeinsam zeigen wir, wie Vielfalt Technik und Wirtschaft voranbringt.
    Triangel
    zur Veranstaltung
  • 19. November 2025 / 14:00 – 18:00 Uhr

    Start in die Selbstständigkeit

    Beratung, Seminar, Vorträge / kostenfrei
    Das Seminar liefert in rund vier Stunden wichtige Grundlagen für einen guten Start in die Selbstständigkeit. Dabei geht es um die Gründerpersönlichkeit, Formalitäten, Marketing, Vertrieb, Finanzierung, Förderung, Steuern und Versicherungen. Praktische Übungen und Netzwerken unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern runden das Seminar ab.
    IHK logo
    zur Veranstaltung
    IHK
  • 20. November 2025 / 12:00 – 13:30 Uhr

    KI Mittagspause für Kreativschaffende

    Netzwerken, Seminar, Vorträge / kostenfrei
    Bei dieser KI Mittagspause spricht der KI Experte Parsa Marvi MdB darüber, wie Deutschland als KI-Standort im Wettbewerb aufschließen kann ohne Grundrechte für Verbraucher*innen zu vergessen.Das Level dieser Veranstaltung ist für alle Wissensstände zum Thema KI geeignet.Die Teilnahme ist kostenlos. Für eine kleine Verpflegung vor Ort wird gesorgt sein. Meldet euch bitte vorab HIER(Der Link öffnet sich in einem neuen Tab.) an, damit wir besser planen können.Die KI Mittagspause ist eine einzigartige Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz (KI) zu informieren und zu erfahren, wie KI die kulturelle und kreative Landschaft revolutioniert. Erfahrt aus erster Hand, wie Unternehmen und Kreative KI erfolgreich in ihre Arbeitsprozesse integrieren und welche Herausforderungen sie dabei gemeistert haben. Mit der Veranstaltungsreihe wollen wir euch eine Plattform bieten, euch untereinander auszutauschen und gegenseitig Anwendungsfälle aus der Praxis vorzustellen.
    KI Mittagspause für Kreativschaffende
    zur Veranstaltung
    K3-Büro
  • 20. November 2025 / 14:00 – 18:00 Uhr

    Eigene GPTs trainieren und Prozesse optimieren

    Workshops / 60 Euro zzgl. MwSt. Ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: 35 Euro zzgl. MwSt.
    Künstliche Intelligenz kann mehr als nur Standardantworten liefern. Mit individuell trainierten GPTs lassen sich Arbeitsprozesse optimieren, kreative Workflows verbessern und repetitive Aufgaben automatisieren. In diesem praxisnahen Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie eigene GPTs an ihre Bedürfnisse anpassen und gezielt für ihre tägliche Arbeit nutzen können.Anhand konkreter Beispiele aus ihrem Berufsalltag als selbstständige Designerin, Autorin und Dozentin zeigt die Referentin, wie maßgeschneiderte GPTs unter anderem für folgende Bereiche eingesetzt werden können:Angebotserstellung und Kommunikation: Automatisierte Erstellung professioneller Angebote und E-MailsTextgenerierung und Content-Erstellung: Effizientes Verfassen von Werbetexten, Blogartikeln und Social-Media-BeiträgenKreative Ideenfindung und Konzeptentwicklung: GPTs als Sparringspartner für Brainstorming und kreative ProzesseStrukturierte Workflows und Produktivität: Automatisierung und Optimierung von ArbeitsabläufenDie Methoden und Beispiele sind auf verschiedene Branchen übertragbar.Learnings:Eigenes GPT individuell konfiguriertMethoden zur kontinuierlichen Verbesserung des GPT erlerntFähigkeit, weitere GPTs für spezifische Anwendungsfälle zu erstellenPraktische Erfahrung im Einsatz personalisierter KI gesammeltBenötigte Materialien/Voraussetzungen:Internetfähiger Laptop oder iPad mit TastaturTextverarbeitungsprogramm (Word, Pages, …)ChatGPT Plus-MitgliedschaftKonzept/Ideen für das GPT, das an dem Tag erstellt werden sollZielgruppeIdeal für Selbstständige, Marketer, Kreative, Coaches, Dozierende und alle, die KI gezielt für ihre Arbeit nutzen möchten
    Workshop K3_MFG; Bild: Jenny Habermehl
    zur Veranstaltung
    K3-Büro
  • 20. – 22. November 2025 / 19:00 – 23:59 Uhr

    Giga-Hertz-Festival für elektronische Musik und Klangkunst 2025

    Sonstiges / 11,50 €
    Konzerte, DJ-Sets und Artist Talks: vom 20.-22. November 2025 könnt ihr das ganze Spektrum der zeitgenössischen elektronischen Musik und Klangkunst erleben. Höhepunkt ist die Verleihung des zweijährig vergebenen Giga-Hertz-Preises für ein Lebenswerk am Samstagabend.
    ZKM Karlsruhe
    zur Veranstaltung
    ZKM
  • 21. November 2025 / 10:00 – 16:00 Uhr

    Von der Akademie in die künstlerische Selbstständigkeit

    Workshops / kostenlos
    In der allgemeinen Beratung des Kunstbüros können konkrete Fragen zur beruflichen Selbständigkeit als Künstler:in sowie allgemeinere Fragen zur Funktionsweise des Kunstfeldes behandelt werden. Themen können u. a. Fördermöglichkeiten, das Verfassen von Projektanträgen und Erstellen von Kosten- und Finanzierungsplänen, die Bewerbung für Stipendien sowie die professionelle Präsentation und Dokumentation der eigenen künstlerischen Arbeit im Portfolio, auf der Website oder via Instagram sein.
    Kunstbüro BW
    zur Veranstaltung
  • 25. November 2025 / 09:00 – 11:00 Uhr

    Authentisches Employer Branding

    Roundtable / kostenlos
    Die meisten Arbeitgeber kommunizieren uniform und bedienen Klischees. Erfahre, wie Du deine Arbeitgebermarke authentisch vom Wettbewerb unterscheidest.In den meisten Vorträgen und Workshops zum Thema Employer Branding werden häufig oberflächliche Trends und kreative Ansätze diskutiert – von peppigen Karriereseiten bis hin zu ausgefallenen Social-Media-Kampagnen. Doch was, wenn die wahre Herausforderung viel tiefer liegt? Was, wenn die gängigen Strategien oft nur an der Oberfläche kratzen, während die echten Hindernisse in den Mindsets vieler Unternehmen verborgen bleiben?In diesem Vortrag gehen wir einen Schritt weiter: Wir lassen die üblichen Floskeln und kurzlebigen Trends hinter uns und decken die fundamentalen Fehler auf, die viele Unternehmen in ihrer Arbeitgeberkommunikation machen – oft ohne es zu bemerken.Du erfährst, wie Du eine Arbeitgebermarke aufbaust, die nachhaltig und authentisch ist – und warum die meisten aktuellen Recruiting-Kampagnen oft das Gegenteil bewirken. 
    Cyber Forum
    zur Veranstaltung
    CyberForum

Pagination

  • First page «
  • Previous page ‹ Vorherige
  • …
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Current page 5
  • Page 6
  • Next page Nächste ›
  • Last page »

Jetzt zum Newsletter anmelden und auf dem Laufenden bleiben!

Infos zum Datenschutz >>

News aus der Karlsruher Kreativbranche

  • 07.10.2025

    Deutscher Startup Monitor

    Deutscher Startup Monitor 2025
  • 26.09.2025

    KreativBund – Bundeszentrum Kultur- und Kreativwirtschaft

    Logo KreativBund
  • 09.09.2025

    Kultur.Digitalität.Nachhaltigkeit

    Kulturpolitische Gesellschaft e.V.
  • 04.09.2025

    Kreativwirtschaft im Land weiterhin Innovations- und Wachstumsmotor

    Land Baden-Württemberg
  • 28.08.2025

    Invest BW: Zweiter Förderaufruf im Jahr 2025 gestartet

    invest bw
  • 26.08.2025

    Rückblick Gamescom 2025

    THE LÄND @ Gamescom 2025 (c) Tobias Vollmer
  • 12.08.2025

    Das K³-Büro ist Botschafter von THE CREATIVE LÄND

    Dr. Ellen Koban, Unitleiterin Kultur- und Kreativwirtschaft bei der MFG Baden-Württemberg, übergibt das THE CREATIVE LÄND-Label an Sabrina Isaac-Fütterer und Dirk Metzger vom K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe. | © K³ | Ingrid Kappenberger
  • 29.07.2025

    Benjamin Sandro Jantzen gewinnt den dm-Award "connecting worlds" 2025

    Abstrakt buntes Rendering mit floralen und organischen Formen © © Benjamin Jantzen
  • 25.07.2025

    Allgemeine Projektförderung - Kulturstiftung des Bundes

    Logo Kulturstiftung des Bundes
  • 16.07.2025

    MEWEM geht in Runde 7 – Jetzt als Mentee bewerben!

    Bild: Logo MEWEM
Logo Stadt Karlsruhe
K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe
Alter Schlachthof 33
76131 Karlsruhe
T: +49721 663 248 0
k3@kultur.karlsruhe.de
www.k3-karlsruhe.de
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Barrierefreiheit