07. Mai 2025 / 09:00 Uhr

KI-Challenge Karlsruhe

Smart Eco-Events

Informationen

Ort Schloss Ettlingen
Eintritt/Gebühr kostenfrei
Anmeldung bis 05.05.2025
Anmeldung unter ki-allianz.de
Workshops
Website ki-allianz.de

Veranstalter

KI Allianz Karlsruhe

Was ist die KI-Challenge?

Die KI-Challenge ist ein Teilvorhaben der KI-Allianz Baden-Württemberg eG, die als Innovationsnetzwerk für KI dienen soll und dabei sechs Regionen in Baden-Württemberg vernetzt.
Bei der KI-Challenge geht es im Speziellen darum, KI-Methoden systematisch und nachhaltig in die Produkt- und Dienstentwicklung von Wirtschaft und Behörden einzubringen und eine lebendige KI-Szene in den Regionen aufzubauen. In Workshops wollen wir die konkreten Use Cases vor Ort bearbeiten.

KI-Challenge 2025 in der Region Karlsruhe: Smart Eco-Events

Der KI-Einsatz verspricht auch in der Smart City und Smart Regions enorme Vorteile – sofern Sie systematisch vorgehen. Städtische Systeme, Gebäude und Infrastrukturen können effizienter gestaltet werden, Verkehrs- und Materialströme optimiert und Energieverbräuche reduziert werden. All dies in Kombination benötigen Sie auch für nachhaltige Veranstaltungen wie z.B. Kongresse und größere Kultur- und  Sportveranstaltungen. Dennoch müssen die Bedarfe der Organisator:innen und Besucher:innen und ökonomische Aspekte erfüllt werden.

Für wen ist die KI-Challenge geeignet?

  • Kommunen und öffentliche Behörden, die die Nachhaltigkeit von Veranstaltungen in all seinen Facetten verbessern und dafür innovative KI-Lösungen einsetzen möchten.
  • Unternehmen und Start-ups, die bereits an KI-Lösungen für die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen arbeiten, mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeitsziele.
  • Datenanbieter:innen: Organisationen, die relevante Datensätze zur Planung und Durchführung von Veranstaltungen haben und anbieten können, z. B. Daten über lokale Wetterbedingungen für Planung der An- und Abreise oder für die Beschaffung von Materialien.
  • Technische Führungskräfte und KI-Expert:innen: Personen auf Führungsebene (z. B. technische Projektleiter oder Entwickler), die für die Umsetzung von Veranstaltungen oder die Bereitstellung von Lokalitäten verantwortlich sind.
  • Innovator:innen: Teilnehmende, die regionale Lösungen für nachhaltige Veranstaltungen gemeinsam entwickeln möchten und ein Netzwerk suchen, das Innovation durch interdisziplinäre Workshops und Zusammenarbeit fördert.

Warum teilnehmen? Unser Angebot!

Sie können bei diesem Workshop in der Region Karlsruhe mit dabei sein und Ihre Fragestellung und Ihre Lösungen aktiv mit einbringen. Dadurch entsteht ein regionales Netzwerk, das nachhaltige Veranstaltungen unterstützt.

Die Teilnahme ist kostenlos und bedarf nur der Bereitschaft, die Zusammenarbeit in einem Steckbrief auf unserer Website öffentlich zu machen. Die im Workshop besprochenen Inhalte können bei Bedarf über eine Vertraulichkeitsvereinbarung geschützt werden.

Wie kann ich teilnehmen?

Melden Sie sich hier zur Teilnahme am Workshop bis zum 23. März an.
Die Anmeldung zur Auftaktveranstaltung wird bald ebenfalls möglich sein.

 

Infos zu den Tagen

 

Sie möchten mehr über die Auftaktveranstaltung der Smart Eco-Events oder den Workshop erfahren?
Dann folgen Sie bitte den folgenden Links zu den Webseiten der jeweiligen Veranstaltungstage.

 

 

Schloss Ettlingen Saal

06.05.2025

Tag 1: Auftaktveranstaltung

 

Nehmen Sie an der Auftaktveranstaltung der KI-Challenge der Region Karlsruhe teil und erfahren Sie mehr über das Teilvorhaben sowie die Beteiligten – mit Keynote und Podiumsdiskussion.

 

Anmeldung bald möglich

Mann auf der Veranstaltung KI-Investoren Plugin

07.05.2025

Tag 2: Workshop

 

Erarbeiten Sie in einem von vier Themensträngen eine Projekt-Roadmap für eine KI-Lösung, die bei der nachhaltigen Gestaltung von Veranstaltungen unterstützen wird.

 

Mehr zum Workshop

 

 

KI-Allianz Newsletter

 

  • Top KI-Events erleben
  • KI-Erfolgsgeschichten entdecken
  • Netzwerke aufbauen & erweitern

 

Jetzt zum Newsletter anmelden

 

Deutsch