-
28. October 2025 / 16:00 – 20:00 Uhr
Tech Talk 2025
Sonstiges / kostenfreiDu interessierst dich für innovative Technologien und möchtest dein Wissen erweitern oder mit anderen teilen? Dann bist du bei unserem Event genau richtig! Dieses Format bringt Entwickler:innen, Informatiker:innen und IT-Begeisterte zusammen, um sich zu vernetzen, mit Expert:innen zu diskutieren und interaktive Sessions mitzugestalten. Zum Auftakt präsentieren unsere Partnerunternehmen in kurzen Pitches (jeweils ca. 10–12 Minuten) spannende, aktuelle Tech-Themen. Im Anschluss daran starten wir in ein interaktives World-Café: In kleinen Gruppen diskutieren wir an Thementischen, die jeweils von einem Unternehmen betreut werden. Alle 15 Minuten wechseln die Gruppen, sodass du mit allen Vortragenden und Teilnehmenden ins Gespräch kommen kannst. In mehreren Gesprächsrunden entsteht so ein intensiver Austausch, bei dem die Schwarmintelligenz der Community genutzt wird. Ziel ist es, in lockerer Atmosphäre kreative Denkprozesse anzustoßen, Wissen zu teilen und neue Impulse zu gewinnen. Wir kombinieren zwei bewährte Formate – Impulsvorträge und World-Café – zu einem Event, das Austausch, Inspiration und Networking optimal miteinander verbindet. Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Rainer Neumann (Hochschule Karlsruhe), einem ausgewiesenen Experten der IT-Branche.zur Veranstaltung -
05. November 2025 / 18:00 – 22:00 Uhr
22. CyberChampions Award
Vorträge / kostenfreiDer CyberChampions Award geht 2025 in die nächste Runde und du kannst dabei sein! Seit über zwei Jahrzehnten prämieren wir die innovativsten IT-Startups der Region, die mit bahnbrechenden Ideen und starken Gründerpersönlichkeiten überzeugen. Ob Künstliche Intelligenz, IT-Security oder Smart Production – hier treffen Visionen auf Bühne, Netzwerk und Sichtbarkeit.Im vergangenen Jahr begeisterte Alithea bio mit einer revolutionären Immuntherapie gegen Krebs und sicherte sich den Hauptpreis. PREFIRO überzeugte mit einer Robotiklösung zur Spargelernte und gewann sowohl den Innovations- als auch den Publikumspreis. My Sympto erhielt den Impactpreis für ihren Beitrag zur Reduzierung von Fehldiagnosen in Notaufnahmen. Einen ausführlichen Bericht findet ihr auf der aktuellen CyberChampions Award Webseite. Behaltet diese gerne im Blick. Sobald das Programm für dieses Jahr feststeht, wird es dort einsehbar sein.2025 wird erneut nach den vielversprechendsten Tech-Startups gesucht – mit Preisgeldern, Mentoring und einer Bühne vor der gesamten Community. Sei dabei, wenn die Region Karlsruhe ihre digitalen Champions kürt!zur Veranstaltung -
06. November 2025 / 09:00 – 10:30 Uhr
Wissen kompakt — LinkedIn Bootcamp
Web-Seminar, Workshops / 35 Euro zzgl. MwSt.Sie sind bereits seit einiger Zeit LinkedIn-Mitglied, aber unzufrieden mit Ihrem persönlichen Profil? Sie verfügen bereits über ein professionell gestaltetes Profil, haben aber kaum Kontakte? Sie sind ein bisher eher passives Mitglied, wollen jetzt aber verstärkt mit eigenen Inhalten punkten? Dann buchen Sie 90 Minuten geballtes LinkedIn-Know-how und legen Sie damit das Fundament für echten Erfolg in diesem Business-Netzwerk.In diesem Kompaktseminar erfahren Sie, was ein professionelles LinkedIn-Profil ausmacht und lernen, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, um Ihre Zielgruppen ausfindig zu machen und anzusprechen. Auch die Frage, welche Inhalte für welches Netzwerk geeignet sind und wie bzw. wo Sie diese am besten veröffentlichen, wird beantwortet.Das Online-Lernformat der MFG Akademie„Wissen kompakt“ richtet sich an alle Kreativen, denen die Zeit fehlt, einen ganzen Tag oder länger an einer Weiterbildung teilzunehmen. Kreativschaffende erhalten in 60 bis 90 Minuten komprimiertes Überblicks-Wissen und praxisrelevantes Know-how. Erfahrene Referent*innen der MFG Akademie teilen ihr Expert*innen-Wissen und geben kompakte Einblicke in ihre Spezialgebiete. Fragen können während der Online-Vorträge im moderierten Chat gestellt werden.Alle „Wissen kompakt" Veranstaltungen finden Sie hier.ZielgruppeKreativschaffende, Freelancer*innen und Gründer* sowie kleine Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaftzur VeranstaltungMFG -
06. November 2025 / 13:00 – 17:00 Uhr
1. Karlsruher Mobilitätsdatensymposium
Vorträge / kostenlosDie Mobilität der Zukunft ist datenbasiert – doch wie können Mobilitätsdaten heute schon sinnvoll genutzt werden? Welche innovativen Anwendungen sind möglich, wenn unterschiedliche Akteure gemeinsam an einem Strang ziehen? Und welche Chancen eröffnet das geplante Mobilitätsdatengesetz für Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft?Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt unseres Symposiums. Wir laden Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft ein, sich zu vernetzen, Best Practices auszutauschen und gemeinsam neue Impulse für die datengestützte Mobilität von morgen zu setzen.zur Veranstaltung -
10. November 2025 / 09:00 – 16:30 Uhr
Einfach Gelöst - Agile Ideenentwicklung
Workshops / 120€Mit diesem Workshop schaffst du den Spurwechsel weg von eingefahrenen Denkmustern und entdeckst neue Lösungswege. So überwindest du Blockaden und entwickelst auch unter Erfolgs- und Zeitdruck neue Ideen, findest Alternativen oder optimierst bestehende Lösungen.Du erhältst leicht erlernbare Werkzeuge, die du sofort im Arbeitsalltag anwenden kannst. Damit generierst du als Einzelperson oder im Team in kürzester Zeit systematisch viele wertvolle Ideen. So löst du und dein Team, die vielen kleinen und großen Aufgaben einfach, effizient und entspannt.Du darfst dich auf einen interaktiven, kurzweiligen und sehr praxisorientierten Workshop freuen!zur Veranstaltung -
10. November 2025 / 12:00 – 13:00 Uhr
Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende
Beratung / kostenfreiDas K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe ist eine gemeinsame Anlaufstelle des Kulturbüros des Kulturamts und der Wirtschaftsförderung der Stadt für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Das K3-Büro bietet kostenlose Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende im Stadtgebiet Karlsruhe an.Wie kann ich meine Kreativität optimal mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden? Was ist der Wert meiner Idee? Welche Fördermöglichkeiten stehen mir offen? Und wie kann ich neue Kunden oder Partner gewinnen? Ziel ist es, erste Lösungsansätze zu entwickeln und euch über relevante Netzwerke, Anlaufstellen und Förderoptionen zu informieren. Die Themen können von Gründung und Vermarktung über Finanzierung bis zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung kreativer Produkte und Dienstleistungen reichen.Meldet euch gerne per E-Mail für eine Beratung an.zur VeranstaltungK3-Büro -
11. November 2025 / 09:00 – 17:45 Uhr
Smart Data Innovation Day 2025
Netzwerken / kostenlosErleben Sie, wie Unternehmen wie dm, Daimler Truck, Siemens, TRUMPF und ZEISS KI und smarte Datenlösungen nutzen – von neuen Geschäftsmodellen über Prozessautomatisierung bis hin zu echten Wettbewerbsvorteilen.zur Veranstaltungbwcon -
12. November 2025 / 09:00 – 17:00 Uhr
Videoproduktion mit dem Smartphone
Web-Seminar, Workshops / 110 Euro zzgl. MwSt. Ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: 70 Euro zzgl. MwSt.Smartphones sind schnell, man hat sie immer dabei und die Videoqualität ist mittlerweile bei den meisten Geräten ausgezeichnet. Ein prägnanter O-Ton, eine Stellungnahme zu einer aktuellen Nachrichtenlage oder ein Aufruf an Mitarbeiter*innen und Kund*innen lassen sich mit dem Studio aus der Hosentasche effizient produzieren.Leider führt der Druck auf den Auslöser nicht automatisch zu einer guten Aufnahme. Worauf muss man also bei der Produktion achten? Wie wichtig sind Licht, Ton und Bildkomposition? Worauf müssen die Personen vor der Kamera achten? Und wie kann ich meine Ergebnisse dann mit einfachen Mitteln gleich auf meinem Smartphone bearbeiten?Unser Workshop zeigt Ihnen die wichtigsten Kniffe, um Interviews und Aufsager professionell mit dem Smartphone umzusetzen. Wir zeigen Ihnen Schnittfunktionen, mit denen Sie Ihr Material schnell und effizient bearbeiten können und erklären, wie Sie Text- und Bildeinblendungen einfügen.Programm:Der richtige Einsatz der SmartphonekameraBild, Licht und TonSprechen vor der Kamera: Aufsager und InterviewAufbau eines Aufsagers und InterviewsSchnittfunktionen für Interviews und AufsageZielgruppeKultur- und Kreativschaffende, Gründer*innen, Selbstständige und Kleinunternehmer*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus Kultureinrichtungenzur VeranstaltungMFG -
12. November 2025 / 17:30 – 21:00 Uhr
InfoMarkt
Netzwerken / kostenlosAm 12. November 2025 lädt der InfoMarkt dazu ein, neue Kontakte zu knüpfen, sich von einem Vortrag inspirieren zu lassen und wertvolle Impulse mitzunehmen. Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer:innen, Mitglieder, Nicht-Mitglieder und Gründer:innen, die ihr Netzwerk erweitern und sich austauschen möchten.Freut euch auf einen spannenden Vortrag, neue Perspektiven und die Gelegenheit, wertvolle Verbindungen zu knüpfen. Das genaue Thema wird bald veröffentlicht – doch eines ist sicher: Der InfoMarkt schafft die perfekte Gelegenheit für wertvolles Networking.Seid dabei und nutzt die Chance, euch zu vernetzen!zur Veranstaltung -
13. November 2025 / 09:00 – 13:00 Uhr
KI als Werkzeug und Contentmaschine
Web-Seminar, Workshops / 60 Euro zzgl. MwSt. Ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: 35 Euro zzgl. MwSt.Nie hat eine Software schneller die Schallgrenze der eine Million Nutzer erreicht als ChatGPT. In nur fünf Tagen knackte die KI-Software die Millionengrenze. Instagram hatte dafür zweieinhalb Monate gebraucht. Aber was steckt hinter dem Hype? Ist der ChatBot nur ein Spielzeug oder ein Arbeitswerkzeug? Und wie sieht das bei der Schwester Dall-E aus, die aus Texten Bilder erzeugt?Klar ist: Alle aktuell intensiv diskutierten KI-Tools können Arbeitsprozesse enorm beschleunigen und den kreativen Output von Agenturen und Freelancern drastisch erhöhen. Gerade Unternehmen, die knapp an kreativen Ressourcen sind, werden von Generative AI profitieren.Aber es gibt auch jetzt schon einige Herausforderungen zu meistern. Wer hat die Urheberrechte an den maschinell erzeugten Inhalten? Wie stellt man sicher, dass der neue ChatBot die User nicht beleidigt? Und stimmt das überhaupt, was ChatGPT schreibt? KI-Inhalte müssen von Menschen kontrolliert und bestenfalls noch überarbeitet werden. Es braucht einen KI-erweiterten Workflow. Die KI ist nicht autonome Content Maschine sondern Zuarbeiter.Programm:Einführung Was ist Generative AI und wie sieht das ausÜbung Individuell: ChatGPT schreibt meinen nächsten BlogPostÜbersicht an Tools für TextgenerierungAnwendungsbeispiele, Richtlinien und Ideen für WorkflowsNie wieder Stock-Images: Aus Texten Bilder machenÜbersicht der Tools für die Bildgenerierung wie Dall-E, MidJourney, Disco DiffusionÜbung individuell: Die perfekte Illustration zum Blog-ArtikelExkurs: Bildbearbeitung online statt in PhotoshopZielgruppeKultur- und Kreativschaffende, Gründer*innen, Selbstständige und Kleinunternehmer*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus Kultureinrichtungenzur VeranstaltungMFG
Pagination
News aus der Karlsruher Kreativbranche
-
07.10.2025
Deutscher Startup Monitor
-
26.09.2025
KreativBund – Bundeszentrum Kultur- und Kreativwirtschaft
-
09.09.2025
Kultur.Digitalität.Nachhaltigkeit
-
04.09.2025
Kreativwirtschaft im Land weiterhin Innovations- und Wachstumsmotor
-
28.08.2025
Invest BW: Zweiter Förderaufruf im Jahr 2025 gestartet
-
26.08.2025
Rückblick Gamescom 2025
-
12.08.2025
Das K³-Büro ist Botschafter von THE CREATIVE LÄND
-
29.07.2025
Benjamin Sandro Jantzen gewinnt den dm-Award "connecting worlds" 2025
-
25.07.2025
Allgemeine Projektförderung - Kulturstiftung des Bundes
-
16.07.2025
MEWEM geht in Runde 7 – Jetzt als Mentee bewerben!