Skip to main content
K3 Logo

Hauptnavigation

Veranstaltungen
News
Jobs
Räume
Beratung
Förderung
Wettbewerbe
  • Über K³
  • Standort Karlsruhe
  • Kontakt
Kreative finden
  • Über K³
  • Standort Karlsruhe
  • Kontakt
Du bist neu bei K3?
Jetzt registrieren

Anmelden

Willkommen bei K3! Bitte melde Dich an um Zugriff auf Dein Nutzerprofil zu haben und Deine Daten und Einträge zu verwalten.
Passwort vergessen?

Neu bei K3?

Jetzt Registrieren
Kreative finden
  1. Home
  2. Veranstaltungen
  • October 2025
    14. October 2025 / 11:00 – 16:00 Uhr

    Künstlerische Strategien zur Deradikalisierung

    Workshops / kostenlos
    Rechte Netzwerke nutzen soziale Medien und Algorithmen als effiziente Werkzeuge, um eine rassistische, antifeministische, LGBTQIA+-feindliche Politik durchzusetzen und den gesamtgesellschaftlichen Diskurs Schritt für Schritt nach rechts zu verschieben. Mithilfe von Social Media konnten sie die AfD als mächtigen parlamentarischen Arm und als festen Bestandteil unseres Parteiensystems installieren und damit seit mittlerweile vielen Jahren die Kampfrhetorik in konkrete Politik umsetzen. Im Workshop wird aus einer künstlerischen Perspektive auf Social Media als gesellschaftliche Bühne geblickt, die einerseits der perfekte Nährboden für verkürzende, emotionalisierende Inhalte und damit zur gezielten Radikalisierung ist, andererseits aber auch einer der wenigen Räume ist, in denen man sich diesen Dynamiken wirkungsvoll und zielgruppenspezifisch entgegenstellen kann (und muss). Dafür werden konkrete und zugängliche interventionistische Ansätze vorgestellt, die Radikalisierungsdynamiken aktiv durchbrechen können und die übersetzbar sind für die eigene künstlerische Praxis im Kontext einer digitalisierten Wirklichkeit.
    Kunstbüro BW
    zur Veranstaltung
    Kunstbüro BW
  • 14. October 2025 / 18:00 – 22:00 Uhr

    #nmfka netzstrategen/ machen/feierabend

    Netzwerken / kostenfrei
    1,2 ODER 3 AGED #nmfkaUm 18.30 Uhr öffnen wir unsere Türen und starten den #nmfka ab 19 Uhr mit euch. Normalerweise gibt es spannende Vorträge – Diesmal drehen wir den Spieß um! Wir suchen die schlauesten Köpfe aus der Community. Wenn ihr Bock auf einen lockeren Abend mit spannenden Quizfragen und fetten Preisen habt, seid ihr hier genau richtig. Wir freuen uns auf euch! Dabei sein lohnt sichDer #nmfka bietet getreu dem Motto „share what you know“ die Gelegenheit, den eigenen digitalen Horizont zu erweitern.  Das Themenspektrum ist sehr breit. Alles kann, nichts muss. Alle sind willkommen – sei es um einen Vortrag zu halten, um zu lauschen oder ein kühles Getränk zu genießen. Knüpft neue Kontakte in entspannter Atmosphäre oder trefft alte Bekannte.Was ist der #nmfka?An jedem zweiten Dienstag im Monat laden wir zum Feierabend in unser Büro in Karlsruhe ein. Daraus setzt sich auch der Name zusammen: #nmfka = netzstrategen machen feierabend karlsruhe. Euch erwartet eine lockere (Feier-)Abendveranstaltung, zu der unter wechselndem Motto alle Digitalinteressierten willkommen sind! Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Getränke und Snacks stellen wir sehr gerne gratis zur Verfügung. Wir möchten, dass sich alle wohlfühlen und wir gemeinsam eine tolle Zeit haben können. 
    netzstrategen-logoneu
    zur Veranstaltung
    Netzstrategen
  • 15. October 2025 / 09:00 Uhr

    COMMUNITY DAY

    Sonstiges / kostenlos
    Mittwochs ist bei uns Community Day und an diesem Tag wird unser Open House um eine ganze Stunde verlängert. Ab Mai laden wir Dich jeden Mittwoch von 9 bis 18 Uhr herzlich dazu ein, bei unserem OPEN HOUSE dabei zu sein. Kommt vorbei und trefft neue Leute in gemütlicher Atmosphäre zum Co-Working, Gedankenaustausch oder für einen Tapetenwechsel, um eure Ideen, Themen und Visionen weiterzuentwickeln. 
    Open House Triangel
    zur Veranstaltung
  • 15. October 2025 / 09:00 – 13:00 Uhr

    Umgang mit Mitarbeitenden, die keine Führung wollen

    Workshops / ab 60€
    Die Rollen einer Führungskraft ändern sich durch die Rahmenbedingungen wie Generationswechsel, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz. Auch die notwendigen Kompetenzen sind andere als noch vor wenigen Jahren. Dabei wird eine Rolle mit entsprechenden Kompetenzen  immer wichtiger: Die Führungsperson als Coach. Das birgt Chancen aber auch Risiken. Wann kann ich in diese Rolle schlüpfen, wo sind Grenzen, wie gehe ich mit Rollenkonflikten um? Richtig ausgeführt Lernt in diesem Workshop:
    Charakteristika und Gründe von Widerstand gegenüber Führung - Mitarbeitende machen nicht was sie sollen
    Lösungswege für den Umgang mit schwierigen Personen
    Die Rolle des Chef-Coachs: Methoden und deren Anwendung in der Führungspraxis
    Praxisbeispiele und Übungen
    Cyber Forum
    zur Veranstaltung
  • 15. October 2025 / 17:00 – 18:00 Uhr

    Planung und Umsetzung einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge

    Beratung, Online-Dialog, Web-Seminar / kostenfrei
    Im ersten Seminar "Planung und Umsetzung einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge" unserer 3-teiligen Seminarreihe geben wir einen Überblick zum zeitlichen Ablauf einer Unternehmensnachfolge, zur Suche nach möglichen Übernehmenden und zur Übertragung des Unternehmens.Im 60-minütigen Online-Seminar werden besprochen:ÜbergabebereitschaftÜbergabefähigkeitNachfolgersucheÜbertragungsmöglichkeitenZeitplanDie Veranstaltung ist für Mitgliedsunternehmen der IHK Karlsruhe kostenfrei.Ihrer Teilnahme im Rahmen des Online-Seminars ist anonym und für andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht ersichtlich.
    Veranstalter: IHK Karlsruhe
    zur Veranstaltung
    IHK
  • 15. October 2025 / 17:00 – 19:00 Uhr

    IMPULSE: Stadt der Zukunft

    Netzwerken, Roundtable / kostenlos
    Der IMPULSE-Abend bringt Startups, Wissenschaft und Stadtgesellschaft aus Karlsruhe zusammen. Nach kurzen Impulsen zu Energiekonzepten und Kreislaufwirtschaft laden wir zum offenen Austausch ein – diskutieren Sie mit Expert*innen aus Stadtentwicklung und Nachhaltigem Bauen, und der Startup-Community über Ideen, Herausforderungen und konkrete Wege, Innovationen in die Praxis zu bringen.
    KIT Gründerschmiede
    zur Veranstaltung
  • 15. October 2025 / 17:00 – 18:00 Uhr

    Von Prompts zur Orchestrierung: Wie wir KI in Teams wirklich nutzbar machen

    Online-Dialog, Vorträge, Web-Seminar / kostenfrei
    Im letzten Jahr haben wir gezeigt, warum kreative Generalisten die neue Schlüsselrolle in der KI-getriebenen Arbeitswelt übernehmen. Dieses Jahr gehen wir einen Schritt weiter: Denn die KI hat sich seitdem dramatisch weiterentwickelt – von punktuellen Tools hin zu autonomen Agenten, die Aufgaben kontext-bewusst übernehmen. Prompt Engineering war gestern – heute geht es darum, KI-Systeme zu orchestrieren.
    Im Fokus dieses Vortrags steht der Step „Verstehen“ im digitalen Produktentwicklungsprozess. Denn bevor wir gestalten oder bewerten können, müssen wir in der Lage sein, Problemstellungen ganzheitlich zu durchdringen und die richtigen Systeme, Menschen und KI-Agenten miteinander zu verbinden. Genau hier sind kreative Generalisten gefragt: als Brückenbauer:innen zwischen Business, Technologie und künstlicher Intelligenz.Wir zeigen:
    ● Warum der Mensch nicht ersetzt, sondern anders gebraucht wird
    ● Wie sich Rollen verschieben – vom Spezialisten zum Agent-Orchestrator
    ● Welche Teamstrukturen entstehen, wenn „AI-enabled FTEs“ operative Aufgaben übernehmen
    ● Welche Skills in Zukunft entscheidend sind – von strategischem Denken bis zur hybriden TeamsteuerungDie Arbeitswelt ist in Bewegung und wer sie gestalten will, braucht keine vertikale Tiefe mehr, sondern horizontale Übersicht. Willkommen in der Ära der kreativen Generalisten 2.0
    Grafik zur Veranstaltung „KISS | Folge 04“ aus der Reihe „KI-Success-Stories – Digitale Produkte zwischen Mensch & KI“. Titel der Folge: „Von Prompts zur Orchestrierung: Wie wir KI in Teams wirklich nutzbar machen.“ Der Vortrag wird gehalten von Chris Sattel (netzstrategen).  Logos von „UIG “ und „Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch“ befinden sich unten rechts.
    zur Veranstaltung
    UIG e.V.
  • 16. October 2025 / 14:00 – 17:00 Uhr

    EXI Digital Masterclass: Pre-Seed Pitchtraining

    Workshops / ab 200€
    Ein Pitch entscheidet in Sekunden, ob Investor:innen Feuer fangen. Doch oft fehlt es an Klarheit, packendem Einstieg und souveränem Auftritt. In dieser Masterclass lernst du, dein Pitch Deck zu schärfen, deine Story so zu erzählen, dass sie bewegt, und selbst mit Lampenfieber stark zu wirken. Mit praktischen Übungen und ehrlichem Feedback gewinnst du Sicherheit und Präsenz. Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Startups, Gründer:innen und Teams, die ihren Pitch für BW-Pre-Seed verfeinern und Investierende nachhaltig begeistern wollen.
    CyberForum
    zur Veranstaltung
  • 16. October 2025 / 18:00 – 22:00 Uhr

    Eat.Brand.Love #12

    Netzwerken / kostenfrei
    Regelmäßig gibt es bei Eat.Brand.Love spannende Speaker*innen ein, die über Marketing-Trends und spannende Branding-Projekte berichten. Q&As, Networking und Drinks & Tortilla-Bombe inklusive!Dieses Mal mit Marcus Hinkel (Head of Global Marketing & Brand Management) zeigt, wie aus Marketingstrategie ein zukunftweisendes Markendesign wird - selbst wann Produkte noch in der Entwicklung sind. 

    Doors open ab 18:00, der Vortrag startet um 19:00.

    Die Veranstaltung ist kostenlos, bringe gerne auch noch deinen Work-Buddy mit.

    Ein Abend voller kreativer Inputs, Inspirationen und interessanten Gästen, nicht nur für Agenturen, Werbe- & Kommunikationsprofis.
    eatbrandlove oktober 25
    zur Veranstaltung
    NACONA
  • 17. October 2025 / 14:00 – 19:00 Uhr

    CALL FOR PRESENTATIONS

    Vorträge / kostenfrei
    Ihr habt eine digitale Innovation, die unbedingt gesehen werden soll?Dann bewerbt euch jetzt und nutzt die Gelegenheit, eure Idee in einem 10-minütigen Impulsvortrag vor einem vielfältigen Publikum zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen.InnovationFestival meets KIT Science WeekAuch 2025 ist das InnovationFestival Teil der KIT Science Week – und damit zugleich Teil der Feierlichkeiten zum 200-jährigen Jubiläum des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).Bewerbungsfrist: 15. Juni 2025 Benötigt wird: Ein Onepager & ein Kurzvideo zu eurer digitalen Innovation
    Wer kann mitmachen? Unternehmen & Institutionen aus Karlsruhe und der TechnologieRegion KarlsruheThemenbereiche:Cloud-Plattformen & Digitale SouveränitätIndustrie 4.0: Robotik & ProduktionIT-SecurityKünstliche IntelligenzKunst, Kultur & LebensartMobilität & LogistikSmart City & SocietySocial Media & NetzwerkeZukunftsfähigkeit, Nachhaltigkeit & KlimaschutzFragen oder Ideen?Schreibt uns gerne jederzeit an event@karlsruhe.digital.Wir freuen uns auf eure Einreichungen – und sind gespannt auf eure digitalen Innovationen!Digitalisierung in Karlsruhe für alle sicht- und erlebbar machen – das ist das Ziel des InnovationFestivals. Denn: Digitalisierung verändert alles! Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Verwaltung können ihre digitalen Innovationsprojekte in 10-minütigen Impulsvorträgen einem breitgefächerten Publikum präsentieren und so die außergewöhnliche Vielfalt des innovativen Digitalstandorts Karlsruhe zeigen.Bewerben Sie sich hier für einen Slot auf der Bühne im ZKM beim InnovationFestival @karlsruhe.digital 2025!Das InnovationFestival findet am 17.10.2025 von 14-19 Uhr statt - alle weiteren Informationen finden Sie auf unserer Website:
    https://karlsruhe.digital/events/innovationfestival/Bitte beachten Sie: für eine vollständige Bewerbung benötigen wir einen Onepager als PDF-Datei und ein Kurzvideo mit maximal 1,5 Min.
    InnovationFestival 2021; Bild: @karlsruhe.digital
    zur Veranstaltung
    Karlsruhe.Digital

Pagination

  • First page «
  • Previous page ‹ Vorherige
  • Page 1
  • Current page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • …
  • Next page Nächste ›
  • Last page »

Jetzt zum Newsletter anmelden und auf dem Laufenden bleiben!

Infos zum Datenschutz >>

News aus der Karlsruher Kreativbranche

  • 07.10.2025

    Deutscher Startup Monitor

    Deutscher Startup Monitor 2025
  • 26.09.2025

    KreativBund – Bundeszentrum Kultur- und Kreativwirtschaft

    Logo KreativBund
  • 09.09.2025

    Kultur.Digitalität.Nachhaltigkeit

    Kulturpolitische Gesellschaft e.V.
  • 04.09.2025

    Kreativwirtschaft im Land weiterhin Innovations- und Wachstumsmotor

    Land Baden-Württemberg
  • 28.08.2025

    Invest BW: Zweiter Förderaufruf im Jahr 2025 gestartet

    invest bw
  • 26.08.2025

    Rückblick Gamescom 2025

    THE LÄND @ Gamescom 2025 (c) Tobias Vollmer
  • 12.08.2025

    Das K³-Büro ist Botschafter von THE CREATIVE LÄND

    Dr. Ellen Koban, Unitleiterin Kultur- und Kreativwirtschaft bei der MFG Baden-Württemberg, übergibt das THE CREATIVE LÄND-Label an Sabrina Isaac-Fütterer und Dirk Metzger vom K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe. | © K³ | Ingrid Kappenberger
  • 29.07.2025

    Benjamin Sandro Jantzen gewinnt den dm-Award "connecting worlds" 2025

    Abstrakt buntes Rendering mit floralen und organischen Formen © © Benjamin Jantzen
  • 25.07.2025

    Allgemeine Projektförderung - Kulturstiftung des Bundes

    Logo Kulturstiftung des Bundes
  • 16.07.2025

    MEWEM geht in Runde 7 – Jetzt als Mentee bewerben!

    Bild: Logo MEWEM
Logo Stadt Karlsruhe
K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe
Alter Schlachthof 33
76131 Karlsruhe
T: +49721 663 248 0
k3@kultur.karlsruhe.de
www.k3-karlsruhe.de
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Barrierefreiheit