Skip to main content
K3 Logo

Hauptnavigation

Veranstaltungen
News
Jobs
Räume
Beratung
Förderung
Wettbewerbe
  • Über K³
  • Standort Karlsruhe
  • Kontakt
Kreative finden
  • Über K³
  • Standort Karlsruhe
  • Kontakt
Du bist neu bei K3?
Jetzt registrieren

Anmelden

Willkommen bei K3! Bitte melde Dich an um Zugriff auf Dein Nutzerprofil zu haben und Deine Daten und Einträge zu verwalten.
Passwort vergessen?

Neu bei K3?

Jetzt Registrieren
Kreative finden
  1. Home
  2. Veranstaltungen
  • KreativKids Akademie
    04. – 15. August 2025 / 08:30 – 15:30 Uhr

    KreativKids Akademie 2025

    Workshops / kostenfrei
    Zum ersten Mal findet im Rahmen einer Kooperation des K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe und dem WERKRAUM: Karlsruhe e.V. das kostenfreie Sommerferienprogramm „KreativKids Akademie“ statt.Vom 4. bis 15. August werden auf dem Alten Schlachthof acht parallel stattfindende Workshops angeboten, in denen die Kinder unterschiedlichste kreative Impulse bekommen: Von Film und Theater über Hörspiel, Handlettering, Zeichnen sowie Illustrieren bieten Kreativschaffende des Geländes ein vielfältiges und sehr hochwertiges Programm. Die Kinder wechseln dabei täglich den Workshop, um so möglichst vielfältige Erfahrungen zu machen. Sie verbleiben dabei aber in ihrer Gruppe mit jeweils circa acht Kindern. Die Workshops finden täglich von 9 bis 15 Uhr statt und es gibt vor Ort eine warme Mittagsverpflegung. Treffpunkt ist um 8.50 Uhr vor dem Kreativraum auf dem Alten Schlachthof (23c). Hier können die Kinder dann auch um 15 Uhr wieder abgeholt werdenDas Angebot ist kostenlos und kann Wochenweise oder für beide Wochen gebucht werden. Es richtet sich ausschließlich an Kinder im Grundschulalter.Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an das K³ Büro Karlsruhe (k3@kultur.karlsruhe.de) Bitte füllen Sie hierzu die Anmeldeformulare aus, die Sie unter  dem folgenden Link zum Download finden: https://kacloud.karlsruhe.de/index.php/s/Z9AynPoFEWnemAJWir freuen uns auf dieses neue spannende Projekt und wünschen allen teilnehmenden Kindern viel Spaß.
    zur Veranstaltung
    K3-Büro
  • October 2025
    08. October 2025 / 09:00 – 10:30 Uhr

    Wissen kompakt — Einstieg in das Text-Prompting

    Web-Seminar, Workshops / 35 Euro zzgl. MwSt.
    Das Internet ist voll von Prompt-Tipps und Listen – meist um Prozesse zu beschleunigen und effizienter zu gestalten. Doch was ist mit Kreativschaffenden, die eigentlich Zeit und Freiraum brauchen, um wirklich kreative Ideen zu entwickeln?Wir schauen uns in diesem Workshop nicht nur an, wie man einen Prompt sinnvoll aufbauen kann, sondern Jenny Habermehl gibt Einblick in ihre Arbeit als Designerin und Fotografin und wie sie mit generativer KI kreative Aufgaben und Projekte umsetzt und so schon aus dem einen oder anderen Kreatief gekommen ist oder völlig neue Möglichkeiten entdeckt hat, einen Auftrag anzugehen.Programm:Einführung PromptskillsAufbau und Struktur von PromptsBeispiele für kreatives PromptenInteraktive Übung in der GruppeDas Online-Lernformat der MFG Akademie„Wissen kompakt“ richtet sich an alle Kreativen, denen die Zeit fehlt, einen ganzen Tag oder länger an einer Weiterbildung teilzunehmen. Kreativschaffende erhalten in 60 bis 90 Minuten komprimiertes Überblicks-Wissen und praxisrelevantes Know-how. Erfahrene Referent*innen der MFG Akademie teilen ihr Expert*innen-Wissen und geben kompakte Einblicke in ihre Spezialgebiete. Fragen können während der Online-Vorträge im moderierten Chat gestellt werden.Alle „Wissen kompakt" Veranstaltungen finden Sie hier.ZielgruppeKreativschaffende, Freelancer*innen und Gründer* sowie kleine Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft
     Veranstalter: MFG Baden-Württemberg
    zur Veranstaltung
    MFG
  • 08. October 2025 / 12:00 – 13:00 Uhr

    Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende

    Beratung / kostenfrei
    Das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe ist eine gemeinsame Anlaufstelle des Kulturbüros des Kulturamts und der Wirtschaftsförderung der Stadt für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Das K3-Büro bietet kostenlose Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende im Stadtgebiet Karlsruhe an.Wie kann ich meine Kreativität optimal mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden? Was ist der Wert meiner Idee? Welche Fördermöglichkeiten stehen mir offen? Und wie kann ich neue Kunden oder Partner gewinnen? Ziel ist es, erste Lösungsansätze zu entwickeln und euch über relevante Netzwerke, Anlaufstellen und Förderoptionen zu informieren. Die Themen können von Gründung und Vermarktung über Finanzierung bis zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung kreativer Produkte und Dienstleistungen reichen.Meldet euch gerne per E-Mail für eine Beratung an. 
    Orientierungsberatung K3-Büro
    zur Veranstaltung
    K3-Büro
  • 09. October 2025 / 09:00 – 13:00 Uhr

    Kurzvideos für Social Media

    Web-Seminar, Workshops / 60 Euro zzgl. MwSt. Ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: 35 Euro zzgl. MwSt.
    Kurzvideos sind das Herzstück moderner Social-Media-Kommunikation. Egal ob auf Instagram, TikTok oder LinkedIn – in wenigen Sekunden fesseln sie Ihr Publikum, erzählen Geschichten und transportieren Botschaften. In diesem interaktiven Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie mit strategischer Planung, dramaturgischem Geschick und den richtigen Schnitt-Techniken überzeugende Kurzvideos erstellen.Tauchen Sie ein in die Welt von Instagram Reels, TikTok Clips und innovativen Bearbeitungs-Apps wie CapCut. KI-Tools wie HeyGen, Suno.ai oder Runway können eine gute Ergänzung sein – ganz ohne großes Technik-Know-how!Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an Kreative, Museen, öffentliche Einrichtungen und kleine bis mittelständische Unternehmen (KMU), die ihre Social-Media-Präsenz optimieren und mit spannenden Video-Formaten überzeugen möchten.Programm:Dramaturgie und Storytelling Was macht ein Kurzvideo spannend?Aufbau einer Story in nur 30 Sekunden: Hook, Inhalt und Call-to-Action.Emotionen, Überraschungen und Trends gekonnt einsetzen.Bildsprache und ÄsthetikWie wirken Farben, Licht und Perspektiven?Tipps für die Wahl der richtigen Musik.Best Practices für professionelle und dennoch authentische Videos.Tools und Technik: Apps, KI und mehrEinführung in Instagram Reels und TikTok: Praktische Funktionen und Hacks.Schnitt und Effekte mit CapCut: Schritt-für-Schritt-Anleitung.Einsatz von KI-Tools wie HeyGen (Avatare), Suno.ai (Audio-Generierung) und Runway (Effekte und Animationen).Günstige Ausrüstung und Technik-Tipps für die Videoerstellung.Learnings:Nach diesem Seminar können Sie:Zielgerichtete Kurzvideos strategisch planen und produzieren.Dramaturgie und Bildsprache gezielt einsetzen, um Ihre Zielgruppe zu fesseln.Mit Apps wie CapCut und KI-Tools innovative Videos gestalten.Ihre Social-Media-Präsenz mit wenig Aufwand effektiver und professioneller gestalten.ZielgruppeKreativschaffende, Freelancer*innen und Gründer*innen sowie Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft
     Veranstalter: MFG Baden-Württemberg
    zur Veranstaltung
    MFG
  • 10. – 12. October 2025 / 14:00 – 18:00 Uhr

    Pop-Up-Store 2025

    Messe, Netzwerken / kostenfrei
    Bereits zum fünften Mal wird das Regierungspräsidium Karlsruhe an drei Tagen im Oktober wieder zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft: Künstler*innen und Kreativschaffende aus verschiedenen Branchen – von Design, Kunst und Kunsthandwerk bis Film, Musik und Darstellende Kunst – präsentieren ihre Produkte und ihr Unternehmen. Die Kultur- und Kreativwirtschaft hat sich in den letzten Jahren zu einem Markenzeichen der Stadt Karlsruhe entwickelt. Das K 3 Kultur- und Kreativ - wirtschaftsbüro der Stadt Karlsruhe und das Regierungspräsidium Karlsruhe – unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg – laden ein, die vielfältigen Produkte und Dienstleistungen hautnah zu erleben. Öffnungszeiten 10. Oktober 2025 von 14:00–18:00 Uhr 
    11. Oktober 2025 von 11:00–18:00 Uhr 
    12. Oktober 2024 von 13:00–18:00 Uhr
    Pop Up Store
    zur Veranstaltung
    K3-Büro
  • 14. October 2025 / 09:00 – 13:00 Uhr

    Wissen kompakt — Youtube

    Web-Seminar, Workshops / 35 Euro zzgl. MwSt.
    In diesem Workshop wird Steffen Geldner einen digitalen Kanal vorstellen, um erfolgreich digitales Marketing zu betreiben: YouTube. Selbstvermarktung im Netz hat sich in den letzten Jahren grundsätzlich verändert. War es früher möglich, durch gute Inhalte schnell organisch zu wachsen, hat aufgrund der algorithmus- und datengetriebenen Plattformen das Marketing stark an Komplexität zugenommen. In diesem Workshop soll den Teilnehmer*innen praxisnah vermittelt werden, welche Inhalte derzeit bei YouTube am besten funktionieren und wie sie am effektivsten eingesetzt werden können.YouTube spielt bei der Vermarktung von Bewegtbild, gerade in der Kreativwirtschaft und egal in welchem Genre, eine elementare Rolle. Auch auf dieser Plattform können Daten über potentielle Zielgruppen gesammelt und spannende Formate entwickelt werden. Wie werden meine Videos besser gefunden? Wie optimiere ich meine Videos? Was sind Best Practices?Das Online-Lernformat der MFG Akademie„Wissen kompakt“ richtet sich an alle Kreativen, denen die Zeit fehlt, einen ganzen Tag oder länger an einer Weiterbildung teilzunehmen. Kreativschaffende erhalten in 60 bis 90 Minuten komprimiertes Überblicks-Wissen und praxisrelevantes Know-how. Erfahrene Referent*innen der MFG Akademie teilen ihr Expert*innen-Wissen und geben kompakte Einblicke in ihre Spezialgebiete. Fragen können während der Online-Vorträge im moderierten Chat gestellt werden.Alle „Wissen kompakt" Veranstaltungen finden Sie hier.ZielgruppeKreativschaffende, Freelancer*innen und Gründer* sowie kleine Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft
     Veranstalter: MFG Baden-Württemberg
    zur Veranstaltung
    MFG
  • 15. October 2025 / 17:00 – 18:00 Uhr

    Planung und Umsetzung einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge

    Beratung, Online-Dialog, Web-Seminar / kostenfrei
    Im ersten Seminar "Planung und Umsetzung einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge" unserer 3-teiligen Seminarreihe geben wir einen Überblick zum zeitlichen Ablauf einer Unternehmensnachfolge, zur Suche nach möglichen Übernehmenden und zur Übertragung des Unternehmens.Im 60-minütigen Online-Seminar werden besprochen:ÜbergabebereitschaftÜbergabefähigkeitNachfolgersucheÜbertragungsmöglichkeitenZeitplanDie Veranstaltung ist für Mitgliedsunternehmen der IHK Karlsruhe kostenfrei.Ihrer Teilnahme im Rahmen des Online-Seminars ist anonym und für andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht ersichtlich.
    Veranstalter: IHK Karlsruhe
    zur Veranstaltung
    IHK
  • 17. October 2025 / 14:00 – 19:00 Uhr

    CALL FOR PRESENTATIONS

    Vorträge / kostenfrei
    Ihr habt eine digitale Innovation, die unbedingt gesehen werden soll?Dann bewerbt euch jetzt und nutzt die Gelegenheit, eure Idee in einem 10-minütigen Impulsvortrag vor einem vielfältigen Publikum zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen.InnovationFestival meets KIT Science WeekAuch 2025 ist das InnovationFestival Teil der KIT Science Week – und damit zugleich Teil der Feierlichkeiten zum 200-jährigen Jubiläum des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).Bewerbungsfrist: 15. Juni 2025 Benötigt wird: Ein Onepager & ein Kurzvideo zu eurer digitalen Innovation
    Wer kann mitmachen? Unternehmen & Institutionen aus Karlsruhe und der TechnologieRegion KarlsruheThemenbereiche:Cloud-Plattformen & Digitale SouveränitätIndustrie 4.0: Robotik & ProduktionIT-SecurityKünstliche IntelligenzKunst, Kultur & LebensartMobilität & LogistikSmart City & SocietySocial Media & NetzwerkeZukunftsfähigkeit, Nachhaltigkeit & KlimaschutzFragen oder Ideen?Schreibt uns gerne jederzeit an event@karlsruhe.digital.Wir freuen uns auf eure Einreichungen – und sind gespannt auf eure digitalen Innovationen!Digitalisierung in Karlsruhe für alle sicht- und erlebbar machen – das ist das Ziel des InnovationFestivals. Denn: Digitalisierung verändert alles! Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Verwaltung können ihre digitalen Innovationsprojekte in 10-minütigen Impulsvorträgen einem breitgefächerten Publikum präsentieren und so die außergewöhnliche Vielfalt des innovativen Digitalstandorts Karlsruhe zeigen.Bewerben Sie sich hier für einen Slot auf der Bühne im ZKM beim InnovationFestival @karlsruhe.digital 2025!Das InnovationFestival findet am 17.10.2025 von 14-19 Uhr statt - alle weiteren Informationen finden Sie auf unserer Website:
    https://karlsruhe.digital/events/innovationfestival/Bitte beachten Sie: für eine vollständige Bewerbung benötigen wir einen Onepager als PDF-Datei und ein Kurzvideo mit maximal 1,5 Min.
    InnovationFestival 2021; Bild: @karlsruhe.digital
    zur Veranstaltung
    Karlsruhe.Digital
  • 20. October 2025 / 17:00 – 19:00 Uhr

    Nebenberufliche Selbstständigkeit

    Beratung, Seminar, Vorträge / 40 Euro zuzüglich Umsatzsteuer
    Das Seminar "Nebenberufliche Selbstständigkeit" liefert in rund zwei Stunden wichtige Grundlagen speziell für die Gründung im Nebenerwerb. Dabei geht es um Formalitäten, Steuern, Versicherungen, rechtliche Aspekte und die Schritte auf dem Weg zum eigenen Unternehmen.Die Teilnahmekosten betragen 40 Euro zuzüglich Umsatzsteuer pro Person. Sie erhalten nach dem Seminar ein Teilnahmezertifikat sowie die Rechnung.
    IHK logo
    zur Veranstaltung
    IHK
  • November 2025
    06. November 2025 / 09:00 – 10:30 Uhr

    Wissen kompakt — LinkedIn Bootcamp

    Web-Seminar, Workshops / 35 Euro zzgl. MwSt.
    Sie sind bereits seit einiger Zeit LinkedIn-Mitglied, aber unzufrieden mit Ihrem persönlichen Profil? Sie verfügen bereits über ein professionell gestaltetes Profil, haben aber kaum Kontakte? Sie sind ein bisher eher passives Mitglied, wollen jetzt aber verstärkt mit eigenen Inhalten punkten? Dann buchen Sie 90 Minuten geballtes LinkedIn-Know-how und legen Sie damit das Fundament für echten Erfolg in diesem Business-Netzwerk.In diesem Kompaktseminar erfahren Sie, was ein professionelles LinkedIn-Profil ausmacht und lernen, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, um Ihre Zielgruppen ausfindig zu machen und anzusprechen. Auch die Frage, welche Inhalte für welches Netzwerk geeignet sind und wie bzw. wo Sie diese am besten veröffentlichen, wird beantwortet.Das Online-Lernformat der MFG Akademie„Wissen kompakt“ richtet sich an alle Kreativen, denen die Zeit fehlt, einen ganzen Tag oder länger an einer Weiterbildung teilzunehmen. Kreativschaffende erhalten in 60 bis 90 Minuten komprimiertes Überblicks-Wissen und praxisrelevantes Know-how. Erfahrene Referent*innen der MFG Akademie teilen ihr Expert*innen-Wissen und geben kompakte Einblicke in ihre Spezialgebiete. Fragen können während der Online-Vorträge im moderierten Chat gestellt werden.Alle „Wissen kompakt" Veranstaltungen finden Sie hier.ZielgruppeKreativschaffende, Freelancer*innen und Gründer* sowie kleine Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft
     Veranstalter: MFG Baden-Württemberg
    zur Veranstaltung
    MFG
  • 10. November 2025 / 12:00 – 13:00 Uhr

    Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende

    Beratung / kostenfrei
    Das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe ist eine gemeinsame Anlaufstelle des Kulturbüros des Kulturamts und der Wirtschaftsförderung der Stadt für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Das K3-Büro bietet kostenlose Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende im Stadtgebiet Karlsruhe an.Wie kann ich meine Kreativität optimal mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden? Was ist der Wert meiner Idee? Welche Fördermöglichkeiten stehen mir offen? Und wie kann ich neue Kunden oder Partner gewinnen? Ziel ist es, erste Lösungsansätze zu entwickeln und euch über relevante Netzwerke, Anlaufstellen und Förderoptionen zu informieren. Die Themen können von Gründung und Vermarktung über Finanzierung bis zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung kreativer Produkte und Dienstleistungen reichen.Meldet euch gerne per E-Mail für eine Beratung an. 
    Orientierungsberatung K3-Büro
    zur Veranstaltung
    K3-Büro

Pagination

  • First page «
  • Previous page ‹ Vorherige
  • …
  • Page 2
  • Page 3
  • Current page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Next page Nächste ›
  • Last page »

Jetzt zum Newsletter anmelden und auf dem Laufenden bleiben!

Infos zum Datenschutz >>

News aus der Karlsruher Kreativbranche

  • 25.07.2025

    Allgemeine Projektförderung - Kulturstiftung des Bundes

    Logo Kulturstiftung des Bundes
  • 16.07.2025

    MEWEM geht in Runde 7 – Jetzt als Mentee bewerben!

    Bild: Logo MEWEM
  • 14.07.2025

    Millionenförderung für Startup Factory in Baden-Württemberg

    Symbolbild Gründungen, Bild: Canva
  • 07.07.2025

    Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2025 aus

    Symbolbild Kunst, Künstlerin, Bild: Canva
  • 03.07.2025

    TransformationsTANDEMs BW

    TransformationsTANDEM BW
  • 25.06.2025

    KreativStart 2025 Videos online - Termin 2026

    KreativStart Kongress 2025
  • 20.06.2025

    Lametta wird zur WUNDERTÜTE - Jetzt bewerben!

    Wundertüte 2025; Bild: Tollhaus
  • 16.06.2025

    Start der Startup Monitor-Befragung 2025 – Jetzt teilnehmen & unterstützen!

    Umfrage gestartet; Bild_ Deutscher Startup Monitor und Canva
  • 12.06.2025

    Mehr Sichtbarkeit für Gründerinnen in THE LÄND - Jetzt eintragen!

    Female Founders Map BW; Bild: Startup BW
  • 03.06.2025

    Neues Förderprogramm für Popmusik startet

    Popländ; Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg
Logo Stadt Karlsruhe
K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe
Alter Schlachthof 33
76131 Karlsruhe
T: +49721 663 248 0
k3@kultur.karlsruhe.de
www.k3-karlsruhe.de
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Barrierefreiheit