-
17. October 2025 / 14:00 – 19:00 Uhr
InnovationFestival @karlsruhe.digital
Kongress / kostenfreiBereits zum 4. Mal findet das InnovationFestival @karlsruhe.digital im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien statt. Gemeinsam mit dem Wissenschaftsbüro Karlsruhe bildet das CyberForum die Initiative karlsruhe.digital und präsentiert auch in diesem Jahr wieder die eindrucksvollsten Innovationen aus der TechnologieRegion Karlsruhe. Dafür bewerben sich unterschiedlichste Institutionen, Einrichtungen und Unternehmen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Kultur, um auf der großen Bühne und live gestreamt ihren Beitrag zu präsentieren.Wir laden dich herzlich ein, am InnovationFestival @karlsruhe.digital teilzunehmen. Los geht es am 17. Oktober um 14 Uhr im Medientheater im ZKM. Weitere Informationen und die genauen Speaker:innen mit entsprechenden Zeitslots werden auf der Webseite von karlsruhe.digital bekannt gegeben.zur Veranstaltung -
20. October 2025 / 17:00 – 19:00 Uhr
Nebenberufliche Selbstständigkeit
Beratung, Seminar, Vorträge / 40 Euro zuzüglich UmsatzsteuerDas Seminar "Nebenberufliche Selbstständigkeit" liefert in rund zwei Stunden wichtige Grundlagen speziell für die Gründung im Nebenerwerb. Dabei geht es um Formalitäten, Steuern, Versicherungen, rechtliche Aspekte und die Schritte auf dem Weg zum eigenen Unternehmen.Die Teilnahmekosten betragen 40 Euro zuzüglich Umsatzsteuer pro Person. Sie erhalten nach dem Seminar ein Teilnahmezertifikat sowie die Rechnung.zur VeranstaltungIHK -
20. October 2025 / 17:00 – 19:00 Uhr
Barrierefreier Content im Fokus
Roundtable / kostenlosIm RoundTable gehen wir darauf ein, welche Relevanz barrierefreie Kommunikation hat, warum barrierefreier Content für die Kommunikation entscheidend ist und welche Herausforderungen in der Umsetzung auftreten können. Die Teilnehmer:innen erfahren, wie sich „Leichte Sprache“ und „Einfache Sprache“ unterscheiden und wie der European Accessibility Act (EEA) die tägliche Kommunikationsarbeit beeinflusst. Anhand von praxisnahen Handlungsempfehlungen und Best Practices zeigen wir dir, wie es gelingt, zielgruppenorientierten Content effektiv umzusetzen und langfristig im Unternehmen zu etablieren.zur Veranstaltung -
20. October 2025 / 18:00 – 20:00 Uhr
Risikomanagement bei Filmproduktionen
Seminar, Vorträge, Web-Seminar / 20 EuroEine Filmproduktion ist ein komplexes und vielschichtiges Unterfangen, das mit zahlreichen Herausforderungen verbunden ist. In diesem Seminar werden die verschiedenen Risiken beleuchtet, denen Filmproduktionen insbesondere während der Produktionsphase ausgesetzt sind. Anhand von Beispielen wird gezeigt, wie diese Risiken erkannt, bewertet und bestmöglich bewältigt werden können. Welche Risiken sind tatsächlich versicherbar, und welche nicht? Wie können Schäden effektiv abgewehrt oder gemindert werden? Antworten darauf geben UDO HAPPEL und HENDRIK BOCKELMANN und stellen bewährte Absicherungsstrategien vor. Ergänzend dazu veranschaulichen Case-Studies die erfolgreiche Umsetzung einer fundierten Risiko- und Schadensbewältigung.Referenten: UDO HAPPEL | Line Producer, Completion Bond Manager und HENDRIK BOCKELMANN |
GF Deutsche FilmversicherungsGemeinschaft
crew-united.com/de/Udo-Happel_17129.html
d-f-g.de ZielgruppeFilmschaffendezur VeranstaltungMFG -
21. October 2025 / 10:00 – 16:00 Uhr
17. Venture Day
Netzwerken, Vorträge / kostenlosDer Venture Day ist ein exklusives Matching Event für Startups und auch Scale-Ups aus den Bereichen IT, Künstliche Intelligenz, IT-Security und Smart Production, die aktuell auf der Suche nach einer Finanzierung sind. Wir bringen hier Gründer und Gründerinnen mit renommierten und interessierten Business Angels und VCs zusammen und bieten ihnen somit eine spannende Option, ihre Geschäftsidee vorzustellen. Bis zu 16 Teams haben bei diesem Online-Format sieben Minuten Zeit, ihre Vision, das Team und auch ihr Marktpotenzial vorzustellen. Dabei sammeln die Teams wertvolle Pitch-Erfahrung, erhalten direktes Feedback und schaffen im besten Fall die Grundlage für eine erfolgreiche Finanzierung.
Der Venture Day ist in zwei Teile aufgeteilt: Am Vormittag präsentieren Pre-Seed-Startups, am Nachmittag folgen die Pitches der Seed+-Teams.zur Veranstaltung -
21. October 2025 / 13:00 – 17:00 Uhr
Kundenzentriert und agil zur Innovation
Workshops / 60€Dein Unternehmen braucht frische Impulse?In diesem praxisorientierten Workshop lernst du, wie du Innovationsprozesse kundenzentriert und agil gestaltest – und das mit konkreten Methoden, die du direkt im Unternehmen anwenden kannst!zur Veranstaltung -
21. October 2025 / 14:00 – 18:00 Uhr
How Much Is It?
Workshops / kostenlosGerade am Beginn der beruflichen Selbständigkeit müssen Künstler:innen eigenständig einen Preis für ihre Arbeiten festlegen. Das bereitet oft Schwierigkeiten, da objektive Vergleichsmöglichkeiten fehlen. Anders als in den meisten anderen Wirtschaftszweigen bestimmt nicht die Nachfrage den Preis, sondern definiert sich dieser vor allen Dingen durch Ausbildung und Vita des:der Künstler:in, bisherige Ausstellungsbeteiligungen und Auszeichnungen. Doch wie legt man den Preis fest, wenn man sich am Beginn des Berufslebens befindet? Und wie geht man mit möglichen Interessent:innen in Verhandlungsgespräche? Welche Alternativen gibt es, wenn man (noch) nicht von einer Galerie vertreten wird?
Die Galeristin Anne Schwanz gibt in diesem Workshop Einblicke in den Kunstmarkt, in seine Funktionsweisen und Besonderheiten und beleuchtet darüber hinaus aktuelle Entwicklungen. Anhand Portfolios und Abbildungen können individuell Preise für die Arbeiten der Teilnehmer:innen bestimmt werden. Es wird darum gebeten, dem Kunstbüro vorab Portfolios zukommen zu lassen.zur Veranstaltung -
22. October 2025 / 09:00 – 18:00 Uhr
COMMUNITY DAY
Sonstiges / kostenlosMittwochs ist bei uns Community Day und an diesem Tag wird unser Open House um eine ganze Stunde verlängert. Ab Mai laden wir Dich jeden Mittwoch von 9 bis 18 Uhr herzlich dazu ein, bei unserem OPEN HOUSE dabei zu sein. Kommt vorbei und trefft neue Leute in gemütlicher Atmosphäre zum Co-Working, Gedankenaustausch oder für einen Tapetenwechsel, um eure Ideen, Themen und Visionen weiterzuentwickeln.zur Veranstaltung -
24. October 2025 / 09:00 – 20:00 Uhr
Symposium „Die Fabrikation der Wahrheit“
Kongress, Netzwerken, Sonstiges / kostenfreiDesinformation und KI-generierte Inhalte verändern die Art und Weise, wie wir Informationen wahrnehmen, bewerten und weitergeben. Um diese Herausforderungen sichtbar zu machen und über Fake News, Deepfakes, Desinformation und ihren Einfluss auf die Gesellschaft und Demokratie zu diskutieren, veranstaltet das Institut für Intelligente Interaktion und Immersive Erfahrung der Hochschule Karlsruhe (HKA) das Symposium „Die Fabrikation der Wahrheit“ am 24. Oktober 2025 von 9 bis 20 Uhr. Es wird vom ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe als Bildungspartner begleitet und dort ausgerichtet.
Programm und Formate
Das Symposium richtet sich an Lehrende, Journalist:innen, Studierende, Schüler:innen, Kulturschaffende, Medienschaffende sowie interessierte Bürger:innen.
Keynotes: Impulse aus Wissenschaft und PraxisWorkshops: Faktencheck-Tools, KI-Detektion, Didaktik gegen VerschwörungsnarrativeLightning Talks: aktuelle Forschungsprojekte und Methoden in kompakter FormPaneldiskussion: interdisziplinärer Austausch mit Beteiligung des PublikumsInteraktive Stationen & Wissensinseln: Manipulationstechniken und Gegenstrategien erlebbar machen„Ziel ist es, Perspektiven aus Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft zusammenzubringen – und insbesondere junge Menschen für die Mechanismen und Gefahren digitaler Manipulation zu sensibilisieren.“, sagt der Organisator Prof. Dr. Matthias Wölfel, Hochschule Karlsruhe.
Das vorläufige Programm ist online abrufbar unter:
www.diefabrikationderwahrheit.org/programm
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich:
www.diefabrikationderwahrheit.org/anmeldungzur VeranstaltungFilmboard KA -
26. – 31. October 2025 / 15:00 – 17:00 Uhr
Science Camp AI Lab
Workshops / 190€Hier hast du die Möglichkeit verschiedene Anwendungen künstlicher Intelligenz kennenzulernen. Du lernst die wichtigsten Grundlagen zur Funktionsweise von KI-Modellen und wie du dir diese zu Nutzen machen kannst. Wie bringt man einer KI etwas bei? Wie stellt man sicher, dass die KI auch auf neue Umstände richtig reagiert? Im Science Camp AI Lab erfährst du alles, was du wissen willst! Auch außerhalb der Arbeitsphasen erwartet dich ein abwechslungsreiches Programm. In der Woche werden mehrere Exkursionen durchgeführt und abends erwarten dich spannende Freizeitaktivitäten. Die Übernachtungen sind ebenfalls inklusive und für ausreichend Verpflegung ist gesorgt. Falls wir dein Interesse wecken konnten oder du noch Fragen hast, dann schreibt uns doch gerne. Wir freuen uns!zur Veranstaltung
Pagination
News aus der Karlsruher Kreativbranche
-
07.10.2025
Deutscher Startup Monitor
-
26.09.2025
KreativBund – Bundeszentrum Kultur- und Kreativwirtschaft
-
09.09.2025
Kultur.Digitalität.Nachhaltigkeit
-
04.09.2025
Kreativwirtschaft im Land weiterhin Innovations- und Wachstumsmotor
-
28.08.2025
Invest BW: Zweiter Förderaufruf im Jahr 2025 gestartet
-
26.08.2025
Rückblick Gamescom 2025
-
12.08.2025
Das K³-Büro ist Botschafter von THE CREATIVE LÄND
-
29.07.2025
Benjamin Sandro Jantzen gewinnt den dm-Award "connecting worlds" 2025
-
25.07.2025
Allgemeine Projektförderung - Kulturstiftung des Bundes
-
16.07.2025
MEWEM geht in Runde 7 – Jetzt als Mentee bewerben!