Kultur- und Kreativschaffende in Karlsruhe

  • Linda Nier - Text & Konzept

    Text & Konzept  | Markenpositionierung | Online-Kommunikation | Marketing Content | Leichte Sprache | Workshops & Coaching   informieren. unterhalten. aufklären. berühren. bewegen. animieren. erleuchten.   Ich setze auf… - menschliche Emotionen - gute Geschichten - klare Worte   Was hast Du zu sagen? Ich helfe dir dabei.
    Logo - vier geschwungene Wellen
  • Ingo Schwarz Gartendesign

    Planung von Außenanlagen aller Art! Individuelle Gartenplanung in der Ihre Wünsche und Vorstellungen fachgerecht und kreativ umgesetzt werden!
  • Hoyt Games

    Hoyt Games ist ein Unternehmen für die Entwicklung von Spielen und ein digitaler Verlag. Wir sind spezialisiert auf Casual Games für mobile Geräte.
    Hoyt Games
  • Klangio GmbH

    Musizierenden mithilfe von KI in einem Universum aus verschiedenen Apps mehr Freiheit in ihrem kreativen Schaffen ermöglichen – das ist die Vision der Klangio GmbH mit Sitz in Karlsruhe.
    Unser Ziel ist es, durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz eines der größten Probleme von Musizierenden zu lösen: Die Noten des Lieblingsstückes herauszufinden.
    Dies ermöglichen unsere Mobil- und Webanwendungen durch eine vollautomatische Transkription von Audiodateien in ein fertiges Notenblatt.
    Unsere leistungsstarken Tools inspirieren Musizierende auf der ganzen Welt und helfen ihnen, ihr kreatives Potenzial voll auszuschöpfen!
    Klangio Logo
  • INKA Verlag

    Nischen bereichern oftmals die Welt – und auch die Produkte des INKA Verlags sind Nischenprodukte, die trotz Anzeigenfinanzierung bestmöglichen Qualitätsjournalismus bieten und sich der Förderung von Kunst, Kultur und Kreativität, Stil und Genuss verschrieben haben. Dies gilt für den Kulturbereich ebenso wie für coole Läden, die Gastronomie und unsere redaktionellen Sonderthemen. Der 2004 gegründete INKA Verlag produziert die anzeigenfinanzierten Kulturmagazine INKA Stadtmagazin und INKA Regio, das alternative Branchenbuch Einzelhelden - INKA Cityguide und die Online-Ausgabe inka-magazin.de.
    INKA Verlag
  • Sandra Göttisheim Photographie

    Ich bin Sandra Göttisheim, freie Fotografin aus Karlsruhe, spezialisiert auf Corporate Fotografie, Businessportraits und Personal Branding. Mit meinem Blick für Details helfe ich Unternehmen, sich nach außen authentisch und professionell zu zeigen. Ich begleite Firmen bei der Erstellung von Bildern für ihre Kommunikation und dokumentiere Events, damit besondere Momente nicht verloren gehen.Zusätzlich biete ich in meinem WG-Mietstudio kreative Möglichkeiten für Shootings in entspannter Atmosphäre.
    Logo Sandra Göttisheim Photographie
  • frachtwerk GmbH

    Unsere Mission ist es, die Welt mit guter Software zu versorgen, die Menschen unterstützt und nicht beherrscht! Als
  • Hamid Afzali Film Production

    Full-Service Film- und Videoproduktionen für Unternehmen und Privatkunden - Image- und Recruitingvideos, Musikvideos, Social Media Content und Spielfilme.
    Hamid Afzali Filmproduktion Logo
  • GEDOK Karlsruhe e.V.

    Die GEDOK - Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfördernden e.V. - ist die größte und traditionsreichste interdisziplinäre Künstlerinnenorganisation in Deutschland. Sie wurde 1926 von Ida Dehmel gegründet und vertritt Künstlerinnen aller Sparten. Die Regionalgruppe Karlsruhe fördert deren künstlerisches Schaffen besonders im Kontext grenz- und spartenübergreifender Tendenzen der Gegenwartskunst. In der Galerie des Künstlerinnenforums, in Kooperation mit lokalen, regionalen und internationalen Kultureinrichtungen und im Rahmen von Kulturfestivals wie den Europäischen Kulturtagen Karlsruhe werden Einzel- und Gruppenausstellungen, intermediale Kunstprojekte, Lesungen und Konzerte veranstaltet. Seit 2014 schreibt die Fachgruppe Fotografie und Medienkust den offenen Fotowettbewerb projekt3drei aus. Zusammen mit der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe und dem Kulturamt der Stadt Karlsruhe vergibt die GEDOK alle 2 Jahre den Jugendliteraturpreis Junge Literatur JuLi für Menschen von 15 bis 21 Jahren.
    GEDOK Künstlerinnenforum - Fensterfront der Galerie mit Logo und Poster der GEDOK
  • Wissenschaftsbüro Stadt Karlsruhe

    Karlsruhe ist eine Stadt der Wissenschaft. Um die Vernetzung und den Standort zu stärken, gibt es das Wissenschaftsbüro: Es bringt Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Medien, Kulturträger und Stadtgesellschaft zusammen.Vernetzen und AustauschWissenschaft ist eine ganz zentrale Facette für den Standort Karlsruhe. Zahlreiche nationale und inter­na­tio­nale Forschungs­ein­rich­tun­gen sowie mehr als zehn Hochschulen mit über 40.000 Studie­ren­den nennen Karlsruhe ihr Zuhause. Deswegen gibt es bei der Wirtschaftsförderung das Wissen­schafts­büro: Es vernetzt Wissen­schaft, Wirtschaft und Stadt­ge­sell­schaft mitein­an­der und för­dert den Dialog durch Veran­stal­tun­gen.Anlaufstelle für sektorübergreifende ZusammenarbeitEine zentrale Aufgabe ist die Förderung eines innovationsfreundlichen Klimas in der Stadt. Hierfür hat man mit dem Wissenschaftsbüro eine Anlaufstelle für die sektorübergreifende Zusammenarbeit geschaffen. Außerdem betreibt das Wissenschaftsbüro gezielt Wissenschaftsmarketing und Wissenschaftskommunikation, um die Ausgestaltung der Wissenschaftsstadt zielgerichtet zu unterstützen.Projekte entwickeln und begleitenVerschiedenste Formate wie das Wissenschaftsfestival EFFEKTE und die zugehörige Wissenschaftsreihe verbinden die Bereiche Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Kunst. Mit der am Wissenschaftsbüro angedockten Initiative karlsruhe.digital verfügt die Stadt Karlsruhe über ein einzigartiges Netzwerk, um den IT-Standort zu stärken und Karlsruhe zum Motor der Digitalisierung zu entwickeln und zu positionieren. 
mehr Profile